Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6863 07. 05. 2015 1Eingegangen: 07. 05. 2015 / Ausgegeben: 16. 06. 2015 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele ganze Lehrerstellen sind im Schwarzwald-Baar-Kreis im aktuellen Schuljahr je Schule nötig, um den Pflichtunterricht vollständig in allen Schulen zu gewährleisten (unter Benennung der jeweiligen Schule bzw. Schulart) und wie viele ganze Lehrerstellen sind tatsächlich besetzt? 2. Wie viele ganze Lehrerstellen sind für Krankheitsvertretungen, Mutterschutz und Elternzeit aktuell im Schwarzwald-Baar-Kreis insgesamt erforderlich, um einen Unterricht ohne Stundenausfälle zu gewährleisten und wie viele ganze Vertretungsstellen sind tatsächlich aktuell besetzt? 3. In welchem Umfang bestehen im aktuellen Schuljahr Angebote im Ergänzungsbereich (Chöre, Arbeitsgemeinschaften, Förderangebote u. a.) an den jeweiligen Schulen des Schwarzwald-Baar-Kreises (unter Benennung der jeweiligen Schulen bzw. Schulart)? 4. An welchen Schulen können Ergänzungsbereiche (Chöre, Arbeitsgemeinschaften , Förderangebote u. a.) überhaupt nicht oder nur eingeschränkt stattfinden (mit Angabe, um welche Schulart es sich jeweils handelt)? 5. Wie ist die Unterrichtsversorgung aktuell an der Dom Clemente Schule in Schonach im Schwarzwald und der Josef-Hebting-Schule in Vöhrenbach? Kleine Anfrage des Abg. Karl Rombach CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lehrerversorgung an den Schulen des Schwarzwald-Baar-Kreises Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6863 2 6. Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Unterrichtsausfälle an der Dom Clemente Schule und gegebenenfalls auch an der Josef-Hebting-Schule zu beheben ? 06. 05. 2015 Rombach CDU B e g r ü n d u n g In der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage „Lehrerversorgung an den Schulen des Wahlkreises 54“ (Landtagsdrucksache 15/6155) ließ diese unter anderem die Fragen 1. und 4. unbeantwortet mit dem Hinweis, dass die nötigen Zahlen erst mit der amtlichen Schulstatistik im Frühjahr 2015 vorlägen. Deshalb wird nun erneut nachgefragt. In der Kleinen Anfrage wurde auch die Situation an der Josef-Hebting-Schule in Vöhrenbach abgefragt. Des Weiteren kam es zu massiven Unterrichtsausfällen an der Dom Clemente Schule in Schonach im Schwarzwald. Kultusminister Stoch MdL hatte im zweiten Fall mit Schreiben vom 23. März 2015 zugesichert, Maßnahmen zur Abhilfe prüfen zu lassen. Der aktuelle Stand soll jetzt abgefragt werden. A n t w o r t Mit Schreiben vom 3. Juni 2015 Nr. 22-/ beantwortet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele ganze Lehrerstellen sind im Schwarzwald-Baar-Kreis im aktuellen Schuljahr je Schule nötig, um den Pflichtunterricht vollständig in allen Schulen zu gewährleisten (unter Benennung der jeweiligen Schule bzw. Schulart) und wie viele ganze Lehrerstellen sind tatsächlich besetzt? Die zur Gewährleistung des Pflichtunterrichts benötigten Lehrerstellen (Lehrerwochenstunden Direktbereich und Deputate) im Schuljahr 2014/2015 an den öffentlichen Grund- und Werkreal-/Hauptschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen und Sonderschulen im Schulamtsbezirk Donaueschingen sind in der folgenden Tabelle dargestellt, ebenso die Vollzeitlehrereinheiten und erteilten Lehrerwochenstunden . 1) Ohne Grundschulen im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule. 2) Einschl. Grundschulen im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule. Schulart Lehrerwochenstunden Direktbereich Deputate Vollzeitlehrereinheiten erteilte Lehrerwochenstunden Grund1)- und Werkreal-/Hauptschulen 22.997 833,2 971 23.302 Realschulen 10.040 371,9 429 10.271 Gemeinschaftsschulen2) 3.161 114,9 126 3.134 Sonderschulen 5.212 190,9 256 5.920 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6863 An den öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden im Schuljahr 2014/2015 6.918 Lehrerwochenstunden bzw. 276,7 Depu - tate im Direktbereich benötigt. Die Zahl der Vollzeitlehrereinheiten beträgt 328, die Zahl der erteilten Lehrerwochenstunden 7.154. An den öffentlichen beruflichen Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis werden im Schuljahr 2014/2015 insgesamt 11.068 Lehrerwochenstunden bzw. rund 436 Deputate eingesetzt. Damit beläuft sich der rechnerische Fehlstundenanteil hier auf 2,0 Prozent. 2. Wie viele ganze Lehrerstellen sind für Krankheitsvertretungen, Mutterschutz und Elternzeit aktuell im Schwarzwald-Baar-Kreis insgesamt erforderlich, um einen Unterricht ohne Stundenausfälle zu gewährleisten und wie viele ganze Vertretungsstellen sind tatsächlich aktuell besetzt? Anzahl und Stundenumfang der Krankheitsvertretungsverträge, die in Kalenderwoche 21 an den öffentlichen Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, Real-, Gemeinschafts - und Sonderschulen im Schulamtsbezirk Donaueschingen im Einsatz waren, um den Pflichtunterricht nach Stundenplan zu sichern, können der folgenden Tabelle entnommen werden: An den beruflichen Schulen und den allgemein bildenden Gymnasien im Schwarz - wald-Baar-Kreis stellte sich in Kalenderwoche 21 die Situation wie folgt dar: Darüber hinaus kommen in jeder Schulart noch befristete Deputatsaufstockungen von Bestandslehrkräften im Umfang von jeweils ein bis zwei Deputaten zum Tragen. 3. In welchem Umfang bestehen im aktuellen Schuljahr Angebote im Ergänzungsbereich (Chöre, Arbeitsgemeinschaften, Förderangebote u. a.) an den jeweiligen Schulen des Schwarzwald-Baar-Kreises (unter Benennung der jeweiligen Schulen bzw. Schulart)? 4. An welchen Schulen können Ergänzungsbereiche (Chöre, Arbeitsgemeinschaften , Förderangebote u. a.) überhaupt nicht oder nur eingeschränkt stattfinden (mit Angabe, um welche Schulart es sich jeweils handelt)? Zusätzliche Unterrichtsangebote sind von der Schule im Rahmen des zugewiesenen Budgets auszugestalten, wobei besondere Förderangebote und musisch-kulturelle Aktivitäten in der Regel Vorrang vor anderen Angeboten haben. Schulart Anzahl KV-Verträge Lehrerwochenstunden Grund-, Haupt- und Werkrealschulen sowie Gemeinschaftsschulen 20 307 Realschulen 3 81 Sonderschulen 11 171 Schulart Anzahl KV-Verträge Lehrerwochenstunden allgemein bildende Gymnasien 19 189 berufliche Schulen 18 233 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6863 4 Den öffentlichen Grund- und Werkreal-/Hauptschulen (ohne Grundschulen im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule) stehen im Schulamtsbezirk Donau - eschingen im Schuljahr 2014/2015 für den Ergänzungsbereich 306 Lehrer - wochenstunden zur Verfügung, den öffentlichen Realschulen 231. An den öffentlichen Gemeinschaftsschulen (einschl. Grundschulen mit einer Gemeinschaftsschule ) ergibt sich im Schulamtsbezirk Donaueschingen im Schuljahr 2014/2015 ein rechnerisches Minus von 27 Lehrerwochenstunden; zu berücksichtigen ist allerdings die Monetarisierung von 24 Lehrerwochenstunden für den Ganztagsunterricht. An öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien stehen im Schuljahr 2014/2015 im Schwarzwald-Baar-Kreis 236 Stunden im Ergänzungsbereich zur Verfügung. 5. Wie ist die Unterrichtsversorgung aktuell an der Dom Clemente Schule in Schonach im Schwarzwald und der Josef-Hebting-Schule in Vöhrenbach? 6. Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um die Unterrichtsausfälle an der Dom Clemente Schule und gegebenenfalls auch an der Josef-Hebting-Schule zu beheben ? An der Dom-Clemente Schule in Schonach gab es im laufenden Schuljahr einen Mutterschutzfall, zwei Elternzeiten und eine langfristige Erkrankung einer Lehrkraft . Die Ausfälle konnten durch drei befristete Verträge mit insgesamt 38 Wochenstunden und Mehrarbeitsunterricht im Umfang von insgesamt 6 Wochenstunden ausgeglichen werden. An der Josef-Hebting GWRS in Vöhrenbach gibt es vier Ausfälle, zwei bereits vor Beginn des Schuljahres und während des Schuljahres kamen zwei weitere Mutterschutzfälle hinzu. Folgende Maßnahmen wurden ergriffen, um den Verlust auszugleichen: Ein Befristeter Vertrag mit 27 Stunden, eine Aufstockung mit 7 Stunden, zwei Abordnungen mit 22 Stunden, eine davon schulartübergreifend aus der Realschule. Außerdem konnte durch eine Lehrkraft in Rekonvaleszenz (derzeit 14 Stunden) die Situation weiter entschärft und fehlende Stunden der vergangenen Monate ausgeglichen werden. In Vertretung Dr. Schmidt Ministerialdirektor << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /None /Binding /Left /CalGrayProfile (None) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CannotEmbedFontPolicy /Warning /CompatibilityLevel 1.6 /CompressObjects /Off /CompressPages true /ConvertImagesToIndexed true /PassThroughJPEGImages false /CreateJobTicket false /DefaultRenderingIntent /Default /DetectBlends true /DetectCurves 0.1000 /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /DoThumbnails false /EmbedAllFonts true /EmbedOpenType false /ParseICCProfilesInComments true /EmbedJobOptions true /DSCReportingLevel 0 /EmitDSCWarnings false /EndPage -1 /ImageMemory 524288 /LockDistillerParams true /MaxSubsetPct 100 /Optimize true /OPM 1 /ParseDSCComments false /ParseDSCCommentsForDocInfo true /PreserveCopyPage true /PreserveDICMYKValues true /PreserveEPSInfo true /PreserveFlatness true /PreserveHalftoneInfo false /PreserveOPIComments true /PreserveOverprintSettings true /StartPage 1 /SubsetFonts true /TransferFunctionInfo /Preserve /UCRandBGInfo /Preserve /UsePrologue false /ColorSettingsFile () /AlwaysEmbed [ true ] /NeverEmbed [ true ] /AntiAliasColorImages false /CropColorImages true /ColorImageMinResolution 150 /ColorImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleColorImages true /ColorImageDownsampleType /Bicubic /ColorImageResolution 300 /ColorImageDepth 8 /ColorImageMinDownsampleDepth 1 /ColorImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeColorImages true /ColorImageFilter /FlateEncode /AutoFilterColorImages false /ColorImageAutoFilterStrategy /JPEG /ColorACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /ColorImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000ColorACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000ColorImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 600 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /GrayImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000GrayACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000GrayImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 600 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict << /K -1 >> /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description << /DEU () >> >> setdistillerparams << /HWResolution [1200 1200] /PageSize [595.276 841.890] >> setpagedevice