Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD vom 24.07.2017 Handwerksbetriebe in Bayern und Mittelfranken (Teil I und Teil II) Teil I In Bayern gab es im Jahr 2014 107.140 Handwerksunternehmen (Quelle: Statistisches Landesamt 2017). Diese Handwerksunternehmen stellen mit rund 911.490 Beschäftigten (Stand 2014) einen bedeutenden Beschäftigungs- und Wirtschaftsfaktor dar. Unter einem Handwerksunternehmen wird in der Folge gemäß der Definition des Statistischen Bundesamts gefasst: „Handwerksunternehmen sind Unternehmen , die in die Handwerksrolle oder in das Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke betrieben werden können, eingetragen sind“ (Quelle: Statistisches Bundesamt 2014). Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie entwickelten sich die Handwerksunternehmen in Bayern in den einzelnen Jahren seit 2008 in Bezug auf a) die Anzahl an Betrieben (absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) die Anzahl an Beschäftigten, aufgeschlüsselt nach sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig entlohnten Beschäftigten sowie der durchschnittlichen Anzahl an tätigen Personen (jeweils absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr , getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? c) den gesamten Umsatz sowie den Umsatz durch Export (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 2. Wie entwickelten sich die Handwerksunternehmen in Mittelfranken in den einzelnen Jahren seit 2008 in Bezug auf a) die Anzahl an Betrieben (absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) die Anzahl an Beschäftigten, aufgeschlüsselt nach sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig entlohnten Beschäftigten sowie der durchschnittlichen Anzahl an tätigen Personen (jeweils absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr , getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? c) den gesamten Umsatz sowie den Umsatz durch Export (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 3. Wie entwickelten sich die Handwerksunternehmen in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten Mittelfrankens in den einzelnen Jahren seit 2008 in Bezug auf a) die Anzahl an Betrieben (absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) die Anzahl an Beschäftigten, aufgeschlüsselt nach sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig entlohnten Beschäftigten sowie der durchschnittlichen Anzahl an tätigen Personen (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? c) den gesamten Umsatz sowie den Umsatz durch Export (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 4. Wie viele Handwerksunternehmen gaben in den einzelnen Jahren seit 2008 ihren Betrieb auf, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 5. Wie viele Handwerksunternehmen meldeten in den einzelnen Jahren seit 2008 Insolvenz an, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 6. Wie viele Handwerksunternehmen wurden in den einzelnen Jahren seit 2008 neu gegründet, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 16.04.2018 Drucksache 17/18140 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18140 b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 7. Wie groß war die Anzahl an Handwerksunternehmen gemäß ihrer Betriebsgrößenstruktur nach Beschäftigtenzahlen (Kleinst-, Klein-, Mittel- und Großunternehmen ) in den einzelnen Jahren seit 2008, in a) Bayern gesamt (absolute Anzahl der Betriebe und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? b) Mittelfranken gesamt (jeweils absolute Anzahl der Betriebe und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr , getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Teil II Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele Ausbildungsplätze boten die Handwerksunternehmen in den einzelnen Jahren seit 2008 an, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 2. Wie viele Personen begannen in den einzelnen Jahren seit 2008 in den Handwerksunternehmen eine Ausbildung , in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen )? 3. Wie viele Männer und Frauen schlossen ihre Ausbildung in den Handwerksunternehmen in den einzelnen Jahren seit 2008 ab, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen )? 4. Wie viele Auszubildende hatten die Handwerksunternehmen gemäß ihrer Betriebsgrößenstruktur nach Beschäftigtenzahl (Kleinst-, Klein-, Mittel- und Großunternehmen ) in den einzelnen Jahren seit 2008, in a) Bayern gesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) Mittelfranken gesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 5. Wie viele Betriebsinhaber, Beschäftigte (Teilzeit- und Vollzeit) und Auszubildende gab es in den Handwerksunternehmen in Bayern in den einzelnen Jahren seit 2008, a) aufgeschlüsselt nach Geschlecht der Beschäftigten (getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? b) aufgeschlüsselt nach Nationalität (jeweilige Herkunftsländer der EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger mit Aufenthaltserlaubnis und getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 6. Wie viele Betriebsinhaber, Beschäftigte (Teilzeit- und Vollzeit) und Auszubildende gab es in den Handwerksunternehmen in Mittelfranken in den einzelnen Jahren seit 2008, a) aufgeschlüsselt nach Geschlecht der Beschäftigten (getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? b) aufgeschlüsselt nach Nationalität (jeweilige Herkunftsländer der EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger mit Aufenthaltserlaubnis , getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Drucksache 17/18140 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 7. Wie viele Betriebsinhaber, Beschäftigte (Teilzeit- und Vollzeit) und Auszubildende gab es in den Handwerksunternehmen in den mittelfränkischen Landkreisen/ kreisfreien Städten in den einzelnen Jahren seit 2008, a) aufgeschlüsselt nach Geschlecht der Beschäftigten (getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? b) aufgeschlüsselt nach Nationalität (jeweils die fünf häufigsten Nationalitäten der EU-Bürger sowie Nicht-EU- Bürger mit Aufenthaltserlaubnis, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 8. Wie viele Beschäftigte und Auszubildende sind im Rahmen der sogenannten 3+2-Regelung in den Handwerksunternehmen in den einzelnen Jahren seit 2016 tätig, in a) Bayern gesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, bitte aufgeschlüsselt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? b) Mittelfranken gesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, bitte aufgeschlüsselt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten Mittelfrankens (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, aufgeschlüsselt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom 01.09.2017 Teil I 1. Wie entwickelten sich die Handwerksunternehmen in Bayern in den einzelnen Jahren seit 2008 in Bezug auf a) die Anzahl an Betrieben (absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Jahr Unternehmen Anzahl ± ggü. Vorjahr 2008 103.857 2009 103.699 –0,2 % 2010 104.092 0,4 % 2011 103.221 –0,8 % 2012 105.915 2,6 % 2013 105.274 –0,6 % 2014 107.140 1,8 % Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung (HWZ) des Statistischen Bundesamts vollständigen Einblick für die Jahre 2008–2014. Siehe HWZ 2008–2014 Bayern Gewerbegruppen und -zweige.pdf. Grundlegender Hinweis 1: Wegen systematischer Umstellungen sind die Ergebnisse einzelner Jahre nicht unbedingt miteinander vergleichbar. Beispielsweise wurden ab der zweiten Registerauswertung (2009) etliche große Unternehmen hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit zum Handwerk anders bewertet, was starke Schwankungen bei Beschäftigung und Umsatz zur Folge hatte. Auch Sitzverlegungen großer Unternehmen in andere Bundesländer hatten deutlich schwankende Bestandsdaten zur Folge. Genaueres ist von den Statistischen Ämtern aus Datenschutzgründen nicht zu erfahren. Grundlegender Hinweis 2: Die Handwerkszählung legt eine in sich geschlossene, stimmige Definition des Handwerks zugrunde. Es geht um rechtlich selbständige Unternehmen des zulassungspflichtigen (Anlage A Handwerksordnung – HwO) und des zulassungsfreien (Anlage B1 HwO) Handwerks, die Beschäftigte haben und/oder Umsätze von mehr als 17.500 Euro pro Jahr. Generell nicht erfasst werden Kleinstunternehmen aus A und B1 sowie das handwerksähnliche Gewerbe in Gänze (Anlage B2 HwO). b) die Anzahl an Beschäftigten, aufgeschlüsselt nach sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig entlohnten Beschäftigten sowie der Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18140 durchschnittlichen Anzahl an tätigen Personen (jeweils absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Jahr Tätige Personen Gesamt (einschl. Inhaber) ± SVB ± geringfügig Besch. ± 2008 813.382 588.368 116.628 2009 862.597 6,1 % 631.160 7,3 % 123.433 5,8 % 2010 872.363 1,1 % 640.942 1,5 % 123.087 –0,3 % 2011 885.637 1,5 % 654.789 2,2 % 123.488 0,3 % 2012 900.587 1,7 % 666.169 1,7 % 124.429 0,8 % 2013 882.547 –2,0 % 652.064 –2,1 % 121.285 –2,5 % 2014 911.490 3,3 % 672.672 3,2 % 127.666 5,3 % 2015* 913.700 0,2 % 2016* 920.600 0,8 % * Fortschreibung durch Handwerksberichterstattung. Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamtes vollständigen Einblick für die Jahre 2008–2014. Siehe HWZ 2008–2014 Bayern Gewerbegruppen und –zweige.pdf. c) den gesamten Umsatz sowie den Umsatz durch Export (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Jahr Umsätze o. Ust. Mrd. Euro ± ggü. Vorjahr 2008 82,803 2009 89,650 8,3 % 2010 92,597 3,3 % 2011 99,680 7,6 % 2012 98,910 –0,8 % 2013 97,255 –1,7 % 2014 101,325 4,2 % 2015* 103,470 2,1 % 2016* 106,829 3,2 % * Fortschreibung durch Handwerksberichterstattung. Zu den Umsätzen liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamtes Einblick für die Jahre 2008– 2014. Siehe HWZ 2008–2014 Bayern Gewerbegruppen und -zweige.pdf. Hinsichtlich der Exporttätigkeit des Handwerks gibt es keine amtlichen Daten. Anhaltspunkte liefert eine Befragung bayerischer Handwerkskammern aus dem Jahr 2015: Exportumfrage Bayern 3-2015.pdf. 2. Wie entwickelten sich die Handwerksunternehmen in Mittelfranken in den einzelnen Jahren seit 2008 in Bezug auf a) die Anzahl an Betrieben (absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Jahr Unternehmen Anzahl ± ggü. Vorjahr 2008 12.470 2009 12.512 0,3 % 2010 12.369 –1,1 % 2011 12.253 –0,9 % 2012 12.583 2,7 % 2013 12.432 –1,2 % 2014 12.517 0,7 % Drucksache 17/18140 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts teilweisen Einblick für die Jahre 2008–2014. Angaben zu Gewerbezweigen fehlen auf Bezirksebene gänzlich, für die Anlage A werden nur Gewerbegruppen ausgewiesen, siehe HWZ 2008–2014 Bayern Beschäftigtengrößenklassen.pdf. Für die Anlage B1 gibt es auf Bezirksebene nur Gesamtzahlen, siehe HWZ 2008– 2014 Bayern Landkreise.pdf. b) die Anzahl an Beschäftigten, aufgeschlüsselt nach sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig entlohnten Beschäftigten sowie der durchschnittlichen Anzahl an tätigen Personen (jeweils absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Jahr Tätige Personen Gesamt (einschl. Inhaber) ± SVB ± geringfügig Besch. ± 2008 93.822 68.594 12.249 2009 104.879 11,8 % 74.513 8,6 % 17.363 41,8 % 2010 105.389 0,5 % 75.746 1,7 % 16.792 –3,3 % 2011 107.451 2,0 % 78.008 3,0 % 16.729 –0,4 % 2012 112.158 4,4 % 82.289 5,5 % 16.831 0,6 % 2013 109.203 –2,6 % 80.410 –2,3 % 15.919 –5,4 % 2014 111.615 2,2 % 81.810 1,7 % 16.843 5,8 % 2015* 111.900 0,3 % 2016* 112.800 0,8 % * Fortschreibung durch Handwerksberichterstattung. Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts teilweisen Einblick für die Jahre 2008–2014. Angaben zu Gewerbezweigen fehlen auf Bezirksebene gänzlich, für die Anlage A werden nur Gewerbegruppen ausgewiesen, siehe HWZ 2008–2014 Bayern Beschäftigtengrößenklassen .pdf. Für die Anlage B1 gibt es auf Bezirksebene nur Gesamtzahlen, siehe HWZ 2008–2014 Bayern Landkreise.pdf. c) den gesamten Umsatz sowie den Umsatz durch Export (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18140 Jahr Umsätze o. Ust. Mrd. Euro ± ggü. Vorjahr 2008 82,803 2009 89,650 8,3 % 2010 92,597 3,3 % 2011 99,680 7,6 % 2012 98,910 –0,8 % 2013 97,255 –1,7 % 2014 101,325 4,2 % 2015* 103,470 2,1 % 2016* 106,829 3,2 % * Fortschreibung durch Handwerksberichterstattung. Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts teilweisen Einblick für die Jahre 2008–2014. Angaben zu Gewerbezweigen fehlen auf Bezirksebene gänzlich, für die Anlage A werden nur Gewerbegruppen ausgewiesen, siehe HWZ 2008–2014 Bayern Beschäftigtengrößenklassen.pdf. Für die Anlage B1 gibt es auf Bezirksebene nur Gesamtzahlen, siehe HWZ 2008– 2014 Bayern Landkreise.pdf. Hinsichtlich der Exporttätigkeit des mittelfränkischen Handwerks gibt es keine amtlichen Daten und auch keine belastbaren organisationseigenen Erhebungen. 3. Wie entwickelten sich die Handwerksunternehmen in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten Mittelfrankens in den einzelnen Jahren seit 2008 in Bezug auf a) die Anzahl an Betrieben (absolute Anzahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? b) die Anzahl an Beschäftigten, aufgeschlüsselt nach sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig entlohnten Beschäftigten sowie der durchschnittlichen Anzahl an tätigen Personen (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? c) den gesamten Umsatz sowie den Umsatz durch Export (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts teilweisen Einblick für die Jahre 2008–2014. Angaben zu Gewerbezweigen und -gruppen fehlen auf Kreisebene gänzlich, siehe HWZ 2008–2014 Bayern Landkreise.pdf. Bezüglich der Umsätze liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts teilweisen Einblick für die Jahre 2008–2014. Angaben zu Gewerbezweigen und -gruppen fehlen auf Kreisebene gänzlich, siehe HWZ 2008– 2014 Bayern Landkreise.pdf. Hinsichtlich der Exporttätigkeit der mittelfränkischen Kreise gibt es keine amtlichen Daten und auch keine belastbaren organisationseigenen Erhebungen. 4. Wie viele Handwerksunternehmen gaben in den einzelnen Jahren seit 2008 ihren Betrieb auf, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersichten verwiesen : JAHR Löschungen aus der Handwerksrolle (Anlage A) Alle ± ggü. Vorjahr Betriebsübergabe Betriebsumgründ ./ RF- Wechsel Sitzverlagerung Auftrags-/ Pesonalmangel Finanz.-/ Kreditprobleme v. Amts wegen Insolvenz Tod, Alter, Krankheit sonst. Gründe 2008 5.894 498 633 95 164 44 168 229 804 3.259 2009 5.683 –3,6 % 398 693 80 118 27 144 227 672 3.324 2010 5.472 –3,7 % 341 651 111 105 21 157 274 619 3.193 2011 5.177 –5,4 % 368 566 95 81 20 152 191 603 3.101 2012 5.234 1,1 % 365 528 94 74 20 158 194 645 3.156 2013 5.448 4,1 % 341 576 92 61 25 117 176 688 3.372 2014 5.365 –1,5 % 310 487 90 60 16 133 161 674 3.434 2015 5.506 2,6 % 296 583 78 57 18 116 182 742 3.434 2016 5.307 –3,6 % 334 514 69 55 14 136 118 621 3.446 Drucksache 17/18140 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 7 JAHR Löschungen aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke (Anlage B1) Alle ± ggü. Vorjahr Betriebsübergabe Betriebsumgründ ./ RF- Wechsel Sitzverlagerung Auftrags-/ Pesonalmangel Finanz.-/ Kreditprobleme v. Amts wegen Insolvenz Tod, Alter, Krankheit sonst. Gründe 2008 4.652 125 121 114 197 37 171 55 278 3.554 2009 4.681 0,6 % 84 110 87 159 30 146 44 247 3.774 2010 5.157 10,2 % 91 144 110 145 36 391 58 231 3.951 2011 5.775 12,0 % 101 140 140 127 33 394 54 265 4.521 2012 5.662 –2,0 % 91 111 91 123 35 449 57 273 4.432 2013 6.273 10,8 % 55 116 113 126 16 563 45 273 4.966 2014 7.111 13,4 % 57 102 95 128 18 676 39 285 5.711 2015 6.926 –2,6 % 50 117 94 122 19 804 35 322 5.363 2016 6.736 –2,7 % 40 110 80 101 12 836 30 261 5.266 Zu den Löschungen im Handwerk gibt es keine amtlichen Daten. In den Handwerkskammern werden jedoch Löschungsstatistiken geführt, d. h., es gibt Angaben zur Zahl der pro Jahr abgemeldeten Betriebe (nicht Unternehmen!). Siehe Löschungsstatistik Bayern 2008–2016.pdf. b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Siehe: Löschung B1 2008–2016.pdf. Löschung A 2008–2016.pdf. c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Hierzu liegen keine Angaben vor. 5. Wie viele Handwerksunternehmen meldeten in den einzelnen Jahren seit 2008 Insolvenz an, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Dies geht ebenfalls hervor aus Löschungsstatistik Bayern 2008–2016.pdf. b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Siehe: Löschung B1 2008–2016.pdf. Löschung A 2008–2016.pdf. c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Hierzu liegen keine Angaben vor. 6. Wie viele Handwerksunternehmen wurden in den einzelnen Jahren seit 2008 neu gegründet, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Seite 8 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18140 Jahr Eintragungen in die Handwerksrolle (Anlage A) Jahr Eintragungen ins Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke (Anlage B1) Anzahl ± ggü. Vorjahr Anzahl ± ggü. Vorjahr 2008 5.881 2008 6.484 2009 5.904 0,4 % 2009 7.547 16,4 % 2010 5.790 –1,9 % 2010 8.228 9,0 % 2011 5.220 –9,8 % 2011 8.458 2,8 % 2012 4.914 –5,9 % 2012 8.624 2,0 % 2013 5.201 5,8 % 2013 8.799 2,0 % 2014 5.243 0,8 % 2014 8.192 –6,9 % 2015 4.993 –4,8 % 2015 7.848 –4,2 % 2016 4.950 –0,9 % 2016 7.806 –0,5 % Zu den Neugründungen im Handwerk gibt es keine amtlichen Daten. In den Handwerkskammern werden jedoch Zugangsstatistiken geführt, d. h., es gibt Angaben zur Zahl der pro Jahr angemeldeten Betriebe (nicht Unternehmen!). Siehe Eintragungsstatistik Bayern 2008–2016.pdf. b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Siehe Existenzgründungen Mfr 2008–2016.pdf. c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Siehe Existenzgründungen nach Landkreis Mfr 2008–2016. pdf. 7. Wie groß war die Anzahl an Handwerksunternehmen gemäß ihrer Betriebsgrößenstruktur nach Beschäftigtenzahlen (Kleinst-, Klein-, Mittel- und Großunternehmen) in den einzelnen Jahren seit 2008, in a) Bayern gesamt (absolute Anzahl der Betriebe und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts teilweisen Einblick für die Jahre 2008–2014. Angaben zu Gewerbezweigen fehlen gänzlich, für die Anlagen A und B1 werden nur Gewerbegruppen ausgewiesen . Siehe HWZ 2008–2014 Bayern Beschäftigtengrößenklassen .pdf. b) Mittelfranken gesamt (jeweils absolute Anzahl der Betriebe und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Hierzu liefert die amtliche Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts teilweisen Einblick für die Jahre 2008–2014. Auf Bezirksebene fehlen Angaben zu Anlage B1 gänzlich, für die Anlage A werden nur Gewerbegruppen ausgewiesen. Siehe HWZ 2008–2014 Bayern Beschäftigtengrößenklassen .pdf. c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Hierzu sind keine Angaben verfügbar. Drucksache 17/18140 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 9 Teil II 1. Wie viele Ausbildungsplätze boten die Handwerksunternehmen in den einzelnen Jahren seit 2008 an, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Übersicht Ausbildungsjahr HochrechnungAngebot unbesetzt in % besetzt 2009 30.100 2.100 6,9 % 27.998 2010 31.000 2.500 8,2 % 28.488 2011 32.400 3.800 11,9 % 28.585 2012 31.600 4.300 13,6 % 27.319 2013 30.600 4.100 13,5 % 26.486 2014 30.700 4.700 15,2 % 26.010 2015 31.300 5.400 17,2 % 25.923 2016 31.900 5.400 17,0 % 26.500 Belastbare organisationseigene Erhebungen zu diesem Thema gibt es nicht. Anhaltspunkte liefern jedoch die Arbeitsagenturen . Sie erheben unbesetzte Lehrstellen gemäß der zuständigen Stelle (Handwerkskammer, IHK etc.). Der Bayerische Handwerkstag hat auf der Basis dieser BA- Statistik (BA = Bundesamt) eine Hochrechnung zur Lehrstellensituation vorgenommen, die bis 2009 zurückreicht. Siehe Ausbildungsstellen im bayerischen Handwerk 2016. pdf. Angaben zu Gewerbezweigen und –gruppen sind nicht verfügbar. b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Aus den Erhebungen der Arbeitsagenturen lassen sich auch Daten auf Bezirksebene gewinnen. Allerdings hat der Bayerische Handwerkstag (BHT) bislang keine Hochrechnung für Mittelfranken vorgenommen. Die Originaldaten, die uns vom Statistikservice Südost des BA zur Verfügung gestellt wurden, sehen folgendermaßen aus: Jahr* Bei den Arbeitsagenturen gemeldete Ausbildungsstellen im Handwerk (Mittelfranken) Gesamt davon am 30.09. unbesetzt Anteil 2011 3.023 390 12,9 % 2012 3.329 477 14,3 % 2013 3.227 477 14,8 % 2014 3.426 557 16,3 % 2015 3.398 565 16,6 % 2016 3.407 613 18,0 % *Jeweils 01.10. bis 30.09. Seite 10 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18140 c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Auf Kreisebene lassen sich aus den Agenturtabellen vermutlich keine Daten gewinnen; die kleinste regionale Einheit dürfte der Agenturbezirk sein. Hierzu müssten beim Statistikservice Südost Daten eingeholt werden. 2. Wie viele Personen begannen in den einzelnen Jahren seit 2008 in den Handwerksunternehmen eine Ausbildung, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Jahr Neu abgeschlossene Lehrverträge nach schulischer Vorbildung insgesamt ± ggü. Vorjahr davon Anlage A davon Anlage B1 davon kaufm. u. sonst. Berufe ohne HS- Abschl. mit HS- Abschl. mittlerer Abschl. Hochschul - abschl. sonstige 2008 30.980 –3,4 % 23.967 1.279 5.734 2.753 19.902 7.211 1.082 32 2009 27.998 –9,6 % 21.726 1.159 5.113 1.842 18.339 6.796 1.007 14 2010 28.488 1,8 % 22.172 1.270 5.046 1.583 18.304 7.334 1.246 21 2011 28.585 0,3 % 22.508 1.199 4.878 1.423 17.910 7.578 1.642 32 2012 27.319 –4,4 % 21.700 1.137 4.482 1.308 16.860 7.440 1.674 37 2013 26.486 –3,0 % 21.163 1.127 4.196 1.430 15.426 7.820 1.737 73 2014 26.010 –1,8 % 20.993 1.069 3.948 1.090 14.772 8.060 1.927 161 2015 25.923 –0,3 % 20.904 1.073 3.946 1.148 13.924 8.419 2.206 226 2016 26.305 1,5 % 21.387 1.083 3.835 1.229 13.497 8.881 2.310 388 Organisationseigene Tabellen zur Berufsbildung werden jährlich u. a. im Rahmen der Lieferpflicht an den Zentralverband des Deutschen Handwerks erstellt. Siehe Neu abgeschlossene Lehrverträge Bayern 2008–2016.pdf. Hinweis: Die im Rahmen der Berufsbildungsstatistiken verwendeten Gruppen entsprechen nicht denjenigen, welche das Statistische Bundesamt bei der Handwerkszählung ausgibt. b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : Jahr Neu abgeschlossene Lehrverträge insgesamt ± ggü. Vorjahr 2008 3.841 2009 3.466 –9,8 % 2010 3.534 2,0 % 2011 3.477 –1,6 % 2012 3.322 –4,5 % 2013 3.175 –4,4 % 2014 3.032 –4,5 % 2015 3.029 –0,1 % 2016 3.145 3,8 % Organisationseigene Tabellen zur Berufsbildung werden jährlich u. a. im Rahmen der Lieferpflicht an den Zentralverband des Deutschen Handwerks erstellt. Siehe Neu abgeschlossene Lehrverträge Mittelfranken 2008–2016.pdf. Drucksache 17/18140 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 11 c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? Siehe 20170810 Übersicht Anfrage 2.c des Landtagsabgeordneten Scheuenstuhl.pdf. 3. Wie viele Männer und Frauen schlossen ihre Ausbildung in den Handwerksunternehmen in den einzelnen Jahren seit 2008 ab, in a) Bayern insgesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : JAHR Gesellenprüfungen Anzahl abgelegt ± davon weiblich ± bestanden ± davon weiblich absolut ± 2008 25.066 6.396 22.218 5.753 2009 25.406 1,4 % 6.447 0,8 % 22.372 0,7 % 5.805 0,9 % 2010 27.074 6,6 % 7.170 11,2 % 23.854 6,6 % 6.453 11,2 % 2011 26.398 –2,5 % 6.722 –6,2 % 23.048 –3,4 % 5.885 –8,8 % 2012 24.916 –5,6 % 6.056 –9,9 % 21.677 –5,9 % 5.297 –10,0 % 2013 23.861 –4,2 % 5.846 –3,5 % 20.707 –4,5 % 5.074 –4,2 % 2014 22.997 –3,6 % 5.598 –4,2 % 20.111 –2,9 % 4.948 –2,5 % 2015 21.989 –4,4 % 5.030 –10,1 % 19.245 –4,3 % 4.373 –11,6 % 2016 21.821 –0,8 % 4.935 –1,9 % 18.838 –2,1 % 4.287 –2,0 % Organisationseigene Tabellen zur Berufsbildung werden jährlich u. a. im Rahmen der Lieferpflicht an den Zentralverband des Deutschen Handwerks erstellt. Hierzu siehe Gesellenprüfungsstatistik Bayern 2008–2016.pdf. Eine Auswertung nach Schulabschluss ist nicht verfügbar. Seite 12 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18140 b) Mittelfranken insgesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? Zur Beantwortung wird auf nachfolgende Übersicht verwiesen : JAHR Gesellenprüfungen Anzahl abgelegt ± davon weiblich ± bestanden ± davon weiblich absolut ± 2008 3.317 861 2.890 779 2009 3.195 –3,7 % 779 –9,5 % 2.776 –3,9 % 680 –12,7 % 2010 3.313 3,7 % 901 15,7 % 2.866 3,2 % 790 16,2 % 2011 3.212 –3,0 % 840 –6,8 % 2.755 –3,9 % 741 –6,2 % 2012 2.945 –8,3 % 695 –17,3 % 2.491 –9,6 % 598 –19,3 % 2013 2.861 –2,9 % 731 5,2 % 2.412 –3,2 % 612 2,3 % 2014 2.644 –7,6 % 690 –5,6 % 2.275 –5,7 % 599 –2,1 % 2015 2.552 –3,5 % 593 –14,1 % 2.201 –3,3 % 508 –15,2 % 2016 2.476 –3,0 % 581 –2,0 % 2.074 –5,8 % 477 –6,1 % Siehe Gesellenprüfungsstatistik Mittelfranken 2008–2016. pdf. c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen sowie nach Schulabschlüssen)? Dies kann aufgrund fehlenden Datenmaterials nicht beantwortet werden. 4. Wie viele Auszubildende hatten die Handwerksunternehmen gemäß ihrer Betriebsgrößenstruktur nach Beschäftigtenzahl (Kleinst-, Klein-, Mittelund Großunternehmen) in den einzelnen Jahren seit 2008, in a) Bayern gesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Hierzu liegen keinerlei Angaben vor. b) Mittelfranken gesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Hierzu liegen keinerlei Angaben vor. c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Hierzu liegen keinerlei Angaben vor. 5. Wie viele Betriebsinhaber, Beschäftigte (Teilzeitund Vollzeit) und Auszubildende gab es in den Handwerksunternehmen in Bayern in den einzelnen Jahren seit 2008, a) aufgeschlüsselt nach Geschlecht der Beschäftigten (getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 1. Zum Geschlecht der Beschäftigten liegen keine Angaben vor. 2. Mit Blick auf die Auszubildenden liefert Neu abgeschlossene Lehrverträge Bayern 2008–2016.pdf die gewünschten Merkmale. 3. Männer und Frauen als Betriebsinhaber werden auf bayerischer Ebene erst seit 2016 erfasst, siehe Betriebsstatistik Bayern 2016 - Frauen und Neue EU.pdf. b) aufgeschlüsselt nach Nationalität (jeweilige Herkunftsländer der EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger mit Aufenthaltserlaubnis und getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 1. Zur Nationalität der Beschäftigten liegen keine Angaben vor. 2. Mit Blick auf die Auszubildenden liefert Ausbildungsstatistik Bayern Bestand 2008–2016- Staatsangehörigkeit.pdf die gewünschten Merkmale. 3. Ausländische Betriebsinhaber werden im Rahmen der Betriebsstatistik nicht nach ihrer Staatsangehörigkeit im Einzelnen erfasst. Auch eine Rubrik „Ausländer“ gibt es nicht. Eine Sonderstellung nehmen die seit 2004 neu hinzugekommenen EU-Beitrittsländer ein. Deren Zahl wird im Rahmen der Betriebsstatistik festgehalten, siehe Betriebsstatistik Bayern 2016- Frauen und Neue EU.pdf 6. Wie viele Betriebsinhaber, Beschäftigte (Teilzeitund Vollzeit) und Auszubildende gab es in den Handwerksunternehmen in Mittelfranken in den einzelnen Jahren seit 2008, Drucksache 17/18140 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 13 a) aufgeschlüsselt nach Geschlecht der Beschäftigten (getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 1. Zum Geschlecht der Beschäftigten liegen keine Angaben vor. 2. Mit Blick auf die Auszubildenden liefert Neu abgeschlossene Lehrverträge Mittelfranken 2008–2016.pdf die gewünschten Merkmale. 3. Männer und Frauen als Betriebsinhaber werden auf bayerischer Ebene erst seit 2016 erfasst, siehe Betriebsstatistik Mittelfranken 2016 - Frauen und Neue EU.pdf. b) aufgeschlüsselt nach Nationalität (jeweilige Herkunftsländer der EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger mit Aufenthaltserlaubnis, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? 1. Zur Nationalität der Beschäftigten liegen keine Angaben vor. 2. Mit Blick auf die Auszubildenden liefert Ausbildungsstatistik Mittelfranken Bestand 2008–2016 - Staatsangehörigkeit .pdf die gewünschten Merkmale. 3. Ausländische Betriebsinhaber werden im Rahmen der Betriebsstatistik nicht nach ihrer Staatsangehörigkeit im Einzelnen erfasst. Auch eine Rubrik „Ausländer“ gibt es nicht. Eine Sonderstellung nehmen die seit 2004 neu hinzugekommenen EU-Beitrittsländer ein. Deren Zahl wird im Rahmen der Betriebsstatistik festgehalten, siehe Betriebsstatistik Mittelfranken 2016 - Frauen und Neue EU.pdf. 7. Wie viele Betriebsinhaber, Beschäftigte (Teilzeitund Vollzeit) und Auszubildende gab es in den Handwerksunternehmen in den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten in den einzelnen Jahren seit 2008, a) aufgeschlüsselt nach Geschlecht der Beschäftigten (getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen)? Dies kann aufgrund fehlenden Datenmaterials nicht beantwortet werden. b) aufgeschlüsselt nach Nationalität (jeweils die fünf häufigsten Nationalitäten der EU-Bürger sowie Nicht-EU-Bürger mit Aufenthaltserlaubnis, getrennt dargestellt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Siehe 20170810 Übersicht Anfrage 7.b des Landtagsabgeordneten Scheuenstuhl.pdf. 8. Wie viele Beschäftigte und Auszubildende sind im Rahmen der sogenannten 3+2-Regelung in den Handwerksunternehmen in den einzelnen Jahren seit 2016 tätig, in a) Bayern gesamt (absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, bitte aufgeschlüsselt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Verwertbare Daten liegen nicht vor, weil keine entsprechenden Merkmale verzeichnet werden. b) Mittelfranken gesamt (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, bitte aufgeschlüsselt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Keine Angaben möglich. c) den mittelfränkischen Landkreisen/kreisfreien Städten Mittelfrankens (jeweils absolute Zahl und Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahr, aufgeschlüsselt nach Gewerbegruppen und Gewerbezweigen )? Keine Angaben möglich.