Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3006 15. 11. 2017 1Eingegangen: 15. 11. 2017 / Ausgegeben: 03. 01. 2018 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Welche stationären Einrichtungen gibt es im Landkreis Ludwigsburg? 2. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung? 3. Wie viele Einzelzimmer und Doppelzimmer stehen jeweils zur Verfügung? 4. Wie stellt sich die Auslastung der einzelnen Einrichtungen dar und mit welchen Wartezeiten ist ggf. bei den einzelnen Einrichtungen zu rechnen? 5. Mit welchem Bedarf an Pflegeplätzen wird im Landkreis Ludwigsburg bis zum Jahr 2030 gerechnet? 6. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Zahl der Pflegeplätze an den tatsächlichen Bedarf anzupassen? 7. Wie viele Pflegeplätze entfallen aufgrund der Einzelzimmervorgabe nach § 3 der Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) im Landkreis Ludwigsburg? 8. Wurden Trägern von Pflegeeinrichtungen im Landkreis Ludwigsburg auf Antrag bereits ganz oder teilweise Befreiungen erteilt und wenn ja, welche Ausnahmeregelungen wurden getroffen? 13. 11. 2017 Gramling CDU Kleine Anfrage des Abg. Fabian Gramling CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Landkreis Ludwigsburg Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 3006 2 B e g r ü n d u n g Die Landesheimbauverordnung gilt seit dem Jahr 2009. Bis 2019 sollen in Baden- Württemberg alle Pflegeheime bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine davon ist das Verbot von Doppelzimmern in den stationären Pflegeeinrichtungen, um die Würde und Privatheit der Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. Durch die Kleine Anfrage soll geklärt werden, welche Auswirkungen die Einzelzimmervorgabe auf die Pflegesituation im Landkreis Ludwigsburg hat. A n t w o r t Mit Schreiben vom 7. Dezember 2017 Nr. 33-0141.5-016/3006 beantwortet das Ministerium für Soziales und Integration die Kleine Anfrage wie folgt: Die Beantwortung beruht auf den Angaben der unteren Heimaufsicht des Landkreises Ludwigsburg. Die Fragen 1., 2., 3. und 8. werden gesammelt beantwortet. 1. Welche stationären Einrichtungen gibt es im Landkreis Ludwigsburg? 2. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung? 3. Wie viele Einzelzimmer und Doppelzimmer stehen jeweils zur Verfügung? 8. Wurden Trägern von Pflegeeinrichtungen im Landkreis Ludwigsburg auf Antrag bereits ganz oder teilweise Befreiungen erteilt und wenn ja, welche Ausnahmeregelungen wurden getroffen? Aufgrund der Formulierung „Pflegesituation im Landkreis Ludwigsburg“ wird davon ausgegangen, dass sich die Kleine Anfrage ausschließlich auf stationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf bezieht. Diese Einrichtungen werden in der folgenden Tabelle zusammenfassend dargestellt. Darüber hinaus gibt es im Landkreis Ludwigsburg 17 stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 3006 /IG 7UlJHU 1DPH GHU (LQULFKWXQJ 3ODW] ]DKO (LQ]HO ]LPPHU 'RSSHO ]LPPHU %HIUHLXQJHQ QDFK GHU /+HLP%DX92 HUWHLOW" $OH[DQGHU 6WLIW 'LHQVWH IU 6HQLRUHQ J*PE+ *HPHLQGHSIOHJHKDXV 0XQGHOVKHLP 1HLQ $OH[DQGHU 6WLIW 'LHQVWH IU 6HQLRUHQ J*PE+ *HPHLQGHSIOHJHKDXV /XGZLJVEXUJ 1HLQ $OORKHLP 6HQLRUHQ 5HVLGHQ]HQ 6( +DXV /HRQDUGLV 1HLQ $OORKHLP 6HQLRUHQ 5HVLGHQ]HQ 6( $QQD 0DULD 1HLQ $OWHQKLOIH]HQWUXP *HUOLQJHQ J*PE+ %UHLWZLHVHQKDXV 1HLQ $6% 5HJLRQDOYHUEDQG 6WXWWJDUW +DXV DP 5|PHUKJHO 1HLQ $6% 5HJLRQDOYHUEDQG 6WXWWJDUW +DXV LP %RWWZDUWDO 1HLQ $6% 5HJLRQDOYHUEDQG 6WXWWJDUW 6HQLRUHQUHVLGHQ] 1HFNDUEOLFN 1HLQ $6% 5HJLRQDOYHUEDQG 6WXWWJDUW 6HQLRUHQ]HQWUXP DQ GHU %RWWZDU %HIUHLXQJ YRQ GHP (UIRUGHUQLV HLQHU 1XW]XQJVHLQKHLW $6% 5HJLRQDOYHUEDQG 6WXWWJDUW 6RQQHQKRI 1HLQ $:2 6R]LDO J*PE+ +DXV DP 0KOEDFK 1HLQ $:2 6R]LDO J*PE+ 6HQLRUHQ]HQWUXP DP 6WDGWJDUWHQ 1HLQ $:2 /XGZLJVEXUJ J*PE+ IU 6R]LDODUEHLW XQG VR]LDOH 'LHQVWOHLVWXQJHQ 3IOHJH]HQWUXP +DQV .OHQN +DXV 1HLQ %HQH9LW 3IOHJH LQ %DGHQ :UWWHPEHUJ *PE+ +DXV .DVWDQLHQEOWH 1HLQ &$6$ 5(+$ $OWHQSIOHJHKHLP *PE+ 6HQLRUHQSIOHJHKHLP :DOFNHU $UHDO 1HLQ &RPSDVVLR *PE+ &R .* +DXV &DVSDU 1HLQ 'LDNRQLH GHU HYDQJHOLVFKHQ %UGHU JHPHLQGH .RUQWDO J*PE+ $OWHQ]HQWUXP .RUQWDO 1HLQ (YDQJHOLVFKH $OWHQKHLPDW J*PE+ 6HQLRUHQ]HQWUXP 6SLWDOKRI 0QFKLQJHQ 1HLQ (YDQJHOLVFKH 'LDNRQLHVFKZHVWHUQVFKDIW +HUUHQEHUJ .RUQWDO H 9 3IOHJHKHLP DXI GHP 5R‰EKO 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ +DXV DP %UJHUJDUWHQ 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ +DXV DP (Q]SDUN 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ +DXV DP 5HPVXIHU 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ +DXV DP 6FKO|VVOHVEUXQQHQ 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ +DXV LP 6FKO|VVOHVJDUWHQ 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ .DUO (KPHU 6WLIW 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ .DUO *HURN 6WLIW 1HLQ Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 3006 4 /IG 7UlJHU 1DPH GHU (LQULFKWXQJ 3ODW] ]DKO (LQ]HO ]LPPHU 'RSSHO ]LPPHU %HIUHLXQJHQ QDFK GHU /+HLP%DX92 HUWHLOW" (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ 3IOHJH]HQWUXP DQ GHU 0HWWHU XQG +DXV /LQGHQKDLQ 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ 5REHUW %UHXQLQJ 6WLIW 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ :DOWHU XQG (PLOLH 5lXFKOH 6WLIW 1HLQ (YDQJHOLVFKH +HLPVWLIWXQJ :UWWHPEHUJ *PE+ :LWWXPKRI 1HLQ +DQV :LOOL /GHQEDFK +DXV DP %DFKJDUWHQ 1HLQ +DXV (GHOEHUJ 'LHQVWOHLVWXQJVJHVHOOVFKDIW IU 6HQLRUHQ PE+ 6HQLRUHQ]HQWUXP +DXV (GHOEHUJ 1HLQ 7UlJHUYHUHLQ +RVSL] %LHWLJKHLP %LVVLQJHQ H 9 +RVSL] %LHWLJKHLP %LVVLQJHQ 1HLQ -RKDQQLWHU %HWULHEVJHVHOOVFKDIW PE+ 6HQLRUHQSIOHJHKHLP -RKDQQLWHU +DXV 3OHLGHOVKHLP 1HLQ .DUO 6FKDXGH 6WLIWXQJ +DXV DP :XQQHQVWHLQ 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW $IIDOWHUEDFK 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW $VSHUJ 0DUNJU|QLQJHU 6WU 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW $VSHUJ 6FKXOVWU %HIUHLXQJ (LQ]HO]LPPHU *HERW DE $XVQDKPH YRP 5DXPNRQ]HSW IU :RKQJUXSSHQ DE .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW %|QQLJKHLP 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW (UGPDQQKDXVHQ 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW (UOLJKHLP 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW )UHLEHUJ 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW )UHXGHQWDO 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW *HPPULJKHLP 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW *UR‰ERWWZDU 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW *UR‰VDFKVHQKHLP %HIUHLXQJ (LQ]HO ]LPPHU *HERW DE .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW +HPPLQJHQ %HIUHLXQJ (LQ]HO ]LPPHU *HERW DE .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW .OHLQVDFKVHQKHLP 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW .RPSHWHQ]]HQWUXP )UHXGHQWDO 1HLQ 5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 3006 /IG 7UlJHU 1DPH GHU (LQULFKWXQJ 3ODW] ]DKO (LQ]HO ]LPPHU 'RSSHO ]LPPHU %HIUHLXQJHQ QDFK GHU /+HLP%DX92 HUWHLOW" .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW /|FKJDX 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 0DUNJU|QLQJHQ 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 0|JOLQJHQ 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 0XUU 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 2EHUVWHQIHOG 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 3DWWRQYLOOH 5HPVHFN 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 5HPVHFN 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 6FKZLHEHUGLQJHQ 6WHWWLQHU 6WU %HIUHLXQJ (LQ]HO ]LPPHU *HERW DE .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 6FKZLHEHUGLQJHQ 6WXWWJDUWHU 6WU 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 6WHLQKHLP 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 7DPP ,P /lQGHUUDLQ 1HLQ .OHHEODWW 3IOHJHKHLPH /XGZLJVEXUJ J*PE+ .OHHEODWW 7DPP (JHOVHH 1HLQ .XUVDQD &DUH *PE+ .XUVDQD 'RPL]LO +DXV 6W .LOLDQ 1HLQ /:9 (LQJOLHGHUXQJVKLOIH *PE+ %HKLQGHUWHQKHLP 0DUNJU|QLQJHQ 6*% ;, %HUHLFK 1HLQ P& 6HQLRUHQVWLIW /XGZLJVEXUJ J*PE+ P& 6HQLRUHQVWLIW 3IOHJHKHLP 1HLQ 3IOHJH]HQWUXP 'LW]LQJHQ +DXV *XOGHQKRI J*PE+ +DXV *XOGHQKRI 1HLQ 3KLODGHOSKLD 9HUHLQ H 9 $OWHQ XQG 3IOHJHKHLP +DXV )ULHGHULNH 1HLQ 6HQLRUHQUHVLGHQ] (OOHQWDO J*PE+ 3UR 6HQLRUH 6HQLRUHQUHVLGHQ] (OOHQWDO 1HLQ 6HQLRUHQVWLIW 6FKLOOHUK|KH 0DUEDFK DP 1HFNDU H 9 6HQLRUHQVWLIW 6FKLOOHUK|KH 0DUEDFK 1HLQ 6WLIWXQJ (YDQJHOLVFKH $OWHQKHLPH /XGZLJVEXUJ $OEHUW .QDSS +HLP 1HLQ 6WLIWXQJ (YDQJHOLVFKH $OWHQKHLPH /XGZLJVEXUJ *HURN XQG *HVFKZLVWHU &OXVV +HLP 1HLQ 6WLIWXQJ .DUOVK|KH /XGZLJVEXUJ +DXV DP 6DORQ 1HLQ :RKOIDKUWVZHUN %DGHQ :UWWHPEHUJ -DNRE 6LJOH +HLP 1HLQ *HVDPW Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 3006 6 4. Wie stellt sich die Auslastung der einzelnen Einrichtungen dar und mit welchen Wartezeiten ist ggf. bei den einzelnen Einrichtungen zu rechnen? Von Seiten der Sozialplanung des Landkreises Ludwigsburg wurde für die Jahre 2013 bis 2015 eine Befragung der stationären Pflegeeinrichtungen im Landkreis durchgeführt. Dabei stieg die Auslastung der Einrichtungen im Durchschnitt von 96,3 % im Jahr 2013, auf 97,1 % im Jahr 2014 und 97,3 % in 2015. Die Auslas - tung der Einzelzimmer ohne Berücksichtigung der Doppelzimmer lag bei bis zu 99,3 %. Einrichtungen mit einem niedrigen Anteil an Doppelzimmern oder ausschließlich Einzelzimmern haben eine höhere Auslastung, da flexibler belegt werden kann. Wartezeiten wurden nicht erhoben. 5. Mit welchem Bedarf an Pflegeplätzen wird im Landkreis Ludwigsburg bis zum Jahr 2030 gerechnet? Im Landkreis Ludwigsburg wird der Bedarf an Pflegeplätzen im Kreispflegeplan Teil Dauerpflege und Kurzzeitpflege ermittelt und dargestellt. Dieser Plan wird vom Sozialausschuss des Landkreises beschlossen. Der aktuelle Kreispflegeplan Teil Dauerpflege und Kurzzeitpflege wurde am 14. November 2012 beschlossen und mit Beschluss vom 19. Oktober 2016 aktualisiert. Der aktuelle Plan weist einen Bedarf an Dauerpflegeplätzen bis zum Jahr 2020 mit 4.828 Plätzen und bis 2025 mit 5.462 Plätzen aus. Im Bestand und in der Umsetzung sind aktuell 4.283 Dauerpflegeplätze. 6. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Zahl der Pflegeplätze an den tatsächlichen Bedarf anzupassen? Das Landratsamt Ludwigsburg steht im engen Kontakt und in Gesprächen mit den Trägern der Pflegeeinrichtungen sowie den Städten und Gemeinden, die wichtige Akteure in der Ausweitung der Pflegeinfrastruktur sind. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen geht das Landratsamt davon aus, dass trotz der Umwandlung von Doppelzimmern in Einzelzimmer bei Sanierungen die Platzzahl gehalten bzw. ggf. erhöht werden kann. Pflegeplätze sollen im Landkreis bevorzugt wohnortnah in kleinen dezentralen Einrichtungen, wie z. B. den Kleeblatt-Pflegeheimen umgesetzt werden. Es wurden deshalb Planungsrichtwerte für alle Städte und Gemeinden festgelegt. Zusätzlich können sechs ambulante Pflegewohngemeinschaften umgesetzt werden, die vom Landkreis entsprechende Investitionskostenförderung erhalten. Die nächste Aktualisierung des Kreispflegeplans ist für 2018 geplant, um ziel - genau den notwendigen Ausbau der Plätze bis 2025 festzulegen und um ggf., weitere Steuerungsinstrumentarien zu implementieren. 7. Wie viele Pflegeplätze entfallen aufgrund der Einzelzimmervorgabe nach § 3 der Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) im Landkreis Ludwigsburg? Im gesamten Landkreis Ludwigsburg sind 568 Doppelzimmer für 1.136 Bewohner vorhanden. Es ist davon auszugehen, dass ein Großteil der 568 Doppelzimmer in Einzelzimmer umgewandelt wird. Aufgrund zahlreicher noch ausstehender Verfahren ist es aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, eine konkrete Zahl zu nennen. Lucha Minister für Soziales und Integration