Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 11.08.2014 Eisenbahn-Verkehrsunternehmen im regionalen Zugverkehr Bayerns – Sale-and-Lease-Back-Transaktionen Ich frage die Staatsregierung: 1. Liegen der Staatsregierung Erkenntnisse vor, welche Eisenbahnunternehmen, die in Bayern im Schienenpersonennahverkehr im Einsatz sind, mithilfe von Sale-and-Lease-Back-Transaktionen wirtschaften, aufgeschlüsselt nach a) den einzelnen Eisenbahnunternehmen, b) der Art des Sale-and-Lease-Back-Geschäfts (Fahr- zeuge, Immobilien etc.), c) des finanziellen Umfangs dieser jeweiligen Geschäfte? 2. Liegen der Staatsregierung Erkenntnisse vor, in welcher Weise die öffentliche Hand durch derartige Geschäfte steuerliche Vor- oder Nachteile zu erwarten hat, aufgeschlüsselt nach a) den relevanten Steuerarten, b) den Folgen für Kommunen, Landkreise, Freistaat bzw. Bund? 3. Liegen der Staatsregierung Erkenntnisse vor, in welchem Maße die Staatsregierung bzw. nachgeordnete Behörden und Unternehmen im Vorfeld solcher Geschäfte beratend eingebunden wurden? Antwort des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 16.09.2014 Zu 1. a) bis c): Der Staatsregierung liegen keine Erkenntnisse hierzu vor, da dieses Finanzierungsmodell bislang in keinem Vergabeverfahren vorgekommen ist. Zu 2. a) und b): Der Staatsregierung liegen keine Erkenntnisse hierzu vor. Zu 3.: Sale-and-Lease-Back-Transaktionen wurden bislang im Vorfeld der Beauftragung von Schienenpersonennahverkehrsleistungen gegenüber der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) von keinem Eisenbahnverkehrsunternehmen thematisiert. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 05.11.2014 17/3061 Bayerischer Landtag