Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 26.08.2016 Verkehrskonzept im Zuge des Ausbaus der BAB 3 Ich frage die Staatsregierung: 1. Wann beginnt der Ausbau der Bundesautobahn (BAB) 3 zwischen Würzburg und Nürnberg? a) Welche Maßnahmen sind konkret geplant? b) Bis wann soll die vollständige Baumaßnahme abgeschlossen sein? 2. Wie genau sieht der Zeitplan für den Ausbau der BAB 3 im Landkreis Erlangen-Höchstadt aus und welche Maßnahmen werden hier im Einzelnen umgesetzt (bitte mit jeweils genauem Zeitplan)? 3. Rechnet die Staatsregierung mit einem baustellenbedingten Anstieg der Stauhäufigkeit? a) Wenn ja, in welchem Ausmaß? b) An welchen konkreten Stellen? 4. Wie will die Staatsregierung einen baustellenbedingten Anstieg der Stauhäufigkeit minimieren und sind Ausweichstrecken geplant? 5. Rechnet die Staatsregierung damit, dass Verkehrsteilnehmer den Stau über verfügbare Nebenstraßen umfahren werden, und wenn ja, in welchem Ausmaß und auf welchen Straßen genau? 6. Wie wird die Staatsregierung die Anwohner solcher Straßen vor Lärm und Abgasen schützen (bitte Maßnahmen je Straße aufzählen)? 7. Welche Begleitmaßnahmen werden den Ausbau der BAB 3 ergänzen (z. B. Bau neuer PWC-Anlagen (Parkplätze mit WC), Ausbau vorhandener Stellplätze, etc.) und wo und in welchem geplanten Zeitraum? Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 26.09.2016 1. Wann beginnt der Ausbau der Bundesautobahn (BAB) 3 zwischen Würzburg und Nürnberg? Der Ausbau der A 3 hat im Mai 2016 mit einem rd. 5 km langen Abschnitt bei Geiselwind begonnen. a) Welche Maßnahmen sind konkret geplant? Die A 3 soll vom Autobahnkreuz (AK) Biebelried bis zum AK Fürth/Erlangen von 4 auf 6 Fahrstreifen ausgebaut werden. Geplant ist, den Ausbau vom AK Bibelried bis zur Main- Donau-Kanalbrücke bei Erlangen mit Ausnahme des in Bau befindlichen Abschnitts bei Geiselwind in Öffentlich Privater Partnerschaft (ÖPP) zu realisieren und den Ausbau von der Main-Donau-Kanalbrücke bis einschließlich des AK Fürth/ Erlangen aus dem konventionellen Haushalt zu finanzieren. Die Main-Donau-Kanalbrücke ist vor Kurzem neu gebaut worden und bereits auf einen 6-streifigen Querschnitt dimensioniert . b) Bis wann soll die vollständige Baumaßnahme abgeschlossen sein? Ziel ist es, den Ausbau der A 3 vom AK Biebelried bis einschließlich des AK Fürth/Erlangen bis 2024 abzuschließen. 2. Wie genau sieht der Zeitplan für den Ausbau der BAB 3 im Landkreis Erlangen-Höchstadt aus und welche Maßnahmen werden hier im Einzelnen umgesetzt (bitte mit jeweils genauem Zeitplan)? Der Ausbau der A 3 im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist Teil des ÖPP-Projekts vom AK Biebelried bis zur Main-Donau- Kanalbrücke. Ziel ist es, mit dem Ausbau dieses Abschnitts im Jahr 2019 zu beginnen. Innerhalb der für das gesamte ÖPP-Projekt vorgesehenen Bauzeit bis 2024 obliegt die Reihenfolge der Bauabschnitte weitgehend der Dispositionsfreiheit des privaten Partners, sodass ein genauer Zeitplan für die einzelnen Bauabschnitte noch nicht vorliegt. Das ÖPP-Projekt sieht im Landkreis Erlangen-Höchstadt die Erweiterung der Autobahn von 4 auf 6 Fahrstreifen mit entsprechender Anpassung der bestehenden Unter- und Überführungen, Neubau einer Grünbrücke bei Kosbach, Errichtung einer neuzeitlichen Autobahnentwässerung, umfangreichen Lärmschutzmaßnahmen sowie den Ausbau der Tank- und Rastanlage Steigerwald und den Neubau einer PWC-Anlage zwischen Neuhaus und Klebheim vor. 3. Rechnet die Staatsregierung mit einem baustellenbedingten Anstieg der Stauhäufigkeit? a) Wenn ja, in welchem Ausmaß? b) An welchen konkreten Stellen? Die 4-streifige A 3 weist eine kapazitätsabhängige Stauhäufigkeit auf, weshalb sie auf 6 Fahrstreifen ausgebaut wird. In den bereits ausgebauten Teilabschnitten wird die Stau- Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 25.11.2016 17/13063 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/13063 häufigkeit während der Gesamtbauzeit zurückgehen, in den Baustellenbereichen kann ein Anstieg trotz der in der Antwort zu Frage 4 beschriebenen Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden. Da die Stauhäufigkeit von vielen Faktoren abhängt, sind differenzierte Aussagen zum Ausmaß nicht möglich. 4. Wie will die Staatsregierung einen baustellenbedingten Anstieg der Stauhäufigkeit minimieren und sind Ausweichstrecken geplant? Um die Verkehrsbeeinträchtigungen auf das Unvermeidbare zu beschränken, werden die einzelnen Baustellen sorgfältig aufeinander abgestimmt und jede für sich verkehrlich optimiert . Die Vergabeunterlagen zum geplanten ÖPP-Projekt enthalten dazu strenge Vorgaben. So sind z. B. während der Bauzeit grundsätzlich 4 Fahrstreifen beizubehalten und Mindestabstände zwischen den Baustellenbereichen einzuhalten . Bei länger andauernden und schweren Störungen im Verkehrsablauf ist vorgesehen, den Verkehr zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen mithilfe einer dynamischen Netzsteuerung je nach Fahrtziel flexibel über die A 6 und A 7 bzw. über die A 73 und A 70 zu leiten. 5. Rechnet die Staatsregierung damit, dass Verkehrsteilnehmer den Stau über verfügbare Nebenstraßen umfahren werden, und wenn ja, in welchem Ausmaß und auf welchen Straßen genau? 6. Wie wird die Staatsregierung die Anwohner solcher Straßen vor Lärm und Abgasen schützen (bitte Maßnahmen je Straße aufzählen)? Mit den in der Antwort zu Frage 4 aufgeführten Maßnahmen wird das Staurisiko und somit die Veranlassung, Nebenstraßen zu benutzen, minimiert. Dies minimiert gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Anwohner an Ausweichstrecken . 7. Welche Begleitmaßnahmen werden den Ausbau der BAB 3 ergänzen (z. B. Bau neuer PWC-Anlagen (Parkplätze mit WC), Ausbau vorhandener Stellplätze , etc.) und wo und in welchem geplanten Zeitraum? Im Rahmen des ÖPP-Projekts sollen zwischen 2019 und 2024 die Tank- und Rastanlage Steigerwald aus- sowie drei Parkplätze mit WC (PWC) neu gebaut werden.