Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 06.05.2014 Integration an bayerischen Schulen Im Zuge wachsenden Bedarfs an Integrationsleistung an bayerischen Schulen durch die Erweiterung der EU-Freizügigkeit sowie der gestiegenen Zahl an Asylbewerberinnen und Asylbewerbern frage ich die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache (DaZ) unterrichten aktuell an bayerischen Schulen (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städten aufgeschlüsselt angeben)? b) Wie hat sich die Zahl der Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation DaZ in den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städten aufgeschlüsselt angeben)? c) Auf welche Fächerkombinationen und Schularten verteilen sich die Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation DaZ (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städte aufgeschlüsselt und für den Zeitraum von 2007 bis 2014 angeben)? d) Welche bayerischen Universitäten bieten die Zusatzqualifikation DaZ an und wie viele Studienplätze stehen jeweils zur Verfügung? 2. a) Wie viele Übergangsklassen mit wie vielen Schülerin- nen und Schülern gibt es aktuell in Bayern (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städte aufgeschlüsselt angeben)? b) Wie hat sich die Zahl der Übergangsklassen in den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städten aufgeschlüsselt angeben)? c) Wie hat sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Übergangsklassen in den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städte aufgeschlüsselt angeben)? d) Wie lange besuchen die Schülerinnen und Schüler eine Übergangsklasse (bitte Durchschnitt, Minimum und Maximum angeben)? 3. a) Welche zugelassenen Lernmaterialien stehen derzeit für Übergangsklassen zur Verfügung? b) Wie hat sich die Zahl der Lernmaterialien in den Jah- ren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte alle zugelassenen Titel angeben)? c) Welche Voraussetzungen benötigt eine Lehrkraft, um eine Übergangsklasse zu unterrichten? d) Findet eine besondere Schulung für Lehrkräfte in Übergangsklassen statt, in Bezug auf den Erwerb von Methoden-, Beziehungs-, Reflexions- und interkultureller Kompetenz? e) Wenn ja, wie ist diese Schulung gestaltet? Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 18.06.2014 1. a) Wie viele Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation Deutsch als Zweitsprache (DaZ) unterrichten aktuell an bayerischen Schulen (bitte nach Regierungs - bezirken, Landkreisen und Städten aufgeschlüsselt angeben)? b) Wie hat sich die Zahl der Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation DaZ in den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städten aufgeschlüsselt angeben )? Beiliegende Tabelle 1 weist für die Schuljahre 2007/08 und 2012/13 die Anzahl der Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Fach „Deutsch als Zweitsprache“ in regionaler Gliederung aus. Die Angaben beruhen auf den im jeweiligen Schuljahr im Oktober an den Schulen im Rahmen des Verfah - rens „Amtliche Schuldaten“ erhobenen Lehrerdaten. Für das laufende Schuljahr 2013/14 liegen entsprechende Ergebnisse noch nicht vor. Da die Qualifikationen für „Deutsch als Zweitsprache“ und „Deutsch als Fremdsprache“ vielfach als Erweiterungsfach erworben werden und etwa an den bayerischen Gymnasien keine Fächer im Pflichtunterricht sind, muss bei der Interpretation der Daten berücksichtigt werden, dass entspre- chende Qualifikationen der Lehrkräfte in diesem Bereich nicht vollständig statistisch erfasst sind. c) Auf welche Fächerkombinationen und Schularten verteilen sich die Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation DaZ (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städte aufgeschlüsselt und für den Zeitraum von 2007 bis 2014 angeben)? Angesichts der Vielzahl möglicher Kombinationen und einer unvollständigen Datenlage muss auf eine Darstellung aller Einzelvarianten verzichtet werden. Grundsätzlich darf aber von einer hohen Zahl von Kombinationen mit dem Fach „Deutsch“/„Didaktikfach Deutsch“ ausgegangen werden. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 14.08.2014 17/2378 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2378 d) Welche bayerischen Universitäten bieten die Zusatzqualifikation DaZ an und wie viele Studienplätze stehen zur Verfügung? Das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (DaZ) ist derzeit an den Universitäten Bamberg, Augsburg , Bayreuth, Eichstätt, München (LMU), Nürnberg und Regensburg möglich. Da es sich um ein zulassungsfreies Studium handelt, ist die Anzahl der Studienplätze von der tatsächlichen Nachfrage abhängig. 2. a) Wie viele Übergangsklassen mit wie vielen Schülerinnen und Schülern gibt es aktuell in Bayern (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städte aufgeschlüsselt angeben)? b) Wie hat sich die Zahl der Übergangsklassen in den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Städten aufgeschlüsselt angeben)? c) Wie hat sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Übergangsklassen in den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte nach Regierungsbezirken , Landkreisen und Städten aufgeschlüsselt angeben)? Beiliegender Tabelle 2 kann die Anzahl der Übergangsklassen sowie die Anzahl der Schüler in Übergangsklassen in den Schuljahren 2007/08 und 2013/14 in regionaler Gliederung entnommen werden. Nicht in der Darstellung enthalten sind Übergangsklassen, die in den jeweiligen Schuljahren nach dem Erhebungsstichtag 1. Oktober im späteren Verlauf des Schuljahres eingerichtet wurden. Angesichts der geringen Fallzahlen und natürlicher Schwankungen im Zeitverlauf besitzen die Angaben auf Ebene der Kreise allenfalls eingeschränkte statistische Aussagekraft . d) Wie lange besuchen die Schülerinnen und Schüler eine Übergangsklasse (bitte Durchschnitt, Minimum und Maximum angeben)? Die Dauer des Klassenbesuchs kann über das Verfahren „Amtliche Schuldaten“ nicht ermittelt werden, da aus den schuljahresbezogenen Ergebnissen keine Aussagen über Bildungsbiografien abgeleitet werden können. Allgemein lässt sich sagen, dass die Schülerinnen und Schüler bis zu zwei Jahre lang eine auf das Erlernen der deutschen Sprache und auf ihre Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten bezogene Förderung erhalten, deren Dauer vom jeweiligen Fortschritt im Erlernen der deutschen Sprache abhängt. Sie können mit Aushändigung des Zwischen oder Jahreszeugnisses in die Regelklasse übertreten . Dort wird die Deutschförderung fortgeführt. 3. a) Welche zugelassenen Lernmaterialien stehen derzeit für Übergangsklassen zur Verfügung? Seit dem Schuljahr 2011/12 stehen Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule folgende – nach Zulassungsverordnung (ZLV) zugelassene – Lernmittel für das Fach Deutsch als Zweitsprache zur Verfügung: Lernmittelfreie Lernmittel (Schulbücher) für Deutsch als Zweitsprache I. Grundschule: ●   Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig:  Und jetzt du! Deutsch als Zweitsprache, v. Schwab/Uhe, befristet bis zum Ablauf des Schuljahres 2015/16: 1: ISBN 978-3-427-05230-2, 1. Aufl. 03, ZN 44/03-V (15.09.03), zugel. im 1. Lernjahr 2: ISBN 978-3-427-05231-9, 1. Aufl. 04, ZN 29/04-V (30.03.04), zugel. im 2. Lernjahr ●   Hueber Verlag, Ismaning:  Planetino – Kursbuch, Deutsch für Kinder, v. Kopp u. a., zugelassen in Übergangsklassen, befristet bis zum Ablauf des Schuljahres 2015/16 (vgl. Mittelschule): 1: ISBN 978-3-19-301577-8, 1. Aufl. 08, ZN 67/11-V (22.07.11) 2: ISBN 978-3-19-301578-5, 1. Aufl. 09, ZN 68/11-V (22.07.11) 3: ISBN 978-3-19-301579-2, 1. Aufl. 11, ZN 69/11-V (22.07.11) II. Mittelschule: ●   Hueber Verlag, Ismaning: ●   ○   Planetino – Kursbuch, Deutsch für Kinder, v. Kopp u.a., zugelassen in Übergangsklassen (vgl. Grundschule ): 1: ISBN 978-3-19-301577-8, 1. Aufl. 08, ZN 67/11-V (22.07.11) 2: ISBN 978-3-19-301578-5, 1. Aufl. 09, ZN 68/11-V (22.07.11) 3: ISBN 978-3-19-301579-2, 1. Aufl. 11, ZN 69/11-V (22.07.11) ●   ○   Planet – Kursbuch, Deutsch für Jugendliche, v. Kopp  u.a., zugelassen in Übergangsklassen: 1: ISBN 978-3-19-001678-5, 1. Aufl. 04, ZN 73/11-V (22.07.11) 2: ISBN 978-3-19-001679-2, 1. Aufl. 05, ZN 74/11-V (22.07.11) 3: ISBN 978-3-19-001680-8, 1. Aufl. 07, ZN 75/11-V (22.07.11) Nicht lernmittelfreie, aber zulassungspflichtige Lernmittel (z. B. Arbeitshefte) für Deutsch als Zweitsprache ●   Hueber Verlag, Ismaning: ●   ○   Planetino – Arbeitsbuch, Deutsch für Kinder, v. Kopp u.a., zugelassen in Übergangsklassen (vgl. Grundschule ): 1: ISBN 978-3-19-311577-5, 1. Aufl. 09, ZN 70/11-V (22.07.11) 2: ISBN 978-3-19-311578-2, 1. Aufl. 10, ZN 71/11-V (22.07.11) 3: ISBN 978-3-19-311579-9, 1. Aufl. 11, ZN 72/11-V (22.07.11) ●   ○   Planet – Arbeitsbuch, Deutsch für Jugendliche, v. Kopp u.a., zugelassen in Übergangsklassen: 1: ISBN 978-3-19-011678-2, 1. Aufl. 04, ZN 76/11-V (22.07.11) 2: ISBN 978-3-19-011679-9, 1. Aufl. 05, ZN 77/11-V (22.07.11) 3: ISBN 978-3-19-011680-5, 1. Aufl. 07, ZN 78/11-V (22.07.11) Neben lernmittelfreien Lernmitteln und nicht lernmittelfreien, aber zulassungspflichtigen Lernmitteln können Lehrkräfte zur Unterrichtsvorbereitung auch andere geeignete Materialien heranziehen (z. B. Printmedien, „Lernkoffer“, Internetportale für Lehrkräfte). Drucksache 17/2378 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 b) Wie hat sich die Zahl der Lernmaterialien in den Jahren 2007 bis einschließlich 2014 entwickelt (bitte alle zugelassenen Titel angeben)? Das in der Antwort zu Frage 3 a) dargestellte, zahlenmäßig relativ geringe Angebot ist als Anzeichen dafür zu werten, dass Schulbuchverlage die Produktion von entsprechenden Lernmitteln unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten als nicht prioritär geboten einstufen. c) Welche Voraussetzungen benötigt eine Lehrkraft, um eine Übergangsklasse zu unterrichten? Lehrkräfte, die in einer Übergangsklasse unterrichten, sollen möglichst eine Ausbildung oder Nachqualifikation im Fach Deutsch als Zweitsprache haben. d) Findet eine besondere Schulung für Lehrkräfte in Übergangsklassen statt, in Bezug auf den Erwerb von Methoden-, Beziehungs-, Reflexions- und interkultureller Kompetenz? e) Wenn ja, wie ist diese Schulung gestaltet? Für Lehrkräfte, die in einer Übergangsklasse unterrichten, werden auf Schulamtsebene Fortbildungen und Arbeitskreise angeboten, die sich nach den Gegebenheiten vor Ort richten. Ebenfalls werden von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen entsprechende Fortbildungsreihen angeboten, die nach § 112 der Ersten Lehramtsprüfungsordnung (GVBl, S. 180, 13. März 2008, geändert Oktober 2013) zum Ersten Staatsexamen in diesem Fach führen. Die Fortbildungen erstrecken sich über einen Zeitraum von rund eineinhalb Jahren, in denen insgesamt zehn Wochenlehrgänge zu besuchen sind. Anlage 1 Tabelle 1: Lehrkräfte mit Qualifikation für das Fach Deutsch als Zweitsprache Region Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Fach Deutsch als Zweitsprache im Schuljahr 2007/08 2012/13 Bayern 338 432 Oberbayern 109 156 Niederbayern 17 24 Oberpfalz 24 30 Oberfranken 19 26 Mittelfranken 88 101 Unterfranken 37 34 Schwaben 44 61 Ingolstadt 5 6 München/Stadt 49 69 Rosenheim/Stadt x 4 Altötting – x Berchtesgadener Land – x Bad Tölz-Wolfratshausen – x Dachau 5 5 Ebersberg x x Eichstätt – x Erding x 3 Freising x 3 Fürstenfeldbruck 5 4 Garmisch-Partenkirchen x x Landsberg am Lech 4 6 Miesbach x x Mühldorf a. Inn 4 6 München/Land 9 19 Neuburg-Schrobenhausen x 3 Pfaffenhofen a. d. Ilm x x Rosenheim/Land 4 x Starnberg x x Traunstein 6 9 Weilheim-Schongau 4 4 Landshut/Stadt x 5 Passau/Stadt – – Straubing – – Deggendorf – x Freyung-Grafenau – – Region Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Fach Deutsch als Zweitsprache im Schuljahr 2007/08 2012/13 Kelheim 3 6 Landshut/Land 3 4 Passau/Land x x Regen x x Rottal-Inn x x Straubing-Bogen 5 3 Dingolfing-Landau – x Amberg x x Regensburg/Stadt 10 12 Weiden i. d. OPf. – – Amberg-Sulzbach 3 x Cham – – Neumarkt i. d. OPf. x 5 Neustadt a. d. Waldnaab – x Regensburg/Land 7 5 Schwandorf x 4 Tirschenreuth – x Bamberg/Stadt 4 5 Bayreuth/Stadt 3 4 Coburg/Stadt x – Hof/Stadt – x Bamberg/Land x x Bayreuth/Land – x Coburg/Land x – Forchheim – x Hof/Land 3 3 Kronach 3 4 Kulmbach – – Lichtenfels – 3 Wunsiedel i.Fichtelgebirge x x Ansbach/Stadt x x Erlangen 4 3 Fürth/Stadt 11 11 Nürnberg 47 59 Schwabach 3 4 Ansbach/Land – x Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2378 Region Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Fach Deutsch als Zweitsprache im Schuljahr 2007/08 2012/13 Erlangen-Höchstadt x x Fürth/Land x 4 Nürnberger Land 9 7 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim x x Roth 5 3 Weißenburg-Gunzenhausen x 3 Aschaffenburg/Stadt 3 3 Schweinfurt/Stadt 7 8 Würzburg/Stadt 6 6 Aschaffenburg/Land 5 4 Bad Kissingen 4 x Rhön-Grabfeld x x Haßberge 3 5 Kitzingen – – Miltenberg x – Main-Spessart x 3 Schweinfurt/Land x x Region Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Fach Deutsch als Zweitsprache im Schuljahr 2007/08 2012/13 Würzburg/Land x x Augsburg/Stadt 12 16 Kaufbeuren – – Kempten (Allgäu) x 6 Memmingen 3 6 Aichach-Friedberg x x Augsburg/Land 9 5 Dillingen a. d. Donau x – Günzburg – – Neu-Ulm x 10 Lindau (Bodensee) x 4 Ostallgäu x x Unterallgäu 10 7 Donau-Ries x x Oberallgäu – x x Angaben unterbleiben, wenn aufgrund geringer Fallzahlen Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht ausgeschlossen werden könnten. Anlage 2 Tabelle 2. Übergangsklassen für Schüler ausländischer Herkunft Region Übergangsklassen im Schuljahr Schüler in Übergangs- klassen im Schuljahr 2007/08 2013/14 2007/08 2013/14 Bayern 82 244 1 200 3 634 Oberbayern 39 109 568 1 617 Niederbayern 3 8 31 96 Oberpfalz 7 19 95 296 Oberfranken – 4 – 33 Mittelfranken 24 63 324 879 Unterfranken 6 14 130 257 Schwaben 3 27 52 456 München/Stadt 35 79 520 1 153 Rosenheim/Stadt – 3 – 32 Dachau – 4 – 55 Ebersberg – 2 – 35 Freising – 1 – 14 Fürstenfeldbruck 1 5 18 97 München/Land 3 12 30 179 Neuburg- Schrobenhausen – 2 – 40 Starnberg – 1 – 12 Landshut/Stadt 3 3 31 33 Passau/Stadt – 1 – 13 Straubing – 1 – 17 Kelheim – 2 – 24 Landshut/Land – 1 – 9 Amberg – 2 – 41 Regensburg/Stadt 5 6 75 116 Region Übergangsklassen im Schuljahr Schüler in Übergangs- klassen im Schuljahr 2007/08 2013/14 2007/08 2013/14 Amberg-Sulzbach 2 – 20 – Neumarkt i. d. OPf. – 3 – 32 Regensburg/Land – 4 – 58 Schwandorf – 4 – 49 Bayreuth/Land – 2 – 15 Forchheim – 2 – 18 Erlangen 2 5 37 55 Fürth/Stadt 1 9 15 138 Nürnberg 19 38 242 536 Schwabach 2 4 30 55 Fürth/Land – 1 – 14 Nürnberger Land – 3 – 37 Roth – 2 – 31 Weißenburg- Gunzenhausen – 1 – 13 Aschaffenburg/ Stadt 3 3 53 65 Würzburg/Stadt 3 9 77 162 Kitzingen – 1 – 14 Miltenberg – 1 – 16 Augsburg/Stadt 3 21 52 364 Memmingen – 1 – 15 Neu-Ulm – 3 – 52 Unterallgäu – 1 – 9 Oberallgäu – 1 – 16