Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Rosi Steinberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 14.11.2013 Schulgärten in Bayern Ein Schulgarten bietet die Möglichkeit einer unkomplizierten, authentischen Begegnung der Schüler/-innen mit der Natur. Entweder innerhalb einer Unterrichtsstunde oder im Rahmen von AGs, Projekten usw. In Baden-Württemberg haben laut Umfragen 40 % aller Schulen einen Schulgarten. Staatliche Unterstützung zur Anlage eines Schulgartens wurde vonseiten der Landesregierung z. B. durch die Schulgarten-Initiative 2013/14 geschaffen . In Bayern gab es im Jahr 2013 einen Wettbewerb für den schönsten Schulgarten, an dem viele Schulen teilnahmen. Das „Netzwerk Schulgärten München e.V. i.G.“ bietet auf seiner Website einige Informationen zur Anlage und Gestaltung eines Schulgartens für Schulen im Raum München. Auf den Informationsseiten der Staatsministerien jedoch finden sich keine Informationen für Schulen hinsichtlich der Einrichtung eines Schulgartens bzw. mögliche Anlaufstellen , die bei der Einrichtung oder dem Erhalt eines Schulgartens unterstützend wirken. Vor diesem Hintergrund frage ich die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Schulen in Bayern betreiben im aktuellen Schuljahr 2013/14 einen Schulgarten (bitte auch um Angabe in Prozent in Hinblick auf die Gesamtanzahl der Schulen)? b) Wie hoch ist der prozentuale Anteil je nach Schulform (Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Grundschule )? c) Wie hoch ist der prozentuale Anteil je nach Schulträger (staatliche, private bzw. kommunale Schulen)? 2. a) Welche Initiativen unternimmt die Staatsregierung, um Anreize für die Einrichtung von Schulgärten in den Schulen zu schaffen? b) Wer ist Ansprechpartner für Schulen in Bayern hinsichtlich Planung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Durchführung von Schulgärten? c) Wie weist die Staatsregierung Schulen auf Organisationen in Bayern hin, die bei der Umsetzung von Schulgartenplänen unterstützend wirken? 3. Falls die Antworten in Frage 2 negativ ausfallen: Gibt es Überlegungen oder Pläne vonseiten der Staats- regierung, zukünftig mit geeigneten Materialien die Einrichtung von Schulgärten an den Schulen zu bewerben bzw. mit der Herausgabe von nützlichen Informationsbroschüren , die Tipps enthalten, zu erleichtern? 4. Welche Art von Fördermitteln können Schulen in Bayern für die Einrichtung und den Betrieb von Schulgärten beantragen? 5. Gibt es Überlegungen, eine zeitliche Entlastung in Form von Anrechnungsstunden für Lehrkräfte, die sich um den Schulgarten intensiv kümmern, einzuführen? a) Wurde das von der Kampagne „5 am Tag“ bundesweit im Oktober 2012 ins Leben gerufene Schulprojekt „Pflanz Dir Dein Schulbrot“ von der Staatsregierung an bayerischen Schulen beworben und damit unterstützt? b) Wenn nein, warum nicht? c) Wie viele Schulen in Bayern nehmen im Schuljahr 2013/14 am Projekt von „5 am Tag“ „Pflanz Dir Dein Schulbrot“ teil? 6. a) Ist geplant, im laufenden Schuljahr 2013/14 erneut einen Wettbewerb um die schönsten Schulgärten Bayerns zu initiieren? b) Wenn nein, warum nicht? c) Sind ähnliche Initiativen zur Attraktivitätssteigerung von Schulgärten von Seiten der Staatsregierung geplant ? 7. a) In Lehrplänen für welche Schularten in Bayern ist z. B. im Rahmen der Ernährungserziehung das Betreuen eines Schulgartens verankert? b) Wie viele Schulen integrieren ihren Schulgarten in den Regelunterricht? c) Wie viele Schulen betreiben die Schulgärten freiwillig im Rahmen von AGs o. Ä.? Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 16.12.2013 1. a) Wie viele Schulen in Bayern betreiben im aktuellen Schuljahr 2013/14 einen Schulgarten (bitte auch um Angabe in Prozent in Hinblick auf die Gesamtanzahl der Schulen)? b) Wie hoch ist der prozentuale Anteil je nach Schulform (Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Grundschule)? c) Wie hoch ist der prozentuale Anteil je nach Schulträger (staatliche, private bzw. kommunale Schulen )? Viele Schulen in Bayern haben einen Schulgarten eingerichtet . Die Anzahl an Schulgärten und Wahlkursen „Schulgarten “ in Bayern wurde nicht erhoben, weshalb diesbezüglich auch für das Schuljahr 2013/14 keine Zahlen vorliegen. Von Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 29.01.2014 17/339 Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/339 der Durchführung einer gesonderten Abfrage an den Schulen wurde abgesehen, um diese nicht mit zusätzlichem Verwaltungsaufwand zu belasten. 2. a) Welche Initiativen unternimmt die Staatsregierung, um Anreize für die Einrichtung von Schulgärten in den Schulen zu schaffen? Schulgärten sind spezielle Lernorte, die die Erreichung bestimmter Lernziele unterstützen. Im Fall von Schulgärten sind dies v. a. Lernziele aus den Bereichen Heimat- und Sachunterricht, Biologie, Hauswirtschaft sowie Gesundheitsförderung und Umweltbildung. Solche Lernziele sind sowohl in den einschlägigen Lehrplänen als auch in den Richtlinien für Umweltbildung an bayerischen Schulen enthalten . Auf der Ebene der Lehrpläne und Richtlinien finden die Schulen daher klare Signale für die Einrichtung eines Schulgartens. Zur Unterstützung der praktischen Umsetzung wurden den Schulen verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt (z. B. „Arbeiten im Schulgarten“, Schulgartenkoffer). Des Weiteren wurde bereits vor Jahren ein Konzept für einen Wahlunterricht „Schulgarten“ erstellt. In Anlehnung an dieses speziell für den Wahlunterricht am Gymnasium erstellte Papier wird derzeit in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem schulischen sowie außerschulischen Bereich an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung ein Schulgartenkonzept für alle Schularten erstellt. Ein zusätzlicher Anreiz wurde im Schuljahr 2012/2013 durch einen Schulgartenwettbewerb gegeben, der gemeinsam von Umweltministerium und Kultusministerium durchgeführt wurde und voraussichtlich weiterhin angeboten werden wird. b) Wer ist Ansprechpartner für Schulen in Bayern hinsichtlich Planung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Durchführung von Schulgärten? Im Volksschulbereich gibt es auf fachlicher Ebene Unterstützung durch die Fachberater für Umweltbildung an den Schulämtern. Weitere Hilfe können alle Schulen durch externe Experten etwa des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege erfahren. Gerade im Bereich der Ganztagsschule wird im Rahmen der Nachmittagsbetreuung eine breite Kooperationsmöglichkeit gesehen. Eine entsprechende Absichtserklärung zwischen dem Kultusministerium und dem Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege wurde bereits 2008 verabschiedet. Ziel war schon damals, Kontakte zwischen den Schulen vor Ort sowie externen Kräften und Kooperationspartnern zu erleichtern. Das Ministerium unterstützt Gartenbauvereine dabei, Angebote in das pädagogische Konzept von Ganztagsschulen zu integrieren, und weist auf spezifische Angebote hin. Die Gartenbauvereine bieten den Ganztagsschulen fachliche Hilfestellung, Beratung und Mitarbeit v. a. in den Bereichen Gartenkultur, Landespflege, Umweltschutz, Obst- und Gemüsebau sowie Erhaltung der Kulturlandschaft. Des Weiteren wird den Schulen auf der Homepage des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege (www.gartenbauvereine.org) ein umfangreiches Informations - und Materialangebot zum Thema Schulgarten allgemein und speziell zur Ausgestaltung von Kooperationen mit Ganztagsschulen zur Verfügung gestellt. c) Wie weist die Staatsregierung Schulen auf Organisationen in Bayern hin, die bei der Umsetzung von Schulgartenplänen unterstützend wirken? Sofern mit entsprechenden Angeboten für Schulen kein Wettbewerb oder die Unterstützung einschlägiger Produktnamen verbunden ist, informiert die Staatsregierung die Schulen mittels kultusministerieller Schreiben und über den elektronischen Newsletter. Siehe auch die Antwort zu Frage 2 b. 3. Falls die Antworten in Frage 2 negativ ausfallen: Gibt es Überlegungen oder Pläne vonseiten der Staatsregierung, zukünftig mit geeigneten Materialien die Einrichtung von Schulgärten an den Schulen zu bewerben bzw. mit der Herausgabe von nützlichen Informationsbroschüren, die Tipps enthalten, zu erleichtern? Siehe die Antworten zu den Fragen 2 a, b und c. Ergänzend wird mitgeteilt, dass das Thema „Arbeit im Schulgarten“ im Jahr 2014 von der staatlichen Lehrerfortbildung aufgegriffen wird. 4. Welche Art von Fördermitteln können Schulen in Bayern für die Einrichtung und den Betrieb von Schulgärten beantragen? Die anfallenden Kosten für das Anlegen, die Beschaffung von Materialien und fortlaufende Pflegearbeiten fallen in die Zuständigkeit des jeweiligen, in der Regel kommunalen Sachaufwandsträgers. Eine finanzielle Förderung durch das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ist daher nicht vorgesehen, folgerichtig stehen hierfür auch keine staatlichen Haushaltsmittel zur Verfügung. 5. Gibt es Überlegungen, eine zeitliche Entlastung in Form von Anrechnungsstunden für Lehrkräfte, die sich um den Schulgarten intensiv kümmern, einzuführen ? Ob ein Schulgarten an einer Schule eingerichtet wird, liegt in der Entscheidung der einzelnen Schule. Die Möglichkeit, dass der Schulleiter die Schulgartenarbeit etwa im Rahmen eines Wahlunterrichts und damit innerhalb der Unterrichtspflichtzeit der Lehrkraft vergibt, ist bereits jetzt gegeben. a) Wurde das von der Kampagne „5 am Tag“ bundesweit im Oktober 2012 ins Leben gerufene Schulprojekt „Pflanz Dir Dein Schulbrot“ von der Staatsregierung an bayerischen Schulen beworben und damit unterstützt? Nein. b) Wenn nein, warum nicht? Es wurde keine Bewerbungsanfrage für das Schulprojekt „Pflanz Dir Dein Schulbrot“ an das Staatsministerium herangetragen . Die vom Verein „5 am Tag“ erarbeiteten Materialien zum Pflanzen, Ernten und Verkosten einfach kultivierbarer Obst- und Gemüsearten waren hier nicht bekannt. Es spricht grundsätzlich nichts gegen einen Hinweis an die Schulen, weshalb dies in einem der nächsten Newsletter des Kultusministeriums erfolgen wird. c) Wie viele Schulen in Bayern nehmen im Schuljahr 2013/14 am Projekt von „5 am Tag“ „Pflanz Dir Dein Schulbrot“ teil? Drucksache 17/339 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Hierzu liegen dem Staatsministerium keine Daten vor. Von der Durchführung einer gesonderten Erhebung an den Schulen wurde abgesehen, um diese nicht zusätzlich mit Verwaltungsaufwand zu belasten. 6. a) Ist geplant, im laufenden Schuljahr 2013/14 erneut einen Wettbewerb um die schönsten Schulgärten Bayerns zu initiieren? b) Wenn nein, warum nicht? c) Sind ähnliche Initiativen zur Attraktivitätssteige- rung von Schulgärten vonseiten der Staatsregierung geplant? Der im Schuljahr 2012/2013 durchgeführte Schulgartenwettbewerb soll auch zukünftig angeboten werden. Offen ist noch das zeitliche Intervall der Wiederholung. Ein jährlicher Rhythmus könnte die Schulen überfordern. Im Übrigen wird auf die Antworten zu den Fragen 2 a und b Bezug genommen. 7. a) In Lehrplänen für welche Schularten in Bayern ist z. B. im Rahmen der Ernährungserziehung das Betreuen eines Schulgartens verankert? Unterrichtsinhalte zum Thema Schulgarten sind besonders im Bereich der Grundschule, aber auch im Natur- und Technikunterricht am Gymnasium vorgesehen. Das Betreuen eines Schulgartens beschreibt keinen Lerninhalt, sondern eine Lehrmethode und einen Lernort. Solche Hinweise sind jedoch nicht auf der Ebene der Fachlehrpläne verankert. b) Wie viele Schulen integrieren ihren Schulgarten in den Regelunterricht? c) Wie viele Schulen betreiben die Schulgärten freiwillig im Rahmen von AGs o. Ä.? Hierzu liegen dem Staatsministerium keine Daten vor. Von der Durchführung einer gesonderten Erhebung an den Schulen wurde abgesehen, um diese nicht zusätzlich mit Verwaltungsaufwand zu belasten.