Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3848 22. 07. 2013 1Eingegangen: 22. 07. 2013 / Ausgegeben: 29. 08. 2013 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Welchen Stand hat die Umsetzung ihrer Gesundheitsstrategie im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur? 2. Welche Gesundheitsziele und Maßnahmen wurden formuliert? 3. Nach welchen Kriterien und Vergabeverfahren wurden bzw. werden externe Dienstleister beauftragt? 4. Trifft es zu, dass eine Herrn Ministerialdirektor des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur nahestehende Person für das Ministerium zur Umsetzung ihrer Gesundheitsstrategie tätig geworden ist? 5. Zu welchen Konditionen (Entgelt, Aufwandsentschädigung, Reisekosten) und sonstigen Rahmenbedingungen (direktes oder indirektes Werben für eigene anderweitige Dienstleistungsangebote) erfolgte dies ggf. bisher oder soll dies noch erfolgen? 19. 07. 2013 Haußmann FDP/DVP Kleine Anfrage des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Umsetzung der Gesundheitsstrategie der Landesregierung im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 3848 2 B e g r ü n d u n g Mit Drucksache 15/3132 wurde die ressortübergreifende Gesundheitsstrategie der Landesregierung thematisiert. Dort wurde ausgeführt, dass eine Arbeitsgruppe „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gegründet und seinerzeit Zielsetzungen formuliert worden seien. Nunmehr soll der aktuelle Stand der Umsetzung dargestellt werden. A n t w o r t Mit Schreiben vom 19. August 2013 Nr. 1-0302.2/12 beantwortet das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Welchen Stand hat die Umsetzung ihrer Gesundheitsstrategie im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur? Im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur wird derzeit ein Konzept zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) mit der Maßgabe erstellt, möglichst viele Handlungsfelder zu erfassen und zentrale Themen für das Haus festzulegen. Erklärtes Ziel ist eine ständige praxisnahe Weiterentwicklung des BGM, die es ermöglicht, Erfolge zu messen und das BGM als dauerhaften Prozess im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur zu integrieren. 2. Welche Gesundheitsziele und Maßnahmen wurden formuliert? (1) Einbeziehung des Themas Gesundheit in die standardisierten Mitarbeiter - gespräche im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur. (2) Qualifizierung und Sensibilisierung der Führungskräfte im Hinblick auf gesundes Führen (z. B. Wertschätzung, Transparenz, Fairness). (3) Schaffung standardisierter Rahmenbedingungen für individuelle Gesundheits - risiken und Belastungen (Dienstvereinbarung zum Umgang mit suchtgefährdeten und suchtkranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auflösung des Raucherzimmers, Angebot von Vorsorgeuntersuchungen). (4) Stärkung individueller Gesundheitskompetenzen durch gesundheitsfördernde Angebote. Die Rahmenbedingungen zur Förderung sportlicher Aktivitäten werden verbessert (Umkleideräume, Duschen, Fahrräder und Fahrrad - abstellplätze). Informationsangebote über gesunde Ernährung und Stress - bewältigung. (5) Sichere und gesundheitsfördernde Gestaltung der Arbeitsumgebung (regelmäßige Arbeitsplatzbegehungen, ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze). 3. Nach welchen Kriterien und Vergabeverfahren wurden bzw. werden externe Dienstleister beauftragt? Aufträge wurden und werden unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben vergeben. 4. Trifft es zu, dass eine Herrn Ministerialdirektor des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur nahestehende Person für das Ministerium zur Umsetzung ihrer Gesundheitsstrategie tätig geworden ist? Die Ehefrau des Amtschefs im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hielt im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu einer Vortragsreihe zum Thema Stress am 1. Juli 2013 einen Vortrag mit dem Titel „Schlucken Sie nicht alles – Stress und Ernährung“. Die Referentin ist Professorin im Fachbereich Oecotrophologie an 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 3848 der Fachhochschule Münster. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet ist Ernährungs - medizin, Ernährungsberatung und Diätetik. Die Veranstaltung stand allen Mit - arbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur offen. 5. Zu welchen Konditionen (Entgelt, Aufwandsentschädigung, Reisekosten) und sonstigen Rahmenbedingungen (direktes oder indirektes Werben für eigene anderweitige Dienstleistungsangebote) erfolgte dies ggf. bisher oder soll dies noch erfolgen? Die Referentin wurde unentgeltlich tätig. Auslagen wurden nicht erstattet. Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /None /Binding /Left /CalGrayProfile (None) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CannotEmbedFontPolicy /Warning /CompatibilityLevel 1.6 /CompressObjects /Off /CompressPages true /ConvertImagesToIndexed true /PassThroughJPEGImages false /CreateJobTicket false /DefaultRenderingIntent /Default /DetectBlends true /DetectCurves 0.1000 /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /DoThumbnails false /EmbedAllFonts true /EmbedOpenType false /ParseICCProfilesInComments true /EmbedJobOptions true /DSCReportingLevel 0 /EmitDSCWarnings false /EndPage -1 /ImageMemory 524288 /LockDistillerParams true /MaxSubsetPct 100 /Optimize true /OPM 1 /ParseDSCComments false /ParseDSCCommentsForDocInfo true /PreserveCopyPage true /PreserveDICMYKValues true /PreserveEPSInfo true /PreserveFlatness true /PreserveHalftoneInfo false /PreserveOPIComments true /PreserveOverprintSettings true /StartPage 1 /SubsetFonts true /TransferFunctionInfo /Preserve /UCRandBGInfo /Preserve /UsePrologue false /ColorSettingsFile () /AlwaysEmbed [ true ] /NeverEmbed [ true ] /AntiAliasColorImages false /CropColorImages true /ColorImageMinResolution 150 /ColorImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleColorImages true /ColorImageDownsampleType /Bicubic /ColorImageResolution 300 /ColorImageDepth 8 /ColorImageMinDownsampleDepth 1 /ColorImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeColorImages true /ColorImageFilter /FlateEncode /AutoFilterColorImages false /ColorImageAutoFilterStrategy /JPEG /ColorACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /ColorImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000ColorACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000ColorImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 600 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /GrayImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000GrayACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000GrayImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 600 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict << /K -1 >> /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description << /DEU () >> >> setdistillerparams << /HWResolution [1200 1200] /PageSize [595.276 841.890] >> setpagedevice