Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Peter Paul Gantzer SPD vom 24.07.2017 Nebentätigkeiten von Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Beamtinnen und Beamten der Bayerischen Polizei gehen einer zusätzlichen Nebentätigkeit nach (bitte aufgeschlüsselt nach Wohnort, Dienstort und Dienstgrad)? b) Bei wie vielen Beamtinnen und Beamten der Bayerischen Polizei liegt dabei eine Vollzeitbeschäftigung zugrunde? c) Wie viele arbeiten Teilzeit oder halbtags? 2. a) Wie viele Tarifbeschäftigte der Bayerischen Polizei gehen einer zusätzlichen Nebentätigkeit nach (bitte aufgeschlüsselt nach Wohnort, Dienstort und Entgeltgruppe )? b) Bei wie vielen Tarifbeschäftigten der Bayerischen Polizei liegt dabei eine Vollzeitbeschäftigung zugrunde? c) Wie viele arbeiten Teilzeit oder halbtags? Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 27.09.2017 Vorbemerkung: Aus Datenschutzgründen wird lediglich eine Aufschlüsselung nach Polizeipräsidien und Dienstgrad bzw. Entgeltgruppe vorgenommen. Zudem wurden die Nebentätigkeitsgenehmigungen der Beamten der 4. Qualifikationsebene von A 14–B5 statistisch zusammengefasst. Bei einer darüber hinaus gehenden Aufschlüsselung, wie sie in der Fragestellung enthalten ist, wäre eine Anonymisierung der Daten nicht in jedem Fall gewährleistet. Die Beschäftigten wurden jeweils ihrer Stammbehörde zugeordnet, da diese für die Genehmigung der Nebentätigkeit zuständig ist, § 3 Abs. 5 ZustV-IM1. Klarstellend ist darauf hinzuweisen, dass die Beschäftigten aufgeführt sind, bei denen im Personalverwaltungssystem eine Nebentätigkeitsgenehmigung erfasst ist. Hierunter fallen auch Nebentätigkeiten, die nicht mit einer 1 der STMI Zuständigkeitsordnung Beamtenrecht (ZustV-IM) Gewinnerzielungsabsicht verbunden sind, z. B. Betreuung von Angehörigen, Kinder- und Jugendarbeit, kommunale Ehrenämter usw. Aus dem Vorliegen einer Nebentätigkeitsgenehmigung kann nicht per se geschlossen werden, dass der Beschäftigte die Nebentätigkeit auch aktuell ausübt. Zu 1 a): Zum Stichtag 18.08.2017 hatten 4.967 Beamtinnen und Beamte eine Nebentätigkeitsgenehmigung. Die genaue Aufschlüsselung entnehmen Sie bitte der Anlage 1. Zu 1 b): Von 4.967 Beamtinnen und Beamten, die eine Nebentätigkeitsgenehmigung haben, sind 4.565 in Vollzeit beschäftigt. Zu 1 c): Von 4.967 Beamtinnen und Beamten, die eine Nebentätigkeitsgenehmigung haben, sind 402 in Teilzeit beschäftigt. Zu 2 a): Zum Stichtag 18.08.2017 hatten 1.298 Tarifbeschäftigte eine Nebentätigkeitsgenehmigung. Die genaue Aufschlüsselung entnehmen Sie bitte der Anlage 2. Zu 2 b): Von 1.298 Tarifbeschäftigten, die eine Nebentätigkeitsgenehmigung haben, arbeiten 790 Tarifbeschäftigte Vollzeit. Zu 2 c): Von 1.298 Tarifbeschäftigten, die eine Nebentätigkeitsgenehmigung haben, sind 508 Tarifbeschäftigte in Teilzeit beschäftigt . Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 12.01.2018 Drucksache 17/18350 Bayerischer Landtag Anlage 1: Beamte A4 A5 A6 A7 A8 A9 A9Z A10 A11 A12 A 13 A 13 Z A14 – B 5 DAB BLKA 0 0 0 1 13 51 9 32 34 40 19 1 25 0 BPP 0 97 1 111 83 129 26 62 53 52 24 1 23 1 PP Mittelfranken 0 0 0 16 109 193 67 68 90 52 26 0 11 0 PP München 1 6 0 54 250 251 94 156 95 73 44 0 20 0 PP Niederbayern 0 0 0 4 37 61 20 40 35 9 5 0 0 0 Oberbayern Nord 0 0 0 19 63 78 34 59 49 21 14 0 4 0 PP Oberbayern Süd 0 0 0 10 44 72 29 48 52 30 13 0 8 0 PP Oberfranken 0 0 0 1 38 60 29 26 37 39 15 0 4 0 PP Oberpfalz 0 0 0 2 24 44 26 55 53 24 12 0 1 0 PP Schwaben Nord 0 0 0 8 52 97 43 57 69 32 20 0 8 0 Schwaben Süd/West 0 0 0 10 51 99 41 46 37 22 17 0 0 0 PP Unterfranken 0 0 0 14 67 82 29 39 45 26 11 0 6 0 Bayer. PVA 0 0 0 2 0 6 2 11 3 1 1 0 1 0 Gesamt: 1 103 1 252 831 1223 449 699 652 421 221 2 111 1 4967 Erläuterung: DAB = Dienstanfängerbezüge Anlage 2: Tarifbeschäftigte E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E13 UE E14 E15 BLKA 0 5 0 6 28 1 7 21 6 2 0 3 0 1 0 BPP 2 84 8 41 62 28 11 40 1 3 8 1 0 2 1 PP Mittelfranken 0 6 4 62 28 2 6 7 0 0 0 0 0 0 0 PP München 0 18 5 80 45 1 12 18 2 5 0 0 2 0 0 PP Niederbayern 0 6 1 27 13 1 3 6 0 0 1 0 0 0 0 Oberbayern Nord 0 6 3 33 24 2 7 8 0 0 1 0 0 0 0 PP Oberbayern Süd 1 1 0 48 11 2 5 4 3 0 0 0 0 0 0 PP Oberfranken 0 5 0 29 18 3 11 11 2 0 0 1 0 0 0 PP Oberpfalz 1 13 3 29 24 1 2 12 1 0 0 0 0 0 0 PP Schwaben Nord 1 6 0 26 15 0 7 8 1 0 1 0 0 0 0 Schwaben SüdWest 0 5 0 34 12 1 5 9 0 0 0 0 0 0 0 PP Unterfranken 0 6 5 38 9 1 3 7 1 0 0 0 0 1 0 Bayer. PVA 0 1 4 8 10 0 1 7 0 0 0 0 0 0 0 Gesamt: 5 162 33 461 299 43 80 158 17 10 11 5 2 4 1 1291 Anlage 2: Tarifbeschäftigte PGR 2 UE PGR3 PGR 3 UE PGR4UE AZUBI BLKA 0 0 0 0 0 BPP 1 0 0 0 1 PP Mittelfranken 0 0 0 0 0 PP München 0 0 0 0 1 PP Niederbayern 0 0 0 0 0 Oberbayern Nord 0 0 0 0 0 PP Oberbayern Süd 0 0 0 0 0 PP Oberfranken 0 0 0 0 0 PP Oberpfalz 0 0 0 1 0 PP Schwaben Nord 0 0 1 0 0 Schwaben Süd/West 0 1 0 0 0 PP Unterfranken 0 0 0 1 0 Bayer. PVA 0 0 0 0 0 Gesamt 1 1 1 2 2 1298 Erläuterung: PGR2UE = betrifft Tarifvertrag für Kraftfahrer E13UE=Arbeitnehmer in E13, welcher unter einen Überleitungstarifvertrag fällt