Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Paul Wengert SPD vom 27.08.2014 Versetzungsanträge von Lehrkräften im Regierungsbezirk Schwaben Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele Versetzungsanträge von Lehrkräften aller Schularten aus dem Regierungsbezirk Schwaben wurden für das Schuljahr 2014/2015 bisher gestellt? 2. Wie viele dieser Versetzungsanträge konnten schwabenweit positiv verbeschieden werden beziehungsweise können voraussichtlich positiv beantwortet werden? 3. Wie viele Versetzungsanträge betreffen Schulen in den Landkreisen Ostallgäu, Oberallgäu, Unterallgäu und Lindau, sowie in den kreisfreien Städten Kaufbeuren, Kempten und Memmingen? 4. Wie viele dieser Versetzungsanträge konnten bereits positiv verbeschieden werden beziehungsweise können voraussichtlich positiv beantwortet werden? Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 30.09.2014 1. Wie viele Versetzungsanträge von Lehrkräften aller Schularten aus dem Regierungsbezirk Schwaben wurden für das Schuljahr 2014/2015 bisher gestellt? 2. Wie viele dieser Versetzungsanträge konnten schwabenweit positiv verbeschieden werden, beziehungsweise können voraussichtlich positiv beantwortet werden? In nachfolgender Tabelle ist die Anzahl der gestellten bzw. genehmigten Versetzungsanträge verbeamteter staatlicher Lehrkräfte aus dem Regierungsbezirk Schwaben für das Schuljahr 2014/2015 dargestellt, jeweils aufgegliedert nach Schularten. Versetzungsgesuche von Lehrkräften werden aus personalplanerischen und insbesondere aus pädagogischen Gründen grundsätzlich nur jeweils zum Schuljah- resbeginn geprüft und durchgeführt. Eine Versetzung während des Schuljahres findet in der Regel nicht statt. Das Versetzungsverfahren zum Schuljahr 2014/15 ist somit abgeschlossen . Schulart Anzahl der Versetzungsanträge Anzahl der Genehmigungen Grund- und Mittelschulen 219 114 Förderschulen 32 22 Realschulen 129 34 Gymnasien 156 105 Berufliche Schulen 25 7 Fachober-/Berufsoberschulen 21 13 Gesamt 582 295 3. Wie viele Versetzungsanträge betreffen Schulen in den Landkreisen Ostallgäu, Oberallgäu, Unterallgäu und Lindau sowie in den kreisfreien Städten Kaufbeuren , Kempten und Memmingen? 4. Wie viele dieser Versetzungsanträge konnten positiv verbeschieden werden beziehungsweise können voraussichtlich positiv beantwortet werden? Die nachfolgenden Tabellen geben die Anzahl der gestellten bzw. genehmigten Versetzungsanträge verbeamteter staatlicher Lehrkräfte aus den Landkreisen Ostallgäu, Oberallgäu, Unterallgäu und Lindau sowie in den kreisfreien Städten Kaufbeuren, Kempten und Memmingen für das Schuljahr 2014/2015 wieder. Da im Bereich der Grund- und Mittelschulen die Erfassung der Versetzungsanträge schulamtsbezirksbezogen erfolgt, werden diese Schularten in einer separaten Übersicht behandelt. Grund- und Mittelschulen Anzahl der Versetzungsanträge Anzahl der Genehmigungen Schulamtsbezirk OstallgäuKaufbeuren 11 6 Schulamtsbezirk OberallgäuKempten -Lindau 31 15 Schulamtsbezirk UnterallgäuMemmingen 36 19 Übrige Schularten Anzahl der Versetzungsanträge Anzahl der Genehmigungen Landkreis Ostallgäu 26 8 Landkreis Oberallgäu 11 4 Landkreis Unterallgäu 10 2 Landkreis Lindau 18 11 Kreisfreie Stadt Kaufbeuren 27 11 Kreisfreie Stadt Kempten 20 11 Kreisfreie Stadt Memmingen 11 8 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 10.11.2014 17/3240 Bayerischer Landtag