Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7153 09. 07. 2015 1Eingegangen: 09. 07. 2015 / Ausgegeben: 14. 08. 2015 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Welche wesentlichen Unterschiede sind ihr hinsichtlich der verschiedenen Organisationsformen der regionalen Energieagenturen bekannt? 2. Welche Wirtschaftsorganisationen, Branchenverbände, Einzelunternehmen, Banken oder Verbraucher- und Umweltschutzorganisationen sind üblicher - weise neben den Kreisen und Kommunen als Mitglieder, Fördervereinsmitglieder , Gesellschafter, Sponsoren oder Kooperationspartner in die regionalen Energieagenturen eingebunden? 3. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg sind regio - nale Energieversorger, Energiedienstleister oder Netzbetreiber als Mitglieder, Fördervereinsmitglieder, Gesellschafter, Sponsoren oder Kooperationspartner eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung)? 4. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg ist die jeweilige Kreishandwerkerschaft als Mitglied, Fördervereinsmitglied, Gesellschafterin , Sponsorin oder Kooperationspartnerin eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung)? 5. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg sind Verbände oder Kammern freier Berufe (z. B. Architekten und Ingenieure) als Mitglieder , Fördervereinsmitglieder, Gesellschafter, Sponsoren oder Kooperationspartner eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung)? 6. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg sind Verbraucherschutzorganisationen als Mitglieder, Fördervereinsmitglieder, Gesellschafter , Sponsoren oder Kooperationspartner eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung; die Antworten auf die Fragen 3 bis 6 können zusammenhängend in einer Tabelle beantwortet werden)? Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Organisationsformen regionaler Energieagenturen Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7153 2 7. Inwieweit wirkt sie bzw. die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg über Empfehlungen oder Förderkriterien auf bestimmte Standards hinsichtlich der Organisationsformen der regionalen Energieagenturen hin? 8. Was tut sie konkret dafür, dass alle einschlägigen Interessenverbände Zugang zu den öffentlich geförderten regionalen Energieagenturen haben und keine wettbewerbsverzerrende Diskriminierung oder Benachteiligung bestimmter Berufsgruppen oder Branchen stattfindet? 09. 07. 2015 Dr. Rülke FDP/DVP A n t w o r t Mit Schreiben vom 3. August 2015 Nr. 6-4500.2/153/136 beantwortet das Minis - terium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Welche wesentlichen Unterschiede sind ihr hinsichtlich der verschiedenen Organisationsformen der regionalen Energieagenturen bekannt? Die Organisationsformen der regionalen Energieagenturen teilen sich wie folgt auf: 17 gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung (gGmbH), neun Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), fünf Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) und vier eingetragene Vereine (e. V.). 2. Welche Wirtschaftsorganisationen, Branchenverbände, Einzelunternehmen, Banken oder Verbraucher- und Umweltschutzorganisationen sind üblicherweise neben den Kreisen und Kommunen als Mitglieder, Fördervereinsmitglieder, Gesellschafter, Sponsoren oder Kooperationspartner in die regionalen Energieagenturen eingebunden? In den 35 regionalen Energieagenturen sind üblicherweise folgende Organisationen – in unterschiedlicher Häufigkeit – eingebunden: • Architektenkammer bzw. Kammergruppen • Bauernverbände • Baugenossenschaften • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) • Bürgerenergiegenossenschaften • Bürgervereine • Energieversorger • Forschungsinstitute wie IFEU oder Fraunhofer ISI • Gebäudeenergieberater Ingenieure, Handwerker e. V. (GIH), Deutsches Energieberaternetzwerk e. V. (DEN), Akademie der Ingenieure (AkadIng) • Handwerksverbände, Kreishandwerkerschaft, Kammern, Innungen • Haus & Grund • Hochschulen • Industrie- und Handelskammern (IHK) • Landesnaturschutzverband (LNV) 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7153 • Lokale Agenda 21-Gruppen • Mieterbund bzw. -vereine • Naturschutzbund Deutschland (NABU) • Umweltgruppen und -vereine • Verbraucherzentrale BW • Verkehrsclub Deutschland (VCD) • Volksbanken, Raiffeisenbanken und Sparkassen • Wirtschaftsförderungsgesellschaften • Wohnungswirtschaft, auch auf Verbandsebene 3. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg sind regionale Energieversorger, Energiedienstleister oder Netzbetreiber als Mitglieder, Fördervereinsmitglieder, Gesellschafter, Sponsoren oder Kooperationspartner eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung)? 4. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg ist die jeweilige Kreishandwerkerschaft als Mitglied, Fördervereinsmitglied, Gesellschafterin , Sponsorin oder Kooperationspartnerin eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung)? 5. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg sind Verbände oder Kammern freier Berufe (z. B. Architekten und Ingenieure) als Mitglieder , Fördervereinsmitglieder, Gesellschafter, Sponsoren oder Kooperationspartner eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung)? 6. Bei welchen regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg sind Verbraucherschutzorganisationen als Mitglieder, Fördervereinsmitglieder, Gesellschafter , Sponsoren oder Kooperationspartner eingebunden und bei welchen nicht (tabellarische Auflistung; die Antworten auf die Fragen 3 bis 6 können zusammenhängend in einer Tabelle beantwortet werden)? Die Antworten zu den Fragen 3 bis 6 ergeben sich aus der folgenden Tabelle. Dazu wurden folgende Abkürzungen zur Darstellung der Beziehungen verwendet: • G = Gesellschafter • M = Mitglied • V = Mitglied im Förderverein • K = Kooperationspartner • S = Sponsor • B = Beirat (impliziert Kooperationspartnerschaft) Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7153 4 * an Wirtschaftsförderungsgesellschaft angegliedert, keine eigenständige Gesellschaft ** Niederlassung der EA Ravensburg *** Niederlassung der EA Tuttlingen Institution E ne rg ie ve rs or ge r, E ne rg ie - di en st le is te r, N et zb et re ib er H an dw er ke rs ch af t A rc hi te kt en , I ng en ie ur e, E ne rg ie be ra te r V er br au ch er ze nt ra le B ra nc he nv er bä nd e, W ir ts ch af ts or ga ni sa tio ne n B an ke n, S pa rk as se n U m w el to rg an is at io ne n 1 EBZ Energieberatungszentrum Stuttgart e.V. M M M M M 2 Energieagentur Regio Freiburg GmbH K G K K K K G 3 KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH B B B K B G B 4 Energieagentur Ravensburg gGmbH G G B K S G 5 Ortenauer Energieagentur GmbH G G K 6 Energieagentur Biberach ** G G B K S 7 Energieagentur Landkreis Schwäbisch Hall * K K K K K S K 8 Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis gGmbH G G K K K S K 9 Energiekompetenz Ostalb e.V. M M M K K M K 10 Ludwigsburger Energieagentur LEA e.V. M M K M S M 11 Energieagentur Bodenseekreis ** G G B K S G 12 Energieagentur Sigmaringen ** G G B K S G 13 Energieagentur Landkreis Esslingen gGmbH V K G G 14 Energieagentur Landkreis Tuttlingen gGmbH G G K K S G 15 Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH K K K K K 16 Energieagentur Rems-Murr-Kreis gGmbH S K K K V V K 17 Klimaschutzagentur Landkreis Reutlingen gGmbH G G G K B G B 18 Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH G S, B G B S, B B 19 Energieagentur Zollernalb G G B B B B 20 Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH G G B K G B 21 Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe G B B K 22 Regionale Energieagentur Ulm gGmbH G G B B B 23 Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH S, B B B K B S, B B 24 Energieagentur Schwarzwald-Baar-Kreis GbR *** G G K K S G 25 Energieagentur Landkreis Rottweil GbR *** G G K K S G 26 Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. S S K S 27 Klimaschutzagentur Mannheim gGmbH G B B B B B 28 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH G B B K B K B 29 Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH S S S 30 Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH G G K K G G 31 Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein GmbH S G K S 32 Energieagentur Mittelbaden gGmbH G B B K K S, B 33 Energieagentur Hohenlohekreis GmbH G K K K K K 34 Energieagentur in Horb gGmbH K K K G 35 Energieagentur Landkreis Lörrach GmbH G S S 5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 7153 7. Inwieweit wirkt sie bzw. die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg über Empfehlungen oder Förderkriterien auf bestimmte Standards hinsichtlich der Organisationsformen der regionalen Energieagenturen hin? 8. Was tut sie konkret dafür, dass alle einschlägigen Interessenverbände Zugang zu den öffentlich geförderten regionalen Energieagenturen haben und keine wettbewerbsverzerrende Diskriminierung oder Benachteiligung bestimmter Berufsgruppen oder Branchen stattfindet? Seit dem Jahr 2007 wird der Aufbau regionaler Energieagenturen nur gefördert, wenn sie als gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet werden. An einer (GbR) beteiligte Kommunen haben sich gegen ihr Haftungsrisiko als Gesellschafter zu versichern. Gemeinderats- oder Kreistagsbeschlüsse über die Gründung oder die Beteiligung an einer regionalen Energieagentur dürfen nur nach Anhörung der örtlichen Selbstverwaltungsorganisationen von Handwerk, Industrie und Handel gefasst werden. Eine Beteiligung der örtlichen Selbstverwaltungsorganisationen von Handwerk, Architekten und Ingenieuren im Landkreis wird angestrebt. Eine Zusammenarbeit mit diesen Akteuren ist weitere Fördervoraussetzung. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit und eventuelle Mitwirkung aller einschlägigen Akteure und Interessenverbände im Netzwerk der regionalen Energieagenturen in und außerhalb der regelmäßigen Treffen diskutiert. Zum geforderten Leistungsprofil der geförderten regionalen Energieagenturen gehört u. a. auch, die technik- und anbieterneutrale Beratung von Bürgern, Handwerk , Handel und Industrie über konkrete Handlungsmöglichkeiten, insbesondere kostenfreie Erstberatungen zum Abbau bestehender Hemmschwellen. Nach Kenntnis des Umweltministeriums gibt es keine Fälle von wettbewerbsverzerrender Diskriminierung oder Benachteiligung. Untersteller Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft << /ASCII85EncodePages false /AllowTransparency false /AutoPositionEPSFiles true /AutoRotatePages /None /Binding /Left /CalGrayProfile (None) /CalRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CalCMYKProfile (U.S. Web Coated \050SWOP\051 v2) /sRGBProfile (sRGB IEC61966-2.1) /CannotEmbedFontPolicy /Warning /CompatibilityLevel 1.6 /CompressObjects /Off /CompressPages true /ConvertImagesToIndexed true /PassThroughJPEGImages false /CreateJobTicket false /DefaultRenderingIntent /Default /DetectBlends true /DetectCurves 0.1000 /ColorConversionStrategy /LeaveColorUnchanged /DoThumbnails false /EmbedAllFonts true /EmbedOpenType false /ParseICCProfilesInComments true /EmbedJobOptions true /DSCReportingLevel 0 /EmitDSCWarnings false /EndPage -1 /ImageMemory 524288 /LockDistillerParams true /MaxSubsetPct 100 /Optimize true /OPM 1 /ParseDSCComments false /ParseDSCCommentsForDocInfo true /PreserveCopyPage true /PreserveDICMYKValues true /PreserveEPSInfo true /PreserveFlatness true /PreserveHalftoneInfo false /PreserveOPIComments true /PreserveOverprintSettings true /StartPage 1 /SubsetFonts true /TransferFunctionInfo /Preserve /UCRandBGInfo /Preserve /UsePrologue false /ColorSettingsFile () /AlwaysEmbed [ true ] /NeverEmbed [ true ] /AntiAliasColorImages false /CropColorImages true /ColorImageMinResolution 150 /ColorImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleColorImages true /ColorImageDownsampleType /Bicubic /ColorImageResolution 300 /ColorImageDepth 8 /ColorImageMinDownsampleDepth 1 /ColorImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeColorImages true /ColorImageFilter /FlateEncode /AutoFilterColorImages false /ColorImageAutoFilterStrategy /JPEG /ColorACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /ColorImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000ColorACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000ColorImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 600 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict << /QFactor 0.40 /HSamples [1 1 1 1] /VSamples [1 1 1 1] >> /GrayImageDict << /QFactor 0.76 /HSamples [2 1 1 2] /VSamples [2 1 1 2] >> /JPEG2000GrayACSImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /JPEG2000GrayImageDict << /TileWidth 256 /TileHeight 256 /Quality 15 >> /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 600 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict << /K -1 >> /AllowPSXObjects true /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description << /DEU () >> >> setdistillerparams << /HWResolution [1200 1200] /PageSize [595.276 841.890] >> setpagedevice