Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 02.05.2016 Statistische Erfassung von Parkinson-Erkrankungen Forscher sehen seit Langem Pestizide als Auslöser von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Neuere Studien des Universitätsklinikums und der Technischen Universität Dresden bestätigen, dass Pestizide Parkinson auslösen können. Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Parkinson-Erkrankungen wurden in den letzten 10 Jahren in Bayern statistisch erfasst (bitte aufgeteilt nach Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten)? b) aufgeteilt nach Geschlecht c) aufgeteilt nach Berufsgruppen 2. Gibt es Angaben zum Durchschnittsalter der Erkrankten in den Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten? 3. Wie viele Verfahren zur Anerkennung von Parkinson als berufsbedingte Erkrankung bei Landwirten sind bayernweit bekannt? Antwort des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 14.06.2016 Die Schriftliche Anfrage wird in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und unter Einbeziehung der Sozialversicherung für Landwirtschaft , Forsten und Gartenbau wie folgt beantwortet: 1. a) Wie viele Parkinson-Erkrankungen wurden in den letzten 10 Jahren in Bayern statistisch erfasst (bitte aufgeteilt nach Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten)? Regional differenzierte Daten über die Häufigkeit von Parkinson -Erkrankungen gibt es nur aus dem Versorgungsgeschehen . Für den angefragten Zeitraum stehen dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege nur Daten aus der Krankenhausstatistik zur Verfügung (Tabelle 1). Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12035 Bayerischer Landtag Berichtsjahr Patientenwohnort 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Ingolstadt (Stadt) 35 30 29 27 29 37 28 42 50 42 München, Landeshauptstadt 317 506 482 527 596 590 600 599 689 743 Rosenheim (Stadt) 19 18 26 24 27 24 19 23 27 22 Altötting 76 76 77 61 68 63 89 79 64 94 Berchtesgadener Land 34 50 56 59 47 48 43 38 63 77 Bad Tölz-Wolfratshausen 26 36 42 50 42 52 59 70 61 67 Dachau 40 41 51 71 71 68 65 60 92 93 Ebersberg 33 43 44 54 71 55 68 86 84 90 Eichstätt 23 28 30 25 27 23 35 31 36 56 Erding 39 30 37 38 47 31 42 47 69 55 Freising 28 48 38 40 65 65 61 81 65 70 Fürstenfeldbruck 46 60 45 85 88 89 105 109 130 126 Garmisch-Partenkirchen 19 19 16 29 29 22 28 35 39 39 Landsberg a. Lech 29 40 53 44 49 41 58 67 56 72 Miesbach 31 30 46 42 41 33 45 60 66 56 Mühldorf a. Inn 46 55 71 87 67 87 111 118 126 119 München 79 123 109 135 125 152 150 131 150 169 Neuburg-Schrobenhausen 26 25 17 22 25 16 22 33 30 35 Pfaffenhofen a. d. Ilm 31 24 28 34 35 39 49 52 32 34 Rosenheim 109 95 93 120 114 123 127 164 125 156 Starnberg 26 42 41 48 45 59 68 59 87 69 Traunstein 48 59 62 77 73 75 98 82 105 94 Weilheim-Schongau 30 32 28 35 52 47 41 54 75 87 Oberbayern 1.190 1.510 1.521 1.734 1.833 1.839 2.011 2.120 2.321 2.465 Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/12035 Berichtsjahr Patientenwohnort 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Landshut (Stadt) 15 20 17 17 21 30 27 25 25 39 Passau (Stadt) 11 4 9 14 13 8 15 17 11 20 Straubing (Stadt) 9 24 19 24 37 22 14 25 31 31 Deggendorf 38 53 46 48 45 41 41 63 63 69 Freyung-Grafenau 25 23 28 32 24 48 45 30 37 41 Kelheim 34 28 24 30 34 39 42 43 51 61 Landshut 41 51 48 51 54 51 54 43 68 86 Passau 56 46 72 62 78 62 79 69 76 101 Regen 17 24 36 38 21 41 26 31 28 31 Rottal-Inn 46 28 46 56 56 61 61 69 70 55 Straubing-Bogen 23 18 26 30 39 34 47 37 47 35 Dingolfing-Landau 25 28 40 34 39 33 35 58 54 52 Niederbayern 340 347 411 436 461 470 486 510 561 621 Amberg (Stadt) 14 10 10 12 13 15 14 14 35 17 Regensburg (Stadt) 47 43 44 23 43 35 42 32 41 47 Weiden i. d. Opf. (Stadt) 16 15 17 23 18 19 16 13 18 20 Amberg-Sulzbach 29 25 24 27 21 35 36 32 38 39 Cham 48 50 46 51 67 54 42 65 58 70 Neumarkt i. d. Opf. 53 50 39 45 45 42 66 75 73 82 Neustadt a. d. Waldnaab 26 31 25 27 26 16 25 31 28 29 Regensburg 36 42 46 32 48 51 56 62 58 79 Schwandorf 26 40 30 50 43 37 36 43 57 57 Tirschenreuth 29 32 18 28 22 26 34 23 26 31 Oberpfalz 324 338 299 318 346 330 367 390 432 471 Bamberg (Stadt) 33 40 26 37 30 47 50 48 44 33 Bayreuth (Stadt) 47 22 27 29 35 39 37 41 52 55 Coburg (Stadt) 15 16 14 26 19 15 12 20 12 20 Hof (Stadt) 34 25 9 21 22 15 11 20 24 31 Bamberg 51 67 56 55 72 52 74 65 90 73 Bayreuth 42 38 36 48 60 64 48 61 74 69 Coburg 24 44 32 46 43 37 35 37 36 52 Forchheim 31 36 52 45 35 40 34 40 57 34 Hof 41 45 48 48 54 49 42 62 69 58 Kronach 49 30 49 31 32 28 36 31 47 61 Kulmbach 29 49 41 32 41 46 32 45 71 56 Lichtenfels 27 16 16 15 20 22 30 27 26 33 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 35 50 39 31 43 26 40 40 37 45 Oberfranken 458 478 445 464 506 480 481 537 639 620 Ansbach (Stadt) 27 24 11 19 23 15 19 27 21 28 Erlangen (Stadt) 38 40 42 40 34 42 47 40 44 63 Fürth (Stadt) 33 23 27 30 26 33 48 43 45 49 Nürnberg (Stadt) 197 175 185 183 188 196 182 179 216 222 Schwabach (Stadt) 19 6 16 21 21 25 26 17 20 34 Ansbach 46 43 51 63 71 74 66 66 56 87 Erlangen-Höchstadt 37 41 40 45 50 46 43 49 70 79 Fürth 32 26 28 22 30 55 50 50 46 65 Nürnberger Land 63 64 69 65 80 100 104 110 133 132 Neustadt/Aisch-B.Windsh. 30 35 23 25 22 22 62 55 48 57 Roth 36 52 39 51 61 57 56 73 63 81 Weißenburg-Gunzenhausen 28 25 28 22 38 27 26 50 47 41 Mittelfranken 586 554 559 586 644 692 729 759 809 938 Aschaffenburg (Stadt) 28 14 18 27 22 23 18 23 18 31 Schweinfurt (Stadt) 33 24 29 23 46 35 34 39 36 37 Würzburg (Stadt) 39 55 34 36 45 46 46 36 57 43 Aschaffenburg 55 58 52 56 70 67 63 62 63 98 Bad Kissingen 42 43 34 42 47 60 53 63 61 87 Rhön-Grabfeld 49 39 48 28 37 51 43 46 59 65 Haßberge 39 40 33 52 35 47 29 36 29 40 Kitzingen 16 30 25 20 24 21 26 28 34 27 Drucksache 17/12035 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Berichtsjahr Patientenwohnort 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Miltenberg 56 51 56 41 57 53 60 63 38 43 Main-Spessart 76 76 52 51 47 57 69 73 52 66 Schweinfurt 37 37 48 56 51 46 66 60 82 68 Würzburg 44 30 33 33 38 42 57 55 69 52 Unterfranken 514 497 462 465 519 548 564 584 598 657 Augsburg (Stadt) 68 89 94 76 86 100 95 90 92 90 Kaufbeuren (Stadt) 29 18 21 17 20 11 13 17 23 18 Kempten (Stadt) 11 24 20 14 13 22 29 23 23 34 Memmingen (Stadt) 17 17 19 30 18 19 25 22 24 23 Aichach-Friedberg 22 22 29 33 34 42 37 39 45 52 Augsburg 56 54 72 68 65 72 74 60 108 131 Dillingen a. d. Donau 29 19 29 34 18 32 22 53 40 34 Günzburg 47 47 47 61 55 65 74 67 57 69 Neu-Ulm 83 71 87 69 87 78 76 106 76 101 Lindau (Bodensee) 25 25 36 64 45 40 56 53 49 53 Ostallgäu 40 60 36 38 45 47 52 57 65 60 Unterallgäu 40 41 63 49 55 57 50 55 68 70 Donau-Ries 47 41 31 40 43 40 42 30 50 39 Oberallgäu 53 50 53 49 61 67 55 46 46 88 Schwaben 567 578 637 642 645 692 700 718 766 862 Bayern 3.979 4.302 4.334 4.645 4.954 5.051 5.338 5.618 6.126 6.634 Tabelle 1: Vollstationär behandelte Patienten mit Hauptdiagnose Parkinson (G20–G22) und Wohnsitz in Bayern nach Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten, Berichtsjahre 2005–2014, Datenquelle Bayerisches Landesamt für Statistik. Es ist davon auszugehen, dass die Krankenhausstatistik die Zahl der Parkinson-Fälle deutlich unterschätzt. Der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zufolge sind in Deutschland etwa 100–200 Menschen je 100.000 Einwohner an Parkinson erkrankt, übertragen auf Bayern wären dies zwischen 13.000 und 25.000 Personen. Daten aus der ambulanten Versorgung liegen dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege nicht vor. b) aufgeteilt nach Geschlecht Der Krankenhausstatistik zufolge gab es in Bayern im Jahr 2014 3.907 stationär behandelte Parkinson-Fälle (G20– G22) bei Männern und 2.727 Fälle bei Frauen, d.h. der Anteil der männlichen Fälle liegt bei knapp 60 %. c) aufgeteilt nach Berufsgruppen Das Merkmal „Beruf“ wird weder in der Krankenhausstatistik noch in den ambulanten Abrechnungsdaten erfasst. 2. Gibt es Angaben zum Durchschnittsalter der Erkrankten in den Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten? Das Durchschnittsalter der stationär behandelten Fälle lag in Bayern im Jahr 2014 bei 73,9 Jahren. Zwischen den Regierungsbezirken gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Bei Betrachtung der einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte findet sich im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz mit 77,6 Jahren das höchste Durchschnittsalter, im Landkreis Wunsiedel in Oberfranken mit 69,2 Jahren das niedrigste (Tabelle 2). Durchschnittsalter der Patienten bei stationärer Behandlung aufgrund von Parkinson, 2014 Ingolstadt (Stadt) 74,1 München, Landeshauptstadt 74,4 Rosenheim (Stadt) 73,2 Altötting 75,9 Berchtesgadener Land 75,5 Bad Tölz-Wolfratshausen 73,5 Dachau 75,4 Ebersberg 73,7 Eichstätt 75,6 Erding 75,8 Freising 74,4 Fürstenfeldbruck 73,9 Garmisch-Partenkirchen 74,6 Landsberg a. Lech 75,0 Miesbach 72,5 Mühldorf a. Inn 75,1 München 75,0 Neuburg-Schrobenhausen 72,8 Pfaffenhofen a. d. Ilm 73,1 Rosenheim 74,2 Starnberg 74,9 Traunstein 73,6 Weilheim-Schongau 74,8 Oberbayern 74,5 Landshut (Stadt) 76,0 Passau (Stadt) 74,1 Straubing (Stadt) 71,7 Deggendorf 73,3 Freyung-Grafenau 69,3 Kelheim 75,0 Landshut 74,3 Passau 71,8 Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/12035 Regen 72,5 Rottal-Inn 76,1 Straubing-Bogen 73,1 Dingolfing-Landau 75,2 Niederbayern 73,6 Amberg (Stadt) 72,7 Regensburg (Stadt) 71,4 Weiden i. d. Opf. (Stadt) 72,4 Amberg-Sulzbach 75,4 Cham 76,4 Neumarkt i. d. Opf. 71,5 Neustadt a. d. Waldnaab 73,3 Regensburg 72,8 Schwandorf 73,4 Tirschenreuth 77,6 Oberpfalz 73,6 Bamberg (Stadt) 76,8 Bayreuth (Stadt) 76,3 Coburg (Stadt) 76,2 Hof (Stadt) 73,3 Bamberg 76,9 Bayreuth 72,0 Coburg 72,4 Forchheim 73,1 Hof 72,1 Kronach 74,4 Kulmbach 73,7 Lichtenfels 75,5 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 69,2 Oberfranken 73,9 Ansbach (Stadt) 72,9 Erlangen (Stadt) 76,9 Fürth (Stadt) 74,4 Nürnberg (Stadt) 72,2 Schwabach (Stadt) 72,6 Ansbach 73,9 Erlangen-Höchstadt 73,7 Fürth 73,1 Nürnberger Land 73,4 Neustadt/Aisch-B.Windsh. 74,6 Roth 74,0 Weißenburg-Gunzenhausen 76,3 Mittelfranken 73,7 Aschaffenburg (Stadt) 73,7 Schweinfurt (Stadt) 76,2 Würzburg (Stadt) 73,0 Aschaffenburg 71,1 Bad Kissingen 74,3 Rhön-Grabfeld 71,8 Haßberge 69,9 Kitzingen 73,3 Miltenberg 72,0 Main-Spessart 72,3 Schweinfurt 72,4 Würzburg 69,3 Unterfranken 72,3 Augsburg (Stadt) 75,6 Kaufbeuren (Stadt) 76,6 Kempten (Stadt) 73,8 Memmingen (Stadt) 73,7 Aichach-Friedberg 73,2 Augsburg 74,1 Dillingen a. d. Donau 73,3 Günzburg 73,2 Neu-Ulm 73,4 Lindau (Bodensee) 73,9 Ostallgäu 74,9 Unterallgäu 73,4 Donau-Ries 72,2 Oberallgäu 72,4 Schwaben 73,8 Bayern 73,9 Tabelle 2: Durchschnittsalter von Patienten mit Wohnsitz in Bayern bei stationärer Behandlung aufgrund von Parkinson (G20–G22) nach Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2014, Datenquelle Bayerisches Landesamt für Statistik. 3. Wie viele Verfahren zur Anerkennung von Parkinson als berufsbedingte Erkrankung bei Landwirten sind bayernweit bekannt? Im Bundesland Bayern wurden nach Auskunft der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in den letzten fünf Jahren 5 Fälle mit Verdacht auf Parkinson durch Verwendung von Pflanzenschutzmitteln als Berufskrankheit angezeigt. Ist eine Berufskrankheit nicht in der Berufskrankheitenliste verzeichnet – und dies ist bei Parkinson durch Pflanzenschutzmittel der Fall –, ist eine Anerkennung nur im Rahmen von § 9 Abs. 2 des Siebten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB VII) als sog. „Wie-Berufskrankheit“ möglich. Die Anerkennung in diesem Rahmen ist an enge gesetzliche Voraussetzungen geknüpft. Neben weiteren Tatbestandsvoraussetzungen müssen „im Zeitpunkt der Entscheidung nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft die Voraussetzungen für eine Bezeichnung nach Abs. 1 Satz 2 (Anm.: d. h. als Listen- Berufskrankheit) erfüllt“ sein. Dies ist bis heute bei Parkinson nicht der Fall. Im September 2014 hat der zuständige Sachverständigenbeirat beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales beschlossen, die wissenschaftliche Erkenntnislage erneut zu prüfen, da weitere Studien veröffentlicht worden sind. Diese Prüfung dauert noch an. Nach dem derzeitigen Sachstand ist somit mangels entsprechender wissenschaftlicher Erkenntnisse eine Anerkennung von Parkinson durch Pflanzenschutzmittel als Berufskrankheit nicht möglich.