Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6454 04. 02. 2015 1Eingegangen: 04. 02. 2015 / Ausgegeben: 02. 04. 2015 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Über wie viel Verkaufsfläche im Einzelhandel verfügte Baden-Württemberg in den Jahren 2013 und 2014? 2. Um wie viel Quadratmeter ist die Verkaufsfläche in Baden-Württemberg seit der letzten Handels- und Gaststättenzählung gestiegen? 3. Wie hoch war der tatsächliche E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel in den Jahren 2013 und 2014 in Baden-Württemberg und in welchem Verhältnis steht dieser zum Gesamtumsatz des stationären Einzelhandels im Land? 4. Inwiefern und in welchem Umfang sind hierbei die Umsätze von großen internationalen Internethändlern oder Auktionshäusern wie Amazon, Zalando oder Ebay berücksichtigt? 5. Was sind die Auswirkungen des steigenden Internethandels auf die Flächenproduktivität im Einzelhandel und die Werthaltigkeit der Handelsimmobilien? 6. Wie bewertet sie den Strukturwandel im Einzelhandel mit Blick auf die Beschäftigten ? 04. 02. 2015 Hillebrand CDU Kleine Anfrage des Abg. Dieter Hillebrand CDU und Antwort des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Verkaufsfläche und E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel in Baden-Württemberg Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6454 2 B e g r ü n d u n g Der Strukturwandel im Einzelhandel hat durch die Zunahme des Online-Handels (mit teils zweistelligen Wachstumsraten) Konsequenzen für den stationären Handel und die gesamte Handelslandschaft. Der stationäre Einzelhandel wächst nur noch sehr langsam. Belastbare Zahlen liegen sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für Baden-Württemberg kaum vor. Die Auswirkungen auf die Handelsstandorte sind immens. Eine Vielzahl an Leerständen insbesondere in kleinen und mittelgroßen Städten sowie der Verlust an Arbeitsplätzen sind die sichtbaren Folgen dieser Entwicklung. Dennoch wird im Einzelhandel immer mehr Verkaufsfläche aufgebaut. Zahlen über bestehende und prognostizierte Verkaufsflächen könnten bei einer Einschätzung über die Lage und die Zukunft des Einzelhandels hilfreich sein. A n t w o r t * ) Mit Schreiben vom 20. März 2015 Nr. 81-4235.10/409 beantwortet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Über wie viel Verkaufsfläche im Einzelhandel verfügte Baden-Württemberg in den Jahren 2013 und 2014? Zu 1.: Nach § 6 Handelsstatistikgesetz wird im Rahmen der Jahreserhebung im Handel für den Einzelhandel alle fünf Jahre auf Basis einer Stichprobenerhebung von max. 8,5 % der einschlägigen Unternehmen die Gesamtzahl der Ladengeschäfte im Land und deren Verkaufsfläche ermittelt. Die letzte Erhebung dieser Daten fand nach Angaben des Statistischen Landesamts für das Geschäftsjahr 2009 statt. Damals lag die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte – auf Basis der o. g. Erhebung – in Baden-Württemberg bei rund 64.000 mit einer Verkaufsfläche von gut 22 Mio. Quadratmetern. Die Angaben beziehen sich auf die Wirtschaftsabteilung 47 (Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen, einschließlich Tankstellen) der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008. Die nächste Erhebung der Verkaufsflächen ist für das Berichtsjahr 2014 geplant. Die Jahreserhebung für das Geschäftsjahr 2014 wird laut Statistischem Landesamt im 4. Quartal 2015 starten, nachdem den Unternehmen die zum Ausfüllen des Fragebogens notwendigen Informationen aus dem Geschäftsjahr 2014 vorliegen. Die Ergebnisse des Berichtsjahres 2014 werden voraussichtlich Mitte 2016 veröffentlicht . Über die Verkaufsflächenentwicklung 2013/2014 können auf dieser Basis keine Aussagen getroffen werden. Nach Einschätzung des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) gibt es Indizien, dass der weitere Flächenzuwachs im ländlichen Raum in Baden-Württemberg zum Stillstand gekommen oder zumindest stark abgebremst ist. Durch die Schließung von kleineren Einzelhandelsgeschäften wird die Gesamtfläche im ländlichen Raum mittelfristig eher sinken. In etlichen Großstädten des Landes geht das Flächenwachstum im Handel aber noch weiter. In Stuttgart ist nach Angaben des Bürgermeisteramts der Landeshauptstadt Stuttgart/Stabstelle Wirtschaftsförderung die Verkaufsfläche im Einzelhandel 2013/2014 von 911.000 auf 1.001.000 Quadratmeter gewachsen . _____________________________________ *) Der Überschreitung der Drei-Wochen-Frist wurde zugestimmt. 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6454 2. Um wie viel Quadratmeter ist die Verkaufsfläche in Baden-Württemberg seit der letzten Handels- und Gaststättenzählung gestiegen? Zu 2.: Nach den Ergebnissen der Handels- und Gaststättenzählung 1993 lag in BadenWürttemberg die Zahl der Ladengeschäfte bei gut 46.000, die Verkaufsfläche bei rund 10,5 Mio. Quadratmetern. Ein direkter Vergleich der Verkaufsflächen aus der Jahreserhebung im Handel 2009 mit denen der Handels- und Gaststättenzählung 1993 ist allerdings nicht möglich, da den beiden Erhebungen unterschied - liche Erhebungskonzepte und Wirtschaftszweigsystematiken zugrunde liegen. So zählten beispielsweise nach der Wirtschaftszweigsystematik 1993 Tankstellen nicht zum Einzelhandel. Die Handels- und Gaststättenzählung 1993 wurde bundesweit als Vollerhebung durchgeführt. 3. Wie hoch war der tatsächliche E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel in den Jahren 2013 und 2014 in Baden-Württemberg und in welchem Verhältnis steht dieser zum Gesamtumsatz des stationären Einzelhandels im Land? Zu 3.: Nach Angaben des Statistischen Landesamts hatten die Einzelhandelsunternehmen mit Firmensitz in Baden-Württemberg im Geschäftsjahr 2012 einen Gesamt - umsatz von rund 99,5 Mrd. Euro (einschließlich des Umsatzes aus Niederlassungen in anderen Bundesländern). Von diesem Gesamtumsatz entfielen insgesamt knapp 2,9 Mrd. Euro, also rund 2,9 %, auf den Umsatz aus E-Commerce. Im Wirtschaftszweig „Versand und Interneteinzelhandel“ (WZ 4791) stammte die Hälfte (49,8 %) des Umsatzes aus dem Onlinehandel. Überdurchschnittlich hoch sind im stationären Einzelhandel die Umsatzanteile aus E-Commerce u. a. in den Branchen „Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten“ (WZ 4742), „Einzelhandel mit zoologischem Bedarf und lebenden Tieren“ (WZ 47762) und „Einzelhandel mit Kunstgegenständen, Münzen und Geschenkartikeln“ (WZ 47783) mit jeweils rund 15 % und dem „Einzelhandel mit Musikinstrumenten und Musikalien“ (WZ 47593) mit gut 11 % (siehe Tabelle in Anlage 2). Die o. g. Zahlen beruhen auf Angaben der Unternehmen im Rahmen der Jahreserhebung nach dem Handelsstatistikgesetz (Stichprobenerhebung). 4. Inwiefern und in welchem Umfang sind hierbei die Umsätze von großen internationalen Internethändlern oder Auktionshäusern wie Amazon, Zalando oder Ebay berücksichtigt? Zu 4.: Die Umsätze der Unternehmen Amazon, Zalando und Ebay sind in den unter Ziff. 3 genannten Zahlen nicht berücksichtigt. Im Rahmen der Jahreserhebung im Einzelhandel werden die Unternehmen an ihrem Firmensitz befragt. Unternehmen mit Firmensitz in Baden-Württemberg gehen (mit den Umsätzen aus ihren Niederlassungen in anderen Bundesländern) in das Ergebnis für BadenWürttemberg ein. Unternehmen mit Firmensitz in anderen Bundesländern gehen entsprechend in die Statistik des jeweiligen Bundeslandes ein. Der Onlineversandhändler Zalando hat seinen Firmensitz in Berlin. Die Umsatzzahlen dieses Unternehmens fließen deshalb in die Einzelhandelsstatistik Berlin ein. Amazon hat seinen Firmensitz im Ausland (USA bzw. Luxemburg). Die Umsatzzahlen aus dem Onlinehandel dieses Unternehmens fließen deshalb nicht in die deutsche Einzelhandelsstatistik ein. Amazon bietet außerdem eine Internetplattform für den Verkauf von Waren durch Privatpersonen und Unternehmen. Unternehmer aus Baden-Württemberg, die durch den Verkauf von Waren über diese (oder eine andere) Internetplattform Umsätze erzielen, haben diese Umsätze in der Einzelhandelsstatistik anzugeben. Ebay stellt eine Internetplattform für den Verkauf von Waren durch Privatpersonen und Unternehmen zur Verfügung und fällt damit nach Auskunft des Statistischen Landesamts nicht in den Wirtschaftsabschnitt 47 Einzelhandel. Unternehmer, die durch den Verkauf von Waren über Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6454 4 diese (oder eine andere) Internetplattform Umsätze erzielen, haben diese Umsätze jedoch in der Einzelhandelsstatistik anzugeben. Online-Einkäufe durch Privatpersonen aus Baden-Württemberg bei diesen bzw. über diese Unternehmen sind in den unter Ziff. 3 genannten Zahlen nicht enthalten. Zu beachten ist, dass bei der Diskussion über die Entwicklung des Online-Handels von verschiedenen Organisationen und Verbänden Umsatz- und weitere Zahlen veröffentlicht werden, die auf zum Teil sehr unterschiedlichen statistischen Konzepten und Erhebungsmethoden beruhen. Der Handelsverband Deutschland HDE nennt beispielsweise für 2012 einen bundesweiten Online-Umsatz im sog. „B2C-Bereich“ von 29,7 Mrd. Euro (Waren und Dienstleistungen einschließlich Entertainment, Eintrittskarten, Downloads und Reisen ohne Urlaubsreisen). Bezogen auf den Bevölkerungsanteil Baden-Württembergs an der deutschen Gesamtbevölkerung müssten hiervon knapp 4 Mrd. Euro auf Baden-Württemberg entfallen . Die Zahlen des HDE werden in Kooperation mit der Gesellschaft für Konsumforschung GfK ermittelt und basieren auf einer Panelbefragung von 30.000 Haushalten. Demzufolge fließen Einkäufe von Bürgerinnen und Bürgern aus Baden -Württemberg bei Zalando oder Amazon in die HDE-Zahlen grundsätzlich mit ein. 5. Was sind die Auswirkungen des steigenden Internethandels auf die Flächenproduktivität im Einzelhandel und die Werthaltigkeit der Handelsimmobilien? Zu 5.: Die Auswirkungen des steigenden Online-Handels auf die Flächenproduktivität im Einzelhandel und die Werthaltigkeit von Handelsimmobilien lassen sich schwer prognostizieren und entziehen sich einer pauschalen Betrachtung. Dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft liegen hierzu keine konkreten Zahlen vor. Aufgrund der preisbereinigt geringen Umsatzsteigerungen im deutschen Einzelhandel und des insgesamt erheblichen Flächenwachstums seit den 1990er-Jahren ist von einer gesunkenen Flächenproduktivität auszugehen. Der BWIHK-Tag schätzt, dass die Flächenproduktivität im deutschen Handel – über alle Branchen betrachtet – von 4.600 Euro im Jahr 1990 auf 3.130 Euro im Jahr 2013 gesunken ist. Dies dürfte jedoch nur zu einem Teil mit dem wachsenden Online-Handel in Verbindung zu bringen sein. Der weit überwiegende Teil der stationären Händler in Baden-Württemberg verfügt im Übrigen inzwischen auch über einen Internet - shop. Der BWIHK-Tag geht davon aus, dass Handelsimmobilien in den Spitzenlagen der Großstädte bzw. in den Ballungsräumen ihren Wert trotz der Zunahme des Online-Handels mittelfristig halten oder sogar noch steigern können, da die Nachfrage nach Flächen dort vor allem in Spitzenlagen nach wie vor hoch ist. Prob - lematischer könnte die Immobilienwertentwicklung in Kommunen mit bis zu 25.000 Einwohnern sein, insbesondere wenn in 1b-Lagen und schlechteren Lagen Leerstände entstehen und keine angemessene gewerbliche Vermietung mehr möglich ist. Im Einzelnen dürfte es auch regional deutliche Unterschiede in der Entwicklung geben. Der Handelsverband Baden-Württemberg kommt insgesamt zu einer ähnlichen Einschätzung. Aus Sicht der Landeshauptstadt Stuttgart können die zukünftigen Auswirkungen des Online-Handels auf die Flächenproduk - tivität im Einzelhandel und die Werthaltigkeit der Handelsimmobilien nicht näher abgeschätzt werden. Mit dem im November 2014 vom Landtag beschlossenen Gesetz zur Stärkung der Quartiersentwicklung durch Privatinitiative (GQP) haben Immobilienbesitzer in einem Geschäftsquartier, das strukturelle Probleme aufweist, die Möglichkeit, ihr Quartier durch gemeinsam mit den dort ansässigen Akteuren (z. B. Einzelhändlern ) entwickelte Maßnahme zielgerichtet aufzuwerten. In Folge können auch die Immobilienwerte wieder stabilisiert werden, weil durch z. B. gesteigerte Kundenfrequenzen die Vermietung von Handelsflächen wieder attraktiver wird. Darüber hinaus stehen den Kommunen die bewährten Förderprogramme der städtebau - lichen Erneuerung zur Verfügung, um städtebaulichen Missständen, etwa aufgrund von Gewerbebrachen und Leerständen, zu begegnen. 5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6454 6. Wie bewertet sie den Strukturwandel im Einzelhandel mit Blick auf die Beschäftigten ? Zu 6.: Die wachsenden Umsätze des Online-Handels sind nur einer von vielen Faktoren des anhaltenden Strukturwandels im Einzelhandel. Unter dem Stichwort „Strukturwandel im Einzelhandel“ wird in der Regel vor allem der Wandel der Betriebsformen hin zu großen Einkaufszentren, Fachmärkten, Factory-Outlet-Centern (FOC) und (innerhalb des Lebensmitteleinzelhandels) zu den Discountern verstanden . Er ist vor allem von den betriebswirtschaftlichen Vorteilen größerer Einheiten getrieben, hängt aber auch mit der Verfügbarkeit von entsprechenden Flächen zusammen. Dieser Strukturwandel ist ein Faktor, der seit langem seine Wirkung entfaltet und den klassischen, inhabergeführten Fachhandel unter Druck setzt. Er führt gerade in den Innenstädten zu einer zunehmenden Filialisierung, da große Handelsketten sich die dort verlangten wesentlichen höheren Mieten eher leisten können. So ist etwa der Marktanteil des nicht-filialisierten Fachhandels nach Zahlen des Handelsverbands Deutschland (HDE) von 31,9 % im Jahr 2000 auf 20,6 % in 2012 zurückgegangen. Der Anteil der Fachmärkte stieg im gleichen Zeitraum von 11,8 % auf 15,7 %, der der Discounter von 10,1 % auf 15,1 %. Zum Thema gehört auch der Bedeutungsverlust der klassischen Kauf- und Warenhäuser , die laut HDE nur noch auf einen Marktanteil von unter 3 % kommen. Die starke Zunahme des Online-Handels verstärkt grundsätzlich die o. g. Pro - zesse. Allerdings nehmen inzwischen viele stationäre Händler mit eigenen Web - shops oder über diverse Online-Marktplätze am Online-Boom teil („Multichannelling “). Umgekehrt ist zu beobachten, dass auch Online-Händler zunehmend eigene Filialen als Ergänzung ihres Angebots in Betrieb nehmen und somit zu stationären Händlern werden. Die Auswirkungen auf die Entwicklung der Arbeitsplätze im Einzelhandel sind darüber hinaus auch deshalb schwer zu prognostizieren , weil im reinen Online-Handel neu geschaffene Stellen in der Statistik dem allgemeinen Einzelhandel (Wirtschaftszweig 47) zugeordnet werden. Daher ist es schwer zu erkennen, wo Arbeitsplätze im Einzelhandel strukturell wegfallen und wo neue entstehen. Eine zentrale Rolle für die Zahl der Arbeitsplätze im Einzelhandel spielt zudem das allgemeine Konsumklima, das sich aufgrund der posi tiven Reallohnentwicklung und der anhaltend niedrigen Arbeitslosigkeit in Deutschland und Baden-Württemberg derzeit weiter auf hohem Niveau bewegt. In Vertretung Schumacher Ministerialdirektor << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /None /Binding /Left /CalGrayProfile (None) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CannotEmbedFontPolicy /Warning /CompatibilityLevel 1.6 /CompressObjects /Off /CompressPages true /ConvertImagesToIndexed true /PassThroughJPEGImages false /CreateJobTicket false /DefaultRenderingIntent /Default /DetectBlends true /DetectCurves 0.1000 /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /DoThumbnails false /EmbedAllFonts true /EmbedOpenType false /ParseICCProfilesInComments true /EmbedJobOptions true /DSCReportingLevel 0 /EmitDSCWarnings false /EndPage -1 /ImageMemory 524288 /LockDistillerParams true /MaxSubsetPct 100 /Optimize true /OPM 1 /ParseDSCComments false /ParseDSCCommentsForDocInfo true /PreserveCopyPage true /PreserveDICMYKValues true /PreserveEPSInfo true /PreserveFlatness true /PreserveHalftoneInfo false /PreserveOPIComments true /PreserveOverprintSettings true /StartPage 1 /SubsetFonts true /TransferFunctionInfo /Preserve /UCRandBGInfo /Preserve /UsePrologue false /ColorSettingsFile () /AlwaysEmbed [ true ] /NeverEmbed [ true ] /AntiAliasColorImages false /CropColorImages true /ColorImageMinResolution 150 /ColorImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleColorImages true /ColorImageDownsampleType /Bicubic /ColorImageResolution 300 /ColorImageDepth 8 /ColorImageMinDownsampleDepth 1 /ColorImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeColorImages true /ColorImageFilter /FlateEncode /AutoFilterColorImages false /ColorImageAutoFilterStrategy /JPEG /ColorACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /ColorImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000ColorACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000ColorImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 600 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /GrayImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000GrayACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000GrayImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 600 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict << /K -1 >> /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description << /DEU () >> >> setdistillerparams << /HWResolution [1200 1200] /PageSize [595.276 841.890] >> setpagedevice