Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.07.2018 Suizide und Suizidversuche bei Asylbewerberinnen und Asylbewerbern 2017 und 2018 Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Wie viele Suizide und wie viele Suizidversuche von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in bayerischen Asylbewerberheimen 2017 und 2018 sind der Staats regierung bekannt (bitte aufgeschlüsselt nach Regie rungsbezirken und Unterkunftsorten sowie nach Natio nalität und Monat)? 1.2 Wie viele Suizide und wie viele Suizidversuche von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern gab es 2017 und 2018 während des Vollzugs einer Abschiebean ordnung und somit während eines Abschiebeversuchs (bitte aufgeschlüsselt nach Nationalität und Monat)? 1.3 Fanden in den benannten Fällen entsprechende poli zeiliche Untersuchungen statt? 2. Welche Kenntnisse hat die Staatsregierung über die Motive bzw. Auslöser für den Suizid der jeweiligen Asylbewerberinnen und Asylbewerber? 3. Wie erklärt sich die Staatsregierung die Zunahme der Fälle im Vergleich zu den Vorjahren? 4. Welche Unterstützungen können Asylsuchende, die einen Suizidversuch überlebt haben, über adäquate ärztliche Unterstützung hinaus erhalten? 5. Wie viele der Suizide oder Suizidversuche stehen in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit Abschie beanordnungen oder Abschiebeversuchen und könn ten somit der Auslöser gewesen sein? 6. Wie viele der Suizide stehen in engem zeitlichen Zu sammenhang mit negativen Verfahrensentscheidun gen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge? 7. Wie viele Asylbewerber und Asylbewerberinnen wur den 2017 und 2018 präventiv wegen Suizidgefahr in psychiatrische Krankenhäuser eingeliefert? Antwort des Staatsministeriums des Innern und für Integration vom 17.08.2018 Vorbemerkung: Bei der Beantwortung der Schriftlichen Anfrage wird davon ausgegangen, dass sich der Begriff der „Asylbewerber heime“ auf Asylunterkünfte in Form von Erstaufnahmeein richtungen bzw. ANKEREinrichtungen, Gemeinschaftsun terkünften und dezentralen Unterkünften bezieht. Bei „Asylsuchenden“ handelt es sich um Personen, die noch keinen Asylantrag gestellt haben, während bei „Asyl bewerbern“ bereits eine Asylantragstellung erfolgt ist. Ange sichts der Verwendung beider Begriffe in der Schriftlichen Anfrage wird davon ausgegangen, dass sich diese auf beide Personengruppen bezieht. Im Rahmen der Beantwortung der Fragen mit der For mulierung „in bayerischen Asylbewerberheimen“ wird ferner davon ausgegangen, dass sich die Fragen auf Suizide und Suizidversuche beziehen, die in Asylbewerberunterkünften begangen wurden. Es wird bei der Beantwortung auf die Daten der Polizei lichen Kriminalstatistik (PKS) zurückgegriffen, wie dies auch in der Vergangenheit der Fall war, wenn diese Zahlen zum Zeitpunkt einer solchen Anfrage bereits vorlagen. 1.1 Wie viele Suizide und wie viele Suizidversuche von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in bayerischen Asylbewerberheimen 2017 und 2018 sind der Staatsregierung bekannt (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken und Unterkunftsorten sowie nach Nationalität und Monat)? In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für Bayern wer den auch die der Bayerischen Polizei bekannt gewordenen Suizide und Suizidversuche erfasst. Diese wurden durch das Landeskriminalamt (BLKA) für das Berichtsjahr 2017 für die jeweiligen Regierungsbezirke nach der Ereignisörtlich keit „Asylbewerberunterkunft“ und betroffenen Personen mit der Eigenschaft „Zuwanderer“ ausgewertet. Unter „Zuwanderer“ werden in der PKS nach bundesein heitlicher Definition Personen mit folgendem Status subsu miert: Unerlaubter Aufenthalt, Asylbewerber, Kontingent/Bürger kriegsflüchtling, Duldung (z. B. abgelehnte Asylbewerber) und international/national Schutz/Asylberechtigte. Die PKSAuswertung sieht eine weitere Differenzierung nach diesen Kategorien nicht vor. Nach der Definition der PKS handelt es sich bei „Asylbe werberunterkünften“ um Unterkünfte – auch temporäre –, die der behördlichen Unterbringung – auch Erstaufnahme – von Asylbewerbern/Flüchtlingen dienen, sowie im Bau befind liche und geplante Aufnahmeeinrichtungen. Anzumerken ist, dass einzelne Personen mehrere Suizidversuche begangen haben können. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de–Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 05.10.2018 Drucksache 17/23601 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23601 Die PKS weist die in der nachfolgenden Tabelle aufge führten Versuche und Vollendungen der Suizide von Zuwan derern in Asylunterkünften pro Regierungsbezirk für das Jahr 2017 aus: Übersicht Suizidversuche Suizid vollendungen Gesamt Regierungsbezirk Mittelfranken 17 1 18 Niederbayern 16 16 Oberbayern 49 3 52 Oberfranken 16 1 17 Oberpfalz 10 1 11 Übersicht Suizidversuche Suizid vollendungen Gesamt Regierungsbezirk Schwaben 11 1 12 Unterfranken 21 21 Gesamtergebnis 140 7 147 Die nachfolgende Tabelle weist die Suizide (Versuch/Vollen dung) auf Basis einer spezifischen Expertenauswertung des BLKA nach Standort der Unterkunft, Staatsangehörigkeit der betroffenen Person und Monat für das Jahr 2017 aus. Die Darstellung der Monate erfolgt mittels der Zahlen von 1 bis 12 (1 = Januar, 12 = Dezember). Tabelle zu Frage 1.1 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort Ingolstadt afghanisch 7 1 1 albanisch 3 1 1 albanisch 4 1 1 bosnischherzegow. 7 1 1 kongolesisch RCB 9 1 1 kosovarisch 2 1 1 nigerianisch 12 1 1 ukrainisch 3 2 2 ukrainisch 4 1 1 ukrainisch 6 1 1 Ingolstadt Ergebnis 11 11 München afghanisch 3 1 1 afghanisch 9 3 3 eritreisch 11 1 1 irakisch 5 2 2 nigerianisch 3 1 1 nigerianisch 6 1 1 nigerianisch 8 1 1 nigerianisch 9 1 1 Drucksache 17/23601 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort syrisch 4 1 1 München Ergebnis 11 1 12 SaaldorfSurheim afghanisch 4 1 1 Saaldorf-Surheim Ergebnis 1 1 Geretsried ungeklärt 3 1 1 Geretsried Ergebnis 1 1 Lenggries äthiopisch 11 1 1 Lenggries Ergebnis 1 1 Ebersberg sierraleonisch 6 1 1 sierraleonisch 12 1 1 Ebersberg Ergebnis 2 2 Altmannstein nigerianisch 10 1 1 Altmannstein Ergebnis 1 1 Erding afghanisch 1 1 1 Erding Ergebnis 1 1 Fraunberg afghanisch 2 1 1 Fraunberg Ergebnis 1 1 Wörth pakistanisch 1 1 1 somalisch 3 1 1 Wörth Ergebnis 1 1 2 Allershausen nigerianisch 7 1 1 Allershausen Ergebnis 1 1 Langenbach aserbaidschanisch 2 1 1 Langenbach Ergebnis 1 1 Mauern nigerianisch 10 1 1 Mauern Ergebnis 1 1 Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23601 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort Maisach afghanisch 1 1 1 Maisach Ergebnis 1 1 GarmischPartenkirchen iranisch 1 1 1 Garmisch-Partenkirchen Ergebnis 1 1 Hurlach afghanisch 8 1 1 Hurlach Ergebnis 1 1 Landsberg am Lech afghanisch 5 1 1 sierraleonisch 6 1 1 Landsberg am Lech Ergebnis 2 2 Schliersee afghanisch 6 1 1 Schliersee Ergebnis 1 1 Aschau a. Inn afghanisch 11 1 1 Aschau a. Inn Ergebnis 1 1 Gars a. Inn syrisch 3 1 1 Gars a. Inn Ergebnis 1 1 Waldkraiburg tunesisch 12 1 1 Waldkraiburg Ergebnis 1 1 Jetzendorf afghanisch 1 1 1 Jetzendorf Ergebnis 1 1 Kiefersfelden afghanisch 8 1 1 Kiefersfelden Ergebnis 1 Riedering somalisch 2 1 1 Riedering Ergebnis 1 1 Samerberg afghanisch 3 1 1 Samerberg Ergebnis 1 1 Inzell afghanisch 9 1 1 Inzell Ergebnis 1 1 Drucksache 17/23601 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort Altenstadt afghanisch 1 1 1 afghanisch 5 1 1 Altenstadt Ergebnis 2 2 Landshut afghanisch 5 1 1 afghanisch 6 2 2 afghanisch 12 1 1 Landshut Ergebnis 4 4 Passau pakistanisch 1 1 1 Passau Ergebnis 1 1 Straubing syrisch 8 1 1 Straubing Ergebnis 1 1 Iggensbach syrisch 7 1 1 Iggensbach Ergebnis 1 1 Siegenburg afghanisch 7 1 1 Siegenburg Ergebnis 1 1 Altdorf senegalesisch 2 1 1 Altdorf Ergebnis 1 1 Ergolding senegalesisch 11 1 1 Ergolding Ergebnis 1 1 Essenbach afghanisch 11 1 1 Essenbach Ergebnis 1 1 Büchlberg afghanisch 4 1 1 Büchlberg Ergebnis 1 1 Hauzenberg afghanisch 5 1 1 Hauzenberg Ergebnis 1 1 Hutthurm irakisch 8 1 1 Hutthurm Ergebnis 1 1 Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23601 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort Zwiesel afghanisch 1 1 1 Zwiesel Ergebnis 1 1 Falkenfels afghanisch 8 1 1 Falkenfels Ergebnis 1 1 Amberg afghanisch 5 1 1 irakisch 12 1 1 Amberg Ergebnis 2 2 Regensburg irakisch 4 1 1 Regensburg Ergebnis 1 1 Weiden i. d. OPf. irakisch 10 1 1 libysch 3 1 1 libysch 5 1 1 Weiden i. d. OPf. Ergebnis 2 1 3 Roding eritreisch 11 1 1 Roding Ergebnis 1 1 Waldmünchen irakisch 1 1 1 Waldmünchen Ergebnis 1 1 Berg b. Neumarkt i. d. OPf. irakisch 5 1 1 Berg b. Neumarkt i. d. OPf. Ergebnis 1 1 Neunburg vorm Wald irakisch 11 1 1 Neunburg vorm Wald Ergebnis 1 1 Mähring irakisch 12 1 1 Mähring Ergebnis 1 1 Bamberg afghanisch 1 1 1 afghanisch 10 1 1 äthiopisch 8 1 1 bosnischherzegow. 8 2 2 eritreisch 5 1 1 Drucksache 17/23601 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 7 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort iranisch 9 1 1 Bamberg Ergebnis 7 7 Coburg syrisch 11 1 1 Coburg Ergebnis 1 1 Hof iranisch 5 1 1 Hof Ergebnis 1 1 Pommersfelden syrisch 1 1 1 Pommersfelden Ergebnis 1 1 VierethTrunstadt pakistanisch 9 1 1 Viereth-Trunstadt Ergebnis 1 1 Weidenberg iranisch 12 1 1 Weidenberg Ergebnis 1 1 Forchheim iranisch 1 1 1 Forchheim Ergebnis 1 1 Münchberg iranisch 7 1 1 Münchberg Ergebnis 1 1 Oberkotzau armenisch 10 1 1 Oberkotzau Ergebnis 1 1 Schwarzenbach a. d. Saale afghanisch 2 1 1 Schwarzenbach a. d. Saale Ergebnis 1 1 Ludwigsstadt irakisch 9 1 1 Ludwigsstadt Ergebnis 1 1 Ansbach äthiopisch 5 1 1 syrisch 5 1 1 Ansbach Ergebnis 2 2 Erlangen irakisch 10 1 1 russisch 3 1 1 Seite 8 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23601 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort ukrainisch 3 1 1 Erlangen Ergebnis 3 3 Nürnberg afghanisch 3 1 1 afghanisch 11 1 1 äthiopisch 10 1 1 eritreisch 1 1 1 ungeklärt 11 1 1 Nürnberg Ergebnis 5 5 Oberdachstetten iranisch 7 1 1 Oberdachstetten Ergebnis 1 1 Höchstadt a. d. Aisch äthiopisch 1 1 1 irakisch 5 1 1 Höchstadt a. d. Aisch Ergebnis 1 1 2 Zirndorf belarussisch 10 1 1 Zirndorf Ergebnis 1 1 Lauf a. d. Pegnitz äthiopisch 5 1 1 Lauf a.d.Pegnitz Ergebnis 1 1 Röthenbach a. d. Pegnitz afghanisch 1 1 1 afghanisch 3 1 1 Röthenbach a. d. Pegnitz Ergebnis 2 2 Uffenheim irakisch 8 1 1 Uffenheim Ergebnis 1 1 Aschaffenburg afghanisch 5 1 1 Aschaffenburg Ergebnis 1 1 Schweinfurt afghanisch 2 1 1 algerisch 9 1 1 algerisch 11 1 1 kosovarisch 3 1 1 Drucksache 17/23601 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 9 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort Schweinfurt Ergebnis 4 4 Würzburg afghanisch 7 1 1 afghanisch 9 1 1 somalisch 12 1 1 Würzburg Ergebnis 3 3 Schöllkrippen eritreisch 11 1 1 Schöllkrippen Ergebnis 1 1 Bad Kissingen afghanisch 10 1 1 Bad Kissingen Ergebnis 1 1 Mellrichstadt aserbaidschanisch 8 1 1 Mellrichstadt Ergebnis 1 1 Hofheim i. UFr. afghanisch 3 1 1 Hofheim i. UFr. Ergebnis 1 1 Kitzingen äthiopisch 8 1 1 Kitzingen Ergebnis 1 1 Frammersbach ukrainisch 12 1 1 Frammersbach Ergebnis 1 1 Gemünden a.Main afghanisch 5 1 1 Gemünden a. Main Ergebnis 1 1 Neustadt a. Main afghanisch 7 1 1 Neustadt a. Main Ergebnis 1 1 Geldersheim nigerianisch 7 1 1 syrisch 8 1 1 Geldersheim Ergebnis 2 2 Ochsenfurt ukrainisch 10 1 1 Ochsenfurt Ergebnis 1 1 Seite 10 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23601 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort Thüngersheim afghanisch 3 1 1 Thüngersheim Ergebnis 1 1 Winterhausen armenisch 5 1 1 Winterhausen Ergebnis 1 1 Augsburg afghanisch 11 1 1 Augsburg Ergebnis 1 1 Kissing syrisch 11 1 1 Kissing Ergebnis 1 1 Gablingen afghanisch 3 1 1 Gablingen Ergebnis 1 1 Kleinaitingen afghanisch 11 1 1 Kleinaitingen Ergebnis 1 1 Königsbrunn afghanisch 9 1 1 Königsbrunn Ergebnis 1 1 Wehringen sierraleonisch 3 1 1 Wehringen Ergebnis 1 1 Burtenbach syrisch 10 1 1 Burtenbach Ergebnis 1 1 Wasserburg (Bodensee) afghanisch 4 1 1 Wasserburg (Bodensee) Ergebnis 1 1 Buchloe afghanisch 9 1 1 Buchloe Ergebnis 1 1 Donauwörth türkisch 8 1 1 Donauwörth Ergebnis 1 1 Altusried syrisch 2 1 1 Altusried Ergebnis 1 1 Drucksache 17/23601 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 11 Zuwanderer in Asylbewerberunterkunft Staatsangehörigkeit Monat Suizide Versuch Vollendung Gesamt Tatort Waltenhofen afghanisch 5 1 1 Waltenhofen Ergebnis 1 1 Gesamtergebnis 140 7 147 Für das Jahr 2018 liegen die entsprechenden PKSDaten noch nicht abschließend qualitätsgesichert vor. 1.2 Wie viele Suizide und wie viele Suizidversuche von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern gab es 2017 und 2018 während des Vollzugs einer Abschiebeanordnung und somit während eines Abschiebeversuchs (bitte aufgeschlüsselt nach Nationalität und Monat)? Entsprechende Daten werden in der PKS nicht erfasst und können mit vertretbarem Aufwand innerhalb der zur Beant wortung der Schriftlichen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit auch nicht ermittelt werden. 1.3 Fanden in den benannten Fällen entsprechende polizeiliche Untersuchungen statt? Sämtliche Vorgänge, die in der PKS registriert sind, werden auch polizeilich erfasst und bearbeitet. In Fällen von poli zeilich bekannt gewordenen Suiziden und Suizidversuchen erfolgt insofern eine polizeiliche Sachbehandlung; dies schließt gegebenenfalls Todesermittlungen gemäß § 159 Strafprozessordnung ein. 2. Welche Kenntnisse hat die Staatsregierung über die Motive bzw. Auslöser für den Suizid der jeweiligen Asylbewerberinnen und Asylbewerber? Bei der Beantwortung der Frage 2 wird davon ausgegangen, dass sich die Frage sowohl auf die Motive der vollendeten Suizide als auch auf die der Suizidversuche bezieht. In der PKS werden teils auch die im Zuge der polizei lichen Ermittlungen festgestellten Motive für entsprechende Suizide erfasst. Zu den Rahmenbedingungen der Auswer tung vgl. die Antwort zu Frage 1.1. Nachfolgende Auswertung der PKS stellt jeweils das Mo tiv der Suizide/Suizidversuche durch Zuwanderer in Bayern in Asylbewerberunterkünften im Jahr 2017 dar. Übersicht – „Motiv“ Gesamt davon Vollendung Grund der Selbsttötung/ des Versuches Selbsttötung aus sonstigem oder nicht erkennbarem Grund 80 3 Selbsttötung wegen Krankheit, Schwermut, Nervenleiden 54 4 Übersicht – „Motiv“ Gesamt davon Vollendung Grund der Selbsttötung/ des Versuches Selbsttötung aus Liebeskummer 7 Selbsttötung wegen Familien zwistigkeiten 3 Selbsttötung wegen Drogenabhän gigkeit 1 Selbsttötung wegen wirtschaftlicher Notlage 1 Selbsttötung aus Furcht vor Strafe 1 Gesamtergebnis 147 7 3. Wie erklärt sich die Staatsregierung die Zunahme der Fälle im Vergleich zu den Vorjahren? Im Jahr 2017 ist die Zahl der polizeilich in der PKS erfassten Suizide und Suizidversuche im Vergleich zu 2016 von 162 auf 147 zurückgegangen. Suizidentscheidungen der Betroffenen sind stark situativ geprägt, ferner spielen auch höchst persönliche und indi viduelle Momente eine Rolle, sodass der Staatsregierung insofern keine Aussagen möglich sind. 4. Welche Unterstützungen können Asylsuchende, die einen Suizidversuch überlebt haben, über adäquate ärztliche Unterstützung hinaus erhalten? Asylbewerber erhalten Zugang zum allgemeinen medizi nischen Versorgungssystem und mithin auch die Möglich keit der Inanspruchnahme adäquater psychologischer Hilfe. Ergänzend stehen Asylbewerbern eine Reihe weiterer Unterstützungsmöglichkeiten offen. Hierbei sind beispiel haft, aber nicht abschließend die folgenden Angebote zu nennen: Im Regierungsbezirk Mittelfranken besteht die Möglich keit, das Hilfsangebot des Krisendienstes Mittelfranken in Anspruch zu nehmen. Im Regierungsbezirk Schwaben steht in der Stadt Augs burg als Hilfestellung das sogenannte HiFFProjekt zur Ver fügung, ein „Hilfsnetzwerk für besonders schutzbedürftige Seite 12 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/23601 Flüchtlinge“. Das Projekt unterstützt Betroffene mit trauma tischen Erfahrungen und/oder psychischen Erkrankungen bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation. Daneben besteht in den Regierungsbezirken Schwaben und Oberfranken das sogenannte TAFFProjekt – Thera peutische Angebote für Flüchtlinge. Ziel des Projekts „TAFF“ ist die Verbesserung der Versorgung von psychisch erkrank ten Flüchtlingen und Asylbewerberinnen und Asylbewerbern. Im Regierungsbezirk Unterfranken wurde in der Erst aufnahmeeinrichtung in Schweinfurt zu Beginn des Jahres 2017 ferner ein Projekt zur niederschwelligen psychoso zialen Betreuung eingerichtet. Seitens des Bayerischen Roten Kreuzes wird ebenfalls seit Beginn des Jahres 2017 ein psychosoziales Beratungsangebot „Initiative für trauma tisierte Flüchtlinge“ in der Region Würzburg zur Verfügung gestellt. Ferner haben Betroffene die Möglichkeit, sich an Mitar beiter der Flüchtlings und Integrationsberatung, Selbsthil fegruppen oder Lebensberatungsstellen zu wenden. Zudem bieten auch ehrenamtliche Helferkreise oder die Sozial dienste karitativer Organisationen Unterstützung an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mithilfe von Mit arbeitern der Sozialhilfeverwaltungen bzw. der Gesund heitsämter individuelle Ansprechpartner zu finden. Sofern der Suizidversuch auf Probleme im zwischenmenschlichen Umfeld zurückzuführen ist, besteht auch die Möglichkeit der Umverteilung. 5. Wie viele der Suizide oder Suizidversuche stehen in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit Abschiebeanordnungen oder Abschiebeversuchen und könnten somit der Auslöser gewesen sein? Entsprechende Daten werden in der PKS nicht erfasst und können mit vertretbarem Aufwand innerhalb der zur Beant wortung der Schriftlichen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit auch nicht ermittelt werden. 6. Wie viele der Suizide stehen in engem zeitlichen Zusammenhang mit negativen Verfahrensentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge? Vgl. die Antwort zu Frage 5. 7. Wie viele Asylbewerber und Asylbewerberinnen wurden 2017 und 2018 präventiv wegen Suizidgefahr in psychiatrische Krankenhäuser eingeliefert? Im Vorgangsverwaltungssystem der Bayerischen Polizei (IGVP) konnten für das Jahr 2017 anhand statistischer Pa rameter durch das BLKA 208 Fälle ermittelt werden, bei denen eine Person mit dem Status „Asylbewerber“ nach einem Suizidversuch präventiv eingeliefert worden ist. Für das Jahr 2018 konnten hier (01.01.2018 bis einschließlich 27.07.2018) 82 Fälle ermittelt werden. Zu dem hier als Datenquelle herangezogenen Vorgangs verwaltungssystem IGVP ist jedoch anzumerken, dass es sich um eine sogenannte polizeiliche Einlaufstatistik handelt, die PKS jedoch eine sogenannte polizeiliche Auslaufstatistik darstellt. Insofern sind beide Datenquellen in ihrer Aussage kraft nicht unmittelbar miteinander vergleichbar.