Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 14.01.2015 Erwerbstätigkeit von Männern (Teil 1) Ich frage die Staatsregierung 1. a) Wie viele Männer sind derzeit in Bayern, in den baye- rischen Landkreisen und kreisfreien Städten erwerbstätig (Prozent und absolute Zahl)? b) Wie viele davon sind bis 20 Jahre alt? c) Wie viele davon sind zwischen 20 und 30 Jahre alt? 2. a) Wie viele davon sind zwischen 30 und 40 Jahre alt? b) Wie viele davon sind zwischen 40 und 50 Jahre alt? c) Wie viele davon sind mehr als 50 Jahre alt? 3. a) Wie viele davon arbeiten in Vollzeit? b) Wie viele davon arbeiten in Teilzeit? c) Wie viele davon arbeiten in einem Minijob? 4. Wie viele davon sind Leiharbeiter? 5. Wie viele der unter den Fragen 1–4 ermittelten Personen haben einen Migrationshintergrund? 6. Wie sahen die unter den vorstehenden Fragen 1–5 ermittelten Zahlen vor zehn Jahren aus? Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 27.03.2015 Vorbemerkung: Die Daten wurden einer Vielzahl von Standardtabellen aus dem Mikrozensus (MZ) entnommen, die allerdings nicht alle von Frau Dr. Strohmayr abgefragten Daten abdecken können . – Auf Daten der von der Bundesagentur für Arbeit erstellten Beschäftigungsstatistik wurde bei der Anfrage nicht zurückgegriffen, da diese Statistik nur die sozialversiche rungspflichtig Beschäftigten erfasst. Selbstständige, Beamte und mithelfende Familienangehörige werden zum weitaus überwiegenden Teil in dieser Statistik nicht nachgewiesen . Auch werden viele Merkmale, wie der Migrationshintergrund oder Haushalts- und Familienstrukturen, dort nicht erhoben. – Bei Verwendung von Ergebnissen aus dem Zensus 2011 wäre kein Vergleich mit Zahlen von vor zehn Jahren möglich gewesen, da die vorletzte Volkszählung 1987 stattfand . Zudem hat der Zensus u. a. die Merkmale Voll-/ Teilzeit und Minijob nicht erfragt. – Bei der Mikrozensus-Erhebung, einer jährlichen Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Regionalisierbarkeit der MZ-Daten enge Grenzen gesetzt sind. Sachlich tief gegliederte Ergebnisse sind nur auf Landesebene nachweisbar. Auf Ebene der bayerischen Regionen bzw. der regionalen Anpassungsschichten (dies sind Zusammenfassungen mehrerer Gebietseinheiten, in denen zusammen circa 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben) liegen nur einige wenige Eckzahlen vor. Wie bei jeder Statistik auf Stichprobenbasis muss auch beim Mikrozensus mit Zufallsfehlern gerechnet werden. Diese sind umso größer, je schwächer eine Merkmalskombination besetzt ist und je ungleichmäßiger die räumliche Verteilung der Merkmalsträger ist. In den MZ-Tabellen werden daher Werte unter 5.000 (weniger als 50 Fälle in der Stichprobe) nicht nachgewiesen, da sie mit einem einfachen relativen Standardfehler von über 15 Prozent behaftet sind. Werte zwischen 5.000 und 10.000 sind mit einem Standardfehler von über 10 Prozent in ihrer Aussagekraft eingeschränkt. Erst ab Besetzungszahlen von 50.000 oder mehr wird ein einfacher relativer Standardfehler von 5 Prozent oder weniger erreicht. Weiterhin ist zu beachten, dass die Ergebnisse des Mikrozensus 2013 auf einen neuen Hochrechnungsrahmen umgestellt wurden. Grundlage hierfür sind die aktuellen Eckzahlen der laufenden Bevölkerungsfortschreibung, die auf den Daten des Zensus 2011 basieren. Die MikrozensusHochrechnung von beiliegenden Tabellen aus früheren Jahren basiert hingegen auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987. 1. a) Wie viele Männer sind derzeit in Bayern, in den bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten erwerbstätig (Prozent und absolute Zahl)? b) Wie viele davon sind bis 20 Jahre alt? c) Wie viele davon sind zwischen 20 und 30 Jahre alt? 2. a) Wie viele davon sind zwischen 30 und 40 Jahre alt? b) Wie viele davon sind zwischen 40 und 50 Jahre alt? c) Wie viele davon sind mehr als 50 Jahre alt? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5986 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/59860 MIKROZENSUS 2013 Erwerbstätige Männer nach Altersgruppen (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Davon im Alter von … bis unter … Jahren Unter 25 25–35 35–45 45–55 55 und älter Kreisfreie Stadt Ingolstadt Lkr. Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm 143 18 29 30 38 28 Lkr. Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München, Starnberg 384 37 69 93 116 70 Kreisfreie Stadt München 407 31 116 105 89 65 Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Weilheim-Schongau 117 13 21 24 35 25 Kreisfreie Stadt Rosenheim Lkr. Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf a. Inn, Rosenheim, Traunstein 219 27 42 48 57 45 Kreisfreie Stadt Landshut Lkr. Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut, Rottal-Inn 161 20 32 36 42 31 Kreisfreie Städte Passau, Straubing Landkreise Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Straubing -Bogen 182 25 35 38 50 35 Kreisfreie Städte Amberg, Weiden i. d. OPf. Lkr. Amberg-Sulzbach, Neustadt a. d. Waldnaab, Schwandorf, Tirschenreuth 140 16 23 30 41 30 Kreisfreie Stadt Regensburg Lkr. Cham, Neumarkt i. d. OPf., Regensburg 169 22 37 38 45 28 Kreisfreie Städte Bamberg, Coburg Lkr. Bamberg, Coburg, Forchheim, Kronach, Lichtenfels 168 20 30 34 50 33 Kreisfreie Städte Bayreuth, Hof Lkr. Bayreuth, Hof, Kulmbach, Wunsiedel im Fichtelgebirge 126 13 24 26 34 29 Kreisfreie Stadt Ansbach Lkr. Ansbach, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, WeißenburgGunzenhausen 114 14 20 25 33 21 Lkr. Erlangen-Höchstadt, Fürth, Nürnberger Land, Roth 150 16 26 31 44 34 Kreisfreie Städte Erlangen, Fürth, Schwabach 72 (9) 16 17 19 10 Kreisfreie Stadt Nürnberg 124 14 31 30 29 20 Kreisfreie Stadt Aschaffenburg Lkr. Aschaffenburg, Miltenberg 102 13 18 20 30 21 Kreisfreie Stadt Würzburg Lkr. Kitzingen, Main-Spessart, Würzburg 139 18 28 27 40 27 Kreisfreie Stadt Schweinfurt Lkr. Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt 124 17 21 26 35 25 Lkr. Aichach-Friedberg, Augsburg, Dillingen a. d. Donau, DonauRies 172 23 33 36 47 34 Kreisfreie Stadt Augsburg 76 (8) 20 19 16 12 Kreisfreie Stadt Memmingen Lkr. Günzburg, Neu-Ulm, Unterallgäu MIKROZENSUS 2013 Erwerbstätige Männer nach Altersgruppen (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Davon im Alter von … bis unter … Jahren Unter 25 25–35 35–45 45–55 55 und älter 132 16 24 31 34 26 Kreisfreie Städte Kaufbeuren, Kempten (Allgäu) Lkr. Lindau (Bodensee), Oberallgäu, Ostallgäu 125 14 22 31 35 24 SUMME BAYERN 3.547 405 717 794 958 672 3. a) Wie viele davon arbeiten in Vollzeit? b) Wie viele davon arbeiten in Teilzeit? MIKROZENSUS 2013 Erwerbstätige Männer nach Stellung im Beruf (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Selbstständige, darunter Abhängig Beschäftigte, darunter Vollzeit Teilzeit Vollzeit Teilzeit Kreisfreie Stadt Ingolstadt Lkr. Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm 143 14 / 119 (8) Lkr. Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München, Starnberg 384 59 (7) 292 24 Kreisfreie Stadt München 407 63 (9) 299 34 Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Weilheim-Schongau 117 21 / 86 (7) Kreisfreie Stadt Rosenheim Lkr. Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf a. Inn, Rosenheim, Traunstein 219 31 / 166 16 Kreisfreie Stadt Landshut Lkr. Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut, Rottal-Inn 161 20 / 127 (10) Kreisfreie Städte Passau, Straubing Landkreise Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Straubing -Bogen 182 22 / 146 11 Kreisfreie Städte Amberg, Weiden i. d. OPf. Lkr. Amberg-Sulzbach, Neustadt a. d. Waldnaab, Schwandorf, Tirschenreuth 140 16 / 113 (8) Kreisfreie Stadt Regensburg Lkr. Cham, Neumarkt i. d. OPf., Regensburg 169 19 / 134 13 Kreisfreie Städte Bamberg, Coburg Lkr. Bamberg, Coburg, Forchheim, Kronach, Lichtenfels 168 17 / 134 11 Kreisfreie Städte Bayreuth, Hof Lkr. Bayreuth, Hof, Kulmbach, Wunsiedel im Fichtelgebirge 126 13 / 100 10 Kreisfreie Stadt Ansbach Lkr. Ansbach, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, WeißenburgGunzenhausen 114 14 / 92 (6) Lkr. Erlangen-Höchstadt, Fürth, Nürnberger Land, Roth 150 19 / 118 (10) Kreisfreie Städte Erlangen, Fürth, Schwabach 72 (6) / 58 (7) Kreisfreie Stadt Nürnberg 124 12 / 99 12 Drucksache 17/5986 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 MIKROZENSUS 2013 Erwerbstätige Männer nach Stellung im Beruf (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Selbstständige, darunter Abhängig Beschäftigte, darunter Vollzeit Teilzeit Vollzeit Teilzeit Kreisfreie Stadt Aschaffenburg Lkr. Aschaffenburg, Miltenberg 102 13 / 82 / Kreisfreie Stadt Würzburg Lkr. Kitzingen, Main-Spessart, Würzburg 139 16 / 106 14 Kreisfreie Stadt Schweinfurt Lkr. Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt 124 11 / 105 (7) Lkr. Aichach-Friedberg, Augsburg, Dillingen a. d. Donau, DonauRies 172 20 / 138 10 Kreisfreie Stadt Augsburg 76 (9) / 58 (8) Kreisfreie Stadt Memmingen Lkr. Günzburg, Neu-Ulm, Unterallgäu 132 17 / 108 (5) Kreisfreie Städte Kaufbeuren, Kempten (Allgäu) Lkr. Lindau (Bodensee), Oberallgäu, Ostallgäu 125 17 / 100 (6) SUMME BAYERN 3.547 451 56 2.780 242 c) Wie viele davon arbeiten in einem Minijob? Werte auf Ebene der bayerischen Regionen bzw. der regionalen Anpassungsschichten für Bayern (vgl. Fragen 1 a–3 b) sind nicht vorhanden. Von den rd. 3.547.000 erwerbstätigen Männern (2013) waren 135.000 geringfügig beschäftigt (30.000 davon im Alter 65 Jahre und älter) und übten keine weitere Tätigkeit (Vollzeit bzw. Teilzeit) aus. 4. Wie viele davon sind Leiharbeiter? Zu Leiharbeitern sind keine Daten vorhanden. 5. Wie viele der unter den Fragen 1–4 ermittelten Personen haben einen Migrationshintergrund? Zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählen alle, die nach 1949 auf das heutige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind, alle in Deutschland geborenen Ausländer/-innen und alle in Deutschland mit deutscher Staatsangehörigkeit Geborene mit zumindest einem zugezogenen oder als Ausländer in Deutschland geborenen Elternteil . Zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund im engeren Sinne gehören alle Zugewanderte und alle in Deutschland geborene Ausländer/-innen. Von den Deutschen mit Migrationshintergrund , die ihre deutsche Staatsangehörigkeit seit Geburt besitzen, haben nur jene einen Migrationshintergrund im engeren Sinne, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil im selben Haushalt leben, weil nur dann die für die Zuordnung entscheidende Elterninformation vorliegt. Werte auf Ebene der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte bzw. der regionalen Anpassungsschichten (vgl. Fragen 1 a–3 b) sind nicht vorhanden. MIKROZENSUS 2013 Erwerbstätige Männer nach Migrationsstatus (in 1.000) Erwerbstätige Männer Zahl der Erwerbstätigen … insgesamt 3.547 Unter 15 Jahren X 15–25 Jahren 405 25–35 Jahren 717 35–45 Jahren 794 45–55 Jahren 958 55–65 Jahren 574 65 Jahren und mehr 98 … ohne Migrationshintergrund 2.838 Unter 15 Jahren X 15–25 Jahren 316 25–35 Jahren 536 35–45 Jahren 604 45–55 Jahren 809 55–65 Jahren 488 65 Jahren und mehr 85 … mit Migrationshintergrund im engeren Sinn 674 Unter 15 Jahren X 15–25 Jahren 83 25–35 Jahren 166 35–45 Jahren 179 45–55 Jahren 147 55–65 Jahren 86 65 Jahren und mehr 13 6. Wie sahen die unter den vorstehenden Fragen 1–5 ermittelten Zahlen vor zehn Jahren aus? Zahlen vor zehn Jahren zu den Fragen 1 a bis 2 c: MIKROZENSUS 2003 Erwerbstätige Männer nach Altersgruppen (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Davon im Alter von … bis unter … Jahren Unter 25 25–35 35–45 45–55 55 und älter Kreisfreie Stadt Ingolstadt Lkr. Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm 124 16 28 36 26 18 Lkr. Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München, Starnberg 347 34 73 104 80 56 Kreisfreie Stadt München 332 24 91 92 71 54 Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Weilheim-Schongau 115 15 21 33 26 20 Kreisfreie Stadt Rosenheim Lkr. Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf a. Inn, Rosenheim, Traunstein 214 27 44 58 49 36 Kreisfreie Stadt Landshut Lkr. Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut, Rottal-Inn 142 20 32 41 32 17 Kreisfreie Städte Passau, Straubing Landkreise Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Straubing -Bogen 175 24 39 50 41 21 Kreisfreie Städte Amberg, Weiden i. d. OPf. Lkr. Amberg-Sulzbach, Neustadt a. d. Waldnaab, Schwandorf, Tirschenreuth 134 19 25 38 37 16 Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/59860 MIKROZENSUS 2003 Erwerbstätige Männer nach Altersgruppen (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Davon im Alter von … bis unter … Jahren Unter 25 25–35 35–45 45–55 55 und älter Kreisfreie Stadt Regensburg Lkr. Cham, Neumarkt i. d. OPf., Regensburg 150 18 30 47 34 21 Kreisfreie Städte Bamberg, Coburg Lkr. Bamberg, Coburg, Forchheim, Kronach, Lichtenfels 157 22 33 51 34 17 Kreisfreie Städte Bayreuth, Hof Lkr. Bayreuth, Hof, Kulmbach, Wunsiedel im Fichtelgebirge 117 13 21 36 32 16 Kreisfreie Stadt Ansbach Lkr. Ansbach, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, WeißenburgGunzenhausen 107 14 21 32 24 15 Lkr. Erlangen-Höchstadt, Fürth, Nürnberger Land, Roth 143 16 27 39 39 22 Kreisfreie Städte Erlangen, Fürth, Schwabach 62 (7) 14 20 13 (8) Kreisfreie Stadt Nürnberg 122 15 27 36 25 18 Kreisfreie Stadt Aschaffenburg Lkr. Aschaffenburg, Miltenberg 100 13 19 33 23 12 Kreisfreie Stadt Würzburg Lkr. Kitzingen, Main-Spessart, Würzburg 134 17 30 37 33 18 Kreisfreie Stadt Schweinfurt Lkr. Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt 113 13 21 37 28 14 Lkr. Aichach-Friedberg, Augsburg, Dillingen a. d. Donau, DonauRies 162 21 32 51 37 21 Kreisfreie Stadt Augsburg 65 (8) 17 18 13 (9) Kreisfreie Stadt Memmingen Lkr. Günzburg, Neu-Ulm, Unterallgäu 123 17 25 32 30 19 Kreisfreie Städte Kaufbeuren, Kempten (Allgäu) Lkr. Lindau (Bodensee), Oberallgäu, Ostallgäu 118 13 22 35 27 20 SUMME BAYERN 3.256 385 693 957 755 466 Zahlen vor zehn Jahren zu den Fragen 3 a bis 3 b: Für das Jahr 2003 liegen Tabellen mit Darstellung der Vollzeit -/Teilzeittätigkeit wie für das Jahr 2013 nicht vor. MIKROZENSUS 2003 Erwerbstätige Männer nach normalerweise je Woche geleisteten Arbeitsstunden (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Normalerweise geleistete Arbeitsstunden bis 35 Stunden 36 Stunden und mehr Kreisfreie Stadt Ingolstadt Lkr. Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm 124 27 96 Lkr. Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München, Starnberg 348 46 302 Kreisfreie Stadt München 332 52 280 MIKROZENSUS 2003 Erwerbstätige Männer nach normalerweise je Woche geleisteten Arbeitsstunden (in 1.000) Erwerbstätige Männer insgesamt Normalerweise geleistete Arbeitsstunden bis 35 Stunden 36 Stunden und mehr Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Weilheim-Schongau 116 16 100 Kreisfreie Stadt Rosenheim Lkr. Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf a. Inn, Rosenheim, Traunstein 214 31 182 Kreisfreie Stadt Landshut Lkr. Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut, Rottal-Inn 141 24 118 Kreisfreie Städte Passau, Straubing Landkreise Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen, Straubing -Bogen 175 25 150 Kreisfreie Städte Amberg, Weiden i. d. OPf. Lkr. Amberg-Sulzbach, Neustadt a. d. Waldnaab, Schwandorf, Tirschenreuth 134 17 117 Kreisfreie Stadt Regensburg Lkr. Cham, Neumarkt i. d. OPf., Regensburg 150 25 125 Kreisfreie Städte Bamberg, Coburg Lkr. Bamberg, Coburg, Forchheim, Kronach, Lichtenfels 157 28 129 Kreisfreie Städte Bayreuth, Hof Lkr. Bayreuth, Hof, Kulmbach, Wunsiedel im Fichtelgebirge 117 13 104 Kreisfreie Stadt Ansbach Lkr. Ansbach, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, WeißenburgGunzenhausen 107 13 94 Lkr. Erlangen-Höchstadt, Fürth, Nürnberger Land, Roth 143 26 116 Kreisfreie Städte Erlangen, Fürth, Schwabach 62 12 50 Kreisfreie Stadt Nürnberg 121 24 99 Kreisfreie Stadt Aschaffenburg Lkr. Aschaffenburg, Miltenberg 100 16 84 Kreisfreie Stadt Würzburg Lkr. Kitzingen, Main-Spessart, Würzburg 135 22 112 Kreisfreie Stadt Schweinfurt Lkr. Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt 113 23 89 Lkr. Aichach-Friedberg, Augsburg, Dillingen a. d. Donau, DonauRies 162 26 136 Kreisfreie Stadt Augsburg 65 16 49 Kreisfreie Stadt Memmingen Lkr. Günzburg, Neu-Ulm, Unterallgäu 123 17 106 Kreisfreie Städte Kaufbeuren, Kempten (Allgäu) Lkr. Lindau (Bodensee), Oberallgäu, Ostallgäu 119 21 98 SUMME BAYERN 3.257 522 2.734 Drucksache 17/5986 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 Zahlen vor zehn Jahren zu Frage 3 c: Werte auf Ebene der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte bzw. der regionalen Anpassungsschichten (vgl. Fragen 1 a – 3 b) sind nicht vorhanden. Von den rd. 3.256.000 erwerbstätigen Männern im Mai 2003 waren 85.000 geringfügig beschäftigt (18.000 davon im Alter 65 Jahre und älter) und übten keine weitere Tätigkeit (Vollzeit bzw. Teilzeit) aus. Zahlen vor zehn Jahren zu Frage 4: Zu Leiharbeitern sind keine Daten vorhanden. Zahlen vor zehn Jahren zu Frage 5: Der Themenkomplex Migration und Integration wurde im Jahr 2005 neu in das Erhebungsprogramm des Mikrozensus aufgenommen. Zahlen für 2003 liegen deshalb nicht vor. Werte auf Ebene der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte bzw. der regionalen Anpassungsschichten (vgl. Fragen 1 a–3 b) sind nicht vorhanden. MIKROZENSUS 2013 Erwerbstätige Männer nach Migrationsstatus (in 1.000) Erwerbstätige Männer Zahl der Erwerbstätigen … insgesamt 3.293 Unter 15 Jahren - 15–25 Jahren 394 25–35 Jahren 669 35–45 Jahren 979 45–55 Jahren 762 55–65 Jahren 427 65 Jahren und mehr 63 … ohne Migrationshintergrund 2.712 Unter 15 Jahren - 15–25 Jahren 318 25–35 Jahren 506 35–45 Jahren 820 45–55 Jahren 647 55–65 Jahren 366 65 Jahren und mehr 56 … mit Migrationshintergrund im engeren Sinn 569 Unter 15 Jahren - 15–25 Jahren 74 25–35 Jahren 158 35–45 Jahren 155 45–55 Jahren 115 55–65 Jahren 60 65 Jahren und mehr 7