Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6932 29. 05. 2015 1Eingegangen: 29. 05. 2015 / Ausgegeben: 25. 06. 2015 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Welchen Anteil haben ihrer Meinung nach Schulämter und Regierungspräsi - dien bei der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Führung, Kollegium und Schülerschaft an Schulen zu leisten? 2. Welche Maßnahmen werden in der Regel vonseiten der Schulbehörden ergriffen , um solche Probleme an Schulen zu lösen? 3. Inwieweit sind ihr die Probleme zwischen der Führung, des Kollegiums und der Schülerschaft an der Carl-Dittler-Realschule in Remchingen, die kürzlich in einer Demonstration der Schüler ihren Ausdruck fand, bekannt? 4. Welche Maßnahmen haben das Schulamt und das Regierungspräsidium Karlsruhe bisher getroffen, um die Probleme an der Carl-Dittler-Realschule in Rem - chingen zu lösen? 5. Aus welchem Grund wurde die bisherige Konrektorin von der Carl-Dittler- Realschule abgezogen? 6. Liegen ihr Versetzungsanträge vonseiten des Kollegiums der Carl-Dittler- Realschule vor? 7. Welche weiteren Maßnahmen wird sie ergreifen, um die angespannte Lage an der Carl-Dittler-Realschule zu entschärfen und das Führungsproblem zeitnah zu lösen? Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schlichtung an Schulen Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6932 2 8. Welche Verbesserungsmöglichkeiten bei der Zusammenarbeit der Schulen mit den Schulbehörden sieht sie, um solche Situationen künftig bereits vor einer Eskalation zu lösen? 29. 05. 2015 Dr. Rülke FDP/DVP A n t w o r t Mit Schreiben vom 17. Juni 2015 Nr. 13-6500.20/923/1 beantwortet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Welchen Anteil haben ihrer Meinung nach Schulämter und Regierungspräsi - dien bei der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Führung, Kollegium und Schülerschaft an Schulen zu leisten? 2. Welche Maßnahmen werden in der Regel vonseiten der Schulbehörden ergriffen , um solche Probleme an Schulen zu lösen? Zu 1. und 2.: Maßnahmen und die Beteiligung der verschiedenen Ebenen der Schulverwaltung sind abhängig von Art und Ausmaß des Konfliktes. Zunächst werden die Staatlichen Schulämter beteiligt, führen Gespräche und begleiten die Schulen. Bei einer weiteren Eskalation werden die Regierungspräsidien einbezogen. Hier stehen wegen der Bündelungsfunktion der Regierungspräsidien insbesondere pädagogische , juristische und psychologische Unterstützungssysteme zur Verfügung. Ziel ist die Hilfestellung zur Aufarbeitung und die Beilegung des Konfliktes sowie die Prävention hinsichtlich des Entstehens neuer Konflikte. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft der Konfliktparteien, sich darauf einzulassen. Neben Gesprächen werden z. B. Einzelcoachings, Moderationen und Mediationen sowie Fortbildungen angeboten. Gegebenenfalls arbeiten Schulaufsichtsbeamte beider Ebenen konkret vor Ort mit. 3. Inwieweit sind ihr die Probleme zwischen der Führung, des Kollegiums und der Schülerschaft an der Carl-Dittler-Realschule in Remchingen, die kürzlich in einer Demonstration der Schüler ihren Ausdruck fand, bekannt? Sowohl dem Staatlichen Schulamt Pforzheim als auch dem Regierungspräsidium Karlsruhe sind die Probleme an der Carl-Dittler-Realschule Remchingen bekannt. Es wird intensiv an der Konfliktlösung und Befriedung der Situation gearbeitet. 4. Welche Maßnahmen haben das Schulamt und das Regierungspräsidium Karlsruhe bisher getroffen, um die Probleme an der Carl-Dittler-Realschule in Rem - chingen zu lösen? In Ergänzung zu den Erläuterungen zu Ziffer 1. und 2. wurden insbesondere folgende Maßnahmen ergriffen: – intensive Gespräche der Schulaufsicht mit den Konfliktparteien einschließlich von Besuchen von Gesamtlehrerkonferenzen, – Angebot der Mediation für das Kollegium auf freiwilliger Basis, 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 6932 – Moderation für das Kollegium (die von diesem nach interner Diskussion abgelehnt wurde), – Coaching, – Moderierte Gespräche zwischen der Schulleiterin und der Konrektorin, – Gespräche mit der Elternbeiratsvorsitzenden und deren Stellvertreterin, mit den Teilgruppierungen des gespaltenen Kollegiums, mit einzelnen Lehrkräften, Gespräche mit der Schulleiterin und der Konrektorin, mit Schülerinnen und Schülern. Bei den Maßnahmen wurden sowohl pädagogische, rechtliche als auch psychologische Aspekte bezüglich der verschiedenen Konfliktebenen angesprochen. 5. Aus welchem Grund wurde die bisherige Konrektorin von der Carl-Dittler- Realschule abgezogen? Hierzu kann keine Auskunft erteilt werden, da es sich um eine Personalmaßnahme handelt, die der Verschwiegenheitspflicht unterliegt. 6. Liegen ihr Versetzungsanträge vonseiten des Kollegiums der Carl-Dittler- Realschule vor? Vonseiten der Lehrkräfte wurden zwei Versetzungsanträge gestellt. 7. Welche weiteren Maßnahmen wird sie ergreifen, um die angespannte Lage an der Carl-Dittler-Realschule zu entschärfen und das Führungsproblem zeitnah zu lösen? Vonseiten des Regierungspräsidiums sind weitere Gespräche mit allen Beteiligten geplant. Personalmaßnahmen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht, deshalb ist darüber keine Auskunft möglich. Auf die Ausführungen zu Ziffer 1., 2. und 4. wird verwiesen. Darüber hinaus werden Gespräche mit der Schülermitverantwortung, den Verbindungslehrern, den Elternvertretern und Teilen des Fördervereins geführt. In diesem Zusammenhang sind das Staatliche Schulamt und das Regierungspräsidium weiterhin vor Ort präsent. Geplant ist ein Präventionsprojekt für Schülerinnen und Schüler sowie die moderierte Erarbeitung eines Sozialcurriculums für die Schule. Hierbei sollen möglichst viele Beteiligte der Schulgemeinschaft mitwirken. 8. Welche Verbesserungsmöglichkeiten bei der Zusammenarbeit der Schulen mit den Schulbehörden sieht sie, um solche Situationen künftig bereits vor einer Eskalation zu lösen? In der Erstverantwortung zur konstruktiven Konfliktlösung ist grundsätzlich die Schule mit allen Beteiligten. Flankierend dazu gibt es ein differenziertes, gestuftes Beratungs- und Unterstützungssystem für die Schulen durch die Schulverwaltung . Darüber hinaus muss die Schulverwaltung in Konfliktsituationen flexibel und situationsbezogen reagieren können. Grundsätzlich sind die Schulverwaltungsebenen dabei, die Kommunikation zwischen Schulen und Schulverwaltung kontinuierlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. Stoch Minister für Kultus, Jugend und Sport << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /None /Binding /Left /CalGrayProfile (None) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CannotEmbedFontPolicy /Warning /CompatibilityLevel 1.6 /CompressObjects /Off /CompressPages true /ConvertImagesToIndexed true /PassThroughJPEGImages false /CreateJobTicket false /DefaultRenderingIntent /Default /DetectBlends true /DetectCurves 0.1000 /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /DoThumbnails false /EmbedAllFonts true /EmbedOpenType false /ParseICCProfilesInComments true /EmbedJobOptions true /DSCReportingLevel 0 /EmitDSCWarnings false /EndPage -1 /ImageMemory 524288 /LockDistillerParams true /MaxSubsetPct 100 /Optimize true /OPM 1 /ParseDSCComments false /ParseDSCCommentsForDocInfo true /PreserveCopyPage true /PreserveDICMYKValues true /PreserveEPSInfo true /PreserveFlatness true /PreserveHalftoneInfo false /PreserveOPIComments true /PreserveOverprintSettings true /StartPage 1 /SubsetFonts true /TransferFunctionInfo /Preserve /UCRandBGInfo /Preserve /UsePrologue false /ColorSettingsFile () /AlwaysEmbed [ true ] /NeverEmbed [ true ] /AntiAliasColorImages false /CropColorImages true /ColorImageMinResolution 150 /ColorImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleColorImages true /ColorImageDownsampleType /Bicubic /ColorImageResolution 300 /ColorImageDepth 8 /ColorImageMinDownsampleDepth 1 /ColorImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeColorImages true /ColorImageFilter /FlateEncode /AutoFilterColorImages false /ColorImageAutoFilterStrategy /JPEG /ColorACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /ColorImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000ColorACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000ColorImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 600 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /GrayImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000GrayACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000GrayImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 600 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict << /K -1 >> /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description << /DEU () >> >> setdistillerparams << /HWResolution [1200 1200] /PageSize [595.276 841.890] >> setpagedevice