Für das Jahr 2010 liegen nur Daten zur Stromerzeugung aus Windkraft, Biomasse und Fotovoltaik vor. Für das Jahr 2014 liegen zusätzlich Daten für die Stromerzeugung aus Wasserkraft und den sonstigen Energieträgern (Deponie– und Klärgas) vor. Für den Stromverbrauch liegen für die angefragten Verwaltungseinheiten keine Daten für 2010 vor. Der Stromverbrauch für das Jahr 2014 liegt bezogen auf das verarbeitende Gewerbe landkreisscharf vor und kann mit der Anzahl der Beschäftigten für einzelne Gemeinden abgeschätzt werden . Der Stromverbrauch bezogen auf die privaten Haushalte liegt als bayernweiter Wert vor und wurde nach dem jeweiligen Bevölkerungsanteil der einzelnen Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden abgeschätzt. Zu 1.: Die Daten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Landkreisen und kreisfreien Städten des Regierungsbezirks Mittelfranken im Jahr 2014 können Anlage 1 entnommen werden. Die Daten zur Stromerzeugung im Jahr 2010 können für die erneuerbaren Energien Windkraft, Biomasse und fhotovoltaik Anlage 2 entnommen werden. Zu 2.: Die Daten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien für die Städte Fürth und Nürnberg sowie den Landkreisen Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Erlangen-Höchstadt und Fürth können Anlage 1 entnommen werden. Die Daten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Gemeinden der oben genannten Landkreise für das Jahr 2014 können den Anlagen 3, 5 und 7 entnommen werden. Die Daten zur Stromerzeugung im Jahr 2010 können für die Windkraft, Biomasse und fotovoltaik den Anlagen 4, 6 und 8 entnommen werden. Zu 3.: Die Frage 3 wurde zusammen mit den Fragen 1 und 2 beantwortet. Die Tabellen in den Anlagen 1, 3, 5 und 7 umfassen die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, den Stromverbrauch der Kommunen und den Überschuss bzw. die Unterdeckung des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms gegenüber dem Stromverbrauch. Bemerkung: In den Anlagen 1–8 können sich rundungsbedingt bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben . 17. Wahlperiode 31.08.2016 17/12093 Bayerischer Landtag Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 19.05.2016 Erneuerbare Energien in Mittelfranken Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hoch ist die Menge an erneuerbarer Energie, die derzeit pro Jahr in Mittelfranken produziert wird (bitte aufgeschlüsselt nach Art der Erzeugung und Landkreisen), und wie hat sie sich im Vergleich zu vor fünf Jahren entwickelt ? 2. Welche Menge an erneuerbarer Energie wird derzeit in den Landkreisen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Erlangen –Höchstadt und Fürth-Land sowie den Städten Fürth und Nürnberg produziert (bitte aufgeschlüsselt nach Art der Erzeugung und Gemeinde) und wie hat sie sich im Vergleich zu vor fünf Jahren entwickelt? 3. Welchen Überschuss (Unterdeckung) haben die genannten Kommunen im Vergleich Erzeugung – Verbrauch im Jahresdurchschnitt und wie haben sich die Zahlen im Vergleich zu vor fünf Jahren entwickelt? Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 22.06.2016 Das Bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) erhebt amtliche Daten zu erneuerbaren Energien nur mit einem bayernweiten Fokus. Zur Beantwortung der Fragen werden daher Daten des Energie-Atlas Bayern verwendet. Auf Landkreise und Gemeinden bezogene Daten zur Wärmeerzeugung und zum Wärmeverbrauch liegen im Energie-Atlas Bayern nicht vor. Die Antwort beschränkt sich daher auf die Stromerzeugung und den Stromverbrauch. Die derzeit aktuellsten Daten liegen für das Jahr 2014 vor. Sie sind auf der Internetseite http://www.energieatlas.bayern.de öffentlich zugänglich. Da nicht genügend Daten zu den angefragten Verwaltungseinheiten für das Jahr 2009 vorliegen, wurden Daten für das Jahr 2014 und zum Vergleich Daten für das Jahr 2010 ermittelt. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/12093 Anlage 1 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Landkreisen und Städten des Regierungsbezirks Mittelfranken in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2014 Landkreis/Stadt Wasserkraft * Windkraft Biomasse Fotovoltaik Sonstige** Erneuerbare gesamt Stromverbrauch gesamt Überschuss/ Unterdeckung (–) Ansbach (Stadt) 0 1 16 29 0 47 309 –262 Erlangen (Stadt) 7 0 2 14 0 22 780 –757 Fürth (Stadt) 8 0 36 20 0 63 568 –505 Nürnberg (Stadt) 7 0 49 33 0 89 3458 –3.369 Schwabach 2 0 4 7 0,1 14 193 –179 Ansbach 4 91 573 376 0,8 1.045 1.000 45 Erlangen-Höchstadt 8 21 50 72 0,1 151 613 –462 Fürth 3 25 30 51 0 109 390 –281 Nürnberger Land 7 27 11 37 0 83 1.008 –926 Neustadt a. d. Aisch–Bad Windsheim 1 137 168 193 0,8 500 524 –24 Roth 24 0,4 24 89 0,3 138 527 –389 Weißenburg-Gunzenhausen 3 83 215 126 0,3 428 580 –152 gesamt 72 387 1.180 1.047 2,4 2.689 9.950 –7.261 * zum Teil geschätzt ** unter Sonstige sind Geothermie-, Deponiegas- sowie Klärgasanlagen zusammengefasst Daten: Energie-Atlas Bayern, 08.06.2016 Anlage 2 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Landkreisen und Städten des Regierungsbezirks Mittelfranken in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2010 Landkreis/Stadt Windkraft Biomasse Fotovoltaik Landkreis/Stadt Windkraft Biomasse Fotovoltaik Ansbach (Stadt) 0 7 5 Erlangen-Höchststadt 0 16 28 Erlangen (Stadt) 0 1 7 Fürth 8 20 20 Fürth (Stadt) 0 13 9 Nürnberger Land 11 4 16 Nürnberg (Stadt) 0 4 14 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim 62 115 89 Schwabach 0 3 3 Roth 0,5 19 41 Ansbach 19 433 176 Weißenburg-Gunzenhausen 38 133 55 gesamt 19 461 214 gesamt 119,5 307 249 Anlage 3 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Gemeinden des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2014 Gemeinde Wasserkraft * Windkraft Biomasse Fotovoltaik Sonstige** Erneuerbare gesamt Stromverbrauch gesamt Überschuss/ Unterdeckung (–) Bad Windsheim 0 0 15 11 0 26 88 –61 Baudenbach 0,1 0 5 1 0 7 2 4 Burgbernheim 0 0 2 13 0 15 42 –27 Burghaslach 0 0 1 4 0 5 11 –6 Dachsbach 0,2 0 0 3 0 3 4 –1 Diespeck 0,1 6 1 4 0,8 12 15 –3 Dietersheim 0 0 3 0 4 7 –3 Emskirchen 0,2 16 13 6 0 36 35 0,8 Ergersheim 0 10 2 15 0 27 18 9 Gallmersgarten 0 0 0 6 0 6 2 4 Gerhardshofen 0,1 0 1 2 0 3 9 –5 Gollhofen 14 0 6 0 20 3 17 Gutenstetten 0,1 5 2 10 0 17 6 11 Hagenbüchach 0 7 0 1 0 8 2 6 Drucksache 17/12093 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Anlage Gemeinde Wasserkraft * Windkraft Biomasse Fotovoltaik Sonstige** Erneuerbare gesamt Strom– verbrauch gesamt Überschuss/ Unterdeckung (–) Hemmersheim 0 12 0 2 0 14 2 12 Illesheim 0 0 4 2 0 6 3 3 Ippesheim 0 8 0 2 0 11 6 4 Ipsheim 0,01 0 4 3 0 7 8 –1 Langenfeld 0 0 2 2 0 3 3 0 Marktbergel 0 0 5 3 0 8 4 4 Markt Bibart 0 0 0,6 15 0 15 10 5 Markt Erlbach 0,06 5 6 8 0 20 23 –3 Markt Nordheim 0 0 13 7 0 19 4 16 Markt Taschendorf 0 0 6 2 0 8 3 5 Münchsteinach 0 0 0 1 0 1 5 –3 Neuhof a. d. Zenn 0 0 0 1 0 1 5 –4 Neustadt a. d. Aisch 0 10 11 9 0 29 91 –62 Oberickelsheim 0 16 7 3 0 26 2 24 Obernzenn 0 0 14 9 0 23 10 13 Oberscheinfeld 0 0 7 2 0 9 3 6 Scheinfeld 0 0 5 9 0 14 26 –11 Simmershofen 0 4 9 3 0 16 2 14 Sugenheim 0 0 11 4 0 14 9 5 Trautskirchen 0,05 0 3 2 0 5 4 0 Uehlfeld 0 0 6 4 0 10 11 –2 Uffenheim 0 16 11 11 0 38 32 6 Weigenheim 0 0 0 3 0 3 2 0,5 Wilhelmsdorf 0 9 0 1 0 10 11 –1 Osing 0 0 0 0 0 0 0 0 * zum Teil geschätzt ** unter Sonstige sind Geothermie-, Deponiegas- sowie Klärgasanlagen zusammengefasst Daten: Energie-Atlas Bayern, 08.06.2016 Anlage 4 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Gemeinden des Landkreises Neustadt an der Aisch–Bad Windsheim in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2010 Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Bad Windsheim 0 11 5 Markt Bibart 0 0,6 4 Baudenbach 0 4 0,7 Markt Erlbach 6 4 4 Burgbernheim 0 2 7 Markt Nordheim 0 11 4 Burghaslach 0 0 1 Markt Taschendorf 0 6 2 Dachsbach 0 0 0,7 Münchsteinach 0 0 0,6 Diespeck 6 1 2 Neuhof a. d. Zenn 0 0 0,5 Dietersheim 0 0 2 Neustadt a. d. Aisch 6 7 4 Emskirchen 14 9 3 Oberickelsheim 0 6 2 Ergersheim 8 0 2 Obernzenn 0 12 7 Gallmersgarten 0 0 5 Oberscheinfeld 0 5 1 Gerhardshofen 0 0,1 1 Scheinfeld 0 0,2 2 Gollhofen 0 0 2 Simmershofen 0 7 2 Gutenstetten 0 0,03 7 Sugenheim 0 8 2 Hagenbüchach 4 0 0,8 Trautskirchen 0 2 0,7 Hemmersheim 8 0 1,0 Uehlfeld 0 4 1 Illesheim 0 0,1 1 Uffenheim 11 5 4 Ippesheim 0 0 1 Weigenheim 0 0 1 Ipsheim 0 3 2 Wilhelmsdorf 0 0 0,4 Langenfeld 0 1 0,3 Osing 0 0 0 Marktbergel 0 5 1 Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/12093 Anlage 5 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Gemeinden des Landkreises Erlangen-Höchstadt in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2014 Gemeinde Wasserkraft * Windkraft Biomasse Fotovoltaik Sonstige** Erneuerbare gesamt Stromverbrauch gesamt Überschuss/ Unterdeckung (–) Adelsdorf 0,4 0 0 5 0 5 23 –18 Aurachtal 0 0 1 3 0 4 8 –4 Baiersdorf 6,3 0 0 2 0 8 26 –17 Bubenreuth 0 0 0 0,4 0 0 14 –14 Buckenhof 0,03 0 0 0,3 0 0 7 –7 Eckental 0 0 0,03 4 0 4 45 –41 Gremsdorf 0,02 0 0 2 0 2 15 –13 Großenseebach 0 0 0 0,9 0 1 5 –5 Hemhofen 0 0 0 3 0 3 13 –10 Heroldsberg 0 0 3 1 0 4 40 –36 Herzogenaurach 0,05 4 14 7 0 25 224 –199 Heßdorf 0 0 0,9 1 0 2 15 –13 Höchstadt a. d. Aisch 0,4 0 0 6 0 6 64 –58 Kalchreuth 0,1 0 0 0,7 0 1 9 –9 Lonnerstadt 0,05 0 5 2 0 7 4 3 Marloffstein 0 0 0 0,3 0 0 3 –3 Möhrendorf 0 0 3 1 0 4 11 –7 Mühlhausen 0,1 18 3 5 0 26 5 21 Oberreichenbach 0 0 0 0,5 0 0 2 –2 Röttenbach 0 0 0 1 0 1 17 –16 Spardorf 0 0 0 0,4 0 0 4 –3 Uttenreuth 0,04 0 0 0,5 0 0 13 –12 Vestenbergsgreuth 0,01 0 5 20 0,1 25 13 12 Wachenroth 0,1 0 4 2 0 6 12 –6 Weisendorf 0 0 10 4 0 14 20 –6 Birkach 0 0 0 0 0 0 0 0 Buckenhofer Forst 0 0 0 0,4 0 0,4 0 0,4 Dormitzer Forst 0 0 0 0 0 0 0 0 Erlenstegener Forst 0 0 0 0 0 0 0 0 Forst Tennenlohe 0 0 0 0,04 0 0,04 0 0,04 Geschaidt 0 0 0 0 0 0 0 0 Kalchreuther Forst 0 0 0 0 0 0 0 0 Kraftshofer Forst 0 0 0 0 0 0 0 0 Mark 0 0 0 0 0 0 0 0 Neunhofer Forst 0 0 0 0 0 0 0 0 * zum Teil geschätzt ** unter Sonstige sind Geothermie- Deponiegas- sowie Klärgasanlagen zusammengefasst Daten: Energie-Atlas Bayern, 08.06.2016 Anlage 6 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Gemeinden des Landkreises Erlangen-Höchstadt in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2010 Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Adelsdorf 0 0 3 Gremsdorf 0 0 0,9 Aurachtal 0 0,9 2 Großenseebach 0 0 0,2 Baiersdorf 0 0 0,7 Hemhofen 0 0 0,4 Bubenreuth 0 0 0,2 Heroldsberg 0 0,04 0,4 Buckenhof 0 0 0,1 Herzogenaurach 0 3 3 Eckental 0 0,01 1 Heßdorf 0 0 0,5 Drucksache 17/12093 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 Anlage 6 Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Höchstadt a. d. Aisch 0 0 2 Weisendorf 0 3 1 Kalchreuth 0 0 0,3 Birkach 0 0 0 Lonnerstadt 0 6 0,7 Buckenhofer Forst 0 0 0 Marloffstein 0 0 0,1 Dormitzer Forst 0 0 0 Möhrendorf 0 2 0,5 Erlenstegener Forst 0 0 0 Mühlhausen 0 0,6 1,0 Forst Tennenlohe 0 0 0 Oberreichenbach 0 0 0,3 Geschaidt 0 0 0 Röttenbach 0 0 0,5 Kalchreuther Forst 0 0 0 Spardorf 0 0 0,3 Kraftshofer Forst 0 0 0 Uttenreuth 0 0 0,2 Mark 0 0 0 Vestenbergsgreuth 0 0 8 Neunhofer Forst 0 0 0 Wachenroth 0 1 0,6 Anlage 7 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Gemeinden des Landkreises Fürth in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2014 Gemeinde Wasserkraft * Windkraft Biomasse Fotovoltaik Sonstige** Erneuerbare gesamt Stromverbrauch gesamt Überschuss/ Unterdeckung (–) Ammerndorf 0,1 0 0 3 0 3 6 –3 Cadolzburg 0,02 0 0,6 4 0 5 48 –43 Großhabersdorf 0,1 3 12 4 0 19 12 7 Langenzenn 0,1 7 7 12 0 25 49 –24 Oberasbach 0 0 0 2 0 2 43 –42 Obermichelbach 0 0 4 2 0 5 10 –5 Puschendorf 0 0 0 0,5 0 1 7 –6 Roßtal 0,2 0,9 0,02 9 0 10 24 –15 Seukendorf 0,01 0 0 1 0 1 7 –6 Stein 0 0 0,2 1 0 2 45 –44 Tuchenbach 0 0 0 0,4 0 0 4 –3 Veitsbronn 0,1 0 2 4 0 6 21 –15 Wilhermsdorf 0,05 15 5 3 0 23 15 8 Zirndorf 0,2 0 0,2 4 0 5 99 –95 * zum Teil geschätzt **unter Sonstige sind Geothermie–, Deponiegas– sowie Klärgasanlagen zusammengefasst Daten: Energie–Atlas Bayern, 08.06.2016 Anlage 8 Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Gemeinden des Landkreises Fürth in Gigawattstunden (GWh/a) für das Jahr 2010 Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Gemeinde Windkraft Biomasse Fotovoltaik Ammerndorf 0 0 1 Roßtal 1,0 0,03 3 Cadolzburg 0 0,3 2 Seukendorf 0 0 0,4 Großhabersdorf 0,5 7 2 Stein 0 0,05 0,7 Langenzenn 0 4 3 Tuchenbach 0 0 0,2 Oberasbach 0 0 0,8 Veitsbronn 0 1 2 Obermichelbach 0 3 0,6 Wilhermsdorf 7 4 1 Puschendorf 0 0 0,3 Zirndorf 0 0,01 2