Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2018 05. 05. 2017 1Eingegangen: 05. 05. 2017 / Ausgegeben: 12. 06. 2017 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Existenzgründungen von Unternehmen gab es seit dem Jahr 2006 in den oben genannten drei Landkreisen (aufgeschlüsselt nach Jahr und Kom - mune innerhalb der betreffenden Landkreise)? 2. In welchen Branchenbereichen wurden diese Unternehmen gegründet? 3. Wie viele dieser Unternehmen bestehen bis heute (aufgeschlüsselt auf die jeweiligen Landkreise)? 4. Welche Kenntnisse hat sie darüber, wie viele Arbeits-und Ausbildungsplätze die betreffenden Unternehmen aktuell anbieten? 5. Welche Unterstützung in Finanz-, Behörden- und Fachangelegenheiten erhalten Existenzgründerinnen und -gründer, die jeweiligen Landkreise, die zuständige Industrie- und Handelskammer und sonstige vor Ort in diesem Bereich tätige Initiativen durch das Land? 6. Inwieweit kann die oben genannte Unterstützung seitens des Landes von Exis - tenzgründern im Haupt- bzw. im Nebenerwerb in Anspruch genommen werden? 7. Ist ihr bekannt, in welchem Umfang Existenzgründerinnen und Existenzgründer in den anderen deutschen Bundesländern finanzielle und fachliche Unterstützung sowie Hilfe hinsichtlich der anfallenden Verwaltungsverfahren erhalten? 8. Hat sie konkrete Pläne, noch im Laufe dieser Legislaturperiode regionale Förderprogramme aufzulegen, um insbesondere innovative Existenzgründungen im ländlichen Raum zu stimulieren? 9. Wenn ja, mit welcher Summe sind die entsprechenden Programme finanziell unterfüttert? 26. 04. 2017 Dr. Bullinger FDP/DVP Kleine Anfrage des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Förderung und Unterstützung von Existenzgründungen in den Landkreisen Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Main-Tauber Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 2 A n t w o r t Mit Schreiben vom 30. Mai 2017 Nr. 43-4310.023/126 beantwortet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Einvernehmen mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Finanzen die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Existenzgründungen von Unternehmen gab es seit dem Jahr 2006 in den oben genannten drei Landkreisen (aufgeschlüsselt nach Jahr und Kom - mune innerhalb der betreffenden Landkreise)? Zu 1.: Die Auswertung der Jahre 2006 bis 2016 ergab für die angegebenen Regionen insgesamt 28.147 Neugründungen. Die nach Gemeinden aufgeteilte Aufstellung zu den Neugründungen in den Regionen Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Main-Tauber kann aus der Anlage 1 entnommen werden. 2. In welchen Branchenbereichen wurden diese Unternehmen gegründet? Zu 2.: Die Ergebnisse nach Wirtschaftsbereichen sind aufgrund der geänderten Klassifikation der Wirtschaftszweige nur sehr eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar . Anlage 2 sind die Tabellen ab 2008 über die Gewerbeanmeldungen in den Regionen Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Main-Tauber zu entnehmen. 3. Wie viele dieser Unternehmen bestehen bis heute (aufgeschlüsselt auf die jeweiligen Landkreise)? Zu 3.: Hierzu liegen der Landesregierung keine belastbaren Erkenntnisse vor. 4. Welche Kenntnisse hat sie darüber, wie viele Arbeits- und Ausbildungsplätze die betreffenden Unternehmen aktuell anbieten? Zu 4.: Hierzu liegen der Landesregierung keine belastbaren Erkenntnisse vor. -DKU +RKHQORKH /DQGNUHLV 6FKZlELVFK +DOO 0DLQ 7DXEHU .UHLV 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 5. Welche Unterstützung in Finanz-, Behörden- und Fachangelegenheiten erhalten Existenzgründerinnen und -gründer, die jeweiligen Landkreise, die zuständige Industrie- und Handelskammer und sonstige vor Ort in diesem Bereich tätige Initiativen durch das Land? Zu 5.: Existenzgründerinnen und -gründern aus den Kreisen Schwäbisch Hall, Hohen - lohe und Main-Tauber stehen in Baden-Württemberg unten aufgeführte, vom Land bereitgestellte Instrumente zur Verfügung. Träger dieser Angebote sind unter anderem die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und wei - tere Initiativen (Anlage 3 – Beratungsangebote und Anlaufstellen zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge). Eine weitere Förderung von Mittlerinstitutionen (Industrie- und Handelskammern, Handelskammern, sonstige Initiativen) erfolgt nicht. Beratung und Erstanlaufstellen • Mit den branchen- und landesweiten Beratungsgutscheinen können Gründerinnen und Gründer bei sieben Institutionen bzw. Netzwerken eine kostengünstige Gründungsberatung durch eine Expertin oder einen Experten in Anspruch nehmen . Die Individualberatung besteht aus zwei Phasen. Der Einstieg der Beratung erfolgt üblicherweise durch eine mehrstündige, in der Regel kostenlose Kompaktberatung. Für mehrtätige Intensivberatungen wird eine stark kostenreduzierte Eigenbeteiligung verlangt. Der bürokratische Aufwand ist für die Beratenen auf ein Minimum reduziert, so muss z. B. kein gesonderter Antrag für die Beratungsleistung gestellt werden. Man wendet sich einfach an die Partner der Gründungsgutscheine Baden-Württemberg und die geförderte Beratung kann beginnen. Die Gründungsberatung durch Beratungsgutscheine wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg finanziert. • Das Institut für Freie Berufe (IFB), Nürnberg, bietet die Einstiegsberatung für Freiberuflerinnen und Freiberufler in Baden-Württemberg an. Das IFB führt kostenlose Einzel- und Gruppenberatung im Rahmen von Telefonberatungen und Sprechtagen durch. • Eine besondere Form der Existenzgründung ist die Unternehmensnachfolge. Die baden-württembergischen Nachfolge-Moderatoren sprechen Inhaberinnen und Inhaber von KMU sowie potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger aktiv an und moderieren den Nachfolgeprozess. Dabei arbeiten sie mit unterschiedlichen Fachberaterinnen und -beratern zusammen. Die Projektförderung erfolgt aus Mitteln des ESF sowie des Landes Baden-Württemberg. • Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg gibt eine Broschüre Steuertipps für Existenzgründer heraus. Diese Broschüre erläutert die ersten Schritte eines Existenzgründers in steuerrechtlichen Fragen. Sie liegt bei den Finanzämtern aus, kann beim Ministerium für Finanzen angefordert werden und steht auf der Homepage des Ministeriums zum Download zur Verfügung. Daneben gibt das örtlich zuständige Finanzamt bei konkreten Einzelfragen Auskunft. Finanzierungshilfen Das Land Baden-Württemberg stellt über die L-Bank, die Bürgschaftsbank sowie die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) zahlreiche zielgruppenspezifische Finanzierungsmöglichkeiten bereit. Diese sind insbesondere: – zinsvergünstigte Darlehen – Bürgschaften – stille Beteiligungen – offene Beteiligungen Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 4 Die einzelnen Angebote sind dem beigefügten Faltblatt „Förderprogramme zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge“ zu entnehmen (Anlage 4). Branchen- und Innovationsförderung • Im Rahmen des KMU-Instruments „Innovationsgutscheine“ bietet Baden- Württemberg speziell für innovative Start-ups in der Vorgründungsphase bis fünf Jahre nach Beginn der Selbstständigkeit den „Innovationsgutschein High - tech Start-up“ an. Gefördert werden junge Unternehmen mit einem innovativen Vorhaben in den Zukunftsfeldern „Nachhaltige Mobilität“, „Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz“, „Erneuerbare Energie“, „Gesundheitswirtschaft/ Lebenswissenschaften“ sowie „IT in Produkten und IT-Dienstleistungen“. • Das Land fördert Projekte zum Thema Entwicklung von Gründungsvorhaben mit hohem Potenzial – Unterstützung von Gründungswilligen mit Geschäfts - ideen aus den Bereichen innovative Dienstleistungen und Hochtechnologie“ in Form von branchen- oder technologiespezifischen Zentren (Start-up-Acceleratoren ). Die Projektförderung ist finanziert aus Mitteln des ESF sowie aus Landesmitteln . Ergänzend wird die Förderung der Infrastruktur von Start-up-Acceleratoren aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) landesweit ausgeschrieben. • Im Rahmen von RegioWIN, einem zentralen Element des EFRE-OP „Innova - tion und Energiewende 2014 bis 2020“, wurden bzw. werden eine Reihe hochschulnaher , regionaler Business Development-, Technologie- und Gründerzentren als Leuchtturmprojekte zur Förderung von baulichen Maßnahmen aus EFRE- und Landesmitteln unterstützt, die für Neu- und Ausgründungen ein geeignetes und kostengünstiges Umfeld bieten. • Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau initiiert in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie den Wirtschaftskammern einen Landeswettbewerb „Gründerfreundliche Kommune“. Ziele des Wettbewerbs sind zum einen, die Beiträge einzelner Kommunen und Land - kreise zur Gründungsunterstützung zu intensivieren und zukunftsfähige Ideen zum Ausbau und Verbesserung der Gründungsunterstützung vor Ort zu ermöglichen . Zum anderen soll der Wettbewerb dazu beitragen, die Gründungsstand - orte Baden-Württembergs im nationalen und internationalen Kontext sichtbarer zu machen. Der Start des Wettbewerbs ist für das zweite Halbjahr 2017 geplant . 6. Inwieweit kann die oben genannte Unterstützung seitens des Landes von Exis - tenzgründern im Haupt- bzw. im Nebenerwerb in Anspruch genommen werden ? Zu 6.: Die Unterstützungsleistungen des Landes können sowohl für Existenzgründungen im Haupterwerb als auch im Nebenerwerb in Anspruch genommen werden. 7. Ist ihr bekannt, in welchem Umfang Existenzgründerinnen und Existenzgründer in den anderen deutschen Bundesländern finanzielle und fachliche Unterstützung sowie Hilfe hinsichtlich der anfallenden Verwaltungsverfahren erhalten? Zu 7.: Eine Übersicht über die Förderprogramme der Länder für Existenzgründungen kann aus der Anlage 5 entnommen werden. Hinsichtlich des Verwaltungsverfahrens benötigt die Mehrzahl der Existensgründerinnen und Existenzgründer zum Start lediglich eine Gewerbeanzeige. In der späteren Festigungsphase werden die Firmen mit denselben Erfordernissen konfrontiert , welche für etablierte Unternehmen gelten. Die deutschen Bundesländer haben auf Basis der EU-Dienstleistungsrichtlinie einheitliche Ansprechpartner eingeführt. Diese ermöglichen, die erforderlichen 5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 Verfahren, über eine einzige Stelle abzuarbeiten. Der Bund und die Länder entwickeln diese Programme in gemeinsamen Arbeitsgruppen stetig weiter, um die Interoperabilität der Systeme zu verbessern und standardisierte Verfahren zu entwickeln , die die elektronische Verfahrensabwicklung weiter vereinfachen. 8. Hat sie konkrete Pläne, noch im Laufe dieser Legislaturperiode regionale Förderprogramme aufzulegen, um insbesondere innovative Existenzgründungen im ländlichen Raum zu stimulieren? Zu 8.: Die Unterstützungsleistungen und Förderprogramme stehen allen Existenzgründerinnen und Existenzgründern im Land, unabhängig vom Wohn- oder Geschäfts ort, zur Verfügung. Auf die beigefügte Anlage 4 wird verwiesen. Bestehende regionale Förderprogramme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, mit denen auch Existenzgründungen in ländlichen Regionen unterstützt werden, sind die „Innovativen Maßnahmen für Frauen im Länd - lichen Raum“, das „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ sowie die „Förderung von Investitionen zur Diversifizierung“ in landwirtschaftlichen Unternehmen . Diese Förderprogramme sollen auch weiterhin angeboten werden. Zusätz - liche Programme sind derzeit nicht in Planung. Über das von der Europäischen Union mitfinanzierte Programm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ werden die Gründung oder Erweiterung von kleinen Unternehmen von Frauen, Qualifizierungskurse für Frauen und die Zusammenarbeit von Frauen in neuen Netzwerkorganisationen gefördert, damit sie sich neue Geschäftsfelder erschließen können. 9. Wenn ja, mit welcher Summe sind die entsprechenden Programme finanziell unterfüttert? Zu 9.: Die unter Ziffer 8 genannten Förderprogramme sollen auch weiterhin angeboten werden. Die laufenden regionalen EU-Förderprogramme sind gekoppelt an den EU-Haushalt und laufen bis zum Jahr 2020. Aussagen über eine Fortführung und über die finanzielle Ausgestaltung dieser Programme können derzeit noch nicht getroffen werden. Dr. Hoffmeister-Kraut Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 6 'Ğ ŵ Ğŝ ŶĚ ĞͲ ƐĐ Śů ƺƐ ƐĞ ů 'Ğ ŵ Ğŝ ŶĚ Ğ ϮϬ Ϭϲ ϮϬ Ϭϳ ϮϬ Ϭϴ ϮϬ Ϭϵ ϮϬ ϭϬ ϮϬ ϭϭ ϮϬ ϭϮ ϮϬ ϭϯ ϮϬ ϭϰ ϮϬ ϭϱ ϮϬ ϭϲ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϭϭ ƌ Ğƚ njĨ Ğů Ě ϭϮ ϭ ϴϴ ϲϴ ϳϴ ϭϭ ϴ ϴϳ ϲϳ ϳϱ ϴϬ ϲϳ ϲϳ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϮϬ Ƃ ƌnj ďĂ ĐŚ ϭϲ ϭϰ ϭϰ ϭϬ ϭϯ ϴ ϰ ϳ ϴ ϭϯ ϵ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ Ϯϴ &Ž ƌĐ Śƚ ĞŶ ďĞ ƌŐ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϰϱ Ϯϳ Ϯϴ ϭϵ ϯϴ Ϯϭ ϮϬ Ϯϱ ϯϭ Ϯϴ Ϯϳ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϯϵ /Ŷ ŐĞ ůĨŝ ŶŐ ĞŶ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ Ϯϴ ϯϯ ϮϮ ϯϭ Ϯϯ Ϯϲ ϯϮ ϮϮ ϭϴ ϭϰ ϭϱ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϰϱ <ƌ ĂƵ ƚŚ Ğŝ ŵ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϭϮ ϭϰ ϭϰ ϴ ϮϮ ϭϬ ϭϬ ϭϰ ϭϰ ϭϭ ϭϬ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϰϲ <ƺ Ŷnj Ğů ƐĂ Ƶ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϳϲ ϴϵ ϴϰ ϴϮ ϳϬ ϳϵ ϵϯ ϲϵ ϵϳ ϳϭ ϳϰ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϰϳ <Ƶ ƉĨ Ğƌ njĞ ůů ϰϭ ϰϱ ϰϱ ϰϰ ϰϲ ϯϭ ϯϬ Ϯϵ Ϯϱ Ϯϴ ϯϱ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϱϲ D Ƶů ĨŝŶ ŐĞ Ŷ ϭϯ Ϯϰ ϭϰ ϭϭ ϭϯ ϭϮ ϲ ϭϰ ϭϭ ϭϮ ϵ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϱϴ E ĞƵ ĞŶ Ɛƚ Ğŝ Ŷ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϯϰ ϰϲ ϰϬ ϰϯ ϯϲ ϯϮ ϯϰ ϯϰ ϯϯ ϯϲ ϰϲ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϲϬ E ŝĞ ĚĞ ƌŶ ŚĂ ůů͕ ^ ƚĂ Ěƚ Ϯϵ ϮϬ Ϯϰ ϯϲ Ϯϰ ϭϭ ϭϴ ϮϮ ϭϭ ϭϲ Ϯϯ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϲϲ P Śƌ ŝŶ ŐĞ Ŷ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϮϬ ϭ ϭϳ Ϭ ϭϲ ϱ ϭϳ ϴ ϭϴ ϰ ϭϳ ϴ ϭϰ ϳ ϭϰ ϳ ϭϱ Ϯ ϭϯ ϰ ϭϲ Ϯ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϲϵ WĨ ĞĚ Ğů ďĂ ĐŚ ϱϱ ϲϱ ϳϰ ϱϬ ϱϰ ϯϳ ϰϳ ϱϴ ϰϳ ϰϯ ϱϵ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϳϮ ^Đ ŚƂ Ŷƚ Ăů Ϯϵ ϯϭ ϰϬ Ϯϱ Ϯϰ Ϯϳ ϭϳ Ϯϱ Ϯϴ ϭϵ Ϯϳ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϴϱ t Ăů ĚĞ Ŷď Ƶƌ Ő͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϯϮ Ϯϯ Ϯϱ Ϯϰ ϮϬ ϭϳ ϮϬ ϭϲ ϭϱ ϭϮ ϭϰ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϴϲ t Ğŝ Ƙď ĂĐ Ś ϭϭ ϭϭ ϭϮ ϭϰ ϭϭ ϭϰ ϭϭ ϵ ϳ ϵ ϭϯ Ϭϴ ϭϮ ϲϬ ϵϰ ǁ Ğŝ Ĩůŝ ŶŐ ĞŶ ϲ ϱ ϲ ϲ ϵ ϭϭ ϵ ϰ ϴ ϳ ϵ ϳϰ ϵ ϳϬ ϱ ϲϳ ϱ ϲϱ ϵ ϳϬ ϱ ϲϬ ϭ ϱϲ ϱ ϱϳ Ϭ ϱϴ ϱ ϱϮ Ϭ ϱϵ ϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ Ϭϴ ů ĂƵ ĨĞ ůĚ ĞŶ Ϯϴ ϯϮ Ϯϴ ϯϳ ϯϬ ϯϲ Ϯϳ ϯϱ Ϯϱ ϮϮ ϭϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ Ϭϵ ƌ ĂƵ ŶƐ ďĂ ĐŚ Ϯϭ ϮϮ Ϯϱ ϵ ϭϴ ϭϴ Ϯϰ ϴ ϵ ϭϯ ϭϯ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϭϮ ƺ Śů Ğƌ ƚĂ ŶŶ ϭϲ ϱ ϭϵ ϭϲ ϭϴ ϭϬ ϭϭ ϭϮ ϭϬ ϭϭ ϳ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϭϯ ƺ Śů Ğƌ njĞ ůů ϭϮ ϭϱ ϭϬ ϭϬ ϭϮ ϭϲ ϯϴ ϭϲ ϭϰ ϭϮ ϭϬ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϭϰ ƌ Ăŝ ůƐŚ Ğŝ ŵ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ Ϯϯ Ϭ Ϯϰ ϴ Ϯϱ ϭ Ϯϰ ϰ Ϯϰ Ϭ ϮϮ Ϭ ϮϬ ϭ ϮϮ ϴ Ϯϭ ϰ Ϯϭ ϭ ϮϮ ϲ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ Ϯϯ &ŝ ĐŚ ƚĞ Ŷď Ğƌ Ő Ϯϱ ϭϱ ϭϳ ϯϮ ϭϳ ϭϮ ϭϮ ϭϱ ϭϭ ϭϮ Ϯϭ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ Ϯϱ 'Ă ŝůĚ Žƌ Ĩ͕ ^ƚ ĂĚ ƚ ϵϬ ϴϳ ϵϲ ϵϯ ϴϴ ϲϲ ϴϰ ϳϰ ϲϱ ϳϲ ϲϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϯϮ 'Ğ ƌĂ ďƌ ŽŶ Ŷ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϯϯ Ϯϲ Ϯϯ ϰϬ Ϯϱ ϭϲ ϭϵ Ϯϰ ϭϴ ϭϳ ϭϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϰϯ /ůƐ ŚŽ ĨĞ Ŷ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϯϳ ϯϰ ϰϲ ϯϴ ϰϰ Ϯϴ ϯϭ ϯϱ Ϯϳ ϯϭ ϯϭ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϰϲ <ŝ ƌĐ Śď Ğƌ Ő ĂŶ Ě Ğƌ :Ă ŐƐ ƚ͕ ^ƚ ĂĚ ƚ ϮϬ Ϯϵ ϭϲ Ϯϰ ϭϴ ϭϴ Ϯϰ ϭϴ ϯϲ Ϯϲ Ϯϱ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϰϳ >Ă ŶŐ ĞŶ ďƵ ƌŐ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ Ϯϵ Ϯϯ ϭϮ ϭϰ Ϯϭ ϭϳ ϭϱ ϭϴ ϮϬ Ϯϵ ϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϱϮ D Ăŝ ŶŚ Ăƌ Ěƚ ϰϭ ϰϲ ϰϮ ϰϱ ϰϮ Ϯϴ Ϯϴ Ϯϳ Ϯϵ Ϯϱ ϭϱ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϱϲ D ŝĐ ŚĞ ůď ĂĐ Ś ĂŶ Ě Ğƌ ŝůnj ϭϱ ϮϬ Ϯϱ ϭϵ ϭϰ Ϯϭ ϭϭ ϭϳ ϭϱ ϭϯ ϭϲ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϱϵ D ŝĐ ŚĞ ůĨĞ ůĚ ϯϵ ϰϬ ϯϴ ϯϳ ϯϮ Ϯϲ ϭϴ Ϯϰ ϭϲ ϭϱ Ϯϭ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϲϮ K ďĞ ƌƌ Žƚ Ϯϵ Ϯϳ Ϯϰ ϮϬ ϭϴ ϮϮ Ϯϱ Ϯϯ ϭϵ Ϯϭ Ϯϲ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϲϯ K ďĞ ƌƐ ŽŶ ƚŚ Ğŝ ŵ ϯϬ Ϯϳ ϰϭ ϯϮ ϰϲ ϯϳ ϯϱ Ϯϯ ϯϭ Ϯϱ Ϯϲ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϳϭ ZŽ ƚ Ă ŵ ^ ĞĞ ϰϮ ϰϮ ϯϯ ϯϯ ϯϱ ϯϭ ϭϵ Ϯϴ Ϯϭ ϭϴ Ϯϲ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϳϯ ^Ă ƚƚ Ğů ĚŽ ƌ Ĩ Ϯϱ Ϯϵ ϱϭ ϱϱ ϯϲ Ϯϵ ϯϭ Ϯϳ ϯϱ ϯϰ ϭϲ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϳϱ ^Đ Śƌ Žnj ďĞ ƌŐ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϱϮ ϲϳ ϱϲ ϱϱ ϰϯ ϯϬ ϯϱ Ϯϭ ϮϬ ϯϬ Ϯϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϳϲ ^Đ Śǁ ćď ŝƐĐ Ś ,Ă ůů͕ ^ ƚĂ Ěƚ Ϯϭ ϱ ϮϬ ϴ ϮϮ ϵ Ϯϭ ϰ ϮϬ ϰ ϮϬ Ϭ ϭϳ ϴ ϮϬ ϳ ϭϵ Ϯ ϭϳ ϰ ϭϵ ϭ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϳϵ ^Ƶ ůnjď ĂĐ ŚͲ >Ă ƵĨ ĞŶ ϭϬ ϭϳ ϮϬ Ϯϭ ϭϬ ϭϰ ϳ ϭϭ ϱ ϭϴ ϭϱ ,Ž ŚĞ Ŷů ŽŚ ĞŬ ƌĞ ŝƐ E ĞƵ Őƌ ƺŶ ĚƵ ŶŐ ĞŶ ŝŶ Ě ĞŶ > ĂŶ ĚŬ ƌĞ ŝƐ ĞŶ , ŽŚ ĞŶ ůŽ ŚĞ ͕ ^Đ Śǁ ćď ŝƐ ĐŚ , Ăů ů Ƶ ŶĚ D Ăŝ ŶͲ dĂ Ƶď Ğƌ Ϯ ϬϬ ϲͲ ϮϬ ϭϲ Ŷ ĂĐ Ś 'Ğ ŵ Ğŝ ŶĚ ĞŶ 4 XH OOH 6 WD WLV WLV FK HV / DQ GH VD P W % DG HQ : U WWH P EH UJ Anlage 1 7 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϴϲ hŶ ƚĞ ƌŵ ƺŶ ŬŚ Ğŝ ŵ ϮϬ Ϯϱ Ϯϰ Ϯϳ Ϯϳ ϮϬ ϭϴ Ϯϰ Ϯϱ ϭϵ Ϯϭ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϴϵ sĞ ůůď Ğƌ Ő͕ ^ ƚĂ Ěƚ Ϯϳ ϯϯ ϯϮ ϯϮ ϯϰ Ϯϳ ϯϮ Ϯϳ ϯϱ Ϯϰ ϭϴ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϵϭ t Ăů ůŚ ĂƵ ƐĞ Ŷ ϭϴ ϭϲ Ϯϯ ϭϱ ϭϱ Ϯϳ ϭϰ Ϯϴ Ϯϲ ϭϴ ϭϱ Ϭϴ ϭϮ ϳϬ ϵϵ t Žů ƉĞ ƌƚ ƐŚ ĂƵ ƐĞ Ŷ Ϯϯ Ϯϲ ϮϮ Ϯϯ ϭϵ ϭϵ Ϯϳ ϮϮ Ϯϱ ϭϲ ϭϴ Ϭϴ ϭϮ ϳϭ ϬϬ ZŽ ƐĞ ŶŐ Ăƌ ƚĞ Ŷ ϰϬ ϯϮ ϰϮ ϰϭ ϯϱ ϯϯ ϭϮ ϯϲ ϯϬ ϰϬ ϯϱ Ϭϴ ϭϮ ϳϭ Ϭϭ <ƌ ĞƘ ďĞ ƌŐ ϯϮ Ϯϲ Ϯϲ ϯϭ ϯϱ Ϯϱ Ϯϳ ϯϯ Ϯϰ Ϯϭ Ϯϯ Ϭϴ ϭϮ ϳϭ ϬϮ &ŝ ĐŚ ƚĞ ŶĂ Ƶ ϯϬ ϯϬ Ϯϲ Ϯϵ Ϯϰ Ϯϭ Ϯϴ ϯϬ ϮϬ ϭϴ ϭϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϭ Ϭϯ &ƌ ĂŶ ŬĞ ŶŚ Ăƌ Ěƚ Ϯϱ Ϯϰ ϭϵ Ϯϳ Ϯϲ ϭϱ Ϯϰ Ϯϱ ϮϮ ϮϬ Ϯϵ Ϭϴ ϭϮ ϳϭ Ϭϰ ^ƚ ŝŵ ƉĨ ĂĐ Ś Ϯϳ Ϯϭ ϯϮ ϭϴ ϭϮ ϮϮ ϭϯ ϭϱ ϭϮ ϭϭ ϭϰ ϭϮ ϴϭ ϭϮ ϵϮ ϭϯ ϰϴ ϭϯ ϯϭ ϭϮ ϯϴ ϭϭ Ϭϰ ϭϬ ϲϴ ϭϭ ϯϭ ϭϬ ϱϭ ϭϬ ϮϬ ϭϬ ϮϮ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ Ϭϲ Ɛ ƐĂ ŵ Ɛƚ ĂĚ ƚ ϭϮ ϭϮ ϭϭ ϭϱ ϭϬ ϭϬ ϳ ϭϬ ϵ ϴ ϲ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ Ϭϳ Ă Ě D Ğƌ ŐĞ Ŷƚ ŚĞ ŝŵ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϭϲ ϳ ϭϮ Ϭ ϭϮ ϴ ϭϭ ϰ ϭϮ ϯ ϭϭ ϯ ϭϭ ϳ ϭϬ ϰ ϵϮ ϭϬ ϰ ϭϭ ϱ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϭϰ Ž džď Ğƌ Ő͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϰϵ ϯϰ ϰϭ Ϯϲ ϰϭ Ϯϲ ϯϯ Ϯϱ Ϯϱ ϯϱ ϮϮ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϮϬ ƌ ĞŐ ůŝŶ ŐĞ Ŷ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϯϵ ϱϱ Ϯϵ ϯϴ ϰϰ Ϯϴ Ϯϴ ϭϱ ϯϴ Ϯϰ ϮϬ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϯϵ &ƌ ĞƵ ĚĞ Ŷď Ğƌ Ő͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϮϮ ϭϵ ϮϮ Ϯϰ Ϯϭ ϯϬ Ϯϱ ϭϳ Ϯϰ ϭϮ ϭϲ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϰϱ 'ƌ ŽƘ ƌŝŶ ĚĞ ƌĨ Ğů Ě Ϯϭ ϯϬ Ϯϴ ϯϮ Ϯϱ ϭϰ ϭϬ ϭϯ ϭϯ ϮϬ ϭϵ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϰϳ 'ƌ ƺŶ ƐĨ Ğů Ě͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϯϮ Ϯϳ ϯϯ ϭϳ ϭϴ Ϯϯ ϮϬ ϭϲ ϭϵ ϭϮ ϭϳ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϱϴ /Ő Ğƌ ƐŚ Ğŝ ŵ ϯϬ Ϯϳ ϰϮ ϯϳ ϯϯ ϭϵ ϭϵ ϭϱ Ϯϵ ϮϮ ϭϲ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϲϭ <Ƃ Ŷŝ ŐŚ Ğŝ ŵ ϭϬ ϭϭ ϭϯ ϭϭ ϭϳ ϭϰ ϵ ϭϭ ϵ ϭϰ ϭϬ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϲϰ <ƺ ůƐŚ Ğŝ ŵ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϯϬ Ϯϴ ϯϳ ϯϲ ϯϳ Ϯϭ ϯϱ Ϯϵ Ϯϴ Ϯϳ ϭϯ Ϭϴ ϭϮ ϴϬ ϴϮ E ŝĞ ĚĞ ƌƐ ƚĞ ƚƚ ĞŶ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ Ϯϴ Ϯϯ Ϯϴ ϯϬ ϯϭ Ϯϭ ϭϱ ϯϮ ϭϵ ϯϳ ϭϵ Ϭϴ ϭϮ ϴϭ ϭϱ dĂ Ƶď Ğƌ ďŝ ƐĐ ŚŽ ĨƐ ŚĞ ŝŵ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϭϮ ϴ ϭϭ ϲ ϭϲ Ϯ ϳϱ ϳϵ ϳϯ ϵϬ ϳϬ ϳϱ ϴϭ ϴϲ Ϭϴ ϭϮ ϴϭ Ϯϲ t Ğŝ ŬĞ ƌƐ ŚĞ ŝŵ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϱϱ ϱϲ ϱϵ ϱϯ ϳϲ ϰϬ ϱϯ ϰϯ ϰϴ ϰϮ ϱϭ Ϭϴ ϭϮ ϴϭ Ϯϴ t Ğƌ ďĂ ĐŚ ϮϮ Ϯϰ Ϯϲ ϮϮ ϭϬ ϭϲ ϭϱ Ϯϱ ϭϰ ϭϴ ϵ Ϭϴ ϭϮ ϴϭ ϯϭ t Ğƌ ƚŚ Ğŝ ŵ ͕ ^ ƚĂ Ěƚ ϭϲ Ϭ ϭϰ ϲ ϭϲ Ϯ ϭϵ Ϭ ϭϳ ϲ ϭϱ ϳ ϭϯ ϲ ϭϮ ϰ ϭϭ ϳ ϭϬ ϭ ϭϮ ϵ Ϭϴ ϭϮ ϴϭ ϯϳ t ŝƚƚ ŝŐ ŚĂ ƵƐ ĞŶ ϭϬ ϭϯ ϭϯ ϮϬ ϭϳ ϭϬ ϳ ϳ ϱ ϵ ϭϯ Ϭϴ ϭϮ ϴϭ ϯϴ Ś Žƌ Ŷ ϴ Ϯϰ ϭϳ ϭϲ ϭϳ ϭϮ ϱ ϭϭ ϭϭ ϲ ϭϭ Ϭϴ ϭϮ ϴϭ ϯϵ >Ă ƵĚ ĂͲ <Ƃ Ŷŝ ŐƐ ŚŽ ĨĞ Ŷ͖ ^ ƚĂ Ěƚ ϭϬ ϳ ϳϲ ϴϲ ϭϬ ϴ ϴϮ ϲϰ ϰϵ ϰϴ ϲϵ ϱϰ ϳϴ ϵϯ Ϭ ϴϰ ϭ ϵϯ ϳ ϴϲ ϰ ϴϱ ϳ ϲϵ ϭ ϲϳ ϯ ϲϭ ϱ ϲϰ ϰ ϲϮ ϲ ϲϱ Ϭ >Ă ŶĚ Ŭƌ Ğŝ Ɛ ^ ĐŚ ǁ ćď ŝƐ ĐŚ , Ăů ů D Ăŝ ŶͲ dĂ Ƶď Ğƌ Ͳ< ƌĞ ŝƐ 4 XH OOH 6 WD WLV WLV FK HV / DQ GH VD P W % DG HQ : U WWH P EH UJ Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 8 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH ± ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± ± +RFKEDX ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] ± + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV Anlage 2 9 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] (LQ]HOKDQGHO RK .I] ± + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± , *DVWJHZHUEH %HKHUEHUJXQJ ± ± *DVWURQRPLH - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 10 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO 11 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] ± + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± ± ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± ± ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± ± ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 12 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± ± ± +RFKEDX ± ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± ± ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] ± + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV 13 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 14 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± ± ± +RFKEDX ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± ± ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± ± ± *DVWURQRPLH - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± ± ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV 15 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH +RFKEDX ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± ± ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 16 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± 7LHIEDX ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO 17 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH +RFKEDX ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± *DVWURQRPLH ± ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 18 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] ± + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV 19 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 20 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV 21 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 22 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO 23 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH +RFKEDX ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± ± , *DVWJHZHUEH %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± ± *DVWURQRPLH - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 24 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± ± ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV 25 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH +RFKEDX ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 26 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ ± ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV 27 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH +RFKEDX ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] ± + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 28 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH +RFKEDX ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± , *DVWJHZHUEH ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ 9HUODJVZHVHQ ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± ± ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO 29 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /DQG X )RUVWZLUWVFKDIW )LVFKHUHL ± ± ± ± ± % %HUJEDX X *HZ Y 6WHLQHQ X (UGHQ ± ± ± ± ± ± ± ± & 9HUDUEHLWHQGHV *HZHUEH ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHUQ ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ± ± ± ' (QHUJLHYHUVRUJXQJ ± ± ± ± ( :DVVHUYHUVRUJXQJ (QWVRUJ %HVHLW Y 8PZHOWYHUVFKP ± ± ± ± ± ± ) %DXJHZHUEH ± +RFKEDX ± ± ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± * +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9HUNHKU XQG /DJHUHL ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUIHUQOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *DVWJHZHUEH ± ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± *DVWURQRPLH ± ± - ,QIRUPDWLRQ XQG .RPPXQLNDWLRQ ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± . )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV 'LHQVWOHLVWJ )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN / *UXQGVWFNV X :RKQXQJVZHVHQ ± ± ± ± 0 )UHLEHUXIOLFKH ZLVV X WHFKQ 'LHQVWOHLVWJ ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± ± 1 6RQVW :LUWVFKDIWO 'LHQVWOHLVWJ 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± 3 (U]LHKXQJ X 8QWHUULFKW ± ± 4 *HVXQGKHLWV X 6R]LDOZHVHQ ± 5 .XQVW 8QWHUKDOWXQJ X (UKROXQJ ± ± ± 2 6 gII 9HUZ 9HUWHLGLJ 6R]LDOYHUV 6RQVW 'LHQVWOHLVWJ ± $ 6 ,QVJHVDPW 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 30 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /$1' 8 )2567:,576&+$)7 ),6&+(5(, ± ± ± ± % %(5*%$8 8 *(: 9 67(,1(1 8 (5'(1 ± ± ± ± ± ± ± ± & 9(5$5%(,7(1'(6 *(:(5%( ± + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHU ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± ± ± ± ± ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ± ' (1(5*,(9(5625*81* ± ± ( :$66(59(5625*81* (17625* %(6(,7 9 80:(/79(56&+0 ± ) %$8*(:(5%( +RFKEDX ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX * +$1'(/ ,167$1'+ 8 5(3 9 .)= .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9(5.(+5 81' /$*(5(, ± ± ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUOHLWXQJHQ ± ± ± ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± ± ± , *$67*(:(5%( ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,1)250$7,21 81' .20081,.$7,21 ± ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± ± . ),1$1= 9(56,&+(581*6 ',(167/(,67* ± ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± / *581'67h&.6 8 :2+181*6:(6(1 ± ± ± 0 )5(,%(58)/,&+( :,66 8 7(&+1 ',(167/(,67* ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± ± ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± 1 62167 :,576&+$)7/ ',(167/(,67* ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± ± ± 3 (5=,(+81* 8 817(55,&+7 ± ± 4 *(681'+(,76 8 62=,$/:(6(1 ± ± 5 .8167 817(5+$/781* 8 (5+2/81* ± 2 6 g)) 9(5: 9(57(,',* 62=,$/9(56 62167 ',(167/(,67* ± $ 6 ,16*(6$07 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ +RKHQORKHNUHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B+RKHQORKHNUHLV 31 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /$1' 8 )2567:,576&+$)7 ),6&+(5(, ± ± ± ± ± % %(5*%$8 8 *(: 9 67(,1(1 8 (5'(1 ± ± ± ± ± ± ± ± & 9(5$5%(,7(1'(6 *(:(5%( + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHU ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± ± ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ' (1(5*,(9(5625*81* ± ( :$66(59(5625*81* (17625* %(6(,7 9 80:(/79(56&+0 ± ± ± ± ± ) %$8*(:(5%( +RFKEDX ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX * +$1'(/ ,167$1'+ 8 5(3 9 .)= .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9(5.(+5 81' /$*(5(, /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± ± ± , *$67*(:(5%( ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,1)250$7,21 81' .20081,.$7,21 ± 9HUODJVZHVHQ ± ± ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . ),1$1= 9(56,&+(581*6 ',(167/(,67* ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± ± / *581'67h&.6 8 :2+181*6:(6(1 ± 0 )5(,%(58)/,&+( :,66 8 7(&+1 ',(167/(,67* 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ 1 62167 :,576&+$)7/ ',(167/(,67* ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± 3 (5=,(+81* 8 817(55,&+7 ± 4 *(681'+(,76 8 62=,$/:(6(1 ± ± 5 .8167 817(5+$/781* 8 (5+2/81* ± 2 6 g)) 9(5: 9(57(,',* 62=,$/9(56 62167 ',(167/(,67* ± $ 6 ,16*(6$07 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 6FKZlELVFK +DOO QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B6FKZlELVFK +DOO Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 32 GDU =ZHLJ 1U QLHGHU GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH *HZHUEHDQ ODVVXQJ .ODV + Y +HUVWHOOXQJ YRQ PHOGXQJHQ XQVHOEVW =ZHLJQLH VRQVWLJH =X]XJ hEHUQDKPH VLILND LQVJHVDPW =ZHLJ +DXSW GHUODVVXQJ 1HXJUQ 8PZDQGOXQJ WLRQ VWHOOH QLHGHU XQVHOEVW GXQJ ODVVXQJ =ZHLJ VWHOOH $ /$1' 8 )2567:,576&+$)7 ),6&+(5(, ± ± ± ± ± ± % %(5*%$8 8 *(: 9 67(,1(1 8 (5'(1 ± ± ± ± ± ± ± ± & 9(5$5%(,7(1'(6 *(:(5%( + Y 1DKUXQJV X )XWWHUPLWWHOQ ± ± ± ± ± *HWUlQNHKHUVWHOOXQJ ± ± ± ± ± ± + Y 7H[WLOLHQ ± ± ± ± ± ± ± ± + Y %HNOHLGXQJ ± ± ± ± + Y +RO] )OHFKW .RUE X .RUNZDUHQ RK 0|EHO ± ± ± ± ± ± + Y 'UXFNHU]JQ 9HUYLHOI Y 7RQ %LOG 'DWHQWUlJHU ± ± ± ± ± + Y 0HWDOOHU]HXJQLVVHQ ± + Y '9 *HUlW HOHNWURQ X RSW (U]HXJQ ± ± ± ± + Y HOHNWU $XVUVWJ ± ± ± ± ± ± 0DVFKLQHQEDX ± ± + Y .UDIWZDJHQ X .UDIWZDJHQWHLOHQ ± ± ± ± ± + Y 0|EHOQ ± ± ± ± ' (1(5*,(9(5625*81* ± ( :$66(59(5625*81* (17625* %(6(,7 9 80:(/79(56&+0 ± ± ) %$8*(:(5%( ± +RFKEDX ± ± ± 7LHIEDX ± ± ± 9RUE %DXVWHOOHQDUEHLWHQ %DXLQVWDOO VRQVW $XVEDX ± ± ± * +$1'(/ ,167$1'+ 8 5(3 9 .)= .I] +DQGHO ,QVWDQGK X 5HS Y .I] ± +DQGHOVYHUPLWWOXQJ X *UR‰KDQGHO RK .I] ± ± ± (LQ]HOKDQGHO RK .I] + 9(5.(+5 81' /$*(5(, ± /DQGYHUNHKU 7UDQVSRUW L 5RKUOHLWXQJHQ ± 3RVW .XULHU X ([SUHVVGLHQVWH ± ± ± , *$67*(:(5%( ± %HKHUEHUJXQJ ± ± ± *DVWURQRPLH ± - ,1)250$7,21 81' .20081,.$7,21 9HUODJVZHVHQ ± ± ± 7HOHNRPPXQLNDWLRQ ± ± ± (UEUJ Y 'LHQVWOHLVWJ G ,QIRUPDW WHFKQRORJLH ± ± ± ,QIRUPDW GLHQVWOHLVWJ ± ± ± ± ± . ),1$1= 9(56,&+(581*6 ',(167/(,67* ± )LQDQ] 9HUVLFKHUXQJV GLHQVWH YHUE 7lWLJN ± / *581'67h&.6 8 :2+181*6:(6(1 ± ± 0 )5(,%(58)/,&+( :,66 8 7(&+1 ',(167/(,67* ± 9HUZDOWXQJ X )KUXQJ Y 8QWHUQ 8QWHUQ EHUDWXQJ ± :HUEXQJ X 0DUNWIRUVFKXQJ ± ± ± ± 1 62167 :,576&+$)7/ ',(167/(,67* ± 9HUP Y EHZHJO 6DFKHQ ± ± 9HUPLWWO X hEHUODVVXQJ Y $UEHLWVNUlIWHQ ± ± ± ± 5HLVHEURV YHUDQVWDOWHU X VRQVW 5HVHUYLHUXQJHQ ± ± ± ± ± ± *DUWHQ X /DQGVFKDIWVEDX *HElXGHEHWUHXXQJ ± ± ± ± ± 3 (5=,(+81* 8 817(55,&+7 ± ± 4 *(681'+(,76 8 62=,$/:(6(1 ± ± ± 5 .8167 817(5+$/781* 8 (5+2/81* ± ± ± 2 6 g)) 9(5: 9(57(,',* 62=,$/9(56 62167 ',(167/(,67* ± $ 6 ,16*(6$07 2KQH $XWRPDWHQDXIVWHOOHU XQG 5HLVHJHZHUEH .ODVVLILNDWLRQ GHU :LUWVFKDIWV]ZHLJH $XVJDEH := .XU]EH]HLFKQXQJ *HZHUEHDQPHOGXQJHQ LQ 0DLQ 7DXEHU .UHLV QDFK :LUWVFKDIWVEHUHLFKHQ LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ -DKU 1HXHUULFKWXQJ %HWULHEVJUQGXQJ 4XHOOH 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW %DGHQ :UWWHPEHUJ B0DLQ 7DXEHU .UHLV 33 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge Beratungsangebote und Anlaufstellen zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge Anlage 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 34 Die Förderung von Existenzgründungen und die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist für die Landesregierung von Baden- Württemberg ein Kernstück gestaltender Mittelstandspolitik. Um bei der Existenzgründung erfolgreich zu sein, bedarf es nicht nur einer tragfähigen Geschäftsidee und der persönlichen Voraussetzungen, sondern auch günstiger Rahmenbedingungen. Dazu gehört eine leistungsfähige Infrastruktur sowie ein bedarfsgerechtes Förder- und Beratungsangebot . Frühzeitige Beratung beseitigt Informationsdefizite, die in der Umsetzungsphase zu ernsthaften Problemen führen können . Informationsdefizite sind nach Mängeln bei der Finanzierung die zweithäufigste Ursache für das frühzeitige Aus junger Unternehmen! Mit konzeptioneller und finanzieller Unterstützung der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge – – des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat sich in Baden-Württemberg ein diversifiziertes Informations-, Qualifizierungs - und Beratungsangebot entwickelt. Zahlreiche Verbände, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und private Initiativen haben mit innovativen Ideen zu dieser neuen Gründungskultur beigetragen. Sie ergänzen das Kernangebot der Kammern und Förderbanken und haben in der Regel eine regionale, branchen- oder zielgruppenspezifische Ausrichtung. Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über die unterschiedlichen Anlaufstellen und Beratungsangebote in Baden- Württemberg verschaffen. Beratung durch Industrieund Handelskammern sowie Handwerkskammern Den 12 Industrie- und Handelskammern sowie den 8 Handwerkskammern kommt eine besondere Bedeutung als zentrale Erstanlaufstellen zu. Mit ihrem umfassenden Gründungsservice bieten alle badenwürttembergischen Kammern bereits wesentliche Bausteine eines „One-Stop-Shops“ an. Das bedeutet, dass möglichst viele für eine Gründung nötige Schritte an einem Ort erledigt werden können. Hinzu kommt ein umfangreiches Informations-, Beratungsund Qualifizierungsangebot. • Die Standorte der Industrie- und Handelskammern finden Sie hier: www.bw.ihk.de • Die Starter-Center der Handwerkskammern finden Sie hier: www.starter-center-bw.de Beratungsgutscheine für Gründungsinteressierte des Landes Baden-Württemberg – Individuelle, vertiefte Gründungsberatung Wie funktioniert der Beratungsgutschein? Mit der branchen- und landesweiten Einführung der Beratungsgutscheine können Gründerinnen und Gründer bei 7 Institutionen bzw. Netzwerken eine kostengünstige Gründungsberatung durch eine Expertin oder einen Experten in Anspruch nehmen. Üblicherweise erfolgt die Individualberatung in 2 Phasen. Der Einstieg in die Beratung erfolgt üblicherweise durch eine mehrstündige, in der Regel kostenlose Kompaktberatung. Für mehrtägige Intensivberatungen wird eine stark kostenreduzierte Eigenbeteiligung verlangt. Im Gegensatz zu üblichen Förderprogrammen ist der bürokratische Aufwand für die Beratenen auf ein Minimum reduziert. So muss z.B. kein gesonderter Antrag für die Förderung der Beratungsleistung gestellt werden. Man wendet sich einfach an die Partner der Beratungsgutscheine für Gründungsinteressierte des Landes Baden-Württemberg und die geförderte Beratung kann beginnen. Wer kann die Beratungsgutscheine in Anspruch nehmen? Die Beratungssgutscheine richten sich an Personen, welche planen, eine gewerbliche oder freiberufliche selbständige Tätigkeit in Baden-Württemberg aufzunehmen. Dies kann sowohl durch eine Neugründung, die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, eine Unternehmensübernahme, eine tätige Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft oder eine Franchisenehmerschaft geschehen. Bei wiederholter Gründung muss die vorherige selbständige Tätigkeit grundsätzlich abgeschlossen sein und die Neugründung mit einem neuen Geschäftsmodell erfolgen. 35 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 Was wird gefördert? Mit den Beratungsgutscheinen für Gründerinnen und Gründer wird die individuelle Begleitung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen durch eine Expertin oder einen Experten gefördert. Typische Beratungsinhalte sind die Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells sowie die Erstellung eines detaillierten Businessplans. Aufgrund der regionalen, branchen- oder zielgruppenspezifischen Ausrichtung der Beratungsangebote sowie der individuellen Anpassung der Beratungsleistungen an den Einzelfall können die Kosten etwas variieren . Für mehrtägige Intensivberatungen wird eine Eigenbeteiligung verlangt, welche aufgrund der Förderung etwa zwischen 70% und 80% unter den gängigen Tagessätzen für entsprechende Beratungsleistungen liegt. Der Umfang der Beratung kann abhängig vom Beratungsanbieter bis zu 10 Tage betragen. Wer finanziert und koordiniert die Beratungsgutscheine? Die Gründungsberatung durch Beratungsgutscheine wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Baden-Württemberg finanziert. Die Koordination erfolgt durch die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ( ). An welche Beratungseinrichtungen kann man sich wenden? BERATUNGS- UND WIRTSCHAFTS- FÖRDERUNGSGESELLSCHAFT FÜR MITTEL- STAND UND HANDWERK (BWHM GMBH) Das Team der BWHM GmbH ist Ansprechpartner für Handwerk und Mittelstand bei Gründung oder Übernahme von Betrieben. Das Angebot reicht von der allgemeinen Gründungsberatung über die Businessplan- Erstellung bis hin zur kompletten Begleitung einer Betriebsübernahme. Die Basisberatung erfolgt kostenlos über die Starter-Center der baden-württembergischen Handwerkskammern . Bei vertiefenden Fragen und der Realisierung steht die BWHM GmbH Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern mit einer zweiphasigen, geförderten Intensivberatung zur Seite. Ansprechpartner: Albrecht Thomas Haller Telefon 0711/263-709152 www.bwhm-beratung.de EXI HIGHTECH GRÜNDUNGSGUTSCHEINE (BWCON) Gemeinsam mit der BIOPRO Baden- Württemberg und weiteren Netzwerkpartnern , z.B. den Senioren der Wirtschaft, bietet bwcon im Rahmen der Gründungsgutscheine kompetente Beratung für innovative Gründerinnen und Gründer aus IT und Hightech in Baden-Württemberg. Als eines der erfolgreichsten europäischen Technologienetzwerke verbindet bwcon Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Hightech -Gründerinnen und Gründern bietet bwcon umfassende Unterstützung – von Orientierungs- und Checkup-Beratungen bis zu Intensivcoachings durch die bwcon: Coaching Group. Ansprechpartner für IT, Medien- und Kreativwirtschaft sowie Industrielle Technologien bei der bwcon GmbH: Martin Cremer Telefon 0711/18421-632 cremer@bwcon.de www.bwcon.de/beratung.html Ansprechpartnerin für Life Sciences, Medizintechnik, Bioökonomie: BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Caroline Ref Telefon 0711/218 185-16 gruendung@bio-pro.de www.bio-pro.de GRÜNDUNGS-GUTSCHEINE GASTGEWERBE (DEHOGA) Die Palette der Leistungen, die mit den Gründungs-Gutscheinen Gastgewerbe abgerufen werden können, reicht vom unverbindlichen Orientierungsgespräch über die Teilnahme an landesweit kostenlos durchgeführten Workshops bis hin zur individuellen Gründungs- oder spezialisierten Marketing- Beratung. Darüber hinaus können Gründerinnen und Gründer ein umfangreiches Informationspaket des DEHOGA anfordern und ihr Gründungsvorhaben im Rahmen eines kostenlosen „Gründungs-Check-Ups“ vor Ort professionell prüfen lassen. Der DEHOGA Baden-Württemberg begleitet Gründerinnen und Gründer bei ihrem Vorhaben von der ersten Geschäftsidee, über die Finanzierung bis zur Eröffnung und darüber hinaus. DEHOGA Beratung Telefon 0711/619-8837 info@dehoga-beratung.de www.dehogabw.de KARLSRUHER EXI GRÜNDUNGSGUTSCHEIN Im Rahmen der Karlsruher Gründerallianz bietet der CyberForum e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe und weiteren Partnern angehenden Gründerinnen und Gründern eine branchenoffene Unterstützung an. Die kostenfreien Kompaktberatungen und geförderten Intensivberatungen durch akkreditierte Beraterinnen und Berater (Eigenanteil Gründerperson 20%) erfolgen individuell und passen sich der jeweiligen persönlichen Situation an: Von der Unterstützung bei der Businessplanerstellung bis hin zur Klärung von Finanzierungsfragen und Begleitung bei wichtigen Gesprächen. Projektleitung: Martina Hardt Telefon 0721/602897-40 hardt@cyberforum.de www.gruenden-in-karlsruhe.de RKW BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH Mit den Exi-Gründungs-Gutscheinen ergänzt das RKW Baden-Württemberg das bewährte Erstberatungsangebot seiner Partner, der baden -württembergischen Industrie- und Handelskammern , die als Anlaufstellen fungieren. Neben kostenfreien Kompaktberatungen werden auch verbilligte, individuelle Intensivberatungen und Coachings, insbesondere bei wachstumsorientierten Vorhaben und Übernahmen, durchgeführt. Mit der Erfahrung aus über 12.000 Gründungs- und Übernahmeberatungen im produzierenden Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 36 Gewerbe, im Handel, in der Dienstleistungsbranche und in den Freien Berufen, seinem Pool erfahrener Spezialisten (u.a. die Unternehmensberatung Handel) und seinem Netzwerk von Finanzierungspartnern ist das RKW BW in der Lage, sämtliche gründungsrelevante Themen vom Businessplan bis zur Finanzierung professionell abzudecken. Ansprechpartner: Bettina Benaj Telefon 0711/229-98 38 Fax 0711/229-98 10 www.rkw-bw.de STEINBEIS BERATUNGSZENTREN GMBH (SBZ) Steinbeis deckt mit über 500 Zentren in Baden -Württemberg so gut wie das komplette Spektrum der bei Gründungen relevanten Themenschwerpunkte ab. Das Angebot der Steinbeis Beratungszentren (SBZ) im Rahmen der Exi-Gründungsgutscheine umfasst Kompaktberatungen zur Orientierung von Gründungsinteressierte und Intensivberatungen für die detaillierte Planung der Gründung. Besonders angesprochen sind technologieorientierte und innovative Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte aus Hochschulen. Das Angebot steht allen Gründungswilligen im Land offen. Ansprechpartner Ralf Lauterwasser Telefon 0711/1839-801 ralf.lauterwasser@stw.de www.stw-beratung.de VERBUND START IM QUADRAT - MANNHEIM UND METROPOLREGION RHEIN- NECKAR Der Mannheimer Verbund SiQ hat einen regionalen Ansatz und verbindet zielgruppenspezifisch Frauengründungen, Migrantengründungen , Gründungen in der Kreativwirtschaft und innovative Technologiegründungen aus Hochschulen. Die zielgruppenspezifischen Beratungsangebote werden dabei von Pro Social Business, von Business&Bildung, dem Gründerinnenzentrum gig7, dem deutsch-türkischen Wirtschaftszentrum dtw sowie dem Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung erbracht. Über den Verbund sind zudem alle Mannheimer Gründungszentren der mg: GmbH (Musikpark Mannheim, MAFINEX-Technologiezentrum, gig7, dtw, Alte Volksbad, c-hub und MAtex) genau wie der Mafinex Gründerverbund und weitere Partnerinitiativen des Verbunds in das vernetzte Beratungsangebot eingebunden. Zielgruppe sind alle Gründungsinteressierte in der Vorgründungsphase in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar mit Gründungsabsicht in Baden-Württemberg. Ansprechpartnerin: Sonja Wilkens Geschäftsstelle Verbund Start im Quadrat, c/o Stadt Mannheim, Telefon 0621/293-3665 www.start-im-quadrat.de Nachgründungs- bzw. Festigungsberatung – Bundesprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ Nach erfolgter Gründung bzw. Übernahme werden begleitende Beratungen im Bundesprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ gefördert. Das Programm unterstützt Gründerinnen und Gründer durch Zuschüsse zu den Beratungskosten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). • Zuschuss für qualifizierte Beratung bis 2 Jahre nach Gründung • Unterstützung bei finanziellen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen • 50%, maximal 2.000 Euro Zuschuss auf Beratungshonorare Regionale Anlaufstellen für das Bundesprogramm in Baden-Württemberg sind die Industrie - und Handelskammern, die Handwerkskammern und der DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg e.V. Die Umsetzung des Programms erfolgt durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). www.beratungsfoerderung.info Senioren der Wirtschaft Die Senioren der Wirtschaft sind ein im Jahr 1987 gegründeter gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind ehemalige Führungskräfte und Unternehmer im aktiven Ruhestand. Sie begleiten Gründerinnen und Gründer, Start-ups und mittelständische Unternehmen als Berater, Coach und Sparringspartner bei der Unternehmensgründung, -entwicklung und -sicherung sowie bei der Übergabe und Übernahme von Unternehmen. www.senioren-der-wirtschaft.de Finanzierungseinrichtungen und weitere Angebote für Kapitalsuchende Die klassische Art der Finanzierung ist der Bankkredit. Bankkredite erhalten Gründerinnen und Gründer von ihrer (zukünftigen) Hausbank. Neben den eigenen Krediten der Banken und Sparkassen gibt es auch Förderkredite , Bürgschaften und Beteiligungen von speziellen Förderbanken. Die Förderbanken bieten zudem Beratungen an, z.B. in Form von Finanzierungssprechtagen bei den Industrie- und Handelskammern sowie bei den Handwerkskammern. L-BANK Die L-Bank ist die Staatsbank von Baden- Württemberg. Sie unterstützt Gründungen und Unternehmensübernahmen mit bedarfsorientierten Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten und ist eng verzahnt mit der Bürgschaftsbank, der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, der bundesweit tätigen KfW Mittelstandsbank sowie den Hausbanken. Hierbei wird ein breites Spektrum von Finanzierungsinstrumenten eingesetzt, wie z.B. zinsgünstige Darlehen, Nachrangdarlehen, Bürgschaften oder Beteiligungskapital. Telefon 0711/122-2345 wirtschaft@l-bank.de www.l-bank.de L-EigenkapitalAgentur (L-EA) der L-Bank Telefon 0721 150-3053 kontakt@l-ea.de www.l-ea.de BÜRGSCHAFTSBANK BADEN-WÜRTTEMBERG Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg unterstützt als wettbewerbsneutrale Selbsthilfe -Einrichtung der gewerblichen Wirtschaft die Finanzierung sinnvoller unternehmerischer Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen bei fehlenden oder nicht ausreichenden Sicherheiten. Die Förderung erfolgt durch Übernahme von Bürgschaften gegenüber einer Hausbank. Telefon 0711/1645-6 info@buergschaftsbank.de www.buergschaftsbank.de 37 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 MBG MITTELSTÄNDISCHE BETEILIGUNGS- GESELLSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg ist eine öffentlich geförderte Beteiligungsgesellschaft. Ihre Aufgabe ist die Verbesserung der Finanzierungsstruktur von Existenzgründungen und mittelständischen Unternehmen, um die Grundlage für eine solide Unternehmensentwicklung und für weiteres Wachstum zu schaffen. Telefon 0711/1645-6 info@mbg.de www.mbg.de KFW BANKENGRUPPE Die KfW Bankengruppe ist die Förderbank des Bundes. Zur Bankengruppe zählt u. a. die KfW Mittelstandsbank, welche mit den Landesförderbanken kooperiert und deren Förderkreditangebot sich in die drei Säulen Fremdkapital, mezzanines Kapital und Eigenkapital aufgliedert. Ergänzend zu dieser Investitionsfinanzierung bietet die KfW Mittelstandsbank jungen Unternehmen geförderte Beratungen an. Telefon: 0800/539-9001 info@kfw.de www.kfw.de MIKROKREDITFONDS DEUTSCHLAND Im Rahmen des Mikrokreditfonds Deutschland des Bundes können Kleinkredite bis zu 20.000 Euro vergeben werden. Die Kreditbetreuung – vom Erstgespräch bis zur Rückzahlung – erfolgt durch Mikrofinanzinstitute. www.mein-mikrokredit.de VC-BW | NETZWERK FÜR BETEILIGUNGS- KAPITAL Das Gemeinschaftsprojekt VC-BW des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und von Stuttgart Financial hat das Ziel, eine übergeordnete Plattform unter Einbeziehung aller bestehenden Business Angel-Netzwerke, VC-Foren, Förderbanken sowie diverser VC-Gesellschaften zu schaffen, die den Standort Baden-Württemberg auch für Investoren von außerhalb der Region sichtbarer und attraktiver macht. Darüber hinaus soll hierdurch jungen Unternehmen der Zugang zu größeren Investitionsvolumina erleichtert werden. www.vc-bw.de Wirtschaftsförderung Neben der Unterstützung bereits ansässiger Betriebe ist die Ansiedlung von neuen Unternehmen eine der zentralen Aufgaben von regionalen oder kommunalen Wirtschaftsförderungen . In der Regel zählt hierzu auch die Betreuung und Unterstützung von Existenzgründungen , z.B. durch die Vermittlung von Gewerbeflächen oder Immobilien, durch eigene Förderangebote oder durch Sprechtage für Gründerinnen und Gründer. www.w-punkt.de Technologie- und Gründerzentren Baden-Württemberg verfügt über eine nahezu flächendeckende Infrastruktur von Technologie - und Gründerzentren sowie über vier Technologieparks der L-Bank an den Standorten: Stuttgart, Göppingen, Karlsruhe und Tübingen/Reutlingen. Viele dieser Zentren konzentrieren sich auf bestimmte Technologiefelder. Ihr Angebot umfasst z.B. die Bereitstellung günstiger Gewerbeflächen , die Kontaktvermittlung sowie den Zugang zu Netzwerken oder die Bereitstellung von Infrastruktur, Büroequipment und Serviceleistungen. www.l-bank.de/technologieparks www.technologiezentren.com Gründerinnen und Unternehmerinnen Die Erfahrungen in der Existenzgründungsberatung und verschiedene wissenschaftliche Studien zeigen: „Frauen gründen anders “ als Männer. Unterschiede bestehen hauptsächlich im Gründungsverhalten, der Erwerbsbiographie, den Unternehmenszielen und den äußeren Rahmenbedingungen . Um für Frauen, die gründen wollen, die Rahmenbedingungen und Chancen zu verbessern, werden Angebote für Gründerinnen und junge Unternehmerinnen vom Land Baden-Württemberg gezielt gefördert und unterstützt. LANDESPROGRAMM KONTAKTSTELLEN FRAU UND BERUF Die Kontaktstellen Frau und Beruf sind ein landesweites, vom Ministerium für Wirtschaft , Arbeit und Wohnungsbau gefördertes Programm, das sich für die berufliche Frauenförderung einsetzt. An 12 Standorten in unterschiedlicher Trägerschaft bieten die Kontaktstellen individuelle Beratung zu allen beruflichen Fragen einschließlich der Existenzgründung . Unter anderem koordinieren und organisieren sie auch lokale Netzwerke für Gründerinnen und Unternehmerinnen. www.frauundberuf-bw.de BUNDESWEITE GRÜNDERINNENAGENTUR (bga) Die bga ist das einzige deutschlandweite Kompetenzzentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen. Die bga berät, informiert, qualifiziert und vernetzt über alle Branchen und Phasen der Existenzgründung , -festigung, -wachstum und Unternehmensnachfolge zusammen mit dem bga-Verbund mit über 2.000 regionalen Expertinnen und Experten, Beratungseinrichtungen und Netzwerken. www.gruenderinnenagentur.de Mehr zum Thema Gründerinnen und Unternehmerinnen in Baden-Württemberg finden Sie unter: www.gruendung-bw.de Beratung für Gründerinnen und Gründer in den Freien Berufen Freiberuflerinnen und Freiberufler in Baden- Württemberg können sich einzeln und in Gruppen im Rahmen von Sprechtagen kostenlos beraten lassen. Expertinnen und Experten des Instituts für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bieten die Beratung in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs an. Die Sprechtage und weitere Beratungsangebote des IFB werden von der gefördert. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0911/23 565 28 beim Institut für Freie Berufe. gruendung@ifb.uni-erlangen.de http://ifb.uni-erlangen.de/anmeldung/ Gründung aus der Arbeitslosigkeit Die Agenturen für Arbeit informieren und beraten Existenzgründungswillige zu den gesetzlichen Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen bei einer Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus. Neben dem Gründungszuschuss kann z.B. auch die Teil- Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 38 nahme an einem Existenzgründungsseminar finanziert werden. Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II können neben dem Einstiegsgeld Darlehen und Zuschüsse für die Beschaffung von Sachgütern gewährt werden. Über die Voraussetzungen sowie die Höhe und Dauer des Bezuges beraten die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Agenturen für Arbeit und in den Jobcentern. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.arbeitsagentur.de Unternehmensnachfolge- Moderatoren Bei zahlreichen IHKs und Handwerkskammern sowie beim Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg (DEHOGA) sind Moderatoren tätig, die die Unternehmensnachfolge in allen Phasen begleiten. Aufgabe des Moderators ist es, potentielle Übergeberinnen und Übergeber für das Thema zu sensibilisieren und bei der Suche nach einer passenden Nachfolgerin oder einem passenden Nachfolger zu unterstützen sowie den Nachfolgeprozess zu begleiten. Die Kontaktdaten der einzelnen Moderatoren und mehr zum Thema Unternehmensnachfolge, z.B. die Maßnahmen des Landes zur Sicherung der Unternehmensnachfolge, finden Sie unter: www.gruendung-bw.de Hochschulinkubatoren und Netzwerke auf dem Campus Gründerinnen und Gründer können an vielen Hochschulen des Landes in so genannten Inkubatoren in der Startphase auf dem Campus bleiben und die Ressourcen der Hochschule oder der Forschungseinrichtung kostenlos oder kostengünstig nutzen. Dabei werden sie vom Inkubator-Management und von regionalen Netzwerken kompetent begleitet . Diese unterstützen die potentiellen Gründerinnen und Gründer unter anderem bei der Antragstellung für die personenbezogenen Förderprogramme „Junge Innovatoren “ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie für das „EXIST- Gründerstipendium“ des Bundes. Mehr zum Thema „Start auf dem Campus“ finden Sie unter: www.gruendung-bw.de Schule und Selbständigkeit Die frühzeitige Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für die berufliche Selbständigkeit ist ein weiterer Schwerpunkt der . In enger Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport wurden verschiedene Instrumente und Fördermaßnahmen entwickelt, mit deren Hilfe das Verständnis für Zusammenhänge im Wirtschaftsleben geschult wird. Mehr zum Thema Schule und Selbständigkeit finden Sie unter: www.gruendung-bw.de Marken, Patente, Schutzrechte INFORMATIONSZENTRUM PATENTE Das Informationszentrum Patente ist eine Einrichtung des Regierungspräsidiums Stuttgarts und bietet von neutraler, umfassender Information bis hin zur kostenlosen Beratung zahlreiche Dienste rund um das Thema Schutz von Produkten, Dienstleistungen, Firmen- oder Produktnamen bzw. Logos an. www.patente-stuttgart.de STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM INFOTHEK Im Rahmen der Existenzgründungsberatung bietet das Zentrum ergänzend Beratungen zu Patenten, Gebrauchsmustern, Designs und Marken an. Als WIPANO- Partner zeigt es zudem Fördermöglichkeiten für Patente sowie Gebrauchsmuster und berät zu den Programmen. Standort: Villingen-Schwenningen. www.steinbeis-infothek.de Angebote für einzelne Branchen oder Zielgruppen Im Folgenden werden exemplarisch Angebote von Landesgesellschaften und von weiteren Anlaufstellen vorgestellt. Sie ergänzen das Angebot der Kammern, Kommunen und Förderbanken und haben in der Regel eine regionale, branchen- und/oder zielgruppenspezifische Ausrichtung. BADEN-WÜRTTEMBERG: CONNECTED E.V. Als Technologienetzwerk verbindet Baden- Württemberg: Connected e.V. (bwcon) Unternehmen und Forschungseinrichtungen . Der Schwerpunkt liegt vor allem auf Informations- und Kommunikationstechnologien , Health Care, Kreativwirtschaft und Connecting Technologies für neue Produkte , Services sowie Prozesse. bwcon bietet innovativen Gründerinnen und Gründern sowie jungen Unternehmen aus dem ITund Hightech-Bereich ein umfangreiches Service-Angebot. www.bwcon.de BADEN-WÜRTTEMBERG INTERNATIONAL Baden-Württemberg International steht in- und ausländischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen , Hochschulen sowie Regionen und Kommunen als zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Internationalisierung und als „First Point of Contact“ für Unternehmensansiedlungen und -kooperationen sowie im Bereich des Know-how-Transfers zur Verfügung. www.bw-i.de BIOPRO BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH Die BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt als landesweit tätige Service- und Marketinggesellschaft zusammen mit den fünf Bioregionen des Landes Forschungseinrichtungen und Existenzgründungen sowie Unternehmen der Biotechnologie- und Life Sciences-Branche. www.bio-pro.de www.biorn-network.org (Region Rhein- Neckar) www.bioregio-stern.de (Regionen Stuttgart und Neckar-Alb) www.bioregion-freiburg.de www.biopharmaxx.de (Region Ulm) www.biolago.org (Bodenseeregion) CLUSTER IN BADEN-WÜRTTEMBERG In Baden-Württemberg hat sich eine vielschichtige , ausdifferenzierte Cluster-Landschaft herausgebildet. Eine hohe Anzahl an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen ist in regionalen Cluster -Initiativen, aber auch in landesweiten Netzwerken eingebunden. Datenbank aller Cluster-Initiativen: www.clusterportal-bw.de CYBERFORUM E.V. Der CyberForum e.V. ist ein regionales Netzwerk von Hightech-Unternehmen in der erweiterten Technologieregion Karlsruhe. Im Mittelpunkt stehen dabei junge Unternehmen und Existenzgründerinnen sowie Existenzgründer. Der Verein bietet vielfältige Dienstleistungen für diese Zielgruppe an, wie z.B. Workshops, Networking-Events, Kontakte zu Business Angels, Beratungen, Räume und Kongresse. www.cyberforum.de 39 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 DEHOGA HOTEL- UND GASTSTÄTTEN- VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG E.V. Im Zentrum der „Gründungsoffensive Gastgewerbe“ des DEHOGA stehen die „Gründungs-Gutscheine Gastgewerbe“. Die Palette der Leistungen, die hiermit abgerufen werden können, reicht vom unverbindlichen Orientierungsgespräch über die Teilnahme an Informationstagen für Gründerinnen und Gründer bis hin zur individuellen Gründungs-Beratung durch unabhängige Branchenexpertinnen und -experten. www.dehogabw.de E-MOBIL BW GMBH Die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden- Württemberg e-mobil BW GmbH ist zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Landes Baden-Württemberg für alle Belange rund um das Thema Elektromobilität. Ihre Hauptaufgabe ist es, den sich abzeichnenden Technologiewandel hin zur Elektromobilität zu unterstützen und den Weg in die Industrialisierung der Elektromobilität zu ebnen. www.e-mobilbw.de LEICHTBAU BW GMBH Die Leichtbau BW ist eine baden-württembergische Landesagentur zur Wirtschaftsund Wissenschaftsförderung. Das Landesunternehmen agiert als neutraler und branchenübergreifender Ansprechpartner für Industrie, Forschung und Gesellschaft. Die Leichtbau BW unterstützt den Technologieund Wissenstransfer im Leichtbau und hilft bei der Suche nach neuen Partnern. www.leichtbau-bw.de MFG MEDIEN UND FILMGESELLSCHAFT BADEN WÜRTTEMBERG MBH Die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg entwickelt und fördert den Standort in den Bereichen Informationstechnologie , Medien und Film und darauf aufbauend auch in anderen Bereichen der Wirtschaft. Sie ist untergliedert in die Geschäftsbereiche MFG Innovation, MFG Filmförderung und MFG Stiftung. Die MFG vermittelt unter anderem Kontakte für (junge ) Unternehmen in der IT- und Medienbranche und fördert den Aufbau von Technologiebeziehungen . www.mfg.de UMWELTTECHNIK BW Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz, arbeitet an der Bündelung der Branche, strategischen Projektentwicklung sowie Beratung und Unterstützung von Unternehmen mit einem besonderen Fokus auf KMU. Mit fachlich fokussierten Veranstaltungen, dem Aufbau von Arbeitsgruppen und der operativen Begleitung von Förderungsprogrammen unterstützt Umwelttechnik BW die Unternehmen im Land auf dem Weg in eine umweltverträglichere Zukunft. www.umwelttechnik-bw.de Öffentliche Internetangebote WWW.GRUENDUNG-BW.DE gruendung-bw.de ist das offizielle Internetportal der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Landes Baden-Württemberg. Das Portal bietet themen-, zielgruppen- und regionalspezifische Detailinformationen über Förderangebote und Dienstleistungen für Gründerinnen und Gründer, Übernehmerinnen und Übernehmer wie auch für Übergeberinnen und Übergeber in Baden-Württemberg. WWW.SERVICE-BW.DE Die Plattform service-bw.de ist die E-Government -Plattform für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen in Baden-Württemberg. Unter der Rubrik Lebenslagen sind für zentrale Ereignisse im Leben wie z.B. „Geburt“, „Heirat“, „Umzug“ oder auch „Unternehmensgründung“ und „Unternehmensnachfolge“ die wesentlichen Informationen zusammengeführt. WWW.EXISTENZGRUENDER.DE WWW.EXISTENZGRUENDERINNEN.DE Existenzgründungs-Portale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bieten vielfältige Informationen und umfangreiche Publikationen zu vielen Themen der Existenzgründung sowie Werkzeuge zur Businessplan -Erstellung für Gründerinnen und Gründer sowie für junge Unternehmen. Auch die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist auf diesem Portal vertreten. WWW.NEXXT-CHANGE.ORG Das Kernstück des Unternehmensnachfolge -Portals des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit Partnern von Verbänden und Institutionen der Wirtschaft, des Kreditwesens und der Freien Berufe ist die Unternehmensbörse. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 40 Viele der im Faltblatt vorgestellten Angebote wurden bzw. werden im Rahmen der des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert (www.esf-bw.de). Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei : Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Landesregierung Baden-Württemberg im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Unterrichtung der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf während eines Wahlkampfes weder von Parteien noch von deren Kandidaten und Kandidatinnen oder Hilfskräften zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich sind insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers bzw. der Herausgeberin zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig davon, auf welchem Wege und in welcher Anzahl diese Informationsschrift verbreitet wurde. Erlaubt ist es jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Referat 43 Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge - Schlossplatz 4 • 70173 Stuttgart Tel.: 0711/123-2786 • Fax: -2556 • E-Mail: ifex@wm.bwl.de www.gruendung-bw.de S ta nd : N ov em be r 20 16 G es ta ltu ng : d m bo .d e Prof. Peter Schäfer Leiter Telefon 0711/123-2773 p.schaefer@wm.bwl.de Dagmar Müller • Sekretariat • Hotline Telefon 0711/123-2786 dagmar.mueller@wm.bwl.de Arndt Upfold Stellvertretender Leiter • Innovative und wachstumsstarke Unternehmensgründungen • Spin-off-Gründungen aus Unternehmen • Gründungsfinanzierung, -beratung und -qualifizierung • VC-BW Telefon 0711/123-2674 arndt.upfold@wm.bwl.de Oksana Rudt Projektleiterin • Landesweite Veranstaltungen und Wettbewerbe • Regionale Gründungs-Initiativen sowie regionale Gründungsveranstaltungen • Wettbewerb „Elevator Pitch BW“ • Informationsservice / Öffentlichkeitsarbeit / Internet Telefon 0711/123-2547 oksana.rudt@wm.bwl.de Henning Schimpf Projektleiter • Gründungsfinanzierung, -beratung und -qualifizierung • Unternehmensnachfolge Telefon 0711/123-2217 henning.schimpf@wm.bwl.de Tabea Dick Projektleiterin • Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen Telefon 0711/123-2615 tabea.dick@wm.bwl.de Weitere Veröffentlichungen der : • Präsentation der – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge • Förderprogramme zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge • Innovative und technologieorientierte Gründungen • Schule und Selbständigkeit • Unternehmensnachfolge • Gründerinnen und Unternehmerinnen • Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen Te tab www. gruendu ngbw .de 41 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge Förderprogramme zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge Anlage 4 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 42 ÖFFENTLICHE FÖRDERPROGRAMME ZUR EXISTENZGRÜNDUNG PHASE PROGRAMM EU/ BUND/ LAND WER WOFÜR WAS WIE VIEL/ ANTRAGSTELLUNG/ SONSTIGE HINWEISE WWW V or gr ün du ng G rü nd un g Fe st ig un g (K o- ) F in an zi er un g du rc h G rü nd er in ne n/ G rü nd er B es te he nd e U nt er ne hm en In ve st iti on en B et rie bs m itt el Le be ns un te rh al t S on st ig es Zu sc hu ss Zi ns ve rb ill ig te s D ar le he n B et ei lig un g B ür gs ch af t Kapitalbedarf < 100.000 EUR V G - MikroCrowd (L-Bank) Land x x x x x x Mikrofinanzierungsdarlehen bis zu 10.000 EUR (50%) in Verbindung mit einem erfolgreichen Crowdfunding (andere 50%) und einer Gründungsberatung. Antragstellung im Anschluss an die Gründungsberatung bei der L-Bank. www.mikro crowd.de V G - Mikrofinanzierung (L-Bank) Land x x x x x x Mikrofinanzierungsdarlehen bis zu 10.000 EUR (80%) in Verbindung mit Eigenkapitaleinsatz (20%) und einer Gründungsberatung. Antragstellung im Anschluss an die Gründungsberatung bei der L-Bank. www.mikro crowd.de V G F Mikrokreditfonds Deutschland Bund x x x x x x x Im Rahmen des Mikrokreditfonds Deutschland des Bundes können in Stufen Kleinkredite bis zu 20.000 EUR vergeben werden. Die Kreditbetreuung – vom Erstgespräch bis zur Rückzahlung – erfolgt durch Mikrofinanzinstitute. www.meinmikrokredit .de V G F Startfinanzierung 80 (L-Bank) Land x x x x x Darlehenshöchstbetrag 125.000 EUR inkl. 80%iger Bürgschaft. Antragstellung über Hausbank. Bis 5 Jahre nach Gründung/Übernahme. www.l-bank.de V G F ERP-Gründerkredit – StartGeld (KfW) Bund x x x x x Darlehenshöchstbetrag 100.000 EUR inkl. 80%iger Bürgschaft. Antragstellung über Hausbank. Bis 5 Jahre nach Gründung/Übernahme. www.kfw.de V G F Mikromezzanin- Programm Land x x x x x x Der Fonds bietet kleinen und jungen Unternehmen sowie Existenzgründern wirtschaftliches Eigenkapital von 10.000 EUR bis 50.000 EUR. Er richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ausbilden, aus der Arbeitslosigkeit gründen oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden. www.mbg.de Kapitalbedarf > 100.000 EUR - G F Gründungsfinanzierung (L-Bank) Bund Land x x x x (x) Darlehensbetrag i.d.R. 5.000 EUR - 5 Mio. EUR. 50% Bürgschaft optional („Gründungsfinanzierung 50“). Antragstellung über Hausbank. Bis 5 Jahre nach Gründung/Übernahme. www.l-bank.de - - F Wachstumsfinanzierung (L-Bank) Bund Land x x x x (x) Darlehensbetrag i.d.R. 10.000 EUR - 5 Mio. EUR. 50% Bürgschaft optional („Wachstumsfinanzierung 50“). Antragstellung über Hausbank. Für KMU älter als 5 Jahre. www.l-bank.de - G F Liquiditätskredit (L-Bank) Land x x x x x Darlehensbetrag i.d.R. 10.000 EUR - 5 Mio. EUR. Förderung von Betriebsmittelfinanzierungen, Konsolidierungen und Betriebsübernahmen. Antragstellung über Hausbank. www.l-bank.de V G F ERP-Gründerkredit – Universell (KfW) Bund x x x x x Darlehenshöchstbetrag 25 Mio. EUR. Bis 5 Jahre nach Gründung/Übernahme. Antragstellung über Hausbank. www.kfw.de - G F ERP-Kapital für Gründung (KfW) Bund x x x x x Nachrangdarlehen bis 500.000 EUR (erfüllt Eigenkapitalfunktion ) zur Aufstockung von Eigenmitteln. Antragstellung über Hausbank. Bis 3 Jahre nach Gründung/ Übernahme. www.kfw.de - G F KfW-Unternehmerkredit – Fremdkapital Bund x x x x Darlehenshöchstbetrag 25 Mio. EUR. 50% Bürgschaft optional. Ab 5 Jahre nach Gründung. Antragstellung über Hausbank. www.kfw.de - G F Bürgschaften der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg Land x x x x x x Kreditfinanzierung: Bürgschaften bis 1,25 Mio. EUR, max. 80% des Kredits/Darlehens oder Avale. Leasingfinanzierung : Bürgschaftshöhe maximal 300.000 EUR pro KMU mit 30% oder 60% Bürgschaft. Antragstellung über Hausbank. www.buergschafts bank.de - G F Individuelle Bürgschaften der L-Bank Land x x x x x x Individuelle Bürgschaften bis zu einer Bürgschaftsquote von 50 Prozent (maximaler Bürgschaftsbetrag der L-Bank pro Einzelfall 5 Mio. EUR). Die Antragstellung erfolgt bei der L-Bank. www.l-bank.de - G F MBG Beteiligungen für Existenzgründung und -festigung Land x x x x x Stille Beteiligung bis 250.000 EUR (im Einzelfall darüber ). Bis 3 Jahre nach Gründung. Antragstellung bei der MBG. www.mbg.de - G - MBG Beteiligungen zur Unternehmensnachfolge Land x x x x x Stille Beteiligung bis 750.000 EUR Betriebsübernehmer /innen, tätige Beteiligungen (MBO/ MBI). Antragstellung bei der MBG. www.mbg.de - G F MBG Beteiligungen für Expansion und Unternehmenssicherung Land x x x x x Stille Beteiligung bis 1 Mio. EUR (Aufstockung über 1 Mio. EUR im Einzelfall möglich). Antragstellung bei der MBG. www.mbg.de - G F Kombi-Programm (L-Bank, MBG, Bürgschaftsbank BW) Land x x x x x x x 50% Bürgschaft bis max. 1 Mio. EUR für ein Förderdarlehen der L-Bank kombiniert mit einer stillen Beteiligung der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft . Zwischen 100.000 - 500.000 EUR pro Vorhaben. www.l-bank.de www.buergschafts bank.de 43 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 PHASE PROGRAMM EU/ BUND/ LAND WER WOFÜR WAS WIE VIEL/ ANTRAGSTELLUNG/ SONSTIGE HINWEISE WWW V or gr ün du ng G rü nd un g Fe st ig un g (K o- ) F in an zi er un g du rc h G rü nd er in ne n/ G rü nd er B es te he nd e U nt er ne hm en In ve st iti on en B et rie bs m itt el Le be ns un te rh al t S on st ig es Zu sc hu ss Zi ns ve rb ill ig te s D ar le he n B et ei lig un g B ür gs ch af t V G F Sonderprogramm Leasing Land x x x x x x Mobilienleasing von Maschinen, Fahrzeugen, Einrichtung , EDV-Ausstattung etc. Leasingobjekt muss nach allgemeiner Verkaufsauffassung leasingfähig sein. Bürgschaften bis 1,25 Millionen EUR (max. 80%). www.buergschafts bank.de V G F Sonderprogramm Avale Land x x x x Verbürgung von Avalrahmen/Einzelavalen im Zusammenhang mit der Angebotsabgabe, Auftragsabwicklung , Gewährleistung. Bürgschaften bis 1,25 Millionen EUR (max. 80%). www.buergschafts bank.de Gründung/ Investition Ländlicher Raum - G - Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum Land EU x x x x x Gefördert werden u.a. Existenzgründerinnen mit innovativem Konzept und entsprechender beruflicher Vorbildung oder Berufserfahrung mit bis zu 40%, max. 120.000 EUR. Antragstellung bei den Regierungspräsidien , Abteilung Landwirtschaft. www.mlr.badenwuerttemberg .de - G F Investitionsfinanzierung (L-Bank) Land x x x x x Finanzierung der Übernahme eines Unternehmens, Erweiterung, Modernisierung, Rationalisierung, Standortverlagerung , der Beteiligung an einem Unternehmen im Ländlichen Raum. Darlehenshöchstbetrag in der Regel 10 Millionen EUR. Antragstellung über Hausbank. www.l-bank.de - G F Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Land x x x x x Investitionsmaßnahmen in ländlich geprägten Orten. Gefördert werden nur Vorhaben, die im Rahmen einer Gesamtkonzeption der Gemeinde durchgeführt werden und die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW in das ELR-Programm aufgenommen (eingeplant) wurden. www.l-bank.de www.mlr.badenwuerttemberg .de Innovation/ Technologie/ F&E/ Patent/ Kreativwirtschaft - G F Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen (A und B) Land x x x x Bis zu 2.500 EUR Zuschuss (Innovationsgutschein A) für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld der Entwicklung eines innovativen Produkts/einer Dienstleistung/ eines Verfahrens. Bis zu 5.000 EUR Zuschuss (Innovationsgutschein B) für umsetzungsorientierte Forschungsund Entwicklungstätigkeiten externer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Antragstellung beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW. Spätestens bei Abrechnung der Gutscheine muss das Unternehmen gegründet sein. www.innovations gutscheine.de V G F Innovationsgutschein Hightech Start-up Land x x x x Bis zu 20.000 EUR Zuschuss für Start-ups im Hightech -Bereich (kombinierbar mit Gutschein A, siehe oben). Gefördert werden Hightech Start-ups in der Vorgründungsphase und bis 5 Jahre nach Gründung. Antragstellung beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW. www.innovations gutscheine.de - G F WIPANO – Wissensund Technologietransfer durch Patente und Normen Bund x x x x Unterstützung bei der erstmaligen Sicherung der Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung durch Patente und Gebrauchsmuster. Gegenstand der Förderung ist der gesamte Prozess der Schutzrechtsanmeldung, von der Überprüfung der Idee bis hin zur Verwertung. Max. 10.000 EUR. www.bmwi.de - - F BMWi-Innovationsgutscheine (go-Inno) Bund x x x x Bis zu 50% der Ausgaben für externe Beratungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen. Antragstellung bei einem autorisierten Beratungsunternehmen oder den IHKen und Handwerkskammern in Baden- Württemberg. www.innoberatung .de - - F Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Bund x x x x Gefördert werden FuE-Aktivitäten und diese unterstützende Dienstleistungen für innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen. Bis zu 350.000 EUR für einzelbetriebliche FuE-Projekte. Antragstellung für Einzelprojekte bei der EuroNorm GmbH (Projektträger des BMWi). www.zim-bmwi.de - - F Innovationsfinanzierung (L-Bank) Land x x x (x) Gefördert werden FuE-Vorhaben. Darlehenshöhe: 10.000 EUR bis 5 Mio. EUR. 50 Prozent Bürgschaft optional („Innovationsfinanzierung 50“). Antragstellung über Hausbank. www.l-bank.de - - F MBG Innovationsprogramm Land x x x x x Stille Beteiligung bis 1. Mio. EUR (in Kooperation mit der Hausbank bis 2,5 Mio. EUR). Antragstellung bei der MBG. www.mbg.de - G F MBG Risikokapitalfonds Land x x x x x Stille Beteiligung bis 1. Mio. EUR. Für Unternehmen < 50 Mitarbeiter und Jahresumsatz nur 10 Mio. EUR oder Bilanzsumme nur 10 Mio. EUR. Bis 5 Jahre nach Gründung. Antragstellung bei der MBG. www.mbg.de Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 44 PHASE PROGRAMM EU/ BUND/ LAND WER WOFÜR WAS WIE VIEL/ ANTRAGSTELLUNG/ SONSTIGE HINWEISE WWW V or gr ün du ng G rü nd un g Fe st ig un g (K o- ) F in an zi er un g du rc h G rü nd er in ne n/ G rü nd er B es te he nd e U nt er ne hm en In ve st iti on en B et rie bs m itt el Le be ns un te rh al t S on st ig es Zu sc hu ss Zi ns ve rb ill ig te s D ar le he n B et ei lig un g B ür gs ch af t - G - High-Tech Gründerfonds Bund x x x x x Bis zu 600.000 EUR Risikokapital in der Seedphase + nachrangiges Gesellschafterdarlehen. Zielgruppe: technologieorientierte Unternehmensgründungen mit hohem Potenzial. Antragstellung beim High-Tech- Gründerfonds. www.htgf.de - G - Seedfonds BW Land x x x x x Kombination aus offener Beteiligung und Nachrangdarlehen . Gemeinsames Investment mit dem Hightech- Gründerfonds über 600.000 EUR und Seedfonds von 120.000 EUR. Bis 1 Jahr nach Gründung. www.mbg.de www.lbbw-venture. de - - F ERP-Innovationsprogramm (KfW) Bund x x x Max. 5 Mio. EUR. Nachrangdarlehen zur Finanzierung von Neu- und Weiterentwicklung von Produkten und Produktionsverfahren. Antragstellung über Hausbank. Ab 2 Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit. www.kfw.de - G F COPARION Fonds Bund x x x x Maximal 10 Mio. EUR. Der gemeinsam vom ERP- Sondervermögen und der KfW aufgelegte Fonds COPARION beteiligt sich an innovativen Technologieunternehmen mit Betriebssitz in Deutschland. www.coparion.de - - F L-EA Mittelstandsfonds Land x x x x Offene Beteiligung oder Mezzanine-Finanzierung. Neben dem etablierten Mittelstand können auch jüngere IT-/Technologie-Unternehmen, die bereits erfolgreich am Markt platziert sind, ab einem Volumen von 1 Mio. EUR finanziell begleitet werden. www.l-ea.de - G F InnoFin (L-Bank) Land x x x x x Ausfallbürgschaft bis zu 70%. Förderung von Investitionsvorhaben , FuE-Vorhaben oder Betriebsmittelbedarf. Bürgschaftsbank übernimmt Bürgschaftsbeträge bis zu 1,25 Mio. EUR, L-Bank Bürgschaftsbeträge über 1,25 Mio. EUR bis 5 Mio. EUR. www.l-bank.de - G F VC Fonds Baden-Württemberg Land x x x x x x Eigenkapital für innovative und wachstumsstarke Unternehmen in Baden-Württemberg – von der Gründungsoder Seed- über die Start-up-Phase bis zur Expansion. In der ersten Finanzierungsrunde werden zwischen 300.000 EUR und 500.000 EUR investiert. In weiteren Finanzierungsrunden lässt sich das Engagement auf ca. 1,25 Mio. EUR pro Portfoliounternehmen erhöhen. www.vc-fondsbw .de - - F Messeprogramm junge innovative Unternehmen Bund x x x x Gefördert wird die Teilnahme an von Messeveranstaltern organisierten Gemeinschaftsständen für junge innovative Unternehmen (jünger als 10 Jahre) auf internationalen Leitmessen in Deutschland. Antragstellung beim BAFA. www.bafa.de - - F INVEST – Zuschuss für Wagniskapital Bund x x x x x Gefördert werden private Investoren, die Geschäftsanteile an jungen innovativen Unternehmen erwerben. Der private Investor erhält 20% des Ausgabepreises seiner Beteiligung (mindestens 10.000 EUR) als Zuschuss zurückerstattet, wenn die Beteiligung für mindestens drei Jahre gehalten wird. Antragstellung über Online-Plattform des BAFA. www.bafa.de Gründung aus der Arbeitslosigkeit - G - Gründungszuschuss (Arbeitslosengeld I) Bund x x x x Zuschuss orientiert sich an der Höhe des zuletzt bezogenen Arbeitslosengeldes I zzgl. Zuschuss zur sozialen Absicherung. Zielgruppe: Personen mit Anspruch auf Leistungen nach dem SGB III. Antragstellung bei den Agenturen für Arbeit. www.arbeitsagentur .de - G - Einstiegsgeld (Arbeitslosengeld II) Bund x x x x Zuschuss zum Arbeitslosengeld II. Zielgruppe: Hilfebedürftige , die Arbeitslosengeld II nach dem SGB II beziehen. Antragstellung bei den Agenturen für Arbeit. www.arbeitsagentur .de Innovative Gründung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen V - - EXIST-Gründerstipendium Bund EU x x x x 1.000 - 3.000 EUR/Monat (Stipendium) zzgl. bis zu 10.000 EUR für Sachausgaben und 5.000 EUR für Coachings für innovative Gründungsvorhaben. Zielgruppe : Wissenschaftler/innen, Hochschulabsolventen und Studierende. Antragstellung über die staatliche Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. www.exist.de V - - Junge Innovatoren - Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen Land x x x x Sicherung Lebensunterhalt für die Dauer von i.d.R. 2 Jahren, kostenlose Nutzung (technischer) Infrastruktur der Hochschule, Gruppen- /Einzelcoaching bis zu 5.500 EUR. Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen, Bewerber/-innen, die eine vorgelagerte EXIST-Förderung erhalten haben. Antragstellung über die Hochschule. www.jungeinnovatoren .de 45 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 PHASE PROGRAMM EU/ BUND/ LAND WER WOFÜR WAS WIE VIEL/ ANTRAGSTELLUNG/ SONSTIGE HINWEISE WWW V or gr ün du ng G rü nd un g Fe st ig un g (K o- ) F in an zi er un g du rc h G rü nd er in ne n/ G rü nd er B es te he nd e U nt er ne hm en In ve st iti on en B et rie bs m itt el Le be ns un te rh al t S on st ig es Zu sc hu ss Zi ns ve rb ill ig te s D ar le he n B et ei lig un g B ür gs ch af t V G F EXIST- Forschungstransfer – Förderphase I und II Bund EU x x x x x Förderphase I: Personalkosten für maximal vier Personalstellen sowie Sachkosten bis zu 250.000 EUR. Zielgruppe: Forscherteams an Hochschulen und aus Forschungseinrichtungen. Antragstellung über die Hochschule oder Forschungseinrichtung. Förderphase II: Bis zu 180.000 EUR. Zielgruppe: Technologieorientierte Unternehmen, die im Verlauf von Förderphase I gegründet wurden. www.exist.de Beratung/ Coaching/ Fortbildung/ Auslandsaufenthalt V G F Kurzberatung Land x x x x Vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW geförderte kostenlose oder kostengünstige Kurzberatung von Kammern und Fachverbänden. www.wm.badenwuerttemberg .de V G F Existenzgründungsberatung im Handwerk Land x x x Vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW sowie vom Bund geförderte Einzelberatung der Betriebsberater der Handwerkskammern. Keine Antragstellung erforderlich. www.handwerkbw .de V - - Beratungsgutscheine (Existenzgründungsberatung ) Land EU x x x Gründerinnen und Gründer können aktuell bei 7 Institutionen bzw. Konsortien eine stark kostenreduzierte mehrtägige Gründungsberatung durch einen Experten bzw. eine Expertin in Anspruch nehmen. Aufgrund der regionalen, branchen- oder zielgruppenspezifischen Ausrichtung der Beratungsangebote sowie der individuellen Anpassung der Beratungsleistungen an den Einzelfall, können die Konditionen etwas variieren. www.gruendungbw .de - G F Förderung unternehmerischen Know-hows Bund EU x x x x Gefördert werden Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Junge Unternehmen (nicht länger als 2 Jahre am Markt) bekommen bis zu 50% der Ausgaben, max. 2.000 EUR Zuschuss. Bestandsunternehmen ab dem dritten Jahr nach Gründung bekommen bis zu 50% der Ausgaben, max. 1.500 EUR Zuschuss. Der Förderantrag für eine Unternehmensberatung muss bei einer Leitstelle eingereicht werden. Die Umsetzung des Programms erfolgt durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). www.beratungs foerderung.info V - - Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ) Bund x x x x x Kombination von Zuschuss und Darlehen zu den Kosten bestimmter Fortbildungsmaßnahmen. Gefördert werden mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie z.B. Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in. Bei Existenzgründungen, die zu neuen Arbeits- oder Ausbildungsplätzen führen, wird ein Darlehensteilerlass gewährt. Antragstellung bei den kommunalen Ämtern für Ausbildungsförderung. www.meisterbafoeg .info - G F Erasmus für Jungunternehmer (EU-Austauschprogramm ) Bund EU x x x x Finanzielle Unterstützung während des Auslandaufenthalts (ein bis sechs Monate). Je nach Land zwischen 560 - 1.100 EUR/Monat zur Abdeckung der Reisekosten, Lebens- und Unterhaltskosten etc. Gründungsvorhaben muss durch Business-Plan bereits konkretisiert sein. www.erasmusentrepreneurs .eu Förderung überbetrieblicher Einrichtungen und Maßnahmen - - - Europäischer Sozialfonds (ESF) in Baden- Württemberg Land EU x x Der ESF bildet das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er umfasst dabei folgende Bereiche: Steigerung der Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer/-innen und Unternehmen (auch Existenzgründerinnen und -gründer) an den wirtschaftlichen Wandel, Verbesserung des Zugangs Erwerbssuchender und nicht erwerbstätiger Personen zum Arbeitsmarkt, Verbesserung der Eingliederung sozial benachteiligter Personen in den Arbeitsmarkt und Bekämpfung aller Formen der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. Projekte können nur zu den Themen beantragt werden, die im jeweiligen Aufruf konkret benannt sind. www.esf-bw.de - - - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Baden- Württemberg Land EU x x Das Ziel des EFRE ist die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Kohäsion in der Europäischen Union durch Abbau der Ungleichheiten zwischen den einzelnen Regionen . Der EFRE finanziert: Investitionen zur Schaffung von dauerhafter Beschäftigung; Infrastrukturen, insbesondere im Zusammenhang mit Forschung und Innovation (einschl . innovative Gründungsvorhaben), Umwelt und Nachhaltigkeit . Projekte können nur zu den Themen beantragt werden, die im jeweiligen Aufruf konkret benannt sind. www.efre-bw.de Weitere Informationen zu Förderprogrammen des Landes Baden-Württemberg, des Bundes und der EU: www.gruendung-bw.de und www.foerderdatenbank.de Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 46 Die im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg angesiedelte Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge – – führt seit 1994 den überbetrieblichen Teil der Existenzgründungsinitiative des Landes durch. Oberstes Ziel ist die quantitative Erhöhung und insbesondere die Verbesserung der Qualität von Existenzgründungen. Mit der vorliegenden Ausgabe unserer Schriftenreihe sollen Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit erhalten, sich über das Förderangebot des Bundes und des Landes zu informieren. Gleichzeitig soll die Broschüre eine Arbeitshilfe sein, die Sie auf Gespräche mit Beratern der Kammern, Verbände oder weiterer Anlaufstellen sowie den Firmenkundenbetreuern der Banken vorbereitet. Das Land Baden-Württemberg und seine Förderbanken (L-Bank, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg sowie Mittelständische Beteiligungsgesellschaft ) bieten Gründerinnen und Gründern sowie mittelständischen Unternehmen ein breites Spektrum an öffentlichen Förderprogrammen. Die bundesweit geförderten Programme komplettieren dabei das Förderangebot. Diese reichen von Mikrofinanzierungsangeboten und Darlehensprogrammen über Bürgschaften und Beteiligungen bis hin zur Bereitstellung von Wagniskapital und Innovationsförderprogrammen . Zudem stehen für Gründungsvorhaben im Ländlichen Raum, Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen, Gründung aus der Arbeitslosigkeit oder innovative, technologieorientierte Vorhaben spezielle Förderangebote bereit. Zur optimalen Vorbereitung auf die Gründung fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg begleitende Beratungen in der Vorgründungsphase. Nach der Gründung , in der Existenzfestigungsphase, können weitere Beratungsprogramme des Bundes in Anspruch genommen werden. Auch empfiehlt es sich, zuvor die kostenlosen bzw. kostengünstigen Existenzgründungsberatungen und Qualifizierungsangebote der Industrie - und Handelskammern sowie der Handwerkskammern zu nutzen . Freiberuflerinnen und Freiberufler können kostenlose Sprechtage in Anspruch nehmen, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert und vom Institut für Freie Berufe durchgeführt werden. Mit konzeptioneller und finanzieller Unterstützung der hat sich in Baden-Württemberg ein diversifiziertes Informations-, Qualifizierungs - und Beratungsangebot entwickelt. Es ergänzt das Kernangebot der Kammern und Förderbanken und hat in der Regel eine regionale, branchen- oder zielgruppenspezifische Ausrichtung. Bevor Sie für Ihr Vorhaben öffentliche Zuschüsse oder – über Ihre Hausbank – Finanzierungshilfen beantragen, ist es ratsam, im Vorfeld ein Orientierungsgespräch zu führen. So können die Berater der Anlaufstellen Ihnen vorab die Schwachstellen aufzeigen und wertvolle Hilfestellungen geben. Einen Überblick über die Beratungsangebote und Anlaufstellen in Baden-Württemberg gibt Ihnen das entsprechende Faltblatt aus der Schriftenreihe der . 47 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 Bitte beachten Sie: − In der Übersicht werden zusätzlich Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes aufgeführt, die sich an alle kleinen und mittleren Unternehmen richten, erfahrungsgemäß aber auch von jungen Unternehmen häufig in Anspruch genommen werden. − Landkreise, Städte oder Gemeinden bieten zum Teil eigene Förderprogramme an, welche in der Übersicht nicht enthalten sind. Bitte erfragen Sie diese bei der jeweiligen Wirtschaftsförderung . − In den meisten Fällen darf erst nach einer Bewilligung des Förderantrags mit dem Vorhaben (z. B. Inanspruchnahme von Beratungsleistungen ) begonnen werden. Informieren Sie sich deshalb genau darüber, wann Sie mit dem Vorhaben beginnen dürfen, ohne dass es für eine Förderbewilligung schädlich wäre. − Entsprechend dem Hausbankprinzip werden Darlehen und Bürgschaften meistens über die örtlichen Hausbanken beantragt, welche Sie zunächst von Ihrem Gründungskonzept überzeugen müssen . Ausnahmen von diesem Grundsatz sind im jeweiligen Förderprogramm vermerkt. − Viele der Förderprogramme können miteinander kombiniert werden . Vor allem bei einem größeren Kapitalbedarf besteht der optimale Finanzierungsmix häufig aus einer Kombination von zinsgünstigen Darlehen, Nachrangdarlehen, Bürgschaften und Haftungsfreistellungen , Zuschüssen und/oder Beteiligungskapital. − Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung der aufgeführten öffentlichen Darlehen, Bürgschaften oder Zuschüsse besteht nicht. − In der Regel gilt bei den genannten Förderprogrammen als Obergrenze für eine Antragsberechtigung die EU-Definition für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dies sind Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder einer Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro (einschließlich aller verbundenen Unternehmen ). Bei manchen Programmen gelten auch geringere Obergrenzen . − Die in den Förderprogrammen genannten Konditionen sind zum Teil variabel und werden entsprechend der Lage auf dem Kapitalmarkt angepasst. Es empfiehlt sich deshalb, die aktuellen Konditionen vor der Antragstellung bei den zuständigen Stellen zu erfragen. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 48 Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Landesregierung Baden-Württemberg im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Unterrichtung der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf während eines Wahlkampfes weder von Parteien noch von deren Kandidaten und Kandidatinnen oder Hilfskräften zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich sind insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers bzw. der Herausgeberin zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig davon, auf welchem Wege und in welcher Anzahl diese Informationsschrift verbreitet wurde. Erlaubt ist es jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. S ta nd : M ai 2 01 7 Weitere Veröffentlichungen der : • Präsentation der – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge • Beratungsangebote und Anlaufstellen zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge • Innovative und technologieorientierte Gründungen • Schule und Selbständigkeit • Unternehmensnachfolge • Gründerinnen und Unternehmerinnen • Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen G es ta ltu ng : d m bo .d e Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Referat 43 Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge – Schlossplatz 4 • 70173 Stuttgart Tel.: 0711/123-2786 • Fax: -2556 • E-Mail: ifex@wm.bwl.de www.gruendung-bw.de Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei : Prof. Peter Schäfer Leiter Telefon 0711/123-2773 p.schaefer@wm.bwl.de Dagmar Müller • Sekretariat • Hotline Telefon 0711/123-2786 dagmar.mueller@wm.bwl.de Arndt Upfold Stellvertretender Leiter • Innovative und wachstumsstarke Unternehmensgründungen • Spin-off-Gründungen aus Unternehmen • Gründungsfinanzierung, -beratung und -qualifizierung • VC-BW Telefon 0711/123-2674 arndt.upfold@wm.bwl.de Henning Schimpf Projektleiter • Gründungsfinanzierung, -beratung und -qualifizierung • Unternehmensnachfolge Telefon 0711/123-2217 henning.schimpf@wm.bwl.de Tabea Dick Projektleiterin • Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen Telefon 0711/123-2615 tabea.dick@wm.bwl.de g schein www. gruendu ngbw .de 49 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %D\HUQ $XVIDOOEUJVFKDIWHQ GHU %UJVFKDIWVEDQN %D\HUQ %UJVFKDIWVEDQN %D\HUQ *PE+ 'LH %UJVFKDIWVEDQN %D\HUQ EHUQLPPW $XVIDOOEUJVFKDIWHQ IU .UHGLWH YRQ .UHGLWLQVWLWXWHQ %DXVSDUNDVVHQ XQG 9HUVLFKHUXQJVXQWHUQHKPHQ DQ NOHLQH XQG PLWWOHUH 8QWHUQHKPHQ GHU %UDQFKHQ +DQGHO +DQGZHUN +RWHO XQG *DVWVWlWWHQJHZHUEH VRZLH *DUWHQEDX GHQHQ EDQNPl‰LJ DXVUHLFKHQGH 6LFKHUKHLWHQ QLFKW LP HUIRUGHUOLFKHQ $XVPD‰ ]XU 9HUIJXQJ VWHKHQ $XFK GLH 9HUEUJXQJ YRQ /HDVLQJILQDQ]LHUXQJHQ LVW P|JOLFK 9HUEUJW ZHUGHQ LQVEHVRQGHUH .UHGLWH IU IROJHQGH 9RUKDEHQ ±,QYHVWLWLRQHQ ]XU 5DWLRQDOLVLHUXQJ 0RGHUQLVLHUXQJ (UZHLWHUXQJ XQG 8PVWHOOXQJ EHVWHKHQGHU %HWULHEH ±(UULFKWXQJ QHXHU XQG hEHUQDKPH EHVWHKHQGHU %HWULHEH (UZHUE YRQ *HVHOOVFKDIWVDQWHLOHQ ±'HFNXQJ GHV %HWULHEVPLWWHOEHGDUIV ±.RQVROLGLHUXQJVPD‰QDKPHQ ±.RQWRNRUUHQW XQG $YDONUHGLWH %D\HUQ $XVIDOOEUJVFKDIWHQ GHU %UJVFKDIWVEDQN %D\HUQ 6RQGHUSURJUDPP %%% ILW %UJVFKDIWVEDQN %D\HUQ *PE+ +DQGZHUNVNDPPHU IU 1LHGHUED\HUQ XQG 2EHUSIDO] ,P 5DKPHQ HLQHV 3LORWSURMHNWHV EHUQLPPW GLH %UJVFKDIWVEDQN %D\HUQ LQ GHQ 5HJLHUXQJVEH]LUNHQ 1LHGHUED\HUQ XQG 2EHUSIDO] $XVIDOOEUJVFKDIWHQ IU .UHGLWH YRQ .UHGLWLQVWLWXWHQ %DXVSDUNDVVHQ XQG 9HUVLFKHUXQJVXQWHUQHKPHQ DQ NOHLQH XQG PLWWOHUH +DQGZHUNVEHWULHEH GHQHQ EDQNPl‰LJ DXVUHLFKHQGH 6LFKHUKHLWHQ QLFKW LP HUIRUGHUOLFKHQ $XVPD‰ ]XU 9HUIJXQJ VWHKHQ 'DUEHU KLQDXV HUKDOWHQ GLH $QWUDJVWHOOHU %HUDWXQJVJXWVFKHLQH IU HLQHQ 8QWHUQHKPHQV &KHFN GXUFK GLH +DQGZHUNVNDPPHU +:. 1LHGHUED\HUQ 2EHUSIDO] 9HUEUJW ZHUGHQ LQVEHVRQGHUH .UHGLWH IU IROJHQGH 9RUKDEHQ ±([LVWHQ]JUQGXQJHQ ±:DFKVWXPVILQDQ]LHUXQJHQ ±.RQVROLGLHUXQJVYRUKDEHQ VRZLH ±%HWULHEVPLWWHOILQDQ]LHUXQJHQ 'DV 6RQGHUSURJUDPP %%% ILW LVW HLQ JHPHLQVDPHV 3LORWSURMHNW GHU %UJVFKDIWVEDQN %D\HUQ *PE+ %%% XQG GHU +:. IU 1LHGHUED\HUQ 2EHUSIDO] %D\HUQ %HWHLOLJXQJVJDUDQWLHQ GHU %D\HULVFKHQ *DUDQWLHJHVHOOVFKDIW PE+ %** %D\HULVFKH *DUDQWLHJHVHOOVFKDIW PE+ IU PLWWHOVWlQGLVFKH %HWHLOLJXQJHQ 'LH %%* %D\HULVFKH *DUDQWLHJHVHOOVFKDIW IU PLWWHOVWlQGLVFKH %HWHLOLJXQJHQ EHUQLPPW *DUDQWLHQ IU %HWHLOLJXQJHQ YRQ SULYDWHQ .DSLWDOEHWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIWHQ DQ NOHLQHQ XQG PLWWOHUHQ 8QWHUQHKPHQ GHU JHZHUEOLFKHQ :LUWVFKDIW XQG GHV *DUWHQEDXV LQ %D\HUQ ZHQQ RKQH hEHUQDKPH HLQHU VROFKHQ *DUDQWLH GLH %HWHLOLJXQJ QLFKW RGHU QLFKW ]X DQJHPHVVHQHQ %HGLQJXQJHQ ]XVWDQGH NlPH *HI|UGHUW ZHUGHQ LQ GHU 5HJHO VWLOOH %HWHLOLJXQJHQ ]XU 6FKDIIXQJ XQG 6LFKHUXQJ QDFKKDOWLJ ZHWWEHZHUEVIlKLJHU ([LVWHQ]HQ GXUFK (UZHLWHUXQJ GHU (LJHQNDSLWDOEDVLV RGHU GXUFK .RQVROLGLHUXQJ GHU )LQDQ]YHUKlOWQLVVH 'DUEHU KLQDXV EHUQLPPW GLH %** DQWHLOLJH QLFKW VWDDWOLFK UFNJDUDQWLHUWH *DUDQWLHQ IU %HWHLOLJXQJHQ LQ DQGHUHQ )|UGHUSURJUDPPHQ ZHQQ GLH *HVHOOVFKDIWHUYHUVDPPOXQJ HLQHU 5LVLNREHWHLOLJXQJ GHU %** ]XJHVWLPPW KDW Quelle: Förderdatenbank des Bundes Anlage 5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 50 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %D\HUQ %HWHLOLJXQJVNDSLWDO GHU %D\%* %D\HULVFKH %HWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIW PE+ %D\%* 'LH %D\%* XQWHUVWW]W PLWWHOVWlQGLVFKH 8QWHUQHKPHQ GXUFK GLH %HUHLWVWHOOXQJ YRQ %HWHLOLJXQJVNDSLWDO XQG %HUDWXQJVOHLVWXQJHQ IU ±([LVWHQ]JUQGXQJ *UXQG 8QWHUQHKPHQVHUZHUE ,QYHVWLWLRQHQ :DUHQODJHU %HWULHEVPLWWHO ±8QWHUQHKPHQVQDFKIROJH $EO|VXQJ YRQ *HVHOOVFKDIWHUQ $XVJOLHGHUXQJ YRQ 8QWHUQHKPHQVWHLOHQ )LUPHQEHUQDKPHQ GXUFK EHWULHEVLQWHUQH RGHU H[WHUQH 0DQDJHU ±:DFKVWXP X D .DSD]LWlWVHUZHLWHUXQJ ,QYHVWLWLRQ LQ QHXH 0lUNWH 5DWLRQDOLVLHUXQJ XQG 0RGHUQLVLHUXQJ %HWULHEVYHUODJHUXQJ ,QYHVWLWLRQHQ LQ 'LJLWDOLVLHUXQJ ±9HQWXUH &DSLWDO X D 3URGXNWHQWZLFNOXQJ 9HUWULHEVDXVEDX 0DUNWHUVFKOLH‰XQJ ,QYHVWLWLRQHQ ,QWHUQDWLRQDOLVLHUXQJ RGHU ±7XUQ $URXQG X D 0LWILQDQ]LHUXQJ YRQ 5HVWUXNWXULHUXQJVPD‰QDKPHQ 5DWLRQDOLVLHUXQJ EHWULHEOLFKHU $EOlXIH ,QYHVWLWLRQHQ %D\HUQ %HWHLOLJXQJVNDSLWDO GHU %D\HUQ .DSLWDO &OXVWHUIRQGV 6WDUW 8S %D\HUQ .DSLWDO *PE+ 'HU &OXVWHUIRQGV 6WDUW 8S XQWHUVWW]W LQQRYDWLYH WHFKQRORJLH XQG ZDFKVWXPVRULHQWLHUWH 8QWHUQHKPHQ PLW %HWHLOLJXQJVNDSLWDO ]XU )LQDQ]LHUXQJ YRQ ,QQRYDWLRQHQ ZlKUHQG GHV hEHUJDQJV YRQ GHU 6HHG 3KDVH ]XU 6WDUW 8S 3KDVH 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±GLH )HUWLJVWHOOXQJ HLQHV HUVWHQ 3URWRW\SV E]Z HLQHV ÄSURRI RI FRQFHSW³ RKQH .RRSHUDWLRQ PLW HLQHP XQDEKlQJLJHQ 3ULYDWLQYHVWRU 6HHGSKDVHQYRUKDEHQ ±,QQRYDWLRQVYRUKDEHQ GLH LQ .RRSHUDWLRQ PLW HLQHP E]Z PHKUHUHQ XQDEKlQJLJHQ 3ULYDWLQYHVWRUHQ GXUFKJHIKUW ZHUGHQ ,QQRYDWLRQVYRUKDEHQ %D\HUQ %HWHLOLJXQJVNDSLWDO GHU %D\HUQ .DSLWDO 6HHGIRQGV &OXVWHUIRQGV 6HHG %D\HUQ .DSLWDO *PE+ 'HU 6HHGIRQGV %D\HUQ &OXVWHUIRQGV 6HHG XQWHUVWW]W QHX JHJUQGHWH E]Z MXQJH LQQRYDWLYH WHFKQRORJLH XQG ZDFKVWXPVRULHQWLHUWH 8QWHUQHKPHQ PLW %HWHLOLJXQJVNDSLWDO ]XU )LQDQ]LHUXQJ YRQ ,QQRYDWLRQHQ LQ GHU )UKSKDVH GHV 8QWHUQHKPHQV 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±)RUVFKXQJV XQG (QWZLFNOXQJVYRUKDEHQ ELV KLQ ]XU %HUHLWVWHOOXQJ HLQHV HUVWHQ 3URWRW\SV E]Z HLQHV ÄSURRI RI FRQFHSW³ RKQH .RRSHUDWLRQ PLW HLQHP XQDEKlQJLJHQ 3ULYDWLQYHVWRU 6HHGSKDVHQYRUKDEHQ ±,QQRYDWLRQVYRUKDEHQ GLH LQ .RRSHUDWLRQ PLW HLQHP E]Z PHKUHUHQ XQDEKlQJLJHQ 3ULYDWLQYHVWRUHQ GXUFKJHIKUW ZHUGHQ ,QQRYDWLRQVYRUKDEHQ %D\HUQ %HWHLOLJXQJVNDSLWDO IU ([LVWHQ]JUQGHU /I$ )|UGHUEDQN %D\HUQ 'LH /I$ )|UGHUEDQN %D\HUQ ELHWHW 1DFKZXFKVXQWHUQHKPHQ VWLOOH %HWHLOLJXQJHQ GHU %D\%* %D\HULVFKH %HWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIW ]XU 6LFKHUXQJ HLQHU VROLGHQ (LJHQNDSLWDODXVVWDWWXQJ LQ GHU *UQGXQJVSKDVH DQ 'LH )|UGHUXQJ GLHQW GHU 0LWILQDQ]LHUXQJ GHV LQ =XVDPPHQKDQJ PLW GHU ([LVWHQ]JUQGXQJ VWHKHQGHQ ,QYHVWLWLRQV XQG %HWULHEVPLWWHOEHGDUIV Quelle: Förderdatenbank des Bundes 51 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %D\HUQ %UJVFKDIWHQ GHU /I$ /I$ )|UGHUEDQN %D\HUQ 'LH /I$ )|UGHUEDQN %D\HUQ EHUQLPPW ]XU 9HUEHVVHUXQJ XQG 6WDELOLVLHUXQJ GHU .UHGLWYHUVRUJXQJ ED\HULVFKHU 8QWHUQHKPHQ $XVIDOOEUJVFKDIWHQ VRIHUQ EDQNPl‰LJ DXVUHLFKHQGH 6LFKHUKHLWHQ QLFKW LQ GHP HUIRUGHUOLFKHQ $XVPD‰ ]XU 9HUIJXQJ VWHKHQ =LHO LVW HV HLQHQ %HLWUDJ ]XU 6FKDIIXQJ RGHU 6LFKHUXQJ ZHWWEHZHUEVIlKLJHU VHOEVWlQGLJHU ([LVWHQ]HQ LP JHZHUEOLFKHQ 0LWWHOVWDQG XQG LQ GHQ IUHLHQ %HUXIHQ OHLVWHQ %D\HUQ )|UGHUXQJ GHU 9DOLGLHUXQJ YRQ )RUVFKXQJVHUJHEQLVVHQ XQG (UILQGXQJHQ 9DOLGLHUXQJVI|UGHUXQJ VRZLH GHV OHLFKWHUHQ hEHUJDQJV LQ HLQH *UQGHUH[LVWHQ] )/h**( 3URMHNWWUlJHU )/h**( 3URMHNWWUlJHU %D\HUQ ,7=% %UR 1UQEHUJ 'HU )UHLVWDDW %D\HUQ XQWHUVWW]W GLH 4XDOLIL]LHUXQJ YRQ )RUVFKXQJVHUJHEQLVVHQ XQG (UILQGXQJHQ DXV GHP ZLVVHQVFKDIWOLFKHQ %HUHLFK ]XU ZLUWVFKDIWOLFKHQ 1XW]XQJ 9DOLGLHUXQJVI|UGHUXQJ VRZLH 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJHQ DXV GHU )RUVFKXQJ LQ GHQ %HUHLFKHQ GHU DOOJHPHLQHQ 7HFKQRORJLHQ LQVEHVRQGHUH GHU 3URGXNWLRQ VRZLH GHU ZLVVHQVEDVLHUWHQ 'LHQVWOHLVWXQJ )/h**( DQ ED\HULVFKHQ +RFKVFKXOHQ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±LP 5DKPHQ GHU 9DOLGLHUXQJVI|UGHUXQJ 9RUKDEHQ ]XU (UIRUVFKXQJ XQG (QWZLFNOXQJ WHFKQRORJLVFK QHXHU RGHU GHXWOLFK YHUEHVVHUWHU 3URGXNWH 3URGXNWLRQVYHUIDKUHQ XQG ZLVVHQVEDVLHUWHU 'LHQVWOHLVWXQJHQ PLW GHP =LHO GHU WHFKQRORJLVFKHQ $EVLFKHUXQJ HLQHU P|JOLFKHQ 9HUZHUWXQJ ±LP 5DKPHQ YRQ )/h**( 9RUKDEHQ ]XP 7UDQVIHU HLQHU LQQRYDWLYHQ *HVFKlIWVLGHH DXV GHQ %HUHLFKHQ 7HFKQRORJLH XQG ZLVVHQVEDVLHUWH 'LHQVWOHLVWXQJHQ PLW GHXWOLFK HUNHQQEDUHP 0DUNWYROXPHQ YRQ GHU )RUVFKXQJ LQ HLQ EHODVWEDUHV 8QWHUQHKPHQVNRQ]HSW XP GDV 5LVLNR HLQHU GDUDXI EDVLHUHQGHQ 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJ IU *UQGXQJVZLOOLJH DQ ED\HULVFKHQ VWDDWOLFKHQ +RFKVFKXOHQ ]X PLQLPLHUHQ =LHO LVW HV GLH (LQIKUXQJ XQG 9HUEUHLWXQJ PRGHUQHU 7HFKQRORJLHQ LQ :LUWVFKDIW XQG *HVHOOVFKDIW ]X EHVFKOHXQLJHQ GLH :HWWEHZHUEVIlKLJNHLW GHU ED\HULVFKHQ %D\HUQ )|UGHUXQJ WHFKQRORJLHRULHQWLHUWHU 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJHQ %D\728 3URMHNWWUlJHU %D\HUQ ,7=% %UR 0QFKHQ 3URMHNWWUlJHU %D\HUQ ,7=% %UR 1UQEHUJ 'HU )UHLVWDDW %D\HUQ XQWHUVWW]W 9RUKDEHQ GHU H[SHULPHQWHOOHQ (QWZLFNOXQJ QHXHU 3URGXNWH 9HUIDKUHQ XQG WHFKQLVFKHU 'LHQVWOHLVWXQJHQ GLH LP =XVDPPHQKDQJ PLW GHU *UQGXQJ YRQ WHFKQRORJLHRULHQWLHUWHQ 8QWHUQHKPHQ VWHKHQ 'DUEHU KLQDXV LVW GLH (UVWHOOXQJ HLQHV WHFKQRORJLVFKHQ .RQ]HSWV IU HLQH 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJ 9RUHQWZLFNOXQJ I|UGHUIlKLJ =LHO LVW HV )LUPHQJUQGXQJHQ LQ ]XNXQIWVWUlFKWLJHQ 7HFKQRORJLHEHUHLFKHQ DQ]XUHJHQ XQG QHXJHJUQGHWH )LUPHQ ]X VWlUNHQ Quelle: Förderdatenbank des Bundes Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 52 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %D\HUQ )|UGHUXQJ YRQ 8QWHUQHKPHQVQHXJUQGXQJHQ LP %HUHLFK 'LJLWDOLVLHUXQJ 6WDUW"=XVFKXVV ]XVWlQGLJH %H]LUNVUHJLHUXQJ %D\HUQ %D\HULVFKHV 6WDDWVPLQLVWHULXP IU :LUWVFKDIW XQG 0HGLHQ (QHUJLH XQG 7HFKQRORJLH 'HU )UHLVWDDW %D\HUQ XQWHUVWW]W 9RUKDEHQ ]XU 9HUEHVVHUXQJ GHU 6WDUWEHGLQJXQJHQ YRQ ([LVWHQ]JUQGHUQ LP %HUHLFK 'LJLWDOLVLHUXQJ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±WHFKQRORJLHRULHQWLHUWH 8QWHUQHKPHQVQHXJUQGXQJHQ GXUFK HLQH $QODXII|UGHUXQJ IU GLH LQQRYDWLYVWHQ ([LVWHQ]JUQGHU LP %HUHLFK 'LJLWDOLVLHUXQJ LQ %D\HUQ Ä6WDUW"=XVFKXVV ³ ±GLH (UULFKWXQJ VRZLH GLH $XVVWDWWXQJ YRQ *UQGHU]HQWUHQ GDV $QWUDJVYHUIDKUHQ LVW DEJHVFKORVVHQ ±1HW]ZHUNDNWLYLWlWHQ ]ZLVFKHQ ([LVWHQ]JUQGHUQ HWDEOLHUWHQ 8QWHUQHKPHQ +RFKVFKXOHQ XQG .RPPXQHQ LQ GHU 5HJLRQ GXUFK (LQULFKWXQJ YRQ ,QQRYDWLRQVFOXVWHUQ GDV $QWUDJVYHUIDKUHQ LVW DEJHVFKORVVHQ =LHO LVW HV LQ DOOHQ 5HJLRQHQ %D\HUQV 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJHQ LP %HUHLFK 'LJLWDOLVLHUXQJ XQG GHQ $XVWDXVFK ]ZLVFKHQ HWDEOLHUWHQ 8QWHUQHKPHQ XQG MXQJHQ *UQGHUQ ]X I|UGHUQ %D\HUQ ,QQRYDWLRQVJXWVFKHLQH IU NOHLQH 8QWHUQHKPHQ +DQGZHUNVEHWULHEH %D\HUQ ,QQRYDWLY *PE+ 'HU )UHLVWDWW %D\HUQ XQWHUVWW]W GLH =XVDPPHQDUEHLW YRQ NOHLQHQ 8QWHUQHKPHQ XQG +DQGZHUNVEHWULHEHQ PLW H[WHUQHQ )RUVFKXQJV XQG (QWZLFNOXQJVHLQULFKWXQJHQ ,QQRYDWLRQVJXWVFKHLQH ZHUGHQ LQ GUHL 9DULDQWHQ DQJHERWHQ ±,QQRYDWLRQVJXWVFKHLQ XQWHUVWW]W GLH 3ODQXQJ (QWZLFNOXQJ XQG 8PVHW]XQJ QHXHU 3URGXNWH 3URGXNWLRQVYHUIDKUHQ RGHU 'LHQVWOHLVWXQJHQ E]Z GLH ZHVHQWOLFKH 9HUEHVVHUXQJ EHVWHKHQGHU 3URGXNWH 3URGXNWLRQVYHUIDKUHQ XQG 'LHQVWOHLVWXQJHQ LP %HUHLFK WHFKQLVFKHU E]Z WHFKQRORJLVFKHU ,QQRYDWLRQHQ ±,QQRYDWLRQVJXWVFKHLQ HUP|JOLFKW GDUEHU KLQDXV ILQDQ]LQWHQVLYHUH XQG GDPLW ULVNDQWHUH LQQRYDWLYH 3URMHNWH PLW ]XZHQGXQJVIlKLJHQ .RVWHQ YRQ PLQGHVWHQV (85 ±,QQRYDWLRQVJXWVFKHLQ VSH]LDO HU|IIQHW GLH 0|JOLFKNHLW QDFK 1XW]XQJ YRQ ,QQRYDWLRQVJXWVFKHLQ XQG HUIROJUHLFKH 3URMHNWH PLW HLQHP )LQDQ]EHGDUI YRQ PLQGHVWHQV (85 IRUW]XIKUHQ GLH HLQH KRFKVSH]LDOLVLHUWH %HJOHLWXQJ EHQ|WLJHQ =LHO LVW HV NOHLQH 8QWHUQHKPHQ XQG +DQGZHUNVEHWULHEH DQ GLH =XVDPPHQDUEHLW PLW )RUVFKXQJVHLQULFKWXQJHQ XQG DQGHUHQ 8QWHUQHKPHQ ,QQRYDWLRQVSDUWQHUQ KHUDQ]XIKUHQ XQG VRPLW LKUH ,QQRYDWLRQVNUDIW ]X VWlUNHQ %D\HUQ 6WDUWNUHGLW /I$ )|UGHUEDQN %D\HUQ 'LH /I$ )|UGHUEDQN %D\HUQ JHZlKUW 'DUOHKHQ LQVEHVRQGHUH IU ,QYHVWLWLRQHQ LP =XVDPPHQKDQJ PLW GHU 1HXHUULFKWXQJ XQG (LQULFKWXQJ YRQ %HWULHEHQ %HWULHEVEHUQDKPHQ WlWLJHQ %HWHLOLJXQJHQ VRZLH IU GLH $QVFKDIIXQJ HLQHV HUVWHQ :DUHQODJHUV LP 5DKPHQ YRQ ([LVWHQ]JUQGXQJHQ ,QQHUKDOE HLQHU IQIMlKULJHQ ([LVWHQ]JUQGXQJVSKDVH EHJRQQHQH ,QYHVWLWLRQHQ N|QQHQ HEHQIDOOV JHI|UGHUW ZHUGHQ %HWULHEVEHUQDKPHQ XQG WlWLJH %HWHLOLJXQJHQ GXUFK QDWUOLFKH 3HUVRQHQ DXFK GDUEHU KLQDXV 'HV :HLWHUHQ LVW HLQH ZHVHQWOLFKH $XIVWRFNXQJ GHV :DUHQODJHUV I|UGHUIlKLJ Quelle: Förderdatenbank des Bundes 53 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %D\HUQ 8QLYHUVDONUHGLW /I$ )|UGHUEDQN %D\HUQ 'HU )UHLVWDDW %D\HUQ I|UGHUW ,QYHVWLWLRQHQ ZHVHQWOLFKH $XIVWRFNXQJHQ GHV :DUHQODJHUV VRZLH GHQ DOOJHPHLQHQ %HWULHEVPLWWHOEHGDUI HLQVFKOLH‰OLFK GHU 8PVFKXOGXQJ NXU]IULVWLJHU 9HUELQGOLFKNHLWHQ 6RIHUQ GLH VWUHQJHUHQ 9RUDXVVHW]XQJHQ HUIOOW ZHUGHQ NDQQ DQVWHOOH GHV 8QLYHUVDONUHGLWV HLQ ±6WDUWNUHGLW RGHU ±,QYHVWLYNUHGLW EHDQWUDJW ZHUGHQ =LHO LVW HV GLH JHZHUEOLFKH :LUWVFKDIW LQVEHVRQGHUH GHQ JHZHUEOLFKHQ 0LWWHOVWDQG ]X XQWHUVWW]HQ %D\HUQ 9RUJUQGXQJVFRDFKLQJ ,QVWLWXW IU )UHLH %HUXIH ,)% ]XVWlQGLJH ,QGXVWULH XQG +DQGHOVNDPPHU ,+. LQ %D\HUQ ]XVWlQGLJH +DQGZHUNVNDPPHU +:. 'HU )UHLVWDDW %D\HUQ I|UGHUW PLW 8QWHUVWW]XQJ GHV (XURSlLVFKHQ 6R]LDOIRQGV (6) GLH )LQDQ]LHUXQJ YRQ %HUDWXQJVOHLVWXQJHQ IU ([LVWHQ]JUQGHU E]Z %HWULHEVEHUQHKPHU LQ GHU 9RUJUQGXQJVSKDVH )|UGHUIlKLJ VLQG &RDFKLQJPD‰QDKPHQ ]X ZLUWVFKDIWOLFKHQ ILQDQ]LHOOHQ XQG RUJDQLVDWRULVFKHQ )UDJHQ =LHO LVW HV GLH (UIROJVDXVVLFKWHQ YRQ ([LVWHQ]JUQGXQJHQ XQG 8QWHUQHKPHQVQDFKIROJHQ ]X HUK|KHQ XQG QDFKKDOWLJ ]X VLFKHUQ %HUOLQ %HUOLQ ,QQRYDWLY ,QYHVWLWLRQVEDQN %HUOLQ ,%% %HUOLQ ,QQRYDWLY GLHQW GHU ]LQVJQVWLJHQ )LQDQ]LHUXQJ YRQ 9RUKDEHQ LQQRYDWLYHU 8QWHUQHKPHQ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ([LVWHQ]JUQGXQJHQ ,QYHVWLWLRQHQ $XIVWRFNXQJHQ GHV :DUHQODJHUV VRZLH GHU DOOJHPHLQH %HWULHEVPLWWHOEHGDUI %HUOLQ %HUOLQ 0LWWHOVWDQG ,QYHVWLWLRQVEDQN %HUOLQ ,%% %HUOLQ 0LWWHOVWDQG GLHQW GHU ]LQVJQVWLJHQ )LQDQ]LHUXQJ YRQ ,QYHVWLWLRQHQ PLWWHOVWlQGLVFKHU 8QWHUQHKPHQ LQ :DFKVWXP XQG ,QQRYDWLRQ ,P EHVRQGHUHQ )RNXV GHU )|UGHUXQJ VWHKHQ GLH $QZHQGXQJ YRQ ,QGXVWULH /|VXQJHQ XQG ,QYHVWLWLRQHQ LQ GLH 'LJLWDOLVLHUXQJ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ DOOH )RUPHQ YRQ ,QYHVWLWLRQHQ GD]XJHK|ULJH %HWULHEVPLWWHO XQG DQWHLOLJH /RKQNRVWHQ LQ UHJLRQDOZLUWVFKDIWOLFK EHGHXWVDPH RGHU LQQRYDWLYH 9RUKDEHQ %HUOLQ %HUOLQ 6WDUW ,QYHVWLWLRQVEDQN %HUOLQ ,%% %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ *PE+ 'LH ,QYHVWLWLRQVEDQN %HUOLQ ,%% XQG GLH %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ %%% I|UGHUQ *UQGXQJVYRUKDEHQ PLW HLQHP )LQDQ]LHUXQJVEHGDUI ELV (85 GXUFK HLQH .RPELQDWLRQ YRQ ]LQVJQVWLJHQ 'DUOHKHQ XQG %UJVFKDIWHQ *HI|UGHUW ZHUGHQ GLH *UQGXQJ HLQHV QHXHQ 8QWHUQHKPHQV GLH hEHUQDKPH HLQHV EHVWHKHQGHQ 8QWHUQHKPHQV VRZLH 9RUKDEHQ ]XU ([LVWHQ]IHVWLJXQJ LQ GHQ HUVWHQ IQI -DKUHQ QDFK GHU *UQGXQJ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±,QYHVWLWLRQVNRVWHQ ±.RVWHQ IU (UVWDXVVWDWWXQJ HLQHV :DUHQODJHUV ±hEHUQDKPHSUHLV ±%HWULHEVPLWWHOEHGDUI Quelle: Förderdatenbank des Bundes Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 54 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %HUOLQ %HUXIVZHJSODQXQJ PLW )UDXHQ $NHOHL H 9 'HU $NHOHL H 9 I|UGHUW PLW 8QWHUVWW]XQJ GHU 6HQDWVYHUZDOWXQJ IU ,QWHJUDWLRQ $UEHLW XQG 6R]LDOHV VRZLH GHV (XURSlLVFKHQ 6R]LDOIRQGV (6) DUEHLWVORVH RGHU YRQ $UEHLWVORVLJNHLW EHGURKWH )UDXHQ DXV %HUOLQ GLH HLQH VHOEVWlQGLJH ([LVWHQ] JUQGHQ ZROOHQ 'XUFK %HUDWXQJ XQG 6FKXOXQJHQ GLH GHP 3ULQ]LS +LOIH ]XU 6HOEVWKLOIH IROJHQ ZHUGHQ (QWVFKHLGXQJVJUXQGODJHQ EH]JOLFK GHU $XIQDKPH HLQHU XQWHUQHKPHULVFKHQ 7lWLJNHLW RGHU HLQHU DQGHUHQ EHUXIOLFKHQ 2ULHQWLHUXQJ JHVFKDIIHQ 8QWHUVWW]W ZLUG DXFK GLH %LOGXQJ YRQ 1HW]ZHUNHQ GHU ([LVWHQ]JUQGHULQQHQ XQG 8QWHUQHKPHULQQHQ 'HU WlJLJH ([LVWHQ]JUQGXQJVNXUV YHUPLWWHOW *UXQGODJHQZLVVHQ EHU 3HUV|QOLFKNHLWVPDQDJHPHQW UHFKWOLFKH 5DKPHQEHGLQJXQJHQ 9HUVLFKHUXQJHQ 0DUNHWLQJ )LQDQ]SODQXQJ XQG %XFKIKUXQJ IU NOHLQH 8QWHUQHKPHQ )UDXHQ LQ H[LVWHQWLHOOHQ .ULVHQVLWXDWLRQHQ N|QQHQ DX‰HUGHP NRVWHQIUHLH %HUDWXQJVOHLVWXQJHQ DXV GHP $NHOHL 1RWIDOOIRQGV HUKDOWHQ %HUOLQ %UJVFKDIW RKQH %DQN %R% %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ *PE+ 'LH %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ XQWHUVWW]W 8QWHUQHKPHQ GXUFK GLH GLUHNWH hEHUQDKPH YRQ $XVIDOOEUJVFKDIWHQ 'XUFK GLH YHUELQGOLFKH %UJVFKDIWV]XVDJH XQG GLH TXDOLIL]LHUWH 3UIXQJ GHV 9RUKDEHQV ZHUGHQ GLH (UIROJVFKDQFHQ EHL GHQ .UHGLWYHUKDQGOXQJHQ PLW GHU +DXVEDQN ZHVHQWOLFK YHUEHVVHUW 'LH %UJVFKDIWHQ ZHUGHQ EHUQRPPHQ IU ±gIIHQWOLFKH .UHGLWH ] % .I: 'DUOHKHQ ±,QYHVWLWLRQVNUHGLWH GHU +DXVEDQN ±%HWULHEVPLWWHO XQG $YDONUHGLWH ±/HDVLQJNUHGLWH %HUOLQ %UJVFKDIWHQ GHU %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ .UHGLW %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ *PE+ 'LH %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ EHUQLPPW $XVIDOOEUJVFKDIWHQ IU .UHGLWH XP ,QYHVWRUHQ RKQH EDQNPl‰LJ DXVUHLFKHQGH 6LFKHUKHLWHQ EHL GHU )LQDQ]LHUXQJ YRQ EHWULHEVZLUWVFKDIWOLFK VLQQYROOHQ 3URMHNWHQ ]X XQWHUVWW]HQ %HUOLQ %UJVFKDIWHQ GHU %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ /HDVLQJ %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ *PE+ 'LH %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ EHUQLPPW $XVIDOOEUJVFKDIWHQ IU /HDVLQJNUHGLWH XP ,QYHVWRUHQ RKQH EDQNPl‰LJ DXVUHLFKHQGH 6LFKHUKHLWHQ EHL GHU )LQDQ]LHUXQJ YRQ EHWULHEVZLUWVFKDIWOLFK VLQQYROOHQ 3URMHNWHQ ]X XQWHUVWW]HQ %HUOLQ &RDFKLQJ %2186 ,%% %XVLQHVV 7HDP *PE+ 'DV /DQG %HUOLQ I|UGHUW &RDFKLQJPD‰QDKPHQ ]X EHWULHEVZLUWVFKDIWOLFKHQ $XIJDEHQ XQG )UDJHVWHOOXQJHQ EHL GHU *UQGXQJ RGHU GHP :DFKVWXP YRQ 8QWHUQHKPHQ *HI|UGHUW ZHUGHQ 3URMHNWH LQ ±WHFKQRORJLHRULHQWLHUWHQ 8QWHUQHKPHQ ±8QWHUQHKPHQ GHU .UHDWLYZLUWVFKDIW XQG ±8QWHUQHKPHQ DQGHUHU *HZHUEH LP =XVDPPHQKDQJ PLW ,QWHUQDWLRQDOLVLHUXQJVSURMHNWHQ RGHU GHU 2UJDQLVDWLRQ GHU 8QWHUQHKPHQVQDFKIROJH hEHU JH]LHOWHV &RDFKLQJ VROO LP 8QWHUQHKPHQ GLH %HIlKLJXQJ ]XU HLJHQVWlQGLJHQ %HZlOWLJXQJ YRQ XQWHUQHKPHULVFKHQ +HUDXVIRUGHUXQJHQ HUUHLFKW ZHUGHQ hEHUJHRUGQHWHV =LHO GHU )|UGHUXQJ LVW HV GLH :HWWEHZHUEVIlKLJNHLW YRQ 8QWHUQHKPHQ ]X VWlUNHQ Quelle: Förderdatenbank des Bundes 55 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %HUOLQ &RDFKLQJOHLVWXQJHQ LQ GHU 9RUJUQGXQJVSKDVH ]JV FRQVXOW *PE+ 'LH 6HQDWVYHUZDOWXQJ IU ,QWHJUDWLRQ $UEHLW XQG 6R]LDOHV I|UGHUW &RDFKLQJOHLVWXQJHQ IU ([LVWHQ]JUQGHU LQ GHU 9RUJUQGXQJVSKDVH 'LH )|UGHUXQJ VROO VRZRKO GHQ $XIEDX HLQHU XQWHUQHKPHULVFKHQ 9ROOH[LVWHQ] DOV DXFK HLQH VHOEVWVWlQGLJH 7lWLJNHLW QHEHQ HLQHU DEKlQJLJHQ %HVFKlIWLJXQJ XQWHUVWW]HQ =LHO LVW HV GLH 5LVLNHQ GHU *UQGXQJ GXUFK 8QWHUVWW]XQJ EHL GHU (QWZLFNOXQJ GHU 0DUNWHLQWULWWVVWUDWHJLH ]X PLQLPLHUHQ 'DV &RDFKLQJ VLHKW GUHL DXIHLQDQGHU DXIEDXHQGH 6FKULWWH YRU GLH QDFKHLQDQGHU GXUFKODXIHQ ZHUGHQ ±2ULHQWLHUXQJVJHVSUlFK ±$VVHVVPHQW ±&RDFKLQJ %HUOLQ )|UGHUXQJ YRQ )RUVFKXQJ ,QQRYDWLRQHQ XQG 7HFKQRORJLHQ 3UR ),7 )UKSKDVHQILQDQ]LHUXQJ YRQ 7HFKQRORJLHXQWHUQHKPHQ ,QYHVWLWLRQVEDQN %HUOLQ ,%% 'DV /DQG %HUOLQ I|UGHUW GLH )LQDQ]LHUXQJ WHFKQRORJLHRULHQWLHUWHU NOHLQHU 8QWHUQHKPHQ LQ GHU )UKSKDVH GHU 8QWHUQHKPHQVWlWLJNHLW 'D]X JHK|UHQ ±GHU $XIEDX XQG GHU %HWULHE HLQHU HUVWHQ 8QWHUQHKPHQVLQIUDVWUXNWXU VRZLH ]LHOJHULFKWHWH 0D‰QDKPHQ ]XU 9RUEHUHLWXQJ XQG 3ODQXQJ GHV DQJHVWUHEWHQ ,QQRYDWLRQVYRUKDEHQV )UKSKDVH VRZLH ±GHU ZHLWHUH $XVEDX XQG %HWULHE GHU 8QWHUQHKPHQVLQIUDVWUXNWXU QDFK %HJLQQ XQG SDUDOOHO ]XU 'XUFKIKUXQJ GHV ,QQRYDWLRQVYRUKDEHQV )UKSKDVH 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±3HUVRQDODXVJDEHQ Y D *HVFKlIWVIKUHU ±,QYHVWLWLRQVDXVJDEHQ VRZLH ±ODXIHQGH %HWULHEVDXVJDEHQ =LHO LVW HV GLH )LQDQ]LHUXQJVP|JOLFKNHLWHQ YRQ 7HFKQRORJLHXQWHUQHKPHQ LQ GHU XQWHUQHKPHULVFKHQ )UKSKDVH ]X YHUEHVVHUQ %HUOLQ *DUDQWLHQ GHU %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ IU %HWHLOLJXQJHQ %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ *PE+ 'LH %%% %UJVFKDIWVEDQN ]X %HUOLQ %UDQGHQEXUJ EHUQLPPW *DUDQWLHQ IU %HWHLOLJXQJHQ YRQ SULYDWHQ .DSLWDOEHWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIWHQ DQ NOHLQHQ XQG PLWWOHUHQ 8QWHUQHKPHQ GHU JHZHUEOLFKHQ :LUWVFKDIW ZHQQ GLH %HWHLOLJXQJ RKQH GLH *DUDQWLH QLFKW ]XVWDQGH NlPH %HUOLQ 0HLVWHUJUQGXQJVSUlPLH +DQGZHUNVNDPPHU %HUOLQ 'DV /DQG %HUOLQ I|UGHUW PLW 8QWHUVWW]XQJ GHV (XURSlLVFKHQ )RQGV IU UHJLRQDOH (QWZLFNOXQJ ()5( GLH ([LVWHQ]JUQGXQJ LP +DQGZHUN 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ %HWULHEVJUQGXQJHQ GLH hEHUQDKPH YRQ %HWULHEHQ RGHU WlWLJH %HWHLOLJXQJHQ LP +DQGZHUN PLQGHVWHQV $QWHLO DP .DSLWDO SOXV 6SHUUPLQRULWlW 'LH )|UGHUXQJ LVW ]ZHLVWXILJ XQG JOLHGHUW VLFK LQ ±HLQH %DVLVI|UGHUXQJ EHL ([LVWHQ]JUQGXQJ VRZLH ±HLQH $UEHLWVSODW]I|UGHUXQJ EHL 6FKDIIXQJ ]XVlW]OLFKHU $UEHLWV E]Z $XVELOGXQJVSOlW]H IU EHVRQGHUV DXIZlQGLJH *UQGXQJHQ =LHO LVW HV +DQGZHUNVPHLVWHU ]X YHUDQODVVHQ VLFK P|JOLFKVW EDOG QDFK GHU 0HLVWHUSUIXQJ VHOEVWlQGLJ ]X PDFKHQ XQG GLH ([LVWHQ]JUQGXQJ ]X HUOHLFKWHUQ Quelle: Förderdatenbank des Bundes Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 56 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %HUOLQ 0LNURNUHGLWH VRZLH *UQGXQJV XQG :DFKVWXPVGDUOHKHQ DXV GHP .08 )RQGV ,QYHVWLWLRQVEDQN %HUOLQ ,%% 'HU .08 )RQGV YHUJLEW 'DUOHKHQ DQ 8QWHUQHKPHQ IU GLH (QWZLFNOXQJ RGHU GHQ $XVEDX LKUHU DOOJHPHLQHQ :LUWVFKDIWVWlWLJNHLW 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±,QYHVWLWLRQHQ GHV $QODJHYHUP|JHQV GLH HLQHU ODQJIULVWLJHQ 0LWWHOEHUHLWVWHOOXQJ EHGUIHQ LP 5DKPHQ YRQ %HWULHEVEHUQDKPHQ 1HXDQVLHGOXQJHQ (UZHLWHUXQJHQ 5DWLRQDOLVLHUXQJVPD‰QDKPHQ XQG 5HLQYHVWLWLRQHQ XQG LP =XVDPPHQKDQJ GDPLW VWHKHQGH %HWULHEVPLWWHO ±$XIWUDJVYRUILQDQ]LHUXQJ 3URGXNWHQWZLFNOXQJ XQG HLQIKUXQJ ]XU (UZHLWHUXQJ GHV 8QWHUQHKPHQV ±*UQGXQJVILQDQ]LHUXQJHQ ELV IQI -DKUH QDFK *UQGXQJ VRZLH ±0LNURILQDQ]LHUXQJHQ LP YHUHLQIDFKWHQ 9HUIDKUHQ %UDQGHQEXUJ %UDQGHQEXUJ .UHGLW *UQGXQJ ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% 'LH ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% JHZlKUW LQ =XVDPPHQDUEHLW PLW GHU .I: %DQNHQJUXSSH ]LQVYHUELOOLJWH 'DUOHKHQ IU ,QYHVWLWLRQHQ GLH HLQHU PLWWHO XQG ODQJIULVWLJHQ )LQDQ]LHUXQJ EHGUIHQ *HI|UGHUW ZHUGHQ DOOH )RUPHQ GHU ([LVWHQ]JUQGXQJ DXFK LP 1HEHQHUZHUE XQG HLQVFKOLH‰OLFK ZLHGHUKROWHU 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJ 8QWHUQHKPHQVEHUQDKPHQ LP 5DKPHQ YRQ 1DFKIROJHUHJHOXQJHQ GLH hEHUQDKPH HLQHU WlWLJHQ %HWHLOLJXQJ VRZLH )HVWLJXQJVPD‰QDKPHQ LQQHUKDOE GHU HUVWHQ IQI -DKUH QDFK $XIQDKPH GHU *HVFKlIWVWlWLJNHLW 'DV 3URJUDPP EDVLHUW DXI GHP (53 *UQGHUNUHGLW 8QLYHUVHOO GHU .I: %DQNHQJUXSSH %UDQGHQEXUJ %UDQGHQEXUJ .UHGLW ,QQRYDWLY PLW +DIWXQJVIUHLVWHOOXQJ ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% 'LH ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% JHZlKUW LQ =XVDPPHQDUEHLW PLW GHU .I: %DQNHQJUXSSH ]LQVYHUELOOLJWH 'DUOHKHQ IU ,QYHVWLWLRQHQ GLH HLQHU PLWWHO XQG ODQJIULVWLJHQ )LQDQ]LHUXQJ EHGUIHQ *HI|UGHUW ZHUGHQ DOOH )RUPHQ GHU ([LVWHQ]JUQGXQJ DXFK LP 1HEHQHUZHUE XQG HLQVFKOLH‰OLFK ZLHGHUKROWHU 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJ 8QWHUQHKPHQVEHUQDKPHQ LP 5DKPHQ YRQ 1DFKIROJHUHJHOXQJHQ GLH hEHUQDKPH HLQHU WlWLJHQ %HWHLOLJXQJ VRZLH )HVWLJXQJVPD‰QDKPHQ LQQHUKDOE GHU HUVWHQ IQI -DKUH QDFK $XIQDKPH GHU *HVFKlIWVWlWLJNHLW 'DV 3URJUDPP EDVLHUW DXI GHP (53 *UQGHUNUHGLW 8QLYHUVHOO GHU .I: %DQNHQJUXSSH %UDQGHQEXUJ %UJVFKDIW RKQH %DQN %R% %UJVFKDIWVEDQN %UDQGHQEXUJ *PE+ 'LH %UJVFKDIWVEDQN %UDQGHQEXUJ XQWHUVWW]W 8QWHUQHKPHQ GXUFK GLH GLUHNWH hEHUQDKPH YRQ $XVIDOOEUJVFKDIWHQ 'XUFK GLH YHUELQGOLFKH %UJVFKDIWV]XVDJH XQG GLH TXDOLIL]LHUWH 3UIXQJ GHV 9RUKDEHQV VROOHQ GLH (UIROJVFKDQFHQ EHL GHQ .UHGLWYHUKDQGOXQJHQ PLW GHU +DXVEDQN ZHVHQWOLFK YHUEHVVHUW ZHUGHQ %UDQGHQEXUJ %UJVFKDIWHQ GHU %UJVFKDIWVEDQN %UDQGHQEXUJ %UJVFKDIWVEDQN %UDQGHQEXUJ *PE+ 8P ,QYHVWRUHQ RKQH DXVUHLFKHQGH 6LFKHUKHLWHQ EHL GHU )LQDQ]LHUXQJ YRQ EHWULHEVZLUWVFKDIWOLFK VLQQYROOHQ 3URMHNWHQ ]X XQWHUVWW]HQ EHUQLPPW GLH %UJVFKDIWVEDQN %UDQGHQEXUJ %UJVFKDIWHQ Quelle: Förderdatenbank des Bundes 57 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %UDQGHQEXUJ )|UGHUXQJ YRQ )RUVFKXQJ ,QQRYDWLRQHQ XQG 7HFKQRORJLHQ 3UR),7 %UDQGHQEXUJ ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% 'DV /DQG %UDQGHQEXUJ I|UGHUW (LQ]HO XQG 9HUEXQGSURMHNWH JHZHUEOLFKHU 8QWHUQHKPHQ VRZLH 9HUEXQGSURMHNWH ]ZLVFKHQ )RUVFKXQJVHLQULFKWXQJHQ XQG 8QWHUQHKPHQ GLH DXI HLQH YHUEHVVHUWH :HWWEHZHUEVSRVLWLRQ GHV EHWHLOLJWHQ 8QWHUQHKPHQV DE]LHOHQ 'HV :HLWHUHQ VROOHQ )RUVFKXQJV (QWZLFNOXQJV XQG ,QQRYDWLRQVDNWLYLWlWHQ ± DXFK LP =XVDPPHQKDQJ PLW XQWHUQHKPHULVFKHQ *UQGXQJHQ XQG $QVLHGOXQJHQ ± JHI|UGHUW ZHUGHQ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ 3URMHNWH ±GHU LQGXVWULHOOHQ )RUVFKXQJ ±GHU H[SHULPHQWHOOHQ (QWZLFNOXQJ VRZLH ±GHV 3URGXNWLRQVDXIEDXV GHU 0DUNWYRUEHUHLWXQJ XQG GHU 0DUNWHLQIKUXQJ %UDQGHQEXUJ )UKSKDVHQ XQG :DFKVWXPVIRQGV ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% 'LH ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% XQWHUVWW]W GLH (LJHQNDSLWDODXVVWDWWXQJ YRQ 8QWHUQHKPHQ VlPWOLFKHU %UDQFKHQ PLWWHOV RIIHQHU %HWHLOLJXQJHQ EHWHLOLJXQJVlKQOLFKHU ,QYHVWLWLRQHQ XQG 1DFKUDQJGDUOHKHQ $QJHERWHQ ZHUGHQ )LQDQ]LHUXQJHQ ±LQ GHU *UQGXQJV XQG )UKSKDVH VRZLH ±LQ GHU :DFKVWXPV XQG (UZHLWHUXQJVSKDVH )LQDQ]LHUW ZHUGHQ ,QYHVWLWLRQHQ LQ 6DFKDQODJHQ XQG LPPDWHULHOOH $QODJHJWHU VRZLH %HWULHEVPLWWHO ,Q GHU :DFKVWXPV XQG (UZHLWHUXQJVSKDVH NDQQ DXFK GHU (UZHUE YRQ 8QWHUQHKPHQVDQWHLOHQ XQWHUVWW]W ZHUGHQ =LHO LVW GLH 6WlUNXQJ GHU :HWWEHZHUEVIlKLJNHLW GHU 8QWHUQHKPHQ %UDQGHQEXUJ *UQGXQJ LQQRYDWLY ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% :LUWVFKDIWVI|UGHUXQJ /DQG %UDQGHQEXUJ *PE+ :)%% 'DV /DQG %UDQGHQEXUJ I|UGHUW PLW 8QWHUVWW]XQJ GHV (XURSlLVFKHQ )RQGV IU UHJLRQDOH (QWZLFNOXQJ ()5( ([LVWHQ]JUQGXQJHQ XQG hEHUQDKPHQ YRQ LQQRYDWLY DXVJHULFKWHWHQ 8QWHUQHKPHQ LQ GHQ HUVWHQ GUHL -DKUHQ QDFK *UQGXQJ E]Z hEHUQDKPH 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±$QVFKDIIXQJV XQG +HUVWHOOXQJVNRVWHQ IU 6DFKDQODJHYHUP|JHQ ±3HUVRQDODXVJDEHQ IU QHXH $UEHLWVSOlW]H ±%HUDWXQJVOHLVWXQJHQ ]XU 3URGXNW 3UR]HVV RGHU 7HFKQRORJLHHQWZLFNOXQJ ±H[WHUQH WHFKQLVFKH (QWZLFNOXQJVOHLVWXQJHQ VRZLH ±GHQ (UZHUE YRQ /L]HQ]HQ =LHO LVW HV GLH *UQGXQJ XQG GDV :DFKVWXP YRQ LQQRYDWLYHQ 8QWHUQHKPHQ ]X HUOHLFKWHUQ Quelle: Förderdatenbank des Bundes Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 58 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %UDQGHQEXUJ ,QQRYDWLRQHQ EUDXFKHQ 0XW ,E0 :LUWVFKDIWVI|UGHUXQJ /DQG %UDQGHQEXUJ *PE+ :)%% 'LH =XNXQIWV$JHQWXU %UDQGHQEXUJ XQWHUVWW]W *UQGHULQQHQ XQG *UQGHU GLH PLW HLQHU LQQRYDWLYHQ *HVFKlIWVLGHH HLQ 8QWHUQHKPHQ LQ %UDQGHQEXUJ JUQGHQ VLFK IUHLEHUXIOLFK VHOEVWlQGLJ PDFKHQ HLQ EHVWHKHQGHV LQQRYDWLYHV 8QWHUQHKPHQ EHUQHKPHQ RGHU VLFK GDUDQ EHWHLOLJHQ ZROOHQ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ±GLH LQGLYLGXHOOH %HUDWXQJ XQG GDV LQGLYLGXHOOH &RDFKLQJ PLW SDVVJHQDX DXVJHZlKOWHQ H[WHUQHQ *UQGXQJVEHUDWHUQ XQG %XVLQHVV &RDFKHV LQ GHU 9RUJUQGXQJV XQG *UQGXQJVSKDVH ±GLH $QDO\VH GHU %HUDWXQJV XQG &RDFKLQJEHGDUIH GHU *UQGHU VRZLH GHU 8QWHUVWW]XQJV XQG )LQDQ]LHUXQJVP|JOLFKNHLWHQ GXUFK )|UGHUSURJUDPPH GHV /DQGHV GHV %XQGHV XQG GHU (8 VRZLH GXUFK SULYDWH RGHU LQVWLWXWLRQHOOH ,QYHVWRUHQ ±GLH %HJOHLWXQJ GHV *UQGXQJVYRUKDEHQV EHL GHU 6WDQGRUWVXFKH 9HUQHW]XQJ 1XW]XQJ YRQ )|UGHUSURJUDPPHQ XQG GHU ,QWHUQDWLRQDOLVLHUXQJ VRZLH GHU %HUHLWVWHOOXQJ YRQ 6WDQGRUW XQG :LUWVFKDIWVLQIRUPDWLRQHQ ZlKUHQG GHV *UQGXQJVSUR]HVVHV XG GDUEHU KLQDXV %HVRQGHUH 8QWHUVWW]XQJ HUKDOWHQ *UQGXQJVZLOOLJH PLW 0LJUDWLRQVKLQWHUJUXQG %UDQGHQEXUJ /DQGHVEUJVFKDIWVSURJUDPP IU GHQ 0LWWHOVWDQG %UJVFKDIWVEDQN %UDQGHQEXUJ *PE+ 8P ,QYHVWRUHQ RKQH DXVUHLFKHQGH 6LFKHUKHLWHQ EHL GHU )LQDQ]LHUXQJ YRQ EHWULHEVZLUWVFKDIWOLFK VLQQYROOHQ 3URMHNWHQ ]X XQWHUVWW]HQ EHUQLPPW GLH %UJVFKDIWVEDQN %UDQGHQEXUJ %UJVFKDIWHQ IU .UHGLWH %UDQGHQEXUJ 0HLVWHUJUQGXQJVSUlPLH %UDQGHQEXUJ ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% 'DV /DQG %UDQGHQEXUJ I|UGHUW ([LVWHQ]JUQGXQJHQ LP +DQGZHUN 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ %HWULHEVJUQGXQJHQ GLH hEHUQDKPH YRQ %HWULHEHQ RGHU WlWLJH %HWHLOLJXQJHQ LP +DQGZHUN PLQGHVWHQV $QWHLO DP .DSLWDO 'LH )|UGHUXQJ LVW ]ZHLVWXILJ XQG JOLHGHUW VLFK LQ ±HLQH %DVLVI|UGHUXQJ EHL ([LVWHQ]JUQGXQJ VRZLH ±HLQH $UEHLWVSODW]I|UGHUXQJ EHL 6FKDIIXQJ ]XVlW]OLFKHU $UEHLWV E]Z $XVELOGXQJVSOlW]H =LHO LVW HV GHQ %HVWDQG YRQ +DQGZHUNVXQWHUQHKPHQ LQ %UDQGHQEXUJ DE]XVLFKHUQ XQG GHP )DFKNUlIWHPDQJHO HQWJHJHQ]XZLUNHQ %UDQGHQEXUJ 0LNURNUHGLW %UDQGHQEXUJ ,QYHVWLWLRQVEDQN GHV /DQGHV %UDQGHQEXUJ ,/% 'DV /DQG %UDQGHQEXUJ XQWHUVWW]W *UQGXQJVYRUKDEHQ LP +DXSW RGHU 1HEHQHUZHUE 8QWHUQHKPHQVQDFKIROJHQ XQG MXQJH 8QWHUQHKPHQ 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ EHWULHEOLFK EHGLQJWH ,QYHVWLWLRQHQ XQG %HWULHEVPLWWHO =LHO LVW HV :LUWVFKDIWVZDFKVWXP XQG %HVFKlIWLJXQJ LQ %UDQGHQEXUJ ]X I|UGHUQ Quelle: Förderdatenbank des Bundes 59 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %UDQGHQEXUJ %HUOLQ 0LWWHOVWlQGLVFKHV %HWHLOLJXQJVSURJUDPP 0LWWHOVWlQGLVFKH %HWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIW %HUOLQ %UDQGHQEXUJ *PE+ 0%* =XU (UZHLWHUXQJ GHU (LJHQNDSLWDOEDVLV YRQ NOHLQHQ XQG PLWWOHUHQ 8QWHUQHKPHQ ELHWHW GLH 0LWWHOVWlQGLVFKH %HWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIW 0%* LQ GHU 5HJHO W\SLVFKH VWLOOH %HWHLOLJXQJHQ DQ 'LH 0%* VWHOOW .DSLWDO IU IDVW GDV JHVDPWH 6SHNWUXP XQWHUQHKPHULVFKHU )LQDQ]LHUXQJVHUIRUGHUQLVVH ]XU 9HUIJXQJ IU *UQGXQJ ([SDQVLRQ 8QWHUQHKPHQVEHUQDKPHQ GXUFK 0DQDJHPHQW %X\ 2XW RGHU H[WHUQHV 0DQDJHPHQW %X\ ,Q *HVHOOVFKDIWHUZHFKVHO RGHU HLQVWLHJ VRZLH GLH 9RUEHUHLWXQJ GHV %|UVHQJDQJV $XVJHQRPPHQ VLQG .RQ]HSW UHLQH )RUVFKXQJV XQG (QWZLFNOXQJVSKDVHQ VRZLH 6DQLHUXQJHQ %UHPHQ $XVIDOOEUJVFKDIWHQ GHU %UJVFKDIWVEDQN %UHPHQ %UJVFKDIWVEDQN %UHPHQ *PE+ 'LH %UJVFKDIWVEDQN %UHPHQ EHUQLPPW $XVIDOOEUJVFKDIWHQ ]XJXQVWHQ YRQ 8QWHUQHKPHQ GHU JHZHUEOLFKHQ :LUWVFKDIW VRZLH $QJHK|ULJHQ GHU )UHLHQ %HUXIH VRIHUQ NHLQH DXVUHLFKHQGHQ 6LFKHUKHLWHQ ]XU 9HUIJXQJ VWHKHQ %UJVFKDIWHQ ZHUGHQ X D IU ([LVWHQ]JUQGXQJHQ *HVFKlIWVEHUQDKPHQ WlWLJH %HWHLOLJXQJHQ ,QYHVWLWLRQVYRUKDEHQ %HWULHEVHUZHLWHUXQJHQ JHZHUEOLFKH *UXQGVWFNVNlXIH %HWULHEVPLWWHOILQDQ]LHUXQJHQ $YDONUHGLWH XQG /HDVLQJILQDQ]LHUXQJHQ EHUQRPPHQ (V VWHKHQ GLH 3URJUDPPYDULDQWHQ %%% FODVVLF %%% H[SUHVV %%% GLUHNW VRZLH %%% .DSLWDO ]XU 9HUIJXQJ 'LH *DUDQWLHEHUQDKPH LQ GHU 3URJUDPPYDULDQWH %%% .DSLWDO HUIROJW IU %HWHLOLJXQJHQ GHU %UHPHU 8QWHUQHKPHQVEHWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIW %8* %UHPHQ %$% 0LNURNUHGLW %UHPHU $XIEDX %DQN *PE+ 'LH %UJVFKDIWVEDQN %UHPHQ EHUQLPPW $XVIDOOEUJVFKDIWHQ ]XJXQVWHQ YRQ 8QWHUQHKPHQ GHU JHZHUEOLFKHQ :LUWVFKDIW VRZLH $QJHK|ULJHQ GHU )UHLHQ %HUXIH VRIHUQ NHLQH DXVUHLFKHQGHQ 6LFKHUKHLWHQ ]XU 9HUIJXQJ VWHKHQ %UJVFKDIWHQ ZHUGHQ X D IU ([LVWHQ]JUQGXQJHQ *HVFKlIWVEHUQDKPHQ WlWLJH %HWHLOLJXQJHQ ,QYHVWLWLRQVYRUKDEHQ %HWULHEVHUZHLWHUXQJHQ JHZHUEOLFKH *UXQGVWFNVNlXIH %HWULHEVPLWWHOILQDQ]LHUXQJHQ $YDONUHGLWH XQG /HDVLQJILQDQ]LHUXQJHQ EHUQRPPHQ (V VWHKHQ GLH 3URJUDPPYDULDQWHQ %%% FODVVLF %%% H[SUHVV %%% GLUHNW VRZLH %%% .DSLWDO ]XU 9HUIJXQJ 'LH *DUDQWLHEHUQDKPH LQ GHU 3URJUDPPYDULDQWH %%% .DSLWDO HUIROJW IU %HWHLOLJXQJHQ GHU %UHPHU 8QWHUQHKPHQVEHWHLOLJXQJVJHVHOOVFKDIW %8* %UHPHQ %HUDWXQJ NOHLQHU XQG PLWWOHUHU 8QWHUQHKPHQ 5.: %UHPHQ *PE+ 0LW GHP =LHO $QUHL]H ]XU ,QDQVSUXFKQDKPH YRQ 8QWHUQHKPHQVEHUDWXQJHQ ]X YHUVWlUNHQ JHZlKUW GDV /DQG %UHPHQ =XZHQGXQJHQ ]X GHQ %HUDWXQJVNRVWHQ *HI|UGHUW ZHUGHQ DOOJHPHLQH %HUDWXQJHQ VRZLH ([LVWHQ]JUQGXQJV XQG %HWULHEVEHUQDKPHEHUDWXQJHQ Quelle: Förderdatenbank des Bundes Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 2018 60 *UQGXQJVI|UGHUXQJHQ GHU /lQGHU %UHPHQ %UHPHU *UQGHUNUHGLW %*. %UHPHU $XIEDX %DQN *PE+ 'LH %UHPHU $XIEDX %DQN JHZlKUW 'DUOHKHQ GLH GHU ODQJIULVWLJHQ )LQDQ]LHUXQJ YRQ ,QYHVWLWLRQHQ LQ GLH *UQGXQJ XQG )HVWLJXQJ YRQ 8QWHUQHKPHQ LP /DQG %UHPHQ GLHQHQ 'DEHL QXW]W VLH GLH 0LWWHO GHV (53 *UQGHUNUHGLWV XQG YHUJQVWLJW GLHVH ]XVlW]OLFK 0LWILQDQ]LHUW ZHUGHQ ] % ±*UXQGVWFNH XQG *HElXGH ±%DXPD‰QDKPHQ ±.DXI YRQ 0DVFKLQHQ $QODJHQ XQG (LQULFKWXQJVJHJHQVWlQGHQ ±%HVFKDIIXQJ XQG $XIVWRFNXQJ GHV 0DWHULDO :DUHQ RGHU (UVDW]WHLOODJHUV ±GLH hEHUQDKPH HLQHV EHVWHKHQGHQ 8QWHUQHKPHQV RGHU GHU (UZHUE HLQHU WlWLJHQ %HWHLOLJXQJ 'DUEHU KLQDXV ZHUGHQ DXFK %HWULHEVPLWWHO ]XU 'HFNXQJ ZDFKVWXPVEHGLQJWHQ /LTXLGLWlWVEHGDUIHV LP 5DKPHQ GHU $XVZHLWXQJ GHU 8QWHUQHKPHQVDNWLYLWlWHQ ILQDQ]LHUW %UHPHQ (UJlQ]XQJVGDUOHKHQ GHU %UHPHU $XIEDX %DQN %UHPHU $XIEDX %DQN *PE+ 'LH %UHPHU $XIEDX %DQN JHZlKUW (UJlQ]XQJVGDUOHKHQ ]XU )LQDQ]LHUXQJ YRQ ,QYHVWLWLRQHQ LQ PDWHULHOOH XQG LPPDWHULHOOH :LUWVFKDIWVJWHU =LHO LVW GLH 8QWHUVWW]XQJ YRU DOOHP LQ EHUDWXQJVLQWHQVLYHQ 3KDVHQ GHV 8QWHUQHKPHQV ZLH *UQGXQJ :DFKVWXP 8PVWUXNWXULHUXQJ DEHU DXFK .RQVROLGLHUXQJ %UHPHQ ,QLWLDOIRQGV %$% %HWHLOLJXQJV XQG 0DQDJHPHQWJHVHOOVFKDIW %UHPHQ PE+ 'LH %$% %HWHLOLJXQJV XQG 0DQDJHPHQWJHVHOOVFKDIW %UHPHQ PE+ JHZlKUW LP 5DKPHQ GHV %HWHLOLJXQJVIRQGV %UHPHQ %HWHLOLJXQJHQ ]XU 6WlUNXQJ WHFKQRORJLHRULHQWLHUWHU XQG RGHU LQQRYDWLYHU 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJHQ %UHPHQ 8QWHUQHKPHQVJUQGXQJHQ GXUFK +RFKVFKXODEVROYHQWHQ LQQHQ