Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 451 29. 08. 2011 1Eingegangen: 29. 08. 2011 / Ausgegeben: 23. 09. 2011 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Klosterkonzertfestivals fördert sie derzeit? 2. Wie und in welchem Umfang hat sie bisher die Klosterkonzerte Maulbronn unterstützt? 3. Ist sie bereit dazu, gemeinsam mit dem Evangelischen Seminar Maulbronn, der Stadt Maulbronn und dem Enzkreis eine umfassende strukturelle und logistische Professionalisierung der Klosterkonzerte Maulbronn zu ermöglichen, um das Festival in seiner derzeitigen Qualität zu erhalten bzw. auszubauen? 4. Welche zusätzlichen Unterstützungen des Landes hält sie derzeit für realisierbar ? 29. 08. 2011 Dr. Rülke FDP/DVP Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Zukünftige Unterstützung für Klosterkonzerte Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 451 2 A n t w o r t Mit Schreiben vom 14. September 2011 Nr. 53-7645.0/237 beantwortet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Klosterkonzertfestivals fördert sie derzeit? Aus dem Wettmittelfonds des Wissenschaftsministeriums werden über die je - weiligen Regierungspräsidien die Klosterkonzerte Maulbronn, die Mariaberger Klosterkonzerte und die Internationalen Klosterkonzerte Blaubeuren gefördert. 2. Wie und in welchem Umfang hat sie bisher die Klosterkonzerte Maulbronn unterstützt? Die Klosterkonzerte Maulbronn werden finanziell mit jährlich 13.150 Euro aus dem Wettmittelfonds des Wissenschaftsministeriums sowie in mehrfacher Hinsicht durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg mit der Hochbauverwaltung und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg (Klosterverwaltung Maulbronn) unterstützt. a) Nutzung der Klosterliegenschaften: Die Klosterkonzerte werden vom ev.-theologischen Seminar veranstaltet, das das Kloster Maulbronn aufgrund einer Seminarvereinbarung aus dem Jahr 1928 nutzt. Für die Konzerte wird daher von den Staatlichen Schlössern und Gärten keine Miete erhoben. b) Baumaßnahmen: Die Klosterkonzerte finden in der Klosterkirche, im Laien - refektorium und im Kreuzganggarten statt. Im Rahmen des bis zum Jahre 2016 laufenden Seminarausbaus werden diese Bereiche mit einem Bauaufwand von rund 8 Mio. stufenweise instandgesetzt. Derzeit wird die Kirche saniert. Die Maßnahme dauert bis Dezember 2013, wobei Konzerte in der Klosterkirche wieder ab Mai 2012 stattfinden werden. Für den Neubau der Orgel werden darüber hinaus rund 1,2 Mio. € – einschließlich eines Kostenanteils der ev. Seminarstiftung in Höhe von 350.000 € – bereitgestellt. c) Infrastruktur: Die Klosterverwaltung Maulbronn stellt die Infrastruktur für die Klosterkonzerte im Laienrefektorium. Beim Maßnahmenpaket der Bauverwaltung sind auch infrastrukturelle Maßnahmen für die Konzerte (Verbesserung der Beleuchtung usw.) vorgesehen. d) Werbung: Die Klosterverwaltung Maulbronn schaltet jedes Jahr zur Unterstützung der Klosterkonzerte eine Anzeige im Konzertprogramm (Kosten 1.900 €). e) Kompensation wirtschaftlicher Einbußen: Während der Klosterkonzertsaison kann die Klosterverwaltung das Kloster nur eingeschränkt zeigen. Beispielsweise ist die Kirche meistens Samstag und Sonntag an diesen Wochenenden nicht oder nur sehr eingeschränkt zu sehen. Um die Besucher für diese Einschränkungen zu entschädigen, werden an diesen Tagen ca. 3.000 Karten für einen ermäßigten Eintrittspreis abgegeben. Finanziell bedeutet dies für SSG eine Einschränkung von mindestens 8.000 € zugunsten der Klosterkonzerte. f) Personelle und organisatorische Unterstützung: Die Klosterkonzerte erfordern schon frühzeitig sorgfältige organisatorische Planung und Abstimmung. Der Leiter der Klosterverwaltung und das Kassenpersonal im Infozentrum sind im organisatorischen Bereich unterstützend tätig. Obwohl die Wochenenden im Mai, Juni und September normalerweise zu den besucherstärksten Wochen - enden gehören, werden bereits im Vorfeld Reservierungen nur sehr eingeschränkt entgegengenommen. Gruppen werden auf ruhigere Besuchstage verwiesen . Ohne konzertante Einschränkungen könnten mit Sicherheit mehr Gruppen und mehr Besucher angenommen und damit mehr Einnahmen erzielt werden . Im Infozentrum legt das Klosterpersonal Konzertprogramme aus und überwacht deren regelmäßige Verfügbarkeit. Die Klostermitarbeiter beraten ggf. Gäste vor Ort oder auch am Telefon, soweit ihnen die erforderlichen Informa- 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 451 tionen zur Verfügung stehen. Sie vermitteln eine Vielzahl von Kontakten zwischen interessierten Besuchern und dem Konzertbüro. Regelmäßig wird das Konzertprogramm in die Infomappen für eigene oder im Haus stattfindende Veranstaltungen eingelegt. Nach den Konzerten erfordert die Wiederherstellung von Ordnung und Sauberkeit in der Klausur häufig und vielfältig die Unterstützung der Klostermitarbeiter oder des Hausmeisterdienstes auf Kosten der Klosterverwaltung. 3. Ist sie bereit dazu, gemeinsam mit dem Evangelischen Seminar Maulbronn, der Stadt Maulbronn und dem Enzkreis eine umfassende strukturelle und logistische Professionalisierung der Klosterkonzerte Maulbronn zu ermöglichen, um das Festival in seiner derzeitigen Qualität zu erhalten bzw. auszubauen? In struktureller und logistischer Hinsicht werden die Maulbronner Klosterkonzerte bereits in vielerlei Hinsicht durch die Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) nachhaltig unterstützt. Ein Ausbau dieser Maßnahmen ist aufgrund der begrenzten personellen Ausstattung der Klosterverwaltung Maulbronn nicht möglich. 4. Welche zusätzlichen Unterstützungen des Landes hält sie derzeit für realisierbar ? Eine zusätzliche Unterstützung durch das Land könnte lediglich in finanzieller Hinsicht erfolgen. Dies ist nur möglich, wenn im Wettmittelfonds mehr Geld für die Förderung der Kunst zur Verfügung steht. Bauer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst