Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 379 29. 07. 2016 1Eingegangen: 29. 07. 2016 / Ausgegeben: 31. 08. 2016 K l e i n e A n f r a g e Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Studien-/Ausbildungsplätze stehen zum Wintersemester 2016/2017 im Studiengang Bauwesen für das Studienangebot „Öffentliches Bauen“ an der DHBW in Mosbach zur Verfügung? 2. Wie hoch war der Auslastungsgrad der angebotenen Studienplätze dieses Studienangebots im vergangenen Wintersemester und welcher Auslastungsgrad wird für das kommende Wintersemester 2016/2017 erwartet? 3. Handelt es sich hierbei um Studienplätze, die in der sogenannten „DHBW Überlast“ gefahren werden? 4. Wie sind diese Studienplätze finanziert? 5. Kann der Raumbedarf für Lehrräume, Büros und Labore für diese Vertiefungsrichtung gedeckt werden? 6. Welche Schwerpunkte werden in diesem Studienangebot gesetzt? 7. Welche Ausbildungspartner stehen für das Studienangebot „Öffentliches Bauen“ zur Verfügung? 8. Wie viele Studierende werden jeweils von den einzelnen Ausbildungspartnern entsendet? 29. 07. 2016 Rivoir SPD Kleine Anfrage des Abg. Martin Rivoir SPD und Antwort des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Studienangebot „Öffentliches Bauen“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 379 2 B e g r ü n d u n g Zum Wintersemester 2015/2016 startete an der Dualen Hochschule Mosbach erstmals das zusätzliche Studienangebot „Öffentliches Bauen“ im bereits bestehenden Studiengang „Bauwesen“. Dieses wurde vor dem Hintergrund des bestehenden und sich weiter verschärfenden Fachkräftemangels im Technischen Dienst des Landes und der Kommunen eingerichtet. Nun geht dieses Studienangebot im Herbst in sein zweites Studienjahr. Auch angesichts der anhaltenden Personal - misere in diesem Bereich ist es notwendig, nach dem Status quo zu fragen. A n t w o r t Mit Schreiben vom 22. August 2016 Nr. 45-776-5-141/2/1 beantwortet das Minis - terium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Abstimmung mit dem Finanzministerium die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Studien-/Ausbildungsplätze stehen zum Wintersemester 2016/2017 im Studiengang Bauwesen für das Studienangebot „Öffentliches Bauen“ an der DHBW in Mosbach zur Verfügung? Im Studiengang „Bauwesen“ an der DHBW Mosbach stehen insgesamt 150 Studienanfängerplätze in fünf Anfängerkursen zur Verfügung, von denen 30 Studien - anfängerplätze bzw. ein Anfängerkurs als Vertiefung „Öffentliches Bauen“ Stu - dienrichtung Projektmanagement angeboten werden. 2. Wie hoch war der Auslastungsgrad der angebotenen Studienplätze dieses Studienangebots im vergangenen Wintersemester und welcher Auslastungsgrad wird für das kommende Wintersemester 2016/2017 erwartet? Im Studienjahr 2015/2016 haben in der Vertiefungsrichtung „Öffentliches Bauen“ 34 Studierende begonnen. Der Auslastungsgrad beträgt 113 %. Zum Wintersemester 2016/2017 haben sich auf 30 Studienanfängerplätze 36 Studierende eingeschrieben. Dies entspricht einer Auslastung von 120 %. 3. Handelt es sich hierbei um Studienplätze, die in der sogenannten „DHBW Überlast“ gefahren werden? Bei den fünf Anfängerkursen im Studiengang „Bauwesen“ handelt es sich um einen grundlastfinanzierten Anfängerkurs und vier Anfängerkurse, die im Rahmen des Ausbauprogramms Hochschule 2012 finanziert werden. Mit Abschluss des Hochschulfinanzierungsvertrags hat die Landesregierung auch für die im Ausbauprogramm „Hochschule 2012“ finanzierten Kurse eine größere Verlässlichkeit geschaffen, sodass nicht mehr zwischen Kursen in der Regelförderung oder in Überlast unterschieden wird. 4. Wie sind diese Studienplätze finanziert? Es wird auf Ziffer 3 verwiesen. 3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 379 5. Kann der Raumbedarf für Lehrräume, Büros und Labore für diese Vertiefungsrichtung gedeckt werden? Nach Angaben der DHBW können die Studierenden in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten untergebracht werden. 6. Welche Schwerpunkte werden in diesem Studienangebot gesetzt? Nach Auskunft der DHBW werden in diesem Studiengang folgende Schwerpunkte gesetzt: Bauüberwachung, Planung bei Baumaßnahmen, Projektmanagement, Erstellung von Ausschreibungen und Ausschreibungsunterlagen sowie Angebots - prüfung. Speziell für die öffentliche Hand gibt es die Module „Recht in der öffentlichen Verwaltung“ sowie „Baukostenkontrolle in der öffentlichen Verwaltung “. Folgende Wahlmodule werden angeboten: Straßenbau und Verkehrswesen II, Stadtplanung, Baubetriebslehre, Wasserbau II sowie Verkehrs- und Wasserrecht . 7. Welche Ausbildungspartner stehen für das Studienangebot „Öffentliches Bauen“ zur Verfügung? Die DHBW nennt als Duale Partner in der Vertiefungsrichtung „Öffentliches Bauen“ die Regierungspräsidien, die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg sowie verschiedene Stadtverwaltungen und Landrats - ämter. 8. Wie viele Studierende werden jeweils von den einzelnen Ausbildungspartnern entsendet? Im Studienjahr 2016/2017 werden von den einzelnen Ausbildungspartnern folgende Anzahl an Studierenden entsandt (es werden teilweise mehrere Studierende von einer Behörde entsandt): • von den Stadtverwaltungen 9 Studierende, • von den Landratsämtern 13 Studierende, • von den Regierungspräsidien 11 Studierende. Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung entsendet insgesamt 3 Studierende für die Vertiefungsrichtungen Hochbau und Tiefbau. In Vertretung Dr. Schwanitz Ministerialdirektorin