17. Wahlperiode 06.11.2017 17/18000 Bayerischer Landtag Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 23.06.2017 Soziale Lage in Oberfranken Mit Hinblick auf den Vierten Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern frage ich die Staatsregierung: 1.1 Wie hoch ist der prozentuale Anteil der oberfränkischen Bevölkerung, der 2013 persistent armutsgefährdet war (falls möglich bitte aufgegliedert nach Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten)? 1.2 Wie hoch war 2013 die prozentuale Wahrscheinlichkeit der oberfränkischen Bevölkerung, von einem Jahr zum anderen armutsgefährdet zu werden (aufgegliedert nach Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten)? 1.3 Wie hoch ist die prozentuale Wahrscheinlichkeit eines Übergangs aus der Armutsgefährdung 2013 in Oberfranken gewesen? 2.1 Wie hoch ist das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) ausgefallen (bitte aufgegliedert nach Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten)? 2.2 Wie hoch ist das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) ausgefallen ? 3.1 Wie hat sich das Durchschnittseinkommen (brutto) in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (bitte aufgegliedert nach Jahren, Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten)? 3.2 Wie hat sich das Durchschnittseinkommen (brutto) in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (bitte aufgegliedert nach Jahren und Regierungsbezirken )? 4.1 Inwieweit hat sich die durchschnittliche Kaufkraft in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (bitte aufgegliedert nach Jahren, Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten)? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 4.2 Inwieweit hat sich die durchschnittliche Kaufkraft in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (aufgegliedert nach Jahren und Regierungsbezirken)? 4.3 Inwieweit hat sich die durchschnittliche Kaufkraft in München in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (aufgegliedert nach Jahren)? 5.1 Wie viele Leistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) gab es prozentual in den letzten zehn Jahren (2006–2016) in Oberfranken (bitte aufgegliedert nach Jahren, Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten)? 5.2 Wie viele Leistungsempfänger nach dem SGB II gab es prozentual in den letzten zehn Jahren (2006–2016) in Bayern? 5.3 Wie viele Leistungsempfänger nach dem SGB II gingen in Bayern und in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach (bitte aufgegliedert nach Jahren, dem Freistaat Bayern, sowie in die oberfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte)? 6.1 Wie hoch ist die Langzeitarbeitslosigkeitsquote in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) gewesen (bitte aufgegliedert nach Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten)? 6.2 Wie hoch ist die Langzeitarbeitslosigkeitsquote in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) gewesen? 7.1 Wie viele Menschen haben in Oberfranken in den letzten fünf Jahren (2011–2016) Grundsicherung nach SGB XII bezogen (bitte aufgeschlüsselt nach Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten, Anzahl und prozentual)? 7.2 Wie viele davon sind Frauen (prozentual)? 7.3 Wie viele davon haben einen Migrationshintergrund (prozentual)? 8.1 Wie viele Menschen haben in Bayern in den letzten fünf Jahren (2011–2016) Grundsicherung nach SGB XII bezogen ? 8.2 Wie viele davon sind Frauen (prozentual)? 8.3 Wie viele davon haben einen Migrationshintergrund (prozentual)? Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18000 Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 31.07.2017 1.1 Wie hoch ist der prozentuale Anteil der oberfränkischen Bevölkerung, der 2013 persistent armutsgefährdet war (falls möglich, bitte aufgegliedert nach Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten)? 1.2 Wie hoch war 2013 die prozentuale Wahrscheinlichkeit der oberfränkischen Bevölkerung, von einem Jahr zum anderen armutsgefährdet zu werden (aufgegliedert nach Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten)? 1.3 Wie hoch ist die prozentuale Wahrscheinlichkeit eines Übergangs aus der Armutsgefährdung 2013 in Oberfranken gewesen? Für die persistente Armutsgefährdung, wie sie unter Punkt 2.6 des Vierten Berichts der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern (4. Sozialbericht) für Bayern dargestellt ist, wurde eine Sonderauswertung aus der einzigen einschlägigen Längsschnittbefragung, dem Soziooekonomischen Panel (SOEP) durchgeführt. Die Fallzahlen des SOEP sind für tiefere regionale Gliederungen als die Länderebene zu gering. Daher liegen Daten zur persistenten Armutsgefährdung für Regierungsbezirke, Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten nicht vor. Gleiches gilt für die prozentuale Wahrscheinlichkeit des Übergangs aus der Armutsgefährdung, also für die Fragen 1.2 und 1.3. 2.1 Wie hoch ist das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) ausgefallen (bitte aufgegliedert nach Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten)? 2.2 Wie hoch ist das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) ausgefallen? Das Bruttoinlandsprodukt ist ein Indikator für die Wirtschaftskraft einer Region. Bei kleinräumigen Vergleichen im Verhältnis zur ortsansässigen Bevölkerung spielen Pendelverflechtungen eine entscheidende Rolle, da Einpendler die Wirtschaftskraft erhöhen, aber nicht als Einwohner gelten, und umgekehrt. Nachfolgende Daten zum Bruttoinlandsprodukt je Einwohner für Bayern, Oberfranken sowie die beiden oberfränkischen Planungsregionen und die oberfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte entstammen diversen Jahresausgaben des Statistischen Berichts „Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Bayern“ des Landesamts für Statistik. Im Zuge des aktuell im Juli 2017 veröffentlichten Berichts stehen erstmals Daten für 2015 zur Verfügung, die Werte für die Jahre 2012 bis 2014 wurden revidiert. 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bamberg (Krfr.St) 48.629 50.206 51.294 48.392 52.913 54.597 53.903 55.970 55.797 57.636 Coburg (Krfr.St) 56.869 64.121 62.579 66.693 63.971 68.760 74.878 75.497 77.100 82.172 Bamberg (Lkr) 17.863 18.095 17.956 18.165 19.802 21.426 22.053 22.565 23.276 24.704 Coburg (Lkr) 19.041 20.353 20.557 20.582 21.917 22.463 23.614 23.699 24.810 25.253 Forchheim (Lkr) 17.333 17.649 18.270 18.137 18.736 20.409 21.032 21.666 23.073 24.589 Kronach (Lkr) 25.884 26.798 25.641 24.831 26.148 27.740 27.287 27.347 29.207 29.836 Lichtenfels (Lkr) 29.381 28.501 28.948 28.354 30.684 32.881 31.177 31.319 31.781 33.353 Oberfranken-West 26.529 27.523 27.583 27.402 28.887 30.659 31.197 31.777 32.757 34.320 Bayreuth (Krfr.St) 43.291 44.977 46.047 46.601 48.168 50.774 53.168 55.254 57.157 59.621 Hof (Krfr.St) 33.236 34.952 35.577 35.069 37.774 40.008 40.944 39.854 40.027 41.229 Bayreuth (Lkr) 15.595 16.182 16.663 16.376 16.744 18.266 18.169 18.415 19.125 19.470 Hof (Lkr) 20.284 20.723 22.292 23.326 25.286 27.000 27.726 28.765 29.424 31.457 Kulmbach (Lkr) 22.306 23.752 24.779 26.195 26.705 27.934 29.925 30.133 30.730 31.488 Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr) 22.808 23.581 23.935 24.336 26.067 27.980 27.981 28.898 29.846 31.008 Oberfranken-Ost* 24.629 25.617 26.502 26.987 28.344 30.175 31.104 31.801 32.668 33.997 Oberfranken 25.678 26.671 27.101 27.218 28.646 30.445 31.156 31.788 32.718 34.178 Bayern 33.413 35.032 35.286 34.494 36.386 38.706 39.580 40.505 41.673 42.950 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Bayern, diverse Jahresausgaben, Kreisfreie Städte und Landkreise, Regierungsbezirke, Regionen, Arbeitsmarktregionen * Abgrenzung anhand der Landkreisgrenzen Bruttoinlandsprodukt je Einwohner (in Euro) Tabelle 1: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner in den oberfränkischen Kreisen und Planungsregionen sowie in Oberfranken und Bayern 2006–2015 (in Euro) 3.1 Wie hat sich das Durchschnittseinkommen (brutto) in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006– 2016) entwickelt (bitte aufgegliedert nach Jahren, Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten)? 3.2 Wie hat sich das Durchschnittseinkommen (brutto) in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (bitte aufgegliedert nach Jahren und Regierungsbezirke )? Das Primäreinkommen der privaten Haushalte (einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck) umfasst die Bruttoeinkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen, also insb. die Arbeitnehmerentgelte, Selbstständigeneinkommen und Betriebsüberschüsse. In nominalen Werten verzeichnete Oberfranken von 2005 bis 2014 (aktuellste verfügbare und auf allen regionalen Ebenen vergleichbare Daten) den höchsten Anstieg des Primäreinkommens je Einwohner unter allen bayerischen Regierungsbezirken und damit eine deutlich höhere Zunahme als in Bayern insgesamt . Drucksache 17/18000 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Tabelle 2: Primäreinkommen je Einwohner in den oberfränkischen Kreisen und Planungsregionen sowie in Bayern und den Regierungsbezirken 2004–2014 (in Euro) und seine Entwicklung 2005-2014 (in Prozent) 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2005-2014 Bamberg (Krfr.St) 19.892 20.676 21.383 22.362 21.795 22.493 23.462 24.085 24.612 25.128 26,3% Coburg (Krfr.St) 22.115 23.062 24.111 25.134 24.458 25.101 26.291 27.063 27.600 28.265 27,8% Bamberg (Lkr) 20.572 21.434 22.429 23.609 23.405 24.312 25.506 26.280 26.831 27.532 33,8% Coburg (Lkr) 21.334 22.872 24.626 25.229 24.306 24.497 25.829 26.654 27.292 28.025 31,4% Forchheim (Lkr) 22.611 23.435 24.433 25.504 25.014 25.827 27.056 27.893 28.529 29.329 29,7% Kronach (Lkr) 20.734 21.579 22.530 23.470 22.874 23.435 24.678 25.543 26.252 27.089 30,7% Lichtenfels (Lkr) 18.531 19.086 19.720 20.838 20.573 21.371 22.395 23.099 23.706 24.430 31,8% Oberfranken-West 20.882 21.799 22.833 23.836 23.342 24.028 25.209 25.988 26.591 27.310 30,8% Bayreuth (Krfr.St) 20.230 20.970 21.829 22.790 22.169 22.732 23.669 24.188 24.670 25.158 24,4% Hof (Krfr.St) 17.269 17.801 18.414 19.287 18.787 19.405 20.436 21.117 21.503 22.066 27,8% Bayreuth (Lkr) 19.168 19.794 20.589 21.879 21.712 22.731 23.950 24.759 25.357 26.102 36,2% Hof (Lkr) 18.455 18.753 19.160 19.983 19.369 19.937 21.080 21.923 22.552 23.287 26,2% Kulmbach (Lkr) 19.563 20.197 20.932 21.853 21.275 21.938 23.130 24.021 24.666 25.436 30,0% Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr) 17.457 18.328 19.336 20.339 19.884 20.528 21.660 22.559 23.267 24.012 37,5% Oberfranken-Ost* 18.766 19.374 20.106 21.105 20.635 21.339 22.469 23.260 23.854 24.546 30,8% Oberfranken 19.931 20.712 21.614 22.619 22.139 22.836 23.997 24.785 25.386 26.096 30,9% Oberbayern 27.904 29.044 30.324 31.182 30.121 30.697 31.829 32.511 32.935 33.470 19,9% Niederbayern 20.201 21.103 22.105 22.963 22.375 22.999 24.098 24.751 25.140 25.663 27,0% Oberpfalz 20.094 20.879 21.790 22.732 22.254 22.954 24.068 24.827 25.366 25.993 29,4% Oberfranken 19.931 20.712 21.614 22.619 22.139 22.836 23.997 24.785 25.386 26.096 30,9% Mittelfranken 22.742 23.633 24.668 25.578 24.906 25.588 26.703 27.420 27.905 28.534 25,5% Unterfranken 20.987 21.761 22.638 23.641 23.110 23.828 25.017 25.852 26.452 27.167 29,5% Schwaben 21.853 22.710 23.670 24.676 24.108 24.831 25.963 26.657 27.092 27.596 26,3% Bayern 23.443 24.398 25.481 26.417 25.693 26.357 27.506 28.239 28.727 29.322 25,1% Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Statistischer Bericht Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen der privaten Haushalte 1991 bis 2014 - Kreisfreie Städte und Landkreise, Regierungsbezirke, Regionen Primäreinkommen je Einwohner 4.1 Inwieweit hat sich die durchschnittliche Kaufkraft in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (bitte aufgegliedert nach Jahren, Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten )? 4.2 Inwieweit hat sich die durchschnittliche Kaufkraft in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (aufgegliedert nach Jahren und Regierungsbezirken )? 4.3 Inwieweit hat sich die durchschnittliche Kaufkraft in München in den letzten zehn Jahren (2006–2016) entwickelt (aufgegliedert nach Jahren)? Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte errechnet sich aus den Primäreinkommen nach staatlicher Umverteilung , also abzüglich der Einkommens- und Vermögenssteuern , Sozialbeiträge und sonstiger laufender Transfers und zuzüglich der monetären Sozialleistungen und sonstiger sozialer Transfers. Es entspricht damit dem Einkommen, das den privaten Haushalten letztendlich für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung steht. In nominalen Werten verzeichnete auch bei der Entwicklung des verfügbaren Einkommens je Einwohner zwischen 2005 und 2014 (aktuellste verfügbare und auf allen regionalen Ebenen vergleichbare Daten) Oberfranken den stärksten Anstieg unter den bayerischen Regierungsbezirken und damit eine deutlich höhere Zunahme als im bayerischen Durchschnitt und insb. als in der kreisfreien Stadt München. Der Abstand zum bayerischen Durchschnitt konnte dadurch deutlich verringert werden (vgl. Tabelle 3). Bei Kaufkraftvergleichen spielen regionale Preisniveaus eine wichtige Rolle. Diese wurden jedoch nur einmalig (2009 vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung – BBSR) ermittelt. Aktuelle Daten, anhand derer das verfügbare Einkommen in real vergleichbare Werte transformiert werden könnte, existieren nicht. Damals erzielte Oberfranken den höchsten Wert unter den Regierungsbezirken. Aufgrund der Preisentwicklung für Wohnraum in den vergangenen Jahren und des deutlich überdurchschnittlichen Anstiegs des nominalen verfügbaren Einkommens dürfte Oberfranken sein überproportionales Kaufkraftniveau verfestigt bzw. sogar etwas ausgebaut haben . Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18000 Tabelle 3: Verfügbares Einkommen je Einwohner in den oberfränkischen Kreisen und Planungsregionen sowie in Bayern, den bayerischen Regierungsbezirken sowie der kreisfreien Stadt München 2005–2014 (in Euro) und seine Entwicklung 2004–2014 (in Prozent) 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2005-2014 Bamberg (Krfr.St) 18.005 18.309 18.610 19.035 18.636 19.204 19.714 19.986 20.226 20.499 13,9% Coburg (Krfr.St) 20.444 20.911 21.470 21.991 21.526 22.194 22.932 23.371 23.602 24.062 17,7% Bamberg (Lkr) 17.011 17.500 18.125 18.895 18.829 19.684 20.538 21.016 21.371 21.924 28,9% Coburg (Lkr) 19.235 20.326 21.635 21.963 21.351 21.657 22.637 23.198 23.606 24.155 25,6% Forchheim (Lkr) 18.184 18.535 19.024 19.671 19.452 20.321 21.139 21.665 21.989 22.552 24,0% Kronach (Lkr) 19.228 19.737 20.325 21.004 20.742 21.399 22.320 22.931 23.380 24.045 25,0% Lichtenfels (Lkr) 16.921 17.194 17.601 18.373 18.310 19.061 19.774 20.255 20.665 21.203 25,3% Oberfranken-West 18.181 18.687 19.315 19.925 19.656 20.348 21.153 21.639 21.988 22.510 23,8% Bayreuth (Krfr.St) 18.659 19.040 19.456 19.884 19.691 20.325 20.761 21.055 21.355 21.599 15,8% Hof (Krfr.St) 17.004 17.266 17.595 18.129 17.917 18.575 19.156 19.590 19.805 20.190 18,7% Bayreuth (Lkr) 16.492 16.770 17.234 18.113 18.176 19.180 20.030 20.585 20.961 21.539 30,6% Hof (Lkr) 17.688 17.714 17.891 18.421 18.103 18.703 19.514 20.111 20.508 21.085 19,2% Kulmbach (Lkr) 17.645 17.957 18.352 18.900 18.555 19.226 20.067 20.708 21.114 21.714 23,1% Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr) 16.899 17.476 18.204 18.899 18.762 19.451 20.210 20.842 21.248 21.792 29,0% Oberfranken-Ost* 17.365 17.657 18.072 18.695 18.516 19.244 19.983 20.523 20.886 21.392 23,2% Oberfranken 17.814 18.226 18.760 19.377 19.150 19.858 20.636 21.147 21.503 22.019 23,6% Oberbayern 22.280 22.798 23.451 23.779 23.007 23.694 24.350 24.682 24.785 25.019 12,3% Niederbayern 17.204 17.709 18.318 18.847 18.522 19.199 19.948 20.375 20.596 20.981 22,0% Oberpfalz 17.150 17.508 17.997 18.534 18.268 18.968 19.720 20.204 20.537 21.001 22,5% Oberfranken 17.814 18.226 18.760 19.377 19.150 19.858 20.636 21.147 21.503 22.019 23,6% Mittelfranken 19.427 19.847 20.440 20.871 20.449 21.141 21.811 22.209 22.422 22.791 17,3% Unterfranken 17.964 18.317 18.776 19.398 19.125 19.882 20.670 21.218 21.579 22.101 23,0% Schwaben 18.742 19.167 19.711 20.333 20.009 20.762 21.522 21.944 22.160 22.482 20,0% Bayern 19.578 20.036 20.625 21.112 20.645 21.358 22.080 22.502 22.722 23.080 17,9% München 24.902 25.172 25.533 25.574 24.552 25.194 25.597 25.764 25.741 25.838 3,8% verfügbares Einkommen je Einwohner Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Statistischer Bericht Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen der privaten Haushalte 1991 bis 2014 - Kreisfreie Städte und Landkreise, Regierungsbezirke, Regionen 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bayern 5,1 4,7 4,7 4,6 4,2 4,0 4,0 4,1 4,1 4,2 Oberfranken Bamberg (Krfr.St.) 8,8 8,3 8,0 7,5 6,5 6,1 6,0 5,9 5,9 6,2 Bayreuth (Krfr.St.) 10,5 9,9 9,7 9,0 8,3 7,9 8,1 7,9 7,6 7,3 Coburg (Krfr.St.) 13,5 12,2 11,1 10,5 9,3 8,3 8,7 8,4 8,2 8,3 Hof (Krfr.St.) 15,3 14,6 14,4 14,1 13,2 12,9 12,9 12,8 12,4 12,9 Bamberg (Lkr.) 3,2 2,9 2,8 2,5 2,1 1,9 2,0 2,0 2,0 2,1 Bayreuth (Lkr.) 4,3 3,8 3,6 3,4 2,9 2,8 2,9 2,8 2,8 2,8 Coburg (Lkr.) 6,1 5,4 4,8 4,6 3,9 3,7 3,8 3,7 3,9 4,0 Forchheim (Lkr.) 3,6 3,4 3,3 3,2 2,8 2,6 2,6 2,6 2,8 3,0 Hof (Lkr.) 6,9 6,5 6,3 6,0 5,1 4,8 4,9 4,7 4,4 4,1 Kronach (Lkr.) 5,5 5,1 4,9 4,5 3,6 3,2 3,4 3,4 3,4 3,3 Kulmbach (Lkr.) 7,1 6,5 6,1 5,9 5,2 4,7 4,5 4,4 4,3 4,2 Lichtenfels (Lkr.) 6,9 6,3 5,9 5,1 4,4 3,9 3,8 3,8 4,0 4,0 Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr.) 9,1 8,7 8,7 8,0 7,3 6,9 6,9 7,0 6,9 7,0 Vorbemerkung zu den Fragen 5.1–6.2.: Eigene Datenquellen zum Bezug von SGB II-Leistungen oder zur Langzeitarbeitslosigkeit stehen der Staatsregierung nicht zur Verfügung. Die für die SGB II- und Arbeitslosen- Statistik zuständige Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlicht auf ihrem Statistikportal www.statistik.arbeitsagentur.de regelmäßig Daten zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zur Arbeitslosigkeit. Diese Daten wurden übernommen. Soweit ausnahmsweise zusätzliche Datenquellen vorliegen, wurden diese verwertet. Die BA wertet Daten nicht für Planungsregionen aus. 5.1 Wie viele Leistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) gab es prozentual in den letzten zehn Jahren (2006–2016) in Oberfranken (bitte aufgegliedert nach Jahren, Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten)? 5.2 Wie viele Leistungsempfänger nach dem SGB II gab es prozentual in den letzten zehn Jahren (2006– 2016) in Bayern? Nachfolgende Tabelle zeigt die SGB II-Quoten für Bayern sowie die Landkreise und kreisfreien Städte in Oberfranken . Zur Berechnung der SGB II-Quote wurden von der BA die Leistungsberechtigten (LB = erwerbsfähige und nichterwerbsfähige Leistungsberechtigte) zur Bevölkerung im Alter von 0 Jahren bis zur Regelaltersgrenze ins Verhältnis gesetzt. Die BA weist für die Regierungsbezirke keine SGB II- Quoten aus. Tabelle 4: SGB II-Quoten in Bayern und den oberfränkischen Landkreisen und kreisfreien Städten 2007–2016 Drucksache 17/18000 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 5.3 Wie viele Leistungsempfänger nach dem SGB II gingen in Bayern und in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006–2016) einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach (bitte aufgegliedert nach Jahren, dem Freistaat Bayern, sowie in die oberfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte)? Nachfolgende Tabelle zeigt die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) mit einem anrechenbaren Einkommen aus abhängiger Arbeit über 800 Euro/850 Euro (die Arbeitsentgeltgrenze für reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse wurde zum 01.01.2013 angehoben ) für Bayern sowie die Landkreise und kreisfreien Städte in Oberfranken. Diese Daten liegen der BA für Landkreisen und kreisfreien Städten derzeit nur für die Jahre 2007 bis 2015 vor. 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bayern 26.850 26.044 21.971 23.213 23.225 23.931 22.899 23.917 25.647 Oberfranken 2.939 2.792 2.166 2.298 2.236 2.303 2.150 2.140 2.185 Bamberg (Krfr.St.) 259 275 196 202 210 234 195 199 194 Bayreuth (Krfr.St.) 344 319 267 297 290 297 292 292 292 Coburg (Krfr.St.) 222 230 161 157 156 149 161 167 177 Hof (Krfr.St.) 232 236 171 202 217 235 200 201 204 Bamberg (Lkr.) 190 151 126 135 125 114 121 136 136 Bayreuth (Lkr.) 198 166 146 159 142 158 151 147 155 Coburg (Lkr.) 244 211 147 179 170 167 158 163 166 Forchheim (Lkr.) 161 160 139 147 149 165 157 164 173 Hof (Lkr.) 267 263 217 222 193 209 174 161 163 Kronach (Lkr.) 150 132 93 79 101 111 103 98 97 Kulmbach (Lkr.) 221 207 182 192 180 166 150 148 161 Lichtenfels (Lkr.) 173 176 138 133 123 119 108 106 114 Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr.) 278 267 184 194 180 181 181 160 152 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bayern 2,0 1,2 1,1 1,1 1,0 0,9 1,0 1,0 0,9 0,9 Oberfranken 2,7 1,6 1,2 1,2 1,2 1,1 1,1 1,1 1,1 1,0 Bamberg (Krfr.St.) 3,2 2,1 1,6 1,5 1,4 1,3 1,3 1,4 1,3 1,2 Bayreuth (Krfr.St.) 2,9 2,2 1,7 1,8 1,7 1,6 1,7 1,8 1,7 1,5 Coburg (Krfr.St.) 4,3 2,7 1,8 1,6 1,8 1,4 1,4 1,6 1,5 1,5 Hof (Krfr.St.) 4,4 3,2 1,9 1,5 1,7 1,9 1,8 2,1 2,1 1,9 Bamberg (Lkr.) 1,9 1,0 0,8 0,8 0,8 0,7 0,7 0,7 0,6 0,5 Bayreuth (Lkr.) 2,1 1,2 0,9 1,0 1,0 0,8 0,9 0,9 0,8 0,8 Coburg (Lkr.) 2,5 1,3 1,1 1,2 1,0 0,9 0,9 0,9 1,0 0,9 Forchheim (Lkr.) 2,1 1,1 0,9 0,9 0,7 0,7 0,7 0,7 0,6 0,6 Hof (Lkr.) 2,9 2,0 1,6 1,5 1,3 1,1 1,2 1,1 0,9 0,8 Kronach (Lkr.) 2,4 1,1 0,9 1,0 0,9 0,9 0,9 1,0 1,0 0,8 Kulmbach (Lkr.) 3,4 2,0 1,5 1,5 1,5 1,4 1,3 1,4 1,4 1,2 Lichtenfels (Lkr.) 2,8 1,6 1,2 1,1 1,0 1,0 1,0 1,2 1,2 1,0 Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr.) 3,1 1,9 1,6 1,6 1,6 1,6 1,5 1,5 1,5 1,4 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bayern 2,0 1,2 1,1 1,1 1,0 0,9 1,0 1,0 0,9 0,9 Oberfranken 2,7 1,6 1,2 1,2 1,2 1,1 1,1 1,1 1,1 1,0 Bamberg (Krfr.St.) 3,2 2,1 1,6 1,5 1,4 1,3 1,3 1,4 1,3 1,2 Bayreuth (Krfr.St.) 2,9 2,2 1,7 1,8 1,7 1,6 1,7 1,8 1,7 1,5 Coburg (Krfr.St.) 4,3 2,7 1,8 1,6 1,8 1,4 1,4 1,6 1,5 1,5 Hof (Krfr.St.) 4,4 3,2 1,9 1,5 1,7 1,9 1,8 2,1 2,1 1,9 Bamberg (Lkr.) 1,9 1,0 0,8 0,8 0,8 0,7 0,7 0,7 0,6 0,5 Bayreuth (Lkr.) 2,1 1,2 0,9 1,0 1,0 0,8 0,9 0,9 0,8 0,8 Coburg (Lkr.) 2,5 1,3 1,1 1,2 1,0 0,9 0,9 0,9 1,0 0,9 Forchheim (Lkr.) 2,1 1,1 0,9 0,9 0,7 0,7 0,7 0,7 0,6 0,6 Hof (Lkr.) 2,9 2,0 1,6 1,5 1,3 1,1 1,2 1,1 0,9 0,8 Kronach (Lkr.) 2,4 1,1 0,9 1,0 0,9 0,9 0,9 1,0 1,0 0,8 Kulmbach (Lkr.) 3,4 2,0 1,5 1,5 1,5 1,4 1,3 1,4 1,4 1,2 Lichtenfels (Lkr.) 2,8 1,6 1,2 1,1 1,0 1,0 1,0 1,2 1,2 1,0 Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr.) 3,1 1,9 1,6 1,6 1,6 1,6 1,5 1,5 1,5 1,4 Tabelle 5: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit einem anrechenbaren Einkommen über 800/850 Euro in Bayern, Oberfranken und den oberfränkischen Landkreisen und kreisfreien Städten, 2007–2015 6.1 Wie hoch ist die Langzeitarbeitslosigkeitsquote in Oberfranken in den letzten zehn Jahren (2006 – 2016) gewesen (bitte aufgegliedert nach Planungsregionen , Landkreisen und kreisfreien Städten)? 6.2 Wie hoch ist die Langzeitarbeitslosigkeitsquote in Bayern in den letzten zehn Jahren (2006–2016) gewesen ? Die BA veröffentlicht neben den Arbeitslosenquoten (= Arbeitslose bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen) grundsätzlich keine Langzeitarbeitslosenquoten (LZA-Quoten). Ausnahmsweise hat die BA für die Beantwortung dieser Fragen zusätzlich LZA-Quoten ermittelt und zur Verfügung gestellt , die in nachfolgender Tabelle für Bayern, Oberfranken sowie die Landkreise und kreisfreien Städte in Oberfranken dargestellt sind. Tabelle 6 Langzeitarbeitslosenquoten für Bayern, Oberfranken und die oberfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte, 2007–2016 Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18000 7.1 Wie viele Menschen haben in Oberfranken in den letzten fünf Jahren (2011 bis 2016) Grundsicherung nach SGB XII bezogen (bitte aufgeschlüsselt nach Planungsregionen, Landkreisen und kreisfreien Städten, Anzahl und prozentual)? 7.2 Wie viele davon sind Frauen (prozentual)? 8.1 Wie viele Menschen haben in Bayern in den letzten fünf Jahren (2011 bis 2016) Grundsicherung nach SGB XII bezogen? 8.2 Wie viele davon sind Frauen (prozentual)? Die aktuellsten vom Landesamt für Statistik veröffentlichten statistischen Daten zu Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII sind aus dem Jahr 2015. Es wurden daher in der nachfolgenden Tabelle die Daten der Jahre 2011 bis 2015 verwendet. Tabelle 7: Anzahl der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII, sowie Anteil der Empfängerinnen in Bayern, Oberfranken, den oberfränkischen Landkreisen und kreisfreien Städten sowie den oberfränkischen Planungsregionen, 2011–2015 Insgesamt Frauenanteil Insgesamt Frauenanteil Insgesamt Frauenanteil Insgesamt Frauenanteil Insgesamt Frauenanteil Bayern 98.504 54,7% 106.008 54,7% 114.014 54,4% 117.148 53,3% 122.766 52,9% Oberfranken insgesamt 7.167 53,3% 7.961 53,5% 8.643 53,0% 8.753 51,2% 9.252 50,6% Bezirk Oberfranken 2.332 48,8% 2.835 50,0% 3.052 48,8% 2.947 46,9% 3.136 47,4% Bamberg (Krfr.St.) 625 58,2% 651 59,8% 709 59,1% 755 58,4% 776 58,4% Bayreuth (Krfr.St.) 612 60,1% 670 60,3% 727 59,4% 758 57,3% 828 56,3% Coburg (Krfr.St.) 269 49,1% 311 49,8% 356 48,6% 387 47,5% 417 48,9% Hof (Krfr.St.) 522 56,7% 521 54,3% 575 56,0% 618 54,5% 654 53,2% Bamberg (Lkr.) 375 57,3% 402 57,2% 427 56,0% 448 53,6% 450 51,1% Bayreuth (Lkr.) 250 48,0% 257 46,3% 293 45,4% 307 46,3% 320 46,6% Coburg (Lkr.) 267 52,4% 301 55,5% 321 56,7% 340 53,5% 353 53,3% Forchheim (Lkr.) 398 55,5% 416 55,8% 433 56,4% 439 53,8% 439 51,7% Hof (Lkr.) 332 54,2% 347 53,0% 371 53,6% 374 51,1% 401 49,4% Kronach (Lkr.) 295 58,0% 313 57,5% 327 59,0% 326 55,8% 357 53,2% Kulmbach (Lkr.) 234 53,4% 250 53,2% 266 53,0% 275 48,7% 288 48,3% Lichtenfels (Lkr.) 224 55,8% 235 54,9% 270 55,9% 272 54,8% 292 51,0% Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Lkr.) 432 52,3% 452 51,3% 516 51,2% 507 48,7% 541 47,5% Planungsregion Oberfranken West 2.453 55,8% 2.629 56,5% 2.843 56,3% 2.967 54,4% 3.084 53,2% Planungsregion Oberfranken Ost 2.382 55,2% 2.497 54,3% 2.748 54,3% 2.839 52,3% 3.032 51,4% 2011 2012 2013 2014 2015 7.3 Wie viele davon haben einen Migrationshintergrund (prozentual)? 8.3 Wie viele davon haben einen Migrationshintergrund (prozentual)? Zum Anteil der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung nach dem SGB XII mit Migrationshintergrund liegen keine Daten vor.