Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 13.07.2016 1. Welche verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogramme wurden in den letzten zehn Jahren für sogenannte Quer- bzw. Seiteneinsteiger/-innen (beruflich Qualifizierte ohne Staatsexamensprüfung in einem Lehramt) in den Schuldienst an beruflichen Schulen in Bayern geschaffen (aufgeschlüsselt nach Schulart, nach Fächern und nach Laufzeit der Maßnahmen und Sonderprogrammen)? 1.1 Welche Gründe waren jeweils dafür ausschlaggebend , die verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogramme ins Leben zu rufen (aufgeschlüsselt nach den einzelnen Maßnahmen und Sonderprogrammen )? 1.2 Welche Voraussetzungen werden in den verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogrammen gestellt, sich jeweils für den Schuldienst an den beruflichen Schulen zu qualifizieren (aufgeschlüsselt nach Fächern und Schulart)? An beruflichen Schulen wurden seit dem Schuljahr 2005/2006 immer wieder Sondermaßnahmen für einen Quereinstieg für Personen ohne Zweite Staatsprüfung für ein Lehramt durchgeführt (vgl. die Übersicht in der Anlage). Gründe für das Auflegen der Maßnahmen waren jeweils erhöhte Bedarfe an Lehrkräften in den aufgeführten beruflichen Fachrichtungen bzw. Unterrichtsfächern, die durch Absolventen des grundständigen Lehramtsstudiums nicht gedeckt werden konnten. Abhängig von dem jeweils konkreten Bedarf wurden auch die Zulassungsvoraussetzungen definiert. Dabei gelten als grundsätzliche Auswahlkriterien die Diplom- bzw. Masterabschlussnote sowie der Nachweis einschlägiger Berufserfahrung. 2. Wie viele Quer- bzw. Seiteneinsteiger/-innen konnten durch die verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogramme in den Schuljahren jeweils von 2005/06 bis 2015/16 gewonnen werden (aufgeschlüsselt nach Fächern und Schulart)? Da das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für den Bereich der staatlichen Berufsschulen nicht die einstellende Behörde ist, liegen zentrale statistische Auswertungen zum genannten Themenkomplex hier nicht vor. Einstellende Behörde ist die jeweilige Bezirksregierung ; dort wird in der Erfassung des unterrichtenden Personals jedoch keine systematische Unterscheidung durchgeführt, ob es sich um − eine in Bayern erworbene Lehramtsbefähigung, − eine anerkannte außerbayerische Lehramtsbefähigung oder 17. Wahlperiode 30.09.2016 17/12606 Bayerischer Landtag Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 15.04.2016 Weg als beruflich Qualifizierte in den Schuldienst beruflicher Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Welche verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogramme wurden in den letzten zehn Jahren für sogenannte Quer- bzw. Seiteneinsteiger/-innen (beruflich Qualifizierte ohne Staatsexamensprüfung in einem Lehramt) in den Schuldienst an beruflichen Schulen in Bayern geschaffen (aufgeschlüsselt nach Schulart, nach Fächern und nach Laufzeit der Maßnahmen und Sonderprogrammen)? 1.1 Welche Gründe waren jeweils dafür ausschlaggebend, die verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogramme ins Leben zu rufen (aufgeschlüsselt nach den einzelnen Maßnahmen und Sonderprogrammen)? 1.2 Welche Voraussetzungen werden in den verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogrammen gestellt, sich jeweils für den Schuldienst an den beruflichen Schulen zu qualifizieren (aufgeschlüsselt nach Fächern und Schulart)? 2. Wie viele Quer- bzw. Seiteneinsteiger/-innen konnten durch die verschiedenen Maßnahmen und Sonderprogramme in den Schuljahren jeweils von 2005/06 bis 2015/16 gewonnen werden (aufgeschlüsselt nach Fächern und Schulart)? 2.1 Bei wie vielen der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger erfolgte in den letzten zehn Jahren eine dauerhafte Übernahme ins Schulsystem (aufgeschlüsselt nach Schuljahr, Fächern und Schulart)? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/12606 Anlage − eine im Rahmen von Sondermaßnahmen nicht lehramtsbezogener Qualifizierungen erworbene Lehramtsbefähigung handelt. Entsprechende statistische Auswertungen würden deshalb einen erheblichen Abfrage- und Rechercheaufwand bedeuten, da an den Bezirksregierungen jedes Personalgeheft einzeln auszuwerten wäre. Von einer solchen Anfrage wurde daher abgesehen. Die nachfolgende Tabelle zeigt jedoch exemplarisch die Anzahl der Studienreferendare, die jeweils im September 2013, 2014 und 2015 im Rahmen der Sondermaßnahme für Quereinsteiger mit Diplom- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau in den Vorbereitungsdienst eintraten: Berufliche Fachrichtung Schulart Anzahl der Referendare (Quereinsteiger) pro Schuljahr 2013/2014 2014/2015 2015/2016 Metalltechnik BS 6 12 24 Elektrotechnik BS 7 12 15 Gesamt 13 24 39 Die Ausbildung von Studienreferendaren in den Bereichen Druck- und Medientechnik sowie Labor- und Prozesstechnik erfolgt jeweils bedarfsbezogen und bewegt sich zahlenmäßig pro Schuljahr im kleinen einstelligen Bereich. 2.1 Bei wie vielen der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger erfolgte in den letzten zehn Jahren eine dauerhafte Übernahme ins Schulsystem (aufgeschlüsselt nach Schuljahr, Fächern und Schulart)? Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist davon auszugehen , dass aufgrund der Mangelsituation an grundständig ausgebildeten Bewerbern ein Großteil der Absolventen dieser Maßnahmen an öffentlichen Berufsschulen eine Anstellung angestrebt und erhalten haben. Schuljahr Maßnahme Schulart Berufliche Fachrichtung/ Fächer Ausbildungsdauer 2005/2006 2006/2007 Zulassung von Dipl.-Ing. (Univ.) Elektrotechnik sowie Dipl.-Ing. (Univ.) Maschinenbau zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen BS FOS/BOS Metalltechnik, Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Technologie 24 Monate 2006/2007 2007/2008 2008/2009 Traineeprogramm für Dipl.-Ing. (Univ.) Elektro- und Informationstechnik sowie Dipl.-Ing. (Univ.) Maschinenbau BS Metalltechnik, Elektro- und Informationstechnik 24 Monate 2006/2007 2007/2008 2008/2009 Traineeprogramm für Dipl.-Physiker (Univ.) und Dipl.-Mathematiker (Univ., mit Nebenfach Informatik oder Physik) FOS/BOS Mathematik, Physik 24 Monate 2008/2009 2009/2010 Traineeprogramm für Fachhochschulabsolventen (Diplom/Bachelor ) der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik BS Metalltechnik, Elektro- und Informationstechnik 36 Monate 2009/2010 2010/2011 Traineeprogramm für Dipl.-Ing. (Univ.) oder Masterabsolventen (Univ. oder FH) in den Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik bzw. Maschinenbau BS Metalltechnik, Elektro- und Informationstechnik 24 Monate 2009/2010 2010/2011 Traineeprogramm für Dipl.-Physiker (Univ.) bzw. Masterabsolventen Physik (Univ. oder FH) und Dipl.-Mathematiker (Univ.) bzw. Masterabsolventen Mathematik (Univ. oder FH) mit Nebenfach Informatik oder Physik FOS/BOS Mathematik, Physik 24 Monate 2013/2014 2014/2015 2015/2016 Zulassung von Dipl.-Ing. (Univ.) oder Masterabsolventen (Univ. oder FH/HS) der Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen BS Metalltechnik, Elektro- und Informationstechnik 24 Monate 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 (dauerhaft) Zulassung von Dipl.-Ing. (Univ.) bzw. Masterabsolventen (Univ. oder HS) im Bereich Druck- und Medientechnik sowie Labor- und Prozesstechnik (einschließlich Chemie sowie Umwelttechnik und regenerative Energien) zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen BS seit 2012/2013: Druckund Medientechnik, seit 2013/2014: Berufsfeld Chemie seit 2014/2015: Labor- und Prozesstechnik, Umwelttechnik, regenerative Energien 24 Monate Zusammenfassende Übersicht