Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 04.03.2015 Vo rbemerkung Die Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes liegt in ausschließlicher Bundeszuständigkeit. Die in dieser Beantwortung enthaltenen statistischen Daten zum Bundesfreiwilligendienst wurden vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben auf Anfrage mitgeteilt. 1. Wie hat sich die Zahl der Freiwilligen („Bufdis“) in Bayern seit Einführung des Bundesfreiwilligendienstes im Jahr 2011 bis heute entwickelt, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Jahren? Die Entwicklung der Zahl der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst in Bayern (jeweils im Januar eines Jahres) stellt sich wie folgt dar: 2011: 0 (Start im Juli 2011) 2012: 3.053 2013: 3.434 2014: 3.691 2015: 3.450 2. Wie hat sich die Altersstruktur der Freiwilligen beim BFD seitdem entwickelt, aufgeschlüsselt nach Jahren ? Die erbetenen Informationen ergeben sich aus folgender Übersicht: Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5591 Bayerischer Landtag Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer FREIE WÄHLER vom 23.01.2015 Entwicklung der Tätigen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in Bayern Laut Presseberichten vom 21.01.2015 soll die Zahl der Freiwilligen des Bundesfreiwilligendienstes in Deutschland (BFD) im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen sein. Deshalb frage ich die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die Zahl der Freiwilligen („Bufdis“) in Bayern seit Einführung des Bundesfreiwilligendienstes im Jahr 2011 bis heute entwickelt, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Jahren? 2. Wie hat sich die Altersstruktur der Freiwilligen beim BFD seitdem entwickelt, aufgeschlüsselt nach Jahren? 3. Ist der Staatsregierung bekannt, ob sich der offensichtlich starke Rückgang der Freiwilligen des BFD auf Bundesebene bereits auf die Arbeit von Wohlfahrtsverbänden und anderen Organisationen in Bayern negativ ausgewirkt hat? 4. Welche Planungen, Konzepte, Werbekampagnen oder Ähnliches plant die Staatsregierung, um den BFD attraktiver zu gestalten, damit zukünftig wieder mehr Freiwillige für diesen Dienst gewonnen werden können? Bundesfreiwillige im Dienst in Bayern Jahre Alter Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 2011 18-26 44 143 1.289 1.984 2.319 2.489 689 27-50 11 35 117 171 216 237 66 51-59 11 15 34 54 58 63 20 60-65 3 11 21 25 30 37 11 > 65 7 10 14 21 26 28 9 Ergebnis 76 214 1.475 2.255 2.649 2.854 794 2012 < 18 0 0 0 0 0 0 0 0 13 14 14 14 5 18-26 2.637 2.750 2.727 2.568 2.447 2.293 2.108 1.739 2.352 2.720 2.786 2.822 2.496 27-50 261 296 317 313 311 315 320 307 315 304 289 284 303 51-59 74 82 85 89 86 83 85 89 117 122 122 119 96 60-65 45 49 54 54 52 54 56 61 70 73 71 73 59 > 65 36 40 44 48 49 52 56 57 59 61 59 59 52 Ergebnis 3.053 3.217 3.227 3.072 2.945 2.797 2.625 2.253 2.926 3.294 3.341 3.371 3.010 2013 < 18 14 15 15 16 16 16 16 15 101 127 136 141 52 18-26 2.874 2.926 2.846 2.679 2.573 2.463 2.305 2.014 2.493 2.753 2.858 2.910 2.641 27-50 284 293 303 290 279 283 275 283 296 323 327 323 297 51-59 123 120 117 115 113 111 106 113 112 129 129 127 118 60-65 78 75 71 68 66 60 57 50 56 57 60 61 63 > 65 61 59 55 53 54 53 51 44 44 49 46 45 51 Ergebnis 3.434 3.488 3.407 3.221 3.101 2.986 2.810 2.519 3.102 3.438 3.556 3.607 3.222 Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5591 Bundesfreiwillige im Dienst in Bayern Jahre Alter Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 2014 < 18 149 155 157 145 141 137 130 126 310 368 395 400 218 18-26 2.993 3.035 2.880 2.687 2.567 2.444 2.287 1.982 2.220 2.394 2.546 2.578 2.551 27-50 323 328 327 321 319 315 310 296 272 258 258 255 299 51-59 125 118 105 99 93 94 91 83 82 80 71 71 93 60-65 62 58 52 48 49 49 46 45 40 41 40 39 47 > 65 39 35 37 34 34 33 30 30 32 30 30 29 33 Ergebnis 3.691 3.729 3.558 3.334 3.203 3.072 2.894 2.562 2.956 3.171 3.340 3.372 3.240 2015 < 18 400 412 18-26 2.641 2.644 27-50 265 265 51-59 75 68 60-65 42 41 > 65 27 27 Ergebnis 3.450 3.457 3. Ist der Staatsregierung bekannt, ob sich der offensichtlich starke Rückgang der Freiwilligen des BFD auf Bundesebene bereits auf die Arbeit von Wohlfahrtsverbänden und anderen Organisationen in Bayern negativ ausgewirkt hat? Nach den vorliegenden Zahlen des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben ist keine signifikante Änderung bei der Anzahl der Freiwilligen in Bayern im Bundesfreiwilligendienst festzustellen. 4. Welche Planungen, Konzepte, Werbekampagnen oder Ähnliches plant die Staatsregierung, um den BFD attraktiver zu gestalten, damit zukünftig wieder mehr Freiwillige für diesen Dienst gewonnen werden können? Auf die Vorbemerkung und die Antwort zu Ziffer 3 wird verwiesen .