Geiselwind 98,5 51,3 35,8 ja ja Großlangheim 100,0 96,8 33,8 ja ja Iphofen 99,3 75,8 18,1 ja ja Kitzingen 100,0 88,5 88,2 ja ja Kleinlangheim 100,0 20,5 3,3 ja ja Mainbernheim 100,0 61,3 61,3 ja nein Mainstockheim 100,0 95,3 77,8 nein nein Marktbreit 100,0 98,3 98,2 ja nein Markt Einersheim 100,0 49,1 2,0 ja ja Marktsteft 100,0 85,3 18,8 ja nein Martinsheim 100,0 65,3 49,8 ja nein Nordheim a. Main 100,0 3,7 3,7 ja ja Obernbreit 100,0 99,2 99,2 ja nein Prichsenstadt 100,0 24,8 8,7 ja nein Rödelsee 100,0 62,6 17,7 ja ja Rüdenhausen 100,0 49,0 1,2 ja nein Schwarzach a. Main 100,0 71,8 19,4 ja nein Segnitz 100,0 1,5 1,5 ja nein Seinsheim 99,9 74,4 26,1 ja nein Sommerach 100,0 2,1 2,1 ja ja Sulzfeld a. Main 100,0 93,3 62,5 nein nein Volkach 99,4 5,5 2,8 ja ja Wiesenbronn 100,0 88,0 14,5 nein nein Wiesentheid 100,0 34,9 5,6 ja ja Willanzheim 99,0 94,2 28,2 ja ja Hinweis: Die genannten Versorgungsdaten stammen vom TÜV Rheinland und haben den Stand Ende 2015. Der Spalte „im Verfahren ?“ ist zu entnehmen, ob die Kommune bereits in das Förderverfahren eingestiegen ist (Stand 13.05.2016). Der Spalte „Förderantrag gestellt?“ ist zu entnehmen, ob die Kommune den formalen Antrag bei der Bezirksregierung nach Abschluss des Auswahlverfahrens gestellt hat (monatliche Meldungen der Bezirksregierungen, Stand 30.04.2016). Der jeweils aktuelle Verfahrensstand aller bayerischen Kommunen ist auf der Internetseite www.schnelles-internet.bayern. de für jedermann einsehbar. Im Landkreis Kitzingen erhielt bisher nur die Deutsche Telekom Zuschläge. Nach den dem Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat vorliegenden Informationen hat bislang keine Gemeinde aus dem Landkreis Kitzingen einen Förderantrag für den Ausbau von Infrastruktur im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bundes gestellt. 17. Wahlperiode 11.08.2016 17/11788 Bayerischer Landtag Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 28.04.2016 Breitbandausbau im Landkreis Kitzingen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hoch ist der Stand zum Ende 2015 beim Breitbandausbau im Landkreis Kitzingen (bitte aufgeschlüsselt nach den einzelnen Kommunen und der jeweiligen Übertragungsrate (Mbit/s)? a) Welche Gemeinden haben bereits Förderanträge gestellt (bitte auch welche nicht)? b) Welche Anbieter erhielten den Zuschlag bei bereits durchgeführten Maßnahmen? c) Falls der Staatsregierung bekannt, welche Kommunen haben Anträge für das Bundesförderprogramm gestellt ? Antwort des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat vom 02.06.2016 Zu 1. a)–c): Die Breitbandversorgung im Landkreis Kitzingen (in Prozent der Haushalte) sowie in den einzelnen Kommunen im Landkreis Kitzingen stellt sich wie folgt dar: Landkreis Kitzingen: mind. 1 Mbit/s mind. 30 Mbit/s mind. 50 Mbit/s 99,8 66,5 49,2 Abtswind 100,0 85,7 11,9 nein nein Albertshofen 100,0 84,5 84,5 ja nein Biebelried 100,0 33,3 11,7 ja ja Buchbrunn 100,0 94,7 94,7 ja nein Castell 100,0 84,9 19,6 ja ja Dettelbach 100,0 92,2 92,2 ja nein Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung.