Landtag von Baden-Württemberg

16. Wahlperiode

Drucksache 16 / 1011

18. 11. 2016

1Eingegangen: 18. 11. 2016 / Ausgegeben: 23. 12. 2016

K l e i n e  A n f r a g e

Wir fragen die Landesregierung:

1. Wie haben sich die Schüler- und Klassenzahlen in Mannheim im Schuljahr
2015/2016 dargestellt (gegliedert nach Schularten)?

2. Wie viele Deputate (Vollzeitlehrereinheiten) wurden im Schuljahr 2015/2016
an den Schulen in Mannheim bereitgestellt (gegliedert nach Schularten)?

3. Wie viele Schulstunden wurden durch die Stellenausstattung abgedeckt (gegliedert
 nach Schularten)?

4. Wie viele bereitgestellte Deputate konnten nicht mit Lehrkräften besetzt werden
 (gegliedert nach Schularten)?

5. Wie viele Lehrkräfte wurden im Schuljahr 2015/2016 an den Schulen in Mannheim
 tatsächlich eingesetzt (gegliedert nach Schularten)?

6. Wie hat sich die feste Krankheitsreserve im Schuljahr 2015/2016 im Bereich
des Staatlichen Schulamts Mannheim dargestellt?

7. Wie viele Deputate (Vollzeitlehrereinheiten) wurden zum Schuljahr 2015/2016
in Mannheim frei?

8. Wie viele Lehrkräfte wurden zur Abdeckung wie vieler Deputate zum Schuljahr
 2015/2016 in Mannheim neu eingestellt?

18. 11. 2016

Dr. Fulst-Blei, Dr. Weirauch SPD

Kleine Anfrage

der Abg. Dr. Stefan Fulst-Blei und Dr. Boris Weirauch SPD

und

Antwort

des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

Unterrichtsversorgung an den Schulen in Mannheim

Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet
abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente

Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet
 mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“.



Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 1011

2

B e g r ü n d u n g

Eine umfängliche und lückenlose Unterrichtsversorgung an allen unseren Schulen
ist anerkanntermaßen die wichtigste Voraussetzung dafür, dass alle jungen Menschen
 in Baden-Württemberg gute Bildungschancen haben. Deputate, Klassengrößen
 oder das Verhältnis der Lehrer- zur Schülerzahl sind gängige Indikatoren
der Unterrichtsversorgung. Die Bestandsaufnahme hilft dabei, den erreichten
Stand zu prüfen und mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und zum
Wohle der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern rechtzeitig gegensteuern
zu können.

A n t w o r t

Mit Schreiben vom 5. Dezember 2016 Nr. 21-6742.0/425 beantwortet das Minis -
terium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Wir fragen die Landesregierung:

1. Wie haben sich die Schüler- und Klassenzahlen in Mannheim im Schuljahr
2015/2016 dargestellt (gegliedert nach Schularten)?

In der folgenden Tabelle sind die Schüler- und Klassenzahlen in Mannheim im
Schuljahr 2015/2016 zum Statistikstichtag im Oktober 2015 zusammengestellt.

Schüler- und Klassenzahlen an den öffentlichen allgemein bildenden und beruf -
lichen Schulen im Geschäftsbereich des Kultusministeriums in Mannheim im
Schuljahr 2015/2016 

1) Klassenzahl: ohne Kursstufe.
2) Klassenzahl: ohne SBBZ für Kranke in längerer Krankenhausbehandlung.
3) Klassenzahl: ohne Kursstufe an beruflichen Gymnasien.

Datenquelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg.

Schulart Schülerzahl Klassenzahl 

Grundschulen  9.271 465 

Werkreal-/Hauptschulen 3.044 150 

Realschulen 4.045 163 

Allgemein bildende Gymnasien1) 6.626 198 

Gemeinschaftsschule-Sek. I 198 9 

Schulen besonderer Art1) 1.555 55 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren2) 1.261 122 

Berufliche Schulen3)  12.547 548 

Summe: 38.547 1.710 



3
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 1011

2. Wie viele Deputate (Vollzeitlehrereinheiten) wurden im Schuljahr 2015/2016
an den Schulen in Mannheim bereitgestellt (gegliedert nach Schularten)?

In der folgenden Tabelle sind die im Schuljahr 2015/2016 zum Statistikstichtag
im Oktober 2015 an den Schulen in Mannheim bereitgestellten Vollzeitlehrereinheiten
 zusammengestellt.

Vollzeitlehrereinheiten an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen
Schulen im Geschäftsbereich des Kultusministeriums in Mannheim im Schuljahr
2015/2016 

1) Angaben werden für Grund-, Werkreal- und Hauptschulen zusammen ermittelt, nicht nach

Schularten getrennt.

Datenquelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg.

3. Wie viele Schulstunden wurden durch die Stellenausstattung abgedeckt (gegliedert
 nach Schularten)?

In der folgenden Tabelle ist für jede Schulart die Zahl der in Mannheim im Schuljahr
 2015/2016 erteilten Lehrerwochenstunden zum Statistikstichtag im Oktober
2015 eingetragen.

Erteilte Lehrerwochenstunden an den öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen
 Schulen im Geschäftsbereich des Kultusministeriums in Mannheim im
Schuljahr 2015/2016 *)

*) Ohne Schulen des Zweiten Bildungsweges; Rundungsdifferenzen sind möglich.

Datenquelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg.

Schulart Anzahl Vollzeitlehrereinheiten

Grund- und Werkreal-/Hauptschulen1) 788 

Realschulen 264 

Allgemein bildende Gymnasien 480 

Gemeinschaftsschulen-Sek. I 19 

Schule besonderer Art 121 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 253 

Berufliche Schulen 599 

Summe:  2.524 

Schulart 
Anzahl der 

erteilten 
Lehrerwochenstunden 

Grund- und Haupt-/Werkrealschulen  19.197 

Realschulen 6.322 

Allgemein bildende Gymnasien 10.354 

Gemeinschaftsschulen-Sek. I 467 

Schule besonderer Art 2.866 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 5.335 

Berufliche KM-Schulen 12.613 

Summe: 57.154 



Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 1011

4

4. Wie viele bereitgestellte Deputate konnten nicht mit Lehrkräften besetzt werden
(gegliedert nach Schularten)?

Im Schuljahr 2015/2016 konnten im Bereich Mannheim lediglich zwei Stellen
mangels Bewerbern nicht unbefristet vergeben werden.

5. Wie viele Lehrkräfte wurden im Schuljahr 2015/2016 an den Schulen in Mannheim
 tatsächlich eingesetzt (gegliedert nach Schularten)?

Die Zahlen der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in Mannheim sind für das
Schuljahr 2015/2016 nach Schularten getrennt in folgender Tabelle dargestellt:

Datenquelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg.

Schulart 

Anzahl der Deputate, 
die wegen 

Lehrkräftemangels 
nicht unbefristet besetzt 

werden konnten 
Grund- und Haupt-/Werkrealschulen (ohne Grundschulen im 
Verbund mit einer Gemeinschaftsschule) 1 

Realschulen 0 

Allgemein bildende Gymnasien 0 

Gemeinschaftsschulen (einschl. Grundschulen im Verbund 
mit einer Gemeinschaftsschule) 0 

Schule besonderer Art 0 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 0 

Berufliche KM-Schulen 1 

Summe: 2 

Schulart 2015/2016 

Grund- und Haupt-/Werkrealschulen  996 

Realschulen 341 

Allgemein bildende Gymnasien 602 

Gemeinschaftsschulen-Sek. I 22 

Schule besonderer Art 145 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 350 

Berufliche KM-Schulen 713 

Summe: 3.169 



5
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 1011

6. Wie hat sich die feste Krankheitsreserve im Schuljahr 2015/2016 im Bereich
des Staatlichen Schulamts Mannheim dargestellt?

Folgende Deputate waren den einzelnen Schularten im Bereich des Staatlichen
Schulamts Mannheim im Schuljahr 2015/2016 als feste Krankheitsreserve zugewiesen
:

7. Wie viele Deputate (Vollzeitlehrereinheiten) wurden zum Schuljahr 2015/2016
in Mannheim frei?

Das Kultusministerium ermittelt für alle Schularten landesweit die Anzahl freiwerdender
 und wiederbesetzbarer Stellen zum Schuljahresbeginn. Eine Aufteilung
 auf die Stadt- und Landkreise wird dabei nicht vorgenommen.

8. Wie viele Lehrkräfte wurden zur Abdeckung wie vieler Deputate zum Schuljahr
2015/2016 in Mannheim neu eingestellt?

In den beiden folgenden Tabellen sind für die einzelnen Schularten die Zahl der
zum Schuljahr 2015/2016 neu eingestellten Lehrkräfte und die Zahl der Deputate
getrennt nach befristeter und unbefristeter Beschäftigung zusammengestellt.

Unbefristete Einstellung:

Schulart 2015/2016 

Grund- und Haupt-/Werkrealschulen (ohne Grundschulen im 
Verbund mit einer Gemeinschaftsschule) 11,7 

Realschulen 4,0 

Gemeinschaftsschulen (einschl. Grundschulen im Verbund mit 
einer Gemeinschaftsschule) 1,0 

Schule besonderer Art 0,0 

Allgemein bildende Gymnasien 8,8 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 0,5 

Berufliche KM-Schulen 0,0 

Summe: 26,0 

Schulart Anzahl der Personen 
Anzahl der 
Deputate 

Grund- und Werkreal-/Hauptschulen  
(ohne Grundschulen im Verbund mit einer 
Gemeinschaftsschule) 

47 41,82 

Realschulen 28 25,60 

Allgemein bildende Gymnasien 41 34,70 

Gemeinschaftsschulen (Grundschulen im Verbund 
mit einer Gemeinschaftsschule und Sek. I) 2 1,78 

Schule besonderer Art 9 8,80 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 10 9,70 

Berufliche Schulen 23 21,00 

Summe: 160 143,40 



Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 1011

6

Befristete Einstellung als Vertretungskräfte:

1) davon 8 Personen bzw. 6,82 Deputate in Vorbereitungsklassen (VKL).

Dr. Eisenmann

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport

Schulart Anzahl der Personen 
Anzahl der 
Deputate 

Grund- und Werkreal-/Hauptschulen  
(ohne Grundschulen im Verbund mit einer 
Gemeinschaftsschule) 1) 

10 8,32 

Realschulen 6 5,22 

Allgemein bildende Gymnasien 9 5,25 

Gemeinschaftsschulen (Grundschulen im Verbund 
mit einer Gemeinschaftsschule und Sek. I) 0 0,00 

Schule besonderer Art 0 0,00 

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 6  5,50  

Berufliche Schulen 22 10,50 

Summe: 53 34,79