Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5344 16. 06. 2014 1Eingegangen: 16. 06. 2014 / Ausgegeben: 16. 07. 2014 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Von welchen Schulen im Wahlkreis Sinsheim liegen ihr derzeit Anträge auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule vor? 2. Welche Chancen räumt sie den einzelnen Gemeinden ein, dass diese Anträge genehmigt werden? 3. Wie stellen sich die derzeitigen Schülerzahlen an den folgenden Werkrealschulen dar: Sonnenbergschule Angelbachtal, Merianschule Epfenbach, Grafeneckschule Helmstadt, Karl-Bühler-Schule Meckesheim, Theodor-Heuss-Schule Sins - heim, Schule am Giebel Steinsfurt und Eberbach? 4. Wie hoch sind die Anmeldezahlen für die 5. Klassen des kommenden Schuljahrs 2014/2015 an diesen Schulen? 5. Welche Prognosen gibt es für die zukünftige Entwicklung dieser einzelnen Schulen und Schulstandorte in den jeweiligen Klassenstufen im Wahlkreis Sinsheim? 6. Inwiefern profitiert die einwohnerstärkste Kommune als Zentrum einer Raumschaft im Gegensatz zu den Umlandgemeinden bei der regionalen Schulentwicklung vor Ort? 7. Welche Zukunftsperspektiven spricht sie konkret dem Schulstandort Angel - bachtal zu, wenn in Sinsheim eine Gemeinschaftsschule genehmigt würde? 11. 06. 2014 Brunnemer CDU Kleine Anfrage der Abg. Elke Brunnemer CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Regionale Schulentwicklung im Wahlkreis Sinsheim Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5344 2 B e g r ü n d u n g Die Unsicherheit über den Erhalt der Werkrealschulen vor Ort führt dazu, dass einige Kommunen einen Antrag auf Genehmigung einer Gemeinschaftsschule stellen. Dadurch soll der Bestand der Schule auch weiterhin gesichert werden. Befürchtet wird, dass vor allem Umlandgemeinden gegenüber einer größeren und einwohnerstärkeren Kommune in der Raumschaft bei dieser regionalen Schulentwicklung oftmals das Nachsehen haben werden. A n t w o r t Mit Schreiben vom 8. Juli 2014 Nr. 24-6420.1/106/1 beantwortet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Von welchen Schulen im Wahlkreis Sinsheim liegen ihr derzeit Anträge auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule vor? Aus dem Landtagswahlkreis Sinsheim haben folgende Schulträger einen Antrag auf Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2015/2016 gestellt: – Gemeinde Angelbachtal, Sonnenbergschule GWRS – Gemeinden Helmstadt-Bargen und Epfenbach, Grafeneckschule GWRS Helmstadt (Außenstelle an der Merianschule GWRS Epfenbach geplant) – Stadt Sinsheim, Theodor-Heuss-Schule GWRS – Gemeinde Meckesheim, Karl-Bühler-Schule GWRS 2. Welche Chancen räumt sie den einzelnen Gemeinden ein, dass diese Anträge genehmigt werden? Die Anträge befinden sich derzeit in der Prüfung. Die Entscheidung über einen Antrag hängt neben dem pädagogischen Konzept auch vom öffentlichen Bedürfnis ab. Hierbei sind insbesondere die langfristige Schülerzahlprognose, die Auswirkungen auf benachbarte Schulen, der bestehende Schulraum und ggf. eintretender Leerstand sowie die Schulwegsituation zu prüfen. Zudem ist die schulische Versorgung der gesamten Raumschaft zu berücksichtigen. Eine konkrete Einschätzung kann daher erst nach Vorlage und Prüfung aller Gemeinschaftsschul - anträge zum Schuljahr 2015/2016 erfolgen. 3. Wie stellen sich die derzeitigen Schülerzahlen an den folgenden Werkrealschulen dar: Sonnenbergschule Angelbachtal, Merianschule Epfenbach, Grafen - eckschule Helmstadt, Karl-Bühler-Schule Meckesheim, Theodor-Heuss-Schule Sinsheim, Schule am Giebel Steinsfurt und Eberbach? Die Schülerzahlen der genannten Werkrealschulen zum Stichtag der amtlichen Schulstatistik im Schuljahr 2013/2014 sind in Anlage 1 dargestellt. 4. Wie hoch sind die Anmeldezahlen für die 5. Klassen des kommenden Schuljahrs 2014/2015 an diesen Schulen? Die Anmeldezahlen für die Klassenstufe 5 des Schuljahres 2014/2015 an den genannten Werkrealschulen sind in Anlage 2 dargestellt. 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5344 5. Welche Prognosen gibt es für die zukünftige Entwicklung dieser einzelnen Schulen und Schulstandorte in den jeweiligen Klassenstufen im Wahlkreis Sinsheim ? Die Frage, wie sich eine weiterführende Schule konkret entwickelt, hängt insbesondere vom Schulwahlverhalten der Eltern, der langfristigen Schülerzahlentwicklung im Einzugsgebiet der betreffenden Schule aufgrund der demografischen Komponente und der Einwohnerentwicklung in den Kommunen sowie von der Entwicklung benachbarter Schulen und Schulstandorte ab. Welche Perspektive sich für eine Schule ergibt, ist aufgrund der Besonderheiten jedes Einzelfalles zu beurteilen, da auf solch kleinräumiger Ebene viele weitere Faktoren (z. B. Neubaugebiete , Neugestaltung des ÖPNV, das schulische Angebot im Umfeld, Vereinbarungen zwischen benachbarten Kommunen bzw. Schulträgern etc.) die Schülerzahlen beeinflussen können. Diese Aspekte werden schon bislang und auch künftig im Rahmen der regionalen Schulentwicklung regelmäßig bei der Prüfung eines Antrags zur Umsetzung einer schulorganisatorischen Maßnahme gem. § 30 des Schulgesetzes im Einzelfall geprüft. 6. Inwiefern profitiert die einwohnerstärkste Kommune als Zentrum einer Raumschaft im Gegensatz zu den Umlandgemeinden bei der regionalen Schulentwicklung vor Ort? Bei der regionalen Schulentwicklung sind vielfältige Faktoren zu berücksichtigen. Ob eine Genehmigung erfolgen kann ergibt sich aus einer Gesamtbewertung dieser Umstände. Die Landesregierung geht nicht davon aus, dass bei der regionalen Schulentwicklung stets die einwohnerstärkste Kommune einer Raumschaft im Gegensatz zu den Umlandgemeinden und damit quasi auf deren Kosten profitiert. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die Beteiligten den Willen haben, zu einer für die Raumschaft sinnvollen und tragfähigen schulorganisatorischen Lösung zu finden. Eine solche Lösung muss nicht bedeuten, dass nur die einwohnerstärksten Kommunen den Schulstandort erhalten, dies würde in der Tat den Intentionen der regionalen Schulentwicklung und den Bemühungen vor Ort nicht gerecht werden. 7. Welche Zukunftsperspektiven spricht sie konkret dem Schulstandort Angel - bachtal zu, wenn in Sinsheim eine Gemeinschaftsschule genehmigt würde? Mögliche Auswirkungen der Einrichtung einer Gemeinschaftsschule auf andere örtlichen Schulen hängen vom Zuspruch der Gemeinschaftsschule durch die Eltern und Schülerinnen und Schüler ab; dabei ist die Schulwahl deren originäre höchstpersönliche Entscheidung. Die Gemeinschaftsschule erfährt zunehmend Zuspruch. Stoch Minister für Kultus, Jugend und Sport Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5344 4 A nl ag e 1 Sc hü le rz ah le n an a us ge w äh lte n W er kr ea lsc hu le n im S ch ul ja hr 2 01 3/ 20 14 Sc hu ln am e O rt Sc hü le rz ah le n na ch K la ss en st uf en 5 6 7 8 9 10 Zu sa m m en So nn en be rg -S ch ul e G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e A ng el ba ch ta l 32 16 42 35 33 26 18 4 W er kr ea ls ch ul e Eb er ba ch Eb er ba ch 24 32 48 40 65 22 23 1 M er ia ns ch ul e G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e Ep fe nb ac h 25 28 23 35 41 35 18 7 G ra fe ne ck sc hu le H el m st ad t, G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e H el m st ad t-B ar ge n 19 23 22 26 35 24 14 9 K ar l-B üh le rSc hu le M ec ke sh ei m G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e M ec ke sh ei m 21 19 19 26 31 35 15 1 Th eo do rH eu ss -S ch ul e G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e Si ns he im 39 45 59 84 55 33 31 5 Sc hu le a m G ie be l G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e Si ns he im -S te in sf ur t Si ns he im 10 26 45 31 45 0 15 7 Q ue lle S ch ül er za hl en 2 01 3/ 20 14 : S ta tis tis ch es L an de sa m t B ad en -W ür tte m be rg (A m tli ch e Sc hu ls ta tis tik ; S tic ht ag : 1 6. 10 .2 01 3) . Sc hu ln am en : S ta nd 2 3. 04 .2 01 4, A SD -B W . 5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5344 A nl ag e 2 A nm el de za hl en fü r di e K la ss en st uf e 5 de s S ch ul ja hr es 2 01 4/ 20 15 a n au sg ew äh lte n W er kr ea lsc hu le n (S ta nd : 2 3. 06 .2 01 4) Sc hu ln am e O rt A nm el de za hl en fü r K la ss en st uf e 5 So nn en be rg -S ch ul e G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e A ng el ba ch ta l 19 W er kr ea ls ch ul e Eb er ba ch Eb er ba ch 35 M er ia ns ch ul e G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e Ep fe nb ac h 12 G ra fe ne ck sc hu le H el m st ad t, G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e H el m st ad t-B ar ge n 19 K ar l-B üh le rSc hu le M ec ke sh ei m G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e M ec ke sh ei m 17 Th eo do rH eu ss -S ch ul e G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e Si ns he im 42 Sc hu le a m G ie be l G ru nd - u nd W er kr ea ls ch ul e Si ns he im -S te in sf ur t Si ns he im ke in e Ei ng an gs kl as se im Sc hu lja hr 2 01 4/ 20 15 g ep la nt << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /None /Binding /Left /CalGrayProfile (None) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CannotEmbedFontPolicy /Warning /CompatibilityLevel 1.6 /CompressObjects /Off /CompressPages true /ConvertImagesToIndexed true /PassThroughJPEGImages false /CreateJobTicket false /DefaultRenderingIntent /Default /DetectBlends true /DetectCurves 0.1000 /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /DoThumbnails false /EmbedAllFonts true /EmbedOpenType false /ParseICCProfilesInComments true /EmbedJobOptions true /DSCReportingLevel 0 /EmitDSCWarnings false /EndPage -1 /ImageMemory 524288 /LockDistillerParams true /MaxSubsetPct 100 /Optimize true /OPM 1 /ParseDSCComments false /ParseDSCCommentsForDocInfo true /PreserveCopyPage true /PreserveDICMYKValues true /PreserveEPSInfo true /PreserveFlatness true /PreserveHalftoneInfo false /PreserveOPIComments true /PreserveOverprintSettings true /StartPage 1 /SubsetFonts true /TransferFunctionInfo /Preserve /UCRandBGInfo /Preserve /UsePrologue false /ColorSettingsFile () /AlwaysEmbed [ true ] /NeverEmbed [ true ] /AntiAliasColorImages false /CropColorImages true /ColorImageMinResolution 150 /ColorImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleColorImages true /ColorImageDownsampleType /Bicubic /ColorImageResolution 300 /ColorImageDepth 8 /ColorImageMinDownsampleDepth 1 /ColorImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeColorImages true /ColorImageFilter /FlateEncode /AutoFilterColorImages false /ColorImageAutoFilterStrategy /JPEG /ColorACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /ColorImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000ColorACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000ColorImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 600 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /GrayImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000GrayACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000GrayImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 600 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict << /K -1 >> /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description << /DEU () >> >> setdistillerparams << /HWResolution [1200 1200] /PageSize [595.276 841.890] >> setpagedevice