Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 18.07.2016 Die Schriftliche Anfrage wird im Einvernehmen mit der Bayerischen Staatskanzlei wie folgt beantwortet: 1. An welchen Standorten unterhält der Freistaat Bayern Auslandsrepräsentanzen? Das Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi) unterhält Repräsentanzen mit eigenen Mitarbeitern in Brasilien, China (Shandong und Shenzen), Kanada, Mexiko, Russland, USA (New York und San Francisco), Japan, Indien und Südamerika (Chile, mit Außenstellen in Kolumbien, Peru, Argentinien). Weitere Repräsentanzen sind an die Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) vor Ort angedockt. Der Geschäftsführer oder stv. Geschäftsführer der AHK ist gleichzeitig Repräsentant des Freistaates Bayern. Diese Repräsentanzen unterhält das StMWi in Bulgarien, Israel, Kroatien, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Südafrika, Tschechien, Türkei, Ukraine , Ungarn, den VAE und Vietnam. Die Staatskanzlei unterhält Auslandsrepräsentanzen in Prag (Bayerische Repräsentanz in der Tschechischen Republik) und Montréal (Vertretung des Freistaats Bayern in Québec, bei der auch der Repräsentant des StMWi angehängt ist). 2. Welche Aufgaben nehmen die Auslandsrepräsentanzen des Freistaats Bayern wahr? Die Repräsentanzen des StWMi mit eigenem Personal in Brasilien, China (Shandong und Shenzhen), Kanada, Mexiko , Südamerika (Chile, Kolumbien, Peru, Argentinien) und Russland bieten in der Regel (im Rahmen der personellen Kapazitäten) folgende kostenfreie Leistungen für bayerische Unternehmen bei der Erschließung (neuer) Märkte an: - Beantwortung von Unternehmensanfragen aus Bayern - Unterstützung beim Besuch von bayerischen Unternehmen im Zielland - Begleitung/Betreuung bayerischer Unternehmen auf Fachmessen - Vermittlung von Kontakten zu Institutionen und Unternehmen - Unterstützung bayerischer Firmen bei Ausschreibungen, Projekten und Geschäftsanbahnung - Unterstützung bei Suche nach Geschäftspartnern - Unterstützung bei Problemen mit Behörden Zusätzlich hierzu pflegen die Repäsentanzen Kontakte zu den politischen Stellen und den Wirtschaftsorganisationen und betreuen die bayerischen Unternehmen mit Sitz im Zielland (u. a. mit der Organisation von Gesprächskreisen, Umfragen im Zielland), beobachten das Messeangebot im Ziel- 17. Wahlperiode 30.09.2016 17/12708 Bayerischer Landtag Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Angelika Weikert SPD vom 09.06.2016 Unterstützung ausländischer Arbeitnehmer durch die Auslandsrepräsentanzen des Freistaats Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. An welchen Standorten unterhält der Freistaat Bayern Auslandsrepräsentanzen? 2. Welche Aufgaben nehmen die Auslandsrepräsentanzen des Freistaats Bayern wahr? 3. Findet durch die Auslandsrepräsentanzen eine Beratung und Unterstützung ausländischer Staatsbürger statt, die Interesse an einer Arbeitsaufnahme, einer Ausbildungsaufnahme oder einem Studium in Bayern haben? 4. Findet eine Beratung zu den Modalitäten einer Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) statt? 5. Findet eine Kooperation zwischen den Auslandsrepräsentanzen und den Arbeitsagenturen statt, um die Gesuche ausländischer Staatsbürger, die Interesse an einer Arbeitsaufnahme oder einer Ausbildungsaufnahme in Bayern haben, und die Angebote auf dem bayerischen Arbeitsmarkt abzugleichen und eine Vermittlung zu ermöglichen ? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/12708 land und betreuen zusammen mit Bayern International die bayerischen Gemeinschaftsbeteiligungen auf Messen im Zielland. Darüber hinaus unterstützten die Repräsentanzen Delegations- und Unternehmerreisen des StMWi ins Zielland sowie umgekehrt Delegationen aus dem Zielland nach Bayern. Die Repräsentanzen unterstützen zudem Invest in Bavaria beim Standortmarketing und der Investorenakquise im Rahmen ihrer Kapazitäten. Die bei den AHKn angesiedelten Repräsentanzen bieten in der Regel (im Rahmen der personellen Kapazitäten) kostenfreie Leistungen für bayerische Unternehmen bei der Erschließung (neuer) Märkte an. Darüber hinaus pflegen sie auch die Kontakte des StMWi in ihren Ländern. Die eigenen Repräsentanzen des StMWi in den USA (New York und San Francisco), Japan und Indien unterstützen überwiegend Invest in Bavaria beim Standortmarketing im Zielland sowie insbesondere bei der Akquise und der Ansiedlung von Unternehmen aus dem Zielland in Bayern. In geringem Umfang bieten die Repräsentanzen im Rahmen der personellen Kapazitäten Hilfestellung für bayerische Unternehmen, die den Zielmarkt erschließen wollen. Zusätzlich pflegen diese Repräsentanzen Kontakte zu den politischen Stellen und den Wirtschaftsorganisationen und unterstützten Delegations- und Unternehmerreisen des StMWi und von Bayern International ins Zielland. Die Aufgaben der Bayerischen Repräsentanz der Staatskanzlei in der Tschechischen Republik und der Vertretung des Freistaats Bayern in Québec gehen über wirtschaftliche Aspekte hinaus. Nähere Informationen dazu sind im Internet abrufbar unter: http://www.baviere-quebec.org/office/mission/index.php.de http://www.bayern.de/staatsregierung/bayern-in-prag/auf gaben-und-ziele-der-repraesentanz/ 3. Findet durch die Auslandsrepräsentanzen eine Beratung und Unterstützung ausländischer Staatsbürger statt, die Interesse an einer Arbeitsaufnahme, einer Ausbildungsaufnahme oder einem Studium in Bayern haben? Bei entsprechenden Anfragen verweisen die Bayerischen Repräsentanzen an die einschlägigen Stellen in Bayern. 4. Findet eine Beratung zu den Modalitäten einer Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) statt? Bei entsprechenden Anfragen verweisen die Bayerischen Repräsentanzen an die einschlägigen Stellen in Bayern. 5. Findet eine Kooperation zwischen den Auslandsrepräsentanzen und den Arbeitsagenturen statt, um die Gesuche ausländischer Staatsbürger, die Interesse an einer Arbeitsaufnahme oder einer Ausbildungsaufnahme in Bayern haben, und die Angebote auf dem bayerischen Arbeitsmarkt abzugleichen und eine Vermittlung zu ermöglichen? Bei entsprechenden Anfragen verweisen die Bayerischen Repräsentanzen an die einschlägigen Stellen in Bayern.