Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.06.2014 Internationale Schulen Ich frage die Staatsregierung. 1. Wie viele internationale Schulen gibt es in Bayern? a) Wie viele Kinder werden an internationalen Schulen in Bayern unterrichtet? b) Wie viele deutsche Kinder werden an internationalen Schulen in Bayern unterrichtet? 2. An welchen Standorten ist eine Neugründung von internationalen Schulen in Bayern bis zum Schuljahr 2018/2019 geplant? Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 22.07.2014 Zu 1. a) und b): Der folgenden Tabelle können die Schulen entnommen werden , die im Freistaat Bayern Programme der International Baccalaureate Organisation (IBO) anbieten. Die Tabelle, die anhand einer aktuellen Abfrage bei den Regierungen erstellt wurde, zeigt auch die gewünschte Aufschlüsselung nach deutschen und ausländischen Schülerinnen und Schülern. Regierungsbezirk Schule Schüler im Schuljahr 2013/14 insgesamt darunter mit deutscher Staatsangehörigkeit Oberbayern SIS Swiss International School Ingolstadt 99 66 Nymphenburger Gymnasium München 756 739 Bilinguale Schule Phorms München 512 440 St. George‘s The English International School 56 20 Bavarian International School Haimhausen 917 219 Munich International School e.V. Starnberg 1.166 315 Private Jules Verne Grundschule der Jules Verne 38 36 Regierungsbezirk Schule Schüler im Schuljahr 2013/14 insgesamt darunter mit deutscher Staatsangehörigkeit Campus gemeinnützige GmbH in München International Bilingual School Munich 76 46 Oberpfalz RIS Regensburg International School 41 19 SIS Swiss International School Regensburg 68 58 Mittelfranken Priv. Franconian International School (FIS) Erlangen 470 168 Unterfranken ISM-International School Mainfranken Kolitzheim 46 37 Schwaben International School Augsburg 213 154 International School Neu-Ulm 147 100 insgesamt 4.605 2.417 Ergänzend dazu wird darauf hingewiesen, dass die Swiss International Schools, die Bilinguale Schule Phorms und das Nymphenburger Gymnasium (in den Jahrgangsstufen 5 bis 12) staatlich genehmigte bzw. staatlich anerkannte Gymnasien sind, die das IB-Programm zusätzlich anbieten. Dem Staatsministerium ist nicht bekannt, wie viele der oben aufgelisteten Schülerinnen und Schüler tatsächlich Programme der IBO absolvieren, da entsprechende Daten nicht statistisch erfasst werden. Auf eine entsprechende Abfrage an den Schulen wurde verzichtet, um diese nicht zusätzlich mit Verwaltungsaufwand zu belasten. Zu 2.: Dem Staatsministerium sind insgesamt zwei Gründungsinitiativen bekannt. Der Plan für ein Vorhaben im Regierungsbezirk Oberbayern (München) ist bereits so konkret, dass bereits ein entsprechender Antrag zur Errichtung zum Schuljahr 2015/2016 bei der Regierung von Oberbayern eingereicht wurde. Im Hinblick auf das zweite Vorhaben im Regierungsbezirk Niederbayern werden derzeit Sondierungsgespräche geführt; konkrete Erkenntnisse zum geplanten Schulstandort und zur geplanten Schulart liegen der Regierung von Niederbayern jedoch noch nicht vor. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 05.09.2014 17/2829 Bayerischer Landtag