Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Mütze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 11.02.2014 Schloss Neuschwanstein In der Presse wird berichtet, dass im Schloss Neuschwan­ stein in jüngerer Zeit erhebliche Schäden, z. B. an Fenster­ scheiben und im Wohnzimmererker, aufgetreten sind, die zum Teil ursächlich mit der Renovierung des Gebäudes zu­ sammenhängen. Dazu frage ich die Staatsregierung: 1. Welche Schäden sind in den letzten fünf Jahren am Schloss Neuschwanstein entstanden? 2. Welche Renovierungs­ und Sanierungsarbeiten wur­ den in den letzten fünf Jahren durchgeführt, mit der Bitte um a) Angabe der Art der Arbeiten, b) der veranschlagten Kosten und c) der angefallenen Kosten? 3. Welche Schäden sind aufgrund der durchgeführten Renovierungs­ und Sanierungsarbeiten wann entstan­ den und wann werden diese auf welche Art behoben, mit der Bitte um a) Angabe der Art der Arbeiten und des jeweiligen Scha­ dens, b) der veranschlagten Kosten und c) der angefallenen Kosten? 4. Aus welcher Zeit stammen die Fensterscheiben, die zerstört wurden, und sind dabei Originalscheiben aus dem 19. Jahrhundert? 5. Welche vorbeugenden Maßnahmen werden seitens der Schlösser­ und Seenverwaltung ergriffen, um wei­ teren Schäden an Fenstern und durch Schimmel vor­ zubeugen? 6. In welcher Weise werden die Räumlichkeiten des Schlosses belüftet? 7. Welche Gesamtkosten und Gesamteinnahmen sind jeweils in den letzten fünf Jahren für Schloss Neu­ schwanstein angefallen? Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat vom 17.03.2014 1. Welche Schäden sind in den letzten fünf Jahren am Schloss Neuschwanstein entstanden? Übliche Witterungsschäden an außen liegenden Bauteilen, Abnutzungsschäden durch Schlossbesucher, Lichtschäden an den Textilien bis zur Montage eines Lichtschutzes an den Fenstern im Schlafzimmer (2009) und Wohnzimmer (2011) sowie Rissbildung an sechs Fensterscheiben. 2. Welche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wurden in den letzten fünf Jahren durchgeführt, mit der Bitte um a) Angabe der Art der Arbeiten, b) der veranschlagten Kosten und c) der angefallenen Kosten? Durchgeführt wurden in den letzten fünf Jahren diverse Bau­ unterhaltsmaßnahmen (Titel 519 01; Kosten rd. 1,65 Mio. €). Die Fassadensanierung und statische Instandsetzung er­ folgte im Rahmen einer großen Baumaßnahme (Titel 725 03). Die Maßnahme wurde im August 2013 mit Gesamtko­ sten von rd. 5,38 Mio. € abgeschlossen. • 1. und 2. Bauabschnitt: Durchführungszeitraum 2000– 2003 o Sanierung der Innenhof­Fassaden o Sanierung der Außenfassaden Viereckturm und Ritter­ bau • 3. bis 5. Bauabschnitt: Durchführungszeitraum 2008– 2013 o Sanierung Südfassaden Palasbau und Kemenate o Statische Ertüchtigung der Neuschwansteinstra­ ße zwischen Schlossrestaurant und nordseitigem Schlossvorplatz o Sanierung der straßenbegleitenden Stützmauer zwi­ schen Schlossrestaurant und nordseitigem Schloss­ vorplatz o Sanierung West­ und Nordfassade Palasbau o Neuasphaltierung Nördl. Schlossvorplatz Weiter wurden bzw. werden kleine Baumaßnahmen (Ti­ tel 701 01) im Schloss und dessen Umfeld durchgeführt. Hierbei handelt es sich aktuell um die Verbesserung des baulichen Brandschutzes (Kosten rd. 0,44 Mio. €) sowie die Neugestaltungen des Zimmermannsplatzes (Fertigstel­ lung 2009; Kosten rd. 0,24 Mio. €) und des Kutschenwen­ deplatzes (Fertigstellung 2013; Kosten rd. 0,51 Mio. €) zur Verbesserung des Besucherservices. Weiterhin konnten im Schloss in den Jahren 2009 und 2011 in den Prunkräumen Maßnahmen zum Schutz der In­ nenausstattung umgesetzt werden (Kosten ca. 0,38 Mio. €): Konservierung und Restaurierung der textilen Ausstattun­ Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 25.04.2014 17/1073 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/1073 gen des Schlafzimmers und des Wohnzimmers, Anbringung eines Lichtschutzes an den Fenstern, gläserne Tastschutz­ elemente, um die restaurierten Textilien zu schützen und den Besuchern uneingeschränkte Sicht auf die Exponate zu ermöglichen. 3. Welche Schäden sind aufgrund der durchgeführten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten wann entstanden und wann werden diese auf welche Art behoben, mit der Bitte um a) Angabe der Art der Arbeiten und des jeweiligen Schadens, b) der veranschlagten Kosten und c) der angefallenen Kosten? Überschlägig wurden 157 historische Glasscheiben im Schloss ermittelt, bei denen Lichtschutz aus Acrylgläsern vorgesetzt wurde. Von diesen historischen Gläsern weisen sechs Scheiben neue Sprünge auf, wobei bei fünf Scheiben die Schäden auf den neuen Lichtschutz zurückzuführen sein könnten. Für die Restaurierung stehen verschiedene Klebe­ verfahren zur Verfügung, die die Risse nahezu unsichtbar stabilisieren (Kosten je Fenster ca. 250 €). 4. Aus welcher Zeit stammen die Fensterscheiben, die zerstört wurden, und sind dabei Originalscheiben aus dem 19. Jahrhundert? Bei den Fensterscheiben handelt es sich um originale Schei­ ben aus der Erbauungszeit. Die Scheiben sind nicht zerstört, sondern können nahezu unsichtbar geklebt werden. 5. Welche vorbeugenden Maßnahmen werden sei- tens der Schlösser- und Seenverwaltung ergriffen , um weiteren Schäden an Fenstern und durch Schimmel vorzubeugen? Nach Bekanntwerden der Schäden an den Fenstern wur­ de der Lichtschutz aus Acrylgläsern vorsorglich abgenom­ men. Um in Zukunft Temperaturschwankungen ausgleichen zu können, wurden an den unteren Kanten der Acrylgläser zusätzlich Aussparungen vorgenommen, um eine maximale Hinterlüftung zu gewährleisten. Bis auf die südseitigen Sän­ gersaal­Fenster wurde der Lichtschutz wieder eingebaut. Seit Juli 2011 laufen kontinuierliche Klimamessungen in den Prunkräumen von Schloss Neuschwanstein. Die bis­ herigen Messungen und Auswertungen ergaben massive Klimaschwankungen. Generell wurde bisher nur eine sehr geringe und lokal begrenzte Schimmelbildung beobachtet. Im Erker des Wohnzimmers bestehen bereits seit langer Zeit Feuchteprobleme, deren Ursache in der baulichen Ex­ position des Erkers liegt. Im Rahmen der laufenden Unter­ suchung möglicher Klimaverbesserungen im Schloss sollen Lösungsansätze erarbeitet werden. 6. In welcher Weise werden die Räumlichkeiten des Schlosses belüftet? Das Restaurierungszentrum der Schlösserverwaltung hat ein detailliertes Lüftungskonzept für das Schloss erstellt. Seit dem Anbringen des Lichtschutzes an den Fenstern im Jahr 2009 erfolgt die Belüftung über eine Fensteröffnung nach exakten zeitlichen und klimatischen Vorgaben. 7. Welche Gesamtkosten und Gesamteinnahmen sind jeweils in den letzten fünf Jahren für Schloss Neuschwanstein angefallen? Gesamteinnahmen und Gesamtkosten für Schloss Neu­ schwanstein: Zahlen in Mio. € Gesamteinnahmen Gesamtkosten 2009 8,5 3,0 2010 9,4 3,0 2011 11,2 2,7 2012 12,2 3,8 2013 14,5 3,0