Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 15.01.2015 Klärschlammausbringung im Landkreis Würzburg Aufgrund der Tatsache, dass sich immer wieder Bürger/ -innen aus dem Landkreis Würzburg besorgt hinsichtlich der Aufbringung von Klärschlamm an mich wenden, frage ich die Staatsregierung: 1. Welche Mengen Klärschlamm bzw. Gülle wurden im Landkreis Würzburg in den letzten fünf Jahren ausgebracht bzw. landwirtschaftlich verwertet? 2. Wo wurde Klärschlamm bzw. die Gülle ausgebracht (aufgeschlüsselt nach Gemeinden und Menge)? 3. Woher stammt der im Landkreis Würzburg aus- gebrachte bzw. landwirtschaftlich verwertete Klärschlamm (aufgeschlüsselt nach Gemeinden und Menge )? 4. Wurde auch Klärschlamm aus anderen bayerischen Gebietskörperschaften in Unterfranken bzw. im Landkreis Würzburg ausgebracht? a) Falls ja, um welche Mengen handelte es sich in den letzten fünf Jahren? b) Falls ja, woher stammten diese Klärschlämme und wo wurden diese ausgebracht? 5. Liegen Erkenntnisse vor, dass im Landkreis Würzburg auch illegal Gülle- bzw. Klärschlamm ausgebracht wurde? a) Wenn ja, wann und wo und in welcher Menge war dies der Fall? 6. Welche Werte wurden jeweils gemäß Klärschlamm- verordnung (AbfKlärV) bei der Klärschlammausbringung (siehe Fragen 1–5) gemessen und wurden entsprechende Grenzwerte überschritten (wenn ja, bitte die genauen Überschreitungen auflisten)? Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 11.03.2015 Die Schriftliche Anfrage wird im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wie folgt beantwortet: 1. Welche Mengen Klärschlamm bzw. Gülle wurden im Landkreis Würzburg in den letzten fünf Jahren ausgebracht bzw. landwirtschaftlich verwertet? Die Details für den Landkreis Würzburg sind der Tabelle „ausgebrachte Mengen“ (siehe Anlage 1) zu entnehmen. Zusammenfassend für die betrachteten Landkreise Würzburg , Aschaffenburg, Haßberge und Miltenberg ergibt sich eine Reduzierung der Klärschlammmenge um 50 % im Verlauf der letzten 5 Jahre (s. Tabelle 1). Tabelle 1: Summe der landwirtschaftlich verwerteten Klärschlamme ; Mengen in m3 und in t Trockensubstanz in vier unterfränkischen Landkreisen im Zeitraum 2010 bis 2014 Jahr Klärschlammmenge (m3) Trockensubstanz (t) 2010 50.959,56 2.567,65 2011 47.512,96 2.175,95 2012 41.626,63 2.032,71 2013 38.439,28 1.519,21 2014 26.694,55 1.173,01 Summe 205.232,55 9.468,53 Die in einer Region anfallenden Güllemengen ergeben sich im Wesentlichen aus dem Tierbestand und einzelbetrieblichen Faktoren, die nicht zentral erfasst sind. Die in einer Region jährlich anfallende Güllemenge kann daher nur als Größenordnung angegeben werden. Es ist davon auszugehen , dass die anfallende Güllemenge weitgehend im jeweiligen Landkreis landwirtschaftlich verwertet wird. Da die Aufstallungsform bei den einzelnen Betrieben nicht zentral erfasst ist, kann lediglich eine grobe Abschätzung der insgesamt anfallenden Menge an Wirtschaftsdüngern tierischer Herkunft, also Gülle sowie Jauche/Festmist, vorgenommen werden. Aufgrund der erfassten Tierzahlen ergibt sich für die Stadt und den Landkreis Würzburg eine jährlich anfallende Menge an Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft in der Größenordnung von 420.000 Tonnen. 2. Wo wurde Klärschlamm bzw. die Gülle ausgebracht (aufgeschlüsselt nach Gemeinden und Menge)? Die Daten sind der Tabelle „landwirtschaftliche Verwertung“ (siehe Anlage 2) zu entnehmen. Sie enthält Angaben zu Ausbringungsjahr, Volumen in m3, Trockenmasse in Tonnen und Gemeinde. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5848 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5848 Gülle wird, soweit sie nicht an andere Betriebe abgegeben wird, auf den betriebseigenen Flächen für die Düngung eingesetzt . In vielen Fällen bewirtschaften Landwirte Flächen auch außerhalb der Gemeinde des Betriebssitzes. Zudem sind die konkreten, einzelbetrieblich anfallenden Güllemengen nicht zentral erfasst (vgl. Antwort zu Frage 1), sodass eine entsprechende Aufstellung für Gülle nicht möglich ist. 3. Woher stammt der im Landkreis Würzburg ausgebrachte bzw. landwirtschaftlich verwertete Klärschlamm (aufgeschlüsselt nach Gemeinden und Menge)? Die Daten sind der Tabelle „Herkunft des Klärschlamms“ (siehe Anlage 3) zu entnehmen. Sie enthält Angaben zu Ausbringungsjahr, Volumen in m3, Trockenmasse in Tonnen , Gemeinde und Kläranlage. 4. Wurde auch Klärschlamm aus anderen bayerischen Gebietskörperschaften in Unterfranken bzw. im Landkreis Würzburg ausgebracht? a) Falls ja, um welche Mengen handelte es sich in den letzten fünf Jahren? Die Daten hierzu enthalten jeweils die Tabellen „Ausbringungsmengen externer Klärschlamm“ für Unterfranken gesamt (siehe Anlage 4) und Landkreis Würzburg allein (siehe Anlage 5). b) Falls ja, woher stammten diese Klärschlämme und wo wurden diese ausgebracht? Die Antworten hierzu enthalten die Tabellen „Externe Herkunft der Klärschlämme“ (siehe Anlage 6) und „Ausbringungsorte externer Klärschlamm“ (siehe Anlage 7). 5. Liegen Erkenntnisse vor, dass im Landkreis Würzburg auch illegal Gülle- bzw. Klärschlamm ausgebracht wurde? a) Wenn ja, wann und wo und in welcher Menge war dies der Fall? Für den Landkreis Würzburg liegen keine Erkenntnisse vor, dass Klärschlamm illegal ausgebracht wurde. Zuständig für die Überwachung der Klärschlammausbringung in Bayern sind die Kreisverwaltungsbehörden (Vollzug der Klärschlammverordnung) und die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Überprüfung von Vorgaben des Düngerechts). In den vergangenen fünf Jahren wurden in der Stadt und im Landkreis Würzburg keine bußgeldbewehrten Verstöße gegen die Düngeverordnung bei der Ausbringung von Gülle oder Klärschlamm festgestellt. 6. Welche Werte wurden jeweils gemäß Klärschlammverordnung (AbfKlärV) bei der Klärschlammausbringung (siehe Fragen 1–5) gemessen und wurden entsprechende Grenzwerte überschritten (wenn ja, bitte die genauen Überschreitungen auflisten )? Gemessen werden in den erforderlichen Boden- und Klärschlammanalysen alle Werte, die nach AbfKlärV vorgeschrieben sind. Zusätzlich wird (aus Vorsorgegründen) die Stoffgruppe perfluorierte Tenside (PFT) erfasst. Alle Grenzwerte wurden bei genehmigter Klärschlammausbringung nach unseren derzeitigen Erkenntnissen eingehalten. Antwort zur Frage 1 der Landtagsanfragen des MdL Fahn vom 15.01.2015 zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm für den Landkreis Würzburg; ausgebrachte Mengen Anlage 1 Jahr Klärschlammmenge [m³] Trockensubstanz [t] 2010 7558,04999 472,73527 2011 3439,36001 193,14288 2012 2789,89999 295,47069 2013 7872,5 228,24991 2014 5230,99001 208,80302 Summe 26890,8 1398,40177 Antwort zu Frage 2 der Landtagsanfragen des MdL Fahn vom 15.01.2015 zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm für den Landkreis Würzburg; landwirtschaftliche Verwertung Anlage 2 Jahr Volumen [m³] Trocken- substanz [t] Gemeinde 2010 190 4,37 Aub, Stadt 2010 678 19,1874 Gaukönigshofen 2010 650 24,173 Gelchsheim, Markt 2010 102 10,404 Helmstadt, Markt 2010 1257,5 115,024 Neubrunn, Markt 2010 780,5 83,5635 Altertheim 2010 1755 55,35 Eisenheim, Markt Jahr Volumen [m³] Trockensubstanz [t] Gemeinde 2010 535 39,697 Ochsenfurt, Stadt 2010 137,13 42,62208 Riedenheim 2010 722,06 35,54528 Sonderhofen 2010 750,85999 42,79901 Uettingen 2011 272 13,056 Bergtheim 2011 190 19 Bütthard, Markt 2011 114 4,218 Gaukönigshofen 2011 288 8,064 Gelchsheim, Markt 2011 432 6,48 Altertheim 2011 982 31,12 Eisenheim, Markt 2011 295,44001 64,8652 Riedenheim 2011 865,92 46,33968 Sonderhofen 2012 660 20,79 Gaukönigshofen 2012 455,59999 16,72779 Gelchsheim, Markt 2012 1319 205,264 Giebelstadt, Markt 2012 137,5 44,4125 Riedenheim 2012 217,8 8,2764 Sonderhofen 2013 453,4 27,8665 Aub, Stadt 2013 292 7,008 Bieberehren 2013 1666 38,918 Gaukönigshofen 2013 558 11,7738 Gelchsheim, Markt 2013 357 8,211 Eisenheim, Markt 2013 3251,80001 101,74102 Riedenheim 2013 294,29999 7,06319 Röttingen, Stadt Drucksache 17/5848 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Jahr Volumen [m³] Trockensubstanz [t] Gemeinde 2013 1000 25,6684 Sonderhofen 2014 280 5,6 Aub, Stadt 2014 328,50001 12,3285 Bieberehren 2014 895 18,395 Gaukönigshofen Jahr Volumen [m³] Trockensubstanz [t] Gemeinde 2014 1057,5 27 Gelchsheim, Markt 2014 180 5,454 Giebelstadt, Markt 2014 1974,99 126,49602 Riedenheim 2014 515 13,5295 Sonderhofen Antwort zu Frage 3 der Landtagsanfragen des MdL Fahn vom 15.01.2015 zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm für den Landkreis Würzburg; Herkunft des Klärschlamms Anlage 3 Jahr KS-Menge [m³] Trockensubs- tanzmenge [t] Gemeinde Kläranlagenname (OT = Ortsteil) 2010 190 4,37 Aub, Stadt WILLANZHEIM OT HÜTTENHEIM 2010 678 19,1874 Gaukönigshofen AUB 2010 650 24,173 Gelchsheim, Markt AUB 2010 102 10,404 Helmstadt, Markt NEUBRUNN 2010 1042,5 94,169 Neubrunn, Markt NEUBRUNN 2010 215 20,855 Neubrunn, Markt NEUBRUNN OT BÖTTIGHEIM 2010 336,5 40,4955 Altertheim NEUBRUNN 2010 444 43,068 Altertheim NEUBRUNN OT BÖTTIGHEIM 2010 880 39,6 Eisenheim, Markt ZV UNTEREISENHEIM SITZ EISENHEIM 2010 875 15,75 Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 535 39,697 Ochsenfurt, Stadt UFFENHEIM 2010 69,81 24,57312 Riedenheim ZV RAUM THERES SITZ GÄDHEIM 2010 23,82 7,21746 Riedenheim ZV AUBACHTAL SITZ WIESTHAL 2010 43,5 10,8315 Riedenheim ZV LOHRTAL S. PARTENSTEIN 2010 650 18,395 Sonderhofen AUB 2010 72,06 17,15028 Sonderhofen ZWECKVERBAND ABWASSERBESEITIGUNG KAHLGRUND 2010 750,85999 42,79901 Uettingen ALTERTHEIM 2011 272 13,056 Bergtheim ZV UNTEREISENHEIM SITZ EISENHEIM 2011 190 19 Bütthard, Markt BÜTTHARD 2011 114 4,218 Gaukönigshofen AUB 2011 288 8,064 Gelchsheim, Markt AUB 2011 432 6,48 Altertheim KIST 2011 366 17,568 Eisenheim, Markt ZV UNTEREISENHEIM SITZ EISENHEIM 2011 616 13,552 Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 147,2 30,0288 Riedenheim EUSSENHEIM 2011 148,24001 34,8364 Riedenheim ZV LOHRTAL S. PARTENSTEIN 2011 82,92 18,98868 Sonderhofen ZV SCHWANDORF-WACKERSDORF SITZ SCHWANDO. 2011 783 27,351 Sonderhofen AUB 2012 660 20,79 Gaukönigshofen AUB 2012 455,59999 16,72779 Gelchsheim, Markt AUB 2012 162 5,103 Giebelstadt, Markt AUB 2012 1157 200,161 Giebelstadt, Markt GIEBELSTADT OT INGOLSTADT 2012 137,5 44,4125 Riedenheim ZWECKVERBAND ABWASSERBESEITIGUNG KAHLGRUND 2012 217,8 8,2764 Sonderhofen AUB 2013 366,4 25,648 Aub, Stadt GOLLHOFEN 2013 87 2,2185 Aub, Stadt OBERICKELSHEIM OT GEISSLINGEN 2013 292 7,008 Bieberehren Unteres Kochertal, Neuenstadt-Stein am Kocher 2013 1066 24,518 Gaukönigshofen KIST 2013 600 14,4 Gaukönigshofen REMLINGEN 2013 558 11,7738 Gelchsheim, Markt AUB 2013 357 8,211 Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2013 101,1 26,12423 Riedenheim MARKTHEIDENFELD 2013 3150,70001 75,61679 Riedenheim Unteres Kochertal, Neuenstadt-Stein am Kocher 2013 294,29999 7,06319 Röttingen, Stadt Unteres Kochertal, Neuenstadt-Stein am Kocher 2013 1000 25,6684 Sonderhofen AUB 2014 280 5,6 Aub, Stadt REMLINGEN 2014 84 6,216 Bieberehren MARTINSHEIM 2014 244,50001 6,1125 Bieberehren Unteres Kochertal, Neuenstadt-Stein am Kocher 2014 495 10,395 Gaukönigshofen KIST Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5848 Jahr KS-Menge [m³] Trockensubstanzmenge [t] Gemeinde Kläranlagenname (OT = Ortsteil) 2014 400 8 Gaukönigshofen REMLINGEN 2014 1057,5 27 Gelchsheim, Markt AUB 2014 180 5,454 Giebelstadt, Markt AUB 2014 279,49 74,79152 Riedenheim EICHSTÄTT 2014 52,5 3,885 Riedenheim MARTINSHEIM 2014 117,5 9,682 Riedenheim OBERICKELSHEIM 2014 1525,5 38,1375 Riedenheim Unteres Kochertal, Neuenstadt-Stein am Kocher 2014 515 13,5295 Sonderhofen AUB Antwort zu Frage 4 a der Landtagsanfragen des MdL Fahn vom 15.01.2015 zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm für Unterfranken; Ausbringungsmengen externer Klärschlamm Anlage 4 Jahr Klärschlamm- menge [m³] Trockensubstanzmenge [t] Kreisverwaltungs behörde Gemeinde Kläranlagenname (OT = Ortsteil) 2010 220 3,74 Stadt Schweinfurt Schweinfurt, Stadt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 60,3 2,3517 Landratsamt Kitzingen Abtswind, Markt Behringer Wein KG 2010 38,3 9,0388 Landratsamt Schweinfurt Donnersdorf DITTENHEIM 2010 104 2,288 Landratsamt Schweinfurt Grafenrheinfeld ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 470 34,874 Landratsamt Kitzingen Kitzingen, Stadt UFFENHEIM 2010 579 37,0546 Landratsamt Kitzingen Marktbreit, Stadt UFFENHEIM 2010 208 15,4336 Landratsamt Kitzingen Martinsheim UFFENHEIM 2010 109 1,962 Landratsamt Schweinfurt Kolitzheim ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 319,8 12,4722 Landratsamt Kitzingen Prichsenstadt, Stadt Behringer Wein KG 2010 304,5 11,571 Landratsamt Kitzingen Prichsenstadt, Stadt BURGWINDHEIM 2010 101,5 3,9585 Landratsamt Kitzingen Rüdenhausen, Markt Behringer Wein KG 2010 632 22,12 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt EBRACH 2010 104,4 4,0716 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt Behringer Wein KG 2010 230,55 7,60815 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt BURGWINDHEIM 2010 875 15,75 Landratsamt Würzburg Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 3265,9 71,1802 Landratsamt Schweinfurt Röthlein ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 535 39,697 Landratsamt Würzburg Ochsenfurt, Stadt UFFENHEIM 2010 1392,5 25,065 Landratsamt Kitzingen Volkach, Stadt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 478 11,4242 Landratsamt Haßberge Rauhenebrach Wichmann Enten GmbH 2010 1225 40,675 Landratsamt Haßberge Untermerzbach ITZGRUND 2010 47,84 12,1992 Landratsamt Haßberge Untermerzbach ROTH-ZV ROTHSEE 2011 76 16,036 Landratsamt Bad Kissingen Bad Bocklet, Markt ERFURT-KÜHNHAUSEN 2011 484,05 11,13315 Landratsamt Bad Kissingen Maßbach, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 315 14,175 Landratsamt Haßberge Eltmann, Stadt LISBERG 2011 1390,48 300,53008 Landratsamt Bad Kissingen Münnerstadt, Stadt ERFURT-KÜHNHAUSEN 2011 550 12,4625 Landratsamt Schweinfurt Grafenrheinfeld ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 375 25,125 Landratsamt Kitzingen Kitzingen, Stadt UFFENHEIM 2011 516 34,572 Landratsamt Kitzingen Kleinlangheim, Markt UFFENHEIM 2011 275 18,425 Landratsamt Kitzingen Mainstockheim UFFENHEIM 2011 185,67 4,22691 Landratsamt Schweinfurt Kolitzheim ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 684 20,52 Landratsamt Kitzingen Prichsenstadt, Stadt BURGWINDHEIM 2011 273,2 32,5108 Landratsamt Kitzingen Prichsenstadt, Stadt SCHILLINGSFÜRST 2011 47 2,115 Landratsamt Haßberge Oberaurach LISBERG 2011 490 20,58 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt EBRACH 2011 616 13,552 Landratsamt Würzburg Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 3226 73,5365 Landratsamt Schweinfurt Röthlein ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 759,28 17,02144 Landratsamt Kitzingen Volkach, Stadt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 490 12,495 Landratsamt Haßberge Rauhenebrach Wichmann Enten GmbH Drucksache 17/5848 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 Jahr Klärschlammmenge [m³] Trockensubstanzmenge [t] Kreisverwaltungs behörde Gemeinde Kläranlagenname (OT = Ortsteil) 2011 82,92 18,98868 Landratsamt Würzburg Sonderhofen ZV SCHWANDORF-WACKERSDORF SITZ SCHWANDO. 2011 90,66 27,10734 Landratsamt Haßberge Untermerzbach ROTH-ZV ROTHSEE 2012 71 2,13 Landratsamt Rhön-Grabfeld Hendungen Betriebskläranlage Streck-Bräu 2012 708,88 136,81384 Landratsamt Bad Kissingen Münnerstadt, Stadt ERFURT-KÜHNHAUSEN 2012 366 29,28 Landratsamt Kitzingen Kleinlangheim, Markt UFFENHEIM 2012 626 50,08 Landratsamt Kitzingen Marktbreit, Stadt UFFENHEIM 2012 281,71999 10,70535 Landratsamt Schweinfurt Kolitzheim ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2012 39,6 1,0296 Landratsamt Kitzingen Prichsenstadt, Stadt BURGWINDHEIM 2012 262,9 6,8354 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt BURGWINDHEIM 2012 225 8,55 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt EBRACH 2012 2790 71,1125 Landratsamt Schweinfurt Röthlein ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2012 27,22 6,2606 Landratsamt Haßberge Maroldsweisach, Markt ZV SCHWANDORF-WACKERS- DORF SITZ SCHWANDO. 2012 1376,28 52,29863 Landratsamt Kitzingen Volkach, Stadt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2012 62 11,966 Landratsamt Rhön-Grabfeld Burglauer ERFURT-KÜHNHAUSEN 2012 181,92 50,028 Landratsamt Haßberge Untermerzbach ROTH-ZV ROTHSEE 2013 563,60001 39,452 Landratsamt Kitzingen Abtswind, Markt GOLLHOFEN 2013 211,1 63,33 Landratsamt Bad Kissingen Bad Kissingen, Stadt ROTH-ZV ROTHSEE 2013 366,4 25,648 Landratsamt Würzburg Aub, Stadt GOLLHOFEN 2013 87 2,2185 Landratsamt Würzburg Aub, Stadt OBERICKELSHEIM OT GEISSLINGEN 2013 636,19999 10,81539 Landratsamt Schweinfurt Donnersdorf LANGENFELD 2013 212,5 5,2375 Landratsamt Schweinfurt Grafenrheinfeld ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2013 245 8,82 Landratsamt Schweinfurt Grettstadt Landbrauerei Schönram 2013 577,10001 9,8107 Landratsamt Schweinfurt Grettstadt LANGENFELD 2013 536 35,376 Landratsamt Kitzingen Kitzingen, Stadt UFFENHEIM 2013 25 1,65 Landratsamt Kitzingen Kleinlangheim, Markt UFFENHEIM 2013 196 12,25 Landratsamt Kitzingen Marktbreit, Stadt UFFENHEIM 2013 343,83 8,04341 Landratsamt Schweinfurt Kolitzheim ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2013 160 10 Landratsamt Kitzingen Martinsheim UFFENHEIM 2013 36 2,25 Landratsamt Kitzingen Obernbreit, Markt UFFENHEIM 2013 303,9 5,1663 Landratsamt Schweinfurt Michelau i. Steigerwald LANGENFELD 2013 736 51,52 Landratsamt Kitzingen Prichsenstadt, Stadt GOLLHOFEN 2013 76,9 5,383 Landratsamt Kitzingen Rüdenhausen, Markt GOLLHOFEN 2013 551,5 15,9935 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt BURGWINDHEIM 2013 575 11,5 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt EBRACH 2013 357 8,211 Landratsamt Würzburg Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2013 2675 68,525 Landratsamt Schweinfurt Röthlein ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2013 1669,67 41,07509 Landratsamt Kitzingen Volkach, Stadt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2013 29,86 6,50948 Landratsamt Kitzingen Willanzheim, Markt ZV SCHWANDORF-WACKERS- DORF SITZ SCHWANDO. 2013 166,4 48,5888 Landratsamt Haßberge Untermerzbach ROTH-ZV ROTHSEE 2014 878,09999 202,66544 Landratsamt Bad Kissingen Münnerstadt, Stadt Giessen 2014 530 9 Landratsamt Schweinfurt Grafenrheinfeld ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2014 504 27,3168 Landratsamt Kitzingen Marktbreit, Stadt UFFENHEIM 2014 257,74 84,28098 Landratsamt Haßberge Hofheim i. UFr., Stadt ROTH-ZV ROTHSEE 2014 150 5,25 Landratsamt Kitzingen Prichsenstadt, Stadt BURGWINDHEIM 2014 161 5,635 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt BURGWINDHEIM 2014 476 18,088 Landratsamt Schweinfurt Oberschwarzach, Markt EBRACH 2014 2400 40,93 Landratsamt Schweinfurt Röthlein ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2014 2310 49,2 Landratsamt Kitzingen Volkach, Stadt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2014 279,49 74,79152 Landratsamt Würzburg Riedenheim EICHSTÄTT Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5848 Jahr Klärschlammmenge [m³] Trockensubstanzmenge [t] Kreisverwaltungs behörde Gemeinde Kläranlagenname (OT = Ortsteil) 2014 117,5 9,682 Landratsamt Würzburg Riedenheim OBERICKELSHEIM 2014 52,19 14,0913 Landratsamt Haßberge Untermerzbach NEUNBURG/WALD Antwort zu Frage 4 a der Landtagsanfragen des MdL Fahn vom 15.01.2015 zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm für den Landkreis Würzburg; Ausbringungsmengen externer Klärschlamm Anlage 5 Jahr Klärschlamm- menge [m³] Trockensubstanzmenge [t] Kreisverwaltungs behörde Gemeinde Kläranlagenname (OT = Ortsteil) 2010 875 15,75 Landratsamt Würzburg Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 535 39,697 Landratsamt Würzburg Ochsenfurt, Stadt UFFENHEIM 2011 616 13,552 Landratsamt Würzburg Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 82,92 18,98868 Landratsamt Würzburg Sonderhofen ZV SCHWANDORF-WACKERS- DORF SITZ SCHWANDO. 2013 366,4 25,648 Landratsamt Würzburg Aub, Stadt GOLLHOFEN 2013 87 2,2185 Landratsamt Würzburg Aub, Stadt OBERICKELSHEIM OT GEISSLINGEN 2013 357 8,211 Landratsamt Würzburg Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2014 279,49 74,79152 Landratsamt Würzburg Riedenheim EICHSTÄTT 2014 117,5 9,682 Landratsamt Würzburg Riedenheim OBERICKELSHEIM Antwort zu Frage 4 b der Landtagsanfragen des MdL Fahn vom 15.01.2015 zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm für den Landkreis Würzburg; externe Herkunft der Klärschlämme Anlage 6 2010 875 15,75 Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2010 535 39,697 Ochsenfurt, Stadt UFFENHEIM 2011 616 13,552 Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2011 82,92 18,98868 Sonderhofen ZV SCHWANDORF-WACKERSDORF SITZ SCHWANDO. 2013 87 2,2185 Aub, Stadt OBERICKELSHEIM OT GEISSLINGEN 2013 366,4 25,648 Aub, Stadt GOLLHOFEN 2013 357 8,211 Eisenheim, Markt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 2014 117,5 9,682 Riedenheim OBERICKELSHEIM 2014 279,49 74,79152 Riedenheim EICHSTÄTT Antwort zu Frage 4 b der Landtagsanfragen des MdL Fahn vom 15.01.2015 zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm für den Landkreis Würzburg; Ausbringungsorte externer Klärschlamm Anlage 7 Kläranlagenname Ortskenn- zahl Klärschlamm- menge [m³] Trockensub- stanzmenge [t] Jahr Gemeinde ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 97520 875 15,75 2010 Eisenheim, Markt UFFENHEIM 575168 535 39,697 2010 Ochsenfurt, Stadt ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 97520 616 13,552 2011 Eisenheim, Markt ZV SCHWANDORF-WACKERSDORF SITZ SCHWANDO. 376161 82,92 18,98868 2011 Sonderhofen ZV UNTERER UNKENBACH SITZ SCHWEBHEIM 97520 357 8,211 2013 Eisenheim, Markt OBERICKELSHEIM OT GEISSLINGEN 575155 87 2,2185 2013 Aub, Stadt GOLLHOFEN 575127 366,4 25,648 2013 Aub, Stadt OBERICKELSHEIM 575155 117,5 9,682 2014 Riedenheim EICHSTÄTT 176123 279,49 74,79152 2014 Riedenheim