von 81
kleineAnfragen
Schriftliche Anfrage
des Abgeordneten
Florian Streibl FREIE WÄHLER
vom 22.06.2017
Einsatz von ASV
Ich frage die Staatsregierung:
1.
In wie vielen Fällen (bezog
en auf die einzelnen Schul-
amtsbezirke in Bayern) gab es Schwierigkeiten bei
der Implementierung der ASV-Software (ASV = Amt-
liche Schulverwaltung) im Bereich der Grund- und
Mittelschulen im Zuge der Einführung zum Schuljahr
2016/2017, bitte aufgeschlüsselt nach
der Art der aufgetretenen
Probleme und
dem dadurch entstanden
en zusätzlichen Arbeitsauf-
wand?
2.
Wie viele V
ollzeitstellenäquivalente stehen im Bereich
des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wis-
senschaft und Kunst bzw. in anderen Behörden für die
Einrichtung, den Betrieb bzw. die Unterstützung der
Schulen beim Betrieb der Schulverwaltungsprogram
-
me wie ASV, WinSV etc. in den Jahren seit 2015 zur
Verfügung, bitte aufgeschlüsselt nach
der Anzahl der V
ollzeitstellenäquivalente in den einzel-
nen Jahren (Soll-Ist-Vergleich),
der Anzahl der V
ollzeitstellenäquivalente in den einzel-
nen Schularten (Schulart, MB-Bezirk (MB = Ministeri-
albeauftragte), Schulamtsbezirke, Regierungsbezirke,
je nach Organisation der Schulart) und
der Anzahl der V
ollzeitstellenäquivalente nach Entgelt-
bzw. Besoldungsgruppen?
3.
Wie umfänglich war
und ist der Mehrarbeits- bzw.
Überstundenaufwand der entsprechenden Beschäftig-
ten an den einzelnen Schulen in den Jahren seit 2015
im Zusammenhang mit der Betreuung der verschiede
-
nen Schulverwaltungsprogramme, bitte aufgeschlüs
-
selt nach
dem Umfang in den einzelnen Jahren und
der Mehrarbeit bzw.
den Überstunden von Lehrkräften
bzw. Verwaltungsangestellten?
4.
Wie hoch sind
die Ausgaben für zusätzliche IT-Dienst-
leistung zur Programmierung, Betreuung etc. der
Schulverwaltungsprogramme seit dem Jahr 2015, bitte
aufgeschlüsselt nach
den entsprechenden Ausgaben in den einzelnen
Jah-
ren und
den beauftragten Firmen?
5.
In wie vielen Fällen kam es seit dem Jahr 2015 zum
(zeit- bzw.
teilweisen) Ausfall der schulischen IT-Infra-
struktur an den einzelnen Schulen aufgrund von Viren,
Trojanern, Spam-Mails, Schadsoftware etc., bitte auf-
geschlüsselt nach
der Anzahl entsprechender
Einzelfälle in den Jahren
seit 2015 und
dem jeweils dadurch
entstandenen Schaden (Perso-
nalaufwand, Schäden an Hard- und/oder Software,
zusätzliche Arbeitszeit etc.)?
6.
Liegen der Staatsregierung
Erkenntnisse vor, in wie
vielen Einzelfällen es in den Jahren seit 2015 über
schulische IT-Netze zu Straftaten im Bereich der
Cyberkriminalität gekommen ist, z. B. nach Eindringen
ins Schulnetz?
7.
Wie viele Stunden für die Systembetreuung
stehen je-
der einzelnen Schule in Bayern im Verhältnis zu den
an der Schule betriebenen IT-Systemen zur Verfü-
gung, bitte aufgeschlüsselt nach
der Anzahl entsprechende
r IT-Systeme (PCs im Unter-
richts- bzw. Verwaltungsbereich, Tablets, Notebooks,
interaktive Tafeln etc.) an den einzelnen Schulen seit
dem Schuljahr 2014/2015 bis 2016/2017,
der Anzahl der im jeweilig
en Schuljahr seit 2014/2015
bis 2016/2017 zur Verfügung gestandenen Anrech-
nungsstunden für die Systembetreuung an der einzel
-
nen Schule und
der Anzahl der entspreche
nd qualifizierten Lehrkräfte
an der einzelnen Schule?
8.
In welchem Umfang
mussten Schulleitungen bzw.
Verwaltungsangestellte an Grund- und Mittelschulen
in Bayern zusätzliche Tätigkeiten dafür erbringen, die
Einführung und Anwendung des Programms ASV im
Schuljahr 2016/2017 in die Tat umzusetzen, bitte auf-
geschlüsselt nach
dem zeitlichen Mehraufwand an den einzelnen
Schu-
len und
der Anzahl der dafür zur V
erfügung gestellten Anrech-
nungsstunden?
Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de–Dokumente abrufbar.
Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung.
17. Wahlperiode
26.01.2018
Drucksache
17/
1845
0
Bayerischer
Landtag
Beim Darstellen der Seite trat ein Fehler auf.