Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5750 19. 09. 2014 1Eingegangen: 19. 02. 2014 / Ausgegeben: 21. 10. 2014 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Anmeldungen gibt es für die jeweiligen 5. Klassen in den Haupt-, Werkreal- und den Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen zum Schuljahr 2014/2015 pro Schule? 2. Mit welcher Grundschulempfehlung kommen diese Schüler der 5. Klassen an die Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen (Auflistung nach Schulen)? 3. Wie viele Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind jeweils darunter (Auflistung pro Schule)? 4. An welchen dieser Schulen existieren Außenklassen von Förder- und Sonderschulen ? 5. Wie viele Kinder aus sogenannten Zuwandererfamilien sind jeweils in den 5. Klassen (Auflistung pro Schule)? 6. Wie viele Kinder befinden sich in den 5. Klassen, die bereits im vorherigen Schuljahr eine 5. Klasse an einer anderen Schule besucht haben (Auflistung pro Schule)? 7. Ist in allen Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen der jeweilige Fächer unterricht (einschl. der zweiten Fremdsprache) gesichert, sodass nach der 10. Klasse ein Übergang in die 10. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums möglich ist? 15. 09. 2014 Kunzmann CDU Kleine Anfrage des Abg. Thaddäus Kunzmann CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Zusammensetzung der Schülerschaft an Werkreal- und Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5750 2 A n t w o r t Mit Schreiben vom 13. Oktober 2014 Nr. 22-6411.0/122/1 beantwortet das Minis - terium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Anmeldungen gibt es für die jeweiligen 5. Klassen in den Haupt-, Werkreal- und den Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen zum Schuljahr 2014/2015 pro Schule? Die von den öffentlichen Werkreal-/Hauptschulen und Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen im Rahmen der Lehrerberichte (Stand: Mai 2014) gemeldeten voraussichtlichen Schülerzahlen im Schuljahr 2014/2015 in Klassenstufe 5 sind in der Anlage dargestellt. 2. Mit welcher Grundschulempfehlung kommen diese Schüler der 5. Klassen an die Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen (Auflistung nach Schulen)? Im Rahmen der amtlichen Schulstatistik werden an den Grundschulen die Grundschulempfehlungen und diesbezüglich die Übergänge auf die weiterführenden Schulen erhoben. Aus diesen Meldungen ist nicht ersichtlich, auf welche konkrete Schule die Schülerinnen und Schüler übergingen. Entsprechende Ergebnisse zu den Übergängen aus Klassenstufe 4 auf die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2014/2015 liegen Anfang 2015 vor. 3. Wie viele Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind jeweils darunter (Auflistung pro Schule)? Als voraussichtliche Zahl der Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot an den öffentlichen Gemeinschaftsschulen (Sek. I) im Landkreis Esslingen in Klassenstufe 5 im Schuljahr 2014/2015 wurden laut den Lehrerberichten im Frühjahr 2014 (Stand: Mai 2014) 4 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Zahlen zu Schülerinnen und Schüler an Werkreal-, Haupt- und Gemeinschaftsschulen, die sonderpädagogische Unterstützung durch die sonderpädagogische Dienste erhalten werden, werden im Rahmen der Lehrerberichte nicht erhoben. 4. An welchen dieser Schulen existieren Außenklassen von Förder- und Sonderschulen ? Im Rahmen der amtlichen Schulstatistik erfolgt die Meldung von Schülerzahlen in Außenklassen durch die Sonderschulen (einschließlich Förderschulen). An welchen konkreten allgemeinen Schulstandorten die betreffenden Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, wird dabei nicht systematisch erfasst. 5. Wie viele Kinder aus sogenannten Zuwandererfamilien sind jeweils in den 5. Klassen (Auflistung pro Schule)? Wie viele Schülerinnen und Schüler aus sogenannten Zuwandererfamilien kommen , wird weder über die Lehrerberichte noch im Rahmen der amtlichen Schulstatistik erhoben. 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5750 6. Wie viele Kinder befinden sich in den 5. Klassen, die bereits im vorherigen Schuljahr eine 5. Klasse an einer anderen Schule besucht haben (Auflistung pro Schule)? Zahlen zu Schulartwechslern zu Beginn des Schuljahres werden im Rahmen der amtlichen Schulstatistik im Herbst 2014 erhoben. Entsprechende Ergebnisse liegen voraussichtlich im Frühjahr 2015 vor. 7. Ist in allen Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen der jeweilige Fächerunterricht (einschl. der zweiten Fremdsprache) gesichert, sodass nach der 10. Klasse ein Übergang in die 10. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums möglich ist? An den fünf öffentlichen Gemeinschaftsschulen im Landkreis Esslingen ist der nach Stundentafel vorgesehene Fachunterricht abgedeckt. Dies umfasst auch die zweite Fremdsprache ab Klassenstufe 6. Stoch Minister für Kultus, Jugend und Sport Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5750 4 Anlage Voraussichtliche Schülerzahlen in Klassenstufe 5 an Werkreal-/Hauptschulen im Landkreis Esslingen im Schuljahr 2014/2015 lt. Lehrerberichten (Stand: Mai 2014) Schulname Schulort Voraussichtliche Schülerzahl in Klst. 5 (ohne Schülerinnen und Schüler in Vorbereitungsklassen [Sprachförderung]) Weiherbachschule Grund- und Werkrealschule Aichtal 8 Grund- und Werkrealschule Aichwald Aichwald 13 Grund- und Werkrealschule Altbach Altbach – Gemeinschaftsschule Deizisau 1) Deizisau – Albert-Schweitzer-Schule Grundschule, Werkrealschule, Realschule Denkendorf – Teckschule Grund- und Werkrealschule Dettingen unter Teck – Katharinenschule Esslingen Grund- und Werkrealschule Esslingen am Neckar 24 Seewiesenschule Gemeinschaftsschule 1) Esslingen am Neckar – Lerchenäckerschule Grund- und Werkrealschule Esslingen am Neckar 8 Adalbert-Stifter-Schule Werkrealschule Esslingen am Neckar 17 Gotthard-Müller-Schule Grund- und Werkrealschule Bernhausen Filderstadt 10 Jahnschule Grund- und Werkrealschule Harthausen Filderstadt 12 Werkrealschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Filderstadt 10 Gemeinschaftsschule Frickenhausen 1) Frickenhausen – Grund- und Werkrealschule Jesingen Kirchheim unter Teck – Alleenschule Grund- und Werkrealschule Kirchheim unter Teck 14 Raunerschule Grund- und Werkrealschule Kirchheim unter Teck 16 Eduard-Mörike-Schule Grund- und Hauptschule Ötlingen Kirchheim unter Teck – Burgschule Gemeinschaftsschule, Realschule 1) Köngen – Ludwig-Uhland-Schule Grund- und Werkrealschule Leinfelden Leinfelden-Echterdingen 12 Karl-Erhard-Scheufelen-Schule Grund- und Werkrealschule Oberlenningen Lenningen 34 Liebenauschule Grund- und Werkrealschule Neckartailfingen – Auwiesenschule Grund- und Werkrealschule Neckartenzlingen 17 Grund- und Werkrealschule Neuffen Neuffen 16 Friedrich-Schiller-Schule, Werkreal- und Realschule Neuhausen auf den Fildern 21 Ersbergschule Grund- und Werkrealschule Nürtingen – Mörikeschule Grund- und Werkrealschule Nürtingen 19 Kirchrainschule Grund- und Werkrealschule Oberboihingen Oberboihingen 15 Erich-Kästner-Schule Grund- und Werkrealschule Nellingen Ostfildern 31 Schule im Park Grund- und Werkrealschule Ostfildern – Burgschule Grund- und Werkrealschule Plochingen 18 Lützelbachschule Grund- und Werkrealschule Reichenbach an der Fils 18 Grund- und Werkrealschule Bildungszentrum Wühle Weilheim an der Teck 20 Ludwig-Uhland-Schule Gemeinschaftsschule 1) Wendlingen am Neckar – Schlossgartenschule Grund- und Werkrealschule Wernau (Neckar) 4 1) Auslaufende Werkrealschule an Gemeinschaftsschule. Quelle voraussichtliche Schülerzahlen 2014/2015: Lehrerberichte (Stand: Mai 2014). Schulnamen: Stand Mai 2014, ASD-BW. Voraussichtliche Schülerzahlen in Klassenstufe 5 an Werkreal-/Hauptschulen im Landkreis Esslingen im Schuljahr 2014/2015 lt. Lehrerberichten (Stand: Mai 2014) Schulname Schulort Voraussichtliche Schülerzahl in Klst. 5 (ohne Schülerinnen und Schüler in Vorbereitungsklassen [Sprachförderung]) Gemeinschaftsschule Deizisau Deizisau 59 Seewiesenschule Gemeinschaftsschule Esslingen am Neckar 53 Gemeinschaftsschule Frickenhausen Frickenhausen 54 Burgschule Gemeinschaftsschule, Realschule Köngen 42 Ludwig-Uhland-Schule Gemeinschaftsschule Wendlingen am Neckar 84 Quelle voraussichtliche Schülerzahlen 2014/2015: Lehrerberichte (Stand: Mai 2014). Schulnamen: Stand Mai 2014, ASD-BW. << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /None /Binding /Left /CalGrayProfile (None) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CannotEmbedFontPolicy /Warning /CompatibilityLevel 1.6 /CompressObjects /Off /CompressPages true /ConvertImagesToIndexed true /PassThroughJPEGImages false /CreateJobTicket false /DefaultRenderingIntent /Default /DetectBlends true /DetectCurves 0.1000 /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /DoThumbnails false /EmbedAllFonts true /EmbedOpenType false /ParseICCProfilesInComments true /EmbedJobOptions true /DSCReportingLevel 0 /EmitDSCWarnings false /EndPage -1 /ImageMemory 524288 /LockDistillerParams true /MaxSubsetPct 100 /Optimize true /OPM 1 /ParseDSCComments false /ParseDSCCommentsForDocInfo true /PreserveCopyPage true /PreserveDICMYKValues true /PreserveEPSInfo true /PreserveFlatness true /PreserveHalftoneInfo false /PreserveOPIComments true /PreserveOverprintSettings true /StartPage 1 /SubsetFonts true /TransferFunctionInfo /Preserve /UCRandBGInfo /Preserve /UsePrologue false /ColorSettingsFile () /AlwaysEmbed [ true ] /NeverEmbed [ true ] /AntiAliasColorImages false /CropColorImages true /ColorImageMinResolution 150 /ColorImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleColorImages true /ColorImageDownsampleType /Bicubic /ColorImageResolution 300 /ColorImageDepth 8 /ColorImageMinDownsampleDepth 1 /ColorImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeColorImages true /ColorImageFilter /FlateEncode /AutoFilterColorImages false /ColorImageAutoFilterStrategy /JPEG /ColorACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /ColorImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000ColorACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000ColorImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 600 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /GrayImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000GrayACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000GrayImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 600 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict << /K -1 >> /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description << /DEU () >> >> setdistillerparams << /HWResolution [1200 1200] /PageSize [595.276 841.890] >> setpagedevice