Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 02.08.2018 Qualitätssicherung an bayerischen Förderschulen (II) Ich frage die Staatsregierung: 1. Welcher Anteil des Unterrichts wird an bayeri schen Förderschulen, beginnend mit dem Schuljahr 2010/2011 bis zum aktuellen Schuljahr, durch Lehr kräfte abgedeckt, die nicht als Lehrkräfte für Sonder pädagogik ausgebildet sind (bitte aufschlüsseln nach Regierungsbezirken und nach dem Unterrichtsfach)? 2. Welche Lehramtsbefähigung haben die in der Frage 1 angesprochenen Lehrkräfte und sind sie verbeamtet oder angestellt (bitte aufschlüsseln nach Regierungs bezirken und der Lehramtsbefähigung)? 3. Welcher Anteil an Vollzeitäquivalenten wird an baye rischen Förderschulen, beginnend mit dem Schuljahr 2010/2011 bis zum aktuellen Schuljahr, durch Lehrkräf te abgedeckt, die nicht als Lehrkräfte für Sonderpäd agogik ausgebildet sind? 4. Welche Gründe führt das Staatsministerium für Unter richt und Kultus dafür an, dass Lehrkräfte, die keine Ausbildung im Lehramt für Sonderpädagogik besitzen, an den bayerischen Förderschulen unterrichten? 5. Welche Maßnahmen hat das Staatsministerium für Unterricht und Kultus seit Inkrafttreten der UNBehin dertenrechtskonvention für eine Zusatzqualifizierung in Sonderpädagogik für die in Förderschulen tätigen Lehrkräfte anderer Schularten entwickelt (bitte ange ben nach Art und Umfang der Maßnahme und Anzahl und Lehramt der Personen, die die jeweilige Maß nahme in Anspruch genommen haben, aufgeschlüs selt nach Schuljahr, beginnend mit dem Schuljahr 2010/2011, und Regierungsbezirk)? 6. Welche Qualifikationen konnten die in Förderschulen tätigen Lehrkräfte anderer Schularten seit Inkrafttreten der UNBehindertenrechtskonvention erwerben (bitte angeben nach Art der Qualifikation und ggf. erworbe nem Zertifikat, nach Art der Fort und Weiterbildung und dem jeweiligen Anbieter)? 7. Welche Fortbildungsmodule für die verschiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkte sind in der überregionalen (Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen) und der regiona len (bezogen auf Regierungsbezirke) Ebene aktuell vorhanden und welche Lehrkräfte haben an diesen, beginnend mit dem Schuljahr 2010/2011 bis zum ak tuellen Schuljahr, teilgenommen (bitte aufschlüsseln nach der jeweiligen Lehramtsbefähigung der teilneh menden Lehrkraft, dem Fortbildungsmodul und dem Regierungsbezirk)? Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 01.10.2018 Vorbemerkung: Die vorliegende Schriftliche Anfrage bezieht sich auch auf Schuljahre, die bereits Bestandteil der gleichlautenden Schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger vom 13.07.2015 waren. Die angefragten Daten bis ein schließlich des Schuljahres 2014/2015 können der dazuge hörigen Antwort des damaligen Staatsministeriums für Bil dung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 06.10.2015 (Drs. 17/8658) entnommen werden. 1. Welcher Anteil des Unterrichts wird an bayeri schen Förderschulen, beginnend mit dem Schul jahr 2010/2011 bis zum aktuellen Schuljahr, durch Lehrkräfte abgedeckt, die nicht als Lehrkräfte für Sonderpädagogik ausgebildet sind (bitte auf schlüsseln nach Regierungsbezirken und nach dem Unterrichtsfach)? Der relative Anteil der Unterrichtsstunden von Lehrkräften ohne Lehramt für Sonderpädagogik an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) an allen Unterrichtsstunden seit dem Schuljahr 2015/2016 aufgegliedert nach Regierungsbezirk und nach Unterrichtsfach kann der Anlage 1 aus den Tabel len 1 bis 3 entnommen werden. Zu beachten ist jedoch, dass die Anzahl der Unterrichts stunden in dieser feinen Differenzierung teilweise nur im ein oder zweistelligen Bereich liegt. Auf Basis derart klei ner Absolutzahlen rechnerisch ermittelte Anteile unterliegen naturgemäß starken statistischen Schwankungen und besit zen insgesamt eingeschränkte Aussagekraft. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www . bayern . landtag . de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www . bayern . landtag . de – Aktuelles / Sitzungen / Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 23.11.2018 Drucksache 17/24232 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/24232 2. Welche Lehramtsbefähigung haben die in der Frage 1 angesprochenen Lehrkräfte und sind sie verbeamtet oder angestellt (bitte aufschlüsseln nach Regierungsbezirken und der Lehramtsbefä higung)? Die Anzahl der Lehrkräfte ohne Lehramt für Sonderpäd agogik mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schu len für Kranke) seit dem Schuljahr 2015/2016 aufgegliedert nach Regierungsbezirk, Rechtsverhältnis und Lehramt bzw. abgelegter Prüfung ist in Anlage 2 in den Tabellen 1 bis 3 ausgewiesen. 3. Welcher Anteil an Vollzeitäquivalenten wird an bayerischen Förderschulen, beginnend mit dem Schuljahr 2010/2011 bis zum aktuellen Schuljahr, durch Lehrkräfte abgedeckt, die nicht als Lehrkräf te für Sonderpädagogik ausgebildet sind? In nachfolgender Tabelle ist für die Schuljahre 2015/2016 bis 2017/2018 dargestellt, welcher Anteil der Vollzeitleh rereinheiten an Förderzentren auf Lehrkräfte mit Lehramt für Sonderpädagogik bzw. auf Lehrkräfte ohne Lehramt für Sonderpädagogik entfällt. Dabei wurden analog zu den Fra gen 1 und 2 alle Lehrkräfte mit Unterrichtseinsatz an Förder zentren im jeweiligen Schuljahr berücksichtigt. Tabelle zu 3. Anteil der Vollzeitlehrereinheiten von Lehr kräften mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) mit bzw. ohne Lehramt für Sonder pädagogik seit dem Schuljahr 2015/2016 Schuljahr Anteil der Vollzeitlehrereinheiten von Lehrkräften mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) ohne Lehramt für Sonderpädagogik mit Lehramt für Sonderpädagogik 2015/2016 34,0 Prozent 66,0 Prozent 2016/2017 35,1 Prozent 64,9 Prozent 2017/2018 35,5 Prozent 64,5 Prozent 4. Welche Gründe führt das Staatsministerium für Unterricht und Kultus dafür an, dass Lehrkräfte, die keine Ausbildung im Lehramt für Sonderpäd agogik besitzen, an den bayerischen Förderschu len unterrichten? An Förderschulen in Bayern unterrichten regulär Fach, Förder und Berufsschullehrerinnen und Fach, Förder und Berufsschullehrer, um den Fachunterricht bzw. notwendi gen Differenzierungsunterricht zu erteilen. Daneben gibt es eine große Zahl an Heilpädagogischen Unterrichtshilfen und Heilpädagogischen Förderlehrern, die nach Art. 60 Abs. 2 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs und Unterrichts wesen (BayEUG) ausdrücklich dafür vorgesehen sind, die Erziehungs und Unterrichtstätigkeit der Lehrkraft an För derschulen zu unterstützen und im Rahmen eines mit den Lehrkräften für Sonderpädagogik gemeinsam erstellten Ge samtplans bei Erziehung, Unterrichtung und Beratung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem För derbedarf mitzuwirken. Zudem arbeiten aus der Zeit des Aufbaus des Förder schulsystems z. T. noch Volksschullehrer an Förderschu len, die eine wichtige Basis darstellen. Darüber hinaus sind Lehrkräfte mit einer Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Grund, Realschulen bzw. Gymnasien an Förderschulen tätig, um zur Unterrichtsversorgung beizutragen, da aktuell nicht genügend Lehrkräfte mit dem Lehramt für Sonderpäd agogik zur Verfügung stehen. 5. Welche Maßnahmen hat das Staatsministerium für Unterricht und Kultus seit Inkrafttreten der UNBehindertenrechtskonvention für eine Zusatz qualifizierung in Sonderpädagogik für die in För derschulen tätigen Lehrkräfte anderer Schularten entwickelt (bitte angeben nach Art und Umfang der Maßnahme und Anzahl und Lehramt der Personen, die die jeweilige Maßnahme in Anspruch genom men haben, aufgeschlüsselt nach Schuljahr, be ginnend mit dem Schuljahr 2010/2011, und Regie rungsbezirk)? Seit 2015 wurden und werden folgende Qualifizierungsmaß nahmen vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus umgesetzt: – 2015 bis 2016: Einjährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 15 Grundschullehrkräfte in den Fach richtungen Lernbehindertenpädagogik/Pädagogik bei Verhaltensstörungen, – 2015 bis 2016: Einjährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 11 Realschul und Gymnasiallehrkräfte in den Fachrichtungen Lernbehindertenpädagogik/Päd agogik bei Verhaltensstörungen, – 2015 bis 2016: Einjährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 15 Realschul und Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an Schulen für Kranke, – 2016 bis 2018: Zweijährige, sonderpädagogische Zweit qualifikation für 90 Grund, Realschul und Gymnasial lehrkräfte im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, – 2017 bis 2019: Zweijährige, sonderpädagogische Zweit qualifikation für 121 Grund, Realschul und Gymnasial lehrkräfte im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, – 2017 bis 2018: Einjährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 16 Realschul und Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an Schulen für Kranke, – 2017 bis 2018: Einjährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 12 Realschul und Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an Berufsschulen zur sonderpädagogi schen Förderung (nur in Oberbayern), – 2017 bis 2019: Zweijährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 4 Realschul und Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an Förderzentren mit dem Förderschwer punkt Sehen (in Oberbayern, Mittelfranken, Unterfran ken und in der Oberpfalz), – 2018 bis 2020: Zweijährige, sonderpädagogische Zweit qualifikation für 184 Grund, Realschul und Gymnasial lehrkräfte im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Drucksache 17/24232 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 – 2018 bis 2019: Einjährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 17 Realschul und Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an Schulen für Kranke, – 2018 bis 2019: Einjährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 5 Realschul und Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung (nur in Oberbayern), – 2018 bis 2020: Zweijährige, sonderpädagogische Zusatz qualifikation für 4 Realschul und Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an Förderzentren mit dem Förderschwer punkt Sehen (in Oberbayern, Mittelfranken, Unterfran ken und in der Oberpfalz). 6. Welche Qualifikationen konnten die in Förderschu len tätigen Lehrkräfte anderer Schularten seit In krafttreten der UNBehindertenrechtskonvention erwerben (bitte angeben nach Art der Qualifikation und ggf. erworbenem Zertifikat, nach Art der Fort und Weiterbildung und dem jeweiligen Anbieter)? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben nach erfolg reicher Absolvierung der Zweitqualifikationsmaßnahme das Lehramt für Sonderpädagogik. Im Anschluss an eine Zu satzqualifikation (für den Einsatz an einer Schule für Kran ke/Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung/im Förderschwerpunkt Sehen) erhalten sie eine Planstelle im eigenen Lehramt. Über die erfolgreiche Teilnahme an einer Maßnahme erhalten die Lehrkräfte eine Bescheinigung. 7. Welche Fortbildungsmodule für die verschiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkte sind in der überregionalen (Akademie für Lehrerfortbil dung und Personalführung in Dillingen) und der regionalen (bezogen auf Regierungsbezirke) Ebe ne aktuell vorhanden und welche Lehrkräfte haben an diesen, beginnend mit dem Schuljahr 2010/11 bis zum aktuellen Schuljahr, teilgenommen (bitte aufschlüsseln nach der jeweiligen Lehramtsbefä higung der teilnehmenden Lehrkraft, dem Fortbil dungsmodul und dem Regierungsbezirk)? Einen Überblick über die vorhandenen Fortbildungsange bote der Staatlichen Lehrerfortbildung auf zentraler (an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung – ALP – Dillingen), regionaler (im Bereich der Regierungen und Minis terialbeauftragten) und lokaler Ebene (im Bereich der Staatlichen Schulämter) liefern die beiliegenden Übersichten (vgl. Anlagen 3 bis 6). Die Veranstaltungen sind nach Schul jahren (beginnend mit dem Schuljahr 2015/2016 bis zum Schuljahr 2017/2018) angeordnet. Nicht berücksichtigt sind die zahlreichen schulinternen Fortbildungen zum Themen feld Inklusion, die in den letzten Jahren insbesondere im Bereich der Grund und Mittelschulen durchgeführt wurden, wo sich der weit überwiegende Teil der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf befindet. Fortbildungsangebote zum Themenfeld Inklusion wer den vielfach ohne Angabe spezieller sonderpädagogischer Förderschwerpunkte in die Datenbank FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen) eingestellt, zumal die sonderpädago gischen Förderbedarfe in jedem Einzelfall unterschiedliche Gestalt annehmen können und Abgrenzungen im schu lischen Alltag entsprechend fließend ausfallen. Um einen Überblick über das breite Spektrum der Fortbildungsange bote zu liefern, wurde in der Datenbank FIBS eine Such anfrage zum Stichwort „sonderpädagogi‘“ in den Rubriken Titel und Lehrgangsbeschreibung vorgenommen, womit so wohl das Adjektiv „sonderpädagogisch“ als auch das Sub stantiv „Sonderpädagogik“ abgedeckt sind. Es ist davon auszugehen, dass in einer weitaus größeren Anzahl von Fortbildungsveranstaltungen Aspekte des inklusiven Leh rens und Lernens behandelt werden, ohne dass sich dies notwendigerweise in Titel oder Lehrgangsbeschreibung nie derschlagen würde. Eine zentrale Erfassung der Lehramtsbefähigung von teilnehmenden Lehrkräften an Fortbildungsveranstaltungen wird nicht vorgenommen. In der Regel richten sich die Ange bote der regionalen wie auch der lokalen Lehrerfortbildung an die Lehrkräfte des jeweiligen geografischen Gebiets und der jeweiligen Schulart. Wenn Plätze frei sind, ist die Teil nahme von Lehrkräften aus anderen Regierungsbezirken bzw. anderen Schulämtern möglich. Die Tabelle gibt jeweils die Zahl der vorgehaltenen Teilnehmerplätze bei den ein schlägigen Fortbildungsveranstaltungen an. Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben ohne 41,8 % 32,5 % 53,0 % 37,5 % 51,7 % 34,3 % 43,7 % 53,6 % mit 58,2 % 67,5 % 47,0 % 62,5 % 48,3 % 65,7 % 56,3 % 46,4 % ohne 62,2 % 51,5 % 51,6 % 54,3 % 59,7 % 76,2 % 70,3 % 67,3 % mit 37,8 % 48,5 % 48,4 % 45,7 % 40,3 % 23,8 % 29,7 % 32,7 % ohne 26,8 % 25,3 % 55,6 % 30,8 % 26,1 % 48,8 % 3,6 % 24,4 % mit 73,2 % 74,7 % 44,4 % 69,2 % 73,9 % 51,2 % 96,4 % 75,6 % ohne 31,1 % 27,6 % 33,3 % 16,7 % 0 % 26,3 % 75,0 % 9,1 % mit 68,9 % 72,4 % 66,7 % 83,3 % 100,0 % 73,7 % 25,0 % 90,9 % ohne 23,1 % 18,1 % 21,2 % 28,6 % 26,2 % 29,9 % 26,8 % 20,6 % mit 76,9 % 81,9 % 78,8 % 71,4 % 73,8 % 70,1 % 73,2 % 79,4 % ohne 55,8 % 75,6 % 37,5 % 0 % 31,6 % 65,1 % 57,1 % 0 % mit 44,2 % 24,4 % 62,5 % 100,0 % 68,4 % 34,9 % 42,9 % 100,0 % ohne 61,1 % 91,1 % 37,5 % - 35,7 % 53,8 % 71,4 % 0 % mit 38,9 % 8,9 % 62,5 % - 64,3 % 46,2 % 28,6 % 100,0 % ohne 24,7 % 24,5 % 19,3 % 26,5 % 25,9 % 30,3 % 24,6 % 19,1 % mit 75,3 % 75,5 % 80,7 % 73,5 % 74,1 % 69,7 % 75,4 % 80,9 % ohne 29,9 % 24,6 % 43,4 % 32,7 % 32,8 % 43,6 % 37,7 % 26,1 % mit 70,1 % 75,4 % 56,6 % 67,3 % 67,2 % 56,4 % 62,3 % 73,9 % ohne 71,5 % 80,9 % 58,5 % 90,7 % 47,7 % 81,7 % 55,9 % 74,5 % mit 28,5 % 19,1 % 41,5 % 9,3 % 52,3 % 18,3 % 44,1 % 25,5 % ohne 77,0 % 75,0 % 54,2 % 67,8 % 94,9 % 88,2 % 87,1 % 68,4 % mit 23,0 % 25,0 % 45,8 % 32,2 % 5,1 % 11,8 % 12,9 % 31,6 % ohne 41,2 % 34,2 % 42,3 % 43,8 % 38,3 % 46,1 % 56,1 % 36,0 % mit 58,8 % 65,8 % 57,7 % 56,2 % 61,7 % 53,9 % 43,9 % 64,0 % ohne 23,8 % 21,7 % 14,9 % 31,0 % 33,0 % 29,9 % 26,1 % 15,2 % mit 76,2 % 78,3 % 85,1 % 69,0 % 67,0 % 70,1 % 73,9 % 84,8 % ohne 33,5 % 28,5 % 31,7 % 24,2 % 29,4 % 45,2 % 43,0 % 29,9 % mit 66,5 % 71,5 % 68,3 % 75,8 % 70,6 % 54,8 % 57,0 % 70,1 % ohne 22,4 % 13,8 % 21,0 % 23,2 % 24,1 % 33,2 % 25,7 % 26,9 % mit 77,6 % 86,2 % 79,0 % 76,8 % 75,9 % 66,8 % 74,3 % 73,1 % ohne 57,8 % 46,8 % 53,3 % - 0 % 46,7 % 95,2 % 75,0 % mit 42,2 % 53,2 % 46,7 % - 100,0 % 53,3 % 4,8 % 25,0 % ohne 43,1 % 38,9 % 77,8 % 0 % 36,4 % 46,2 % 45,5 % 28,6 % mit 56,9 % 61,1 % 22,2 % 100,0 % 63,6 % 53,8 % 54,5 % 71,4 % ohne 82,1 % 88,2 % 84,4 % 92,3 % 53,5 % 85,0 % 65,6 % 82,8 % mit 17,9 % 11,8 % 15,6 % 7,7 % 46,5 % 15,0 % 34,4 % 17,2 % ohne 33,2 % 41,7 % 38,9 % 0 % 7,7 % 73,5 % 26,9 % 33,3 % mit 66,8 % 58,3 % 61,1 % 100,0 % 92,3 % 26,5 % 73,1 % 66,7 % ohne 38,7 % 35,5 % 39,9 % 38,0 % 41,5 % 43,2 % 41,1 % 36,8 % mit 61,3 % 64,5 % 60,1 % 62,0 % 58,5 % 56,8 % 58,9 % 63,2 % ohne 36,5 % 53,8 % - 0 % 4,3 % 28,1 % 64,7 % - mit 63,5 % 46,2 % - 100,0 % 95,7 % 71,9 % 35,3 % - ohne 23,4 % 18,0 % 19,7 % 27,7 % 26,7 % 29,2 % 28,9 % 22,7 % mit 76,6 % 82,0 % 80,3 % 72,3 % 73,3 % 70,8 % 71,1 % 77,3 % ohne 36,2 % 33,0 % 33,4 % 31,1 % 35,7 % 43,5 % 40,7 % 34,2 % mit 63,8 % 67,0 % 66,6 % 68,9 % 64,3 % 56,5 % 59,3 % 65,8 % ohne 37,7 % 45,7 % - - 0 % 26,7 % - - mit 62,3 % 54,3 % - - 100,0 % 73,3 % - - ohne 23,4 % 18,6 % 18,6 % 31,3 % 29,6 % 29,8 % 24,6 % 20,2 % mit 76,6 % 81,4 % 81,4 % 68,7 % 70,4 % 70,2 % 75,4 % 79,8 % ohne 49,5 % 39,1 % 60,0 % 73,7 % 0 % 60,0 % 58,8 % 0 % mit 50,5 % 60,9 % 40,0 % 26,3 % 100,0 % 40,0 % 41,2 % 100,0 % ohne 66,9 % 72,4 % 71,4 % 72,8 % 56,3 % 71,6 % 60,0 % 58,1 % mit 33,1 % 27,6 % 28,6 % 27,2 % 43,7 % 28,4 % 40,0 % 41,9 % ohne 90,7 % 91,3 % 92,3 % 92,6 % 88,0 % 95,8 % 84,5 % 86,9 % mit 9,3 % 8,7 % 7,7 % 7,4 % 12,0 % 4,2 % 15,5 % 13,1 % ohne 56,6 % 62,9 % 53,6 % 42,4 % 27,8 % 65,7 % 56,2 % 14,3 % mit 43,4 % 37,1 % 46,4 % 57,6 % 72,2 % 34,3 % 43,8 % 85,7 % ohne 41,7 % 41,3 % 19,5 % 37,9 % 44,9 % 53,9 % 45,8 % 46,0 % mit 58,3 % 58,7 % 80,5 % 62,1 % 55,1 % 46,1 % 54,2 % 54,0 % ohne 36,6 % 40,2 % 34,7 % 13,3 % 45,2 % 46,8 % 36,9 % 26,8 % mit 63,4 % 59,8 % 65,3 % 86,7 % 54,8 % 53,2 % 63,1 % 73,2 % ohne 39,8 % 37,7 % 28,6 % 34,2 % 42,1 % 51,1 % 38,9 % 39,1 % mit 60,2 % 62,3 % 71,4 % 65,8 % 57,9 % 48,9 % 61,1 % 60,9 % ohne 52,4 % 39,5 % 23,3 % 52,6 % 47,7 % 54,8 % 83,6 % 44,7 % mit 47,6 % 60,5 % 76,7 % 47,4 % 52,3 % 45,2 % 16,4 % 55,3 % ohne 72,9 % 68,2 % 73,1 % 68,8 % 84,1 % 90,2 % 65,0 % 83,2 % mit 27,1 % 31,8 % 26,9 % 31,2 % 15,9 % 9,8 % 35,0 % 16,8 % ohne 97,3 % 95,7 % 64,0 % 100,0 % 97,5 % 99,3 % 99,0 % 97,5 % mit 2,7 % 4,3 % 36,0 % 0 % 2,5 % 0,7 % 1,0 % 2,5 % ohne 89,4 % 92,5 % 90,9 % 75,8 % 79,3 % 89,3 % 82,9 % 93,3 % mit 10,6 % 7,5 % 9,1 % 24,2 % 20,7 % 10,7 % 17,1 % 6,7 % ohne 54,8 % 42,9 % 88,0 % 76,2 % 36,2 % 72,5 % 83,1 % 71,8 % mit 45,2 % 57,1 % 12,0 % 23,8 % 63,8 % 27,5 % 16,9 % 28,2 % Differenzierter Sportunterricht/EBSU (männlich) Tabelle 1 zu 1. Anteil der Unterrichtsstunden von Lehrkräften ohne Lehramt für Sonderpädagogik mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) an allen dort gehaltenen Unterrichtsstunden im Schuljahr 2015/2016 nach Unterrichtsfach, Lehramtsausbildung und Regierungsbezirk Unterrichtsfach Lehrkraft mit/ohne Lehramt für Sonderpädagogik Anteil der Unterrichtsstunden von Lehrkräften an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2015/2016 in Bayern davon in Arbeit-Wirtschaft-Technik Berufs- und Lebensorientierung Betreute Arbeitsstunden (in geb. Ganztagsklassen) Chor Deutsch Kath. Religionslehre Differenzierter Sportunterricht/EBSU (weiblich) Englisch Ethik Evang. Religionslehre Fördermaßnahmen (nach § 39(5) VSO-F), auch SVE-Einsatz Förderunterricht (gem. VSO-F) Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde Grundlegender Unterricht (GS-Stufe, auch VSF geistige Entw.) Heimat- und Sachunterricht Informatik Instrumentalunterricht Sport männlich (Mittelschulstufe) Kommunikationstraining Kunst (auch ästhetische Erziehung) Kunsterziehung (Grundschulstufe) Mathematik Musik (auch rhythm.-musik. Erziehung) Musikerziehung (Grundschulstufe) Physik/Chemie/Biologie Schulspiel sonstiges Fach Soziales Sport koedukativ Wirtschaft Sport weiblich (Mittelschulstufe) Sporterziehung (Grundschulstufe) Sportförderunterrricht Technik Therapieunterricht (nach § 39(4) VSO-F) Werken/Textiles Gestalten (auch TaW) Anlage 1 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben ohne 39,6 % 36,8 % 56,2 % 24,0 % 35,8 % 40,0 % 43,0 % 13,5 % mit 60,4 % 63,2 % 43,8 % 76,0 % 64,2 % 60,0 % 57,0 % 86,5 % ohne 63,4 % 54,2 % 52,9 % 57,4 % 61,0 % 76,8 % 72,7 % 66,0 % mit 36,6 % 45,8 % 47,1 % 42,6 % 39,0 % 23,2 % 27,3 % 34,0 % ohne 31,0 % 31,0 % 62,6 % 23,1 % 39,8 % 42,9 % 6,5 % 26,4 % mit 69,0 % 69,0 % 37,4 % 76,9 % 60,2 % 57,1 % 93,5 % 73,6 % ohne 31,1 % 14,3 % 42,3 % 30,0 % 50,0 % 25,0 % 69,2 % 18,2 % mit 68,9 % 85,7 % 57,7 % 70,0 % 50,0 % 75,0 % 30,8 % 81,8 % ohne 25,0 % 20,9 % 20,8 % 31,5 % 26,6 % 33,3 % 27,5 % 23,0 % mit 75,0 % 79,1 % 79,2 % 68,5 % 73,4 % 66,7 % 72,5 % 77,0 % ohne 50,0 % 60,8 % 40,0 % 0 % 81,8 % 44,7 % 45,8 % 0 % mit 50,0 % 39,2 % 60,0 % 100,0 % 18,2 % 55,3 % 54,2 % 100,0 % ohne 58,8 % 78,4 % 28,6 % - 52,9 % 36,4 % 50,0 % 75,0 % mit 41,2 % 21,6 % 71,4 % - 47,1 % 63,6 % 50,0 % 25,0 % ohne 28,8 % 27,7 % 19,9 % 27,9 % 29,7 % 37,4 % 24,7 % 29,6 % mit 71,2 % 72,3 % 80,1 % 72,1 % 70,3 % 62,6 % 75,3 % 70,4 % ohne 32,5 % 25,1 % 41,0 % 37,2 % 45,0 % 49,4 % 36,6 % 32,4 % mit 67,5 % 74,9 % 59,0 % 62,8 % 55,0 % 50,6 % 63,4 % 67,6 % ohne 71,7 % 75,2 % 68,6 % 86,0 % 57,7 % 80,2 % 58,1 % 76,1 % mit 28,3 % 24,8 % 31,4 % 14,0 % 42,3 % 19,8 % 41,9 % 23,9 % ohne 76,7 % 72,8 % 67,3 % 64,4 % 95,0 % 80,9 % 91,0 % 63,1 % mit 23,3 % 27,2 % 32,7 % 35,6 % 5,0 % 19,1 % 9,0 % 36,9 % ohne 42,7 % 34,9 % 42,5 % 46,0 % 41,5 % 49,4 % 53,6 % 38,2 % mit 57,3 % 65,1 % 57,5 % 54,0 % 58,5 % 50,6 % 46,4 % 61,8 % ohne 25,2 % 20,8 % 17,5 % 30,7 % 33,2 % 35,6 % 26,5 % 19,5 % mit 74,8 % 79,2 % 82,5 % 69,3 % 66,8 % 64,4 % 73,5 % 80,5 % ohne 33,0 % 27,5 % 29,7 % 24,7 % 28,6 % 46,4 % 39,9 % 31,7 % mit 67,0 % 72,5 % 70,3 % 75,3 % 71,4 % 53,6 % 60,1 % 68,3 % ohne 24,4 % 17,9 % 20,2 % 25,9 % 18,8 % 38,2 % 27,4 % 26,9 % mit 75,6 % 82,1 % 79,8 % 74,1 % 81,2 % 61,8 % 72,6 % 73,1 % ohne 40,7 % 27,8 % 16,0 % 0 % 33,3 % 60,0 % 100,0 % 50,0 % mit 59,3 % 72,2 % 84,0 % 100,0 % 66,7 % 40,0 % 0 % 50,0 % ohne 38,3 % 40,0 % 41,2 % 11,1 % 0 % 60,9 % 35,7 % 0 % mit 61,7 % 60,0 % 58,8 % 88,9 % 100,0 % 39,1 % 64,3 % 100,0 % ohne 80,4 % 87,5 % 78,5 % 90,4 % 51,8 % 86,0 % 63,1 % 83,4 % mit 19,6 % 12,5 % 21,5 % 9,6 % 48,2 % 14,0 % 36,9 % 16,6 % ohne 27,4 % 50,0 % 13,3 % 40,0 % 0 % 93,3 % 25,2 % 42,9 % mit 72,6 % 50,0 % 86,7 % 60,0 % 100,0 % 6,7 % 74,8 % 57,1 % ohne 40,2 % 39,1 % 32,3 % 35,2 % 38,1 % 48,9 % 40,5 % 42,9 % mit 59,8 % 60,9 % 67,7 % 64,8 % 61,9 % 51,1 % 59,5 % 57,1 % ohne 17,0 % 53,8 % - - 7,7 % 0 % 0 % - mit 83,0 % 46,2 % - - 92,3 % 100,0 % 100,0 % - ohne 24,6 % 20,0 % 20,3 % 28,6 % 28,9 % 33,0 % 24,8 % 24,4 % mit 75,4 % 80,0 % 79,7 % 71,4 % 71,1 % 67,0 % 75,2 % 75,6 % ohne 37,1 % 37,1 % 31,5 % 27,1 % 34,6 % 46,7 % 40,5 % 32,1 % mit 62,9 % 62,9 % 68,5 % 72,9 % 65,4 % 53,3 % 59,5 % 67,9 % ohne 57,9 % 60,0 % - - - 55,6 % - - mit 42,1 % 40,0 % - - - 44,4 % - - ohne 25,1 % 22,2 % 16,4 % 31,6 % 32,2 % 31,7 % 26,6 % 21,1 % mit 74,9 % 77,8 % 83,6 % 68,4 % 67,8 % 68,3 % 73,4 % 78,9 % ohne 51,2 % 50,0 % 57,1 % 64,7 % 0 % 62,5 % 52,2 % 42,9 % mit 48,8 % 50,0 % 42,9 % 35,3 % 100,0 % 37,5 % 47,8 % 57,1 % ohne 70,1 % 74,8 % 69,8 % 69,6 % 62,3 % 70,5 % 64,2 % 69,5 % mit 29,9 % 25,2 % 30,2 % 30,4 % 37,7 % 29,5 % 35,8 % 30,5 % ohne 89,0 % 90,1 % 89,5 % 91,1 % 80,9 % 92,0 % 85,6 % 90,7 % mit 11,0 % 9,9 % 10,5 % 8,9 % 19,1 % 8,0 % 14,4 % 9,3 % ohne 49,1 % 52,9 % 41,5 % 23,8 % 39,7 % 62,2 % 45,9 % 46,3 % mit 50,9 % 47,1 % 58,5 % 76,2 % 60,3 % 37,8 % 54,1 % 53,7 % ohne 40,9 % 39,4 % 21,0 % 42,0 % 40,0 % 49,8 % 47,7 % 46,1 % mit 59,1 % 60,6 % 79,0 % 58,0 % 60,0 % 50,2 % 52,3 % 53,9 % ohne 36,2 % 37,4 % 30,9 % 12,5 % 52,5 % 46,0 % 38,4 % 29,5 % mit 63,8 % 62,6 % 69,1 % 87,5 % 47,5 % 54,0 % 61,6 % 70,5 % ohne 39,6 % 37,3 % 28,8 % 34,0 % 36,2 % 52,7 % 40,7 % 39,3 % mit 60,4 % 62,7 % 71,2 % 66,0 % 63,8 % 47,3 % 59,3 % 60,7 % ohne 43,3 % 29,8 % 30,6 % 46,9 % 28,2 % 51,6 % 73,4 % 45,2 % mit 56,7 % 70,2 % 69,4 % 53,1 % 71,8 % 48,4 % 26,6 % 54,8 % ohne 76,7 % 74,1 % 77,5 % 70,2 % 88,3 % 88,7 % 63,1 % 83,6 % mit 23,3 % 25,9 % 22,5 % 29,8 % 11,7 % 11,3 % 36,9 % 16,4 % ohne 97,6 % 96,6 % 80,0 % 100,0 % 99,6 % 99,7 % 90,8 % 97,5 % mit 2,4 % 3,4 % 20,0 % 0 % 0,4 % 0,3 % 9,2 % 2,5 % ohne 90,5 % 93,0 % 92,4 % 81,4 % 85,8 % 93,2 % 81,5 % 93,3 % mit 9,5 % 7,0 % 7,6 % 18,6 % 14,2 % 6,8 % 18,5 % 6,7 % ohne 56,5 % 35,2 % 84,8 % 80,0 % 43,5 % 84,0 % 86,8 % 69,0 % mit 43,5 % 64,8 % 15,2 % 20,0 % 56,5 % 16,0 % 13,2 % 31,0 % Differenzierter Sportunterricht/EBSU (männlich) Tabelle 2 zu 1. Anteil der Unterrichtsstunden von Lehrkräften ohne Lehramt für Sonderpädagogik mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) an allen dort gehaltenen Unterrichtsstunden im Schuljahr 2016/2017 nach Unterrichtsfach, Lehramtsausbildung und Regierungsbezirk Unterrichtsfach Lehrkraft mit/ohne Lehramt für Sonderpädagogik Anteil der Unterrichtsstunden von Lehrkräften an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2016/2017 in Bayern davon in Arbeit-Wirtschaft-Technik Berufs- und Lebensorientierung Betreute Arbeitsstunden (in geb. Ganztagsklassen) Chor Deutsch Kath. Religionslehre Differenzierter Sportunterricht/EBSU (weiblich) Englisch Ethik Evang. Religionslehre Fördermaßnahmen (nach § 39(5) VSO-F), auch SVE-Einsatz Förderunterricht (gem. VSO-F) Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde Grundlegender Unterricht (GS-Stufe, auch VSF geistige Entw.) Heimat- und Sachunterricht Informatik Instrumentalunterricht Sport männlich (Mittelschulstufe) Kommunikationstraining Kunst (auch ästhetische Erziehung) Kunsterziehung (Grundschulstufe) Mathematik Musik (auch rhythm.-musik. Erziehung) Musikerziehung (Grundschulstufe) Physik/Chemie/Biologie Schulspiel sonstiges Fach Soziales Sport koedukativ Wirtschaft Sport weiblich (Mittelschulstufe) Sporterziehung (Grundschulstufe) Sportförderunterrricht Technik Therapieunterricht (nach § 39(4) VSO-F) Werken/Textiles Gestalten (auch TaW) Anlage 1 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben ohne 43,3 % 44,3 % 54,7 % 52,4 % 39,3 % 28,5 % 52,3 % 21,2 % mit 56,7 % 55,7 % 45,3 % 47,6 % 60,7 % 71,5 % 47,7 % 78,8 % ohne 61,1 % 52,4 % 47,5 % 57,8 % 67,4 % 71,9 % 74,8 % 61,9 % mit 38,9 % 47,6 % 52,5 % 42,2 % 32,6 % 28,1 % 25,2 % 38,1 % ohne 30,7 % 26,8 % 61,2 % 16,5 % 44,9 % 26,3 % 13,7 % 28,6 % mit 69,3 % 73,2 % 38,8 % 83,5 % 55,1 % 73,7 % 86,3 % 71,4 % ohne 32,4 % 17,6 % 36,7 % 25,0 % 66,7 % 31,3 % 71,4 % 28,6 % mit 67,6 % 82,4 % 63,3 % 75,0 % 33,3 % 68,8 % 28,6 % 71,4 % ohne 25,7 % 22,5 % 24,3 % 25,2 % 29,0 % 33,2 % 25,2 % 25,1 % mit 74,3 % 77,5 % 75,7 % 74,8 % 71,0 % 66,8 % 74,8 % 74,9 % ohne 53,4 % 53,2 % 63,6 % 20,0 % 60,9 % 47,8 % 100,0 % - mit 46,6 % 46,8 % 36,4 % 80,0 % 39,1 % 52,2 % 0 % - ohne 61,7 % 79,2 % 65,2 % 0 % 50,0 % 18,2 % - - mit 38,3 % 20,8 % 34,8 % 100,0 % 50,0 % 81,8 % - - ohne 29,2 % 28,1 % 28,8 % 24,8 % 28,3 % 35,9 % 28,4 % 27,2 % mit 70,8 % 71,9 % 71,2 % 75,2 % 71,7 % 64,1 % 71,6 % 72,8 % ohne 33,8 % 28,2 % 50,0 % 42,3 % 30,6 % 49,9 % 38,7 % 29,4 % mit 66,2 % 71,8 % 50,0 % 57,7 % 69,4 % 50,1 % 61,3 % 70,6 % ohne 69,9 % 77,0 % 72,3 % 91,9 % 58,7 % 79,3 % 44,0 % 71,1 % mit 30,1 % 23,0 % 27,7 % 8,1 % 41,3 % 20,7 % 56,0 % 28,9 % ohne 74,2 % 74,2 % 52,0 % 56,0 % 97,7 % 80,1 % 86,4 % 28,1 % mit 25,8 % 25,8 % 48,0 % 44,0 % 2,3 % 19,9 % 13,6 % 71,9 % ohne 42,8 % 35,3 % 44,9 % 44,5 % 40,3 % 52,0 % 53,6 % 35,7 % mit 57,2 % 64,7 % 55,1 % 55,5 % 59,7 % 48,0 % 46,4 % 64,3 % ohne 25,2 % 21,1 % 18,2 % 27,4 % 34,6 % 33,1 % 29,9 % 20,5 % mit 74,8 % 78,9 % 81,8 % 72,6 % 65,4 % 66,9 % 70,1 % 79,5 % ohne 32,5 % 27,3 % 30,4 % 26,3 % 28,7 % 44,8 % 37,9 % 30,8 % mit 67,5 % 72,7 % 69,6 % 73,7 % 71,3 % 55,2 % 62,1 % 69,2 % ohne 23,8 % 20,4 % 18,7 % 19,0 % 23,9 % 40,6 % 20,4 % 22,5 % mit 76,2 % 79,6 % 81,3 % 81,0 % 76,1 % 59,4 % 79,6 % 77,5 % ohne 38,9 % 20,0 % 31,3 % 0 % - 65,2 % 100,0 % 100,0 % mit 61,1 % 80,0 % 68,8 % 100,0 % - 34,8 % 0 % 0 % ohne 25,8 % 37,5 % 12,5 % 0 % 66,7 % 22,2 % 17,2 % 42,9 % mit 74,2 % 62,5 % 87,5 % 100,0 % 33,3 % 77,8 % 82,8 % 57,1 % ohne 80,2 % 85,5 % 79,2 % 91,4 % 46,6 % 86,9 % 67,3 % 81,9 % mit 19,8 % 14,5 % 20,8 % 8,6 % 53,4 % 13,1 % 32,7 % 18,1 % ohne 40,1 % 40,0 % 14,3 % 50,0 % 0 % 73,3 % 42,8 % 50,0 % mit 59,9 % 60,0 % 85,7 % 50,0 % 100,0 % 26,7 % 57,2 % 50,0 % ohne 40,4 % 37,5 % 38,4 % 41,0 % 41,8 % 48,2 % 39,8 % 37,8 % mit 59,6 % 62,5 % 61,6 % 59,0 % 58,2 % 51,8 % 60,2 % 62,2 % ohne 26,0 % 21,5 % 23,2 % 26,1 % 31,3 % 32,7 % 28,3 % 25,5 % mit 74,0 % 78,5 % 76,8 % 73,9 % 68,7 % 67,3 % 71,7 % 74,5 % ohne 38,3 % 37,1 % 32,7 % 32,4 % 37,4 % 43,7 % 43,6 % 36,2 % mit 61,7 % 62,9 % 67,3 % 67,6 % 62,6 % 56,3 % 56,4 % 63,8 % ohne 26,8 % 22,7 % 26,3 % 34,2 % 36,1 % 29,9 % 27,9 % 21,1 % mit 73,2 % 77,3 % 73,7 % 65,8 % 63,9 % 70,1 % 72,1 % 78,9 % ohne 58,1 % 57,9 % 57,9 % 70,0 % 33,3 % 28,6 % 58,8 % 100,0 % mit 41,9 % 42,1 % 42,1 % 30,0 % 66,7 % 71,4 % 41,2 % 0 % ohne 70,4 % 73,6 % 68,7 % 68,2 % 67,4 % 73,4 % 64,6 % 67,5 % mit 29,6 % 26,4 % 31,3 % 31,8 % 32,6 % 26,6 % 35,4 % 32,5 % ohne 91,8 % 91,1 % 98,3 % 92,0 % 91,4 % 91,3 % 85,4 % 90,3 % mit 8,2 % 8,9 % 1,7 % 8,0 % 8,6 % 8,7 % 14,6 % 9,7 % ohne 53,8 % 56,7 % 41,2 % 28,6 % 55,8 % 65,4 % 45,1 % 48,0 % mit 46,2 % 43,3 % 58,8 % 71,4 % 44,2 % 34,6 % 54,9 % 52,0 % ohne 38,4 % 38,0 % 16,8 % 28,3 % 44,1 % 53,1 % 47,3 % 34,9 % mit 61,6 % 62,0 % 83,2 % 71,7 % 55,9 % 46,9 % 52,7 % 65,1 % ohne 38,1 % 37,4 % 32,9 % 11,6 % 52,9 % 48,5 % 40,6 % 39,7 % mit 61,9 % 62,6 % 67,1 % 88,4 % 47,1 % 51,5 % 59,4 % 60,3 % ohne 38,7 % 37,0 % 26,0 % 30,3 % 37,4 % 50,7 % 44,2 % 37,3 % mit 61,3 % 63,0 % 74,0 % 69,7 % 62,6 % 49,3 % 55,8 % 62,7 % ohne 48,9 % 37,2 % 42,6 % 92,3 % 33,3 % 49,3 % 77,6 % 33,3 % mit 51,1 % 62,8 % 57,4 % 7,7 % 66,7 % 50,7 % 22,4 % 66,7 % ohne 74,5 % 68,1 % 78,7 % 69,1 % 98,1 % 87,5 % 63,6 % 78,4 % mit 25,5 % 31,9 % 21,3 % 30,9 % 1,9 % 12,5 % 36,4 % 21,6 % ohne 97,0 % 96,9 % 44,4 % 100,0 % 99,8 % 99,7 % 96,4 % 97,9 % mit 3,0 % 3,1 % 55,6 % 0 % 0,2 % 0,3 % 3,6 % 2,1 % ohne 88,3 % 91,2 % 89,1 % 83,1 % 84,2 % 93,1 % 75,8 % 91,3 % mit 11,7 % 8,8 % 10,9 % 16,9 % 15,8 % 6,9 % 24,2 % 8,7 % ohne 65,3 % 47,2 % 76,7 % 78,6 % 50,8 % 87,7 % 93,5 % 72,5 % mit 34,7 % 52,8 % 23,3 % 21,4 % 49,2 % 12,3 % 6,5 % 27,5 % Differenzierter Sportunterricht/EBSU (männlich) Tabelle 3 zu 1. Anteil der Unterrichtsstunden von Lehrkräften ohne Lehramt für Sonderpädagogik mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) an allen dort gehaltenen Unterrichtsstunden im Schuljahr 2017/2018 nach Unterrichtsfach, Lehramtsausbildung und Regierungsbezirk Unterrichtsfach Lehrkraft mit/ohne Lehramt für Sonderpädagogik Anteil der Unterrichtsstunden von Lehrkräften an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2017/2018 in Bayern davon in Arbeit-Wirtschaft-Technik Berufs- und Lebensorientierung Betreute Arbeitsstunden (in geb. Ganztagsklassen) Chor Deutsch Kath. Religionslehre Differenzierter Sportunterricht/EBSU (weiblich) Englisch Ethik Evang. Religionslehre Fördermaßnahmen (nach § 39(5) VSO-F), auch SVE-Einsatz Förderunterricht (gem. VSO-F) Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde Grundlegender Unterricht (GS-Stufe, auch VSF geistige Entw.) Heimat- und Sachunterricht Informatik Instrumentalunterricht Sport männlich (Mittelschulstufe) Kommunikationstraining Kunst (auch ästhetische Erziehung) Mathematik Musik (auch rhythm.-musik. Erziehung) Physik/Chemie/Biologie Schulspiel sonstiges Fach Soziales Sport koedukativ Wirtschaft Sport weiblich (Mittelschulstufe) Sporterziehung (Grundschulstufe) Sportförderunterrricht Technik Therapieunterricht (nach § 39(4) VSO-F) Werken/Textiles Gestalten (auch TaW) Anlage 1 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 ohne Lehramtsausbildung 1 Lehramt an Volksschulen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Mittelschulen Lehramt an Realschulen Lehramt an Realschulen und FOS Lehramt an Gymnasien Lehramt an beruflichen Schulen Sonstiges Lehramt (z.B. außerbayer .) Fachlehrer (allg. bild. Schulen) Fachlehrer (berufl. Schulen) Förderlehrer Heilpäd. Förderlehrer Heilpäd. Unterrichtshilfe angestellt 856 41 33 10 47 - 54 x 6 80 x 3 351 258 verbeamtet 45 35 8 7 3 - - x x 219 4 22 x - angestellt 288 3 15 x 16 x 14 - x 8 - x 128 117 verbeamtet 14 11 8 - x - - - - 78 - x - - angestellt 248 x 4 x 11 - 3 - - 4 - x 174 40 verbeamtet 6 31 9 7 - - - - - 57 - 22 - - angestellt 258 4 3 x 22 - 6 - x 6 - - 120 106 verbeamtet 6 20 8 3 3 - - - - 55 x 22 - - angestellt 411 18 22 4 19 - 18 x x 22 - x 241 142 verbeamtet 26 67 37 16 - - - - - 115 x 22 - - angestellt 391 4 4 3 15 - 15 - x 8 - x 216 174 verbeamtet 20 61 19 6 - - - - x 67 - 9 - - angestellt 431 x 14 3 23 - 17 - x 16 - 3 215 94 verbeamtet 23 40 13 4 x - x x x 110 - 28 x - x Angabe unterbleibt, da aufgrund geringer Fallzahlen Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht ausgeschlossen werden können. Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben 1 U. a. Diplom-Psychologen, Erzieher, Sonderpädagogen (MA/Diplom), Absolventen ohne 2. LA-Prüfung, usw. Niederbayern Tabelle 1 zu 2. Lehrkräfte ohne Lehramt für Sonderpädagogik mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2015/2016 nach Regierungsbezirk, Rechtsverhältnis und Lehramt/abgelegte Prüfung Regierungsbezirk Rechtsverhältnis Lehrkräfte mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2015/2016 mit Lehramt/abgelegter Prüfung Oberbayern Anlage 2 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 ohne Lehramtsausbildung 1 Lehramt an Volksschulen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Mittelschulen Lehramt an Realschulen Lehramt an Realschulen und FOS Lehramt an Gymnasien Lehramt an beruflichen Schulen Sonstiges Lehramt (z.B. außerbayer .) Fachlehrer (allg. bild. Schulen) Fachlehrer (berufl. Schulen) Förderlehrer Heilpäd. Förderlehrer Heilpäd. Unterrichtshilfe angestellt 876 39 20 11 52 - 87 x 5 79 x x 360 253 verbeamtet 53 28 10 7 3 - x x x 227 x 22 x x angestellt 291 3 10 - 23 - 29 - x 5 - x 119 119 verbeamtet 12 8 9 - x - - - x 78 - x - - angestellt 244 x 4 x 17 - 10 - - 4 - - 176 42 verbeamtet 4 23 9 6 3 - - - - 61 - 22 - - angestellt 254 3 x 3 22 - 12 - x 8 - - 120 101 verbeamtet 3 18 9 3 6 - x - - 55 x 23 - - angestellt 414 13 21 6 22 - 35 x x 21 - 3 230 159 verbeamtet 24 64 39 15 3 - x - - 110 x 19 - - angestellt 392 4 3 x 18 - 15 - x 6 - x 221 168 verbeamtet 16 50 21 5 - - x - - 68 - 9 - - angestellt 429 x 10 x 33 - 32 - x 17 x x 228 97 verbeamtet 21 33 16 5 3 - 3 - x 107 - 30 x - x Angabe unterbleibt, da aufgrund geringer Fallzahlen Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht ausgeschlossen werden können. Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben 1 U. a. Diplom-Psychologen, Erzieher, Sonderpädagogen (MA/Diplom), Absolventen ohne 2. LA-Prüfung, usw. Niederbayern Tabelle 2 zu 2. Lehrkräfte ohne Lehramt für Sonderpädagogik mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2016/2017 nach Regierungsbezirk, Rechtsverhältnis und Lehramt/abgelegte Prüfung Regierungsbezirk Rechtsverhältnis Lehrkräfte mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2016/2017 mit Lehramt/abgelegter Prüfung Oberbayern Anlage 2 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 ohne Lehramtsausbildung 1 Lehramt an Volksschulen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Mittelschulen Lehramt an Realschulen Lehramt an Realschulen und FOS Lehramt an Gymnasien Lehramt an beruflichen Schulen Sonstiges Lehramt (z.B. außerbayer .) Fachlehrer (allg. bild. Schulen) Fachlehrer (berufl. Schulen) Förderlehrer Heilpäd. Förderlehrer Heilpäd. Unterrichtshilfe angestellt 877 42 21 13 49 - 108 x 5 75 3 x 350 265 verbeamtet 54 23 12 7 10 - 4 x x 220 3 21 x - angestellt 289 x 8 - 23 - 29 - x 6 - x 117 122 verbeamtet 10 3 9 - 4 - 6 - x 76 - x - - angestellt 250 x x x 14 - 18 - - 4 - - 174 43 verbeamtet 4 14 9 7 x - x - - 56 - 19 - - angestellt 243 3 6 3 20 - 13 - x 8 - x 121 104 verbeamtet 4 13 7 x 10 - 7 - x 54 x 21 - - angestellt 420 11 18 8 27 - 49 x x 21 - 3 225 168 verbeamtet 21 53 37 14 4 - x - - 108 x 20 - - angestellt 391 4 3 x 17 - 25 - x 7 - x 215 173 verbeamtet 14 43 19 5 x - 3 - - 67 - 8 - - angestellt 431 3 10 3 25 - 43 - x 17 - 3 232 105 verbeamtet 26 16 16 6 3 - 3 - x 105 - 29 x - x Angabe unterbleibt, da aufgrund geringer Fallzahlen Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht ausgeschlossen werden können. Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben 1 U. a. Diplom-Psychologen, Erzieher, Sonderpädagogen (MA/Diplom), Absolventen ohne 2. LA-Prüfung, usw. Niederbayern Tabelle 3 zu 2. Lehrkräfte ohne Lehramt für Sonderpädagogik mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2017/2018 nach Regierungsbezirk, Rechtsverhältnis und Lehramt/abgelegte Prüfung Regierungsbezirk Rechtsverhältnis Lehrkräfte mit Unterrichtseinsatz an Förderzentren (ohne Schulen für Kranke) im Schuljahr 2017/2018 mit Lehramt/abgelegter Prüfung Oberbayern Anlage 2 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 1 Schuljahr 2015/2016 Veranstal tung_ID Aktenzeichen Anbieter Veranstalter Beginn Ende Titel Inhalt Plätze Bewerbu ngen Veranstaltungsorte 122002 A021- 41/15/A021- 41/15/14/100- 15 A021 Regierung von Oberbayern München 29.09.2015 29.09.2015 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (Landkreise RO-EBE-MB) Informationen über Aufgaben und Ziele MSD (Arbeitsfelder, Vorgehensweisen, Kompetenzen, rechtliche Vorgaben, Schriftwesen, Neuerungen)._Neueinsteiger in den MSD können sich mit den Grundlagen vertraut machen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen. 20 6 Miesbacher Straße 24 - 26, 83737 kschenberg 123809 A021- 41/15/1124 A021 Regierung von Oberbayern München 30.09.2015 30.09.2015 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste Vorstellung der Aufgaben und Ziele der Arbeit in den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten (Zielgruppe, rechtliche Grundlagen, Aufgaben, Kompetenzen, Vorgehensweise)_Formales (Schriftwesen, Reisekosten, Wochenplan etc.)_Ziel der Fortbildung ist es, die MSD- Neueinsteigerinnen und -einsteiger mit den auf sie zukommenden Aufgaben vertraut zu machenlim Erfahrungsaustausch mit der zuständigen Koordinatorin können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sich verändernden Rolle bewusst werden und sich mit ausgewählten Fragestellungen in Bezug auf die neue Tätigkeit auseinandersetzen. 35 25 Innsbrucker Ring 75, 81671 München Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 2 A021- Regierung von Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Neueinsteiger in den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst 2015/16 werden mit zentralen Themen des MSD vertraut gemacht Aufgabenbereiche, Arbeitsweisen, eigene Rolle und Kompetenzen, rechtliche Vorgaben, Schriftwesen, Aktuelles. Sie bekommen für die Arbeit wichtige Materialien und Hilfestellungen an die Hand, können Fragen stellen, Kontakte knüpfen und sich einen Michael-Thalhofer-Str. 123808 41/15/150930 A021 Oberbayern Dienste (Landkreise IN-PAF-El-ND Tag mit ihrer neuen Aufgabe vertraut 11, 86529 München 30.09.2015 30.09.2015 und Berufsschulen Obb.) machen. 20 12 Schrobenhausen Ziel der Fortbildung ist es, die Neueinsteiger in den MSD mit den auf sie zukommenden Neueinstieg in die Arbeit der Anforderungen vertraut zu machen: 122268 A021- 41/15/19 A021 Regierung von Oberbayern Mobilen Sonderpädagogischen Dienste in den Landkreisen WM, LL, Rechtliche und inhaltliche Grundlagen, Aufgabenbereiche, Schriftwesen, Schulweg 16, 86972 München 30.09.2015 30.09.2015 GAP, TÖL Arbeitsweisen und Grenzen 20 8 Altenstadt Ziel der Fortbildung ist es, die Neueinsteiger in den MSD mit den auf sie zukommenden A021- Neueinstieg in die Arbeit der Arbeiten vertraut zu machen: Rechtliche 41/15/A021- Regierung von Mobilen Sonderpädagogischen und inhaltliche Grundlagen, 122828 41/10/100-6- 26 A021 Oberbayern Dienste in den Landkreisen TS, MÜ, Aufgabenbereiche, Schriftwesen, Brunnwiese 2, 83278 München 30.09.2015 30.09.2015 AÖ, BGL Arbeitsweisen und Grenzen 20 6 Traunstein A021- Informationen für das neue Schuljahr, Kennenlernen der Kolleg/innen und 41/15/A021- 41/15/14/100- Regierung von Arbeitskreis Mobile Austausch._Schwerpunktthema: kleine Kaspar-Aiblinger-Platz 122003 15 A021 Oberbayern München 20.10.2015 20.10.2015 Sonderpädagogische Dienste (Landkreise RO-EBE-MB) Spiele im MSD. Bitte eigenes Material mitbringen! 30 6 4, 83512 Wasserburg am Inn A021- Regierung von MSD Regionalteam Oberbayern Themenschwerpunkte:_Sonderpädagogisch 124385 41/15/100-7- 19 A021 Oberbayern Mitte 2 Koordinatorenbereich er Förderbedarf Förderdiagnostischer , 0 Ort noch nicht München 21.10.2015 21.10.2015 Willimek Bericht 70 71 bekannt A021- 41/15/121101 Regierung von Oberbayern MSD Regionalteam (IN, El, ND, PAF) Themenschwerpunkte:_Sonderpädagogisch 124455 5 A021 München er Förderbedarf Förderdiagnostischer Furtwänglerstr. 9, 21.10.2015 21.10.2015 Koordinatorenbereich Pelz-Bauer Bericht 60 43 85057 Ingolstadt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 3 120930 A021- 41/15/15 A021 Regierung von Oberbayern München 21.10.2015 21.10.2015 MSD Regionalteam OBB Mitte 3 Mayer-Rappenglück Informationen zum neuen Schuljahr, _Sonderpädagogisches Förderbedarf und Förderdiagnostischer Bericht 70 54 , 0 Ort noch nicht bekannt A021- Informationen für die MSD-Beauftragten der 41/15/A021- Regierung von Regionalteamsitzung der Mobilen Förderzentren zur Weitergabe im MSD- 41/15/14/100- Oberbayern Sonderpädagogischen Dienste Team, Ausgangslage und Planung für das Kellerstraße 1, 83043 122004 15 A021 München 21.10.2015 21.10.2015 (Landkreise RO-EBE-MB) neue Schuljahr, Erfahrungsaustausch. 60 35 Bad Aibling ACHTUNG ÄNDERUNG! Ende: 17.00 Uhr_Frau RSchDin Doll-Edlfurtner wird an diesem Termin zum Thema "MSD in Zeiten der Inklusion" sprechen. Deshalb sind zu den diesjährigen Regionalteamsitzungen nicht nur die MSD-Beauftragten der Schule, sondern alle Kolleginnen und Kollegen eingeladen, die mit 5 und mehr UZE im MSD (auch AsA, Kooperative Sprachförderung, Kooperationsklassen) tätig sind. Die Teilnahme am Team von Frau Latendorf und Regierung von Regionalteamsitzung der Mobilen Frau Dedner-Zitzmann (Teamleiterin A021- Oberbayern Sonderpädagogischen Dienste Reha/SB) von der Agentur für Arbeit wird , 0 Ort noch nicht 122269 41/15/18 A021 München 22.10.2015 22.10.2015 (Landkreise WM, LL, TÖL, GAP) verschoben. 60 53 bekannt Ausgangslage sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Unterscheidung von Förderbedarf und sonderpädagogischem Förderbedarf ist dabei von zentraler Bedeutung. Weiter werden Fragestellungen zur Förderung von Regierung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf A021- Oberbayern Entwicklung der lnklusion an GS besprochen und Fördermöglichkeiten Am Klostergarten 13, 125056 41/15/352413 A021 München 28.10.2015 28.10.2015 und MS entwickelt. 25 4 81241 München Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 4 122830 A021-41/15/A- 021-41/15/100- 6-27 A021 Regierung von Oberbayern München 28.10.2015 28.10.2015 Regionalteamsitzung der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (Landkreise TS, MÜ, AÖ, BGL) Informationen für die MSD- Schulbeauftragten zur Weitergabe im eigenen MSD-Team, Schriftwesen und Statistik_ Erfahrungen und Informationen zur Inklusion_ Planung für das neue Schuljahr 60 40 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein Neben einem Rückblick auf das vergangene Schuljahr sowie einem fachlichen Erfahrungsaustausch werden aktuelle Themen aus dem MSD an beruflichen Schulen besprochen, z.B. Abgrenzung "sonderpädagogischer" Förderbedarf, Diagnostik bei Asylbewerbern und Regierung von Flüchtlingen, Fragen des Schulwechsels beim Übergang Schule - Berufsausbildung und der inklusiven Beschulung an beruflichen Schulen, Stand des MSD für die A021- Oberbayern Arbeitskreis MSD berufliche Berufsschulen in anderen Am Oberwiesenfeld 10, 123811 41/15/151029 A021 München 29.10.2015 29.10.2015 Schulen Oberbayern Regierungsbezirken, Organisatorisches. 15 5 80809 München Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 5 Durch den Auftrag des Gesetzgebers im BayEUG Art. 2 Abs. 2: lnklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen, ist die Nachfrage der Schulen nach dem AsA Angebot weiter gestiegen. _Um dieser wachsenden Anforderung gerecht werden können, ist die Ausrichtung von AsA im Bereich der Schulentwicklung noch bedeutsamer geworden. Die Fortbildung soll deshalb diesen Bereich in einen Kontext zum AsA- Auftrag stellen und für die Tandems Eckpunkte der Arbeit im AsA beschreiben. Modellhaft wird ein AsA Konzept entworfen, welches den Tandems Handlungshilfen zu den Themen Sonderpädagogischer A021- Regierung von Weiterentwicklung von AsA im Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung, Zuständigkeiten, Fallarbeit, Schulkultur und ?konzept, Teamarbeit und programmatische 41/15/251120 Oberbayern Rahmen des inklusiven Auftrags der Schulentwicklung mit auf den Weg geben , 0 Ort noch nicht 126502 18 A021 München 12.11.2015 12.11.2015 Allgemeinen Schule soll. 170 96 bekannt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 6 wendet sich an Lehrkräfte von Grund-, Mittelschulen und Förderzentren, die Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung in ihrer Klasse inklusiv beschulen_Sie wird von Lehrkräften des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes der_Förderzentren Förderschwerpunkt Hören in Oberbayern (MSDH) in Kooperation mit Lehrkräften des Förderzentrums Förderschwerpunkt Hören, München durchgeführt._Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Arbeitsweisen mit Schülern mit einer Hörschädigung an einem Förderzentrum Hören._Voraussichtlicher Ablauf:_- kurze Information über die Schule_- Gelegenheit zur Unterrichtsmitschau_- Unterrichtsmethoden, die die Hörschädigung berücksichtigen_- Diskussion_- Informationen zum Thema periphere Hörschädigung bzw. AVWS_- Selbsterfahrung bei gestörter Hörwahrnehmung_- Vortrag (Gestaltung . von mündlicher und schrifticher A021- Regierung von Lehrersprache im Kontext der Inklusion von 41/15/100-12- Oberbayern Schülerinnen und Schüler mit Schülerinnen und Schülern mit einer Musenbergstr. 32, 124671 41 A021 München 26.11.2015 26.11.2015 Hörschädigung im Unterricht Hörschädigung oder einer AVWS)_- _ 30 36 81929 München Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 7 128461 A021- 41/15/151209 A021 Regierung von Oberbayern München 09.12.2015 09.12.2015 Arbeitskreis MSD berufliche Schulen Oberbayern Neben wichtigen Grundlagen der Arbeit des MSD werden in einem fachlichen Erfahrungsaustausch aktuelle Themen aus dem MSD an beruflichen Schulen besprochen, z.B. Abgrenzung "sonderpädagogischer" Förderbedarf, Zuständigkeit und zentrale Aufgabenfelder des MSD, kompetente Diagnostik und Beratung, Fragen des Schulwechsels beim Übergang Schule - Berufsausbildung und der inklusiven Beschulung an beruflichen Schulen, Stand des MSD für die Berufsschulen in anderen Regierungsbezirken sowie in Bayern, aktuelle Themen und Aufgabenstellungen. 15 8 , 0 Ort noch nicht bekannt 122005 A021- 41/16/A021- 41/15/14/100- 15 A021 Regierung von Oberbayern München 19.01.2016 19.01.2016 Arbeitskreis Mobile Sonderpädagogische Dienste (Landkreise RO-EBE-MB) Situation im laufenden Schuljahr, kollegialer Austausch, Materialbörse 30 5 , 0 Ort noch nicht bekannt 127345 A021- 41/16/100-8- 29 A021 Regierung von Oberbayern München 27.01.2016 27.01.2016 Regional-Teamsitzung MSD FkmE Aktuelle Informationen_Umgang mit schwierigen Gesprächen_MS/Quali und Fragen dazu für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf_Weitere Themen nach Absprache mit den Teilnehmern. 20 19 Kurzstraße 2, 81547 München 130637 A021- 41/16/196578 347 A021 Regierung von Oberbayern München 16.03.2016 16.03.2016 Neueinstieg in die Arbeit der MSH - Teil II Der Teil II der MSH-Neueinsteiger- Fortbildung setzt als inhaltliche Schwerpunkte die Elternarbeit und die Beratung der pädagogischen Fachkräfte. Zur weiteren Vernetzung der MSH lernen die Kolleginnen auch die Arbeit der MSHs aus den unterschiedlichen Förderschwerpunkten kennen. _Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, erste Erfahrungen zu reflektieren und aktuell anstehende Themen zu besprechen. 40 25 , 0 Ort noch nicht bekannt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 8 129411 A021- 41/16/100-12- 45 A021 Regierung von Oberbayern München 17.03.2016 17.03.2016 Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung an weiterführenden Schulen wendet sich an Lehrkräfte von Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen und Beruflichen Oberschulen, die Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung inklusiv beschulen. Sie wird von Lehrkräften des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD) der Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören in Oberbayern in Kooperation mit Lehrkräften der Samuel-Heinicke-Realschule, Förderschwerpunkt Hören, München durchgeführt._Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Arbeitsweisen bei Schülern mit Hörschädigung an einer weiterführenden Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören._Geplante Inhalte:_- kurze Vorstellung der Schule_- Informationen zu Hören und Hörschädigung_- Gelegenheit zur Unterrichtsmitschau _- Lehren und Lernen (äußere und unterrichtliche Maßnahmen) bei peripherer Hörschädigung bzw. Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)_- Erfahrungsbericht M. Dimpflmeier (0StR), Inklusionsbeauftragter Gisela-Gymnasium, München_- Regelungen zum Nachteilsausgleich _- Möglichkeit zum 30 30 In den Kirschen 1, 80992 München 131499 A021-41/16/2 A021 Regierung von Oberbayern München 06.04.2016 06.04.2016 Arbeitskreis Einschulung in Stadt und Landkreis Rosenheim Vernetzung und Austausch bzgl. Diagnostik / Testverfahren / Vorgehensweisen / Sonderpädagogischem Gutachten 18 7 , 0 Ort noch nicht bekannt 131763 A021- 41/16/122006 A021 Regierung von Oberbayern München 27.04.2016 27.04.2016 Arbeitskreis Mobile Sonderpädagogische Dienste (Landkreise RO-EBE-MB) Kollegialer Austausch, Materialbörse, aktuelle Situation. 25 13 Tegernseer Straße 36, 83734 Hausham Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 9 133376 A021- 41/16/01 A021 Regierung von Oberbayern München 28.04.2016 28.04.2016 Arbeitskreis MSD (GAP, LL, TÖL, WM, STA) Frau Latendorf (Reha-Teamleiterin der Agentur für Arbeit) informiert uns über die Unterstützungsangebote und Vorgehensweisen im Bereich Berufsberatung /Übergang Schule-Beruf für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Mittelschule. _Außerdem werden wir Zeit für Austausch und aktuelle Fragen haben. 30 17 ‚0 Ort noch nicht bekannt 131765 A021- 41/16/122007 A021 Regierung von Oberbayern München 15.06.2016 15.06.2016 Regionalteamsitzung der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (Landkreise RO-EBE-MB) Informationen für die Schulbeauftragten der Förderzentren zur Weitergabe im MSD- Team, Ausgangslage und Planung für das neue Schuljahr 10 12 Pienzenauerstr. 2, 83098 Brannenburg 134638 A021- 41/16/14 A021 Regierung von Oberbayern München 29.06.2016 29.06.2016 Regionalteamsitzung der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (Landkreise WM, LL, TÖL, GAP, STA) Nur für die oder den Schulhausbauftragten MSD 25 13 , 0 Ort noch nicht bekannt 130530 A021-41/16/A- 021-41/16/100- 6-31 A021 Regierung von Oberbayern München 06.07.2016 06.07.2016 Regionalteamsitzung der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (Landkreise TS, MÜ, AÖ, BGL) Information MSD an Regelschulen_ Schriftwesen und Statistik_ MSD in Zeiten der Inklusion_ Planung für das neue Schuljahr 20 8 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein 131767 A021-41/16/1 A021 Regierung von Oberbayern München 12.07.2016 12.07.2016 Systemisch-lösungsorientierte Beratungs-Arbeit im MSD An diesem Tag werden Inhalte der vorangegangenen Fortbildungsreihe belebt und vertieft, Erfahrungen der eigenen Praxis reflektiert, systematisiert und auf künftige Beratungskonstellationen bezogen. Es besteht die Gelegenheit, eigene Fallbeispiele einzubringen, Lösungen in der Gruppe zu entwickeln und hilfreiche Muster gewinnbringend für die eigene Beratungspraxis im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst umzusetzen. Der Theorie-Praxisbezug wird dabei in einem ausgewogenen Verhältnis berücksichtigt. 14 13 , 0 Ort noch nicht bekannt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 10 121591 A022- 41/15/41- 0635.3-589 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 24.09.2015 24.09.2015 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) - Informationen und Hilfestellungen - Rechtliche und inhaltliche Grundlagen_- Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen_- Hinweise zum Schriftwesen_- Grenzen 30 32 Dr.-Josef-Hastreiter- Straße 43a, 84130 Dingolfing Die Fortbildungsreihe richtet sich an Realschul- und Gymnasiallehrkräfte, die im Ersteinsatz an SFZ, der Schule für Kranke sowie an Förderzentren für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterrichten und setzt sich aus fünf Teilveranstaltungen zusammen. Der Lehrgang beschäftigt sich mit den Grundlagen sonderpädagogischer Arbeit, gibt einen Einblick in den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie eine Einführung in geltende Lehrpläne und alternative Leistungserhebungen. Dazu werden theoretische wie unterrichtspraktische Grundkenntnisse in den Lernbereichen Deutsch (Lesen) und Mathematik vermittelt. Die Fortbildungsreihe bietet für die Lehrkräfte mit einem Ersteinsatz an SFZ und der Schule für Kranke andere thematische A022- Regierung von Praxisbegleitende Fortbildungsreihe Schwerpunkte an wie für Lehrkräfte an 41/15/41- Niederbayern für den Ersteinsatz an Förderzentren für den Förderschwerpunkt Auf der Platte 11, 124793 0635.3-590 A022 Landshut 15.10.2015 15.10.2015 Förderschulen geistige Entwicklung. 30 24 94315 Straubing - Rechtliche Grundlagen_- Aufgabenbereiche_- Neueinstieg in die Arbeit der Arbeitsweisen/Schriftwesen_- Kooperation_- A022- Regierung von Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe Diagnostische Verfahren_- 41/15/41- Niederbayern (MSH) - Informationen und Fördermaterialien_- Fallbeispiele _- Schulstraße 3, 84036 125168 0635.3-593 A022 Landshut 20.10.2015 20.10.2015 Hilfestellungen Arbeitsgemeinschaften/Fortbildungen 20 9 Landshut Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 11 131186 A022- 41/16/41- 0635.3-625 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 07.03.2016 07.03.2016 Kollegiales Team-Coaching Kollegiales Team-Coaching im Rahmen der AG Musikschulleitung_Kollegiale Unterstützungsangebote und fachlicher Austausch bei der Umsetzung des Rahmenlehrplans Lernen für Schulleitungen der Sonderpädagogischen Förderzentren 10 8 Stadtfeldstraße 14, 94469 Deggendorf Fortbildung 2016 für Schulleiter der Förderschulen, der Schule für Kranke und der Beruflichen Schulen zur sonderpädagogischen Förderung sowie für die A022- Regierung von Seminarleiter der 41/16/41- Niederbayern sonderpädagogischen Schärdinger Straße 6, 132555 0635.3-627 A022 Landshut 06.04.2016 07.04.2016 Fachrichtungen siehe Einladungsschreiben 80 53 94032 Passau Fortbildung 2016 für die Konrektoren der Förderschulen, der A022- Regierung von Schule für Kranke und der 41/16/41- Niederbayern Beruflichen Schulen zur Schärdinger Straße 6, 133097 0635.3-632 A022 Landshut 02.05.2016 03.05.2016 sonderpädagogischen Förderung siehe Einladungsschreiben 80 47 94032 Passau Kollegiales Team-Coaching im Rahmen der AG Schulleitung_Kollegiale Unterstützungsangebote und fachlicher A022- Regierung von Austausch bei der Umsetzung des 41/16/41- Niederbayern Rahmenlehrplans Lernen für Schulleitungen Stadtfeldstraße 14, 133167 0635.3-633 A022 Landshut 13.06.2016 13.06.2016 Kollegiales Team-Coaching der Sonderpädagogischen Förderzentren 10 7 94469 Deggendorf A022- Regierung von Fortbildung für die Schulpraktische Studien in den Kleegartenstraße 24, 41/16/41- Niederbayern Betreuungslehrkräfte und sonderpädagogischen 94405 Landau an der 133929 0635.3-635 A022 Landshut 23.06.2016 23.06.2016 Praktikumslehrkräfte Lehramtsstudiengängen 75 58 lsar Neu im Mobilen Grundlagen für die Arbeit im MSD bzw. msH für Kolleginnen und Kollegen, die neu in A023- Regierung der Sonderpädagogischen Dienst und in diesem Aufgabengebiet tätig sind. Ettmannsdorfer Str. 41.10/15/2309 Oberpfalz der mobilen sonderpädagogischen Rechtliche Rahmenbedingungen, Diagnostik, 131, 92421 121725 15 A023 Regensburg 23.09.2015 23.09.2015 Hilfe Beratung, Förderung und Fortbildung 35 33 Schwandorf Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 12 - Lernen, Lernschwierigkeiten, Lernstörungen - Dimensionen, Ursachen und Interventionen_- Diagnosegeleitete A023- Regierung der Unterrichtsplanung und -gestaltung_- 112895 41.10/15/28.0 Oberpfalz Grundlagen Sonderpädagogik - Teil Möglichkeiten und Methoden der Marschallstraße 5, 9. A023 Regensburg 28.09.2015 28.09.2015 1 Differenzierung und Individualisierung 20 17 93039 Regensburg Bei Kindern mit Störungen in der Sprache und Kommunikation kommt es oftmals auch zu Problemen auf der Verhaltensebene. Neben externalisierenden Problemen wie Aufmerksamkeitsprobleme treten oft auch internalisierende Probleme wie soziale Unsicherheit und v.a. emotionale Probleme auf. Besonders betroffen sind Kinder mit Sprachverständnisstörungen. Im Seminar werden deshalb grundlegende Zusammenhänge zwischen Sprache und Emotionen dargestellt. Diese werden anhand von Sprachverständnisstörungen vertieft. Es folgen exemplarische Möglichkeiten der Diagnostik und Intervention (u.a. Verstehen von Emotionswörtern). Als bedeutender Interventionsschwerpunkt wird zudem das Monitoring des Sprachverstehens (Erkennen A023- Regierung der von Miss-/Nichtverstehen und gezieltes Ettmannsdorfer Str. 41.10/15/2909 Oberpfalz Frau Dr. Schönauer-Schneider: Nachfragen) mit praktischen Beispielen 131, 92421 123137 15 A023 Regensburg 29.09.2015 29.09.2015 Sprache und Emotionen behandelt. 50 27 Schwandorf A023- Regierung der - Pädagogische Haltung_- Grenzen setzen_- 41.10/15/05.1 Oberpfalz Grundlagen Sonderpädagogik - Teil Störungsprävention durch Classroom- Marschallstraße 5, 112896 0. A023 Regensburg 05.10.2015 05.10.2015 2 Management 20 17 93039 Regensburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 13 122698 A023- 41.10/15/24.1 0.2015-10 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 24.10.2015 24.10.2015 Förderschultag: "Ohrwurm, Tanzbär, Zeiserl" - Musikalische Aktivierung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Der Workshop vermittelt wie musikalische Grundlagen leicht und auch ohne große Vorkenntnisse in die Praxis umgesetzt und in den Alltagsunterricht mit eingebunden werden können. Dabei setzt er Schwerpunkte in den Bereichen Stimme und Lied, Bewegung und Tanz sowie Hören und Gestalten von Musik. Die Workshop- Teilnehmer lernen kleine Versatzstücke zur täglichen Auflockerung sowie Tricks für ihren Musikunterricht kennen, die Kinder schnell aktivieren und für größere Vohaben motivieren. 20 14 24.10.2015 Die K-ABC-Il ist wie ihre Vorgängerversion, die K-ABC, ein theoriebasiertes Instrument, allerdings unterscheiden sich beide Verfahren hinsichtlich ihres konzeptuellen Rahmens und ihrer Teststruktur. Im'Bereich der Sonderpädagogik und der Schulpsychologie war die Vorgängerversion K-ABC lange Zeit ein beliebtes Verfahren zur Messung der intellektuellen Leistungsfähigkeit, verbunden mit der Möglichkeit, diese in Vergleich zu kulturell und schulisch erworbenem Wissen zu setzen. In der Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die theoretische Fundierung des Verfahrens und in die Durchführung der Testbatterie. Sie können sich zu Veränderungen gegenüber der Vorgängerversion und Fragen der Auswertung informieren. 15 15 A023- 41.10/15/24.1 122691 0.2015-20 Regierung der Oberpfalz A023 Regensburg Förderschultag: 24.10.2015 Intelligenzdiagnostikum K-ABC II St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 14 Die K-ABC-Il ist wie ihre Vorgängerversion, die K-ABC, ein theoriebasiertes Instrument, allerdings unterscheiden sich beide Verfahren hinsichtlich ihres konzeptuellen Rahmens und ihrer Teststruktur. Im Bereich der Sonderpädagogik und der Schulpsychologie war die Vorgängerversion K-ABC lange Zeit ein beliebtes Verfahren zur Messung der intellektuellen Leistungsfähigkeit, verbunden mit der Möglichkeit, diese in Vergleich zu kulturell und schulisch erworbenem Wissen zu setzen. In der Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die theoretische Fundierung des Verfahrens und in die Durchführung der Testbatterie. Sie können A023- Regierung der sich zu Veränderungen gegenüber der 41.10/15/24.1 Oberpfalz Förderschultag: Vorgängerversion und Fragen der St.-Vitalis-Str. 18, 122674 0.2015-5 A023 Regensburg 24.10.2015 24.10.2015 Intelligenzdiagnostikum K-ABC II Auswertung informieren. 15 32 92421 Schwandorf Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 15 , Referenten gemeinsam mit den Teilnehmern mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg,Elterngespräche und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Der Beitrag verfolgt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung, Integration und Sprachförderung an Schulen zu unterstützen. Immer mehr Lehrkräfte, die in mehrsprachigen Klassen unterrichten, wünschen sich Hilfen und Beratung zum Thema Migration und Deutsch als Zweitsprache. Folgende Bereiche des DaZ- Unterrichts werden vorgestellt: Umgang mit Sprachanfängern (auch in Regelklassen) und ein Erste-Hilfe-Paket, Willkommenskultur, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, sprachsensibles Unterrichten, interkulturelle Schulöffnung. Weiterhin werden zu allen Basisfertigkeiten des zweitsprachlichen Deutschunterrichts direkt umsetzbare Herr Muhittin Arslan: Unterstützungssysteme bei Methoden gezeigt. Zum Sprechen, Lesen, Schreiben, Hör-/Seh-Verstehen und zur A023- Regierung der Schülern im Asylverfahren / mit Erarbeitung sprachlicher Mittel werden 41.10/15/0911 Oberpfalz Migrationshintergrund im Bereich projektorientierte Formen für , 0 Ort noch nicht 124643 2015 A023 Regensburg 09.11.2015 09.11.2015 Sonderpädagogik Sprachanfänger präsentiert. Auch werden 40 38 bekannt Informationen zum Schulsport, zu Regierung der Fortbildung für Sportbeauftragte an Schulsportwettbewerben und zu A023- Oberpfalz Förderschulen im Regierungsbezirk Lehrerfortbildungen. _Für den Praxisteil ist Friedenstraße 42, 127448 41.10/15/3 A023 Regensburg 15.12.2015 15.12.2015 Oberpfalz Sportkleidung erforderlich. 30 26 93128 Regenstauf Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 16 Referenten gemeinsam mit den Teilnehmern mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg,Elterngespräche und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Der Beitrag verfolgt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung, Integration und Sprachförderung an Schulen zu unterstützen. Immer mehr Lehrkräfte, die in mehrsprachigen Klassen unterrichten, wünschen sich Hilfen und Beratung zum Thema Migration und Deutsch als Zweitsprache. Folgende Bereiche des DaZ- Unterrichts werden vorgestellt: Umgang mit Sprachanfängern (auch in Regelklassen) und ein Erste-Hilfe-Paket, Willkommenskultur, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, sprachsensibles Unterrichten, interkulturelle Schulöffnung. Weiterhin werden zu allen Basisfertigkeiten des zweitsprachlichen Deutschunterrichts direkt umsetzbare Herr Muhittin Arslan: Unterstützungssysteme bei Methoden gezeigt. Zum Sprechen, Lesen, Schreiben, Hör-/Seh-Verstehen und zur A023- Regierung der Schülern im Asylverfahren / mit Erarbeitung sprachlicher Mittel werden 41.10/16/2501 Oberpfalz Migrationshintergrund im Bereich projektorientierte Formen für , 0 Ort noch nicht 128706 16 A023 Regensburg 25.01.2016 25.01.2016 Sonderpädagogik Sprachanfänger präsentiert. Auch werden 40 0 bekannt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 17 Referenten gemeinsam mit den Teilnehmern mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg,Elterngespräche und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Der Beitrag verfolgt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung, Integration und Sprachförderung an Schulen zu unterstützen. Immer mehr Lehrkräfte, die in mehrsprachigen Klassen unterrichten, wünschen sich Hilfen und Beratung zum Thema Migration und Deutsch als Zweitsprache. Folgende Bereiche des DaZ- Unterrichts werden vorgestellt: Umgang mit Sprachanfängern (auch in Regelklassen) und ein Erste-Hilfe-Paket, Willkommenskultur, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, sprachsensibles Unterrichten, interkulturelle Schulöffnung. Weiterhin werden zu allen Basisfertigkeiten des zweitsprachlichen Deutschunterrichts direkt umsetzbare Herr Muhittin Arslan: Unterstützungssysteme bei Methoden gezeigt. Zum Sprechen, Lesen, Schreiben, Hör-/Seh-Verstehen und zur A023- Regierung der Schülern im Asylverfahren / mit Erarbeitung sprachlicher Mittel werden Emmeramsplatz 8 - 41.10/16/2501 Oberpfalz Migrationshintergrund im Bereich projektorientierte Formen für C007, 93039 128723 2016 A023 Regensburg 25.01.2016 25.01.2016 Sonderpädagogik Sprachanfänger präsentiert. Auch werden 40 47 Regensburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 18 . _ Förderbedarf kommen in die Klassen der Regelberufsschule. Und dann?_- Wege aufzeigen, wie Lehrer der Berufsschule mit dieser veränderten Situation umgehen können_- Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf dem Weg zur Abschlussprüfung begleiten und fördern Die Basis der Fortbildung stellt sowohl die ISB-Handreichung "Sonderpädagogische Förderung in der beruflichen Vorbereitung und Ausbildung", als auch die praktischen Erfahrung aus dem 4-jährigen Projekt "Inklusive Berufliche Bildung in Bayern" der Stiftung Bildungspakt Bayern dar. Inhalt: 1.) Von der Förderdiagnostik zur Förderplanung_- Förderplanung in Ausbildungsklassen der Berufsschule sinnvoll gestalten_- Förderdiagnostische Verfahren - ein Überblick_- Führen von Förderplan- bzw. • Zielvereinbarungsgesprächen_- Erstellen eines Förder- bzw. Zielvereinbarungsplans 2.) Umsetzung der Inklusion - Schüler mit Förderziele im Unterricht_- A023- Regierung der sonderpädagogischem Lernumgebungen gestalten_- Stockerhutweg 52, 42.10/16/42.1- Oberpfalz Förderbedarf an der "Regel"- Unterstützungsmöglichkeiten von außen_- 92637 Weiden i. d. 134661 0635.2-1-254 A023 Regensburg 07.06.2016 07.06.2016 Berufsschule Lehrer als Regisseur und Berater 3.) 20 17 OPf. Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 19 Heidrich, F Schema_Frau Mallen, StRin FS: In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem erhöhten Förderbedarf im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung spielt die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und der Schulleitung eine große Rolle. Das Konzept von Haim Omer zeigt hierzu einige praxisrelevante Möglichkeiten auf, die ich anhand von Beispielen verdeutlichen möchte. _Einige grundlegende Aspekte des StRin c F v S i : - Sf Unte an einem Förderzentrum mit Unterrichts dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung lassen sich auch auf die Regelschule übertragen und spielen bei der Beratung von Lehrern der Regelschulen eine große Rolle. Die Fortbildung gibt hierzu einen Überblick. _Zentrale Inhalte bei der i e t R i g e p m Ö vielfältige Förderung vo n Schülern und Schülerinnen mit einem erhöhten Förderbedarf im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung sind der Umgang mit Gefühlen und der Umgang mit Konflikten. Die A023- Regierung der MSD Regierungsbezirk Oberpfalz - raxistipps Fortbildung möchte 41.10/16/0407 Oberpfalz Unterstützungssysteme im Bereich für die Gestaltung von Fördereinheiten und Emmeramsplatz 8, 134653 16 A023 Regensburg 04.07.2016 04.07.2016 emotional-sozialer Entwicklung Unterrichtsstunden vermitteln. 30 33 93047 Regensburg 09:30 - 09:45 Uhr Begrüßung_09:45 - 10:45 Uhr Mebis_10:45 - 11:45 Uhr Erfahrungsaustausch (Was ist seit Südtirol geschehen?)_11:45 - 13:30 Uhr Mittagspause_13:30 - 16:00 Uhr Grundlagen der Sonderpädagogik und des _ Förderschulsystems inkl. Schule für Kranke_ Sonderpädagogische Förderschwerpunkte_ A023- Regierung der Inklusion_16:00 - 16:30 Uhr Sonstiges, Verschiedenes_ _Der Nachmittag wird Emmeramsplatz 8 - 42.10/16/0635 Oberpfalz Fortbildungsveranstaltung für von Frau StRin FS Lauber und Herrn StR FS C007, 93039 136729 .2-1-287 A023 Regensburg 19.07.2016 19.07.2016 lnklusionsbegleiter Rosner gestaltet. 30 11 Regensburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 20 127579 A023- 41.10/16/20.0 7. A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 20.07.2016 20.07.2016 Qualifizierung MSD ASS: MSD ASS konkret (Teil 11) Fachlicher Austausch mit MSD-ASS- Koordinatoren und MSD-ASS- Kräften_Materialbörse_Sonderpädagogische Stellungnahmen zum Nachteilsausgleich und zum Budgetzuschlag_Förderdiagnostischer Bericht bei ASS_Tätigkeitsberichte im Regierungsbezirk Oberpfalz Reflexion der Qualifizierung MSD ASS und Ausblick Schwerpunktsetzung für 2016/17, z.B. Erstellung von Fortbildungsmaterial 30 21 Marschallstraße 5, 93047 Regensburg 123217 A024- 41/15/09-01- AK A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 21.09.2015 21.09.2015 Aufgabenfeld Betreuungslehrkraft Seit einigen Jahren gibt es Änderungen, die für die Tätigkeit im sonderpädagogischen Feld bedeutsam sind (Rahmenlehrplan, neue ZALS, Lehrplan plus Grundschule, Lehrplan plus Mittelschule in Vorbereitung...). In dieser Besprechung werden Inhalte der neuen ZALS vermittelt und im Hinblick auf die Aufgaben der Betreuung reflektiert. Dabei werden Tätigkeitsfelder für Betreungslehrer und Aufgaben für Referendare beschrieben und diskutiert. Der Begriff der "Kompetenzorientierung" im Unterricht wird ebenfalls Thema sein. Für Fragen und Anregungen wird es ausreichend Zeit geben._Referenten: _Roland Spies, Elke Winckhler 18 18 Ringstr. 11 Mainleus, 95336 Fassoldshof 123930 A024- 41/15/10-05 A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 06.10.2015 06.10.2015 Lehrkräfte aus anderen Lehrämtern: Sonderpädagogik als neues Handlungsfeld Der Lehrgang richtet sich an Lehrkräfte, die aus anderen Lehrämtern kommen und neu Aufgaben in den sonderpädagogischen Einrichtungen übernehmen. _Ziel ist es über wesentliche Merkmale von Sonderpädagogik zu informieren und den jungen Kollegen Hilfen für den Schulalltag an die Hand zu geben. 25 17 Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 21 Regierung von Im Rahmen eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches und von Fallbesprechungen werden besondere Problemstellungen bei aktuell zu betreuenden Schülern behandelt. _Herr Paluschek wird entlastende Hilfsangebote für Familien einschließlich der Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderungen vorstellen._Desweiteren werden aktuelle rechtliche Fragestellungen A024- Oberfranken auch im Zusammenhang mit Max-Böhme-Ring 17, 127477 41/15/12-06 A024 Bayreuth 09.12.2015 09.12.2015 13. Treffen Netzwerk M5D-K Zeugnisbemerkungen erörtert. 15 10 96450 Coburg Immer wieder treten Auffälligkeiten im auditiven Bereich während der Arbeit im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst auf. Dabei ist es wichtig mit dem MSD-Hören zu kooperieren. Um eine noch bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Förderschwerpunkten zu . erreichen, sollen den Teilnehmern dieser Fortbildung folgende Themenschwerpunkte nahegebracht werden:_- allgemeine Informationen zum Förderschwerpunkt Hören_- Abgrenzung zu anderen Förderschwerpunkten_- A024- Regierung von Fördermöglichkeiten_- Zusammenarbeit mit 41/16/03-05- Oberfranken MSD-AK: Abgrenzung dem MSD-Hören Referenzen: Ulrike Oberer Stephansberg 128834 AK A024 Bayreuth 03.03.2016 03.03.2016 Förderschwerpunkt Hören Dauven, Elke Hoch-Hupfer und Erika Fischer 33 16 44, 96049 Bamberg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 22 Immer wieder treten Auffälligkeiten im sprachlichen Bereich während der Arbeit im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst auf. Dabei ist es wichtig mit dem MSD-Sprache zu kooperieren. Um eine noch bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Förderschwerpunkten zu erreichen, sollen den Teilnehmern dieser Fortbildung folgende Themenschwerpunkte nahegebracht werden:_- allgemeine Informationen zum Förderschwerpunkt Sprache_- Abgrenzung zu anderen A024- Regierung von Förderschwerpunkten_- 41/16/03-06- Oberfranken MSD-AK: Abgrenzung Fördermöglichkeiten_- Zusammenarbeit mit Markgrafenallee 33, 129162 AK A024 Bayreuth 16.03.2016 16.03.2016 Förderschwerpunkt Sprache dem MSD-Sprache 30 17 95448 Bayreuth MSD im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung:_- Geeignete Testverfahren zur Diagnostik_- Gutachten und sonderpädagogische Stellungnahmen (Bestimmung des Förderortes, SFZ oder Schule zur Erziehungshilfe)_- Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe_- A024- Regierung von Besonderheiten des Förderdiagnostischer 41/16/03-07- Oberfranken Arbeitstreffen der E - Koordinatoren Berichtes._- Fördermöglichkeiten im Hans-Sachs-Str. 2 -4, 129409 AK A024 Bayreuth 16.03.2016 16.03.2016 Oberfranken L Ost/V/BS und L West Rahmen des MSD 20 13 95444 Bayreuth Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 23 Teilnehmerinnen ihre Kenntnisse in der Planung, Gestaltung, Umsetzung und Nachbearbeitung von kompetenzorientierten Unterricht vertiefen und weiter ausbauen. Vorkenntnisse sind wünschenswert. Die Bereitschaft zur Gestaltung einer Handreichung für Oberfranken und die Einbringung persönlicher Erfahrungen werden als Grundlage der Teilnahme angesehen. Die Teilnehmer planen und gestalten einen kompetenzorientierten Unterricht. Unterrichtsbesuche bei den jeweiligen Lehrkräften sollen die praktische Umsetzung verdeutlichen. In Reflexionsrunden werden Hinweise erarbeitet, die an die Förderzentren weiter gegeben werden sollen._Am 21.04.2016 werden folgende Themenschwerpunkte gelegt:_- Vorstellung der Teilnehmerinnen_- Organisation der Veranstaltungen_- allgemeine Informationen zum Begriff "Kompetenzorientierung"_- Corina Sperr- Baumgärtner, ISB: Lernen planen und A024- Regierung von gestalten am Sonderpädagogischen 41/16/04-04- Oberfranken Kompetenzorientierter Unterricht - Förderzentrum - Kompetenzorientierung Ludwigstr. 20, 95444 128807 AK A024 Bayreuth 21.04.2016 21.04.2016 Von der Planung zur Durchführung und Individualisierung An diese 15 17 Bayreuth Neben dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion aktueller Fragestellungen werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:_- Sonderpädagogischer Förderbedarf und förderdiagnostischer Regierung von Bericht_- Budgetstunden und A024- Oberfranken 14. Treffen der Mitarbeiter im MSD- Nachteilsausgleich an Gymnasien_- Max-Böhme-Ring 17, 134056 41/16/06-03 A024 Bayreuth 09.06.2016 09.06.2016 K Sozialrechtsberatung 15 9 96450 Coburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 24 In Zusammenarbeit mit der Regierung von Oberfranken will der Verband Sonderpädagogik Oberfranken (VDS), eine Fortbildung mit dem Themenschwerpunkt ?Neue Autorität? nach Haim Omer anbieten. _Hierfür konnte als Referente Hern Bruno Körner gewonnen werden, der seit 1120 mit diesem Konzept arbeitet und hierfür ein für Deutschland eigenes Ausbildungskurrikulum geschaffen hat._?Das Konzept zielt auf alle Erziehungsverantwortlichen ab, die sowohl in Krisensituationen als auch Haltungs- und Handlungskonzept im Sinne der Wachsamen Sorge hilfreich und wirksam handeln möchten. Nicht nur in Familien, die mit besonderem Verhalten konfrontiert sind, sondern auch im Bereich der Jugendhilfe, Schule und anderen Bildungseinrichtungen, Organisationen und Kommunen hat das Konzept sich ausgeweitet und etabliert? Regierung von (aus Faltblatt ?SyNA?) _Die Fortbildung ist an die Interessierten gerichtet, die bereits im Juli 2015 an der Fortbildung A024- Oberfranken teilgenommen haben. Diese Fortbildung will Ringstraße 1, 95336 133181 41/16/06-02 A024 Bayreuth 17.06.2016 17.06.2016 Neue Autorität nach Haim Omer das Themengebiet vertiefen. 30 28 Mainleus - Fassoldshof 1. Reflexion der Prüfungen Soziales 2. Alte und neue textile Gestaltungtechniken_Mträkeln, Roswitha Freiwillige Arbeitsgemeinschaft der Redel_Mis folding, Simone Regierung von Fachlehrer E/G an Müller_elosamentenknöpfe wickeln, M. A024- Oberfranken sonderpädagogischen Gundalach_?Eestalten nach Ursus Wehrli, Eichenweg 16, 96215 135270 41/16/07-03 A024 Bayreuth 01.07.2016 01.07.2016 Förderzentren in Oberfranken M. Gundalach 30 12 Lichtenfels Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 25 124544 A025- 41/15/82 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 13.10.2015 13.10.2015 Einführung für Kolleginnen und Kollegen aus anderen Schularten an Förderschulen - Überblick über Sonderpädagogische Einrichtungen und Angebote in Mittelfranken_- Sonderpädagogische Institutionen_- Schüler am sonderpädagogischen Förderzentrum_- Unterricht am sonderpädagogischen Förderzentrum 30 22 Promenade 27, 91522 Ansbach Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Regierung von Fallbesprechung oft (auch unorthodoxe) A025- Mittelfranken Lösungen erarbeitet und Entlastung Jakob-Wassermann- 120201 41/15/66 A025 Ansbach 26.10.2015 26.10.2015 Kollegiale Fallbesprechung geschaffen werden. 10 8 Str. 14, 90763 Fürth Sie sind erfolgreich als Sonderpädagogin oder Sonderpädagoge aktiv und überlegen, ob es neben Unterricht und Beratung für Sie weitere spannende Aufgabenfelder in den Förderschulen gibt? Sie sind sich aber noch nicht schlüssig, ob der Weg in die Schulleitung der Weg für Sie sein kann?_Während einer 1,5 tägigen Veranstaltungen erhalten Sie die Möglichkeit, _-er Frage nachzugehen, was eine gute Schule aus Ihrer Sicht ausmacht, _- Rh einen Klärungsprozess hinsichtlich Regierung von Management, Führung und Moderation zu A025- Mittelfranken Schulleitung - wär das was für treten und _Aspekte der Übernahme von Hesselbergstr. 26, 124516 41/15/81 A025 Ansbach 09.11.2015 10.11.2015 mich? Modul A (A3 und A4) Führungsverantwortung zu beleuchten. 19 17 91726 Gerolfingen Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 26 Auf der Basis der Multi Grade Multi Level Methode (MGML-Methode) wird das didaktische Konzept der Lernleitern vorgestellt, welches die starke Heterogenität von Schülergruppen berücksichtigt. Lernleitern sind eine didaktische Möglichkeit, um innerhalb eines Klassenzimmers unterschiedlichen Leistungsund Altersstufen gerecht zu werden. Zudem ermöglicht die Methode Lehrern und Schülern eine Veranschaulichung des individuellen Lernfortschritts. Insofern bietet die MGML-Methode einen hoffnungsvollen Ansatz, den zukünftigen Regierung von Unterrichten in heterogenen Herausforderungen an A025- Mittelfranken Lerngruppen mit dem didaktischen Sonderpädagogischen Förderzentren zu Wiesenstr. 34, 91781 124322 41/15/77 A025 Ansbach 18.11.2015 18.11.2015 Konzept "Lernleitern" begegnen. 100 107 Weißenburg Sie sind erfolgreich als Sonderpädagogin oder Sonderpädagoge aktiv und überlegen, ob es neben Unterricht und Beratung für Sie weitere spannende Aufgabenfelder in den Förderschulen gibt? Sie sind sich aber noch nicht schlüssig, ob der Weg in die Schulleitung der Weg für Sie sein kann? während einer 1,5 tägigen Veranstaltungen erhalten Sie die Möglichkeit, _-er Frage nachzugehen, was eine gute Schule aus Ihrer Sicht ausmacht, _- lel einen Klärungsprozess hinsichtlich Regierung von Management, Führung und Moderation zu A025- Mittelfranken Schulleitung - wär "das was für treten und _-igspekte der Übernahme von Hesselbergstr. 26, 127681 41/15/96 A025 Ansbach 25.11.2015 26.11.2015 mich?" Führungsverantwortung zu beleuchten. 19 19 91726 Gerolfingen Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 27 127322 A025-41/16/4 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 25.01.2016 25.01.2016 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 7 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth 131010 A025- 41/16/33 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 07.03.2016 07.03.2016 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 8 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth 133620 A025- 41/16/43 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 20.04.2016 20.04.2016 Don Bosco-Schule - Ein Sonderpädagogisches Förderzentrum stellt sich vor Wir stellen unsere Schule vor: Arbeiten mit Lernleitern, offene Klassenzimmer, Schulleben, Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Einblicke in die Ganztagsangebote, mobile Dienste in Kindergärten und Schulen. Die Don Bosco- Schule als Beratungszentrum, pädagogisches Selbstverständnis und vieles mehr. 50 13 T.-Riemenschneider- Str. 1, 91315 Hochstadt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 28 Auf der Basis der Multi Grade Multi Level Methode (MGML-Methode) wird das didaktische Konzept der Lernleitern vorgestellt, welches die starke Heterogenität von Schülergruppen berücksichtigt. Lernleitern sind eine didaktische Möglichkeit, um innerhalb eines Klassenzimmers unterschiedlichen Leistungsund Altersstufen gerecht zu werden. Zudem ermöglicht die Methode Lehrern und Schülern eine Veranschaulichung des individuellen Lernfortschritts. Insofern bietet die MGMNL-Methode einen hoffnungsvollen Ansatz, den zukünftigen Regierung von Unterrichten in heterogenen Herausforderungen an 129139 A025- Mittelfranken Lerngruppen mit dem didaktischen Sonderpädagogischen Förderzentren zu Schafhofstr. 27, 90411 41/16/12 A025 Ansbach 21.04.2016 21.04.2016 Konzept "Lernleitern" begegnen. 100 93 Nürnberg Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Regierung von Fallbesprechung oft (auch unorthodoxe) 133649 A025- Mittelfranken Lösungen erarbeitet und Entlastung Jakob-Wassermann- 41/16/38 A025 Ansbach 25.04.2016 25.04.2016 Kollegiale Fallbesprechung geschaffen werden. 10 5 Str. 14, 90763 Fürth Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 29 Regierung von Jahrestagung Lehrkräfte für Qualifizierung zu den Grundlagen des "Klasse-Teams" Teil 1_Die Ziele des Trainings sind:_- positive Bindungsbeziehungen aufbauen_- Anerkennung schenken_- Kinder beim Umgang mit Gefühlen anleiten (Emotionscoaching)_- Kooperation der Eltern und Kinder gewinnen_- akute Konflikte angehen_- "schwierige" Kinder A025- Mittelfranken Sonderpädagogik an Profilschulen verstehen _- Elterngespräche kompetent Bildungshaus, 91443 132098 41/16/36 A025 Ansbach 09.05.2016 11.05.2016 1nklusion führen_- für sich selbst sorgen 20 20 Scheinfeld Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Regierung von Fallbesprechung oft (auch unorthodoxe) A025- Mittelfranken Lösungen erarbeitet und Entlastung Jakob-Wassermann- 133650 41/16/46 A025 Ansbach 13.06.2016 13.06.2016 Kollegiale Fallbesprechung geschaffen werden. 10 9 Str. 14, 90763 Fürth Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 30 120396 A026- 41/15/26 A026 Regierung von Unterfranken Würzburg 17.09.2015 17.09.2015 Neu im MSD - Einführung Ziel der Fortbildung ist es, die Neueinsteiger in den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten mit den auf sie zukommenden Aufgaben vertraut zu machen. Sie richtet sich an alle Lehrkräfte, die im Schuljahr 2015/2016 erstmals als MSD tätig sind. _Die Inhalte der Fortbildung: _- Rollendefinition_- Rahmenbedingungen_- Organisation _- Rechtliche Grundlagen_- Aktenführung_- Diagnostik und Förderplanung_Dabei können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sich verändernden Rolle bewusst werden und sich mit ausgewählten Fragestellungen in Bezug auf die neue Tätigkeit auseinander setzen. 30 30 Josef-Kentenich-Weg 1, 97074 Würzburg 125240 A026- 41/15/33 A026 Regierung von Unterfranken Würzburg 03.11.2015 03.11.2015 Veränderungen der Schülerschaft in Förderschulen für Geistige Entwicklung. Junge Wilde, Grenzgänger, was ist gemeint? Der Vortrag "Veränderungen der Schülerschaft in Förderschulen für Geistige Entwicklung. Junge Wilde, Grenzgänger, was ist gemeint?" von Prof. apl. Dr. phil. habil. Ernst Wüllenweber ist eine gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls für Sonderpädagogik IV und der Regierung von Unterfranken, Sachgebiet 41. 100 35 . Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg 125243 A026- 41/15/34 A026 Regierung von Unterfranken Würzburg 03.11.2015 03.11.2015 Verhaltensauffälligkeiten in der Förderschule Geistige Entwicklung Der Workshop "Verhaltensauffälligkeiten in der Förderschule Geistige Entwicklung" von Prof. apl. Dr. phil. habil. Ernst Wüllenweber ist eine gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls für Sonderpädagogik IV und der Regierung von Unterfranken, Sachgebiet 41. 35 33 Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 31 In bewährter Tradition findet MSH- Fachtagung an der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg statt. Folgende Themenschwerpunkte sind für der diesjährigen Veranstaltung vorgesehen:_1. Vorstellung des Sprachförderprogramms "MITsprache", welches auf die Förderung von Kinder aus sozial benachteiligen Familien und/oder Kinder mit Migrationshintergrund spezialisiert ist. Dieses durch die Stiftung Fairchance ausgezeichnete Programm wurde an der Universität Heidelberg entwickelt, an Berliner KITAS und Grundschulen praktisch erprobt und durch die Ludwig-Maximilian- Universität München evaluiert (Referentin: Raphaela Schätz, M. A./ LMU München)_2. Interkulturelle Elternarbeit - Fallarbeit mit der Dipl.-Psy. Frau Ruland (ist vielen MSH- Kolleg/innen als Referentin von der Fachtagung 2014 bekannt)_3. Einfache Regierung von 9. Fachtagung der mobilen Sprache - Leichte Sprache. Vorstellung wissenschaftl. geprüfter Kriterien zur A026- Unterfranken sonderpädagogischen Hilfen (MSH) Verfassung verständlicher Am Schlossberg, 97762 130018 41/16/10 A026 Würzburg 28.01.2016 29.01.2016 unterfränkischer Förderzentren Informationstexte, z. B. Elternbriefe usw.) 35 39 Hammelburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 32 135202 A026- 41/16/27 A026 Regierung von Unterfranken Würzburg 14.06.2016 14.06.2016 Lernen und Lehren mit digitalen Medien _ . Medien in der Schule sind selten - und werden i.d.R. von Manfred Spitzers Warnungen vor digitaler Demenz oder der Gefahr eines digitalen Burn-Outs (Focus 23.04.16) übertönt._Lehrer fühlen sich durch die Vielfalt an Möglichkeiten und Apps z.T. überfordert oder den Schülern unterlegen. Die Vorstellung, dass digitale Medien in einem einzelnen Unterrichtsfach isoliert untergebracht werden können, hat allerdings langsam ausgedient - es stellt sich eher die Frage, wie die Möglichkeiten von digitalen Medien in der Schule fächerübergreifend in Unterrichtskonzepte integriert werden können. Wo können digitale Medien die Möglichkeiten erweitern, wo ersetzen sie bekannte Arbeitsformen? Sind Apps die Lösung aller Probleme? Wie steht es denn tatsächlich um die Effektivität des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien? Was ist bei Lernbeeinträchtigungen ggf. zu beachten?_In der Veranstaltung sollen kurz und prägnant aktuelle Forschungsergebnisse dargestellt werden und ausgehend davon die Auswirkungen auf den Unterricht und Medienkonzepte diskutiert Werden._Der 15 8 Landskronenstr. 7, 97753 Karlstadt 122785 A027- 41/15/41416 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 29.09.2015 29.09.2015 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Erfahrungsaustausch zum Einsatz aktueller Testverfahren 10 10 Schäfflerbachstraße 26, 86153 Augsburg 122777 A027- 41/15/41414 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 01.10.2015 01.10.2015 Fortbildungsveranstaltung der Sportbeauftragten aller schwäbischen Förderschulen und der Schulen für Kranke Aussprache und Rückblick zum vergangenen Schuljahr, Informationen zum kommenden Schuljahr, Praxis zu den Basisqualifikationen im Sportunterricht und zu Alternativen im Sportunterricht der Mittelschulstufe._Bitte Sportkleidung mitbringen! 50 34 Karwendelstr. 12, 86343 Königsbrunn Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 33 124462 A027- 41/15/41417 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 06.10.2015 06.10.2015 MSH-Team Nord Für alle Sonderschullehrer und Heilpädagogen, die in Schwaben Nord in der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe arbeiten 25 11 Theresienstraße 7, 86368 Gersthofen 125704 A027- 41/15/46 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 13.10.2015 13.10.2015 Regionale sonderpädagogische Beratungsstellen im Allgäu Treffen der Beratungsstellen der SFZ's Sonthofen, Lindenberg, Marktoberdorf, Kempten, Memmingen, Mindelheim, Illertissen-Weißenhorn, Füssen _zum Thema:_Austausch über nonverbale HAWIK,_neuer K-ABC,_Präsentation der Beratungsstelle 15 5 Ostbahnhofstraße 57, 87437 Kempten 123870 A027- 41/15/564973 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 13.10.2015 13.10.2015 MSD für Neueinsteiger Fortbildung für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2015/16 erstmals im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (auch Kooperationsklassen!) oder an den Schulen mit dem Schulprofil lnklusion arbeiten._Inhalte der Veranstaltung sind rechtliche Grundlagen der Arbeit im MSD,Tätigkeitsbereiche, Arbeitsweisen u.a. 30 33 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg 123469 A027- 41/15/6756 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 13.10.2015 13.10.2015 SDW für Neueinsteiger, Teil I Einführung für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2015/16 erstmals in einer Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklasse (SDW) unterrichten - auch für Referendare! _Teil II wird am 11. November 2015 stattfinden. Diesen Termin bitte vormerken! 25 19 Karwendelstr. 12, 86343 Königsbrunn 123470 A027- 41/15/69467 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 11.11.2015 11.11.2015 SDW für Neueinsteiger, Teil II Einführung für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2015/16 erstmals in einer Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklasse (SDW) unterrichten - auch für Referendarel_Fortsetzung der Veranstaltung vom 13.10.2015 25 19 Ostbahnhofstraße 57, 87437 Kempten Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 34 121747 A027- 40.1/15/3057 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 16.11.2015 14.01.2016 Fit für L In der Fortbildung wird versucht auf der Grundlage ausgewählter theoretischer Themen der Sonderpädagogik Anregungen für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten zu entwickeln._Ziel ist es, an den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzuknüpfen und so einen Zusammenhang zu ihrer Unterrichtspraxis herzustellen. Konkrete Inhalte: Leseförderung, Mathematik in der Primarstufe, Verhaltenssteuerung, Förderplanung, Elternarbeit, kooperative Gruppenarbeit, u.a._Die Fortbildung steht unter dem Motto: Es gibt keine Rezepte. 20 40 Herrenbachstraße 41, 86159 Augsburg 124935 A027- 41/15/213 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 25.11.2015 26.11.2015 LOVE - Lernen ohne Verhaltensstörungen ermöglichen (Teil 1 und 2) Diese dreitägige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an Förderberufsschulen, die kein Studium der Sonderpädagogik absolviert haben, sowie Lehrkräfte der Beruflichen Schulen._In dieser Fortbildung werden Grundlagen der Sonderpädagogik in den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung. vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei in der Praxis bewährte Methoden und Konzepte. _Der dritte Fortbildungstag wird am 19.01.2016 stattfinden. 20 23 Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg 127678 A027- 41/15/41423 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 02.12.2015 02.12.2015 Fortbildung für HFL an den Sonderpädagogischen Förderzentren Organisatorisches und Erfahrungsaustausch Schwerpunktthema: Erlebnispädagogik lndoor - praktisch, preiswert, effektiv. 30 17 Schwalbenweg 61, 87439 Kempten Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 35 Einführung bzw. Auffrischung in das CAD? Programm: Solid Edge V20 - Modul = Draft _Wesentliche Bestandteile der Fortbildung: -Erläuterungen zum Programm_-Installation des Programms- Kennenlernen des Moduls ?Draft? mit Zeichenübungen_-Bemaßungsaufgaben von flachen Werkstücken-Erstellen von individuellen Arbeitsblätter für den TZ- Unterricht_-Erstellen / Zeichnen von Werkstücken mit Veränderungen in ?Part? (3D)_-Übertragen der Werkstücke in das 126482 A027- 41/15/900 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 02.12.2015 02.12.2015 BLO - Praxis: Technisches Zeichnen am PC Modul ?Draft? als Dreitafelprojektion und als Raumbild_WICHTIG: Jeder Teilnehmer benötigt einen eigenen Laptop! 14 17 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg Fortbildung für alle Sonderschullehrer / - innen, die in einer oder mehreren SVE- 128130 A027- 41/15/564978 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 09.12.2015 09.12.2015 Fortbildung für Lehrkräfte für Sonderpädagogik in der SVE am SFZ Gruppen arbeiten Thema: Aktuelle Themen_ Schulbegleitung (Bezirk Schwaben)_ Austausch KABC-II 35 29 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg Die Unterrichtung von Schülern mit einer Körperbehinderung ist Aufgabe aller Schularten. Es wird sowohl ein sonderpädagogisches Förderzentrum, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung vorgestellt als auch Formen der Begleitung an anderen Schulen 127225 A027- 41/15/216 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 10.12.2015 10.12.2015 Schüler mit einer Körperbehinderung - Erziehung und Unterricht mit Hilfe des MSD-K durch den MSD-K. Es besteht die Möglichkeit zur Unterrichtsmitschau und zu einem fachlichen Austausch. 25 20 Schwalbenweg 63, 87439 Kempten Regierung von 129632 A027- 41/16/41427 A027 Schwaben Augsburg 18.01.2016 18.01.2016 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Reflexion zur Fortbildungsinitiative K-ABC-II und Planung der Weiterarbeit 12 13 Fronhof 10, 86152 Augsburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 36 130615 129526 129524 A027- 41/16/41431 A027 Regierung von Schwaben Augsburg Regierung von Schwaben Augsburg Regierung von Schwaben Augsburg 15.02.2016 15.02.2016 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Die K-ABC-11 als Instrument der Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation der Ergebnisse. 25 Die K-ABC-Il als Instrument der Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation der Ergebnisse. Reflexion zur Fortbildungsinitiative K-ABC-II und Planung der Weiterarbeit 12 A027- 41/16/414025 A027- 41/16/41426 A027 A027 01.02.2016 02.02.2016 01.02.2016 02.02.2016 Sonderpädagogische Diagnostik: Einführung in die K-ABC-I1 Sonderpädagogische Diagnostik: Einführung in die K-ABC-I1 25 47 32 Holsteiner Str. 1, 89250 Senden Georg-Schmid-Ring 35, 89407 Dillingen 14 Theresienstraße 7, 86368 Gersthofen Für alle Sonderschullehrer und Heilpädagogen, die in Schwaben Nord in der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe arbeiten. Schwerpunkt "Frühe Hilfen - KoKi" Die K-ABC-I1 als Instrument der Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation der Ergebnisse. A027- 41/16/41401 A027- 41/16/41434 Regierung von Schwaben Augsburg Regierung von Schwaben Augsburg 09.03.2016 14.03.2016 09.03.2016 14.03.2016 MSH-Team Nord Basiswissen über die K-ABC-Il - Fortbildung für Lehrkräfte des SFZ Neu-Ulm, des SFZ Illertissen, der Lindenhofschule Senden und der Hermann-Kessler-Schule Möttingen 9 17 Karwendelstr. 12, 86343 Königsbrunn Heerstr. 113, 89233 Neu-Ulm 14 54 A027- 41/16/15 A027- 41/16/41435 Regierung von Schwaben Augsburg Regierung von Schwaben Augsburg 15.03.2016 15.03.2016 15.03.2016 15.03.2016 Regionale sonderpädagogische Beratungsstellen im Allgäu Basiswissen über die K-ABC-11- Fortbildung für Lehrkräfte der Förderzentren in Ursberg, des SFZ Ichenhausen, des SFZ Dürrlauingen Treffen der Beratungsstellen-Mitarbeiter im Allgau_ _zum Thema:_Erfahrungsaustausch zum KAB-C II (Wer hat, bringt bitte ausgewertete Tests mit, die wir dann gemeinsam besprechen könnten) Vorstellen unserer Power-Point bei der Netzwerkarbeit_Besichtigung der Beratungsstelle vor Ort Die K-ABC-II als Instrument der Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation der Ergebnisse. Ostbahnhofstraße 57, 87437 Kempten Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg 127543 132279 130713 132280 A027 A027 A027 A027 25 30 15 50 Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 37 132838 A027- 41/16/41445 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 07.04.2016 07.04.2016 Basiswissen über die K-ABC-Il - Fortbildung für Lehrkräfte der SFZ Gersthofen, Dinkelscherben, Aichach und Kaisheim Die K-ABC-II als Instrument der Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation der Ergebnisse. 40 31 Theresienstraße 7, 86368 Gersthofen Die K-ABC-Il als Instrument der A027- Regierung von Schwaben Basiswissen über die K-ABC-II - Fortbildung für Lehrkräfte der SFZ Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation Pestalozzistraße 12, 132282 41/16/41436 A027 Augsburg 11.04.2016 11.04.2016 Al, All, AIII und des FZ gE Augsburg der Ergebnisse. 40 14 86154 Augsburg Basiswissen über die K-ABC-Il - Fortbildung für Lehrkräfte der SFZ Die K-ABC-Il als Instrument der A027- Regierung von Schwaben Königsbrunn und Friedberg, der FZ gE Königsbrunn und Aichach und Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation Karwendelstr. 12, 132801 41/16/41439 A027 Augsburg 12.04.2016 12.04.2016 des FZ kmE Königsbrunn der Ergebnisse. 50 33 86343 Königsbrunn Austausch von Erfahrungen, Weiterarbeit an Konzepten und Strukturen der schwäbischen SFKs_Gewünschte Regierung von Erfahrungsaustausch für Lehrkräfte Schwerpunktthemen können im Vorfeld A027- Schwaben der Sonderpädagogischen Stütz- benannt werden (per mau l an Karwendelstr. 12, 131744 41/16/1908 A027 Augsburg 14.04.2016 14.04.2016 und Förderklassen (SFK) oliver.zelz@reg-schw.bayern.de ) 25 17 86343 Königsbrunn Basiswissen über die K-ABC-Il - Fortbildung für Lehrkräfte der SFZ A027- Regierung von Schwaben Kempten, Sonthofen, Kaufbeuren, Marktoberdorf und Füssen, der FZgE Kempten und Kaufbeuren, Die K-ABC-Il als Instrument der Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation Ostbahnhofstraße 57, 132835 41/16/41443 A027 Augsburg 18.04.2016 18.04.2016 sowie des FZkmE Kempten der Ergebnisse. 50 47 87437 Kempten Regierung von Berufliche Perspektiven zwischen WfbM und A027- Schwaben Arbeitskreis Lehrkräfte in den erstem Arbeitsmarkt, individuelle St.-Nikolaus-Str. 6, 132287 41/16/41438 A027 Augsburg 19.04.2016 19.04.2016 Berufsschulstufen gE und kmE Förderpläne, Informationsbögen für Praktika 20 14 89350 Dürrlauingen Basiswissen über die K-ABC-Il - Fortbildung für Lehrkräfte der SFZ Die K-ABC-Il als Instrument der A027- Regierung von Schwaben Memmingen, Mindelheim, Lindenberg und der FZgE Förderdiagnostik: Theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Interpretation Steinbogenstraße 2, 132836 41/16/41444 A027 Augsburg 19.04.2016 19.04.2016 Memmingen und Lindenberg der Ergebnisse. 40 37 87700 Memmingen Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 38 132863 A027- 41/16/41446 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 26.04.2016 26.04.2016 Fortbildung für HFL an den Sonderpädagogischen Förderzentren Zwänge/Zwangsstörungen-Entstehung, Diagnostik, Interventionen im Schulalltag_Impulsreferat und anschließende Diskussion mit Dipl. Psych. Götz Taubert (SPZ-Memmingen) Aktuelle Informationen durch die Regierung/_Fragen an die Regierung_Optional:_Woran erkenne ich ein gutes ?Selbstbehauptungstraining? _Kollegiale Fallberatung 30 17 Brennerstr. 2, 87719 Mindelheim 130787 A027- 41/16/1425 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 27.04.2016 28.04.2016 LOVE - Lernen ohne Verhaltensstörungen ermöglichen (Teil 1 und 2) Diese dreitägige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an Förderberufsschulen, die kein Studium der Sonderpädagogik absolviert haben, sowie Lehrkräfte der Beruflichen Schulen._In dieser Fortbildung werden Grundlagen der Sonderpädagogik in den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung. vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei in der Praxis bewährte Methoden und Konzepte. Der dritte Fortbildungstag wird am 21.6.2016 stattfinden. 20 20 Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg 134367 A027- 41/16/41449 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 11.05.2016 11.05.2016 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Fallarbeit mit Testprofilen der K-ABC II 14 17 Holsteiner Str. 1, 89250 Senden Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 39 Teamarbeit wird im sonderpädagogischen Bereich immer wichtiger. Dabei kommt der Teamleitung eine zentrale und zugleich hochkomplexe Rolle zu. Ein Team zu leiten bedeutet eben nicht nur, durch die Tagesordnungspunkte zu führen, sondern sensibel für die verschiedenen Situationen im Team zu sein und kompetent reagieren zu können. Diese Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, die erst seit Kurzem mit der Leitung eines Teams (Stufen- , SVE-, Lehrplan-, MSD-Team, Arbeitskreis etc.) betraut sind, es sind aber auch interessierte Teamleitungen mit längerer A027- Regierung von Schwaben Erfahrung willkommen._Inhalte werden u.a. sein: Gelingensbedingungen eines Teams, Ablauf einer effektiven Teamsitzung, Binnenprozesse im Team und Teampflege, Elemente des Projektmanagements und (so Ostbahnhofstraße 57, 131279 41/16/1907 A027 Augsburg 22.06.2016 22.06.2016 Hilfe - ich muss ein Team leiten! gewünscht) Fallarbeit. 20 26 87437 Kempten Fortbildung für alle Studienräte/-innen im Förderschuldienst, die in einer oder mehreren SVE-Gruppen arbeiten _Themen: _Austausch mit RSDin Frau Thoma Weiterarbeit K-ABC II: Fragen zur Regierung von Handhabung, Auswertung und A027- Schwaben Fortbildung für Lehrkräfte für Interpretation Erstellung eines SVE- Karwendelstr. 12, 135754 41/16/101 A027 Augsburg 28.06.2016 28.06.2016 Sonderpädagogik in der SVE am SFZ Förderplan-Musters 35 27 86343 Königsbrunn Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 40 Schulseelsorgerinnen/Schulseelsorger und Religionslehrkräfte in Inklusionsklassen. Im Alltag eines inklusiven Religionsunterrichts und der Schulseelsorge spielen sonderpädagogische Fragestellungen eine wichtige Rolle. Dabei gibt es einen starken Informationsbedarf an Grundlagenwissen. Aus diesem Grund veranstalten die Referate Schulseelsorge und Inklusion des RPZ Heilsbronn in Kooperation mit dem Evangelischen Beratungszentrum München einen Fachtag "Sonderpädagogisches Grundwissen". Der Tag beinhaltet Fachvorträge und handlungsorientierte Impulse zu den Themenbereichen "Autismus" und "Angststörungen": _-Was ist Autismus, wie macht er sich bemerkbar und wie wird eine entsprechende Diagnose gestellt? Wie gehe ich mit autistischen Schülerinnen und Religionspäd. Schülern in meinem Religionsunterricht und in persönlichen Kontakten um? _- Mit welchen Ängsten haben Schülerinnen und Zentrum der ev.-luth. Fachtag "Sonderpädagogisches Schüler zu kämpfen? Wann wird aus einer Angst eine Angststörung? _- An wen wende A123-0/16/90- Kirchen in Grundwissen für ich mich, wenn ich Unterstützung für mein Hummelsteiner Weg 127641 803A A123 Bayern 17.02.2016 17.02.2016 Religionslehrkräfte" fachliches Handeln in Seelsorge und im 20 11 100, 90459 Nürnberg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 41 Schulseelsorgerinnen/Schulseelsorger und Religionslehrkräfte in Inklusionsklassen. Im Alltag eines inklusiven Religionsunterrichts und der Schulseelsorge spielen sonderpädagogische Fragestellungen eine wichtige Rolle. Dabei gibt es einen starken Informationsbedarf an Grundlagenwissen. Aus diesem Grund veranstalten die Referate Schulseelsorge und Inklusion des RPZ Heilsbronn in Kooperation mit dem Evangelischen Beratungszentrum München einen Fachtag "Sonderpädagogisches Grundwissen". Der Tag beinhaltet Fachvorträge und handlungsorientierte Impulse zu den Themenbereichen "Autismus" und "Angststörungen": _-Was ist Autismus, wie macht er sich bemerkbar und wie wird eine entsprechende Diagnose gestellt? Wie gehe ich mit autistischen Schülerinnen und Religionspäd. Schülern in meinem Religionsunterricht und in persönlichen Kontakten um? _- Mit welchen Ängsten haben Schülerinnen und Zentrum der ev.-luth. Fachtag "Sonderpädagogisches Schüler zu kämpfen? Wann wird aus einer Angst eine Angststörung? _- An wen wende A123-0/16/90- Kirchen in Grundwissen für ich mich, wenn ich Unterstützung für mein Landwehrstr. 22, 127642 808A A123 Bayern 08.03.2016 08.03.2016 Religionslehrkräfte" fachliches Handeln in Seelsorge und im 20 11 80336 München Religionspäd. Zentrum der ev.-luth. Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für A123-0/16/90- Kirchen in Religionslehrkräfte an Feststehender Teilnehmerkreis! - Keine Abteigasse 7,91560 120810 819 A123 Bayern 11.04.2016 15.04.2016 Förderschulen IV Anmeldung möglich! 26 0 Heilsbronn Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 42 Dieses schulartübergreifende Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2015/16 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten werden.Die thematischen Schwerpunkte sind:_- Praxisnahe Unterrichtungs- und Unterstützungskonzepte zu den Förderschwerpunkten: Sehen, Hören, geistige Entwicklung, Autismus, sowie emotionale und soziale Entwicklung - Grundsätze in der erzieherischen, unterrichtlichen und fördernden Begegnung mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf _- Gelingendes Zusammenspiel von allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik_- Zusammenarbeit innerhalb der Schule und mit außerschulischen Partnern_Der Lehrgang ermöglicht eine zeitnahe Unterstützung der Lehrkräfte vor Schuljahresbeginn. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den A211- Förderschwerpunkt des Kindes an, das Sie Kardinal-von-Waldburg 3.7.2/15/89/2 ALP, Referat unterrichten werden bzw. der Sie besonders Str. 6-7, 89407 119484 03 A211 3.7.2 02.09.2015 04.09.2015 Inklusion konkret interessiert.Methoden/Erwartungen 130 140 Dillingen/Donau Ziel des Lehrgangs ist die Erweiterung der Beratungskompetenz unter besonderer Beachtung des Förderschwerpunkts._Schwierige Situationen durch problematisches Umgang mit schwierigem Verhalten in der Schule - Eine Aufgabe für die Verhalten begegnen Lehrkräften in unterschiedlichen Situationen des schulischen Alltags._Der Lehrgang vermittelt Ideen und Strategien der Prävention und Intervention und reflektiert Kardinal-von-Waldburg- A211- ALP, Referat Mobilen Sonderpädagogischen Einstellungen und Menschenbild in der Str. 6-7, 89407 118831 4.7/15/89/297 A211 4.7 28.10.2015 30.10.2015 Dienste (MSD) Interaktion von Schülern und Lehrkräften. 25 50 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 43 Psychisch schwer belastete Kinder Erziehung und Unterricht bei psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern bedeuten für Lehrkräfte des Sonderpädagogischen Förderzentrums stets neue Herausforderungen.Neben fachlichen Informationen werden Möglichkeiten und A211- und Jugendliche an Grenzen schulischen Handelns aufgezeigt, 4.7/15/89/336 ALP, Referat Sonderpädagogischen die eine Entlastung für Lehrkräfte und , Leitershofen bei 120421 A A211 4.7 18.11.2015 20.11.2015 Förderzentren Schüler bedeuten. 25 0 Augsburg Pädagogische Diagnostik ist die Grundlage einer zielführenden Förderplanung.Es A211- werden Möglichkeiten und Verfahren 4.7/15/89/336 ALP, Referat vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in , Leitershofen bei 120831 B A211 4.7 30.11.2015 01.12.2015 Pädagogische Diagnostik Sonderpädagogischen Feldern reflektiert. 21 5 Augsburg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 44 117604 A211- 2.1/15/89/103 A211 ALP, Referat 2.1 07.12.2015 09.12.2015 Inklusive berufliche Bildung _ Modellversuch beteiligten Lehrkräfte in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Lehrgang die Themen kollegiale Fallberatung und kollegiale Hospitation (Unterschiede, Praxis, Theorie und Übungen) und das Thema Nachchteilsausgleich._Die Lehrkräfte bekommen u.a. fachliche Anregungen zu den Förderschwerpunkten Lernen und/oder emotionale und soziale Entwicklung._Die Teilnehmer erarbeiten Konzepte zum spezifischen methodisch-didaktischen Vorgehen bei der Beschulung von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen, bzw. tauschen sich über die letzten Jahre entstandene und bestehende Konzepte aus. Die Lehrkräfte werden unterstützt, eine gezielte individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen._Grundlage sind u.a. die Materialien des Arbeitskreises, bzw. der teilnehmenden Schulen. Weiterhin der Leitfaden des ISB "Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag" (www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/m aterialien/paedagogisch-diagnostizieren-im- 30 12 Kardinal-von-Waldburg- Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 128180 A211- 4.7/15/89/384 R A211 ALP, Referat 4.7 14.12.2015 16.12.2015 Gelingensfaktoren zur inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf TodoTodoMethoden/Erwartungen 3 0 Kardinal-von-Waldburg- Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 118830 A211- 4.7/15/89/385 A211 ALP, Referat 4.7 14.12.2015 18.12.2015 Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste - Beratung im inklusiven Setting Verbesserung von BeratungskompetenzenDer Lehrgang hat die Weiterentwicklung von Beratungskompetenzen im Rahmen der Tätigkeiten des MSD bei inklusiven Fragestellungen zum Ziel. 28 55 Kardinal-von-Waldburg- Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 45 118828 A211- 4.7/16/89/402 A211 ALP, Referat 4.7 11.01.2016 15.01.2016 Pädagogische Diagnostik Pädagogische Diagnostik ist die Grundlage einer zielführenden Förderplanung.Es werden Möglichkeiten und Verfahren vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in Sonderpädagogischen Feldern reflektiert. 15 0 , Leitershofen bei Augsburg Erziehung und Unterricht bei psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern bedeuten für Lehrkräfte des Sonderpädagogischen Förderzentrums stets neue Herausforderungen.Neben fachlichen Psychisch schwer belastete Kinder Informationen werden Möglichkeiten und A211- und Jugendliche an Grenzen schulischen Handelns aufgezeigt, 4.7/16/89/402 ALP, Referat Sonderpädagogischen die eine Entlastung für Lehrkräfte und , Leitershofen bei 120827 A A211 4.7 11.01.2016 13.01.2016 Förderzentren Schüler bedeuten. 25 68 Augsburg Eine Projektgruppe, zusammengesetzt aus den Medienpädagogischinformationstechnischen Beratern (MiB) der Förderschule und Lehrkräften der beteiligten Schulen, entwickeln und erproben Konzepte und Methoden zum Einsatz von neuen Medien für die Unterrichtspraxis am Sonderpädagogischen Förderzentrum._Die Vorstellung und Entwicklung zielführender Konzepte und Modelle sowie mediendidaktische Erwägungen fließen in die allgemeine Fortbildungs- und Beratungstätigkeit der Miß und in einen fortzuschreibenden Projektbericht ein. Im Mittelpunkt stehen technische und mediendidaktische Aspekte bei der Förderung gerade lernschwacher Kardinal-von-Waldburg- A211- . ALP, Referat Projektgruppe Digitales Lernen an Schüler und Schülerinnen durch den Einsatz Str. 6-7, 89407 126676 4.7/16/90/210 A211 4.7 03.02.2016 05.02.2016 bayerischen Förderschulen von neuen Medien. 7 6 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 46 A211- Redaktionssitzung: Inklusive Ziel des Lehrganges ist es, die am Modellversuch beteiligten Lehrkräfte in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen._Die Teilnehmer erarbeiten selbstständig Konzepte zum spezifischen methodischdidaktischen Vorgehen bei der Beschulung von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen, bzw. tauschen sich über die letzten Jahre 2.6/16/90/276 ALP, Referat Berufliche Bildung: Kommunikation - entstandene und bestehende Konzepte Kirchplatz 10, 83536 129781 R A211 2.6 24.02.2016 26.02.2016 Kooperation - Koordination aus._Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen. 25 17 Gars Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2015/16 eine Schülerin oder einen Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten. Bevorzugt berücksichtigt werden Teilnehmer des Ferienlehrgangs "Inklusion konkret I" vom September 2015. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eigene Anliegen in die Fallarbeit einzubringen._Bitte geben Sie im Textfeld "Bemerkungen" an, ob und in welchem Förderschwerpunkt Sie ein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf im laufenden Schuljahr unterrichten. Die thematischen Schwerpunkte sind:_- Praxisnahe Informationen zu den Förderschwerpunkten Sehen, Hören, geistige Entwicklung, Autismus, sowie emotionale und soziale Entwicklung und zu der Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen mit diesen Förderbedarfen _- Umsetzung anhand von Fallbeispielen _- Gelingendes Zusammenspiel von allgemeiner Pädagogik und A211- Sonderpädagogik_- Umgang mit Kardinal-von-Waldburg- 3.7.2/16/90/2 ALP, Referat herausforderndem Verhalten _- Str. 6-7, 89407 126713 93 A211 3.7.2 07.03.2016 09.03.2016 lnklusion konkret II Zusammenarbeit innerhalb der Schule_Der 60 66 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 47 128361 A211- 4.7/16/90/307 I A211 ALP, Referat 4.7 14.03.2016 15.03.2016 Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Hören Anpassung des Lehrplan Pius für den Förderschwerpunkt hören 6 0 Kardinal-von-Waldburg- Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Ziele der Fortbildungsveranstaltung sind die Vernetzung, kollegiale Beratung und Erweiterung fachlicher Kompetenzen._Aktuelle fachliche und strukturelle Themen aus der Fortbildungstagung der Sonderpädagogik und den bayerischen Kardinal-von-Waldburg- A211- ALP, Referat Regierungsreferenten aus dem Förderschulen werden im Dialog reflektiert Str. 6-7, 89407 126609 4.7/16/90/044 A211 4.7 16.03.2016 18.03.2016 Bereich der Förderschulen und konzeptionell weiterentwickelt. 41 0 Dillingen/Donau Pädagogische Diagnostik ist die Grundlage einer zielführenden Förderplanung.Es A211- werden Möglichkeiten und Verfahren Kardinal-von-Waldburg- 4.7/16/90/347 ALP, Referat Pädagogische Diagnostik - vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in Str. 6-7, 89407 125476 A A211 4.7 04.04.2016 06.04.2016 individuelle Förderung Sonderpädagogischen Feldern reflektiert. 25 7 Dillingen/Donau Der Lehrgang hat zum Ziel, die Mehrsprachigkeit der Schüler als Ressource in den Unterricht einzubeziehen. Schwerpunkte sind: _- Unterrichtskonzepte für einen an der Mehrsprachigkeit orientierten Unterricht_- Binnendifferenzierung und Methodenkompetenz_- Methoden kooperativen und interkulturellen Lernens_- Deutsch als Zweitsprache und Interkulturelles Lernen an Alphabetisierung Es wird erwartet, dass Kardinal-von-Waldburg- sich die Teilnehmer aktiv an den Übungen A211- ALP, Referat Sonderpädagogischen beteiligen und eigene Unterrichtsideen Str. 6-7, 89407 126764 1.4/16/90/374 A211 1.4 18.04.2016 22.04.2016 Förderzentren untereinander austauschen. _ 25 80 Dillingen/Donau A211- Sonderpädagogische Förderung im Kardinal-von-Waldburg- 4.7/16/90/399 ALP, Referat Förderschwerpunkt körperlich- Str. 6-7, 89407 128362 1 A211 4.7 02.05.2016 04.05.2016 motorische Entwicklung TodoTodoMethoden/Erwartungen 4 0 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 48 126792 A211- 4.7/16/90/419 A211 ALP, Referat 4.7 11.05.2016 13.05.2016 Sprachförderung als sonderpädagogischer Auftrag Ziele der Fortbildungsveranstaltung sind die Vernetzung, kollegiale Beratung und Erweiterung fachlicher Kompetenzen.Professionelle Sprachförderung hat an Sonderpädagogischen Förderzentren hohen Stellenwert._Um die Qualität der Förderung und die Effizienz von Prävention und Intervention in diesem Feld zu steigern, bietet eine bayernweit tätige Multiplikatorengruppe Beratung und Fortbildung auf regionaler und lokaler Ebene an. Von Seiten der Akademie werden die Beratertandems durch fachliche Fortbildungen und durch Angebote zur Steigerung der Beratungskompetenz in ihrer Tätigkeit begleitet und unterstützt. 22 19 Kardinal-von-Waldburg- Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 125479 A211- 4.7/16/90/430 A A211 ALP, Referat 4.7 30.05.2016 01.06.2016 Schwierige Situationen im Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums - Disziplinverstöße und Verhaltensauffälligkeiten Schwierige Situationen durch problematisches Verhalten begegnen Lehrkräften in unterschiedlichen Situationen des schulischen Alltags.Der Lehrgang vermittelt Konzepte und Strategien der Prävention und Intervention und reflektiert Einstellungen und Menschenbild in der Interaktion von Schülern und Lehrkräften.Methoden/Erwartungen 25 26 Kardinal-von-Waldburg- Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 125338 A211- 3.3/16/90/428 A A211 ALP, Referat 3.3 01.06.2016 03.06.2016 Inklusiver Unterricht: Alle Schüler fördern .Der Lehrgang gibt Lehrkräften Anregungen, wie der gemeinsame Unterricht für Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gewinnbringend gestaltet werden kann. _Schwerpunkte sind: _- Feststellung der Lernausgangslage_- Förderplanung _- Kooperation im multiprofessionellen Team — 25 19 Kardinal-von-Waldburg- Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 49 Die Tätigkeit im Förderschwerpunkt sozialemotionale Entwicklung stellt Kolleginnen und Kollegen täglich vor neue Herausforderungen. Reflektiertes und nachhaltiges pädagogisches Handeln erfordert ein hohes Maß an personaler und fachlicher Kompetenz.ln den Regionen unterstützen Kolleginnen und Kollegen in Abstimmung mit den Bezirksregierungen Lehrkräfte und Schulen durch Beratung und Fortbildung das pädagogisches Handeln im Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Förderschwerpunkt Bereich der Prävention und Intervention zu professionalisieren. Die Beratergruppe reflektiert aktuelle fachliche Entwicklungen Kardinal-von-Waldburg- A211- ALP, Referat "Emotionale und soziale und entwirft Module für die eigene Str. 6-7, 89407 126808 4.7/16/90/445 A211 4.7 06.06.2016 08.06.2016 Entwicklung" Fortbildungstätigkeit. 15 16 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 50 _ Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2015/16 eine Schülerin oder einen Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten. Bevorzugt berücksichtigt werden Teilnehmer des Ferienlehrgangs "Inklusion konkret I" vom September 2015._Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eigene Anliegen in die Fallarbeit einzubringen._Die thematischen Schwerpunkte sind:_- Praxisnahe Informationen zu den Förderschwerpunkten Sehen, Hören, geistige Entwicklung, Autismus, sowie emotionale und soziale Entwicklung und zu der Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen mit diesen Förderbedarfen _- Umsetzung anhand von Fallbeispielen _- Gelingendes Zusammenspiel von allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik_- Umgang mit herausforderndem Verhalten _- Zusammenarbeit innerhalb der Schule Der Lehrgang setzt den Ferienlehrgang "Inklusion konkret I" fort und berücksichtigt A211- die unterschiedlichen Anliegen der Kardinal-von-Waldburg- 4.7/16/90/453 ALP, Referat verschiedenen Schularten.Bitte geben Sie im Str. 6-7, 89407 125477 A A211 4.7 13.06.2016 15.06.2016 Inklusion konkret II / Gruppe 2 Textfeld "Bemerkungen" an, ob und in 30 31 Dillingen/Donau Der Lehrgang will Seminarleitern Anregungen geben, wie sie ihre Lehramtsanwärter auf das gemeinsame Unterrichten von Kindern mit und ohne Kardinal-von-Waldburg- A211- ALP, Referat Inklusion - ein wichtiges Thema im sonderpädagogischen Förderbedarf Str. 6-7, 89407 124886 3.2/16/90/118 A211 3.2 06.07.2016 08.07.2016 Seminar vorbereiten können._ 25 5 Dillingen/Donau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 51 Heterogenität in äußerst vielschichtigen Facetten: Kinder und Jugendliche unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Lernmöglichkeiten, sondern auch in Art und Umfang ihrer religiösen Sozialisation. Neben kognitiven Unterschieden spielen also auch die Einstellungen und Haltungen zum Fach und darüber hinaus zum Glauben eine große Rolle. Hinzu kommen vielfältige Organisationsformen des Religionsunterrichts, die eine weitere Form der Heterogenität darstellen. Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf im Sinne der Inklusion stellt in diesem Sinne nur eine weitere Variante dar, die ebenso wie bisherige Klassen- und Gruppensituationen einen angemessenen Umgang mit Heterogenität erfordert. Im Institut für Lehrerfortbild Umgang mit Heterogenität als Herausforderung für de Lehrgang geht es darum, auf der Basis bisheriger Erfahrungen Handlungsoptionen für die Schule im Allgemeinen und für das religiöse Lernen im Besonderen zu entwickeln. Zu erschließen sind dafür A212-0/16/89- ung (Kath. Religionsunterricht der Grund- und unterschiedliche Lern- und , 0 Ort noch nicht 115559 721 A212 Religionslehre) 18.01.2016 22.01.2016 Mittelschule Kooperationsformen in heterogenen 28 10 bekannt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 52 Erfahrungen von Befremdung und Fremdheit sind vielen Menschen bekannt._Im Kontext der Arbeit an sonderpädagogischen Förderzentren sind Lehrkräfte manchmal mit Verhalten konfrontiert, dass befremdet und Lehrer/innen in ihrer Rolle verunsichert. Aber auch innerhalb von Klassen treffen oft "Welten" aufeinander, was nicht selten zu Befremdung und Konflikten führt. _Wenn zudem Menschen aus der Fremde kommen, die Heimat und Schutz suchen, kommt das A212-0/16/90- Institut für Lehrerfortbild ung (Kath. Dem Fremden begegnen - mich Fremde ganz nah - und birgt die Chance, Neues am Anderen und sich selbst zu entdecken._Die Lehrgangswoche greift diese verschiedenen Aspekte auf und erschließt diese durch Impulsreferate, Praxismodelle aus der Schule, Exkursionen , 0 Ort noch nicht 121150 721 A212 Religionslehre) 27.06.2016 01.07.2016 selbst neu entdecken und Arbeit in der Gruppe. 28 20 bekannt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 53 InhalteLA das Down-Syndrom:_Einige Fakten_librnen und Entwicklung bei Kindern mit Down-Syndrom_Bedanken zur schulischen Bildung_B Et rnbereich Deutsch/Lesen/Sprache: der erweiterte Lesebegriff Das Konzept Karibu _Sonderpädagogische Ansätze, Methoden, Materialien: Berichte und Beispiele_Die Teilnehmer sollen zu einer vertieften Einschätzung der Lernmöglichkeiten und Lernwege ihrer vom MSD betreuten Schüler gelangen und in ihrer inklusiven Arbeit gestärkt werden. Sie sollen konkrete Anregungen für den eigenen Unterricht finden und das Angebot des MSD für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung optimal für sich nutzen können. _Ein besonderes Anliegen der Veranstaltung ist es ein Forum des Austausches und der Vernetzung sowohl von MSD und Staatliche Schüler mit Förderbedarf im Förderschwerpunkt geistige Regelschule als auch insbesondere der GSbzw . MS-Lehrkräfte untereinander zu schaffen. Referenten:MSD der Jürgen-Schumann- Schulberatung Entwicklung an der allgemeinen Pestalozzischule_Er. Bubenhofer-Limmer. Straße 18, 84034 121334 A462-0/15/15 A462 Niederbayern 27.10.2015 27.10.2015 Schule GS VIB 15 4 Landshut Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Staatliche Austausch können im Setting der kollegialen 121769 A462-0/15/21 A462 Schulberatung Niederbayern 28.10.2015 31.01.2016 Kollegiale Fallbesprechung Fallbesprechung Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 0 Pfarrkirchner Str.20, 84309 Eggenfelden Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 54 121143 M027-0/15/68 M027 MB für die Realschulen in Schwaben 21.10.2015 21.10.2015 Aussprache mit den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten und der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Schwaben Informationen und Aussprache zur Inklusion an den Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben 15 10 Völkstr. 20, 86150 Augsburg 125452 M047- 0/15/121 M047 MB für die Gymnasien in Schwaben 24.11.2015 24.11.2015 Erster lnklusionsgipfel für die Gymnasien in Schwaben 10.00 Uhr Warum ein lnklusionsgipfel in Schwaben? _Elegrüßung und Einführung in die Thematik_Eltd. OStD Peter Kempf _Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Schwaben 10.30 Uhrefie Profilschule lnklusion stellt sich voryertreter des Leonhard-Wagner-Gymnasiums Schwabmünchen 11.00 UhrWo steht die Inklusion am Gymnasium in Bayern?_Ein Überblick _StD Georg Suttner _Bayerisches Staatsministerium _für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 12.00 UhrWelche Erfahrungen haben Betroffene und Lehrkräfte?_Gesprächsrunde Mittagspause_14.00 UhrEA/elche Hilfen kann der Mobile Sonderpädagogische Dienst anbieten?_StRin FS Margareta Bayrhof_Mobiler Sonderpädagogischer Dienst - Autismus-Spektrum-Störungen _15.00 UhrWie können Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen im Unterricht an der Regelschule integriert werden?_StD Roland Zerpies_Bayerisches Staatsministerium _für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 50 40 Breitweg 16, 86830 Schwabmünchen Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 55 München, Staatliches Schulamt In dieser Fortbildung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Geschenkkarten für Advent und Weihnachten herzustellen. Es kommen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz. Somit werden mehrere Materialbereiche des Lehrplans mit kulturellen Zusammenhängen verknüpft. Die 5162- Landeshauptst WG - Kartengestaltung für Advent Karten eignen sich gut für Einzelstunden, 119935 0/15/4039 5162 adt 09.11.2015 10.11.2015 und Weihnachten (1. - 6. Jgst.) Vertretungs- und Mobilestunden. 20 • 27 In der angebotenen Fortbildungsveranstaltung werden die Referenten einen kurzen Überblick über ihre Arbeit im Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung geben. Erziehung und Unterricht von Schülern mit Auffälligkeiten im Bereich des Verhaltens stellen für Lehrer, Schulleiter und Kollegien gerade auch im Regelschulbereich immer eine Herausforderung dar._Hierzu eine reflektierte Haltung zu erreichen, die eigenen Ressourcen zu erkennen und zu stärken, sowie das Unterstützungssystem im eigenen Schulhaus konkret aufzubauen und zu nutzen - wird ein Schwerpunkt der Fortbildung sein. _Als Ergänzung stellen die Referenten die Möglichkeiten externer Unterstützung vor: Wie beantrage ich die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) aus Marktl zur Förderplanung vor Ort? Wie nutze ich das Angebot der lnklusionsberatung? Wie kann ein Schüler zu Altötting, Verhaltensauffällige Schüler: Diagnostik und Therapie an die Tagesklinik Staatliches welche der KW in Altötting kommen? Wie melde ich Schulamt Unterstützungsmöglichkeiten gibt ein Kind für das Förderzentrum der A 127282 5171-0/16/61 S171 (Landkreis) 20.01.2016 20.01.2016 es für den Lehrer? Antoniushaus-Schule an? usw. 25 19 Droste-Hülshoff-Str. 5, 0686 München ntoniusstr. 7, 84533 arktI/Inn Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 56 121993 S172-0/15/58 S172 Berchtesgaden er Land, Staatliches Schulamt , 29.09.2015 29.09.2015 Arbeitskreis lnklusion Dieser Arbeitskreis richtet sich an Grundund Mittelschullehrkräfte, die Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf unterrichten. 30 0 Salzburger Straße 33, 83435 Bad Reichenhall - Aktuelles aus der Fachberatung_- Verkehrsund Sicherheitserziehung bei Dachau, Staatliches Erste Dienstbesprechung der Inklusionskindern in der Grundschule (Vortrag Alexander Pasch,StR FäSch - 128246 S174-0/15/400 5174 Schulamt (Landkreis) 10.12.2015 10.12.2015 Verkehrs- und Sicherheitslehrer der Grundschulen Sonderpädagogisches Förderzentrum München Mitte 1) 20 16 Pater-Cherubin-Str.3, 85253 Erdweg Eichstätt, Staatliches Schüler mit diagnostiziertem sonderpädagogischem Förderbedarf haben Anspruch auf Unterricht nach individuellen S176-0/16/A7- Schulamt Wie erstelle ich zielführende und Förderplänen. Während der Fortbildung Schottenau 18, 85072 129594 2016-1 S176 (Landkreis) 16.03.2016 16.03.2016 individualisierte Förderpläne? erarbeiten die Teilnehmer einen Förderplan. 20 5 Eichstätt Im Zuge der lnklusion sind Lehrerinnen und Lehrer an der Mittelschule zunehmend mit der Berufsorientierung bei Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf konfrontiert. Hierbei gibt es besondere Möglichkeiten der gesetzlichen Förderungen, die den Kolleginnen und Kollegen oftmals nicht bekannt sind._Die Veranstaltung soll einen Überblick bieten über das Prozedere, wie die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten im 5179- Fürstenfeldbru Zuge der beruflichen Orientierung von 0/15/141015c ck, Staatliches Berufsorientierung bei Schülern mit Schülern mit sonderpädagogischen Wittelsbacherstr. 19, 123323 w01 S179 Schulamt 14.10.2015 14.10.2015 sonderpädagogischen Förderbedarf Förderbedarf gestaltet werden können. 15 10 82110 Germering Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 57 Ablauf: 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr: Unterrichts- Mitschau (jeweils 2-3 Personen pro Klasse)_12.30 Uhr bis 13.00 Uhr: kleiner Imbiss, zubereitet von Schülern unserer Berufsschulstufe_13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Power-Point-Präsentation mit folgenden Inhalten:_Aufbau der Schule_ Unterrichtsprinzipen und Grundlagen des Unterrichts_ Aufgaben der Mitarbeitenden_ Schulleben_ Mobile Dienste_ Sonderpädagogische Beratungsstelle_ Schulaufnahme_ lnklusion_ 5179- Fürstenfeldbru Die Cäcilien-Schule, Förderzentrum Schulentwicklung_ Kooperationspartner_ 0/16/030516/il ck, Staatliches mit dem Schwerpunkt geistige Kooperation mit den Eltern_14.00 Uhr bis Feldstr. 15, 82256 130346 01 5179 Schulamt 03.05.2016 03.05.2016 Entwicklung, stellt sich vor 14.30 Uhr: Führung durchs Haus 20 5 Fürstenfeldbruck Garmisch- Partenkirchen, Staatliches Schulamt Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung für Kinder mit sonderpädagogischem * Erstellung und Umsetzung von Förderplänen _* konkrete Möglichkeiten der Differenzierung im _ Klassenverband _* Hauptstr.16, 82496 122906 5180-0/15/61 S180 (Landkreis) 12.11.2015 12.11.2015 Förderbedarf Materialgeleitetes Lernen: Praxisbeispiele 25 32 Oberau * sozialwirksame Unterrichtsgestaltung als Hilfe zur lnklusion_ von Schülern mit Garmisch- Förderbedarf im emotional-sozialen Bereich 122907 S180-0/16/1 S180 Partenkirchen, Staatliches Schulamt (Landkreis) 10.03.2016 10.03.2016 Sonderpädagogische Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung für Kinder mit Förderbedarf emotionales und soziales Verhalten _* Handlungsmöglichkeiten auf Klassenebene, z.B. _ Verstärkersysteme und Belohnungen, sozialwirksame _ Stunden, Klassenrat, 25 21 Partenkirchner Str.36, 82490 Farchant Garmisch- Partenkirchen, Staatliches Leistungsbewertung und Zeugniserstellung sowie * Rechtliche Grundlagen _* Gestaltung der Schulamt Elternberatung bei Kindern mit Zeugnisse _* Nachteilsausgleich _* Formen Sollerstr.1, 82418 122908 S180-0/16/2 S180 (Landkreis) 11.05.2016 11.05.2016 sonderpädagogischen Förderbedarf der Rückmeldung an die Eltern und Schüler 25 18 Murnau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 58 132001 5272-0/16/04- 03 5272 Freyung- Grafenau, Staatliches Schulamt 27.04.2016 27.04.2016 Impulse für die gezielte Förderung von Schülern mit Förderbedarf in der emotional-sozialen Entwicklung (Fb esE) 1. Vorstellung des Konzeptes der Sonderpädagogischen Stütz- und Förderklassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums Hauzenberg mit Erörterung zahlreicher praxistauglicher Methoden zur Förderung von Schülern mit dem Fb esE als Ideensammlung für interessierte Kollegen und Anregung für den eigenen Unterricht. 2. Durchführung einer "Life Space Crisis Intervention" als professionelle verbale Konfliktlösungsstrategie, die jede Konfliktsituation im Alltag als Ausgangspunkt für Lernen im emotional sozialen Bereich nutzt._3. Erfahrungsaustausch zum Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung und Bewertung einzelner Methoden auf ihre Praxistauglichkeit. 25 12 Reithackerweg 5, 94518 Spiegelau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 59 135116 5272-0/16/06- 07 5272 Freyung- Grafenau, Staatliches Schulamt 15.06.2016 15.06.2016 lnklusion: Unterricht in heterogenen Klassen - alltagstaugliche Möglichkeiten gelungenen inklusiven Unterrichts Hanne Reiter und Claudia Guth, beide von der staatl. Schulberatungsstelle in Landshut, werden in dieser Veranstaltung die "Highlights" aus vielen Fortbildungen zum Thema lnklusion präsentieren. Den Schwerpunkt werden dabei praktische Erfahrungen und alltagstaugliche Möglichkeiten gelungenen inklusiven Unterrichts bilden. Außerdem: Verschiedene Aspekte aus den Bereichen individuelle Förderung, Formen des Co-Teachings, Projekte zur Thematisierung von Behinderungen, __Dabei wird auch ausreichend Zeit für individuelle Fragen und eigene Praxisbeispiele zur Verfügung stehen._Frau Hanne Reiter ist Konrektorin am SFZ Landshut-Land und als Mitglied im Redaktionsteam maßgeblich an der Erstellung der Broschüren "Beratung Aktuell" beteiligt. An der staatl. Schulberatungsstelle in Landshut ist sie für den Bereich der Förderschulen zuständig._Diese Fortbildungsveranstaltung wird von der lnklusionsberatungsstelle am Staatl. Schulamt im Landkreis Freyung- Grafenau angeboten. 40 1 Rachelweg 24, 94481 Grafenau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 60 123724 S273-0/16/2 5273 Kelheim, Staatliches Schulamt 14.04.2016 16.04.2016 Lions-Quest Einführungsseminar "Erwachsen handeln" Soziales Lernen ab der 7. Jgst., Berufsschule und sondergädagogische Maßnahmen mit Modul zu Demokratie Lernen und Lernen durch Beteiligung (Service learning) Lions-Quest "Erwachsen handeln" ist die Erweiterung für die höheren Klassen der Mittelschule, die Sekundarstufe II, berufliche Schulen und Ausbildung im dualen System, ebenso im sonderpädagogischen Bereich für diese Altersstufenlira Einführungsseminar lernen die Teilnehmer Material und Methoden interaktiv kennen und probieren in Kleingruppenarbeit exemplarische Unterrichtsvorschläge aus. Das Seminar schließt mit Reflexion und Feedback zum Angebot, der Zusammenarbeit während dieser drei Tage und der Einschätzung zur Übernahme in die eigene Tätigkeit._Die Module des Handbuchs:_- das Ganze ist mehr als seine Teile (Methodenangebot zu Gruppenbildung, Aufbau eines guten Arbeitsklimas)_- Selbstkompetenzen_- Menschen- und Grundrechte_- Soziale Kompetenzen_- Demokratie und Beteiligung_Der Besuch des Einführungsseminars berechtigt zum Einsatz des Materials. 15 6 Hauptstraße 16, 92339 Beilngries 124423 5278-0/15/67 S278 Straubing- Bogen, Staatliches Schulamt (Landkreis) 20.10.2015 20.10.2015 Früherkennung, Diagnostik und Förderung von Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten im frühkindlichen Alter Impulsreferat: Wie erkennt man frühkindliche, evidente Auffälligkeiten in Verhalten und Entwicklung? Frau Dr. Brigitte Schmidtler, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie__- Wie fördert man Kinder mit evidenten Auffälligkeiten? Birgit Lange-Plank, Sonderpädagogin M.A., Leiterin der Frühförderstelle und Christian Mauretter, Ergotherapeut 50 51 Äußere Passauer Straße 60, 94315 Straubing Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 61 130595 S278-0/16/21 5278 Straubing- Bogen, Staatliches Schulamt (Landkreis) 07.04.2016 07.04.2016 Diagnose- und Förderklassen als Möglichkeit für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Ziel der Fortbildung ist es, das Konzept einer Diagnose- und Förderklasse zu erläutern. Ein ausführlicher Einblick in die auf Förderdiagnostik basierende tägliche praktische Arbeit mit materialgeleitetem Lernen wird gegeben. 25 16 Veit-Höser-Straße 2, 94327 Oberalteich 132091 S371-0/16/42 S371 Amberg- Sulzbach, Staatliches Schulamt (Landkreis) 20.04.2016 20.04.2016 Information über das Sonderpädagogische Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg Förderstufen im SFZ: _Schulvorbereitende Einrichtung_Diagnose- und Förderklassen_Stütz-und Förderklassen_Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklassen zur Berufsvorbereitung_Rechtliche Aspekte _Offene Fragen 30 9 Dieselstraße 35, 92237 Sulzbach-Rosenberg 128464 5372- 0/15/Cham- 081 S372 Cham, Staatliches Schulamt (Landkreis) 09.12.2015 09.12.2015 Inklusion an Grund- und Mittelschulen - Rechtliche Grundlagen zur Erstellung eines förderdiagnostischen Berichts_- Erstellung von individuellen Förderplänen - praktische Beispiele_- Aufgaben des mobilen sonderpädagogischen Dienstes - Möglichkeiten der Zusammenarbeit_- Beratungsstellen im Landkreis Cham_- Arbeit an der Grundschule Bad Kötzting (Profilschule lnklusion) 15 19 Bgm.-Dullinger-Str. 11, 93444 Bad Kötzting 129959 S374-0/16/15 5374 Neustadt/WN- Weiden/OPf., Staatliches Schulamt 17.02.2016 17.02.2016 Fortbildung für Förderlehrer/innen: Die Stütz- und Förderklassen am Sonderpägagogischen Förderzentrum St. Felix Schule Neustadt Vorstellung der Stütz- und Förderklassen am SFZ Neustadt/WN,_Zugangsvoraussetzungen und Aufnahmeverfahren, inhaltliche und personelle Konzeption und Ausstattung, pädagogische Möglichkeiten und Grenzen, ggf. an Hand eines Praxisbeispiels, Erfahrungsaustausch mit den Lehrkräften und Sozialpädagogen. 50 12 Josef-Blau-Str. 8, 92660 Neustadt/WN Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 62 122502 5463-0/15/170 5463 Coburg, Staatliches Schulamt 29.10.2015 29.10.2015 8. CoKo-Bildungstag: Miteinander im Gespräch in Kindergarten und Grundschule Miteinander im Gespräch in Kindergarten und Grundschule _Sieben Workshops zu folgenden Themen:_1.1Ein nichtdeutschsprechender Schüler ist in meiner Klasse. Was tun?_2.5lionderpädagogischer Förderbedarf? Was ist das?_3.12iesundes Kommunizieren und Führen_4.Musik und Sprache - Wichtigkeit der auditiven Wahrnehmung im Sprachentwicklungsprozess_5.0eobachten - beachten - achten_6.11npulse der Sprachförderung _7.9chwierige Elterngespräche 200 42 Schulstr. 21, 96482 Ahorn 132575 5471-0/16/80 S471 Bamberg, Staatliche Schulämter 06.04.2016 06.04.2016 Die Adolph-Kolping-Berufsschule im Bamberg - eine besondere Schule lnklusionsberatung für besondere Schüler Nach einer Vorstellung der Schule und ihrer Aufgaben in der regionalen Bildungslandschaft erhalten die Teilnehmer in betreuten Kleingruppen im Rahmen einer Schulhausführung Einblick und Hospitationsmöglichkeiten in den verschiedenen Werkstätten sowie im Fachunterricht. Nach einer Mittagspause mit Verpflegung vor Ort werden im Plenum die Hospitationserfahrungen diskutiert sowie Kriterien für typische Beratungsfälle im Hinblick auf die sonderpädagogische Berufsschule erarbeitet. Dies ist auch schon Grundschulbereich im Rahmen von bedeutsam für die spätere Schullaufbahn. 20 6 Kloster-Langheim- Straße 9, 96050 Bamberg Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 63 117776 5475- 0/15/6.10. S475 Hof, Staatliche Schulämter (Stadt/Landkre is) 14.10.2015 14.10.2015 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Schnittstelle Schule - Beruf Es geht um spezielle Unterstützungssysteme für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Jahrgangsstufen 7 - 9. Kompetente Experten der Arbeitsagentur und der sonderpädagogischen Förderzentren werden verschiedene Hilfen aufzeigen. _ 25 6 Schaumbergstr. 14, 95032 Hof 129090 5561-0/16/3 S561 Ansbach, Staatliches Schulamt (Stadt und Landkreis) 25.01.2016 25.01.2016 lnklusion vor Ort - Teil I - Was ist Autismus? Inklusion. Dies ist ein für alle Beteiligten - Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, Eltern, Erzieherinnen, Schulbegleitungen, Schulaufsicht, Kommunen und alle weiteren Beteiligten eine große Herausforderung. Interessierte sollen an diesem Nachmittag nach einem Fachvortrag zum Thema 'Schülerinnen und Schüler mit Autismus- Spektrum-Störung ins Gespräch kommen._Programm:_14:30 Uhr - 15:45 Uhr Fachvortrag _Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung (Frau Christine Rittmaier-Matzick, Sonderpädagogin, Koorinatorin MSD-A)_Der Film ?Rain Man? hat die Vorstellung vieler Menschen von Autismus geprägt. Den Autisten gibt es aber nicht und die Mitarbeiterinnen des MSD-Autismus (MSD- A) betreuen im Rahmen ihrer Tätigkeit keinen Schüler/keine Schülerin, der/die dem Filmklischee des Raymond entspricht. _Ein wichtiger Inhalt des Vortrags wird das Thema Wahrnehmung sein. Hintergrundinformationen zum Thema ?Autismus-Spektrum-Störung? werden vorgestellt und der Praxisbezug bietet einen Einblick in die Probleme, die Schülerinnen 74 74 Schulstraße 8, 91555 Feuchtwangen Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 64 Die Referentin stellt die Arbeit des MSD berufliche Schulen zur Sonderpädagogischen Förderung dar, sowie die Vielzahl an Unterstützungs- und Förderangeboten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Auch der Übergang eines Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an die Nürnberger Berufsschule wird thematisiert. _Im Land, Staatliches Anschluss daran soll Raum für einen fachlichen Austausch sein. _Referentin: Dr. 5574- Schulamt Grundkurs Inklusion V - MSD Jessika Twardawa (StRinFöS) MSD berufliche 115529 0/15/8LWS 5574 (Landkreis) 15.10.2015 15.10.2015 berufliche Schulen Schulen Der diesjährige ?Pädagogische Tag? am 18.11.2015 im Schulzentrum Röthenbach a.d.Peg. wird unter dem Motto ?Vernetzung macht Schule ? Zusammenarbeit von Schulen mit Außerschulischen Partnern? stehen. Kern der Veranstaltung, die diesmal zusammen mit Lehrkräften von Sonderpädagogischen Förderzentren, Gymnasien, Realschulen und Berufsschulen aus dem Landkreis Nürnberger Land stattfinden wird, wird ein ?Markt der Nürnberger Möglichkeiten mit Infoständen, sowie Land, 7. Pädagogischer Tag "Vernetzung diverse Workshops und Bühnenauftritte? Staatliches macht Schule - Zusammenarbeit sein. Hier können Außerschulische Partner 5574- Schulamt von Schulen mit Außerschulischen mit Lehrkräften über ihre Angebote intensiv 124434 0/15/112986 5574 (Landkreis) 18.11.2015 18.11.2015 Partnern" ins Gespräch kommen. , 0 Ort noch nicht 25 9 bekannt Geschwister-Scholl- Platz 1, 90552 120 248 Röthenbach Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 65 128079 S574- 0/15/22aLWS S574 Nürnberger Land, Staatliches Schulamt (Landkreis) 08.12.2015 08.12.2015 Inklusion im Regelunterricht (Teil I) Diese Fortbildungsreihe richtet sich an alle Lehrkräfte von Regelklassen, die ein oder mehr Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf in einer Klasse unterrichten. Inhalte dieser Veranstaltung: Organsia -tion des Unterrichtalltags, Elternarbeit und der eigene Umgang mit dieser neuen Herausforderung 30 1 , 0 Ort noch nicht bekannt 128080 S574- 0/16/22bLWS S574 Nürnberger Land, Staatliches Schulamt (Landkreis) 19.04.2016 19.04.2016 Inklusion im Regelunterricht (Teil II) Diese Fortbildungsreihe richtet sich an alle Lehrkräfte von Regelklassen, die ein oder mehr Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf in einer Klasse unterrichten. Inhalte dieser Veranstaltung: Organsiation des Unterrichtalltags, Elternarbeit und der eigene Umgang mit dieser neuen Herausforderung 30 1 , 0 Ort noch nicht bekannt 129607 S671-0/16/14 S671 Aschaffenburg, Staatliches Schulamt (Stadt/Landkre is) 18.02.2016 18.02.2016 Wie erstelle ich einen Förderplan? - Anleitung und Hilfen Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf muss laut gesetzlicher Vorgabe ein Förderplan erstellt werden._Für viele Lehrkräfte ist dies eine neue Aufgabe. Diese Fortbildung möchte grundsätzliche Fragen zur Förderplanerstellung klären, z.B.: Wie erstellt man einen praktikablen Förderplan? Wie kann ein Förderplan im schulischen Alltag umgesetzt werden? Welche formalen Kriterien sollte ein Förderplan erfüllen? 20 20 Adalbert-Stifter-Straße 2, 63811 Stockstadt Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 66 Die Zahl der verhaltensgestörten Schüler an Grund- und Mittelschule steigt stetig. Durch diese Schüler entstehen im Schulalltag Situationen, die besondere Anforderungen an die Lehrer stellen. Der dreitägige Lehrgang soll eine exemplarische Hinführung in die Grundlagen der Verhaltensgestörtenpädagogik geben. Darauf aufbauend werden Situationen, die bei Störungen im Unterricht immer wieder erlebt werden und die Freude am Augsburg, Staatliches Unterrichten massiv beeinträchtigen, besprochen. Zudem werden verschiedene, in der Praxis bewährte, sonderpädagogische Schulamt Maßnahmen und Methoden vorgestellt und 1 119057 S761-0/15/354 5761 (Stadt) 06.10.2015 12.11.2015 FIT für V geübt. 25 27 ! - Aktionen Der Verkehrswacht: Erfahrungsberichte und Verbesserungsvorschläge_- Aichach- Friedberg, Staatliches Arbeitstreffen der Verkehrslehrer Verkehrserziehung im LehrplanPLUS spielerische Aktionsformen_- Verkehrssicherheit für Kinder mit Schulamt und Sicherheitsbeauftragten des sonderpädagogischem Förderbedarf: r 129369 S771-0/16/16 5771 (Landkreis) 23.02.2016 23.02.2016 nördlichen Landkreises Inklusion - Arbeitssicherheit _ 30 21 / illy-Brandt-Platz 1, 6153 Augsburg ozartstr.1, 86551 ichach Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 67 128352 S777-0/15/90 03.12.2015 In den letzten 10 Jahren und im Rahmen der Inklusionsbewegung hat sich die Anzahl der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf soziale und emotionale Entwicklung an den Regelschulen verdoppelt. Für Lehrkräfte und Schulen stellt insbesondere die Gruppe mit externalisierenden Störungen (ADHS, gesteigerte Aggressivität, etc.) eine große Herausforderung dar - ganz gleich ob dabei an die eigene Belastungsgrenze oder an einen funktionierenden Unterrichts- und Schulbetrieb gedacht wird. Neben Informationen zur Entstehung dieser Auffälligkeiten werden daher unterschiedlichste Fördermaßnahmen beschrieben, um den jeweiligen Auffälligkeiten professionell zu begegnen._Referent: Tobias Tretter, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg 50 Ostallgäu, Staatliches Schulamt 5777 (Landkreis) Prävention und Intervention bei Kindern mit Förderschwerpunkt 03.12.2015 emotionale und soziale Entwicklung Adolf-Müller-Str. 7, 18 86807 Buchloe Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 68 S777-0/15/91 Ostallgäu, Staatliches Schulamt (Landkreis) 10.12.2015 In den letzten 10 Jahren und im Rahmen der Inklusionsbewegung hat sich die Anzahl der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf soziale und emotionale Entwicklung an den Regelschulen verdoppelt. Für Lehrkräfte und Schulen stellt insbesondere die Gruppe mit externalisierenden Störungen (ADHS, gesteigerte Aggressivität, etc.) eine große Herausforderung dar - ganz gleich ob dabei an die eigene Belastungsgrenze oder an einen funktionierenden Unterrichts- und Schulbetrieb gedacht wird. Neben Informationen zur Entstehung dieser Auffälligkeiten werden daher unterschiedlichste Fördermaßnahmen beschrieben, um den jeweiligen Auffälligkeiten professionell zu begegnen._Referent: Tobias Tretter, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg 128353 129829 FIT für V (für die Schulamtsbezirke 16.03.2016 OAL/KF und 0A/LI/KE 10.12.2015 15.03.2016 5777 5777 Prävention und Intervention bei Kindern mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung 5777-0/16/16 Ostallgäu, Staatliches Schulamt (Landkreis) Die Zahl der verhaltensgestörten Schüler an Grund-und Mittelschulen steigt stetig. Durch diese Schüler entstehen im Schulalltag Situationen, die besondere Anforderungen an die Lehrer stellen. Der dreitägige Lehrgang soll eine exemplarische Hinführung in die Grundlagen der Verhaltensgestörtenpädagogik geben. Darauf aufbauend werden Situationen, die bei Störungen im Unterricht immer wieder wieder erlebt werden und die Freude am Unterricht massiv beeinträchtigen, besprochen. Zudem werden verschiedene, in der Praxis bewährte, sonderpädagogische Maßnahmen und Methoden vorgestellt und geübt. Schwabenstr. 11, 50 29 87616 Marktoberdorf Kirchenweg 11, 87647 25 1 Unterthingau Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 69 129830 S777-0/16/17 S777 Ostallgäu, Staatliches Schulamt (Landkreis) 07.04.2016 07.04.2016 FIT für V (für die Schulamtsbezirke OAL/KF und 0A/LI/KE Die Zahl der verhaltensgestörten Schüler an Grund-und Mittelschulen steigt stetig. Durch diese Schüler entstehen im Schulalltag Situationen, die besondere Anforderungen an die Lehrer stellen. Der dreitägige Lehrgang soll eine exemplarische Hinführung in die Grundlagen der Verhaltensgestörtenpädagogik geben. Darauf aufbauend werden Situationen, die bei Störungen im Unterricht immer wieder wieder erlebt werden und die Freude am Unterricht massiv beeinträchtigen, besprochen. Zudem werden verschiedene, in der Praxis bewährte, sonderpädagogische Maßnahmen und Methoden vorgestellt und geübt. Kirchenweg 11, 87647 134783 S780-0/16/59 5780 Oberallgäu- Kempten- Lindau, Staatliches Schulamt 07.06.2016 07.06.2016 DaZ-AK KE - Aktuelles, Aussprache_- Alphabetisierung_ Bericht Martina Huber (Sonderpädagogischer MSD)_- Wünsche, Anregungen und sonstiges 25 1 Unterthingau Neudorfer Str. 4, 20 0 87437 Kempten Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 1 Schuljahr 2016/2017 Veranst altung_I D Aktenzeichen Anbieter Veranstalter Beginn Ende Titel Inhalt Plätze Bewerb ungen Veranstaltungsort e 135472 A021- 41/16/A021- 41/10/100-6- 32 A021 Regierung von Oberbayern München 21.09.2016 21.09.2016 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste in den Landkreisen TS, MÜ, AÖ, BGL Ziel der Fortbildung ist es, die Neueinsteiger in den MSD mit den auf sie zukommenden Arbeiten vertraut zu machen: Rechtliche und inhaltliche Grundlagen, Aufgabenbereiche, Schriftwesen, Arbeitsweisen und Grenzen 20 4 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein 140159 A021- 41/16/12709 16 A021 Regierung von Oberbayern München 27.09.2016 27.09.2016 Neu im MSD? Die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (IN, EI, ND, PAF) Grundlagen für Neueinsteiger in den MSD: Aufgabenbereiche, Arbeitsweise, Schriftwesen, rechtliche Grundlagen, Grenzen 25 6 Michael-Thalhofer- Str. 11, 86529 Schrobenhausen 139146 A021- 41/16/A021- 41/16/12200 8 A021 Regierung von Oberbayern München 27.09.2016 27.09.2016 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (LKR RO-EBE-MB) Informationen über Aufgaben und Ziele MSD (Arbeitsfelder, Vorgehensweisen, Kompetenzen, rechtliche Vorgaben, Schriftwesen, Neuerungen)._Neueinsteiger in den MSD können sich mit den Grundlagen vertraut machen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen. 30 4 Miesbacher Straße 24 - 26, 83737 Irschenberg 140381 A021- 41/16/A021- 41/16/12200 9 A021 Regierung von Oberbayern München 05.10.2016 05.10.2016 Arbeitskreis Mobile Sonderpädagogische Dienste (Landkreise RO-EBE-MB) Möglichkeiten der Förderberufsschule: Der Schulleiter der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung St. Zeno (Kirchseeon) Herr Oliv und Herr Schmidhuber als MSD- Koordinator stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor._Im Anschluss findet ein kollegialer Austausch und der Ausblick auf das kommende Schuljahr statt. 30 4 Am Gries 25, 83026 Rosenheim 140905 A021- 41/16/14-1- 2016 A021 Regierung von Oberbayern München 11.10.2016 11.10.2016 MSH Regionalteamsitzung STA und FFB Vorstellung des Sonderpädagogischen Förderzentrums Fünfseen-Schule in Starnberg_Aktuelle Informationen_Gelegenheit zum kollegialen Austausch_Materialbörse 10 8 Zeppelinpromenad e 9a, 82319 Starnberg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 2 140387 A021- 41/16/A021- 41/16/12201 0 A021 Regierung von Oberbayern München 08.11.2016 08.11.2016 Arbeitskreis Mobile Sonderpädagogische Dienste (Landkreise RO-EBE-MB): Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen Teil 1 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen_Symptomatik - Definition - Überprüfung - Maßnahmen_Im Unterricht fallen immer wieder Kinder oder_Jugendliche auf, die vermeintlich Probleme mit dem_Hören haben. Sie fragen oft nach, reagieren nicht_adäquat und zeigen Auffälligkeiten in ihrem Hör-_Sprachverhalten. Eine Überprüfung beim HNO- Arzt_ergibt jedoch ein regelgerechtes Gehör._Ursache können hier Störungen in der auditiven_Verarbeitung und Wahrnehmung sein._In dieser zweiteiligen Fortbildung werden typische_Symptome dargestellt. Die Definition nach WHO in_Abgrenzung zu Teilleistungsstörungen wie AD(H)S_oder LRS sowie die diagnostischen Verfahren zur_Förderbedarfsfeststellung an der pädagogischaudiologischen_Beratungsstelle am Förderzentrum_Hören sind Inhalte des 1. Teils (08.11.2016,_Frau Girardet)._Maßnahmen zur Gestaltung der Lernumgebung,_unterrichtspraktische Hinweise und Möglichkeiten der_Stilleförderung sind Inhalte des 2. Nachmittags_(17.1.2017, Frau Girardet). 40 10 Tegernseer Straße 36, 83734 Hausham Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 3 142936 A021- 41/16/100-12- 54 A021 Regierung von Oberbayern München 24.11.2016 24.11.2016 Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung im Unterricht Diese ganztägige Fortbildungsveranstaltung wendet sich an Lehrkräfte von Grund-, Mittelschulen und Förderzentren, die Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung in ihrer Klasse inklusiv beschulen._Sie wird von Lehrkräften des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes der_Förderzentren Förderschwerpunkt Hören in Oberbayern (MSDH) in Kooperation_mit Lehrkräften des Förderzentrums Förderschwerpunkt Hören, München durchgeführt._Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Arbeitsweisen mit Schülern mit einer Hörschädigung an einem Förderzentrum Hören._Voraussichtlicher Ablauf:_- kurze Information über die Schule_- Gelegenheit zur Unterrichtsmitschau_- Unterrichtsmethoden, die die Hörschädigung berücksichtigen_- Diskussion_- Informationen zum Thema periphere Hörschädigung bzw. AVWS_- Selbsterfahrung bei gestörter Hörwahrnehmung_- Vortrag (Gestaltung von mündlicher und schriftlcher Lehrersprache im Kontext der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Hörschädigung oder einer AVWS)_- Hinweise zu individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich, Notenschutz (BayScho § 31-36)_- Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 50 40 Musenbergstr. 32, 81929 München Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 4 140388 A021- 41/17/A021- 41/16/12201 1 A021 Regierung von Oberbayern München 17.01.2017 17.01.2017 Arbeitskreis Mobile Sonderpädagogische Dienste (Landkreise RO-EBE-MB): Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen Teil 2 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen_Symptomatik - Definition - Überprüfung - Maßnahmen_Im Unterricht fallen immer wieder Kinder oder_Jugendliche auf, die vermeintlich Probleme mit dem_Hören haben. Sie fragen oft nach, reagieren nicht_adäquat und zeigen Auffälligkeiten in ihrem Hör-_Sprachverhalten. Eine Überprüfung beim HNO- Arzt_ergibt jedoch ein regelgerechtes Gehör._Ursache können hier Störungen in der auditiven_Verarbeitung und Wahrnehmung sein._In dieser zweiteiligen Fortbildung werden typische_Symptome dargestellt. Die Definition nach WHO in_Abgrenzung zu Teilleistungsstörungen wie AD(H)S_oder LRS sowie die diagnostischen Verfahren zur_Förderbedarfsfeststellung an der pädagogischaudiologischen_Beratungsstelle am Förderzentrum_Hören waren Inhalte des 1. Teils (8.11.2016,_Frau Girardet)._Maßnahmen zur Gestaltung der Lernumgebung,_unterrichtspraktische Hinweise und Möglichkeiten der_Stilleförderung sind Inhalte des 2. Nachmittags_(17.1.2017, Frau Girardet). 40 8 Tegernseer Straße 36, 83734 Hausham 142575 A021- 41/17/4 A021 Regierung von Oberbayern München 22.02.2017 22.02.2017 Regionalteam der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (GAP, LL, STA, TÖL, WM) Aktuelle Informationen, Auswirkungen im MSD durch die Einführung der BaySchO (Schwerpunkt Nachteilsausgleich und Notenschutz), Infomappe MSD für Regelschulen 20 15 Johann-Baur-Str. 10, 82362 Weilheim 136928 A021- 41/17/A-021- 41/16/100-6- 34 A021 Regierung von Oberbayern München 23.02.2017 23.02.2017 Regionalteamsitzung der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (Landkreise TS, MÜ, AÖ, BGL) Information MSD an Regelschulen_ Schriftwesen und Statistik_ MSD in Zeiten der Inklusion_ Aktuelle Informationen 20 8 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein 140385 A021- 41/17/A021- 41/16/12201 3 A021 Regierung von Oberbayern München 15.03.2017 15.03.2017 Arbeitskreis Mobile Sonderpädagogische Dienste (Landkreise RO-EBE-MB) Kollegialer Austausch, Materialbörse, aktuelle Situation 30 8 Josef-von- Fraunhofer-Str. 10, 83209 Prien Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 5 150093 A021- 41/17/15437 812 A021 Regierung von Oberbayern München 03.04.2017 03.04.2017 Informationsveranstaltung für die Bewerber zur Zweitqualifikation - Lehramt Sonderpädagogik 2017/18 Informationsveranstaltung für Bewerber zur Teilnahme an der Zweitqualifikation für das Lehramt für Sonderpädagogik 2017/18 für den Förderschwerpunkt esE für: Teilnehmen können Kolleginnen und Kollegen mit dem Lehramt für Realschule oder Gymnasium, die derzeit mit einem befristeten Arbeitsvertrag an einer Förderschule unterrichten. __BITTE BEACHTEN SIE die Voraussetzungen für die Bewerbung zur Zweitqualifikation (KMS vom 27.12.16): _- Einsatz gegenwärtig (mind. ein Jahr) an Förderzentren in staatlicher und privater Trägerschaft._- Die Maßnahme ist darauf ausgerichtet, dass der bisherige Einsatzort ein SFZ oder ein FZ esE war._- Bewerber aus den Förderberufsschulen gehören nicht zur vorrangigen Zielgruppe der Maßnahme._- Von dieser Maßnahme nicht erfasst werden Bewerberinnen und Bewerber, die an den Schulen für Kranke unterrichten. 100 54 Maximilianstraße 39, 80538 80538 München Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 6 139807 A022- 41/16/41- 0635.3-640 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 13.10.2016 13.10.2016 Praxisbegleitende Fortbildungsreihe für den Ersteinsatz an Förderschulen (SFZ und Schule für Kranke) Die Fortbildungsreihe richtet sich an Realschul- und Gymnasiallehrkräfte, die im Ersteinsatz an SFZ, der Schule für Kranke sowie an Förderzentren für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterrichten und setzt sich aus sechs Teilveranstaltungen zusammen.__Der Lehrgang beschäftigt sich mit den Grundlagen sonderpädagogischer Arbeit, gibt einen Einblick in den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie eine Einführung in geltende Lehrpläne und alternative Leistungserhebungen. Dazu werden theoretische wie unterrichtspraktische Grundkenntnisse in den Lernbereichen Deutsch (Lesen), Mathematik und weiteren Didaktikfächern vermittelt.__Die Fortbildungsreihe wird getrennt und mit unterschiedlich thematischen Schwerpunkten für Lehrkräfte mit einem Ersteinsatz an SFZ und der Schule für Kranke und für Lehrkräfte an Förderzentren für den Förderschwerpunkt geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung angeboten. Sie wird nachfolgend als ein wichtiger Baustein für eine mögliche Nachqualifizierung angesehen. 30 36 Auf der Platte 11, 94315 Straubing 136150 A022- 41/16/41- 0635.3-637 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 17.10.2016 17.10.2016 Kollegiales Team-Coaching Kollegiales Team-Coaching im Rahmen der AG Schulleitung_Kollegiale Unterstützungsangebote und fachlicher Austausch bei der Umsetzung des Rahmenlehrplans Lernen für Schulleitungen der Sonderpädagogischen Förderzentren 12 3 Stadtfeldstraße 14, 94469 Deggendorf 143202 A022- 41/16/41- 0635.3-653 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 14.11.2016 14.11.2016 Fortbildung für Betreuungslehrkräfte der Zweitqualifikation Sonderpädagogik In dieser Besprechung werden Inhalte des neuen Kurses zur Zweitqualifikation für das Lehramt Sonderpädagogik anderer Lehrämter vermittelt und im Hinblick auf die Aufgaben der Betreuung reflektiert. __Themen sollen sein:_- aktuelle Informationen zu Organisation der Zweitqualifikation_Sonderpädagogik, _- Ausbildungsinhalte,_- Funktion und Aufgaben der Betreuungslehrkraft,_- Erfahrungsaustausch__ Für Fragen und Anregungen wird es ausreichend Zeit geben. 20 11 Max-Planck-Straße 5, 94315 Straubing Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 7 144387 A022- 41/16/41- 0635.3-654 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 07.12.2016 07.12.2016 Deutsch als Zweitsprache - Fortbildung für die Koordinatoren Sprache an SFZ Diese Veranstaltung richtet sich an die Koordinatoren des Förderschwerpunkts Sprache an den Sonderpädagogischen Förderzentren in Niederbayern.__Inhalte:_- Grundlagen aus dem Bereich DAZ_- Erfahrungsberichte_- Informationstheke__Nähere Informationen im Schreiben des S-Teams. 30 27 Dr.-Josef- Hastreiter-Straße 43a, 84130 Dingolfing 146241 A022- 41/17/41- 0635.3-661 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 16.01.2017 16.01.2017 Arbeitskreis KABC-II Die ?Kaufman Assessment Battery for Children ? Second Edition? (KABC-II) ist seit ihrer Neuauflage 2015 auf reges Interesse bei Lehrkräften der Sonderpädagogik sowie bei Beratungslehrern und Schulpsychologen aller Schularten gestoßen. Das Intelligenzdiagnostikum für Kinder und Jugendliche deckt nun den Altersbereich vom 3. bis 18. Lebensjahr ab und beruht mit der Intelligenztheorie von Cattell-Horn-Carroll und der neuropsychologischen Theorie von Luria auf einer dualen theoretischen Grundlage.__Daher entwickeln nach einer ersten flächendeckenden Fortbildung und Einführung in das Verfahren die in der Diagnostik tätigen Lehrkräfte weiterführende Fragestellungen in Hinblick auf Einsatz und Interpretation der KABC-II. Um diesen Anfragen entsprechen zu können, wird im Bereich des niederbayerischen Förderschulwesens ein Arbeitskreis zur KABC-II eingerichtet.__Hierfür bewerben können sich alle Lehrkräfte, die erste Erfahrungen mit dem Einsatz des Testverfahrens gesammelt haben und diese gerne vertiefen wollen. Der Arbeitskreis gewährleistet eine kontinuierliche Fortbildung auf Basis der eigenen Mitarbeit. Ein feststehender Teilnehmerkreis trifft sich dazu ca. alle 2 Monate. Während der Zeitspanne zwischen den Arbeitskreistreffen ist eine eigenständige Auseinandersetzung mit den entsprechenden Themen notwendig. 120 12 Kleegartenstraße 24, 94405 Landau an der Isar 147544 A022- 41/17/41- 0635.3-666 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 16.02.2017 16.02.2017 Deutsch als Zweitsprache Teil 2 - Fortbildung für die Koordinatoren Sprache an SFZ Diese Veranstaltung richtet sich an die Koordinatoren des Förderschwerpunkts Sprache an den Sonderpädagogischen Förderzentren in Niederbayern.__Deutsch als Zweitsprache - Diagnostik, Unterrichtsgestaltung und Erfahrungsaustausch__Nähere Informationen im Schreiben des S-Teams. 30 8 Am Sportpark 6, 84030 Ergolding Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 8 150081 A022- 41/17/41- 0635-3-1 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 28.03.2017 29.03.2017 Fortbildung 2017 für Schulleiter der Förderschulen, der Schule für Kranke und der Beruflichen Schulen zur sonderpädagogischen Förderung sowie für die Seminarleiter der sonderpädagogischen Fachrichtungen siehe Einladungsschreiben 80 47 Schärdinger Straße 6, 94032 Passau 149295 A022- 41/17/41- 0635.3-671 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 30.03.2017 30.03.2017 Deutsch als Zweitsprache Teil 2 - Fortbildung für die Koordinatoren Sprache an SFZ Diese Veranstaltung richtet sich an die Koordinatoren des Förderschwerpunkts Sprache an den Sonderpädagogischen Förderzentren in Niederbayern.__Deutsch als Zweitsprache - Sprachdiagnostik und Sprachförderung 30 25 Am Sportpark 6, 84030 Ergolding 150858 A022- 41/17/41- 0635-3-4 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 03.05.2017 03.05.2017 Individuelle Lernwege beim Schreiben und Rechtschreiben - Fortbildung für die Koordinatoren Lernen an SFZ Die Fortbildung Individuelle Lernwege beim Schreiben und Rechtschreiben bietet Einblick in das Konzept von Beate Leßmann, das eine wissenschaftlich fundierte, für alle Seiten motivierende und zudem pragmatische Alternative zum herkömmlichen Unterricht in den Bereichen Texte verfassen und Richtig Schreiben für alle Altersstufen darstellt.__Diese Veranstaltung richtet sich an die Koordinatoren des Förderschwerpunktes Lernen an den Sonderpädagogischen Förderzentren in Niederbayern. 30 32 Am Sportpark 6, 84030 Ergolding 150861 A022- 41/17/41- 0635-3-3 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 08.05.2017 09.05.2017 Fortbildung 2017 für die Konrektorinnen und Konrektoren der Förderschulen, der Schule für Kranke und der Beruflichen Schulen zur sonderpädagogischen Förderung siehe Einladungsschreiben 120 43 Kostenz, 94366 Perasdorf 151696 A022- 41/17/41- 0635-3-5 A022 Regierung von Niederbayer n Landshut 22.05.2017 22.05.2017 Kollegiales Team-Coaching Kollegiales Team-Coaching im Rahmen der AG Schulleitung_Kollegiale Unterstützungsangebote und fachlicher Austausch bei der Umsetzung des Rahmenlehrplans Lernen für Schulleitungen der Sonderpädagogischen Förderzentren 10 1 Stadtfeldstraße 14, 94469 Deggendorf Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 9 137633 A023- 41.10/16/220 916 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 22.09.2016 22.09.2016 Neu im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst Grundlagen für die Arbeit im MSD für Kolleginnen und Kollegen, die neu in diesem Aufgabengebiet tätig sind. Rechtliche Rahmenbedingungen, Diagnostik, Beratung, Förderung und Fortbildung 35 31 Ettmannsdorfer Str. 131, 92421 Schwandorf 135903 A023- 41.10/16/250 12030 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 15.10.2016 15.10.2016 Förderschultag: Gemeinsame Beratung im inklusiven Setting Im inklusiven Setting findet Elternberatung meist durch ein Team, bestehend aus Regelschullehrkraft und Sonderschullehrkraft, statt. Im Workshop wird auf folgende Fragen eingegangen: Was ist für beide Teampartner wichtig, damit das gemeinsame Beratungsgespräch gut gelingt? Was macht ein gutes Team aus? Wie kann veranschaulicht werden, was ein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf aktuell leisten kann? Wie können die Grenzen inklusiver Beschulung aufgezeigt werden? 15 20 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf 141912 A023- 41.10/16/171 016 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 17.10.2016 17.10.2016 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 6 Albrecht-Dürer- Straße 3, 92637 Weiden 141911 A023- 41.10/16/251 02016 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 25.10.2016 25.10.2016 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 7 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf 143054 A023- 41.10/16/07. 11.b A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 07.11.2016 07.11.2016 Grundlagen Sonderpädagogik - Classroom Management an der Förderschule - Störungsprävention durch Classroom Management_- Strukturierung von Raum und Zeit_- Visualisierung__Referent: Herr SR Gleichsner (Seminarleitung Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) 25 17 Emmeramsplatz 8, 93039 Regensburg 143117 A023- 41.10/16/251 02017 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 14.11.2016 14.11.2016 Dienstbesprechung für Sportbeauftragte an Förderschulen Inhalte der Dienstbesprechung sind Informationen zum Schulsport, Schulsportwettbewerbe und Lehrerfortbildungen. _Vorstellung des Projekts "Lauf dich fit"mit praktischen Anwendungsbeispielen für den Sportunterricht. 35 32 Geschwister-Scholl- Str. 4, 93073 Neutraubling Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 10 142218 A023- 41.10/16/241 116 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 24.11.2016 24.11.2016 Fortbildung für S- Koordinatoren: Sprache und Emotionen Bei Kindern mit Störungen in der Sprache und Kommunikation kommt es oftmals auch zu Problemen auf der Verhaltensebene. Neben externalisierenden Problemen wie Aufmerksamkeitsprobleme treten oft auch internalisierende Probleme wie soziale Unsicherheit und v.a. emotionale Probleme auf. Besonders betroffen sind Kinder mit Sprachverständnisstörungen. Im Seminar werden deshalb grundlegende Zusammenhänge zwischen Sprache und Emotionen dargestellt und verschiedene Bausteine an der Schnittstelle Sprachheilpädagogik zum Fachbereich sozialemotionaler Entwicklung aufgezeigt und im praktischen Kontext erarbeitet. 35 23 Marschallstraße 5, 93047 Regensburg 143998 A023- 41.10/16/251 02016-2 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 24.11.2016 24.11.2016 Übergang SFZ / Mittelschule - Berufsschule zur sonderpäd. Förderung BVB-BVJ- AQJ: Unterschiede, Zugangsvoraussetzungen, Anforderungen_Angebote der Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung_Rundgang durch die Schule_Zugangsvoraussetzungen (Gutachten § 27, Rehastatus, Ausbildung nach § 66 BBiG_Rolle der Arbeitsagentur_Kennenlernen einzelner Berufsfelder im Workshopbetrieb 30 22 Ettmannsdorfer Str. 131, 92421 Schwandorf 142893 A023- 41.10/16/28. 11. A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 28.11.2016 28.11.2016 Grundlagen Sonderpädagogik - Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Grundlagen im Förderschwerpunkt Sprache Grundlagen im Förderschwerpunkt Sprache__Referentin: Frau SRin Mötsch (Seminarleitung Förderschwerpunkt Sprache) 25 24 Marschallstraße 5, 93047 Regensburg 144163 A023- 41.10/16/301 116 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 30.11.2016 30.11.2016 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 5 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 11 143120 A023- 41.10/16/061 216 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 06.12.2016 06.12.2016 Fortbildung Gruppe Oberpfalz Mitte: Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher Grundlagen Vor dem Hintergrund des aktuellen schulrechtlichen Rahmens werden den Teilnehmern Grundlagen der individuellen Unterstützung, des Nachteilsausgleichs und des Notenschutzes vermittelt. 45 23 Ettmannsdorfer Str. 131, 92421 Schwandorf 144000 A023- 41.10/16/071 216 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 07.12.2016 07.12.2016 Fortbildung Gruppe Oberpfalz Süd: Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher Grundlagen Vor dem Hintergrund des aktuellen schulrechtlichen Rahmens werden den Teilnehmern Grundlagen der individuellen Unterstützung, des Nachteilsausgleichs und des Notenschutzes vermittelt. 45 27 Bajuwarenstr. 16, 93053 Regensburg 144157 A023- 41.10/16/071 2161 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 07.12.2016 07.12.2016 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 6 Albrecht-Dürer- Straße 3, 92637 Weiden 144001 A023- 41.10/16/141 216 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 14.12.2016 14.12.2016 Fortbildung Gruppe Oberpfalz Nord: Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher Grundlagen Vor dem Hintergrund des aktuellen schulrechtlichen Rahmens werden den Teilnehmern Grundlagen der individuellen Unterstützung, des Nachteilsausgleichs und des Notenschutzes vermittelt. 45 31 St.-Peter-Straße 38, 95643 Tirschenreuth 144546 A023- 41.10/17/11. 01. A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 11.01.2017 11.01.2017 Grundlagen Sonderpädagogik - Förderplan und förderzielorientierter Unterricht - Förderplan und förderzielorientierter Unterricht - Grundbegriffe und Grundsatzthesen_- Qualitätsstandards für Förderpläne_- Der Prozess Der Förderplanung_- Notationsformen_- Realisierung des Förderplans im Schulalltag__Referentin: Frau SRin Sterz (Seminarleitung Förderschwerpunkt Lernen) 25 27 Marschallstraße 5, 93047 Regensburg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 12 144164 A023- 41.10/17/180 117 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 18.01.2017 18.01.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 8 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf 144159 A023- 41.10/17/150 317 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 15.03.2017 15.03.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 6 Albrecht-Dürer- Straße 3, 92637 Weiden 147766 A023- 41.10/17/030 42017 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 03.04.2017 03.04.2017 Lernentwicklungsgespräche von der 1. bis zur 7. Jahrgangsstufe in der Förderschule Lernentwicklungsgespräch als Alternative zum Zwischenzeugnis__Möglichkeit einer Ausweitung bis zur Jahrgangsstufe 7 an Sonderpädagogischen Förderzentren und Förderzentren mit Förderschwerpunkt Lernen auf Antrag der Erziehungsberechtigten 30 22 Friedenstraße 42, 93128 Regenstauf 144166 A023- 41.10/17/260 417 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 26.04.2017 26.04.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 8 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 13 147963 A023- 41.10/17/29. 04. A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 29.04.2017 29.04.2017 'Locker bleiben': Sozialtraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf - handlungsorientierte Methoden zum sozialen Lernen und zur Gewaltprävention 'Locker bleiben' ist ein Programm für Schüler, die Probleme im Umgang mit ihren Gefühlen und ihren sozialen Schlüsselkompetenzen haben. _Im Fokus stehen praktische Inhalte sozialer Trainingskurse und sozialer Projekttage für jugendliche Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. _Spielerische Elemente und Methoden des Programms können unmittelbar in den schulischen Alltag, auch außerhalb einer Turnhalle, übernommen werden. _Größere Vorbereitungen oder kostspielige Anschaffungen sind nicht notwendig. Das Programm kann unmittelbar nach der Fortbildung angewandt werden.__Theorieteil (ca. 1 Std.):_- Soziales Kompetenztraining_- Sonderpädagogischer Förderbedarf und Gewaltprävention_- Projektplanung und Umsetzung_- Zielsetzung und Zielgruppe_- Kommentierte Videobeispiele__Praxisteil (ca. 5 Std.):_- Kooperationsübungen und Teamprojekte_- Spiele für Wilde: Wilde Spiele und psychomotorische Übungen_- Locker bleiben: Rituale, Methoden und praktische Anregungen aus dem Programm 'Locker bleiben'. 30 31 Dieselstraße 35, 92237 Sulzbach- Rosenberg 144160 A023- 41.10/17/030 517 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 03.05.2017 03.05.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 6 Albrecht-Dürer- Straße 3, 92637 Weiden 151505 A023- 41.10/17/300 52017 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 30.05.2017 30.05.2017 Fortbildungstag für Verbindungslehrer oberpfälzer Förderschulen Rechtliche Grundlagen der SMV-Arbeit_Planung und Durchführung eins SMV Seminars__Möglichkeit zum Austausch 34 17 Ettmannsdorfer Str. 131, 92421 Schwandorf 144161 A023- 41.10/17/210 617 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 21.06.2017 21.06.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 7 Albrecht-Dürer- Straße 3, 92637 Weiden Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 14 144167 A023- 41.10/17/280 617 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 28.06.2017 28.06.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 8 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf 151333 A023- 40.1/17/21 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 12.07.2017 12.07.2017 Netzwerk - Profilschulen Inklusion - Oberpfalz Der Fortbildungsveranstaltung wendet sich ausschließlich an SchulleiterInnen der Profilschulen Inklusion und die SchulleiterInnen der kooperierenden Sonderpädagogischen Förderzentren sowie die SchulaufsichtsbeamtInnen mit Zuständigkeit Inklusion im Regierungsbezirk Oberpfalz._Inhalt der Veranstaltung ist die fachliche Auseinandersetzung mit den Formen inklusiver Beschulung, sie dient dem kollegialen Austausch und schafft eine Vernetzung des Teilnehmerkreise durch die Einrichtung einer mebis-Community! Die Fortbildungsveranstaltung ist in Absprache der Sachgebiete 40.1 und 41(Tandem Inklusion - Reg. OPf.) für den genannten Personenkreis Dienstpflicht! 55 51 Hinterm Schloß 1, 92648 Vohenstrauß 144162 A023- 41.10/17/170 717 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 17.07.2017 17.07.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 6 Albrecht-Dürer- Straße 3, 92637 Weiden 144168 A023- 41.10/17/190 717 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 19.07.2017 19.07.2017 Supervision für StR FS / StRin FS Im beruflichen Alltag sind werden Lehrer mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen, Beziehungen gestalten, Konflikte klären, sich der eigenen Rolle bewusst werden, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Erholung finden usw. 10 8 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 15 149933 A023- 41.10/17/20. 07. A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 20.07.2017 20.07.2017 Angebote für Förderschulen im Regierungsbezirk Oberpfalz an der KZ- Gedenkstätte Flossenbürg 09:00 Begrüßung / Einführung__09:30 Fachgespräch zum Angebot der Gedenkstätte für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf _ _ Vorstellung der Angebote:_ - 'Geschichte zum Anfassen', ein Angebot in der Entwicklungsphase_ - Angebot in leichter Sprache: Arbeit mit Objektkarten __11:00 Besuch der neu eröffneten Wechselausstellung In Memoriam. 'Euthanasie' im Nationalsozialismus__12:00 Mittagspause im Museumscafé der Gedenkstätte__13:30 Rundgang historisches Gelände inkl. Dauerausstellung 'Konzentrationslager Flossenbürg 1938- 1945'__15:00 Film 'Wir haben überlebt... die anderen sind geblieben' - Vorstellung der Arbeit mit dem Film plus Arbeitsblatt in der Ausstellung_ _16.00 Feedback __16:30 Ende der Veranstaltung 25 7 , 0 Ort noch nicht bekannt 147028 A026- 41/17/10 A026 Regierung von Unterfranke n Würzburg 26.01.2017 27.01.2017 10. Fachtagung der mobilen sonderpädagogischen Hilfen (MSH) unterfränkischer Förderzentren Die diesjährige eineinhalbtätige MSH-Fachtagung steht schwerpunktmäßig im Zeichen eines überregionalen, kollegialen Fachaustausches. In Abstimmung mit den MSH- Koordinator*innen wird diesem Programmpunkt ausreichend Zeit gewidmet. Daneben sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:_1. Die Bedeutung des kindlichen Spiels für dessen Entwicklung und Förderung - Die Welt spielerisch entdecken" (Referentinnen: C. Dernbach/ Erziehungsberatungsstelle LK Aschaffenburg)_2. Jeux Dramatiques - Ausdruck aus dem Erleben (Referentin: B. Federl, SRin)_3. Workshop-Gruppen zu verschiedenen Themen rund um das Thema Spiel_4. Mein Selbstverständnis in der MSH - Aufgaben und Abgrenzung_Die Tagesstruktur gibt den Teilnehmer*innen immer wieder Gelegenheit, sich überregional fachlich auszutauschen. _Die Veranstaltung endet am 27.01.2017 mit einem gemeinsamen Mittagessen. 35 43 Am Schlossberg, 97762 Hammelburg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 16 145051 A026- 41/17/3 A026 Regierung von Unterfranke n Würzburg 26.04.2017 26.04.2017 Der aussagekräftige Entwicklungsbericht in der MSH-Arbeit Zur professionellen Dokumentation der sonderpädagogischen Arbeit im Arbeitsfeld der Mobilen sonderpädagogischen Hilfen (MSH) gehört der aussagekräftige Entwicklungsbericht. _Dies ist in der Regel eine Bestandsaufnahme über die Gesamtentwicklung eines Kindes, d. h. der verschiedenen Entwicklungsbereiche._Selbstverständlich kann dieser auch individuelle Informationen, aktuelle Veränderungen oder Prozessbeschreibungen enthalten._Nachdem der Entwicklungsbericht ein offizielles Dokument einer Fördereinrichtung ist, stellt er an die Verfasserin oder den Verfasser ein hohes Maß an Verantwortung, Fachlichkeit und Ausgewogenheit. Nach Krebs (1993)" wahrt ein guter Bericht die Würde des Anderen" und sollte Objektivität anstreben. Letztgenannte Aspekte sind auch dahingehend von Bedeutung, da Entwicklungsberichte auch den Eltern des betroffenen Kindes ausgehändigt werden müssen. _Inhaltlich werden u. a. folgende Aspekte in der Veranstaltung thematisiert:_- Mögliche Grundlagen_- Gütekritierien_- Erarbeitung eines Gliederungsschema´s_- Wo könnten die Schwierigkeiten liegen_- Formulierungsübungen für prägnante Beschreibung von Phänomenen (im konkreten Einzelfall sollte jedoch auf scheinbare Standardsätze verzichtet werden) 20 5 Nikolaus-Fasel- Straße 10a, 63897 Miltenberg 149551 A025- 41/17/30 A025 Regierung von Mittelfranke n Ansbach 22.03.2017 22.03.2017 Inklusion - Talk - Schulrechtliche Grundlagen - 2. Schönberger Runde 2016/17 Austausch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen im Nürnberger Land, die Schüler und Schülerinnen mit geistiger Behinderung unterrichten und Informationen vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) zu schulrechtlichen Grundlagen der Inklusion. Wir bieten die Möglichkeit zum vertraulichen Austausch 20 10 Nessenmühlstraße 33, 91207 Lauf a.d.P. 150417 A025- 41/17/36 A025 Regierung von Mittelfranke n Ansbach 30.03.2017 31.03.2017 DB Schulleitungen SFZ und weitere Standortbestimmung der Sonderpädagogischen Förderzentren, FZ Sprache sowie FZ körperlich- motorische Entwicklung in Zeiten des bildungspolitischen Wandels. 60 52 Hesselbergstraße 26, 91726 Gerolfingen Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 17 151457 A025- 41/17/46 A025 Regierung von Mittelfranke n Ansbach 04.05.2017 05.05.2017 Jahrestagung Lehrkräfte für Sonderpädagogik an Profilschulen Inklusion Jahrestagung der Profilschulen im Schulamtsbezirk Ansbach 22 0 Hesselbergstr. 26, 91726 Gerolfingen 153735 A025- 42.1/17/81/0 635-2-160 A025 Regierung von Mittelfranke n Ansbach 11.07.2017 11.07.2017 Unterstützung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Die Erfahrungen aus den ersten Jahren der Beschulung im Bereich der Berufsintegrationsklassen haben gezeigt, dass es in jeder Klasse Schülerinnen und Schüler gibt, die dem Anforderungsniveau offensichtlich nicht gewachsen sind und bei denen kaum ein Lernzuwachs zu verzeichnen ist. Ziel der Veranstaltung ist es, den Lehrkräften erste Ansätze im Umgang mit diesen Schülern zu vermitteln und mögliche Hilfesysteme aufzuzeigen. 40 17 Drausnickstraße 1d, 91052 Erlangen 148356 A024- 41/17/02-05- DB A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 08.02.2017 08.02.2017 Dienstbesprechung Schulleiter für die Zweitqualifikation Sonderpädagogik 2017/2018 Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter, __im Landrätesaal der Regierung (L203) findet eine Dienstbesprechung zum Angebot der Zweitqualifikation - Sonderpädagogik im kommenden Schuljahr 2017/18 statt. Um verbindliche Teilnahme wird gebeten._Die kurzfristige Terminsetzung bitten wir zu entschuldigen. 40 25 Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth 148353 A024- 41/17/03-04 A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 24.03.2017 24.03.2017 Infoveranstaltung für Interessenten der Zweitqualifikation Sonderpädagogik 2017/2018 Auch im nächsten Schuljahr soll es eine Maßnahme für die Zweitqualifikation Sonderpädagogik in Oberfranken geben. Diese Zweitqualifikation ist für alle Lehrkräfte aus anderen Lehrämtern (nicht Sonderschule) gedacht.__Voraussetzung für die Bewerbung: Aktueller Einsatz in der Klassenführung an einem oberfränkischen (sonderpädagogischen) Förderzentrum (nicht Klinikschule). 25 23 Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth 150107 A024- 41/17/05-09- DB A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 03.05.2017 03.05.2017 Dienstbesprechung mit Fortbildungscharakter der Systembetreuer an oberfränkischen Förderzentren und Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung Themenschwerpunkte:_- Kostenersatz für Computerausstattungen an privaten Förderzentren_- Datenschutz _- Schulhomepage 40 34 Fritz-Hoffmann- Str. 5, 91301 Forchheim Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 18 151146 A024- 41/17/05-12 A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 09.05.2017 09.05.2017 SchilF: ADHS und Aufmerksamkeitsstörungen/ Verhaltensstörungen: Zum Umgang mit schwierigen Schülern/-innen - Konsequenzen für die Lehrkraft und das Kollegium Schulhausinterne Fortbildung der Dr. Dittrich Schule in Pegnitz, privates Sonderpädagogische Förderzentrum__Referent: Prof. Dr. h.c. Hans Biegert 40 27 Roseggerstr. 18, 91257 Pegnitz 152076 A024- 41/17/06-02- AK A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 28.06.2017 28.06.2017 S-Team-Oberfranken: Sprache und Verhalten Treffen der Koordinatoren des Förderschwerpunkts Sprache._Thema: ?Sprache und Verhalten? am Sonderpädagogischen Förderzentrum 25 10 Markgrafenallee 33, 95488 Bayreuth 155749 A024- 41/17/09-03- DB A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 20.09.2017 20.09.2017 Klassenbildung/Oktoberstati stik für die oberfränkischen Schulleiter/innen der Förderzentren mit Klinikschule und Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Neues zum ASV_Hinweise zur Klassenbildung_Klassenstundenpläne und Einsatzpläne 50 35 Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth 137956 A027- 41/16/2222 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 09.11.2016 09.11.2016 SDW für Neueinsteiger, Teil II Einführung für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2016/17 erstmals in einer Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklasse (SDW) unterrichten - auch für Referendare!_Fortsetzung der Veranstaltung vom 9.10.2016 25 18 Ostbahnhofstraße 57, 87437 Kempten 138472 A027- 40.1/16/346 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 10.11.2016 10.11.2016 Fortbildung für alle Neueinsteiger in Kooperationsklassen an Grund- und Mittelschulen im Schuljahr 2016/17 Inhalte:_- rechtliche Informationen_- Arbeitsformen in der Kooperationsklasse_- Workshops zu sonderpädagogischen Themen wie Förderplanung, auditive Wahrnehmungsstörung, lernzieldifferenzierter Unterricht im Schriftspracherwerb, Förderung im sozial-emotionalen Bereich 25 14 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 19 142606 A027- 41/16/41461 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 23.11.2016 23.11.2016 Fortbildung für HFL an den Sonderpädagogischen Förderzentren 1.) ?Hart aber Fair? ? Ringen, Raufen, Kämpfen in der Schule_? Praktische Übungen_? Stundenplanungen/Übungssequenzen_? Theoretis cher Hintergrund_? Literaturvorschläge_? Kampfsport und Pädagogik__2.) Informeller Austausch:_? Planung der nächsten Veranstaltungen, _? Neuigkeiten, _? Wünsche, Bedürfnisse__Orte: _1.) Reichshainschule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Memmingen, St (Treffpunkt: 8.45 Uhr!!!) _2.) Boxfabrik Memmingen, Dickenreiser Weg 18d (Praxis: 9.15 ? 12.30 Uhr)_3.) Reichshainschule (Praxis und Theorie: 13.00-16.00) 30 14 Steinbogenstraße 2, 87700 Memmingen 142508 A027- 41/16/41460 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 01.12.2016 01.12.2016 Schüler mit einer Körperbehinderung - Erziehung und Unterricht mit Hilfe des MSD-K Die Unterrichtung von Schülern mit einer Körperbehinderung ist Aufgabe aller Schularten. Es wird sowohl ein sonderpädagogisches Förderzentrum, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung vorgestellt als auch Formen der Begleitung an anderen Schulen durch den MSD- K. Es besteht die Möglichkeit zur Unterrichtsmitschau und zu einem fachlichen Austausch. 25 22 Schwalbenweg 63, 87439 Kempten 142235 A027- 41/16/12341 234 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 06.12.2016 06.12.2016 Grundlagen des GtP- Unterrichts - Sicherheit im Umgang mit der Kreissäge / Bandsäge Diese Fortbildung richtet sich an Fachlehrkräfte am SFZ und StR FS, die GtP unterrichten._Inhalte der Veranstaltung werden sein:_- Wichtige Sicherheitsvorschriften_- Rüsten der Säge_- Einsatz verschiedener Sägeblätter_- Besäumen von Brettern_- Ablängen von verschiedenen Werkstücken_- Nuten und Falzen 14 11 Joseph-Bernhart- Str. 8, 86513 Ursberg 143191 A027- 41/16/41471 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 08.12.2016 08.12.2016 Fortbildung für Lehrkräfte für Sonderpädagogik in der SVE am SFZ Fortbildung für alle Sonderschullehrer / -innen, die in einer oder mehreren SVE-Gruppen arbeiten __Thema: Aktuelle Themen_ Kinderschutzprogramm KoKi_ Förderplanung / Konzeptionen (Ergebnispräsentation)_ Materialbörse ("Was ich Neues entdeckt habe") 35 29 Karwendelstr. 12, 86343 Königsbrunn 144861 A027- 41/16/41474 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 12.12.2016 12.12.2016 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Reflexion zur Fortbildungsinitiative K-ABC-II und Planung der Weiterarbeit 12 10 Jedesheimer Kirchenweg 2, 89257 Illertissen Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 20 146051 A027- 41/17/4132 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 18.01.2017 18.01.2017 (Fach)Lehrkräfte für Werken, BLO - GtP/TZ Inhalte der Fortbildung: __- Effizienter Einsatz von Schülerbeobachtungsblätter_- Kompetenzorientierte Zeugnisformulierungen für_ den Fachunterricht mittels Textbausteine erstellen_- Beobachtungsbögen für Lernentwicklungsgespräche_- Stoffverteilungspläne im Fachunterricht 25 19 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg 142995 A027- 40.1/17/348 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 08.03.2017 05.04.2017 FIT für V Die Zahl der verhaltensgestörten Schüler an Grund- und Mittelschule steigt stetig. Durch diese Schüler entstehen im Schulalltag Situationen, die besondere Anforderungen an die Lehrer stellen. Der dreitägige Lehrgang soll eine exemplarische Hinführung in die Grundlagen der Verhaltensgestörtenpädagogik geben. Darauf aufbauend werden Situationen, die bei Störungen im Unterricht immer wieder erlebt werden und die Freude am Unterrichten massiv beeinträchtigen, besprochen. Zudem werden verschiedene, in der Praxis bewährte, sonderpädagogische Maßnahmen und Methoden vorgestellt und geübt.__Wünschenswert ist dabei die Bereitschaft, eigene Erfahrungen einzubringen und das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Folgende Themen werden behandelt: Grundlagenwissen zu Verhaltensstörungen, Analyse von Unterrichtsstörungen, Weiterentwicklung und Reflexion der Kompetenzen in problematischen Unterrichtssituationen. 20 39 Karwendelstr. 12, 86343 Königsbrunn Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 21 147828 A027- 42.2/17/42.2- 0635.5-5/33 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 16.03.2017 16.03.2017 Das schulische Standortgespräch Inklusion, Individuelle Förderung, besonders belastete Schülerinnen und Schüler, Jugendliche mit Migrationshintergrund, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft - mehr denn je ergibt sich für Lehrkräfte und Sozial- bzw. Sonderpädagogik Gesprächsbedarf. Dabei stehen jedoch in der Regel nur begrenzte zeitliche Ressourcen zu Verfügung._Das Verfahren ?Schulische Standortgespräche? kann immer dann eingesetzt werden, wenn die aktuelle Situation einer Schülerin oder eines Schülers gemeinsam besprochen und eingeschätzt werden soll, beispielsweise im Rahmen eines regulären Elterngesprächs. _Es ist insbesondere dann angezeigt, wenn ein besonderes pädagogisches Bedürfnis des Jugendlichen vermutet wird. __Nach einer strukturierten Vorgehensweise werden der individuelle Standort bestimmt und Ziele vereinbart._Dabei wird eine ressourcenorientierte Sichtweise unterstützt und geklärt, welche Maßnahmen für eine Schülerin oder einen Schüler in der gegenwärtigen schulischen Situation angemessen sind.__Im Rahmen der Veranstaltung werden nach einem kürzeren theoretischen Input anhand verschiedenster Fallbeispiele/Gesprächsanlässe Standortgespräche vorbereitet und geübt._Referent ist RSchD Thomas Lustig vom ISB. 22 22 Schulstraße 46, 86551 Aichach 145022 A027- 41/17/1907 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 22.03.2017 23.03.2017 LOVE - Lernen ohne Verhaltensstörungen ermöglichen (Teil 1 und 2) Diese dreitägige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an Förderberufsschulen, die kein Studium der Sonderpädagogik absolviert haben, sowie Lehrkräfte der Beruflichen Schulen._In dieser Fortbildung werden Grundlagen der Sonderpädagogik in den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung. vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei in der Praxis bewährte Methoden und Konzepte. __Der dritte Fortbildungstag wird am 9.Mai 2017 stattfinden. 20 20 Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg 147562 A027- 41/17/41478 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 29.03.2017 29.03.2017 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Reflexion zur Fortbildungsinitiative K-ABC-II und Planung der Weiterarbeit 12 13 Jedesheimer Kirchenweg 2, 89257 Illertissen Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 22 150996 A027- 41/17/41489 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 03.05.2017 03.05.2017 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Reflexion zur Fortbildungsinitiative K-ABC-II und Planung der Weiterarbeit 15 15 Jedesheimer Kirchenweg 2, 89257 Illertissen 147220 A027- 41/17/25 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 16.05.2017 16.05.2017 Regionale sonderpädagogische Beratungsstellen im Allgäu Treffen der Beratungsstellen-Mitarbeiter im Allgäu_ _Thema:_K-ABC II_- Weiterer Austausch anhand von Fallbeispielen_- bitte pro Beratungsstelle ein Fallbeispiel mitbringen!_- Möglichkeiten ergänzender Testverfahren_- Entwicklung von Förderansätzen aufgrund der Testergebnisse 15 15 Antoniusplatz 7, 88161 Lindenberg im Allgäu 150233 A027- 41/17/88190 7 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 18.05.2017 18.05.2017 Diagnostik bei Flüchtlingen und Migranten an Beruflichen Schulen Für Lehrkräfte an schwäbischen Förderberufsschulen __Austausch von Materialien zur und Vorgehensweisen bei der Diagnostik (Sonderpädagogische Diagnostik und Schulleistungstests) von Schüler/innen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund._Um ein effektives Arbeiten zu ermöglichen wird die Teilnehmerzahl auf eine Person bzw. in begründeten Ausnahmefällen auf zwei Personen pro Schule begrenzt. 12 7 Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg 151186 A027- 41/17/28 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 23.05.2017 23.05.2017 Gesprächsführung für Neueinsteiger MSD (und StRIn FS in der Beratung) Fortbildung zur Gestaltung von Beratungsgesprächen für Lehrkräfte, die 2016/17 erstmals im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (auch Kooperationsklassen) arbeiten._Es können sich auch StRIn FS anmelden, die nicht im MSD arbeiten, aber in der Beratung tätig sind. _Inhalt der Fortbildung sind theoretische Grundlagen systemischen Denkens, das Kennenlernen verschiedener Gesprächstechniken und evt. die Präsentation verschiedener Kommunikationsstile (n. V. SATIR)._Auf Wunsch der Teilnehmer kann ein 2. Teil der Fortbildung noch in diesem Schuljahr stattfinden._Methoden der Fortbildung: Impulsreferat, Live-Demonstration(en), Übungseinheiten der Teilnehmer 20 32 Steinbogenstraße 2, 87700 Memmingen 151020 A027- 41/17/41490 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 30.05.2017 30.05.2017 Fortbildung für HFL an den Sonderpädagogischen Förderzentren Musiktag an der St. Georg Schule Nördlingen_Beispiele aus dem Schulleben und praktische Anregungen 30 9 Oskar-Mayer- Straße 53, 86720 Nördlingen Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 23 133221 A211- 4.1/16/91/20 3 A211 ALP, Referat 4.1 31.08.2016 02.09.2016 Inklusion konkret I Dieses schulartübergreifende Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2016/17 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten. Es bietet ihnen eine zeitnahe Unterstützung vor Schuljahresbeginn._Die thematischen Schwerpunkte sind:_- praxisnahe Unterrichtungs- und Unterstützungskonzepte zu den Förderschwerpunkten Autismus, emotionale und soziale Entwicklung sowie geistige Entwicklung, Hören und Sehen _- Grundsätze in der erzieherischen, unterrichtlichen und fördernden Begegnung mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf_- gelingendes Zusammenspiel von allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik_- Zusammenarbeit innerhalb der Schule und mit außerschulischen Partnern._Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Förderschwerpunkt des Kindes an, das Sie unterrichten werden bzw. der Sie besonders interessiert. 130 62 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 133192 A211- 2.6/16/91/36 1 A211 ALP, Referat 2.6 16.11.2016 18.11.2016 Inklusion Berufliche Bildung Die Teilnehmer erarbeiten Konzepte zum spezifischen methodisch-didaktischen Vorgehen bei der Beschulung von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berufsschulen._Die Teilnehmer entwerfen Unterrichtskonzepte für die Schüler mit einem individuellen Förderbedarf._ 25 1 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 133374 A211- 4.7/16/91/38 6 A211 ALP, Referat 4.7 28.11.2016 30.11.2016 Die Projektprüfung am Sonderpädagogischen Förderzentrum Die Projektprüfung am sonderpädagogischen Förderzentrum stellt die Schule inhaltlich und schulorganisatorisch vor große Herausforderungen.__In der Veranstaltung werden Aspekte der Prüfungsvorbereitung, der Durchführung und des zu führenden Schriftwesens vorgestellt und reflektiert. 11 11 , Leitershofen bei Augsburg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 24 144671 A211- 4.7/16/91/39 2A A211 ALP, Referat 4.7 05.12.2016 07.12.2016 Diagnostik bei Flüchtlingen - Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf ? Klarheit über den Auftrag von Sonderpädagogik_? Beschreibung der Fachlichkeit der Diagnostik und Verfahren_? Impulse für Fördermaßnahmen_? Kenntnis über die Aufgabenverteilung der einzelnen Partner in diesem Themenfeld_- Gesamtsicht der Einbettung von Diagnose und Förderung _ bei Schülern mit Fluchthintergrund_- Erstellen eines "Kompendiums" mit Angaben und _ Empfehlungen zu geeigneten diagnostischen _ Verfahren/Teilen aus Verfahren _- Leitfaden zum diagnostischen Handeln_- Anleitung und Grundstruktur für einen entsprechenden _ Bericht, der sonderpädagogischen Förderbedarf _ 13 15 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 135025 A211- 4.7/17/91/44 0 A211 ALP, Referat 4.7 11.01.2017 13.01.2017 Leistungsbeachtung, Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung im Sonderpädagogischen Förderzentrum 25 14 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 135043 A211- 4.7/17/91/46 7 A211 ALP, Referat 4.7 23.01.2017 25.01.2017 Sonderpädagogische Diagnostik - individuelle Förderung 25 2 , Leitershofen bei Augsburg 147806 A211- 4.7/17/92/21 2A A211 ALP, Referat 4.7 01.02.2017 02.02.2017 Diagnostik bei Flüchtlingen - Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf - Kurs II ? Klarheit über den Auftrag von Sonderpädagogik_? Beschreibung der Fachlichkeit der Diagnostik und Verfahren_? Impulse für Fördermaßnahmen_? Kenntnis über die Aufgabenverteilung der einzelnen Partner in diesem Themenfeld_- Gesamtsicht der Einbettung von Diagnose und Förderung _ bei Schülern mit Fluchthintergrund_- Erstellen eines "Kompendiums" mit Angaben und _ Empfehlungen zu geeigneten diagnostischen _ Verfahren/Teilen aus Verfahren _- Leitfaden zum diagnostischen Handeln_- Anleitung und Grundstruktur für einen entsprechenden _ Bericht, der sonderpädagogischen Förderbedarf _ 14 0 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 25 143598 A211- 4.7/17/92/24 7 A211 ALP, Referat 4.7 22.02.2017 24.02.2017 Projektgruppe Digitales Lernen an bayerischen Förderschulen Eine Projektgruppe, zusammengesetzt aus den Medienpädagogisch-informationstechnischen Beratern (MiB) der Förderschule und Lehrkräften der beteiligten Schulen, entwickeln und erproben Konzepte und Methoden zum Einsatz von neuen Medien für die Unterrichtspraxis am Sonderpädagogischen Förderzentrum._Die Vorstellung und Entwicklung zielführender Konzepte und Modelle sowie mediendidaktische Erwägungen fließen in die allgemeine Fortbildungs- und Beratungstätigkeit der MiB und in einen fortzuschreibenden Projektbericht ein.__Im Mittelpunkt stehen technische und mediendidaktische Aspekte bei der Förderung gerade lernschwacher Schüler und Schülerinnen durch den Einsatz von neuen Medien. 7 1 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 146516 A211- 4.7/17/92/25 4A A211 ALP, Referat 4.7 01.03.2017 03.03.2017 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik - Kurs III Zweitqualifizierung SonderpädagogikKolleginnen und Kollegen verschiedener Lehrämter werden durch eine Sequenz von Fortbildungsangeboten für das Lehramt Sonderpädagogik qualifiziert.Methoden/Erwartungen 24 0 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 143437 A211- 4.7/17/92/04 9 A211 ALP, Referat 4.7 15.03.2017 17.03.2017 Fortbildungstagung der Regierungsreferenten aus dem Bereich der Förderschulen Ziele der Fortbildungsveranstaltung sind die Vernetzung, kollegiale Beratung und Erweiterung fachlicher Kompetenzen._Aktuelle fachliche und strukturelle Themen aus der Sonderpädagogik und den bayerischen Förderschulen werden im Dialog reflektiert und konzeptionell weiterentwickelt. 45 0 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 143711 A211- 1.4/17/92/35 4 A211 ALP, Referat 1.4 24.04.2017 28.04.2017 Deutsch als Zweitsprache und Interkulturelles Lernen an Sonderpädagogischen Förderzentren Der Lehrgang hat zum Ziel, die Mehrsprachigkeit der Schüler als Ressource in den Unterricht einzubeziehen._Schwerpunkte sind: __- Unterrichtskonzepte für einen an der Mehrsprachigkeit orientierten Unterricht_- Binnendifferenzierung und Methodenkompetenz_- Methoden kooperativen und interkulturellen Lernens_- Alphabetisierung ___Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer aktiv an den Übungen beteiligen und eigene Unterrichtsideen untereinander austauschen. __ 25 12 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 26 143480 A211- 4.7/17/92/09 2 A211 ALP, Referat 4.7 24.04.2017 25.04.2017 Individueller Förderbedarf emotional-soziale Entwicklung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Erziehung und Unterricht bei psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern bedeuten für Lehrkräfte des Sonderpädagogischen Förderzentrums stets neue Herausforderungen.__Eine fachliche und handlungsadäquate Qualitätsentwicklung kann nur in reflektierten Schulentwicklungsprozessen gelingen._Neben fachlichen Informationen werden Möglichkeiten und Grenzen schulischen Handelns aufgezeigt, die eine Entlastung für Lehrkräfte und Schüler bedeuten. 26 3 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 143723 A211- 3.3/17/92/36 6 A211 ALP, Referat 3.3 03.05.2017 05.05.2017 Führungskräfte-Fortbildung: Im inklusiven Unterricht alle Schüler fördern (C5) Wenn Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der allgemeinbildenden Schule unterrichtet werden, betrifft dies nicht nur einen einzelnen Lehrer. Vielmehr erfordert dies die Erstellung einer schulischen Konzeption der inklusiven Beschulung im Rahmen eines Schulentwicklungsprozesses. _Der Lehrgang gibt Schulleitern Anregungen für diese Konzepterstellung, so dass der gemeinsame Unterricht für Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gewinnbringend gestaltet werden kann. __Schwerpunkte sind:_- Schulkonzept inklusive Beschulung_- Rechtliche Bedingungen_- Kooperation mit Partnern _- Feststellung der Lernausgangslage_- Förderplanung _- Kooperation im multiprofessionellen Team _ 25 7 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 143739 A211- 4.7/17/92/38 2 A211 ALP, Referat 4.7 15.05.2017 17.05.2017 Aktuelle Verfahren zur pädagogischen Diagnostik Eine valide sonderpädagogische Diagnostik ist Voraussetzung für eine zielführende individuelle Förderung.Es werden aktuelle standardisierte und informelle Verfahren für verschiedene Zielgruppen vorgestellt und in ihrer Anwendungsmöglichkeit reflektiert. 19 2 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 143752 A211- 4.7/17/92/39 5 A211 ALP, Referat 4.7 29.05.2017 31.05.2017 Schwierige Situationen im Unterricht des Sonderpädagogischen Förderzentrums - Disziplinverstöße und Verhaltensauffälligkeiten Schwierige Situationen durch problematisches Verhalten begegnen Lehrkräften in unterschiedlichen Situationen des schulischen Alltags.Der Lehrgang vermittelt Konzepte und Strategien der Prävention und Intervention und reflektiert Einstellungen und Menschenbild in der Interaktion von Schülern und Lehrkräften.Methoden/Erwartungen 25 16 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 27 143514 A211- 3.2/17/92/12 5 A211 ALP, Referat 3.2 05.07.2017 07.07.2017 Inklusion - ein wichtiges Thema im Seminar Der Lehrgang will Seminarleitern Anregungen geben, wie sie ihre Lehramtsanwärter auf das gemeinsame Unterrichten von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf vorbereiten können. 25 0 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 143828 A211- 4.7/17/92/46 1 A211 ALP, Referat 4.7 17.07.2017 21.07.2017 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Kurs III 90 0 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 149552 A211- 4.7/17/92/46 1A A211 ALP, Referat 4.7 17.07.2017 19.07.2017 Sonderpädagogische Diagnostikprozesse gestalten Eine valide sonderpädagogische Diagnostik ist eine Voraussetzung für die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs und Grundlage für eine individuelle Förderung.In der Veranstaltung werden Verfahren und Instrumente vorgestellt und die Umsetzung in die Prxis reflektiert. 70 52 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 143836 A211- 4.7/17/92/46 8 A211 ALP, Referat 4.7 24.07.2017 26.07.2017 Deutsch als Zweitsprache im Unterricht des sonderpädagogischen Förderzentrums Durch die Einführung des LehrplanPLUS für die Grund- und Mittelschule erhält Deutsch als Zweitsprache einen neuen Stellenwert im Unterricht des Förderzentrums._In der Region steht ein Beraterkreis als Ansprechpartner zu fachlichen und fachdidaktischen Fragen zu Verfügung. 25 10 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 28 152412 A211- 4.1.2/17/93/ 205 A211 ALP, Referat 4.1.2 30.08.2017 01.09.2017 Inklusion konkret I Dieses schulartübergreifende Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrkräfte und ggf. Schulleitungen, die im Schuljahr 2017/18 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichten und sich dafür mehr Unterstützung wünschen. __Der Lehrgang bietet konkrete, praxistaugliche Informationen vor Schuljahresbeginn und unterstützt die Teilnehmer bei der Gestaltung inklusiver Lernprozesse._Die thematischen Schwerpunkte in allen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten sind:__- Informationen zum vorhandenen sonderpädagogischen Förderbedarf_- Inklusiver Unterricht und individuelle Förderung _- Die Rolle der Lehrkraft im multiprofessionellen Team der Schule_- Unterstützungsmöglichkeiten, _- Kooperation mit externen Partnern, u.a. mit Schulbegleitung_- Classroom- Management_- Erste Unterrichtstage und notwendige erste Schritte _- Besondere Arbeitsmittel, spezifische Arbeitsweisen, technische Hilfen_- Rahmenbedingungen für den Schüler/ die Schülerin im Fachunterricht_- Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich, ggf. Notenschutz_- Aspekte für eine inklusive Gestaltung des Schullebens und des Schulalltags_- Kooperation mit den Eltern, Umgang mit Widerständen und Konflikten_Es können sich selbstverständlich mehrere Lehrkräfte einer Schule anmelden. Damit besteht auch die Möglichkeit der Information zu mehreren Förderschwerpunkten und Teambildungsprozesse anzustoßen. __Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt pro Person einen Förderschwerpunkt und Ihre Schulart im Begründungsfeld an. 130 104 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 29 131273 A212- 0/16/91-706 A212 Institut für Lehrerfortbil dung (Kath. Religionslehr e) 24.10.2016 28.10.2016 Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht an Förderschulen ist eine interessante, aber auch herausfordernde Aufgabe. Unterrichtende haben ungeachtet der unterschiedlichen Ausbildungswege dafür zu sorgen, dass dem Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen entsprochen wird._Angesichts der beschleunigten Entwicklung in der Sonderpädagogik ist eine intensive mehrwöchige Veranstaltung angezeigt, um kirchliche Religionslehrkräfte sonderpädagogisch zu schulen. Die zweijährige berufsbegleitende Zusatzqualifikation trägt dazu bei, den Religionsunterricht an Förderschulen unter Berücksichtigung der dafür erforderlichen Didaktik und Methodik kompetent zu erteilen._Die Inhalte reichen von diagnostischen, psychologischen sowie sonderpädagogischen Themen bis hin zu Fragenstellungen wie etwa der Krisenseelsorge an der Schule (KiS). Weitere Inhalte sind Schülerfallbesprechungen. Die Teilnehmenden bringen sich dazu mit eigenen Fällen ein, um die konkrete Anwendung der Inhalte der Zusatzqualifikation zu gewährleisten. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat über die Teilnahme abgeschlossen. 28 16 , 0 Ort noch nicht bekannt Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 30 135906 A212- 0/17/92-715 A212 Institut für Lehrerfortbil dung (Kath. Religionslehr e) 24.04.2017 28.04.2017 Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht an Förderschulen ist eine interessante, aber auch herausfordernde Aufgabe. Unterrichtende haben ungeachtet der unterschiedlichen Ausbildungswege dafür zu sorgen, dass dem Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen entsprochen wird._Angesichts der beschleunigten Entwicklung in der Sonderpädagogik erscheint eine intensive mehrwöchige Veranstaltung angezeigt, um kirchliche Religionslehrkräfte sonderpädagogisch zu schulen. Die zweijährige berufsbegleitende Zusatzqualifikation soll deshalb dazu beitragen, dass Religionsunterricht an Förderschulen unter Berücksichtigung der dafür erforderlichen Didaktik und Methodik kompetent erteilt werden kann. _Die Kursinhalte reichen von diagnostischen, psychologischen sowie sonderpädagogischen Themen bis hin zu Fragenstellungen wie etwa der Krisenseelsorge an der Schule (KiS). Weitere Inhalte sind Schülerfallbesprechungen, in die sich die Teilnehmenden mit eigenen Fällen einbringen, um die konkrete Anwendung der Inhalte der Zusatzqualifikation zu gewährleisten. Der Kurs wird mit einem Zertifikat über die Teilnahme abgeschlossen. 25 4 , 0 Ort noch nicht bekannt 149044 A452- 0/17/10 A452 Staatliche Schulberatun g für München Stadt und Landkreis 22.03.2017 22.03.2017 Beobachtungs- und Diagnosemöglichkeiten bei Schülerinnen und Schülern mit vermutetem sehr hohen sonderpädagogischen Förderbedarf und sprachlichen Defiziten Das Fortbildungsangebot richtet sich an alle, die in ihrer Beratungsarbeit auf Kinder und Jugendliche treffen, bei denen der Verdacht eines sehr hohen sonderpädagogischen Förderbedarfs im Grenzbereich des Förderschwerpunktes geistige Entwicklung besteht. Dabei stellen die aktuellen Sprachkenntnisse der betroffenen Schülerinnen und Schüler eine Barriere für den Einsatz der gängigen standardisierten Testverfahren dar. In dieser Fortbildung werden praktische Möglichkeiten eines diagnostischen Vorgehens mit informellen Verfahren und Beobachtungsmöglichkeiten vorgestellt. 15 14 , 0 Ort noch nicht bekannt Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 31 129833 A464-0/16/4 A464 Staatliche Schulberatun g Oberfranken 09.03.2016 09.03.2016 Beratungstag Inklusion Das Kompetenzteam für sonderpädagogischen Förderbedarf an der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken informiert über Fragen der inklusiven Beschulung von Schülern mit verschiednen Förderschwerpunkten in den unterschiedlichen Schularten. Nach einem Überblick über den aktuellen Stand der Inklusion in Oberfranken und die verfügbaren Unterstützungssysteme, die das System Förderschule für alle Schualrten zur Verfügung stellt, besteht die Möglichkeit, sich in einem Workshop gezielt über einen Bereich zu informieren. Im Einzelnen werden Fachleute zu den Themenbereichen Hören, Sprache, Sehen, sozialemotionale Entwicklung, ADHS sowie Autismus zur Verfügung stehen. 60 4 Schorrmühlstraße 26, 95349 Thurnau 132324 A467-0/16/8 A467 Staatliche Schulberatun g Schwaben 15.06.2016 15.06.2016 ADHS - Unruhige, unkonzentrierte oder impulsive Schüler fordern uns heraus Kinder und Jugendliche, die von ADHS betroffen sind, finden sich in allen Schularten. Unterricht und Schulalltag sind für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Um diese besser annehmen zu können, ist es für die Lehrkraft hilfreich mit den Hintergründen vertraut zu sein. Aus psychologischer Sicht wird ein Fachmann Ihre Fragen zu Entstehung, Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung beantworten.__Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das schulische Lernen und die Integration in der Klasse? Zwei Mitarbeiterinnen des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes thematisieren die besonderen Erschwernisse für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Aus der Schulpraxis werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, um erfolgreiches Lernen zu ermöglichen und Schüler und Eltern zu unterstützen. Diese Methoden kommen auch der ganzen Klasse zugute und dienen dazu, die Lehrkräfte zu stärken und handlungsfähig zu machen. 20 22 Kohlstattstraße 2a, 86424 Dinkelscherben Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 32 146761 M026- 0/17/11 M026 MB für die Realschulen in Unterfranke n 16.02.2017 16.02.2017 9. Jahresforum "1.+ 2. Phase der Ausbildung von Realschullehrkräften" - Anmeldung für den ganzen Tag Die Anmeldung betrifft nur die Teilnehmer, die sowohl vorals auch nachmittags teilnehmen! Lehrkräfte, die ausschließlich am Nachmittag teilnehmen, melden sich bitte im FIBS-Kurs M026-0/17/10 an.__Inhalt: _Anknüpfung an den Vortrag vom 8. Jahresforum "Praktische Umsetzung der Grundprinzipien der neuen Autorität an der Erich Kästner Schule in Kitzingen, Sonderpädagogisches Förderzentrum" Dozentinnen: Sonderschulrektorin Barbara Bleibaum und Sonderschulkonrektorin Brigitte Lemsch, Aussprache sowie Kooperationstreffen (Dienstbesprechung) der Seminarleiter, Seminarlehrer (der Fächer, die an der Uni Würzburg für das LA RS studiert werden können), Fachmitarbeiter / -berater des MB (der Fächer, die an der Uni Würzburg für das LA RS studiert werden können) und Praktikumslehrkräfte (studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum) der Realschulen in Unterfranken mit den Vertretern der Fachdidaktiken und Erziehungswissenschaften der Universität Würzburg__Teilnehmerkreis: _Seminarleiter, Seminarlehrer (der Fächer, die an der Uni Würzburg für das LA RS studiert werden können), Fachmitarbeiter / -berater des MB (der Fächer, die an der Uni Würzburg für das LA RS studiert werden können), Praktikumslehrkräfte (studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum) 100 60 Am Hubland Nord, 97074 Würzburg 130065 M047- 0/16/153 M047 MB für die Gymnasien in Schwaben 07.04.2016 07.04.2016 Aussprachetagung mit den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten und der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Schwaben Inhalt dieser Austauschtagung ist die konkrete Umsetzung der Inklusion an den Gymnasien im Aufsichtsbezirk Schwaben._Gerne begrüßen wir je zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter des jeweiligen Förderschwerpunkts zu diesem Treffen._Wir bitten daher um interne Klärung, welche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter an der Veranstaltung teilnehmen. 18 9 Beethovenstr.4, 86150 Augsburg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 33 148005 S161-0/17/27 S161 Ingolstadt, Staatliches Schulamt (Stadt) 16.03.2017 16.03.2017 Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten: Unterstützungsangebote von Seiten Schule, Beratungseinrichtungen, Jugendhilfe Lehrkräfte fühlen sich durch Kinder mit auffälligem Verhalten oft stark belastet und auch allein gelassen. Im Rahmen dieser Kooperationsveranstaltung stellen eine Beratungsrektorin, eine Vertreterin der Jugendhilfe und eine Sonderpädagogin konkret Anlaufstellen und Möglichkeiten vor, wohin sich Lehrkräfte im Raum Ingolstadt bei Schwierigkeiten wenden können. Ergänzend werden praktische Tipps für den Schulalltag präsentiert. 50 57 Ungernederstraße 11, 85057 Ingolstadt 146854 S172-0/17/10 S172 Berchtesgad ener Land, Staatliches Schulamt 15.02.2017 15.02.2017 Wie kann gute Zusammenarbeit von Regelschule und Sonderpädagogischen Förderzentrum gelingen ? Verpflichtende Teilnahme für nebenstehenden Personenkreis! 30 0 Salzburger Straße 33, 83435 Bad Reichenhall 139425 S173-0/16/90 S173 Bad Tölz- Wolfratshau sen, Staatliches Schulamt 20.10.2016 20.10.2016 Kooperation Kindergarten - Grundschule Teil 1: Kooperation Kindergarten - Schule in der Praxis_ - Möglichkeiten in der Jahresplanung (auch ohne Kooperationsstunden)_ - Praxisbeispiel "Kunst und Kommunikation" (Kita Arzbach) __Teil 2: Auffällige Kinder am Übergang Kindergarten - Schule_ Vorstellung verschiedener Unterstützungssysteme und _ Diagnosemöglichkeiten rund um die Einschulung_ - Gesundheitsamt (Schuleingangsuntersuchung)_ - Mobile sonderpädagogische Hilfe und mobiler sonderpädagogischer _ Dienst_ - Inklusionsberatung am Staatlichen Schulamt_ - Schulpsychologen und Beratungslehrkräfte 60 24 Prof.-Max-Lange- Platz 1, 83646 Bad Tölz 141908 S173- 0/16/106 S173 Bad Tölz- Wolfratshau sen, Staatliches Schulamt 01.12.2016 01.12.2016 Übergang Schule - Beruf für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an den Mittelschulen Welche Möglichkeiten und Maßnahmen gibt es für diese Schüler im Anschluss an die Schule (auch ohne Abschluss)? Wie können die Schüler in diese Maßnahmen vermittelt werden? Welche verschiedenen Ansprechpartner gibt es? Wann und wie soll der Kontakt zur Agentur für Arbeit geknüpft werden? Welche Aufgaben übernehmen dabei MS- Lehrer, JAS, MSD, BerEB, Berufsberater, Inklusionsberatung?_Mit Informationen von Frau Astrid Schneider / Agentur für Arbeit Rosenheim 65 29 Krankenhausstr. 45, 83646 Bad Tölz Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 34 149054 S177- 0/17/181 S177 Erding, Staatliches Schulamt (Landkreis) 04.04.2017 04.04.2017 Informationsveranstaltung: Übergang Mittelschule - Berufsausbildung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Mittelschulen Nachdem die Inklusion in Kindergarten und Grundschulen in den letzten Jahren stark entwickelt wurde, finden sich nun auch immer mehr Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf an den Mittelschulen. Die Frage, wie es nach einem nicht erfolgreichen Mittelschulabschluss für diese Kinder weiter geht, taucht immer häufiger auf._Geplant ist, dass Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, eine BEREB-Beraterin und der Integrationsfachdienst die möglichen Abläufe beim Übergang Schule-Beruf sowie mögliche Unterstützungsmaßnahmen darstellen. 30 8 Josef-Martin-Bauer Str. 14, 84405 Dorfen 147805 S178-0/17/63 S178 Freising, Staatliches Schulamt (Landkreis) 13.03.2017 13.03.2017 Die Inklusionsberatungsstelle stellt sich vor Die neu organisierte Inklusionsberatungsstelle im Landratsamt / im Schulamt stellt sich mit den Ansprechpartnerinnen, Aufgaben und Zielgruppen vor. _Es erfolgt eine Abgrenzung zu anderen Beratungsmöglichkeiten.__- Sonderpädagogisches Beratungszentrum "im gleichen Raum"_- MSD im Landkreis Freising und überregional_- Schulpsychologie 40 15 Landshuter Str. 31, 85350 Freising 150213 S190- 0/17/WM:20 17-36 S190 Weilheim- Schongau, Staatliches Schulamt (Landkreis) 17.05.2017 17.05.2017 Arbeitskreis Downsyndrom Arbeit mit Kindern mit Downsyndrom__Schwerpunkt: Besuch des Sonderpädagogischen Förderzentrums für geistige Entwicklung in Rottenbuch_ fachlicher Austausch 15 14 Klosterhof 9, 82401 Rottenbuch 147574 S371-0/17/26 S371 Amberg- Sulzbach, Staatliches Schulamt (Landkreis) 01.02.2017 01.02.2017 Diagnostik, Unterstützung und Förderung von Schülern durch Beratungslehrkräfte, Mobile Sonderpädagogische Dienste und Staatliche Schulpsychologen - Möglichkeiten der Kooperation Anhand von Praxisbeispielen sollen Wege zur gemeinsamen Beratung, Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern aufgezeigt werden 30 14 Raiffeisenstraße 2a, 92224 Amberg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 35 143025 S564- 0/17/8/16/17 S564 Nürnberg, Staatliches Schulamt (Stadt) 21.02.2017 21.02.2017 Wie gelingt Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen? In fast allen Klassen sind Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Ihr Lernstand umfasst oft mehrere Schuljahre. In der Fortbildung werden Möglichkeiten gezeigt, wie auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Mathematikunterricht mit Hilfe von guten Aufgabenstellungen im Klassenverband lernen können, aber auch, wie auf ihre besonderen Bedürfnisse eingegangen werden kann. 25 24 Ossietzkystr. 2, 90439 Nürnberg 148685 S564-0/17/26- 1 S564 Nürnberg, Staatliches Schulamt (Stadt) 08.03.2017 08.03.2017 Umgang mit Notenschutz und Nachteilsausgleich in Grund- und Mittelschule Durch die neue BaySchO hat sich die Gesetzgebung in Bezug auf Nachteilsausgleiche und Notenschutz verändert. Die Fortbildung informiert über die neuen Bedingungen und Verfahren. Dabei wird der Schulalltag aber auch die Leistungsmessung thematisiert. Es werden Aspekte der Leserechtschreibstörung behandelt. Desweiteren werden Bereiche, die unter spezielle sonderpädagogische Fragestellungen fallen, besprochen. Eine Ideensammlung zur praktischen Umsetzung im Schulalltag ist vorgesehen. Die Fortbildung ist für Grund- und Mittelschulkollegen konzipiert. 30 13 Uhlandstr. 33, 90408 Nürnberg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 36 137862 S574- 0/16/LWS32 S574 Nürnberger Land, Staatliches Schulamt (Landkreis) 27.10.2016 27.10.2016 Berufsorientierung bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Mittelschule Im Zuge der Inklusion besuchen zunehmend immer mehr Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Mittelschule. Dieser Gruppe stehen im Rahmen der Berufswahl besondere gesetzliche Förderungswege offen, die auf dem Gebiet der Berufsorientierung an Mittel-schulen bislang selten Berücksichtigung fanden. Die Fortbildung soll den Lehrerinnen und Lehrern an Mittelschulen daher einen Überblick auf die möglichen Unterstützungssysteme bei der beruf-lichen Wahl ( bis hin in deren späteren Ausbildung) von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf geben._Referenten aus der Mittelschule, der Berufsberatung und des Reha-Bereichs der Agentur für Arbeit, des mobilen sonderpädagogischen Dienstes an beruflichen Schulen sowie des Integrationsfachdienstes werden hierzu ihre jeweiligen Bereiche und den damit verbundenen Fördermaßnahmen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Prozess der Berufsorientierung darstellen. 30 4 , 0 Ort noch nicht bekannt Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 37 146530 S574- 0/17/LWS37 S574 Nürnberger Land, Staatliches Schulamt (Landkreis) 21.03.2017 21.03.2017 Berufsorientierung bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Mittelschule m Zuge der Inklusion besuchen zunehmend immer mehr Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Mittelschule. Dieser Gruppe stehen im Rahmen der Berufswahl besondere gesetzliche Förderungswege offen, die auf dem Gebiet der Berufsorientierung an Mittel-schulen bislang selten Berücksichtigung fanden. Die Fortbildung soll den Lehrerinnen und Lehrern an Mittelschulen daher einen Überblick auf die möglichen Unterstützungssysteme bei der beruf-lichen Wahl ( bis hin in deren späteren Ausbildung) von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf geben:_Referenten aus der Mittelschule, der Berufsberatung und des Reha-Bereichs der Agentur für Arbeit, des mobilen sonderpädagogischen Dienstes an beruflichen Schulen sowie des Integrationsfachdienstes werden hierzu ihre jeweiligen Bereiche und den damit verbundenen Fördermaßnahmen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Prozess der Berufsorientierung darstellen. 30 5 , 0 Ort noch nicht bekannt 151473 S577-0/17/24 S577 Weißenburg- Gunzenhaus en, Staatliches Schulamt (Landkreis) 17.05.2017 17.05.2017 Dienstbesprechung für Förderlehrkräfte Tagesordnung:_- Vorstellung der Schule zur sonderpädagogischen Förderung (Fr. Göpel, Schulleiterin)_- Aktuelles zu Arbeit und Einsatz von Förderlehrkräften (Fr. Pfeffer, GS Thalmässing)_- Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch im Förderlehrerunterricht nach dem neuen Lehrplan anhand von praktischen Beispielen" (Fr. Burger u. Fr. Pfennig, GS Treuchtlingen)_- Nutzung von MEBIS für den Förderunterricht (Fr. Dötlein, GS Hahnenkamm, Heidenheim)_- LRS-Schülern im Förderunterricht (Fr. Kraus, Johannes-Kern-Schule, Schwabach) 30 20 Wülzburg 9, 91781 Weißenburg Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 38 146832 S671-0/17/11 S671 Aschaffenbu rg, Staatliches Schulamt (Stadt/Landk reis) 20.02.2017 20.02.2017 Wie erstelle ich einen Förderplan? - Anleitung und Hilfen Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf muss laut gesetzlicher Vorgabe ein Förderplan erstellt werden._Für viele Lehrkräfte ist dies eine neue Aufgabe. Diese Fortbildung möchte grundsätzliche Fragen zur Förderplanerstellung klären, z.B.: Wie erstellt man einen praktikablen Förderplan? Wie kann ein Förderplan im schulischen Alltag umgesetzt werden? Welche formalen Kriterien sollte ein Förderplan erfüllen? 20 15 Adalbert-Stifter- Straße 2, 63811 Stockstadt 153206 S671- 0/17/20185 S671 Aschaffenbu rg, Staatliches Schulamt (Stadt/Landk reis) 28.06.2017 28.06.2017 Förderung und Unterricht von Kinder mit sonderpädagogischem Förderberdarf Wie kann Unterricht mit Kindern aus unterschiedlichen Lernausgangslagen aussehen? Was passiert in Klassen an einem Förderzentrum Lernen? Wie gelingt das gemeinsame Lernen? Die Veranstaltung ermöglicht einen Einblick in sonderpädagogisches Arbeiten. Neben Hospitationen im Unterricht soll es einen Vortrag zum Konzept des Förderzentrums Lernen geben, sowie eine Materialbörse und die Gelegenheit zum kollegialen Austausch. 25 10 Schwedenstraße 2, 63755 Alzenau 148993 S676-0/17/38 S676 Miltenberg, Staatliches Schulamt (Landkreis) 28.03.2017 28.03.2017 Einblicke in sonderpädagogische Sichtweisen-Von der Beobachtung zur Förderung Viele Grundschullehrer/innen unterrichten auch Kinder, die Auffälligkeiten in den Entwicklungsbereichen Lernen und/oder emotional-soziale Entwicklung aufweisen. Oftmals fordern diese Kinder besonders heraus und es fehlt vertieftes Wissen über sonderpädagogische Sichtweisen und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten._Anhand eines Referats werden die schritte von der Beobachtung zur Förderung aus sonderpädagogischer Sicht verdeutlicht. Eine anschließende Unterrichtshospitation gibt Einblick in die Arbeit der sonderpädagogischen Fachkräfte. Danach haben die Lehrkräfte die Möglichkeit des Austausches. 20 19 Dammsfeldstr. 11, 63820 Elsenfeld Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 39 149391 S676-0/17/39 S676 Miltenberg, Staatliches Schulamt (Landkreis) 05.04.2017 05.04.2017 Treffen mit den Kinder-und Jugendpsychiatern aus der Region Beratungslehrer/innen und Mobile Sonderpädagogische Dienste haben oft mit Kindern zu tun, die bei einem Kinderund Jugendpsychiater in Behandlung sind. Zu dieser Fortbildung wurden die Kinder-und Jugendpsychiater der Region eingeladen. Sie stehen für Fragen und für einen Austausch mit den Beratungskräften an diesem Nachmittag zur Verfügung. 20 16 Pfarrer-Seubert- Straße 3, 63843 Niedernberg 144241 S774-0/17/3 S774 Günzburg, Staatliches Schulamt (Landkreis) 23.03.2017 23.03.2017 Inklusive Perspektiven - Zusammenarbeit mit den verschiedenen sonderpädagogischen Diensten - auch im Hinblick auf das Erstellen von individuellen Hilfen, Nachteilsausgleich und Notenschutz Informationen über die Arbeit, Unterstützungsmöglichkeiten und Anmeldeverfahren bei den verschiedenen mobilen, sonderpädagogischen Diensten - auch im Hinblick auf die Umsetzung des BayEuG Art 52 und BaySchO § 31 - 36._Ablauf:_14.00 - 15.00 Uhr: Vortrag zur Inklusion und Rolle des MSD_ab 15.15 Infovorträge in verschiedenen Räumen zu den diversen MSD-Bereichen_17.00 Uhr: Plenum, Anmerkungen, Wünsche, Fragen 60 56 St.-Nikolaus-Str. 6, 89350 Dürrlauingen 148865 S775-0/17/43 S775 Neu-Ulm, Staatliches Schulamt (Landkreis) 16.03.2017 16.03.2017 Schritte zur inklusiven Beschulung eines Kindes - Diagnostik, Erstellen eines individuellen Förderplans und dessen konkrete Umsetzung im Grundschulunterricht Besondere Schüler stellen uns vor besondere Herausforderungen. Doch wann und wie wird ein Kind zu einem inklusiven Schüler? Diese Fortbildung möchte Ihnen anhand von konkreten Fallbeispielen den Weg zur Beschulung nach einem individuellen Förderplan aufzeigen. Dazu werden die erste Schritte der Kontaktaufnahme mit dem mobilen sonderpädagogischen Dienst, die diagnostischen Verfahren und deren Auswertung sowie die Erstellung eines praxistauglichen Förderplans erläutert. Wichtig bei der Erstellung ist die anschließende Durchführbarkeit für die Lehrkraft im Alltagsunterricht. Hierzu möchten wir mit Ihnen unsere praktischen Erfahrungen, die Möglichkeiten, die sich aus dieser Form der Beschulung ergeben, aber auch erkennbare Grenzen diskutieren. 20 15 Schulstr. 21, 89284 Pfaffenhofen a. d. Roth 148867 S775-0/17/45 S775 Neu-Ulm, Staatliches Schulamt (Landkreis) 16.03.2017 16.03.2017 Inklusionstag / Grundschrift - Überblick über Die fachlichen Grundlagen Der Grundschrift_- Bedeutung Der Grundschrift für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf_- Praktische Umsetzung anhand einer kompetenzorientierten Schriftstunde 20 2 Schulstraße 21, 89284 Pfaffenhofen Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 40 148905 S775-0/17/52 S775 Neu-Ulm, Staatliches Schulamt (Landkreis) 16.03.2017 16.03.2017 Austausch über Formen der Kooperation und der Gestaltung von Übergängen zwischen der Stammschule und der Klinikschule bei Kindern mit soz.-emot. Förderbedarf Standards eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung am Beispiel der Hans- Lebrecht-Schule_Austausch über Möglichkeiten und Grenzen in der Kooperation zwischen den Stammschulen und der Klinikschule 20 1 Schulstraße 21, 89284 Pfaffenhofen 134182 S777-0/16/39 S777 Ostallgäu, Staatliches Schulamt (Landkreis) 16.11.2016 16.11.2016 Für Mitarbeiter/innen in der Mittagsbetreuung: Prävention und Intervention bei Kindern mit Förderbedarf sozial-emotionale Entwicklung Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf soziale und emotionale Entwicklung stellen eine große Herausforderung dar - ganz gleich ob dabei an eine optimale Förderung der Kinder oder die Belastungsgrenze der Pädagoginnen gedacht wird. Die Fortbildung bietet Möglichkeiten zur Reflexion und Austausch über die eigene pädagogische Haltung sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten insbesondere bei gesteigerter Aggressivität oder Symptomen von ADHS (Impulsivität, motorische Unruhe) 30 7 St. Cosmas Str. 17, 87600 Kaufbeuren- Oberbeuren 144845 S779-0/16/63 S779 Donau-Ries, Staatliches Schulamt (Landkreis) 08.12.2016 08.12.2016 Zwei Lehrer - eine Klasse: Zusammenarbeit in einer Kooperationsklasse Austausch und Informationen zur kollegialen Zusammenarbeit von Klassenleitung und der Sonderpädagogin. 14 13 Oskar-Mayer-Str. 53, 86720 Nördlingen Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 41 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 42 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 43 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 44 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 1 Schuljahr 2017/2018 Veranstal tung_ID Aktenzeich en Anbieter Veranstalter Beginn Ende Titel Inhalt Plätze Bewerbu ngen Veranstaltungsort e 157550 A021- 41/17/1 A021 Regierung von Oberbayern München 27.09.2017 27.09.2017 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste Vorstellung der Aufgaben und Ziele der Arbeit in den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten (Zielgruppe, rechtliche Grundlagen, Aufgaben, Kompetenzen, Vorgehensweise) und Formales (Schriftwesen, Reisekosten, Wochenplan etc.)_Ziel der Fortbildung ist es, die MSD-Neueinsteigerinnen und - einsteiger mit den auf sie zukommenden Aufgaben vertraut zu machen._Im Erfahrungsaustausch mit der zuständigen Koordinatorin können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sich verändernden Rolle bewusst werden und sich mit ausgewählten Fragestellungen in Bezug auf die neue Tätigkeit auseinandersetzen. 35 59 Innsbrucker Ring 75, 81671 München 158231 A021- 41/17/1 A 021- 41/16/1220 15 A021 Regierung von Oberbayern München 27.09.2017 27.09.2017 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (LKR RO-EBE- MB) Informationen über Aufgaben und Ziele des MSD (Arbeitsfelder, Vorgehensweisen, Kompetenzen, rechtliche Vorgaben, Schriftwesen, Neuerungen._Neueinsteiger in den MSD können sich mit den Grundlagen vertraut machen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen. 25 8 Josef-von- Fraunhofer-Str. 10, 83209 Prien 155375 A021- 41/17/1345 1 A021 Regierung von Oberbayern München 27.09.2017 27.09.2017 Neueinsteiger MSD - Landkreis GAP, LL, STA, TÖL, WM Einführung in die Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes, Informationen über rechtliche Grundlagen, Schriftwesen. Verpflichtend für neue MSD-Mitarbeiter. 20 17 Alter Bahnhofplatz 7, 83646 Bad Tölz 157549 A021- 41/17/1289 17 A021 Regierung von Oberbayern München 28.09.2017 28.09.2017 MSD - Neueinsteiger IN, PAF, EI, ND Einführung in die Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste, Informationen über rechtliche Grundlagen, Schriftwesen. Verpflichtende Teilnahme für neue MSD-Mitarbeiter. 20 10 Michael-Thalhofer- Str. 11, 86529 Schrobenhausen Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 2 157281 A021- 41/17/1150 32026 A021 Regierung von Oberbayern München 05.10.2017 05.10.2017 Fortbildungsreihe Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und in der Mobilen sonderpädagogischen Hilfe (MSH) Auftaktveranstaltung der Fortbildungsreihe:_- Einführung in die Fortbildungsreihe, Modalitäten_Irmgard Doll-Edlfurtner, RSchDin, Regierung von Oberbayern, SG 41 Förderschulen_- Aktuelle Forschungsergebnisse zum Bereich sozial-emotionale Entwicklung_Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik Bayern, Diplom- Psychologin:_Inhaltsbeschreibung: Lehren und Lernen in Bildungseinrichtungen beinhaltet gleichermaßen soziale, emotionale und kognitive Komponenten. Kinder lernen typischer Weise nicht alleine, sondern in Zusammenarbeit mit ihren pädagogischen Fachkräften, in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und mit der Unterstützung ihrer Familien. Beziehungserfahrungen und emotionale Prozesse beeinflussen, wie und was wir lernen. Daher müssen sowohl Bildungseinrichtungen als auch Familien diese sozialen und emotionalen Aspekte von Lernen wirksam umsetzen, zum Wohle aller Kinder. Bildungsbegleitung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf und Bildungspartnerschaft mit ihren Eltern setzt sehr hohe soziale und emotionale Kompetenzen bei den Lehrenden und Erziehenden voraus. Eine hohe pädagogische Qualität und vor allem Interaktionsqualität stärkt die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder und ist somit die beste Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und nachhaltige Bildung. Das Konzept des Sozial-emotionalen Lernen (SEL) bietet ein Fundament für angstfreies und positives Lernen und stärkt die Fähigkeit der Kinder und Jugendlichen 100 102 Maximilianstraße 39, 80538 80538 München 157292 A021- 41/17/1150 32027 A021 Regierung von Oberbayern München 09.10.2017 09.10.2017 1., 2. und 3. Phase der Lehrerbildung: 15 Jahre Kooperation LMU und Regierung von Oberbayern Kooperationsveranstaltung der Lehrstühle Sonderpädagogik Oberbayern sowie der Regierung von Oberbayern: 15 Jahre Kooperation_Teilnehmergruppen: Kultusministerium, Lehrstühle Sonderpädagogik Oberbayern, ISB, Seminarleitungen Sonderpädagogik Oberbayern, Regionale Ausbildungsleitungen Oberbayern, S-/L-/E-Teams Oberbayern, MSD-Koordinatoren Oberbayern_Inhalte: _- Begrüßung durch Frau Mayer-Lengsfeld (ROB) & Herrn Prof. Dr. Heimlich (LMU)_- Impulsreferat Prof. Dr. Markowetz, Lehrstuhlinhaber Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen, LMU München_- Aktuelle Forschungsvorhaben aus den Lehrstühlen Sonderpädagogik der LMU München_- Aktuelle Entwicklungen des ISB_- Fachlicher Austausch _- Diskussion 100 63 Maximilianstraße 39, 80538 80538 München Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 3 158237 A021- 41/17/1 A021 Regierung von Oberbayern München 17.10.2017 17.10.2017 Regionalteam MSD (OBB Mitte 1), Dienstbesprechung Beratungslehrkräfte Erstellung von Sonderpädagogischem Gutachten und Förderdiagnostischem Bericht_Vorstellung der neuen Vorlagen, Handhabung des Formulars__Ziel der Dienstbesprechung ist die Stärkung und Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Fachlichkeit im Hinblick auf die Erstellung von Förderdiagnostischen Berichten und Sonderpädagogischen Gutachten. 36 34 Innsbrucker Ring 75, 81671 München 158235 A021- 41/17/100- 7-26 A021 Regierung von Oberbayern München 17.10.2017 17.10.2017 MSD Regionalteam Oberbayern Mitte 2 / Dienstbesprechung Beratungslehrkräfte Erstellung von Sonderpädagogischem Gutachten und Förderdiagnostischem Bericht: Vorstellung der neuen Vorlagen, Handhabung des Formulars__Ziel der Dienstbesprechung ist die Stärkung und Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Fachlichkeit im Hinblick auf die Erstellung von Förderdiagnostischen Berichten und Sonderpädagogischen Gutachten. 45 47 Dachauer Str. 98, 80335 München 157545 A021- 41/17/11 A021 Regierung von Oberbayern München 17.10.2017 17.10.2017 Regionalteam MSD/ Dienstbesprechung Beratungslehrer der Landkreise GAP/LL/STA/TÖL/WM Erstellung von Sonderpädagogischem Gutachten und Förderdiagnostischem Bericht, Vorstellung der neuen Vorlagen, Handhabung des Formulars_Ziel der Dienstbesprechung ist die Stärkung und Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Fachlichkeit im Hinblick auf die Erstellung von Förderdiagnostischen Berichten und Sonderpädagogischen Gutachten 40 35 Bairawieser Straße 26, 83646 Bad Tölz 158442 A021- 41/17/1181 0 A021 Regierung von Oberbayern München 18.10.2017 18.10.2017 Regionalteam MSD/Dienstbesprechung Beratungslehrer (IN PAF ND EI) Ziel der Dienstbesprechung ist die Stärkung und Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Fachlichkeit im Hinblick auf die Erstellung von Förderdiagnostischen Berichten und Sonderpädagogischen Gutachten.__Außerdem ist eine Information zu "mebis" geplant. 40 27 Furtwänglerstr. 9, 85057 Ingolstadt 158276 A021- 41/17/1150 32028 A021 Regierung von Oberbayern München 25.10.2017 25.10.2017 Regionalteam MSD/Dienstbesprechung Beratungslehrer der Landkreise TS, MÜ, AÖ, Erstellung von Sonderpädagogischem Gutachten und Förderdiagnostischem Bericht, Vorstellung der neuen Vorlagen, Handhabung des Formulars_Ziel der Dienstbesprechung ist die Stärkung und Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Fachlichkeit im Hinblick auf die Erstellung von Förderdiagnostischen Berichten und Sonderpädagogischen Gutachten. 40 35 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 4 153510 A021- 41/17/1150 32021 A021 Regierung von Oberbayern München 26.10.2017 26.10.2017 Weiterbildung "Digitale Bildung für Lehrkräfte Sonderpädagogik" in Oberbayern In der Weiterbildung, konzipiert für Lehrkräfte Sonderpädagogik aller Förderschwerpunkte, werden an 4-5 Fortbildungstagen, verteilt über 1-2 Schuljahre, Kompetenzen in folgenden Bereichen angeboten und erworben (vgl. ausführlich Schreiben an die Schulen):__1. Medienwelten _2. Medienwelt Schule _3. Rechtliche Grundlagen _4. Mediendidaktik in der Sonderpädagogik _5. Medien als Lernund Lehrmedium in der Sonderpädagogik _6. Medien in der Sonderpädagogik __Ein (evtl. virtueller) Besuch von 3-4 Veranstaltungen der regionalen Lehrerfortbildung, evtl. in Kooperation mit Dr. Michael Kirch (LMU München, Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik), gibt zudem die Möglichkeit, in das Fachwissen verschiedener Förderschwerpunkte und -bereiche Einblick zu nehmen. __Ziel ist einerseits die Qualifizierung der Lehrkraft selbst:_- Selbst Medien im eigenen Unterricht sowie zur Unterrichtsvorbereitung kompetent und effektiv nutzen (teaching device) UND _- Medienbildung als durchgängiges Unterrichtsprinzip kontinuierlich und fächerübergreifend in allen Unterrichtsfächern und Lernbereichen einsetzen (learning device).__Darüber hinaus wird andererseits erwartet, dass die teilnehmende Lehrkraft Schulentwicklungsprozesse im Bereich digitale Bildung an der eigenen Schule anstößt und ihre Erfahrungen aus der Weiterbildung an der Schule gewinnbringend einbringt. 75 102 Maximilianstrasse 39, 60538 München Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 5 162101 A021- 41/17/2017 1214 A021 Regierung von Oberbayern München 14.12.2017 14.12.2017 Mögliche Wege nach Beendigung der Schulpflicht für Schüler mit (sonderpädagogischem) Förderbedarf Ausbildung, BvB, BVJ, BBW, EQ, AsA, abH sind mögliche Wege und Maßnahmen, die Schülerinnen und Schüler vorwiegend aus Mittel- und Förderschulen nach Beendigung ihrer Schulpflicht offen stehen - im Rahmen der Berufsvorbereitung oder im Rahmen einer Reha- oder Vollausbildung. Doch was beinhalten die einzelnen Wege und Maßnahmen und was ist für wen das Richtige? Welche Kriterien sind z.B. Voraussetzung für die Gewährung einer BBW-Maßnahme seitens des Reha-Beraters? Dieser Frage müssen sich auch Klassenlehrkräfte, Beratungslehrkräfte, ggf. Sozialpädagogen und MSD-Kollegen stellen, die Abgangsschüler im Verlauf ihres letzten Schulbesuchsjahres kompetent beraten sollen._Berufsberater aus dem Reha-Bereich stellen zusammen mit Vertretern unterschiedlicher Institutionen wie bfz, BBW, ifd, Kolping mögliche Maßnahmen dar und versuchen Antworten auf die oben genannten Fragen sowie die Fragen der Teilnehmer zu geben. 30 21 Michael-Thalhofer- Str. 11, 86529 Schrobenhausen 162422 A021- 41/17/3461 876 A021 Regierung von Oberbayern München 14.12.2017 14.12.2017 Anwendungsmöglichkeit en nonverbaler Intelligenztests - WNV, SON 6-40 und die SFI der K ABC-II - in der sonderpädagogischen Diagnostik In dieser Fortbildung werden drei unterschiedliche Verfahren zur nonverbalen Intelligenzdiagnostik vorgestellt: Der SON-R 6- 40 (Snijders-Oomen non-verbaler Intelligenztest), die SFI aus der K-ABC II (Sprachfrei Index der Kaufman Assessment Battery for Children II) und der WNV (Wechsler Nonverbal Scale of Ability). _Die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen einer Förderdiagnostik werden diskutiert, sowohl bei mehrsprachigen wie auch bei Kindern und Jugendlichen mit fehlenden Deutschkenntnissen. 15 19 Zeppelinpromenad e 9a, 82319 Starnberg 163096 A021- 41/18/1345 845636 A021 Regierung von Oberbayern München 15.01.2018 15.01.2018 Informationsveranstaltu ng für die Bewerber zur Zweitqualifikation - Lehramt Sonderpädagogik 2018/19 Informationsveranstaltung für Bewerber zur Teilnahme an der Zweitqualifikation für das Lehramt für Sonderpädagogik 2018/19 für den Förderschwerpunkt esE für: Teilnehmen können Kolleginnen und Kollegen mit dem Lehramt für Realschule oder Gymnasium, die derzeit mit einem befristeten Arbeitsvertrag an einer Förderschule unterrichten. 100 51 Maximilianstrasse 39, 60538 München 161819 A021- 41/18/100- 11-11 A021 Regierung von Oberbayern München 16.01.2018 16.01.2018 Austausch Beratungslehrer - MSD im Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen Austausch zum Thema Nachteilsausgleich und Notenschutz in den verschiedenen Bereichen (LRS, sonderpädagogische Förderschwerpunkte)__Wo läuft die Zusammenarbeit bereits gut? Was könnte optimiert werden? Welche Voraussetzungen wären dafür notwendig? __Fallbesprechungen 25 17 Alter Bahnhofplatz 7, 83646 Bad Tölz Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 6 159391 A021- 41/18/3798 8 A021 Regierung von Oberbayern München 19.01.2018 19.01.2018 Wortspeicher und Forschermittel im Mathematikunterricht Kommunizieren und Argumentieren sind im Mathematikunterricht Methodenkompetenzen, die in hohem Maße sprachliche Anforderungen stellen und für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine besondere Herausforderung sein können. Wortspeicher unterstützen dabei, die mathematische Fachsprache zu lernen und in der Kommunikation anzuwenden. Nonverbale Forschermittel ergänzen die Arbeit mit Wortspeichern und stellen eine Hilfe dar, mathematische Entdeckungen graphisch zu verdeutlichen. An exemplarischen Themen aus dem Mathematikunterricht wird verdeutlicht, wie Wortspeicher erstellt werden, was besonders zu berücksichtigen ist und wie Wortspeicher und Forschermittel im Unterricht eingesetzt werden können. Neben theoretischem Input wird es Möglichkeiten der Erprobung (Jahrgangsstufen 1 bis 9) und des fachlichen Austausches geben. _Die Fortbildung richtet sich an die Betreuungslehrkräfte für das Lehramt für Sonderpädagogik in Oberbayern sowie die Betreuungslehrkräfte von oberbayerischen Lehrkräften der Zweitqualifikation für das Lehramt für Sonderpädagogik. 50 36 Maximilianstr. 39, 80538 München 163919 A021- 41/18/2354 2374 A021 Regierung von Oberbayern München 01.02.2018 01.02.2018 Fortbildungsreihe Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und in 2. Teil der Fortbildungsreihe: Kindern einen sicheren Halt geben - Aspekte der Bindungstheorie zur Förderung von Kindern mit emotionalen und sozialen Störungen__Referentin: Dr. Edith Wölfl, SoRin i. R. 100 128 Maximilianstraße 39, 80538 80538 München 164968 A021- 41/18/100- 1-1 A021 Regierung von Oberbayern München 27.02.2018 27.02.2018 Arbeitskreis MSD Oberbayern Mitte 1, Koordinatorinnenbereich Edeltraud Beer - Programmänderung aufgrund von kurzfristiger Verhinderung von Fr. Dr._ Ostertag : Die Gastreferentin Barbara Willimek zeigt in ihrem _ Vortrag "Aufbau einer tragfähigen Zahlvorstellung", wie der MSD bei _ Schwierigkeiten im ersten Schuljahr 20 15 Innsbrucker Ring 75, 81671 München 165183 A021- 41/18/100- 6-2 A021 Regierung von Oberbayern München 28.02.2018 28.02.2018 Arbeitskreis MSD für die Landkreise TS, BGL, MÜ, AÖ Mögliche Schulabschlüsse und Perspektiven für Schüler mit Sonderpädagogischem Förderbedarf an Mittelschulen, v.a. bei Notenaussetzung._Unterschiede Berufsvorbereitung an SFZ - MS_Unsere Experten:_- Fr. Schankweiler, Reha-Beraterin Rosenheim_- Hr. Genghammer, Leiter der Berufsschule Traunreut 30 16 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 7 165179 A021- 41/18/1 A021 Regierung von Oberbayern München 12.03.2018 12.03.2018 Regionaler AK ASA für Sonderpädagoginnen aus den Landkreisen DAH, LL, STA und FFB Im Vordergrund der Veranstaltung steht v.a. die Vernetzung und der fachliche, kollegiale Austausch der Kolleginnen und Kollegen, die als Sonderpädagoginnen oder Sonderpädagogen derzeit in ASA in den Landkreisen Landsberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Starnberg tätig sind. __Dies ist die erste Sitzung, in wir uns über organisatorische und inhaltliche Rahmenbedingungen (Häufigkeit der Treffen, Ort, Themen, ....) abstimmen und weitere Termine vereinbaren werden. __Wir treffen uns am 12. März 2018 im Beratungsraum der Eugen-Papst-Schule, Germering. 12 4 Theodor-Heuss-Str. 4, 82110 Germering 162749 A021- 41/18/5478 25535 A021 Regierung von Oberbayern München 15.03.2018 15.03.2018 Das Konzept der "Neuen Autorität" nach Haim Omer bei herausforderndem Schülerverhalten Lehrkräfte aller Schularten sind mit herausforderndem Schülerverhalten konfrontiert. Das Konzept der ?Neuen Autorität? nach Haim Omer richtet den Fokus auf Faktoren, die erfolgreiches Lehren und Lernen ermöglichen. _Zu Beginn werden wesentliche Aspekte des Konzepts der "Neuen Autorität" von Haim Omer und Arist v. Schlippe vorgestellt. _Im Anschluss darin werden, am Beispiel von Schulentwicklungsprozessen des Landschulheim Elkofen, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Möglichkeiten für eine veränderte Kultur im Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten entwickelt. Im Vordergrund stehen dabei die Haltung sowie die Handlungen der Erwachsenen im Kontext Schule. Lehrkräfte und Eltern werden in ihrer Präsenz gestärkt und als Autorität wirksam und anerkannt. 30 46 Maximilianstr. 39, 80538 München 165831 A021- 41/18/A021- 41/18/100- 3-2 A021 Regierung von Oberbayern München 19.03.2018 19.03.2018 Mögliche Wege nach Beendigung der Schulpflicht für Schüler mit (sonderpädagogischem) Förderbedarf Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus den Mittel- und Förderschulen stellt sich die Frage, wie es nach Beendigung ihrer Schulpflicht beruflich weiter gehen kann. Ausbildung, BvB, BVJ, BBW, EQ, AQJ, AsA, abH sind mögliche Wege und Maßnahmen, die ihnen vor dem Hintergund der Berufsvorbereitung oder im Rahmen einer Reha- oder Vollausbildung offen stehen. Doch was verbirgt sich hinter den einzelnen Wegen und Maßnahmen ? Was ist für wen das Richtige ? Diese Fragen stellen sich den Klassenlehrkräften ebenso wie den MSD-Kolleginnen und Kollegen in der Beratung. Dieser Nachmittag möchte aufklären und Antworten geben auf die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 25 16 Pienzenauerstr. 2, 83098 Brannenburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 8 165497 A021- 41/18/1 A021 Regierung von Oberbayern München 22.03.2018 22.03.2018 Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen am Sonderpädagogischen Förderzentrum Kinder und Jugendliche am Sonderpädagogischen Förderzentrum sind bzw. waren in ihrer frühen Kindheit nicht selten traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt - mit gravierenden Auswirkungen auf ihr Verhalten, ihre Lernfähigkeit und ihre Persönlichkeitsentwicklung. Zudem besuchen auch immer mehr mit traumatischen Fluchterfahrungen das Sonderpädagogische Förderzentrum. Neben allgemeinen Grundlagen zu Trauma und Traumafolgen werden im Rahmen dieser Fortbildung wichtige Grundsätze im Umgang mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen aus psychotraumatologischer Sicht dargestellt und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den schulischen Alltag vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Kolleginnen und Kollegen der Sonderpädagogischen Förderzentren München Stadt und -Land. Fahrtkosten werden nicht erstattet, der dienstl. Unfallschutz ist nur bei der Anmeldung über FIBS gegeben. 30 12 Perlacher Forstweg 1, 82008 Unterhaching Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 9 163816 A021- 41/18/1432 874987 A021 Regierung von Oberbayern München 11.04.2018 11.04.2018 Fortbildungsreihe "Digitale Bildung für Lehrkräfte Sonderpädagogik" in Oberbayern - 2. Staffel In der Fortbildungsreihe (2. Staffel), konzipiert für Lehrkräfte an Förderschulen und Schulen für Kranke (ohne Schulleitungen und stellv. Schulleitungen), werden an ca. 5 Fortbildungstagen, verteilt über die Schuljahre 2017/18 und 2018/19, Kompetenzen in folgenden Bereichen angeboten und erworben (vgl. ausführlich Schreiben an die Schulen):__1. Medienwelten _2. Medienwelt Schule _3. Rechtliche Grundlagen _4. Mediendidaktik in der Sonderpädagogik _5. Medien als Lern- und Lehrmedium in der Sonderpädagogik _6. Medien in der Sonderpädagogik __Ein (evtl. virtueller) Besuch von 3-4 Veranstaltungen der regionalen Lehrerfortbildung, evtl. in Kooperation mit Dr. Michael Kirch (LMU München, Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik), gibt zudem die Möglichkeit, in das Fachwissen verschiedener Förderschwerpunkte und Fachdidaktiken Einblick zu nehmen. __Ziel ist einerseits die Qualifizierung der Lehrkraft selbst:_- Selbst Medien im eigenen Unterricht sowie zur Unterrichtsvorbereitung kompetent und effektiv nutzen (teaching device) UND _- Medienbildung als durchgängiges Unterrichtsprinzip kontinuierlich und fächerübergreifend in allen Unterrichtsfächern und Lernbereichen einsetzen (learning device).__Darüber hinaus wird andererseits erwartet, dass die teilnehmende Lehrkraft Schulentwicklungsprozesse im Bereich digitale Bildung an der eigenen Schule anstößt und ihre Erfahrungen aus der Fortbildungsreihe an der Schule gewinnbringend einbringt. 75 97 Maximilianstrasse 39, 60538 München 164782 A021- 41/18/1201 8-03-15 A021 Regierung von Oberbayern München 12.04.2018 12.04.2018 Kollegialer Austausch der Beratungslehrkräfte an den Förderschulen in den Zuständigkeitsbereichen Schwerpunktsthema: Sonderpädagogische Diagnostik 25 16 Scheyerer Str. 55, 85276 Pfaffenhofen 153123 A021- 40.1/18/12 A021 Regierung von Oberbayern München 19.04.2018 19.04.2018 Schulaufsicht: Informationsveranstaltu ng für neu ernannte Schulrätinnen und Schulräte - Baustein 4 Baustein 4 der vierteiligen Informationsveranstaltung__Themen: _Inklusion _- Sonderpädagogischer Förderbedarf _- Begleitung von Profilschulen, Kooperationsklassen, Einzelinklusion _- Inklusionsberatungsstellen _- "Netzwerk Inklusion" im Schulamtsbezirk __Klassenbildung _- Budget 2. Teil _- Statistik 2. Teil _- Direktbewerbung __Privatschulen _- Zuordnung staatlicher Lehrkräfte _- Feststellung der pädagogischen Eignung _- Besetzung von Schulleitungen __Zusammenarbeit mit dem Personalrat 25 18 Maximilianstraße 39, 80538 München Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 10 166969 A021- 41/18/AKSO bbN_20171 8_2 A021 Regierung von Oberbayern München 19.04.2018 19.04.2018 Sprechen lernen mit Fido Johanna Kalliga (StRin FS) stellt Möglichkeiten der diagnosegeleiteten Förderung grammatikalischer Fähigkeiten vor. Im Mittelpunkt steht das neue Testverfahren MuSE Pro von Dr. Margit Berg. Welche Vor- und Nachteile hat es ? Wie ist es im Unterricht einsetzbar und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Unterrichtsgestaltung? Zusätzlich erhalten Sie Ideen, wie die Grammatikförderung in kleinen Sequenzen in den Unterrichtsalltag integriert werden kann (Schwerpunkt Akkusativ)._Schülerzielgruppe: Grundschüler mit sprachlichen Auffälligkeiten im morphologischsyntaktischen Bereich 14 8 Auf der Schanz 41, 85049 Ingolstadt 167737 A021- 41/18/1 A021 Regierung von Oberbayern München 03.05.2018 03.05.2018 Anwendungsmöglichkeit en nonverbaler Intelligenztests - WNV, SON 6-40 und die SFI der K ABC-II - in der sonderpädagogischen Diagnostik. Ein Überblick und Vergleich. In dieser Fortbildung werden drei unterschiedliche Verfahren zur nonverbalen Intelligenzdiagnostik vorgestellt: Der SON-R 6- 40 (Snijders-Oomen non-verbaler Intelligenztest), die SFI aus der K-ABC II (Sprachfrei Index der Kaufman Assessment Battery for Children ? II) und der WNV (Wechsler Nonverbal Scale of Ability). _Die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen einer Förderdiagnostik werden diskutiert, sowohl bei mehrsprachigen wie auch bei Kindern und Jugendlichen mit fehlenden Deutschkenntnissen. 15 1 Zeppelinpromenad e 9a, 82319 Starnberg 165863 A021- 41/18/1523 4564570 A021 Regierung von Oberbayern München 03.05.2018 03.05.2018 E-Koordinatoren Tag Vortrag:_Schulentwicklung esE, unter Einbeziehung des Konzepts der ?Neuen Autorität? von Haim Omer und Arist von Schlippe, am Beispiel des Landschulheims Elkofen:_Zu Beginn werden wesentliche Aspekte des Konzepts der "Neuen Autorität" von Haim Omer und Arist v. Schlippe vorgestellt. Im Anschluss darin werden, am Beispiel von Schulentwicklungsprozessen des Landschulheims Elkofen, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Möglichkeiten für eine veränderte Kultur im Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten entwickelt. Im Vordergrund stehen dabei die Haltung sowie die Handlungen der Erwachsenen im Kontext Schule. Lehrkräfte und Eltern werden in ihrer Präsenz gestärkt und als Autorität wirksam und anerkannt.__Workshops zum Thema: Erarbeitung einzelner Themen_ _Ideen für die Schulentwicklung im Förderschwerpunkt esE 80 72 Deisenhofener Straße 28, 81539 München Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 11 168491 A021- 41/18/100- 6-3 A021 Regierung von Oberbayern München 16.05.2018 16.05.2018 Arbeitskreis MSD für die Landkreise TS, BGL, MÜ, AÖ MSD-Arbeit__Wir reflektieren unsere Arbeit im MSD._Welche Aufgabenfelder und Tätigkeiten fallen in den Zuständigkeitsbereich des MSD?_Wie ist der MSD an den verschiedenen Schulen organisiertß_Wie arbeite ich selbst im MSD, wo setze ich Schwerpunkte, was liegt mir besonders gut? 20 13 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein 167446 A021- 41/18/2313 45 A021 Regierung von Oberbayern München 21.06.2018 21.06.2018 Regionaler Arbeitskreis ASA für Sonderpädagoginnen aus den Landkreisen DAH, LL, STA und FFB Im Vordergrund der Veranstaltung steht v.a. die Vernetzung und der fachliche, kollegiale Austausch der Kolleginnen und Kollegen, die als Sonderpädagoginnen oder Sonderpädagogen derzeit in ASA in den Landkreisen Landsberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Starnberg tätig sind. 12 4 , 0 Ort noch nicht bekannt 168781 A021- 41/18/AKSO bbN_20171 8_3 A021 Regierung von Oberbayern München 28.06.2018 28.06.2018 AK Sprache ObbNord - Wortschatzrituale im Englischunterricht - ab Klasse 3 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Sprache benötigen für Erwerb, Speicherung und Abruf neuer Wörter gezielte Unterstützung. Eine ritualisierte Wortschatzarbeit im Englischunterricht an Förderschulen erleichtert es den SchülerInnen, einen grundlegenden Wortschatz zusammen mit sprachlichen Strukturen aufzubauen, um ihre kommunikativen Absichten auch im Englischen ausdrücken zu können. Beispiele zur Einführung neuer Wörter und Wendungen in einem ritualisierten Stundenablauf werden vorgestellt. Zusätzlich sollen konkrete Spiele und geeignete Materialien für unterschiedliche Jahrgangsstufen gezeigt werden. 14 8 Auf der Schanz 41, 85049 Ingolstadt 170447 A021- 41/18/100- 6-4 A021 Regierung von Oberbayern München 11.07.2018 11.07.2018 Regionalteam MSD für die Landkreise TS, BGL, AÖ, MÜ Informationen aus der Regierung_Überarbeitung der Neueinsteiger-Fortbildung_Planung 2018/19_Austausch, Anträge, Wünsche 15 8 Brunnwiese 2, 83278 Traunstein 154966 A022- 41/17/41- 0635-3-10 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 19.09.2017 19.09.2017 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) - Informationen und - Rechtliche und inhaltliche Grundlagen_- Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen_- Hinweise zum Schriftwesen_- Grenzen 30 19 Dr.-Josef-Hastreiter- Straße 43a, 84130 Dingolfing Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 12 158216 A022- 41/17/41- 0635-3-11 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 09.10.2017 09.10.2017 Praxisbegleitende Fortbildungsreihe für den Ersteinsatz an SFZ, FZ-KME oder Schule für Kranke Die Fortbildungsreihe richtet sich an Realschul- und Gymnasiallehrkräfte, die im Ersteinsatz an SFZ, der Schule für Kranke oder an Förderzentren für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung unterrichten und setzt sich aus sechs Teilveranstaltungen zusammen.__Der Lehrgang beschäftigt sich mit den Grundlagen sonderpädagogischer Arbeit und gibt einen Einblick in den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Dazu werden theoretische wie unterrichtspraktische Grundkenntnisse im Fach Deutsch Lernbereich Lesen, in Mathematik und in den Sachfächern vermittelt.__Die Fortbildungsreihe wird nachfolgend als ein wichtiger Baustein für eine mögliche Nachqualifizierung angesehen. 50 15 Auf der Platte 11, 94315 Straubing 158220 A022- 41/17/41- 0635-3-12 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 10.10.2017 10.10.2017 Unterricht im inklusiven Setting an der Grundund Mittelschule Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen unterrichten heterogene Schülergruppen: Schüler mit durchschnittlichen Leistungsvoraussetzungen, Schüler mit Teilleistungsstörungen, Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und viele mehr._Die thematischen Schwerpunkte des Lehrgangs sind:_- Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf_- Allgemeine Bewertung anstelle von Noten_- Aufhebung der Lernzielgleichheit und ihre Konsequenzen_- Lernzieldifferenter Unterricht_- Schüler mit Teilleistungsstörungen_- Nachteilsausgleich und Notenschutz_- Vorstellung von Materialien zur Differenzierung 40 24 Maria-Ward-Platz 2, 94405 Landau an der Isar 158620 A022- 41/17/41- 0635-3-14 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 11.10.2017 11.10.2017 Praxisbegleitende Fortbildungsreihe für den Ersteinsatz an FZ-GE Die Fortbildungsreihe richtet sich an Realschul- und Gymnasiallehrkräfte, die im Ersteinsatz an Förderzentren für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterrichten und setzt sich aus sechs Teilveranstaltungen zusammen.__Der Lehrgang beschäftigt sich mit den Grundlagen sonderpädagogischer Arbeit und gibt einen Einblick in den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Dazu werden theoretische wie unterrichtspraktische Grundkenntnisse im Fach Deutsch Lernbereich Lesen, in Mathematik und in den Sachfächern vermittelt.__Die Fortbildungsreihe wird nachfolgend als ein wichtiger Baustein für eine mögliche Nachqualifizierung angesehen. 50 1 Auf der Platte 11, 94315 Straubing Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 13 160640 A022- 41/17/41- 0635-3-19 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 07.11.2017 07.11.2017 Das Intelligenzmodell nach Cattell-Horn-Carroll und die Tests der Wechsler-Reihe Das Intelligenzmodell nach Cattell-Horn-Carroll bildet derzeit den theoretischen Bezugsrahmen, nach dem weltweit Verfahren der Intelligenzmessung für Kinder und Jugendliche konstruiert werden. Aktuelle IQ-Tests werden in Hinblick auf die Repräsentanz der für die Schulleistungen bedeutsamen CHC-Faktoren in das Modell eingeordnet. Anschließend erfolgt ein Überblick über die derzeit verwendeten Tests der in Deutschland sehr bekannten Wechsler-Intelligenztestreihe. Die wppsi-III für das Vorschulalter sowie der WNV (Wechsler Nonverbal Scale) werden vorgestellt. In Hinblick auf die WISC- IV steht der Wechsel auf das Nachfolgemodell WISC-V unmittelbar bevor. Da die WISC-IV aber voraussichtlich noch mehrere Jahre in der Praxis verwendet werden wird und der Testanwender somit die damit ermittelten Werte interpretieren muss, werden Hilfen zum Lesen diskontinuierlicher Testprofile gegeben. 20 37 Auf der Platte 11, 94315 Straubing 158425 A023- 41.10/17/2 016020828 0646 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 11.10.2017 11.10.2017 DB Betreuungslehrkräfte Zweitqualifikation Sonderpädagogik In dieser Besprechung werden Inhalte des neuen Kurses zur Zweitqualifikation Sonderpädagogik für andere Lehrämter vermittelt und im Hinblick auf die Aufgaben der Betreuung reflektiert. _Themen:_- aktuelle Informationen zu Organisation der Zweitqualifikation Sonderpädagogik, _- Ausbildungsinhalte,_- Funktion und Aufgaben der Betreuungslehrkraft,_- Erfahrungsaustausch_Für Fragen und Anregungen wird es ausreichend Zeit geben, gerne können diese auch vorab an folgende Mailadresse gesendet werden: edith.knebusch@googlemail.com. 16 14 Emmeramsplatz 8, 93039 Regensburg 151566 A023- 41.10/17/1 3.10. A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 13.10.2017 13.10.2017 Förderschultag - Abendveranstaltung: Individuell fördern 19.00 Uhr: _Begrüßung durch den Veranstalter, Herrn SoR Michael Zirngibl_Grußwort der Vertretung des Landrats, Herrn Thomas Ebeling_Grußwort des Bereichsleiters an der Regierung der Oberpfalz, Herrn LRSchD Thomas Unger_ _19.15 Uhr: _Vortrag Prof. Dr. Klaus Zierer: "Individuell fördern - Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse"_ _ca. 20.00 Uhr: _Kurze Pause von ca. 15 Min._ _20.15 Uhr: _Vortrag Prof. Dr. Erwin Breitenbach: "Pädagogisch-psychologische Diagnostik als Voraussetzung und Grundlage einer individuellen Förderung"_ _ca. 21.00 Uhr: _Möglichkeit zu Fragen oder zur Diskussion__21.30 Uhr: _Ende der Veranstaltung 120 87 Alustraße 7, 92421 Schwandorf Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 14 154200 A023- 41.10/17/2 016020828 0640 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 14.10.2017 14.10.2017 Förderschultag: Kooperative Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen - KEFF Förderung als professionelle, komplexe Handlung bedarf einer Planung. Das Konzept der KEFF nach Mutzeck stellt eine Möglichkeit dar, gemeinsam in strukturierter, systematischer und vertrauensbildender Weise Ziele, Inhalte, Rahmenbedingungen, Methoden und Material für eine Individuums- und zielorientierte Förderung zu planen, zu erarbeiten und zu sichern. Es eignet sich sowohl für Planung und Evaluation sonderpädagogischer Förderung im stationären Betrieb als auch in den inklusiven Settings und im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst. Im Workshop werden das Konzept sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. 15 28 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf 157971 A023- 41.10/17/2 016020828 0643 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 06.11.2017 06.11.2017 Euthanasie im Nationalsozialismus 09:00 Begrüßung / Einführung__09:30 Fachgespräch zum Angebot der Gedenkstätte für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf __Vorstellung der Angebote:_- 'Geschichte zum Anfassen', ein Angebot in der Entwicklungsphase_- Angebot in leichter Sprache: Arbeit mit Objektkarten __11:00 Besuch der neu eröffneten Wechselausstellung In Memoriam. 'Euthanasie' im Nationalsozialismus__12:00 Mittagspause im Museumscafé der Gedenkstätte__13:30 Rundgang historisches Gelände inkl. Dauerausstellung 'Konzentrationslager Flossenbürg 1938- 1945'__15:00 Film 'Wir haben überlebt... die anderen sind geblieben' - Vorstellung der Arbeit mit dem Film plus Arbeitsblatt in der Ausstellung__16.00 Feed-back__16:30 Ende der Veranstaltung 20 20 , 0 Ort noch nicht bekannt 162692 A023- 41.10/17/1 2122017 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 11.12.2017 11.12.2017 S-Team Planungstreffen Planung der Aktivitäten für das kommende Schuljahr_Erarbeitung eines Inputs für einen Kreis interessierter Lehrkräfte am Thema Sprachheilpädagogik 5 5 Harzstr., 93057 Regensburg 162304 A023- 41.10/17/1 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 13.12.2017 13.12.2017 Grundlagen Sonderpädagogik - Classroom Management an der Förderschule - Störungsprävention durch Classroom Management_- Strukturierung von Raum und Zeit_- Visualisierung__Referent: Herr SR Gleichsner (Seminarleitung Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) 25 16 Puricellistr. 5, 93049 Regensburg 164477 A023- 41.10/18/1 80118 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 18.01.2018 18.01.2018 S-Team Planungstreffen Planung der Aktivitäten für das kommende Schuljahr_Erarbeitung eines Inputs für einen Kreis interessierter Lehrkräfte am Thema Sprachheilpädagogik 7 6 Harzstr., 93057 Regensburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 15 158395 A023- 41.10/18/3 0112017 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 25.01.2018 25.01.2018 Schüler mit Autismus an weiterführendenSchulen - Wie geht das? In dieser Fortbildungsveranstaltungen werden von Herrn Christoph König die neuesten Informationen aus dem ISB- Arbeitskreis "Autismus".__An diesem Fortbildungstag für die Kolleg*innen des MSD-Autismus wird uns Herr Dr. Peter Schmidt für einen intensiven Austausch zur Verfügung stehen. Herr Dr. Schmidt ist Geophysiker und lebt mit dem Asperger- Syndrom. Er hat zu diesem Thema einige Bücher veröffentlicht, das Bekannteste ist sicher ?Ein Kaktus zum Valentinstag?. Wir wollen mit ihm Strategien erörtern, die Schülern mit Asperger- Syndrom in weiterführenden Schulen helfen, die Herausforderungen des Schulalltags auch unter veränderten Wahrnehmungsbedingungen meistern zu können. Dazu wird er uns sicher auch aus seiner Schul- und Studienzeit berichten. 30 25 Emmermamsplatz 8, 93047 Regensburg 165276 A023- 41.10/18/3 0112025 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 07.03.2018 07.03.2018 Das Sonderpädagoische Gutachten Sonderpädagogische Diagnostikprozesse gestalten__Ein Sonderpädagogisches Gutachten erstellen:_ _- Allgemeine Informationen über das Sonderpädagogische Gutachten_- Gemeinsame Erstellung eines Gutachtens _- Erstellung eines Gutachtens in Kleingruppen 11 12 St.-Vitalis-Str. 18, 92421 Schwandorf 164903 A023- 41.10/18/1 9032018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 19.03.2018 19.03.2018 S-Team Planungstreffen Planung der Aktivitäten für das kommende Schuljahr_Erarbeitung eines Inputs für einen Kreis interessierter Lehrkräfte am Thema Sprachheilpädagogik 7 7 Harzstr., 93057 Regensburg 164624 A023- 41.10/18/3 0112022 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 11.04.2018 11.04.2018 Informationsveranstaltu ng zur ZQ-Maßnahme 2018/19 Informationsveranstaltung zur Zweitqualifikationsmaßnahme für das Lehramt Sonderpädagogik für das Schuljahr 2018/19. Hinweise auf die Durchführungsmodalitäten. 20 12 Emmeramsplatz 8, 93039 Regensburg 166435 A023- 41.10/18/1 80416 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 16.04.2018 16.04.2018 Inklusion beim Übergang Schule - Beruf / Angebote der Europaberufsschule Weiden - Möglichkeiten und Grenzen der Förderung Schulleitungen und Lehrkräfte Sonderpädagogischer Förderzentren und die Schulleitung der Europaberufsschule lernen von einander. Im Austausch vor Ort stellen die Teilnehmer ihre Angebote für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Übergang zwischen Schule und Beruf dar. Ziel ist u.a. eine noch bessere Beratung von Schülern und Eltern._Darüber hinaus soll das Konzept des Inklusionsbegleiters vorgestellt werden. 12 12 Stockerhutweg 52, 92637 Weiden 164905 A023- 41.10/18/1 1042018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 25.04.2018 25.04.2018 S-Team Planungstreffen Planung der Aktivitäten für das kommende Schuljahr_Erarbeitung eines Inputs für einen Kreis interessierter Lehrkräfte am Thema Sprachheilpädagogik 7 6 Harzstr., 93057 Regensburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 16 168310 A023- 41.10/18/1 6052018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 16.05.2018 16.05.2018 Fortbildungstag für Verbindungslehrer oberpfälzer Förderschulen Politische Bildung im Rahmen der SMV-Arbeit_Referent: Herr Gall_1. Welchen Einflüssen unterliegen unsere Schüler/innen, welches Bild von der Gesellschaft und unserem Staat ist vorherrschend? _2. Die Rolle der Schule, der Lehrkräfte, bei der Einübung von Werten, dem Wissen über gesellschaftliche Prozesse und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Politik. (Thema Landtagswahlen am 14. Oktober 2018 ) _3. Vorstellung von einschlägigen Materialien und Erfahrungen Anderer _4. Sammlung guter eigener Erfahrungen aus dem Kreis der Teilnehmer.__Möglichkeit zum Austausch 34 12 Ettmannsdorfer Str. 131, 92421 Schwandorf 168409 A023- 41.10/18/0 6062018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 06.06.2018 06.06.2018 S-Team Planungstreffen Planung der Aktivitäten für das kommende Schuljahr_Erarbeitung eines Inputs für einen Kreis interessierter Lehrkräfte am Thema Sprachheilpädagogik 7 6 Harzstr., 93057 Regensburg 164813 A023- 41.10/18/0 7062018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 07.06.2018 07.06.2018 MSD: Übergang Schule - Beruf Informationen und Hinweise zur fundierten Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im inklusiven Setting Übergang von der Schule in die Arbeitswelt 40 28 Emmeramsplatz 8 - C007, 93039 Regensburg 164908 A023- 41.10/18/1 1062018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 11.06.2018 11.06.2018 Meilen- und Stolpersteine des Schriftspracherwerbs SSE im Zusammenhang mit Sprache 35 19 Marschallstraße 5, 93047 Regensburg 166844 A023- 41.10/18/1 3062018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 13.06.2018 13.06.2018 Deutsch als Zweitsprache: Sprachstandserhebung im Rahmen der sonderpädagogischen Diagnostik Die Fortbildung stellt ein Verfahren zur Sprachstandserhebung in Deutsch als Zweitsprache vor. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die konkrete Durchführung und Auswertung des Verfahrens ?Sprachstandsbeobachtung der, die, das?, lernen die Erwerbssequenzen in Deutsch als Zweitsprache kennen und führen praktische Übungen durch. 30 30 Geschwister-Scholl- Str. 4, 93073 Neutraubling 169984 A023- 41.10/18/0 5072018 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 05.07.2018 05.07.2018 Zusammenarbeit Schule und Agentur für Arbeit: Übergang von der Schule in den Beruf Informations- und Austausch im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Agentur für Arbeit und den Sonderpädagogischen Förderzentren._- Neuerungen im Teilhabe-Gesetz_- Fortbildungsinput zum Thema Übergang Schule-Beruf im inklusiven Setting_- Austausch in den Argentursbezirken_- Darstellung wichtiger Aspekte aus Sicht der SFZs 35 14 Wackersdorfer Straße 4, 92421 Schwandorf Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 17 154230 A023- 40.1/18/1 A023 Regierung der Oberpfalz Regensburg 12.07.2018 12.07.2018 Netzwerk - Profilschulen Inklusion - Oberpfalz Der Fortbildungsveranstaltung wendet sich ausschließlich an SchulleiterInnen der Profilschulen Inklusion und die SchulleiterInnen der kooperierenden Sonderpädagogischen Förderzentren sowie die SchulaufsichtsbeamtInnen mit Zuständigkeit Inklusion im Regierungsbezirk Oberpfalz._Inhalt der Veranstaltung ist die fachliche Auseinandersetzung mit den Formen inklusiver Beschulung, sie dient dem kollegialen Austausch und schafft eine Vernetzung des Teilnehmerkreise durch die Einrichtung einer mebis-Community! Die Fortbildungsveranstaltung ist in Absprache der Sachgebiete 40.1 und 41(Tandem Inklusion - Reg. OPf.) für den genannten Personenkreis Dienstpflicht! 55 54 Bgmst.-Dullinger - Str. 7, 93444 Bad Kötzting 158140 A024- 41/17/10- 10-AK A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 25.10.2017 25.10.2017 Treffen der Koordinatoren des Förderschwerpunktes Sprache Thema: "Sprache und Verhalten" am Sonderpädagogischen Förderzentrum 20 18 Markgrafenallee 33, 95488 Bayreuth 159478 A024- 41/17/11- 04-DB A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 07.11.2017 07.11.2017 Verplichtende Dienstbesprechung der Fachlehrer/innen E/G an Förderzentren und Förderberufsschulen in Oberfranken Themen: _- Sozialkompetenzen stärken: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Umsetzung im Unterricht (Monika Gundalach, Fachberatung)_- Verständnisintensives Lernen (VIL) 2. Teil (Sabine Siegelin, FOL E/G)_- Reflexion der Prüfungen an den sonderpädagogischen Förderzentren_- Ideenbörse/ Austausch (Monika Gundalach, Fachberatung) 50 26 Innerer Ring 88, 96317 Kronach 158614 A024- 41/17/11- 03-DB A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 28.11.2017 30.11.2017 Schulleitung - eine Herausforderung in vielen Handlungsfeldern Aktuelles aus der Sonderpädagogik in Oberfranken 50 43 Markgrafenstraße 34, 95680 Bad Alexandersbad 162000 A024- 41/17/11- 09-AK A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 30.11.2017 30.11.2017 MSD-AK CO, LiF, KC, NEC: Schriftwesen im MSD Vom Fahrtkostenantrag bis zum Gutachten. Das Schriftwesen im MSD ist sehr umfangreich. In dieser Fortbildung sollen alle wichtigen schriftlichen Dokumentationen und Anträge exemplarisch besprochen werden. Auf den Inhalt eines Förderdiagnostischen Berichtes, sowie des sonderpädagogischen Gutachtens wird vertieft eingegangen. Die Erstellung der Unterlagen soll so in der Arbeit des MSD einfacher werden. 30 16 Innerer Ring 88, 96317 Kronach Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 18 161711 A024- 41/17/12- 05-AK A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 13.12.2017 13.12.2017 MSD-AK BA, FO, Scheßlitz, Stappenbach: Schriftwesen im MSD Vom Fahrtkostenantrag bis zum Gutachten. Das Schriftwesen im MSD ist sehr umfangreich. In dieser Fortbildung sollen alle wichtigen schriftlichen Dokumentationen und Anträge exemplarisch besprochen werden. Auf den Inhalt eines Förderdiagnostischen Berichtes, sowie des sonderpädagogischen Gutachtens wird vertieft eingegangen. Die Erstellung der Unterlagen soll so in der Arbeit des MSD einfacher werden. 30 16 Fritz-Hoffmann-Str. 5, 91301 Forchheim 163687 A024- 41/18/01- 08 A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 18.01.2018 18.01.2018 Konfrontative Pädagogik - schlicht-weg neue Wege gehen Die pädagogische Grundhaltung der Konfrontativen Pädagogik:_"Verstehen, aber nicht einverstanden sein!" impliziert, dass den schwierigsten Kindern und Jugendlichen zu jeder Zeit mit Akzeptanz und Wertschätzung begegnet wird, ihr norm- und grenzüberschreitendes Verhalten jedoch klar und konsequent abgelehnt wird._Inhalte:_- Konfrontative Pädagogik als Erweiterung des Handlungsrepertoires_- Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung im Umgang mit schwierigen und auffälligen Schülerinnen und Schülern_(Haltung - Auftreten - Führungsrolle - interaktionsbezogener Interventionsstil)__ - Mentale Techniken__ - Verbale Techniken__ - Körpersprachliche Techniken_- Interventionsstrategien für eine erfolgreiche Klassenführung und einen erfolgreichen Umgang mit Unterrichtsstörungen (Aufstellen von Regeln, Normverdeutlichung, Eigenverantwortung, pro-soziales Verhalten muss sich lohnen!)_- Konfrontative Gesprächsführung in Theorie und Praxis (spezifische Gesprächstechniken, Grenzziehung in kommunikativdialogisch gestalteten Settings)_- Bearbeitung von konkreten Fallbeispielen aus der Praxis_Die Fortbildung ist sehr handlungs- und praxisorientiert._Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Konfrontation ist Voraussetzung. 9 10 Ringstraße 11, 95336 Mainleus 165210 A024- 41/18/02- 09 A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 22.02.2018 22.02.2018 Infoveranstaltung für Interessenten der Zweitqualifikation Sonderpädagogik 2018/2019 Auch im nächsten Schuljahr soll es eine Maßnahme für die Zweitqualifikation Sonderpädagogik in Oberfranken geben. Diese Zweitqualifikation ist für alle Lehrkräfte aus anderen Lehrämtern (nicht Sonderschule) gedacht.__Voraussetzung für die Bewerbung: Aktueller Einsatz in der Klassenführung an einem oberfränkischen (sonderpädagogischen) Förderzentrum (nicht Klinikschule). 25 0 Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 19 164589 A024- 41/18/02- 08-WS A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 23.02.2018 24.02.2018 Konfrontative Pädagogik - schlicht-weg neue Wege gehen Die pädagogische Grundhaltung der Konfrontativen Pädagogik:_"Verstehen, aber nicht einverstanden sein!" impliziert, dass den schwierigsten Kindern und Jugendlichen zu jeder Zeit mit Akzeptanz und Wertschätzung begegnet wird, ihr norm- und grenzüberschreitendes Verhalten jedoch klar und konsequent abgelehnt wird._Inhalte:_- Konfrontative Pädagogik als Erweiterung des Handlungsrepertoires_- Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung im Umgang mit schwierigen und auffälligen Schülerinnen und Schülern_(Haltung - Auftreten - Führungsrolle - interaktionsbezogener Interventionsstil)__ - Mentale Techniken__ - Verbale Techniken__ - Körpersprachliche Techniken_- Interventionsstrategien für eine erfolgreiche Klassenführung und einen erfolgreichen Umgang mit Unterrichtsstörungen (Aufstellen von Regeln, Normverdeutlichung, Eigenverantwortung, pro-soziales Verhalten muss sich lohnen!)_- Konfrontative Gesprächsführung in Theorie und Praxis (spezifische Gesprächstechniken, Grenzziehung in kommunikativdialogisch gestalteten Settings)_- Bearbeitung von konkreten Fallbeispielen aus der Praxis_Die Fortbildung ist sehr handlungs- und praxisorientiert._Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Konfrontation ist Voraussetzung. 23 24 Thermenallee 1 , 95163 Weißenstadt 165223 A024- 41/18/03- 03 A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 13.03.2018 13.03.2018 Haltung und Menschenbild in der Sonderpädagogik Themen:_Die Teilnehmer der Veranstaltung beschäftigen sich mit dem Einfluss der eigenen Haltung auf die Wahrnehmung anderer Menschen und sozialer Situationen, auf die Kommunikation und Selbstreflexion. _Die Paradigmen des humanistischen Menschenbildes und verschiedener Ansätzen zur Erklärung von Lernschwierigkeiten werden als theoretische Grundlegung vorgestellt. _Abschließend wird die Bedeutung für die Praxis erörtert und es werden einige Übungen/Methoden für einen achtsamen und anerkennenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern, mit sich selbst und anderen an der Erziehung beteiligten vorgestellt ggf. ausprobiert. 12 8 Südring 98, 95032 Hof Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 20 168154 A024- 41/18/06- 06-DB A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 05.06.2018 05.06.2018 Dienstbesprechung der MSD-Koordinatoren Treffen der zuständigen Mitarbeiter der MB-Dienststelle Gymnasium mit den Koordinatoren der verschiedenen Mobilen Sonderpädagogischen Dienste im Hinblick auf die Gewährung von individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz für Schüler mit Förderbedarf (Körperlich-motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Sprache, Autismus) am Gymnasium_- Erfahrungsaustausch_- Klärung der wechselseitigen Erwartungen_- Verständigung auf gemeinsame Standards 10 8 Theaterstr. 8, 95028 Hof 167800 A024- 41/18/06- 04-AK A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 26.06.2018 26.06.2018 18. Treffen Netzwerk MSD-K Im Mittelpunkt steht die Diskussion der Ergebnisse des Gespräches mit der Dienststelle des Ministerialbeauftragten der Gymnasien in Hof und die sich für unsere Arbeit ergebenden Konsequenzen. Darüber hinaus werden aktuelle Fälle besprochen. 10 8 Eichenweg 16, 96215 Lichtenfels 151444 A025- 41/17/45 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 16.10.2017 16.10.2017 Reynolds Intellectual Assessment Scales And Screening: RIAS - Einführung in ein aktuelles Intelligenzverfahren Der Bereich der Diagnostik ist ein wesentlicher Baustein der sonderpädagogischen Arbeit. Umso wichtiger ist es, Einblick in aktuelle Verfahren zu nehmen._Der RIAS (Reynolds Intellectual Assessment Scales And Screening) ist ein neues Intelligenzdiagnostikum von 2014. Aufgrund seines großen Altersspektrums von 3_0 bis 99 Jahren sowie seiner zügigen Durchführungsdauer ist der Test für den diagnostischen Alltag ein attraktives Verfahren.__Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer mit dem Intelligenzverfahren vertraut zu machen. Nachdem kurz die theoretischen Grundlagen des Intelligenztests vorgestellt werden, lernen die Teilnehmer den Testaufbau, das Testmaterial und die Testdurchführung kennen. Zuletzt erlangen die Teilnehmer erste Einblicke in die Interpretation des Testverfahren. 20 22 Jean-Paul-Platz 10, 90461 Nürnberg 154094 A025- 41/17/60 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 16.10.2017 16.10.2017 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 6 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 21 154095 A025- 41/17/58 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 23.10.2017 23.10.2017 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 11 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth 160792 A025- 41/17/70 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 09.11.2017 09.11.2017 Inklusion - Talk - "Unterricht konkret" - 1. Schönberger Runde 2017/18 Austausch für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen im Nürnberger Land, die Schüler und Schülerinnen mit geistiger Behinderung unterrichten und Informationen vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) zu Basiselementen für gemeinsames Lernen. Wir bieten die Möglichkeit zum vertraulichen Austausch. 20 7 Nessenmühlstraße 33, 91207 Lauf a.d.P. 160727 A025- 41/17/69 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 29.11.2017 29.11.2017 Erstellung eines Sonderpädagogischen Gutachtens Auf der Grundlage der Fortbildungsveranstaltung "Sonderpädagogische Diagnostikprozesse gestalten" werden rechtliche und theoretische Informationen zur Erstellung Förderdiagnostischen Berichts sowie eines sonderpädagogischen Gutachtens gegeben. Ferner werden die erarbeiteten Informationen aus oben genannter Fortbildung konkret in einem sonderpädagogischen Gutachten zusammengefasst. 12 11 Jean-Paul-Platz 10, 90461 Nürnberg 158963 A025- 41/17/60 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 04.12.2017 04.12.2017 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 7 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth 158964 A025- 41/17/60 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 11.12.2017 11.12.2017 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 4 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 22 158965 A025- 41/18/60 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 22.01.2018 22.01.2018 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 9 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth 158966 A025- 41/18/60 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 29.01.2018 29.01.2018 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 5 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth 164359 A025- 41/18/65 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 01.03.2018 01.03.2018 Inklusion - Talk - "Unterricht konkret" - 2. Schönberger Runde 2017/18 Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen im Nürnberger Land, die Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung unterrichten. Themenschwerpunkt sind die Elemente schülerorientierten Unterrichts für die inklusive Unterrichtung und die besonderen Bedürfnisse dieser Schülerschaft. Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmerinnen stehen jedoch im Vordergrund. Wir bieten die Möglichkeit zum vertraulichen Austausch. Diese Fortbildung wird vom mobilen Sonderpädagogischen Dienst der Dr. Bernhard Leniger Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, geleitet. 20 7 Nessenmühlstraße 33, 91207 Lauf a.d.P. 158967 A025- 41/18/1 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 12.03.2018 12.03.2018 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 6 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 23 169713 A025- 41/18/22 A025 Regierung von Mittelfranken Ansbach 09.07.2018 09.07.2018 Kollegiale Fallbesprechung Auffälliges Schülerverhalten, schwierige Elterngespräche oder Probleme mit Kollegen und zunehmend sonderpädagogischer Förderbedarf an Regelschulen stellen Lehrkräfte immer wieder vor schwierige und belastende Situationen. Durch einen strukturierten, lösungs- und ressourcenfokussierenden Austausch können im Setting der Kollegialen Fallbesprechung (zum Teil mit supervisorischen Methoden) oft (auch unorthodoxe) Lösungen erarbeitet und Entlastung geschaffen werden. 10 8 Jakob-Wassermann- Str. 14, 90763 Fürth 167583 A026- 41/18/16 A026 Regierung von Unterfranken Würzburg 19.04.2018 20.04.2018 11. Fachtagung der mobilen sonderpädagogischen Hilfen (MSH) unterfränkischer Förderzentren Die Schwerpunkte der diesjährigen 1 1/2-tägigen MSH- Fachtagung basieren auf den vielfältigen Rückmeldung der unterfränkischen MSH-Koordinatoren. Für folgende Themenfelder konnten Referent*innen gewonnen werden:_1. "Die Bedeutung einer mentalisierenden Haltung für frühe Förderung und Frühpädagogik bei verhaltensauffälligen Kindern" ( Prof. Dr. Ginglmaier und N.-C. Schwarzer_ PH Ludwigsburg)__2. "Präventive Förderaspekte zur Stabilisierung von bindungsunsicheren Kindern aus dem Konzept "KlasseTeam" (Fr. G. Schimmer StRinFS - Leo- Weismantel-Schule Karlstadt)__3. "Gutes Aufwachsen mit Medien: Digitale Medien und digitales Lernen im Vorschulalter" (Hr. F. Findeiß_ Medienpädagoge)__4. Daneben sind selbstverständlich wieder "Zeitfenster" geplant, die Raum für den überregionalen, kollegialen Fachaustausch bieten. 30 29 Am Schlossberg, 97762 Hammelburg 168758 A026- 41/18/21 A026 Regierung von Unterfranken Würzburg 20.06.2018 20.06.2018 Bewegungsbeeinträchtig ungen: Medizinische Hintergründe und pädagogisch relevante Informationen Am konkreten Beispiel von Hemiparesen (Halbseitenlähmungen) wollen wir verdeutlichen,wie selbst bei wenig offensichtlicher Bewegungsbeeinträchtigung das Lernen aufgrund der neurologischen Schädigung erschwert sein kann. 12 4 Gutwerkstraße 38a, 63743 Aschaffenburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 24 168481 A026- 41/18/20 A026 Regierung von Unterfranken Würzburg 10.07.2018 11.07.2018 Beratungsgespräche professionell führen (Konzept: Kooperative Beratung) Professionelle und neutrale Beratung spielt in zunehmenden Maße eine wesentliche Rolle in pädagogischen Handlungsfeldern von Schule. Vor allem Fachkräfte der Sonderpädagogik, beispielsweise im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst oder an Schulen mit dem Schulprofil Inklusion, benötigen Kompetenzen einer professionellen Gesprächsführung als grundlegende Schlüsselqualifikation. Das Fortbildungsangebot lädt Sie dazu ein, anhand des von Prof. Dr. Mutzeck entwickelten Beratungskonzeptes "Kooperative Beratung" theoretische Grundlagen der päd. Beratung kennen zu lernen und methodische Elemente der Gesprächsführung in konkreten Beratungssituationen zu üben. Die Vermittlung der Methode erfolgt im Sinne eines Trainings (Orientierung - Demo - Übung in Kleingruppen - Reflexion) und setzt die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit der Teilnehmer*innen voraus._Modul I: Grundlagen der KB, personenzentrierte Gesprächsführung, Beratungsschritte 1 - 5, Übung__Modul II: Wiederholung, Beratungsschritte 6 - 9, Aspekte der KB in verschiedenen Gesprächssituationen, Übung_Modul III: Erfahrungsaustausch/Reflexion, Wiederholung, Übung 18 19 Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach 155336 A027- 41/17/4131 2 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 10.10.2017 10.10.2017 SDW für Neueinsteiger, Teil I Einführung für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2017/18 erstmals in einer Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklasse (SDW) unterrichten - auch für Referendare! _Teil II wird am 8. November 2017 stattfinden. Diesen Termin bitte vormerken! 25 10 Karwendelstr. 12, 86343 Königsbrunn 157902 A027- 41/17/32 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 11.10.2017 11.10.2017 MSD für Neueinsteiger Fortbildung für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2017/18 erstmals im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (auch Kooperationsklassen!) oder an den Schulen mit dem Schulprofil Inklusion arbeiten._Inhalte der Veranstaltung sind rechtliche Grundlagen der Arbeit im MSD,Tätigkeitsbereiche, Arbeitsweisen u.a. 30 31 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg 158668 A027- 41/17/4140 3 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 07.11.2017 07.11.2017 Regionale sonderpädagogische Beratungsstellen im Allgäu Thema: emotional-soziale Auffälligkeiten bei Schülern und Schülerinnen_- Ideen zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten bitte mitbringen!_- Kurzvorstellung des Schulprojekts FLEX in Kempten 10 10 Füssener Straße 90, 87437 Kempten (Allgäu) 155337 A027- 41/17/4131 3 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 08.11.2017 08.11.2017 SDW für Neueinsteiger, Teil II Einführung für Lehrkräfte, die im Schuljahr 2017/18 erstmals in einer Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklasse (SDW) unterrichten - auch für Referendare!_Fortsetzung der Veranstaltung vom 10.10.2017 25 11 Ostbahnhofstraße 57, 87437 Kempten Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 25 158669 A027- 41/17/4140 4 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 08.11.2017 08.11.2017 Fortbildung für HFL an den Sonderpädagogischen Förderzentren Psychodrama (Referentin ? Frau Angela Oberländer, JaS an der Wilhelm-Busch-Schule Illertissen)_Eine Einführung in Psychodramatisches Rollenspiel mit Kindergruppen nach Moreno/Aichinger/Holl:_Im Zentrum steht das Rollen spielen mit anderen. Spielend können sich Kinder mitteilen, Kontakt aufnehmen und Erlebnisse verarbeiten. Obwohl das gemeinsame Spielen an sich so leicht und ziellos daher kommt, leistet das Gehirn dabei kreativer Entwicklungsarbeit. Die Fähigkeit sich zu konzentrieren, sich und andere wahrzunehmen, sinnvoll auf sie zu reagieren, Gefühle und Verhalten zu steuern, empathisch zu fühlen, all das sind wichtige Kompetenzen um altersspezifische Entwicklungsaufgaben gut bewältigen zu können. Die Psychodrama-Methode nutzt das Spielbedürfnis der Kinder und eröffnet einen anregenden und schützenden Rahmen, in dem die Kinder sich als soziales Wesen weiterentwickeln können. ___Organisatorisches:_? Neue Kollegen kennenlernen_? Hemmnisse und Erfolgsmodelle in meiner praktischen Arbeit_? Fragenkatalog für die Regierung entwickeln_? Ggf. Fallberatung/ Kollegialer Austausch_? Eigene Fragestellungen, Planung der nächsten Treffen ? 25 16 Jedesheimer Kirchenweg 2, 89257 Illertissen 161110 A027- 41/17/4141 3 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 28.11.2017 28.11.2017 Fortbildung für Lehrkräfte für Sonderpädagogik in der SVE am SFZ Vormittag: Erfahrungsaustausch, Berichte zur aktuellen Situation, Vorstellen der aktuellen Fassung der SVE- Konzeption.__Nachmittag: Der Förderplan als Qualitätsmerkmal für die SVE 35 31 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg 160544 A027- 41/17/4141 1 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 04.12.2017 04.12.2017 Arbeitskreis Sonderpädagogische Diagnostik Erarbeitung einer Empfehlung für sonderpädagogische Diagnostik in Förderzentren 15 15 Jedesheimer Kirchenweg 2, 89257 Illertissen 159442 A027- 41/17/4140 7 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 07.12.2017 07.12.2017 Schüler mit einer Körperbehinderung - Erziehung und Unterricht mit Hilfe des MSD-K Die Unterrichtung von Schülern mit einer Körperbehinderung ist Aufgabe aller Schularten. Es wird sowohl ein sonderpädagogisches Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung vorgestellt als auch Formen der Begleitung an anderen Schulen durch den MSD-K. Es besteht die Möglichkeit zur Unterrichtsmitschau und zu einem fachlichen Austausch. 25 18 Schwalbenweg 63, 87439 Kempten Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 26 161922 A027- 40.1/17/99 0 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 13.12.2017 13.12.2017 Information und Sensibilisierung zum Thema "Sonderpädagogischer Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung" Am Vormittag informieren die Verantwortlichen der Modellregion Inklusion Kempten über die Schwerpunkte der Kooperation in der Beschulung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung._Zwei Expertinnen aus dem Bereich der Sonderpädagogik geben zur Thematik einen Input. Kollegiale Fallarbeit und Austausch bestimmen das Programm des Nachmittags. 60 47 Bischof- Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten 162175 A027- 41/18/1907 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 24.01.2018 24.01.2018 Sonderpädagogische Diagnostik an der Förderberufsschule Fortbildung für Sonderpädagogen an der Förderberufsschulen, die mit der Erstellung der Sonderpädagogischen Gutachten bei der Aufnahme an die Förderberufsschule befasst sind. Es wird gebeten Unterlagen zu den verwendeten Verfahren mitzubringen._Pro Schule können ein bis zwei Lehrkräfte teilnehmen. 14 12 Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg 163636 A027- 41/18/4141 8 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 30.01.2018 30.01.2018 Fortbildung für Lehrkräfte für Sonderpädagogik in der SVE am SFZ Vormittag: Erfahrungsaustausch, Berichte zur aktuellen Situation, Förderplanerstellung__Nachmittag: Arbeiten mit mebis 35 27 Theresienstraße 7, 86368 Gersthofen 163618 A027- 41/18/1 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 11.04.2018 12.04.2018 LOVE - Lernen ohne Verhaltensstörungen ermöglichen (Teil 1 und 2) Diese dreitägige Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an Förderberufsschulen, die kein Studium der Sonderpädagogik absolviert haben, sowie Lehrkräfte der Beruflichen Schulen._In dieser Fortbildung werden Grundlagen der Sonderpädagogik in den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung. vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei in der Praxis bewährte Methoden und Konzepte. __Der dritte Fortbildungstag wird am 8. Mai 2018 stattfinden, eine gesonderte Anmeldung dafür ist erforderlich. 20 23 Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg 165316 A027- 41/18/7 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 17.04.2018 17.04.2018 Gesprächsführung für Neueinsteiger MSD (und StRIn FS in der Beratung), Teil 2 Fortbildung zur Gestaltung von Beratungsgesprächen für Lehrkräfte, die 2016/17 erstmals im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (auch Kooperationsklassen) arbeiten._Es können sich auch StRIn FS anmelden, die nicht im MSD arbeiten, aber in der Beratung tätig sind. _Thema:_Methoden der Fortbildung: Impulsreferat, Live- Demonstration(en), Übungseinheiten der Teilnehmer.__Teilnehmen können nur KollegInnen, die an der 1. Veranstaltung am 23.05.2017 in Memmingen teilgenommen haben. 20 8 Leutkircher str. 31, 87439 Kempten Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 27 168188 A027- 41/18/4143 1 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 15.05.2018 15.05.2018 Arbeitskreis Lehrkräfte in den Berufsschulstufen gE und kmE Lernentwicklungsgespräch in der BS_Kurzinfo zum LehrplanPLUS/Berufsschulstufe_Leitlinien und Grundsätze der Arbeit in der BS (aktuelle Umsetzung an den Schulen, Fragen, Probleme)_Gesamtmaßnahme Übergang Förderschule- Beruf_Austausch/Bedarfsabfrage 20 16 Prälat-Hummel-Str. 2, 89407 Dillingen 167972 A027- 41/18/4142 8 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 06.06.2018 06.06.2018 Fortbildung für Lehrkräfte für Sonderpädagogik in der SVE am SFZ Das motivierende und konfrontierende Gespräch im Kontext von kinderschutzfällen (Referentin: Amanda Müller) 35 25 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg 170198 A027- 40.1/18/20 28 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 25.06.2018 25.06.2018 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in erweiterter Kooperation von Lehrkräften der Grundschule bzw. Mittelschule mit dem Die Zusammenarbeit der Lehrkräfte des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes mit den Lehrkräften der Grundschule und Mittelschule ist in Kooperationsklassen eine besonders herausfordernde Aufgabe. Wir haben Erfahrungen von Lehrkräften, sowohl aus dem Bereich der Förderschule als auch der Grundschule bzw. Mittelschule gesammelt und wollen diese Erfahrungen als Basis für ein erweitertes Kooperationskonzept nehmen, das sich nicht nur auf einzelne Kooperationsklassen konzentriert. 30 17 Bischof- Freundorfer-Weg 24, 87439 Kempten 168574 A027- 41/18/4143 3 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 26.06.2018 26.06.2018 Praktische Arbeit mit der K-ABC 2, Schwerpunkt Grenzbereich Lernen - Geistige Entwicklung Inhalte:_Theoretische Grundlagen, CHC-Modell, Aufbau der K- ABC 2_Durchführung, _Stolpersteine, Bodeneffekte_Profilanalysen__Die Fortbildung richtet sich an SonderpädagogInnen mit geringer/ keiner Vorkenntnis 15 18 Stadtweiherstraße 72, 87700 Memmingen 170199 A027- 40.1/18/20 29 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 28.06.2018 28.06.2018 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in erweiterter Kooperation von Lehrkräften der Grundschule bzw. Mittelschule mit dem Die Zusammenarbeit der Lehrkräfte des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes mit den Lehrkräften der Grundschule und Mittelschule ist in Kooperationsklassen eine besonders herausfordernde Aufgabe. Wir haben Erfahrungen von Lehrkräften, sowohl aus dem Bereich der Förderschule als auch der Grundschule bzw. Mittelschule gesammelt und wollen diese Erfahrungen als Basis für ein erweitertes Kooperationskonzept nehmen, das sich nicht nur auf einzelne Kooperationsklassen konzentriert. 30 19 Krippackerstraße 6, 86391 Leitershofen Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 28 167986 A027- 42.2/18/06 35.5-6/50 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 12.07.2018 12.07.2018 Umgang mit heterogenen Schülergruppen - Teil 1 "Diagnose - Voraussetzung für eine gezielte individuelle Förderung" Die Fortbildung "Umgang mit heterogenen Schülergruppen" vermittelt Grundlagen zum Thema "Individuelle Förderung" und richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die in regulären Fachklassen unterrichten. Sie richtet sich NICHT an Lehrkräfte, die in Klassen mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf tätig sind. __Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile: Teil 1: "Diagnose - Voraussetzung für eine gezielte individuelle Förderung" und Teil 2 "Instrumente zur individuellen Förderung". Die Teilnahme an der Fortbildung ist an den Besuch von beiden Teilen gebunden. In Teil 1 (12.07.2018) werden von den Teilnehmern Ideen zur Diagnose erarbeitet, die in dem Zeitraum bis zum Teil 2 (17.01.2019) an der eigenen Schule erprobt werden sollen. Diese Erfahrungen werden zu Beginn von Teil 2 im Januar reflektiert. Darauf aufbauend werden konkrete pädagogische Diagnoseinstrumente und Maßnahmen zur individuellen Förderung vorgestellt bzw. erarbeitet und diskutiert. __Ziel ist es, eine überfachliche Kompetenz zu entwickeln und zu fördern, wie mit heterogenen Schülergruppen noch optimaler gearbeitet werden kann. __Besondere Hinweise: _=> Maßnahmen zur wirksamen individuellen Förderung werden idealerweise in einem ganzen Fachbereich oder zumindest in Lehrerteams vor Ort umgesetzt. Deshalb ist es äußerst hilfreich und erwünscht - falls möglich - wenn mehrere Lehrkräfte aus einem Fachbereich / Schule gemeinsam teilnehmen. 20 13 Kottener Str. 43, 87435 Kempten 146505 A123- 0/17/93- 826 A123 Religionspäd. Zentrum der ev.-luth. Kirchen in Bayern 15.11.2017 17.11.2017 Sonderpädagogische Grundlagen für kirchliche Lehrkräfte an Förderzentren und in inklusiven Settings Die Veranstaltung bietet kirchlichen Lehrkräften (Katechetinnen/Katecheten, Religionspädagoginnen/Religionspädagogen, Pfarrerinnen/Pfarrer) an Förderschulen und in inklusiven Settings die Möglichkeit, sonderpädagogische Grundkenntnisse zu erwerben. Neben pädagogischem und didaktischem Wissen ist es wichtig, die sonderpädagogische Grundhaltung zu erleben, die gutes und sinnvolles Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ermöglicht. _In dem Kurs wird den individuellen Bedürfnissen und Zielvorstellungen der Teilnehmenden Raum gegeben, damit die Lernerfolge für ihre Arbeitssituation optimal sind. 15 0 Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 29 153446 A123- 0/18/94- 826 A123 Religionspäd. Zentrum der ev.-luth. Kirchen in Bayern 07.05.2018 09.05.2018 Die Not nimmt zu! - Pädagogischseelsorgerlicher Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Erziehungsschwierigkeite n. Der Lehrgang richtet sich an Evangelische und katholische Religionslehrkräfte an Förderschulen in Südbayern sowie Religionslehrkräfte anderer Schularten, die mit Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf arbeiten.__Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten fordern uns heraus - wie können wir ihnen auf pädagogischer und methodischdidaktischer Ebene begegnen? Am ersten Tag nimmt Frau Andrea Rauh mit uns Situationen des Religionsunterrichts kritisch unter die Lupe und gibt hierfür praktische Anregungen. Dabei werden sowohl präventive Unterstützungsmöglichkeiten für den Unterricht erarbeitet, als auch geeignete Interventionstechniken vorgestellt. Am zweiten Tag wird Herr Wilfried Lenzen die Teilnehmer im Wechsel von konzentrierter Theorievermittlung und praktischen Übungen in die Methode des zielorientierten Kurzgespräches einführen und die konkrete Handhabung und Anwendung trainieren. Er schreibt dazu: "Im schulischen Alltag werden wir oft von Schülerinnen und Schüler "zwischen Tür und Angel" angesprochen: "Kann ich Sie mal kurz sprechen?" "Haben Sie mal Zeit?" Manchmal erscheinen uns solche Begegnungen ungünstig: Der Ort passt nicht, viel Zeit ist auch nicht. Andererseits merken wir, dass dahinter eine innere Not steht: "Ich weiß nicht mehr weiter ..." Das zielorientierte Kurzgespräch nimmt die vom Gegenüber gewählte Situation und Zeit im Hier und Jetzt auf und bleibt bei der konkreten Anfrage. Es kann dem Ratsuc 25 16 Klosterhof 8, 82347 Bernried am Starnberger See 153458 A123- 0/18/94- 836 A123 Religionspäd. Zentrum der ev.-luth. Kirchen in 20.06.2018 21.06.2018 Sonderpädagogische Grundlagen für kirchliche Lehrkräfte an Förderzentren und in Feststehender Teilnehmerkreis! - Keine Anmeldung möglich! 15 0 Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn 152422 A211- 4.7/17/93/2 10 A211 ALP, Referat 4.7 04.09.2017 08.09.2017 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik Die Veranstaltungsreihe bietet Lehrkräften aller Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren.Schwerpunkte sind aktuelle Aspekte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. 120 104 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 30 152457 A211- 4.1.2/17/93 /233 A211 ALP, Referat 4.1.2 27.09.2017 29.09.2017 Verhaltensauffälligen Schülern an der Mittelschule in gemeinsamer Verantwortung gerecht werden Der Lehrgang stellt Methoden vor, wie der Schulalltag an der Mittelschule in gemeinsamer Verantwortung störungsärmer gelingen kann.Die Teilnehmer lernen wirksame schulische Konzepte zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung kennen:_- Mittelschulen in Kooperation mit sonderpädagogischen Förderzentren_- Möglichkeiten des Transfers sonderpädagogischer Rahmenbedingungen auf die Regelschule_- praktische Übungen für eine nachhaltige Umsetzung in den pädagogischen Alltag._Um den kollegialen Austausch effektiv zu gestalten ist es Voraussetzung, eigene Anliegen und Fallbeispiele in den Lehrgang einzubringen. 41 62 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 152469 A211- 4.7/17/93/2 44 A211 ALP, Referat 4.7 04.10.2017 06.10.2017 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Kurs A Die Veranstaltungsreihe bietet Lehrkräften aller Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren.Schwerpunkte sind aktuelle Aspekte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. 26 31 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 152459 A211- 4.7/17/93/2 35 A211 ALP, Referat 4.7 11.10.2017 13.10.2017 Digitales Lernen an bayerischen Förderschulen Die Medienpädagogisch-informationstechnischen Berater (MiB) der Förderschule entwickeln und erproben Konzepte und Methoden zum Einsatz von neuen Medien für die Unterrichtspraxis am Sonderpädagogischen Förderzentrum._Die Vorstellung und Entwicklung zielführender Konzepte und Modelle sowie mediendidaktische Erwägungen fließen in die allgemeine Fortbildungs- und Beratungstätigkeit der MiB und in einen fortzuschreibenden Projektbericht ein.__Im Mittelpunkt stehen technische und mediendidaktische Aspekte bei der Förderung gerade lernschwacher Schüler und Schülerinnen durch den Einsatz von neuen Medien. 8 3 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 31 152518 A211- 4.1.2/17/93 /290 A211 ALP, Referat 4.1.2 02.11.2017 03.11.2017 Inklusive Netzwerkarbeit an beruflichen Schulen Der Lehrgang bereitet die benannten "Ansprechpartner für Inklusion an beruflichen Schulen" auf die Koordination und Organisation inklusiver Prozesse an beruflichen Schulen vor.Die Teilnehmer erhalten:_- Grundlegende Informationen zum sonderpädagogischen Förderbedarf und den vorhandenen Unterstützungssystemen im Bereich Inklusion._- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschulung und Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf._- Kenntnisse über die innerschulischen und regionalen Kooperationspartner sowie Netzwerkarbeit im multiprofessionellen Team._- Voraussetzungen zur Organisation von schulinternen Fortbildungen zu sonderpädagogischen Themen._- Möglichkeit zum fachlichen Austausch über den Lehrgang hinaus._ Beispiele gelingender Netzwerke und Fallbeispiele verdeutlichen die Notwendigkeit professioneller Kooperation im inklusiven Setting. Für die Effektivität des kollegialen Austausches ist das Einbringen eigener Beispiele Voraussetzung.__ 35 3 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 152621 A211- 4.7/17/93/3 92 A211 ALP, Referat 4.7 15.11.2017 17.11.2017 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Kurs B Die Veranstaltungsreihe bietet Lehrkräften aller Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren.Schwerpunkte sind aktuelle Aspekte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. 31 12 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 152550 A211- 4.1.2/17/93 /321 A211 ALP, Referat 4.1.2 20.11.2017 22.11.2017 Inklusive Berufliche Bildung Der Lehrgang vermittelt den Berufsschulen mit dem Schulprofil Inklusion Grundlagen des gemeinsamen Lernens heterogener Schülergruppen.Die Teilnehmer erhalten_- Beispiele gelingender inklusiver Netzwerke von Sonderpädagogik und Berufsschule._- Information und Erprobung professioneller Teamarbeit im Setting der Berufsschule._- Einführung und Praxisbeispiele sinnvoller Differenzierung anhand der aktuellen ISB-Handreichung. _- Überblick über rechtliche Aspekte gelungener Inklusion und Leistungsmessung im inklusiven Kontext.__Der Lehrgang beabsichtigt die Anbahnung von professioneller Teamarbeit._Die Teilnehmer entwickeln gemeinsam adäquate Zielvorstellungen zur Umsetzung des Schulprofils Inklusion an der Berufsschule. 35 34 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 32 152573 A211- 4.1.2/17/93 /344 A211 ALP, Referat 4.1.2 29.11.2017 01.12.2017 Förderung von Schülern mit emotionalemsozialem Entwicklungsbedarf an beruflichen Schulen Ziel des Lehrgangs ist es, Lehrkräften an beruflichen Schulen ein Methodenrepertoire zum Umgang mit Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten an die Hand zu geben.Die Teilnehmer lernen sonderpädagogische Konzepte und Methoden zur Begleitung von Schülern mit sozialem und emotionalem Förderbedarf kennen._Fragen der Prävention und der Intervention werden behandelt._Dabei geht es um den Aufbau von Haltung und Handlungssicherheit für den Umgang mit verhaltensoriginellen Schülern. _Der Lehrgang weist Möglichkeiten auf, um Schüler in Richtung eines positiven Selbstkonzepts zu stärken._Zur effektiven Gestaltung des kollegialen Austauschs ist es Voraussetzung, eigene Anliegen und Fallbeispiele in den Lehrgang einzubringen. 26 29 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 159921 A211- 4.1.2/18/94 /229 A211 ALP, Referat 4.1.2 21.02.2018 23.02.2018 Gemeinsame Verantwortung für verhaltensauffällige Schüler an der Mittelschule Der Lehrgang befasst sich mit Ideen und Methoden, den Schulalltag an der Mittelschule wertschätzender und störungsärmer zu gestalten._Im Lehrgang erhalten und erfahren die Teilnehmer _- Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit sonderpädagogischen Förderzentren_- den Transfer auf die schulischen Rahmenbedingungen an der eigenen Schule_- praktische Übungen zum verantwortungsbewussten Lehrerverhalten_- die Umsetzung von Transparenz und Autorität mit Schülern in der Mittelschule_- Teamarbeit als Instrument gemeinsamer Sorge und Entlastung im pädagogischen Alltag.__Voraussetzung für den effektiven kollegialen Austausch über Verhaltensauffälligkeiten ist das Einbringen eigener Anliegen und Fallbeispiele._ 30 37 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 160015 A211- 4.7/18/94/3 19 A211 ALP, Referat 4.7 23.04.2018 25.04.2018 Beratung in sonderpädagogischen Aufgabenfeldern Eine unabhängige, lösungsorientierte Beratung ist Voraussetzung für das Gelingen schulischer und schullaufbahnrelevanter Entscheidungen.Es werden verschiedene Beratungskonzepte vorgestellt und passgenaue Fortbildungsmodule entwickelt. 20 20 , Leitershofen bei Augsburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 33 166363 A211- 4.1.2/18/94 /340A A211 ALP, Referat 4.1.2 02.05.2018 04.05.2018 Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten in gemeinsamer Verantwortung begleiten Der Lehrgang befasst sich mit Ideen und Methoden, den Schulalltag an der Grund- und Mittelschule wertschätzender und störungsärmer zu gestalten._Im Lehrgang erhalten und erfahren die Teilnehmer _- Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit sonderpädagogischen Förderzentren_- den Transfer auf die schulischen Rahmenbedingungen an der eigenen Schule_- praktische Übungen zum verantwortungsbewussten Lehrerverhalten_- die Umsetzung von Transparenz und Autorität mit Schülern in der Grund- und Mittelschule_- Teamarbeit als Instrument gemeinsamer Sorge und Entlastung im pädagogischen Alltag.__Voraussetzung für den effektiven kollegialen Austausch über Verhaltensauffälligkeiten ist das Einbringen eigener Anliegen und Fallbeispiele._ 25 23 , Leitershofen bei Augsburg 160042 A211- 4.1.2/18/94 /347 A211 ALP, Referat 4.1.2 07.05.2018 09.05.2018 Inklusive Netzwerkarbeit an beruflichen Schulen in Oberbayern Der Lehrgang bereitet die benannten "Ansprechpartner für Inklusion an beruflichen Schulen" auf die Koordination und Organisation inklusiver Prozesse an beruflichen Schulen vor.Die Teilnehmer erhalten:_- Grundlegende Informationen zum sonderpädagogischen Förderbedarf und den vorhandenen Unterstützungssystemen im Bereich Inklusion._- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschulung und Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf._- Kenntnisse über die innerschulischen und regionalen Kooperationspartner sowie Netzwerkarbeit im multiprofessionellen Team._- Voraussetzungen zur Organisation von schulinternen Fortbildungen zu sonderpädagogischen Themen._- Möglichkeit zum fachlichen Austausch über den Lehrgang hinaus._ Beispiele gelingender Netzwerke und Fallbeispiele verdeutlichen die Notwendigkeit professioneller Kooperation im inklusiven Setting. Für die Effektivität des kollegialen Austausches ist das Einbringen eigener Beispiele Voraussetzung.__ 34 26 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 160082 A211- 4.7/18/94/3 85 A211 ALP, Referat 4.7 06.06.2018 08.06.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Kurs A Sonderpädagogische Beratungsprozesse gestalten Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkräften anderer Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren.Schwerpunkte sind aktuelle Aspekte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Hier stehen vor allem Aspekte lösungsorientierter Beratung im Mittelpunkt. 26 25 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 34 160090 A211- 4.1.2/18/94 /393 A211 ALP, Referat 4.1.2 11.06.2018 13.06.2018 Individuelle Lernförderung im inklusiven Unterricht der Mittelschule Der Lehrgang vermittelt Einblick in die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen im gemeinsamen Unterricht der Mittelschule. _Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erproben_- geeignete pädagogische Diagnostik-Instrumente für den Förderschwerpunkt_- die Erstellung von Förderplänen bei lernzieldifferentem Unterricht _- Unterrichtsplanung für heterogene Lerngruppen (inklusionsdidaktische Netze)_- Material zur Differenzierung im Klassenunterricht_- Möglichkeiten der Berufs- und Lebensorientierung. _ _Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Material, um den Unterricht und die Förderung ihrer Schüler zu verbessern. Die Medienerziehung und die Verwendung neuer Medien im Unterricht (Arbeit mit iPads und mebis) fließen im ganzen Lehrgang ein.__Ein weiterer Schwerpunkt für die Oberstufe ist das Thema Abschlüsse und Ausbildungs-Möglichkeiten für Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Lernen. 35 36 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 160105 A211- 4.7/18/94/4 08 A211 ALP, Referat 4.7 20.06.2018 22.06.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Kurs B Sonderpädagogische Beratungsprozesse gestalten Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkräften anderer Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren.Schwerpunkte sind aktuelle Inhalte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Hier stehen vor allem Aspekte lösungsorientierter Beratung im Mittelpunkt. 32 20 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 160109 A211- 4.7/18/94/4 13 A211 ALP, Referat 4.7 25.06.2018 27.06.2018 Digitales Lernen an Förderschulen Die Medienpädagogisch-informationstechnischen Berater (MiB) der Förderschule entwickeln und erproben Konzepte und Methoden zum Einsatz von neuen Medien für die Unterrichtspraxis am Sonderpädagogischen Förderzentrum._Im Mittelpunkt stehen technische und mediendidaktische Aspekte sowie der Einsatz speziell entwickelter mebis-Kurse bei der Förderung gerade lernschwacher Schülerinnen und Schüler. 8 1 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 35 160134 A211- 4.1.2/18/94 /437 A211 ALP, Referat 4.1.2 04.07.2018 06.07.2018 Begleitung von Schülern mit emotionalemsozialem Entwicklungsbedarf an Berufsschulen Ziel des Lehrgangs ist es, Lehrkräfte an Berufsschulen zur konstruktiven Auseinandersetzung mit herausforderndem Schülerverhalten zu ermutigen.Die Teilnehmer lernen sonderpädagogische Konzepte und Methoden zur Begleitung von Schülern mit sozialem und emotionalem Förderbedarf kennen._Fragen der Prävention und der Intervention werden behandelt._Dabei geht es um eine verständnisvolle Perspektive für verhaltensoriginelle Schüler. _Der Lehrgang weist Möglichkeiten auf, um Schüler in Richtung eines positiveren Selbstkonzepts zu stärken._Zur effektiven Gestaltung des kollegialen Austausches ist es Voraussetzung, eigene Anliegen und Fallbeispiele in den Lehrgang einzubringen. 26 21 , Leitershofen bei Augsburg 160137 A211- 4.7/18/94/4 39 A211 ALP, Referat 4.7 04.07.2018 06.07.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Kurs C Sonderpädagogische Beratungsprozesse gestalten Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkräften anderer Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren.Schwerpunkte sind aktuelle Aspekte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Hier stehen vor allem Aspekte lösungsorientierter Beratung im Mittelpunkt. 39 13 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 160142 A211- 4.1.2/18/94 /442A A211 ALP, Referat 4.1.2 09.07.2018 11.07.2018 Inklusive Netzwerkarbeit an der FOS/BOS (Südbayern) Der Lehrgang bereitet die benannten "Ansprechpartner für Inklusion an Fachoberschulen/Berufsoberschulen" auf die Koordination und Organisation inklusiver Prozesse an beruflichen Schulen vor.Die Teilnehmer erhalten:_- Grundlegende Informationen zum sonderpädagogischen Förderbedarf und den vorhandenen Unterstützungssystemen im Bereich Inklusion._- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschulung und Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf._- Kenntnisse über die innerschulischen und regionalen Kooperationspartner sowie Netzwerkarbeit im multiprofessionellen Team._- Voraussetzungen zur Organisation von schulinternen Fortbildungen zu sonderpädagogischen Themen._- Möglichkeit zum fachlichen Austausch über den Lehrgang hinaus._ Beispiele gelingender Netzwerke und Fallbeispiele verdeutlichen die Notwendigkeit professioneller Kooperation im inklusiven Setting. Für die Effektivität des kollegialen Austausches ist das Einbringen eigener Beispiele Voraussetzung.__ 20 21 , Leitershofen bei Augsburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 36 160160 A211- 4.1.2/18/94 /459 A211 ALP, Referat 4.1.2 18.07.2018 20.07.2018 Inklusive Netzwerkarbeit an beruflichen Schulen in Niederbayern und der Oberpfalz Der Lehrgang bereitet die benannten "Ansprechpartner für Inklusion an beruflichen Schulen" auf die Koordination und Organisation inklusiver Prozesse an beruflichen Schulen vor.Die Teilnehmer erhalten:_- Grundlegende Informationen zum sonderpädagogischen Förderbedarf und den vorhandenen Unterstützungssystemen im Bereich Inklusion._- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschulung und Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf._- Kenntnisse über die innerschulischen und regionalen Kooperationspartner sowie Netzwerkarbeit im multiprofessionellen Team._- Voraussetzungen zur Organisation von schulinternen Fortbildungen zu sonderpädagogischen Themen._- Möglichkeit zum fachlichen Austausch über den Lehrgang hinaus._ Beispiele gelingender Netzwerke und Fallbeispiele verdeutlichen die Notwendigkeit professioneller Kooperation im inklusiven Setting. Für die Effektivität des kollegialen Austausches ist das Einbringen eigener Beispiele Voraussetzung. 44 27 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 164711 A211- 4.7/18/94/4 57A A211 ALP, Referat 4.7 18.07.2018 20.07.2018 Sonderpädagogische Diagnostikprozesse gestalten Eine valide sonderpädagogische Diagnostik ist eine Voraussetzung für die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs und Grundlage für eine individuelle Förderung.In der Veranstaltung werden Verfahren und Instrumente vorgestellt und die Umsetzung in die Praxis reflektiert.__Dabei werden Möglichkeiten der Visualisierung und Moderation in Lehrgangsveranstaltungen aufgezeigt. 26 34 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 171220 A211- 4.7/18/94/4 66A A211 ALP, Referat 4.7 23.07.2018 25.07.2018 Fortbildungsveranstaltun g für die regionalen Ausbildungsleiter der Zweitqualifizierung Sonderpädagogik TodoTodoMethoden/Erwartungen 15 0 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 37 148637 A212- 0/17/93- 709 A212 Institut für Lehrerfortbildu ng (Kath. Religionslehre) 23.10.2017 27.10.2017 Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht an Förderschulen ist eine interessante, aber auch herausfordernde Aufgabe. Unterrichtende haben ungeachtet der unterschiedlichen Ausbildungswege dafür zu sorgen, dass dem Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen entsprochen wird._Angesichts der beschleunigten Entwicklung in der Sonderpädagogik erscheint eine intensive mehrwöchige Veranstaltung angezeigt, um kirchliche Religionslehrkräfte sonderpädagogisch zu schulen. Die zweijährige berufsbegleitende Zusatzqualifikation soll deshalb dazu beitragen, dass Religionsunterricht an Förderschulen unter Berücksichtigung der dafür erforderlichen Didaktik und Methodik kompetent erteilt werden kann._Die Lehrgangsinhalte reichen von diagnostischen, psychologischen sowie sonderpädagogischen Themen bis hin zu Fragenstellungen wie etwa der Krisenseelsorge an der Schule (KiS). Weitere Inhalte sind Schülerfallbesprechungen, in die sich die Teilnehmenden mit eigenen Fällen einbringen, um die konkrete Anwendung der Inhalte der Zusatzqualifikation zu gewährleisten. Der Kurs wird mit einem Zertifikat über die Teilnahme abgeschlossen. 25 2 Tassilostr. 2, 83536 Gars am Inn Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 38 154576 A212- 0/18/94- 715 A212 Institut für Lehrerfortbildu ng (Kath. Religionslehre) 16.04.2018 20.04.2018 Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen LES Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht an Förderschulen ist eine interessante, aber auch herausfordernde Aufgabe. Unterrichtende haben ungeachtet der unterschiedlichen Ausbildungswege dafür zu sorgen, dass dem Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen entsprochen wird._Angesichts der beschleunigten Entwicklung in der Sonderpädagogik erscheint eine intensive mehrwöchige Veranstaltung angezeigt, um kirchliche Religionslehrkräfte sonderpädagogisch zu schulen. Die zweijährige berufsbegleitende Zusatzqualifikation soll deshalb dazu beitragen, dass Religionsunterricht an Förderschulen unter Berücksichtigung der dafür erforderlichen Didaktik und Methodik kompetent erteilt werden kann._Die Lehrgangsinhalte reichen von diagnostischen, psychologischen sowie sonderpädagogischen Themen bis hin zu Fragenstellungen wie etwa der Krisenseelsorge an der Schule (KiS). Weitere Inhalte sind Schülerfallbesprechungen, in die sich die Teilnehmenden mit eigenen Fällen einbringen, um die konkrete Anwendung der Inhalte der Zusatzqualifikation zu gewährleisten. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat über die Teilnahme abgeschlossen. 28 1 Tassilostr. 2, 83536 Gars am Inn Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 39 165675 A450- 0/18/46 A450 Staatliche Schulberatungs stelle Oberbayern- Ost 02.05.2018 02.05.2018 Übergang Mittelschule - Beruf für Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf Der Gedanke der Inklusion führt dazu, dass immer häufiger Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auch die Mittelschule beenden. Individuelle Förderung, Nachteilsausgleich, Notenschutz und auch Notenaussetzung sollen so wirken, dass ein erfolgreicher Abschluss erreicht wird und Übergänge in den Beruf angebahnt werden. An Sonderpädagogischen Förderzentren sind diese Übergangsmöglichkeiten klarer und meist bekannt. Bei dieser Veranstaltung sollen Wege für erfolgreiche Übergänge an der Mittelschule aufgezeigt werden. _Wichtige Kooperationspartner der Mittelschule geben Informationen. Außerdem wird die Berufsschule St. Zeno Kirchseeon zur sonderpäd. Förderung und individuellen Lernförderung und das Berufsbildungswerk St. Zeno besichtigt. Es wird Zeit für den Austausch zu den Referaten sein._Die Veranstaltung kann auch für Beratungsfachkräfte der GS und Grundschullehrkräfte interessant sein, die Schüler mit sonderpäd. Förderbedarf betreuen und einen Blick in die Zukunft werfen mögen._Referenten: _Stefan Schmidhuber (MSD Förderberufsschule St. Zeno) _- Möglichkeiten der Förderberufsschulen_Sabine Stahl (Reha-Beraterin AfA) _- Maßnahmen über die Agentur für Arbeit_Madlen Völkel (Berufsberaterin)_- Möglichkeiten der Berufsberatung an der MS_Manfred Stanggassinger (Zentrale BL Grund- und Mittelschule - SB-Stelle ObbOst)_- Übergänge gestalten - Erfahrungen aus der Berufsorientierung an der MS_Bernd Glashauser_- Begleitung an der MS 30 39 Am Hirtenfeld 11, 85614 Kirchseeon 154926 A452- 0/17/DB-3 A452 Staatliche Schulberatung für München Stadt und Landkreis 20.11.2017 20.11.2017 Dienstbesprechung 2017- 2018 Übergänge gestalten: Einschulung von Kindern mit Förderbedarf In dieser Dienstbesprechung werden das Vorgehen, die Aufgaben und die Rolle von Schulpsycholog_innen und Beratungslehrkräften im Prozess der Einschulung anhand rechtlicher Grundlagen und mittels Fallbeispielen erarbeitet. Sie lernen Möglichkeiten, Grenzen und Stolpersteine im Spannungsfeld der verschiedenen Erwartungen, Sorgen, Bedürfnisse und Bedarfe der beteiligen Akteure kennen. 40 35 Herrnstraße 19, 80803 München 154927 A452- 0/17/DB-5 A452 Staatliche Schulberatung für München Stadt und Landkreis 28.11.2017 28.11.2017 Dienstbesprechung 2017- 2018 Übergänge gestalten: Einschulung von Kindern mit Förderbedarf In dieser Dienstbesprechung werden das Vorgehen, die Aufgaben und die Rolle von Schulpsycholog_innen und Beratungslehrkräften im Prozess der Einschulung anhand rechtlicher Grundlagen und mittels Fallbeispielen erarbeitet. Sie lernen Möglichkeiten, Grenzen und Stolpersteine im Spannungsfeld der verschiedenen Erwartungen, Sorgen, Bedürfnisse und Bedarfe der beteiligen Akteure kennen. 40 41 Herrnstraße 19, 80803 München Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 40 154928 A452- 0/17/DB-7 A452 Staatliche Schulberatung für München Stadt und Landkreis 11.12.2017 11.12.2017 Dienstbesprechung 2017- 2018 Übergänge gestalten: Einschulung von Kindern mit Förderbedarf In dieser Dienstbesprechung werden das Vorgehen, die Aufgaben und die Rolle von Schulpsycholog_innen und Beratungslehrkräften im Prozess der Einschulung anhand rechtlicher Grundlagen und mittels Fallbeispielen erarbeitet. Sie lernen Möglichkeiten, Grenzen und Stolpersteine im Spannungsfeld der verschiedenen Erwartungen, Sorgen, Bedürfnisse und Bedarfe der beteiligen Akteure kennen. 40 37 Herrnstraße 19, 80803 München 155518 A462- 0/17/101 A462 Staatliche Schulberatung Niederbayern 25.10.2017 25.10.2017 Weiterbildung zur Beratungslehrkraft - 19. Studientag Regionalkurs Niederbayern 2016-2018 Inklusion an Schulen: Rechtliche Grundlagen_ Möglichkeiten der Kooperation von Regelschulen mit Sonderpädagogischen Förderzentren und Mobilen Sonderpädagogischen Diensten 25 25 Seligenthaler Straße 36, 84034 Landshut 161228 A463- 0/17/183 A463 Staatliche Schulberatung für die Oberpfalz 06.12.2017 06.12.2017 Dienstbesprechung der Beratungslehrkräfte und Staatl. Schulpsycholog(inn)en für die Grund- und Mittelschulen in der Oberpfalz (Stadt und Ldkr. Regensburg, Ldkr. 1. Informationen aus der Schulberatung_2. Vorstellung des Integrationsfachdienstes ifd und seiner Unterstützungsangebote für Schüler(innen) mit Beeinträchtigungen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben_3. Vorstellung der schulischen Angebote des Zentrums für berufliche Förderung und Ausbildung Haus des Guten Hirten (Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung) 50 45 Ettmannsdorfer Str. 131, 92421 Schwandorf 161229 A463- 0/17/184 A463 Staatliche Schulberatung für die Oberpfalz 13.12.2017 13.12.2017 Dienstbesprechung der Beratungslehrkräfte und Staatl. Schulpsycholog(inn)en für die Grund- und Mittelschulen in der Oberpfalz (Ldkr. Neumarkt, Ldkr. 1. Informationen aus der Schulberatung_2. Vorstellung des Integrationsfachdienstes ifd und seiner Unterstützungsangebote für Schüler(innen) mit Beeinträchtigungen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben_3. Vorstellung der schulischen Angebote des Zentrums für berufliche Förderung und Ausbildung Haus des Guten Hirten (Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung) 40 29 Ettmannsdorfer Str. 131, 92421 Schwandorf 161899 A463- 0/17/190 A463 Staatliche Schulberatung für die Oberpfalz 20.12.2017 20.12.2017 Dienstbesprechung der Beratungslehrkräfte und Staatl. Schulpsycholog(inn)en für die Förderschulen in der Oberpfalz 1. Informationen aus der Schulberatung_2. Vorstellung des Integrationsfachdienstes ifd und seiner Unterstützungsangebote für Schüler(innen) mit Beeinträchtigungen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben_3. Vorstellung der schulischen Angebote der Berufsschule Grafenwöhr zur sonderpädagogischen Förderung mit Förderschwerpunkt Lernen 30 17 Ludwig-Schmidt- Str. 9, 92655 Grafenwöhr Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 41 153918 A466- 0/17/48 A466 Staatliche Schulberatung Unterfranken 04.10.2017 04.10.2017 Dienstbesprechung aller Schularten Beratungslehrer Landkreis Wü-KT-MSP Tagesordnung_Vormittag: Schulartübergreifend _Grundlagen der Bindungstheorie aus sonderpädagogischer Perspektive als Schlüssel zum Verstehen verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher - Mögliche Konsequenzen für die Schule_Vortrag (Priv.-Doz. Dr. Thomas Müller, Universität Würzburg) und Austausch_Nachmittag: Schulartspezifisch_Beratungsrelevante Themen für die jeweilige Schulart_Schulrechtliche Neuerungen 100 91 Mainaustraße 33 - 35, 97082 Würzburg 153919 A466- 0/17/49 A466 Staatliche Schulberatung Unterfranken 11.10.2017 11.10.2017 Dienstbesprechung aller Schularten Beratungslehrer Landkreis HAS-SW-RhGr- Kiss Tagesordnung_Vormittag: Schulartübergreifend _Grundlagen der Bindungstheorie aus sonderpädagogischer Perspektive als Schlüssel zum Verstehen verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher - Mögliche Konsequenzen für die Schule_Vortrag (Priv.-Doz. Dr. Thomas Müller, Universität Würzburg) und Austausch_Nachmittag: Schulartspezifisch_Beratungsrelevante Themen für die jeweilige Schulart_Schulrechtliche Neuerungen 80 71 Jahnstraße 12, 97461 Hofheim in Unterfranken 153920 A466- 0/17/50 A466 Staatliche Schulberatung Unterfranken 18.10.2017 18.10.2017 Dienstbesprechung aller Schularten Beratungslehrer Landkreis AB-MIL Tagesordnung_Vormittag: Schulartübergreifend _Grundlagen der Bindungstheorie aus sonderpädagogischer Perspektive als Schlüssel zum Verstehen verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher - Mögliche Konsequenzen für die Schule_Vortrag (Priv.-Doz. Dr. Thomas Müller, Universität Würzburg) und Austausch_Nachmittag: Schulartspezifisch_Beratungsrelevante Themen für die jeweilige Schulart_Schulrechtliche Neuerungen 70 63 Schillerstraße 1, 63814 Mainaschaff 162656 A466- 0/18/58 A466 Staatliche Schulberatung Unterfranken 07.02.2018 07.02.2018 Supervision für Mitarbeiter des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes - Frau Kirsch (2) Zusammenarbeit mit Lehrkräften der Regelschule, Positionierung und Rollenfindung im Kollegium ... 8 7 Rotkreuzstraße 2a, 97080 Würzburg 162658 A466- 0/18/59 A466 Staatliche Schulberatung Unterfranken 21.03.2018 21.03.2018 Supervision für Mitarbeiter des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes - Frau Kirsch (3) Zusammenarbeit mit Lehrkräften der Regelschule, Positionierung und Rollenfindung im Kollegium ... 8 8 Rotkreuzstraße 2a, 97080 Würzburg 153799 M027- 0/17/75 M027 MB für die Realschulen in Schwaben 09.10.2017 09.10.2017 Dialogtreffen mit den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten und der Dienststelle des Informationen und Aussprache zur Inklusion an den Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben 25 13 Völkstr. 20, 86150 Augsburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 42 154980 M047- 0/18/01 M047 MB für die Gymnasien in Schwaben 16.01.2018 16.01.2018 Aussprachetagung mit den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten und der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Inhalt dieser Austauschtagung ist die konkrete Umsetzung der Inklusion an den Gymnasien im Aufsichtsbezirk Schwaben._Gerne begrüßen wir je zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter des jeweiligen Förderschwerpunkts zu diesem Treffen._Wir bitten daher um interne Absprache, welche Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter an der Veranstaltung teilnehmen. 20 14 Beethovenstr.4, 86150 Augsburg 156262 S172- 0/17/74 S172 Berchtesgaden er Land, Staatliches Schulamt 13.12.2017 13.12.2017 Unterrichtliche Herausforderungen bei Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Pränumerik, Entwicklung des Zahlbegriffs, Zehnerübergang_sonderpädagogische Didatik und Methodik_Vorstellung von Material_Beispiel einer Sequenzplanung 30 2 Salzburger Straße 33, 83435 Bad Reichenhall 159276 S177- 0/17/247 S177 Erding, Staatliches Schulamt (Landkreis) 05.12.2017 05.12.2017 Schulleiterdienstbesprec hung - Fortbildungen_- Bildungsstation Globales Lernen _Frau Hoffmann_- AK Ganztag _ Thomas Emrich_- Notenschutz/Nachteilsausgleich: Down-Syndrom_- Leistungsbewertung_- Konrektoren: Konzept_ Fortbildung in Pelham?__- Inklusion: _> Situation an de 99 46 Riedersheim, 85461 Bockhorn 162679 S180- 0/18/19 S180 Garmisch- Partenkirchen, Staatliches Schulamt 15.01.2018 15.01.2018 Dienstbesprechung zwischen Mobilem Sonderpädagogischen Dienst und - Information über Inhalte, Ziele, Arbeitsweisen des Sonderpädagogischen Förderzentrums_- Rundgang durch die Schule_- Möglichkeit zum intensiven Austausch 23 9 Partenkirchner Str.36, 82490 Farchant 168019 S182- 0/18/39 S182 Miesbach, Staatliches Schulamt 06.06.2018 06.06.2018 Inklusion an Mittelschulen: 9. Klasse - was nun? Reha-Maßnahmen der Agentur für Arbeit für Schüler mit Sonderpädagogischen Förderbedarf. 25 6 Münchner Str. 9, 83714 Miesbach 164988 S183- 0/18/15 S183 Mühldorf/Inn, Staatliches Schulamt (Landkreis) 17.03.2018 17.03.2018 Tag der offenen Tür am SFZ Waldkraiburg (GS/MS) Das Sonderpädagogische Förderzentrum Waldkraiburg stellt seine Schule vor. _Von den schulvorbereitenden Einrichtungen SVE) über die Diagnose- und Förderklassen (DFK) bis zu den 9. Abschlussklassen erhalten Lehrkräfte aller Schularten Einblick in die Arbeitsweise der Sonderpädagogen. _An zahlreichen Stationen können Besucher selber schulisches Arbeiten erleben. Informiert wird auch über die vielen externen Angebote, wie die Mobilen Hilfen und Dienste an Kindertagesstätten und Schulen, die Arbeit in Kooperationsklassen, an Schulen mit Schulprofil Inklusion und die Beratungsangebote. 80 15 Dieselstr. 4, 84478 Waldkraiburg Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 43 168225 S375- 0/18/123 S375 Regensburg, Staatliches Schulamt (Landkreis) 19.06.2018 19.06.2018 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Regelklasse - Betrifft mich das auch? Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Regelklasse - Betrifft mich das auch?_- Grundlagen der Inklusion_- Praktische Umsetzung_- Organisatorisches für das Vorgehen bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf_- Unterstützungsmöglichkeiten_- Ideen zur Umsetzung 15 9 Posener Straße 81a, 93057 Regensburg 159304 S475- 0/18/4.2. S475 Hof, Staatliche Schulämter (Stadt/Landkrei s) 19.03.2018 19.03.2018 Inklusive Förderung anhand eines Lernziels im Fach Mathematik - Schulamtsbezirk Wunsiedel/Hof Die Fortbildung gibt einen theoretisch fundierten und praxisorientierten Überblick über die Umsetzung der pädagogischen Arbeit an einer Schule mit Schulprofil Inklusion. Aus der Perspektive der Mitarbeitenden wird exemplarisch aufgezeigt, welche Chancen und Herausforderungen die kooperative Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte bietet und welche praktischen Lösungen diskutiert, erprobt und weiterentwickelt werden. Schwerpunkt der Fortbildung bilden unter anderem eine Unterrichtsmitschau sowie die Vorstellung von erprobten Arbeitsmaterialien für den inklusiven Einsatz im Unterricht._- Visualisierung eines Jahresverlaufs der inklusiven Beschulung _von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf_- Einführung in die Unterrichtsmitschauen_- Unterrichtsmitschauen im Fach Mathematik_(2 Gruppen_ heterogene sowie homogene Lerngruppe)_- Reflexion und Rückmeldung zu den Unterrichtsmitschauen_- Vorstellung von Arbeitsmaterialien für die Unterrichtspraxis 20 4 Jahnstr. 55, 95100 Selb Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 44 154601 S563- 0/17/80 S563 Fürth, Staatliches Schulamt (Stadt) 13.11.2017 13.11.2017 Fit for V Nicht erst seitdem das Bay EUG sonderpädagogische Förderung zur Aufgabe aller Schularten erklärt hat, fordern Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung Lehrerinnen und Lehrer an Allgemeinen Schulen heraus. Vor über zehn Jahren wurde ? zunächst im Regierungsbezirk Mittelfranken und später auch in den anderen Regierungsbezirken ? das sonderpädagogische Unterstützungssystem FIT for V für Grund- und Hauptschullehrerinnen und -lehrer eingerichtet. FIT for V meint: Fortbildung, Information und Training durchgeführt von Lehrerinnen und Lehrern in den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten für den kompetenten Umgang mit schwierigen erziehlichen Situationen und schwierigen Schülerinnen und Schülern. _Im Rahmen einer dreitägigen Fortbildungsveranstaltung werden Hilfen für den Umgang mit disziplinlosen und verhaltensgestörten Schülern angeboten. Präventive und intervenierende Maßnahmen werden erarbeitet, vorgestellt und eingeübt. _Patentrezepte können und sollen ebenso wenig vorgestellt, wie Einzelfälle "gelöst" werden. Vielmehr werden Anregungen für die Arbeit an der eigenen Schule gegeben. _Die ersten zwei Tage finden unmittelbar hintereinander statt, der dritte Tag folgt im Abstand von einigen Wochen. Dadurch soll den Teilnehmern ermöglicht werden, einige Inhalte im Schulalltag zu erproben, um die gewonnenen Erfahrungen am dritten Veranstaltungstag gemeinsam reflektieren und vertiefen zu können. 20 21 Kiderlinstraße 4, 90763 Fürth 167582 S679- 0/18/36 S679 Würzburg, Staatliches Schulamt (Landkreis) 13.06.2018 13.06.2018 Kinder mit sozialemotionalem Förderbedarf im Unterricht-Der Beitrag der Pädagogik bei Verhaltensstörungen Der "Arbeitskreis Kind und Gesundheit" bietet als Lehrerfortbildung die informative Veranstaltung zum Thema "Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten"._Als Referent konnten wir Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Thomas Müller, Akad. Oberrat Universität Würzburg Pädagogik bei Verhaltensstörungen - Sonderpädagogik V, gewinnen._Dr Müller kennt als Sonderpädagoge im Schuldienst, zudem Schulleiter die Problematik im Alltag im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern. 80 76 Zeppelinstr.15, 97074 Landratsamt Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 45 163773 S761- 0/18/26 S761 Augsburg, Staatliches Schulamt (Stadt) 12.04.2018 12.04.2018 A³ FIT für V Die Zahl der verhaltensgestörten Schüler an Grund- und Mittelschule steigt stetig. Durch diese Schüler entstehen im Schulalltag Situationen, die besondere Anforderungen an die Lehrer stellen. Der dreitägige Lehrgang soll eine exemplarische Hinführung in die Grundlagen der Verhaltensgestörtenpädagogik geben. Darauf aufbauend werden Situationen, die bei Störungen im Unterricht immer wieder erlebt werden und die Freude am Unterrichten massiv beeinträchtigen, besprochen. Zudem werden verschiedene, in der Praxis bewährte, sonderpädagogische Maßnahmen und Methoden vorgestellt und geübt._Wünschenswert ist dabei die Bereitschaft und das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Folgende Themen werden behandelt: Grundlagenwissen zu Verhaltensstörungen, Analyse von Unterrichtsstörungen, Weiterentwicklung und Reflexion der Kompetenzen in problematischen Unterrichtssituationen._ReferentInnen: Nadine Pohl, Sandra Staiger, Kolja Mühlen 22 14 Haunstetter Str. 15a, 86161 Augsburg 163588 S777- 0/18/13 S777 Ostallgäu, Staatliches Schulamt (Landkreis) 06.03.2018 06.03.2018 Schulische Herausforderungen bei sozial-emotionalen Problemen im Spiegel der Kinder- und Jugendpsychiatrie Im "Schuljargon" ist oft vom Schüler mit sozial-emotionalen Problemen die Rede. Dazu werden Dr. Ribnitzky von der kinder- u. jugendpsychiatrischen und Hr. Brückner von der sonderpädagogischen Seite darstellen, welche Störungsbilder sich dahinter verbergen, wie diese psychiatrisch gesehen und behandelt werden, welche Sichtweise und Antworten die Schule darauf hat, welche Instrumente sie zur Verfügung hat und wie die Zusammenarbeit zwischen Schule und KJPP funktioniert. 60 52 Haubensteig 40, 87439 Kempten Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 46 Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 47 Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 48 Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 1 Schuljahr 2018 Veranst altung_I D Aktenzeic hen Anbiet er Veranstalter Beginn Ende Titel Inhalt Plätze Bewerbu ngen Veranstaltungsorte 170987 A021- 41/18/152 34564580 A021 Regierung von Oberbayern München 03.09.2018 07.09.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik III - Oberbayern: Lehrgangswoche 1 Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkräften anderer Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren._Schwerpunkte sind aktuelle Inhalte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. 60 56 Maximilianstrasse 39, 60538 München 173764 A021- 41/18/152 34564583 A021 Regierung von Oberbayern München 24.09.2018 24.09.2018 Charakteristika der Förderschwerpunkte Lernen, Sprache, emotional-soziale Entwicklung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in den Aufbau eines Sonderpädagogischen Förderzentrums. Theoretisch werden Grundlagen des Lernens, der Sprachentwicklung und Sprach-/ Sprechstörungen sowie der emotional sozialen Entwicklung angesprochen. Abschließend werden praktische Bezüge zur Grundlagenarbeit in den drei genannten Förderschwerpunkten aufgezeigt und die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache, emotional-soziale Entwicklung beschrieben. 60 10 Dachauer Str. 98, 80335 München 170942 A021- 41/18/100- 6-5 A021 Regierung von Oberbayern München 25.09.2018 25.09.2018 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste, Teil I (LKR TS-MÜ- AÖ-BGL) Informationen über Aufgaben und Ziele des MSD (Arbeitsfelder, Vorgehensweisen, Kompetenzen, rechtliche Vorgaben, Schriftwesen, Neuerungen._Neueinsteiger in den MSD können sich mit den Grundlagen vertraut machen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen. 20 7 Kaspar-Aiblinger-Platz 4, 83512 Wasserburg 171188 A021- 41/18/231 345 A021 Regierung von Oberbayern München 17.10.2018 17.10.2018 Regionaler Arbeitskreis ASA für Sonderpädagoginnen aus den Landkreisen DAH, LL, STA und FFB Im Vordergrund der Veranstaltung steht v.a. die Vernetzung und der fachliche, kollegiale Austausch der Kolleginnen und Kollegen, die als Sonderpädagoginnen oder Sonderpädagogen derzeit in ASA in den Landkreisen Landsberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Starnberg tätig sind. 12 3 Isidor-Hipper-Str. 6, 86899 Landsberg a. Lech Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 2 171069 A021- 41/18/152 34564582 A021 Regierung von Oberbayern München 22.10.2018 24.10.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik III- Oberbayern: Lehrgangs(halb)woche 2 Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkräften anderer Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich zu qualifizieren._Schwerpunkte sind aktuelle Inhalte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. 60 53 Deisenhofener Str. 28, 81539 München 174119 A021- 41/18/100- 12-69 A021 Regierung von Oberbayern München 08.11.2018 08.11.2018 Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung an weiterführenden Schulen Diese ganztägige Fortbildungsveranstaltung wendet sich an Lehrkräfte von Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen und Beruflichen Oberschulen, die Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung inklusiv beschulen. Sie wird von Lehrkräften des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD) der Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören in Oberbayern in Kooperation mit Lehrkräften der Samuel-Heinicke-Realschule, Förderschwerpunkt Hören, München durchgeführt._Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Arbeitsweisen bei Schülern mit Hörschädigung an einer weiterführenden Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören._Geplante Inhalte:_- kurze Vorstellung der Schule_- Informationen zu Hören und Hörschädigung_- Gelegenheit zur Unterrichtsmitschau _- Lehren und Lernen (äußere und unterrichtliche Maßnahmen) bei peripherer Hörschädigung bzw. Auditiven Verarbeitungsund Wahrnehmungsstörungen (AVWS)_- Erfahrungsbericht M. Dimpflmeier (OStR), Inklusionsbeauftragter Gisela-Gymnasium, München_- Regelungen zum Nachteilsausgleich _- Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 30 1 In den Kirschen 1, 80992 München Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 3 173856 A021- 41/18/869 473 A021 Regierung von Oberbayern München 22.11.2018 22.11.2018 Sonderpädagogik kompakt - Umgang mit herausfordernden Schülerverhalten Teil 2 Einführung in die Förderschwerpunkte Lernen, sozialemotionale Entwicklung und Sprache_ _Vermittlung von Hintergrundwissen, grundlegende Unterrichtsprinzipien und praktischen Anregungen für den Umgang mit Schüler/innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf_ _Kollegialer Austausch zu Fragen aus dem schulischen Alltag am SFZ: _Die Fortbildung findet an drei Terminen statt:_11.10.2018 Einführung in das Förderzentrum Lernen_22.11.2018 Umgang mit herausfordernden Schülerverhalten_17.01.2018 Sprachliche Förderung im Unterricht am SFZ___Jede Veranstaltung ist einzeln im FIBS angeboten. 12 5 Gerhart-Hauptmann- Ring 15, 81737 München 171889 A022- 41/18/41- 0635-3-55 A022 Regierung von Niederbayern Landshut 19.09.2018 19.09.2018 Neueinstieg in die Arbeit der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) - Informationen und Hilfestellungen - Rechtliche und inhaltliche Grundlagen_- Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen_- Hinweise zum Schriftwesen_- Grenzen 30 14 Dr.-Josef-Hastreiter- Straße 43a, 84130 Dingolfing 172594 A024- 41/18/09- 02-ZQ A024 Regierung von Oberfranken Bayreuth 06.09.2018 06.09.2018 Einführungstag Zweitqualifikation Sonderpädagogik 2018- 2020 Die Teilnehmer/innen erhalten die notwendigen Informationen für die Vorbereitung des neuen Schuljahres, ihren Einsatz als Klassenlehrer und die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen. 14 13 Hans-Sachs-Str. 2 - 4, 95444 Bayreuth 173351 A027- 41/18/414 42 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 23.10.2018 23.10.2018 Fit für Einzelintegration - Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf geistige Entwicklung in der Regelschule Schwaben Nord, Teil 1 Erziehung und Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung stellt besondere Anforderungen an Lehrkräfte und Mitschüler._Die Fortbildung vermittelt Grundlagen und konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis. 25 3 Karwendelstr. 4, 86343 Königsbrunn 173348 A027- 41/18/414 40 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 07.11.2018 07.11.2018 Fit für Einzelintegration - Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf geistige Entwicklung in der Regelschule Schwaben Süd, Teil 1 Erziehung und Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung stellt besondere Anforderungen an Lehrkräfte und Mitschüler._Die Fortbildung vermittelt Grundlagen und konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis. 25 5 Schwalbenweg 61, 87439 Kempten Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 4 173604 A027- 41/18/41 A027 Regierung von Schwaben Augsburg 14.11.2018 14.11.2018 Infos für Neueinsteiger im Bereich BLO-GtP - Überblick Lehrplan: Rahmenlehrplan, Lehrplan BLO (Inhalte, Berufsfelder), Hinweis Lehrplan+Förderschule_- Kompetenzen und Lerninhalte bezogen auf Berufsfelder_- Beobachtungsbögen und Kompetenzbeschreibungen als Hilfen für die Zeugnisformulierungen_- Sto 15 2 Rudolf-Lang-Straße 3, 86513 Ursberg 169024 A211- 4.7/18/95/ 208 A211 ALP, Referat 4.7 03.09.2018 07.09.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik III A Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkrä_ften anderer Schularten die Mö_glichkeit, sich im Bereich Sonderpä_dagogik zusä_tzlich zu qualifizieren._Schwerpunkte sind aktuelle Inhalte der sonderpä_dagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Fö_rderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung._ 69 67 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 169043 A211- 4.7/18/95/ 217 A211 ALP, Referat 4.7 17.09.2018 21.09.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik III B Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkrä_ften anderer Schularten die Mö_glichkeit, sich im Bereich Sonderpä_dagogik zusä_tzlich zu qualifizieren._Schwerpunkte sind aktuelle Inhalte der sonderpä_dagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Fö_rderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung._ 62 56 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau 169174 A211- 4.7/18/95/ 339 A211 ALP, Referat 4.7 21.11.2018 23.11.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Sonderpädagogische Diagnoseprozesse gestalten A Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkrä_ften anderer Schularten die Mö_glichkeit, sich im Bereich Sonderpä_dagogik zusä_tzlich zu qualifizieren._Schwerpunkte sind aktuelle Inhalte der sonderpä_dagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Fö_rderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung.__Hier stehen vor allem Sonderpä_dagogische Diagnostikprozesse im Mittelpunkt._ 45 23 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 5 169222 A211- 4.7/18/95/ 386 A211 ALP, Referat 4.7 05.12.2018 07.12.2018 Zweitqualifizierung Sonderpädagogik ? Sonderpädagogische Diagnoseprozesse gestalten B Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkrä_ften anderer Schularten die Mö_glichkeit, sich im Bereich Sonderpä_dagogik zusä_tzlich zu qualifizieren._Schwerpunkte sind aktuelle Inhalte der sonderpä_dagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Fö_rderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung.__Hier stehen vor allem sonderpä_dagogische Diagnostikprozesse im Mittelpunkt._ 45 11 , Leitershofen bei Augsburg 169218 A211- 4.7/18/95/ 383 A211 ALP, Referat 4.7 12.12.2018 14.12.2018 Beratung in sonderpädagogischen Aufgabenfeldern _Eine unabhä_ngige, lö_sungsorientierte Beratung ist Voraussetzung fü_r das Gelingen schulischer und schullaufbahnrelevanter Entscheidungen.___Es werden verschiedene Beratungskonzepte reflektiert und passgenaue Fortbildungsmodule weiterentwickelt entwickelt._ 25 2 , Leitershofen bei Augsburg 169234 A211- 4.1.2/18/9 5/398 A211 ALP, Referat 4.1.2 19.12.2018 21.12.2018 Förderschwerpunkt Lernen: Inklusive Lern- und Leseförderung in der Berufsschule Ziel des Lehrgangs ist die Intensivierung individueller Lern- und Lesefö_rderung im Unterricht der Berufsschule.__Die Teilnehmer erhalten Grundlagen und Anwendungsmö_glichkeiten zu___ Diagnostik der Lesekompetenz und Fö_rderansä_tzen._ Lesefö_rderung durch Strategietraining._ Textvereinfachung und leichter Sprache._ inklusionsdidaktischen Netzen in der _Unterrichtsplanung mit heterogenen Lerngruppen___Das Mitbringen von Fachtexten und Unterlagen zur Erstellung von Unterrichtsmaterial wird _empfohlen._ 17 11 Kardinal-von- Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen/Donau Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 6 165431 A212- 0/18/95- 709 A212 Institut für Lehrerfortbild ung (Kath. Religionslehre ) 22.10.2018 26.10.2018 Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Religionslehrer/innen an Förderschulen L/S/esE (I) Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht an Förderschulen ist eine interessante, aber auch herausfordernde Aufgabe. Unterrichtende haben ungeachtet der unterschiedlichen Ausbildungswege dafür zu sorgen, dass dem Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen entsprochen wird._Angesichts der beschleunigten Entwicklung innerhalb der Sonderpädagogik erscheint eine intensive mehrwöchige Veranstaltung angezeigt, um kirchliche Religionslehrkräfte sonderpädagogisch zu schulen. Die zweijährige berufsbegleitende Zusatzqualifikation soll dazu befähigen, den Religionsunterricht an Förderschulen unter Berücksichtigung der dafür erforderlichen Didaktik und Methodik kompetent zu erteilen. _Die Lehrgangsinhalte reichen von sonderpädagogischen, diagnostischen sowie psychologischen Themen bis hin zu Fragenstellungen wie etwa Traumapädagogik und Work-Life-Balance. Weitere Inhalte sind Schülerfallbesprechungen, in die sich die Teilnehmenden mit eigenen Fällen einbringen, um die konkrete Anwendung der Inhalte der Zusatzqualifikation zu gewährleisten._Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. 28 18 Tassilostr. 2, 83536 Gars am Inn 173106 A451- 0/18/SV57 0 A451 Staatliche Schulberatun gsstelle Oberbayern- West 08.10.2018 08.10.2018 Kollegiale Fallberatung (Lehrergesundheit)***Inkl usion***für Lehrkräfte an Grundschulen in Obb.- West (Arbeit mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf) In ihrer Klasse sind Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, und Sie suchen nach Wegen, diese große Herausforderungen im Rahmen der Inklusion zu bewältigen? __In der wohlwollenden Atmosphäre der Gruppe möchten wir miteinander eigene Vorgehensweisen bestätigen und ältere Ideen wieder ins Gedächtnis rufen. Neue Sichtweisen und Denkansätze entstehen im gemeinsamen Nachdenken, weitere Handlungsalternativen werden ressourcenorientiert erarbeitet.__Die Treffen sind jeweils in zwei Abschnitte geteilt: Nach einem kurzen Input und Austausch zu einem Thema wird anschließend eine Fallbesprechung stattfinden. 10 0 Kirchenstr. 1, 82110 Germering Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 7 173702 A463- 0/18/155 A463 Staatliche Schulberatun g für die Oberpfalz 07.11.2018 07.11.2018 Dienstbesprechung der Beratungslehrkräfte und Staatl. Schulpsycholog(inn)en für die Förderschulen in der Oberpfalz 1. Informationen aus der Schulberatung_2. Vorstellung des Integrationsfachdienstes ifd und seiner Unterstützungsangebote für Schüler(innen) mit Beeinträchtigungen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben_3. Vorstellung der schulischen Angebote der Berufsschule Grafenwöhr zur sonderpädagogischen Förderung mit Förderschwerpunkt Lernen 30 0 n.n., 12099 n.n. 162660 A466- 0/18/60 A466 Staatliche Schulberatun g Unterfranken 27.06.2018 27.06.2018 Supervision für Mitarbeiter des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes - Frau Kirsch (4) Zusammenarbeit mit Lehrkräften der Regelschule, Positionierung und Rollenfindung im Kollegium ... 8 7 Rotkreuzstraße 2a, 97080 Würzburg 164613 A467- 0/18/29 A467 Staatliche Schulberatun g Schwaben 24.04.2018 24.04.2018 6. Regionaler Präsenztag 9:30 Uhr Einführung in das Dominikus-Ringeisen-Werk im Empfangsraum_10:15 Uhr Kurz-Hospitation in Kleingruppen in den drei Förderzentren und der Berufsschule Ursberg, Gruppengröße 7-8 Personen je nach Interessensgebiet: _Privates Förderzentrums Förderschwerpunkt geistige Entwicklung _Privates Förderzentrums Förderschwerpunkt Hören und weiterer Förderbedarf _Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum _Private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkt Lernen _13:15 Uhr Besuch des Heilpädagogisch therapeutischen Zentrums (Prämonstratenserstraße) _14:15 Uhr Informationen zu speziellen Angeboten des Dominikus-Ringeisen-Werks und Möglichkeit zur Klärung offener Fragen mit Josef Liebl, Geschäftsleitung DRW (Empfangsraum) 18 15 Dominikus-Ringeisen- Str./Josefsplatz , 86513 Ursberg 170608 M027- 0/18/67 M027 MB für die Realschulen in Schwaben 09.10.2018 09.10.2018 Dialogtreffen mit den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten und der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Schwaben Informationen und Aussprache zur Inklusion an den Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben.__Weitere Informationen siehe im Programm im BRN! 30 12 Völkstr. 20, 86150 Augsburg Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 8 170031 S176- 0/18/A1- 2018-2 S176 Eichstätt, Staatliches Schulamt (Landkreis) 04.10.2018 05.10.2018 Zweitägige Schulleiterdienstbesprechu ng in Hirschberg - Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf_- Ordnungsmaßnahmen nach Art. 86 BayEUG_- Sicherungsmaßnahmen nach Art 87 BayEUG 45 44 Hirschberg 70, 92339 Beilngries/0bb. 174034 S179- 0/18/1710 18/bb S179 Fürstenfeldbr uck, Staatliches Schulamt 17.10.2018 17.10.2018 Schüler inklusiv beschulen im Schuljahr 2018/2019 In der Veranstaltung erhalten die Lehrkräfte Tipps und wichtige Hinweise zur inklusiven Beschulung. Es wird auch ein Austausch mit kurzer Fall-Schilderung erfolgen, um den Lehrkräften entsprechend des sonderpädagogischen Förderbedarfs des Schülers/der Schülerin Ansprechpartner zu vermitteln. __Zielgruppe: Lehrkräfte GS und MS, die in ihren Klassen erstmalig (oder auch im 2. Jahr) Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf inklusiv beschulen 25 2 Abt-Anselm-Str. 12, 82256 Fürstenfeldbruck 172169 S185- 0/18/58 S185 Neuburg- Schrobenhaus en, Staatliches Schulamt (Landkreis) 17.10.2018 17.10.2018 Inklusion konkret Die Teilnehmer erhalten eine Einführung zum Thema "Inklusion". Neben der theoretischen Fundierung, der Darstellung der aktuellen Gesetzeslage und der Vorstellung zentraler Grundbegriffe werden anhand von anschaulichen und praxisnahen Fallbeispielen die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten im Unterricht erläutert._Die thematischen Schwerpunkte sind:_- Zentrale Grundbegriffe und aktuelle Gesetzeslage_- Informationen zum vorhandenen sonderpädagogischen Förderbedarf_- Inklusiver Unterricht und individuelle Förderung_- Unterstützungsmöglichkeiten in und außerhalb der Schule_- Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich_- Aktuelle Fallbeispiele / Fragen 15 4 Eichenstraße 11, 86561 Aresing 171091 S277- 0/18/142 S277 Rottal-Inn, Staatliches Schulamt (Landkreis) 26.09.2018 26.09.2018 Ein Kind in meiner Klasse soll inklusiv beschult werden. Was bedeutet das für mich? Was muss ich tun? Inklusion ist Aufgabe aller Lehrkräfte an allen Schularten. Das ist kein neues Thema und doch ist die Verunsicherung groß, sobald die konkrete Umsetzung gefordert ist. Inhalt der Fortbildung soll deshalb sein, Begrifflichkeiten (z.B. förderdiagnostischer Bericht, Förderplan oder Sonderpädagogisches Gutachten) und Zuständigkeiten (wer macht was und wo erhalte ich Unterstützung) zu klären und im Umgang mit den Aufgaben, die die Lehrkraft dadurch verpflichtend erhält, sicherer zu werden. 15 2 Theaterstraße 7, 84307 Eggenfelden Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 9 Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 10 Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 11 Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/24232 63-Felbinger-Anlage3.pdf Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55 Page 56 Page 57 Page 58 Page 59 Page 60 Page 61 Page 62 Page 63 Page 64 Page 65 Page 66 Page 67 Page 68 Page 69