Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 360 21. 07. 2016 1Eingegangen: 21. 07. 2016 / Ausgegeben: 23. 08. 2016 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Wie beurteilt sie grundsätzlich das seit über 40 Jahren bestehende besondere Sportprofil der Zollberg-Realschule in Esslingen? 2. Wie beurteilt sie die Ergänzung der Schullandschaft in Esslingen durch dieses besondere Sportprofil an der Zollberg-Realschule? 3. Wie beurteilt sie grundsätzlich die Notwendigkeit, zunehmendem Bewegungsmangel von Jugendlichen durch besonderes Engagement von Schulen in Bezug auf sportliche Betätigung entgegenzuwirken? 4. Wie bewertet sie die konzeptionelle Entwicklung des Sportprofils an der Zollberg -Realschule in Esslingen – auch mit Blick auf die aktuelle Praxis des Konzepts − beispielsweise mit der Ausdifferenzierung in verschiedene Züge nach Klasse fünf und dem verstärkten koedukativen Sportunterricht in der Sport - klasse? 5. Wie beurteilt sie die Effekte, die sich über verschiedene Kooperationen Esslinger Sportvereine und beispielsweise mit dem Olympia-Stützpunkt Stuttgart ergeben ? 6. Wie beurteilt sie den Aufwand durch die zusätzlich notwendigen Lehrdeputate im Vergleich zu den Wirkungen des Sportprofils an der Zollberg-Realschule? Kleine Anfrage des Abg. Wolfgang Drexler SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung des Sportprofils der Zollberg-Realschule in Esslingen Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 360 2 7. Ist sie bereit, auch in Zukunft die für die Beibehaltung des Sportprofils an dieser Schule notwendigen Lehrdeputate bereitzustellen? 21. 07. 2016 Drexler SPD B e g r ü n d u n g Aktuell beschäftigt sich der Esslinger Gemeinderat intensiv mit einer Schulentwicklungsplanung , in der insbesondere die Situation der weiterführenden Schulen analysiert wird, um die Schullandschaft in Esslingen gegebenenfalls durch Maßnahmen des Trägers zukunftsfähig aufzustellen. Da das Sportprofil an der Zollberg -Realschule eine Besonderheit darstellt, die die Schullandschaft in Esslingen in starkem Maße mitprägt und vor Ort als sehr wichtiges und gewinnbringendes Element in der Schullandschaft wahrgenommen wird, soll die Landesregierung nach ihrer Auffassung über dieses besondere Sportprofil gefragt werden. Insbesondere sollen dabei gegebenenfalls sich abzeichnende Entwicklungen des Sportprofils mitsamt der entsprechenden Zuweisung von Lehrdeputaten abgefragt werden , die durch die neue Landesregierung veranlasst werden könnten. Insgesamt ist die Zollberg-Realschule auch in Bezug auf die intensiven Kooperationen mit örtlichen Sportvereinen eine wichtige Stütze in der Esslinger Bildungslandschaft. Derartige Kooperationen im Bereich des Sports, die auch durch die baden-württembergischen Turnerbünde und andere Beteiligten intensiv gefördert werden, sollen dabei nachhaltig die positiven Effekte solcher schulnahen Heranführungen an den Lebensbereich Sport und Bewegung sichern. Im Ganztagesbereich und auch darüber hinaus werden solche Kooperationen auch gesellschaftlich eine zunehmend wichtige Rolle spielen. A n t w o r t Mit Schreiben vom 8. August 2016 Nr. 52-6860.14/46/1 beantwortet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie beurteilt sie grundsätzlich das seit über 40 Jahren bestehende besondere Sportprofil der Zollberg-Realschule in Esslingen? 4. Wie bewertet sie die konzeptionelle Entwicklung des Sportprofils an der Zollberg -Realschule in Esslingen – auch mit Blick auf die aktuelle Praxis des Konzepts − beispielsweise mit der Ausdifferenzierung in verschiedene Züge nach Klasse fünf und dem verstärkten koedukativen Sportunterricht in der Sport - klasse? 6. Wie beurteilt sie den Aufwand durch die zusätzlich notwendigen Lehrdeputate im Vergleich zu den Wirkungen des Sportprofils an der Zollberg-Realschule? Besondere Profilbildungen jeglicher Art an Realschulen werden seitens der Landesregierung grundsätzlich begrüßt. Durch die Ausgestaltung des Schulcurriculums und des Ergänzungsbereichs sowie im Rahmen des Ganztagsangebots können alle Realschulen entsprechende Schwerpunktbildungen umsetzen. 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 360 Die Zollberg-Realschule setzt ihr besonderes Profil im Rahmen eines Schulversuchs um, der auf einen Erlass des Kultusministeriums aus dem Jahr 1972 zurückgeht . Sie unterscheidet dabei einen Sportzug und ein Sportprofil. Der Sportzug zeichnet sich durch die Bildung einer Sportklasse aus, die von Klasse 6 bis Klasse 10 geführt wird. In der Sportklasse werden durchgängig fünf Wochenstunden Sport in koedukativen Sportgruppen von jeweils einer Sportlehrerin und einem Sportlehrer gemeinsam unterrichtet. Die Sportklasse ist sowohl für breiten- als auch für leistungssportlich interessierte Schülerinnen und Schüler konzipiert. Schülerinnen und Schülern mit Landeskaderstatus oder vergleichbarem Leistungsnachweis hält die Schule im Rahmen des Konzepts „Esslinger Schulen und Spitzensport“ (ES2) besondere Möglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen vor. Das Sportprofil betrifft alle Schülerinnen und Schüler. Es ist geprägt durch außerunterrichtliche Angebote wie Schulsporttage, Sportprojekte, Pausensport, Sport- AGs, ein Ski-Schullandheim u. ä.. Die Zollberg-Realschule ist mit diesem Profil seit 2012 „Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ (WSB). Sowohl das Sportprofil als auch das Konzept ES2 werden positiv bewertet. Der Zertifizierung zur WSB-Schule liegt ein anspruchsvoller Kriterienkatalog des Kultusministeriums zugrunde. Derzeit bestehen 52 zertifizierte WSB-Schulen im Land. Im Rahmen des Konzepts ES2 erfüllt die Schule Aufgaben zur Unterstützung der dualen Karriere von Kaderathletinnen und Kaderathleten in ähnlicher Form wie die vom Kultusministerium zertifizierten Partnerschulen der Olympiastützpunkte . Der Sportzug wird inhaltlich ebenfalls positiv bewertet. Allerdings ist er nur durch eine hohe zusätzliche Ressourcenausstattung umsetzbar. Der Sportunterricht in den Klassen 6 bis 10 ist um insgesamt zwölf Stunden erweitert. Darüber hinaus wird der Sportunterricht im Sportzug grundsätzlich von einer Sportlehrerin und einem Sportlehrer gemeinsam unterrichtet. Dies ist wiederum auch dem ko - edukativen Sportunterricht im Sportzug geschuldet. Die zusätzliche Ressourcenausstattung im Sportzug geht derzeit zu Lasten der Unterrichtsversorgung an den restlichen Realschulen und entspricht nicht dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller Realschulen. Die Bildungspläne ermöglichen in Baden-Württemberg den koedukativen Sportunterricht in den Klassen 5 und 6. Der Unterricht wird je nach pädagogischer Zielsetzung koedukativ oder in getrennten Sportgruppen erteilt. Unterschiede in der persönlichen Einstellung zur Bewegung und zum Sporttreiben werden ab Klasse 7 besonders deutlich. Der Sportunterricht muss deshalb unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse berücksichtigen. Damit Mädchen und Jungen ihre Fähigkeiten ohne Benachteiligung entwickeln können, wird daher das Fach Sport ab Klasse 7 getrenntgeschlechtlich unterrichtet. Im Rahmen von Projekten , Schullandheimaufenthalten und geeigneten Unterrichtsvorhaben können die pädagogischen Chancen, die eine koedukative Erziehung bietet, genutzt werden. 2. Wie beurteilt sie die Ergänzung der Schullandschaft in Esslingen durch dieses besondere Sportprofil an der Zollberg-Realschule? Verschiedene weiterführende Schulen in Esslingen haben unterschiedliche Schwer - punktsetzungen im erweiterten Bildungsangebot, die in der Regel ressourcenneutral umgesetzt werden. Die Zollberg-Realschule mit ihrem Sportprofil fügt sich in die Schullandschaft in Esslingen ein und genießt aufgrund ihrer überzeugenden pädagogischen Arbeit auch über die Stadtgrenzen hinaus hohes Ansehen bei Eltern und Schülerinnen sowie Schülern. Sie weist jedoch im Vergleich zu den anderen weiterführenden Schulen eine nicht unbeträchtliche zusätzliche Ressourcenzuweisung auf. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 360 4 3. Wie beurteilt sie grundsätzlich die Notwendigkeit, zunehmendem Bewegungsmangel von Jugendlichen durch besonderes Engagement von Schulen in Bezug auf sportliche Betätigung entgegenzuwirken? In der Hirnforschung wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen , die zeigen, dass Bewegung und sportliche Betätigung unmittelbare Effekte auf die Neuroplastizität und die Strukturen des Gehirns und seine Funktionen haben. Dieser Prozess hält über die gesamte Lebensspanne an. Insbesondere werden die motorische, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch sportliche Aktivität gefördert. Es ist folglich wichtig , bereits in Kindergarten und Schule die körperliche Leistungsfähigkeit zu trainieren und dies bis ins hohe Alter mit regelmäßiger körperlicher Betätigung beizubehalten . Der in den Bildungsplänen für das Fach Sport formulierte Doppelauftrag des Schulsports, die Erziehung zum Sport und die Erziehung durch Sport, trägt diesen Erkenntnissen Rechnung. Dieses übergeordnete Ziel wird insbesondere durch die in den Bildungsplänen formulierte Mehrperspektivität des Schulsports erreicht. Jede Schülerin und jeder Schüler soll ihren bzw. seinen Zugang zum Sport finden, Freude daran entwickeln und in der Folge eigenmotiviert auch außerhalb der Schule Sport treiben. Hierbei hat neben dem Sportunterricht der außerunterricht - liche Schulsport eine wichtige Funktion. 5. Wie beurteilt sie die Effekte, die sich über verschiedene Kooperationen Esslinger Sportvereine und beispielsweise mit dem Olympia-Stützpunkt Stuttgart ergeben ? Die Zollberg-Realschule kooperiert im Rahmen des Konzepts ES2 mit dem SSV Esslingen (Schwimmen und Wasserball), dem TSV Berkheim (Schwimmen und Geräteturnen), dem KSV Esslingen (Judo) und dem SV 1845 Esslingen (Fechten). Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit weiteren Sportvereinen und Abteilungen im Rahmen der Ganztagsschule. Mithilfe dieser Kooperationen werden einerseits Schülerinnen und Schüler für den Vereinssport begeistert, andererseits erhalten Leistungssportlerinnen und Leistungssportler eine mit Trainerinnen und Trainern abgestimmte Förderung sowie schulische Unterstützung. Diese Effekte werden positiv bewertet. Olympiastützpunkte sind Betreuungs- und Serviceeinrichtungen für Bundeskaderathletinnen und -athleten sowie deren Trainerinnen und Trainer, bei freien Kapazitäten auch für Landeskader. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Sicherstellung der sportmedizinischen, physiotherapeutischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen , sozialen, psychologischen und ernährungswissenschaftlichen Betreuung im täglichen Training bzw. bei zentralen Maßnahmen der Spitzenverbände . Da dem Kultusministerium nicht bekannt ist, wie viele Bundes- und Landeskaderathletinnen und -athleten aktuell und in den letzten Jahren die Zollberg- Realschule besucht haben, können die Effekte, die sich über die Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart ergeben oder ergeben haben, nicht beurteilt werden. 5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 360 7. Ist sie bereit, auch in Zukunft die für die Beibehaltung des Sportprofils an dieser Schule notwendigen Lehrdeputate bereitzustellen? Der Schulversuch diente der Erprobung und wurde nicht in einen unbefristeten Regelbetrieb überführt. Die hohe Ressourcenausstattung war ursprünglich dem Erprobungszweck geschuldet. Andere Realschulen erhalten für ihre Profilierungen keine vergleichbare Ressourcenausstattung. Im Sinne einer Gleichbehandlung der Realschulen des Landes ist deshalb eine Anpassung erforderlich. Durch das letztmalige Einrichten einer Sportklasse zum Schuljahr 2016/2017 erfolgt eine Abschmelzung hinsichtlich der zusätzlichen Ressourcenausstattung im Zeitraum der nächsten fünf Schuljahre, sodass die Schule die Möglichkeit hat, ihre bisherigen Angebote zu einem neuen Konzept weiterzuentwickeln. In Vertretung Windey Ministerialdirektorin