Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 20.07.2017 Magersucht an Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele Fälle von Magersucht gab es in den Jahren von 2007 bis 2017 in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, Landkreisen, kreisfreien Städten und Geschlecht angeben)? 2. Wie viele Fälle von Magersucht gab es im genannten Zeitraum in Bayern bereits im Grundschulalter von der ersten bis zur vierten Klasse (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, Landkreisen, kreisfreien Städten, Geschlecht und Klassenstufen angeben)? 3. Wird die Staatsregierung in den Grundschullehrplan Aufklärungsstunden über Magersucht aufnehmen? 4. Was wird die Staatsregierung noch unternehmen, um Magersucht in der Schule vorzubeugen? Antwort des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 24.08.2017 1. Wie viele Fälle von Magersucht gab es in den Jahren von 2007 bis 2017 in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, Landkreisen, kreisfreien Städten und Geschlecht angeben)? Zur Magersucht liegen als Zeitreihen nur Fälle aus der stationären Versorgung bis einschließlich 2015 vor. Die Krankenhausstatistik weist dabei Fälle mit den Hauptdiagnosen Anorexia nervosa (ICD F50.0) und Atypische Anorexia nervosa (ICD F50.1) aus. 17. Wahlperiode 05.03.2018 Drucksache 17/18115 Bayerischer Landtag Krankenhausfälle, Hauptdiagnose Magersucht (ICD F50.0, F50.1) alle Altersgruppen, 2007 bis 2015 Patientenwohnsitz Berichtsjahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 09 161 Ingolstadt (Stadt) 18 13 13 10 13 1 11 12 11 09 162 München, Landeshauptstadt 99 136 146 158 159 189 188 199 168 09 163 Rosenheim (Stadt) 7 7 1 8 4 3 5 6 6 09 171 Altötting 13 14 8 3 8 15 4 12 10 09 172 Berchtesgadener Land 10 8 7 6 5 19 14 6 12 09 173 Bad Tölz-Wolfratshausen 11 19 11 8 15 13 12 13 17 09 174 Dachau 9 11 18 31 15 16 11 24 8 09 175 Ebersberg 16 21 18 13 38 34 25 17 14 09 176 Eichstätt 10 15 13 9 12 21 18 12 21 09 177 Erding 4 0 12 7 13 13 8 9 12 09 178 Freising 15 14 13 16 23 28 27 18 16 09 179 Fürstenfeldbruck 14 11 16 19 27 15 33 31 18 09 180 Garmisch-Partenkirchen 4 1 16 20 18 20 9 6 9 09 181 Landsberg a. Lech 11 12 16 23 18 14 22 16 15 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18115 09 182 Miesbach 19 3 8 3 5 4 6 26 18 09 183 Mühldorf a. Inn 12 3 16 14 12 7 8 14 13 09 184 München 37 32 47 43 32 41 47 38 32 09 185 Neuburg-Schrobenhausen 6 3 5 11 6 5 13 6 7 09 186 Pfaffenhofen a. d. Ilm 15 6 7 12 2 11 9 5 16 09 187 Rosenheim 12 23 18 13 28 19 31 25 52 09 188 Starnberg 8 8 22 21 8 12 23 10 8 09 189 Traunstein 11 7 11 24 17 11 12 31 31 09 190 Weilheim-Schongau 21 19 9 8 11 17 26 24 25 09 261 Landshut (Stadt) 2 10 6 2 5 11 13 11 9 09 262 Passau (Stadt) 11 7 8 9 4 3 6 5 8 09 263 Straubing (Stadt) 2 3 4 4 4 2 0 0 2 09 271 Deggendorf 16 13 8 15 8 12 24 27 5 09 272 Freyung-Grafenau 9 4 6 7 8 6 7 11 14 09 273 Kelheim 13 12 19 1 11 6 5 9 12 09 274 Landshut 14 8 11 11 8 13 16 14 14 09 275 Passau 11 17 8 9 18 21 20 22 19 09 276 Regen 8 3 5 6 7 5 6 3 3 09 277 Rottal-Inn 13 22 14 8 9 7 5 10 12 09 278 Straubing-Bogen 7 4 7 15 10 3 4 13 10 09 279 Dingolfing-Landau 8 3 3 3 10 8 4 9 10 09 361 Amberg (Stadt) 1 5 4 8 0 4 5 6 6 09 362 Regensburg (Stadt) 13 13 22 22 30 22 42 23 12 09 363 Weiden i. d. Opf. (Stadt) 1 1 5 5 2 3 8 7 11 09 371 Amberg-Sulzbach 2 6 7 10 3 12 14 9 18 09 372 Cham 13 9 9 11 11 16 26 23 20 09 373 Neumarkt i. d. Opf 5 11 11 11 13 7 6 11 25 09 374 Neustadt a. d. Waldnaab 8 10 3 2 10 9 5 9 6 09 375 Regensburg 9 7 11 11 11 13 19 36 29 09 376 Schwandorf 15 9 8 9 11 8 7 4 6 09 377 Tirschenreuth 7 8 6 3 12 7 12 8 3 09 461 Bamberg (Stadt) 5 6 2 5 7 17 7 12 7 09 462 Bayreuth (Stadt) 6 4 8 7 12 12 9 16 12 09 463 Coburg (Stadt) 7 4 4 5 13 1 6 5 1 09 464 Hof (Stadt) 1 1 2 1 1 2 0 2 1 09 471 Bamberg 23 22 11 7 4 16 12 20 16 09 472 Bayreuth 13 4 9 15 8 11 8 8 2 09 473 Coburg 5 5 1 6 4 1 1 4 4 09 474 Forchheim 5 10 8 23 16 17 12 22 21 09 475 Hof 5 8 4 7 6 2 4 2 3 09 476 Kronach 2 5 1 7 8 7 4 3 6 09 477 Kulmbach 8 7 4 9 3 3 1 10 22 09 478 Lichtenfels 7 5 5 8 4 3 16 6 7 09 479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 5 5 5 1 2 4 5 7 9 09 561 Ansbach (Stadt) 2 6 5 3 4 11 1 3 3 09 562 Erlangen (Stadt) 17 12 15 14 12 12 13 17 25 09 563 Fürth (Stadt) 8 7 13 13 9 7 11 10 11 09 564 Nürnberg (Stadt) 29 29 43 31 31 29 40 36 43 Drucksache 17/18115 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 09 565 Schwabach (Stadt) 4 0 1 2 4 3 1 2 3 09 571 Ansbach 11 22 11 12 17 17 18 26 22 09 572 Erlangen-Höchstadt 18 21 18 12 12 12 17 19 13 09 573 Fürth 3 10 14 8 11 13 10 17 9 09 574 Nürnberger Land 2 11 14 19 17 15 28 24 20 09 575 Neustadt/Aisch-B. Windsh. 6 11 7 15 16 11 9 12 8 09 576 Roth 10 15 14 12 11 15 14 12 12 09 577 Weißenburg-Gunzenhausen 3 4 8 10 9 5 19 17 3 09 661 Aschaffenburg (Stadt) 4 3 3 4 6 10 5 5 8 09 662 Schweinfurt (Stadt) 4 4 4 3 3 4 4 3 2 09 663 Würzburg (Stadt) 31 20 26 23 32 22 22 24 14 09 671 Aschaffenburg 12 11 8 7 13 10 12 19 8 09 672 Bad Kissingen 4 14 12 5 9 9 13 17 16 09 673 Rhön-Grabfeld 16 13 10 10 17 9 8 8 7 09 674 Haßberge 4 8 9 4 4 13 20 13 10 09 675 Kitzingen 10 7 5 5 8 14 7 14 6 09 676 Miltenberg 5 10 7 15 7 14 23 20 12 09 677 Main-Spessart 10 17 7 8 9 20 16 11 27 09 678 Schweinfurt 10 11 9 19 21 11 20 5 15 09 679 Würzburg 30 22 17 23 29 26 19 25 15 09 761 Augsburg (Stadt) 24 19 19 24 22 34 26 30 33 09 762 Kaufbeuren (Stadt) 3 1 0 4 3 3 4 2 2 09 763 Kempten (Stadt) 5 10 11 2 2 12 0 4 4 09 764 Memmingen (Stadt) 4 4 3 5 2 7 8 3 7 09 771 Aichach-Friedberg 9 11 2 9 8 17 15 14 10 09 772 Augsburg 12 18 12 15 23 26 37 31 30 09 773 Dillingen a. d. Donau 6 5 9 7 6 7 12 7 7 09 774 Günzburg 6 2 5 1 4 6 6 14 16 09 775 Neu-Ulm 12 9 5 6 21 29 16 29 13 09 776 Lindau (Bodensee) 6 6 11 7 9 8 5 9 4 09 777 Ostallgäu 16 10 19 11 10 16 8 13 16 09 778 Unterallgäu 10 11 9 6 10 7 11 19 25 09 779 Donau-Ries 13 10 14 12 21 13 11 18 17 09 780 Oberallgäu 13 15 11 9 14 22 16 18 16 Bayern 1 054 1 076 1 110 1 158 1 248 1 341 1 426 1 517 1 416 Datenquelle: Landesamt für Statistik Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18115 Eine Differenzierung nach Geschlecht ist aus Datenschutzgründen nur auf Regierungsbezirksebene, aber nicht auf Kreisebene möglich. Krankenhausfälle, Hauptdiagnose Magersucht (ICD F50.0, F50.1), alle Altersgruppen, 2007 bis 2015 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben Bayern 2007 männlich 25 10 9 7 1 17 4 73 weiblich 357 104 65 85 112 123 135 981 insgesamt 382 114 74 92 113 140 139 1 054 2008 männlich 11 6 7 6 11 9 3 53 weiblich 375 100 72 80 137 131 128 1 023 insgesamt 386 106 79 86 148 140 131 1 076 2009 männlich 25 2 3 7 20 12 6 75 weiblich 426 97 83 57 143 105 124 1 035 insgesamt 451 99 86 64 163 117 130 1 110 2010 männlich 24 7 5 3 12 11 6 68 weiblich 456 83 87 98 139 115 112 1 090 insgesamt 480 90 92 101 151 126 118 1 158 2011 männlich 28 7 7 13 9 2 10 76 weiblich 461 95 96 75 144 156 145 1 172 insgesamt 489 102 103 88 153 158 155 1 248 2012 männlich 27 11 6 6 10 17 9 86 weiblich 501 86 95 90 140 145 198 1 255 insgesamt 528 97 101 96 150 162 207 1 341 2013 männlich 31 3 9 6 11 11 12 83 weiblich 531 107 135 79 170 158 163 1 343 insgesamt 562 110 144 85 181 169 175 1 426 2014 männlich 32 11 8 4 13 8 17 93 weiblich 528 123 128 113 182 156 194 1 424 insgesamt 560 134 136 117 195 164 211 1 517 2015 männlich 29 10 5 3 11 11 9 78 weiblich 510 108 131 108 161 129 191 1 338 insgesamt 539 118 136 111 172 140 200 1 416 Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Drucksache 17/18115 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 2. Wie viele Fälle von Magersucht gab es im genannten Zeitraum in Bayern bereits im Grundschulalter von der ersten bis zur vierten Klasse (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, Landkreisen, kreisfreien Städten, Geschlecht und Klassenstufen angeben)? Eine Statistik zu Magersuchtfällen gibt es für die Altersgruppe 5 bis unter 10 Jahren, allerdings nicht nach Schulklassen. Eine Differenzierung nach Kreisen, Geschlecht oder einzelnen Altersjahren ist aus Datenschutzgründen nicht möglich. 3. Wird die Staatsregierung in den Grundschullehrplan Aufklärungsstunden über Magersucht aufnehmen? Die Vermittlung von Wissen um gesunde Nahrungsmittel und eine gesundheitsförderliche Ernährung ist ein elementarer Teil der schulischen Gesundheitserziehung und dementsprechend auch im LehrplanPLUS Grundschule fest verankert . Neben der Gesundheitsförderung als schulart- und fächerübergreifendem Bildungs- und Erziehungsziel, das die Lehrkräfte bei ihrer Unterrichtsplanung und -durchführung berücksichtigen, sind entsprechende Inhalte und Kompetenzerwartungen im Fachlehrplan Heimat- und Sachunterricht in allen Jahrgangsstufen verbindlich verankert. Für das Ende der Jahrgangsstufe 2 sieht der Lehrplan- PLUS Grundschule vor, dass die Schülerinnen und Schüler Nahrungsmittel nach ihrem Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bewerten und ihr Pausenbrot oder Frühstück entsprechend zusammenstellen. Darüber hinaus werden Schwerpunkte dahin gehend gesetzt, eigene Ernährungsgewohnheiten zu beurteilen und den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit herzustellen. Für die Jahrgangsstufen 3 und 4 sieht der LehrplanPLUS als Kompetenzerwartungen vor, Schönheitsideale und Körperbilder zu hinterfragen und den Unterschied zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung zu reflektieren. Der Lehrplan für die Grundschulen in Bayern bietet damit bereits jetzt einen Rahmen, innerhalb dessen, je nach Bedarf und aktueller Klassensituation, im Kontext der verbindlichen Kompetenzerwartungen und Inhalte auch explizite Aspekte von Essstörungen thematisiert werden können. 4. Was wird die Staatsregierung noch unternehmen, um Magersucht in der Schule vorzubeugen? Wie bereits in der Antwort auf Frage 3 ausgeführt, ist Ernährungsbildung , die auch die Prävention von Essstörungen wie z. B. Magersucht bei Kindern und Jugendlichen umfasst, ein wichtiger Bestandteil der schulischen Gesundheitsförderung . Diese ist daher bereits fest in den Lehrplänen der einschlägigen Fächer aller weiterführenden Schulen verankert . Auch im neuen LehrplanPLUS, der mit dem Schuljahr 2017/2018 in Jahrgangsstufe 5 der weiterführenden Schulen eingeführt werden wird, wird dem Thema ausreichend Raum gegeben: So sieht der LehrplanPLUS für das Fach Natur und Technik in Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule beispielsweise vor, dass „die Schülerinnen und Schüler […] Ernährungsgewohnheiten unter dem Aspekt der Gesunderhaltung des eigenen Körpers [bewerten].“ Am Gymnasium setzen sich die Schülerinnen und Schüler insbesondere in den Fächern Natur und Technik (z. B. Jahrgangsstufe 5, Lernbereich: Der Mensch als Lebewesen), Biologie (z. B. Jahrgangsstufe 10, Lernbereich: Stoff- und Energieumwandlung im Menschen), Sport (z. B. Jahrgangsstufe 9, Lernbereich: Gesundheitsorientierte Fitness) sowie Sozialpraktische Grundbildung (z. B. Jahrgangsstufe 8; Lernbereich: Gesundheit und Ernährung) mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und im Regelfall somit auch mit dem Thema Essstörungen auseinander . Für die einschlägigen Fächer der Real- und Wirtschaftsschulen enthält der neue LehrplanPLUS ebenfalls entsprechende Kompetenzerwartungen und Inhalte. Um die unterrichtliche Behandlung des Themas Essstörungen zu unterstützen und Lehrkräfte zu befähigen, betroffenen Schülerinnen und Schülern geeignete Hilfestellung zu leisten, wurde bereits im Jahr 2006 vom Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) die Broschüre „Prävention von Essstörungen in der Schule“ (abrufbar unter https://www.isb.bayern.de/download/14474/praevention _von_essstoerungen.pdf) herausgegeben. Im Schuljahr 2009/2010 hat der Landesverband Bayern der Betriebskrankenkassen (BKK) in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Projekt „Bauchgefühl“ als breit angelegte Fortbildungskampagne durchgeführt. Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen hatten damals das Angebot einer dreistündigen Fortbildung über Essstörungen erhalten. Im Schuljahr 2015/2016 wurde das Projekt auch an den staatlichen beruflichen Schulen in Bayern sehr erfolgreich durchgeführt. Darüber hinaus steht den bayerischen Lehrkräften auf der Homepage der BKK eine entsprechende Onlinefortbildung zur Verfügung (http:// www.bkk-bauchgefuehl.de/schule/fuer-schulen/unterrichts programm-bayern). Im kürzlich zu Ende gegangenen Schuljahr 2016/2017 wurde mit einem Begleitschreiben an alle weiterführenden Schulen in Bayern eine Plakataktion des Therapienetzes Essstörung (TNE) unterstützt. Über das vom TNE erstellte Plakat werden hilfesuchende Jugendliche auf geeignete Angebote hingewiesen. Das Therapienetz Essstörung (www.tness.de) bietet mit seinen Beratungsstellen eine kompetente, kostenfreie und anonyme Beratung an. Für die Präventionsarbeit und die Unterstützung Jugendlicher mit Essstörungen wurden des Weiteren jüngst an alle Gymnasien, Realschulen, Fachoberschulen und Berufsschulen in Bayern Hefte der Broschürenreihe „Is(s) was?!“ des Therapie-Centrums für Ess-Störungen in München Krankenhausfälle, Hauptdiagnose Magersucht (ICD F50.0, F50.1), Altersgruppe 5 bis unter 10 Jahre, Bayern, 2007 bis 2015 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 F50.0 Anorexia nervosa 1 2 4 1 2 5 2 1 5 F50.1 Atypische Anorexia nervosa 1 1 3 3 3 3 3 3 0 Insgesamt 2 3 7 4 5 8 5 4 5 Datenquelle: Statistisches Bundesamt Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18115 (TCEforum) versandt. Diese Heftereihe ist auf die verschiedenen schulischen Zielgruppen zugeschnitten und umfasst Hefte zur Information für Lehrerinnen und Lehrer sowie eine Information von Betroffenen und eine Information von Fachleuten für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Es ist vorgesehen , diese Broschüren nun auch noch einem größeren Personenkreis wie Beratungslehrkräften und Schulpsychologen verfügbar zu machen. Ebenfalls zur Prävention von Essstörungen ist die interaktive und auf musiktherapeutischen Erfahrungen basierende Wanderausstellung „Der Klang meines Körpers“ (http:// www.klang-meines-koerpers.de) seit 2009 in Bayern verfügbar . Sie informiert Jugendliche über Essstörungen, ihre Hintergründe und Ursachen, Möglichkeiten der Vorbeugung und Hilfsangebote. Die vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanzierte Ausstellung wird vom Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bayernweit für die Präventionsarbeit an Schulen, Beratungsstellen und Jugendeinrichtungen verliehen. Bei der Durchführung an Schulen finden im Vorfeld Einführungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer statt, in denen Hintergrundinformationen zu Essstörungen sowie zum Einsatz und den Arbeitsmöglichkeiten der Ausstellung gegeben werden.