17. Wahlperiode 26.07.2017 17/16757 Bayerischer Landtag Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 22.03.2017 Offener Ganztag an Grundschulen Laut Ministerpräsident Horst Seehofer soll bis 2018 für jedes Kind bis 14 Jahren ein Ganztagsplatz an bayerischen Schulen verfügbar sein. Einen wichtigen Baustein bei diesem Vorhaben stellt das Pilotprojekt zum offenen Ganztag an Grundschulen dar. Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie verteilen sich die aktuell 1.300 am Pilotprojekt partizipierenden Grund - und Förderschulen auf die einzelnen Regierungsbezirke (bitte aufgeschlüsselt nach Schulform)? 2. Welche Grund - und Förderschulen Unterfrankens partizipieren nach aktuellem Stand an dem Pilotprojekt zum offenen Ganztag an Grundschulen? 3. a) Wie viele Betreuer werden in Bayern im Pilotprojekt eingesetzt? b) Wie viele von den Betreuern sind ausgebildete Erzieher oder Sozialpädagogen? c) Welche weiteren Berufs - beziehungsweise Personengruppen werden zur Betreuung im Rahmen des Pilotprojekts herangezogen? 3 a) Wie viele Grund - und Förderschulen in Bayern bieten einen Ganztagsbetrieb auch in den Ferien an (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken und Schulformen )? b) An welchen Grund - und Förderschulen gibt es Ganztagsangebote mit oder ohne Kooperation mit einem Hort, die über 16.00 Uhr hinaus gelten (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken)? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 08.05.2017 Vorbemerkung: Die im Vorspruch zur Anfrage erwähnte „Ganztagsgarantie “ von Herrn Ministerpräsident Seehofer, MdL, in seiner Regierungserklärung vom 12. November 2013 lautet wörtlich : „Bis 2018 gibt es in allen Schularten für jede Schülerin und jeden Schüler bis 14 Jahre ein bedarfsgerechtes Ganztagsangebot.“ Herr Ministerpräsident hat somit nicht, wie im Vorspruch angenommen, zugesichert, dass Ganztagsplätze auch denjenigen Schülerinnen und Schüler verfügbar sein sollen, die solche Plätze gar nicht in Anspruch nehmen möchten. Vielmehr hat Herr Ministerpräsident ein bedarfsgerechtes Ganztagsangebot zugesichert. Dort, wo kein Bedarf besteht, werden somit auch keine Angebote eingerichtet. Den Bedarf erheben, wie im Rahmen des „Ganztagsgipfels“ am 24. März 2015 zwischen Freistaat und kommunalen Spitzenverbänden vereinbart, die Kommunen und artikulieren ihn durch entsprechende Anträge auf Einrichtung bzw. Förderung von Ganztagsangeboten. In dieser Legislaturperiode wurde jeder genehmigungsfähige Antrag auf Einrichtung eines Ganztagsangebots genehmigt; kein Antrag musste in Ermangelung von Haushaltsmitteln abgelehnt werden. Die „Ganztagsgarantie“ wurde somit bislang in vollem Umfang eingelöst. 1. Wie verteilen sich die aktuell 1.300 am Pilotprojekt partizipierenden Grund- und Förderschulen auf die einzelnen Regierungsbezirke (bitte aufgeschlüsselt nach Schulform)? Zunächst sei auf Folgendes hingewiesen: – Die Pilotphase zur Einführung offener Ganztagsangebote in den Jahrgangsstufen 1–4 im Schuljahr 2015/2016 ist abgeschlossen. Seit Beginn des Schuljahrs 2016/2017 erfolgt bereits der reguläre Ausbau. – Die Zahl 1.300 bezieht sich nicht auf Schulen, sondern auf Gruppen. Die Gruppen verteilen sich derzeit auf die Regierungsbezirke wie folgt: Mittelfranken 190 Gruppen Niederbayern 162 Gruppen Oberbayern 400 Gruppen Oberfranken 201 Gruppen Oberpfalz 151 Gruppen Schwaben 271 Gruppen Unterfranken 167 Gruppen Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/16757 2. Welche Grund- und Förderschulen Unterfrankens partizipieren nach aktuellem Stand an dem Pilotprojekt an Grundschulen? Die Pilotphase zur Einführung offener Ganztagsangebote in den Jahrgangsstufen 1–4 im Schuljahr 2015/2016 ist abgeschlossen . Daher ist es nicht möglich, die erbetenen Auskünfte zur Teilnahme von Grund- und Förderschulen „nach aktuellem Stand“ anzugeben. Stattdessen wird in der als Anlage angefügten Tabelle aufgezeigt, in welchen Grund- und Förderschulen in Unterfranken in den Jahrgangsstufen 1–4 offene Ganztagsangebote eingerichtet sind. Hierbei handelt es sich sowohl um Schulen, die bereits an der Pilotphase teilgenommen haben, als auch um Schulen, die im Rahmen des regulären Ausbaus seit dem Schuljahr 2016/2017 offene Ganztagsangebote eingerichtet haben. 3. a) Wie viele Betreuer werden im Pilotprojekt eingesetzt ? b) Wie viele von den Betreuern sind ausgebildete Erzieher oder Sozialpädagogen? Die Pilotphase zur Einführung offener Ganztagsangebote in den Jahrgangsstufen 1–4 im Schuljahr 2015/2016 ist abgeschlossen . Sowohl für die Pilotphase als auch für den regulären Ausbau ist auf folgende Grundsätze hinzuweisen: Die Anzahl der Betreuer pro Gruppe differiert und hängt unter anderem von der Größe des Angebots sowie vom pädagogischen Konzept ab. Die Genehmigungsbehörden überprüfen im Zuge des Antrags- und Genehmigungsverfahrens, ob der Kooperationspartner über das entsprechende Personal verfügt , um das jeweilige Ganztagsangebot adäquat umsetzen zu können. Eine Erhebung und zentrale Auswertung der Angaben der Kooperationspartner wird zur Vermeidung eines dazu nötigen hohen Verwaltungsaufwands nicht durchgeführt . c) Welche weiteren Berufs- beziehungsweise Personengruppen werden zur Betreuung im Rahmen des Pilotprojekts herangezogen? In jedem offenen Ganztagsangebot muss eine pädagogisch qualifizierte Kraft eingesetzt werden, die das Angebot koordiniert . In der Regel handelt es sich hierbei um Erzieher und Sozialpädagogen. Die Regierungen können allerdings auch andere Personen, die entsprechend qualifiziert sind, als koordinierende Kraft anerkennen. So besteht für erfahrene Betreuungskräfte aus dem Bereich der Mittagsbetreuung die Möglichkeit, sich durch Teilnahme an Lehrgängen, in denen insbesondere auch schulrechtliche und schulorganisatorische Kenntnisse vermittelt werden, für die Aufgaben einer koordinierenden Kraft im offenen Ganztagsangebot zu qualifizieren. 4. a) Wie viele Grund- und Förderschulen in Bayern bieten einen Ganztagsbetrieb auch in den Ferien an (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken und Schulformen)? Im Beschluss des „Ganztagsgipfels“ am 24. März 2015 haben Freistaat und kommunale Spitzenverbände vereinbart, dass die bisherige Angebotspalette im Bereich der schulischen Ganztagsangebote vollständig erhalten und zudem weiter ausgebaut wird. So können gegenwärtig Angebote der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Horte, Häuser für Kinder, altersgeöffnete Kindergärten), gebundene und offene Ganztagsangebote an Schulen sowie Angebote der Mittagsbetreuung eingerichtet werden. Aus dieser Angebotspalette können Kommunen auswählen, um ihre Betreuungsinfrastruktur passgenau auszugestalten. Damit sich die einzelnen Angebotsformen sinnvoll ergänzen können, weisen sie unterschiedliche Alleinstellungsmerkmale auf. Eine Ferienbetreuung ist insbesondere bei den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe vorgesehen. Kommunen, in denen sich Bedarf an Ferienangeboten abzeichnet , richten daher immer auch Angebote der Kinderund Jugendhilfe (z. B. Horte, Häuser für Kinder, altersgeöffnete Kindergärten) ein. Seit dem Schuljahr 2015/16 besteht im Rahmen eines Modellversuchs die Möglichkeit, die offene Ganztagsgrundschule und den Hort zu einem Bildungs- und Betreuungsangebot zu kombinieren („OGTS-Kombi-Modell “), welches einen erweiterten Zeitrahmen einschließlich der Schulferien abdeckt. b) An welchen Grund- und Förderschulen gibt es Ganztagsangebote mit oder ohne Kooperation mit einem Hort, die über 16.00 Uhr hinaus gelten (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken)? Schulische Ganztagsangebote umfassen Bildungs- und Betreuungsangebote in einem zeitlichen Umfang von vier Unterrichtstagen bis 16.00 Uhr. Zusätzliche Betreuungsangebote zu den Tagesrandzeiten (nach 16.00 Uhr) sind somit nicht Bestandteil des schulischen Ganztagsangebots im engeren Sinne, auch wenn sie zeitlich unmittelbar an das schulische Ganztagsangebot anschließen. Erhebungen zur statistischen Erfassung solcher Zusatzangebote finden daher nicht statt. Im Rahmen von Modellvorhaben werden gegenwärtig Kombi-Angebote erprobt, die Elemente der Ganztagsschule mit Elementen der Kindertageseinrichtung verbinden. Drucksache 17/16757 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Anlage Grund- und Förderschulen in Unterfranken mit offenen Ganztagsangeboten in den Jahrgangsstufen 1-4 (Schuljahr 2016/2017) Stadt/Landkreis Schule/Einrichtung Schulart PLZ Ort AB-L Grundschule Goldbach GS 63773 Goldbach AB-L Grundschule Mespelbrunn GS 63872 Heimbuchenthal AB-L Grundschule Waldaschaff GS 63857 Waldaschaff AB-L Private Paul-Gerhard-Grundschule Kahl GS 63796 Kahl AB-S Schiller-Grundschule Aschaffenburg GS 63741 Aschaffenburg AB-S Hefner-Alteneck-Grundschule Aschaffenburg GS 63743 Aschaffenburg HAS Grundschule Oberaurach GS 97514 Oberaurach KG Henneberg-Grundschule Bad Kissingen-Garitz GS 97688 Bad Kissingen KG Einhard-Grundschule Euerdorf GS 97717 Euerdorf KG Schlossberg-Grundschule Nüdlingen GS 97720 Nüdlingen KG Grundschule Thulbatal GS 97723 Oberthulba KG Grundschule Oerlenbach GS 97714 Oerlenbach KT Grundschule Buchbrunn GS 97320 Buchbrunn KT Drei-Franken-Grundschule Geiselwind GS 96160 Geiselwind KT Grundschule Mainbernheim GS 97350 Mainbernheim KT Nikolaus-Fey-Grundschule Wiesentheid GS 97353 Wiesentheid MIL Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule Amorbach GS 63916 Amorbach MIL Grundschule Dorf-/Stadtprozelten GS 97904 Dorfprozelten MIL Grundschule Faulbach GS 97906 Faulbach MIL Dr.-Konrad-Wiegand-Grundschule Klingenberg GS 63911 Klingenberg MIL Grundschule Miltenberg GS 63897 Miltenberg MIL Herigoyen-Grundschule Sulzbach GS 63834 Sulzbach MIL Grundschule Wörth GS 63939 Wörth MIL Montessori-Schulen Sulzbach-Soden GS 63834 Soden MSP Grundschule Lohr a. Main GS 97816 Lohr a. Main MSP Grundschule Rieneck GS 97794 Rieneck NES Grundschule Nordheim v. d. Rhön GS 97647 Nordheim v. d. Rhön SW-L Grundschule „0beres Werntal“ GS 97490 Poppenhausen SW-L Friedrich-Rückert-Grundschule GS 97488 Stadtlauringen SW-L Grundschule Euerbach GS 97502 Euerbach SW-L Grundschule Sennfeld GS 97526 Sennfeld WÜ-L Astrid-Lindgren-Grundschule GS 97264 Helmstadt WÜ-L Eichendorffschule-Gerbrunn – Grundschule GS 97218 Gerbrunn WÜ-L Grundschule Röttingen GS 97285 Röttingen WÜ-S Josef-Grundschule Würzburg GS 97080 Würzburg WÜ-S Leonhard-Frank-Grundschule Würzburg-Heuchelhof/Rottenbauer GS 97084 Würzburg WÜ-S Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg GS 97072 Würzburg WÜ-S Grundschule Würzburg-Stadtmitte GS 97070 Würzburg WÜ-S Grundschule Würzburg-Lengfeld GS 97076 Würzburg WÜ-S Walther-Grundschule Würzburg GS 97084 Würzburg AB-L Hahnenkamm-Schule FS 63755 Alzenau AB-L Pestalozzischule Hösbach FS 63768 Hösbach AB-S Fröbel-Schule FS 63739 Aschaffenburg MIL Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule FS 63897 Miltenberg NES Dr.-Alfred-Hauser-Schule FS 97645 Ostheim vor der Rhön NES Irena-Sendler-Schule FS 97618 Hohenroth SW-S Julius-Kardinal-Döpfner-Schule FS 97422 Schweinfurt