Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 30.01.2015 Berufe und Gehälter bei Männern (Teil 1, ohne Migrationshintergrund ) Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele Männer ohne Migrationshintergrund (Angaben für alle folgenden Fragen bitte in Zahlen und Prozent , sollte das Kriterium „ohne Migrationshintergrund“ nicht abfragbar sein, dann bitte Angabe aller Männer) arbeiten in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten) a) als Lehrer? b) als Erzieher? c) in der Pflege? 2. Wie viele Männer ohne Migrationshintergrund arbeiten in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten) a) als Ärzte? b) im Einzelhandel? c) als Ingenieure? 3. Wie viele Männer ohne Migrationshintergrund arbeiten in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten) a) in einem Metallberuf? b) als Bürofachkraft? c) als Reinigungskraft? 4. Welches durchschnittliche Gehalt bekommen vollzeit- beschäftigte Männer ohne Migrationshintergrund in Bayern a) im Ingenieurswesen? b) in technischen Berufen im Allgemeinen? c) in der Medizin? 5. Welches durchschnittliche Gehalt bekommen vollzeitbeschäftigte Männer ohne Migrationshintergrund in Bayern bei akademischen Abschlüssen a) im Allgemeinen? b) in sozialwissenschaftlichen Berufen? c) in Büroberufen (Organisations- und Verwaltungsberu- fen)? 6. Welches durchschnittliche Gehalt bekommen vollzeit- beschäftigte Männer ohne Migrationshintergrund a) in Bayern im Hotel- und Tourismusgewerbe? b) in Banken (anderen Finanzdienstleistungen)? c) als Führungskräfte? 7. Was unternimmt die Staatsregierung, damit mehr Männer sich für jene Branchen entscheiden, in denen sie bislang unterrepräsentiert sind? Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vom 26.03.2015 Die Schriftliche Anfrage wird im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wie folgt beantwortet: Vorbemerkung zu den Fragen 1–3 Neben den nachfolgend genannten Daten gibt es vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Mikrozensusdaten . Diese beruhen auf einer jährlichen Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung und sind in der Veröffentlichung „Erwerbstätige nach Berufen in Bayern 2013“ zu finden. Im Gegensatz zu den nachfolgend verwendeten Antwortdaten der Bundesagentur für Arbeit sind hier auch Selbstständige , Beamte und mithelfende Familienangehörige erfasst. Wegen der Stichprobenerhebung bei 1% der Bevölkerung sind der Regionalisierbarkeit jedoch enge Grenzen gesetzt. Zudem können keine Aussagen zu den angefragten Einzelberufen und einer regional tieferen Gliederung – wie angefragt – gemacht werden. Zur Vollständigkeit wird jedoch auf die Veröffentlichung hingewiesen unter: https:// www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen/product_info. php?info=p42182_Erwerbstaetige-nach-Berufen-in-Bayern- -Ergebnisse-der-1--Mikrozensuserhebung---2013--Dateiausgabe .html Bezüglich regionalisierter Daten zu Erwerbstätigen nach Berufsbereichen wird zusätzlich auf die Veröffentlichung im Statistischen Bericht „Struktur der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern 2013, Regionalergebnisse des Mikrozensus, Teil V der Ergebnisse der 1%-Mikrozensuserhebung 2013“ S. 36/37 hingewiesen. Abrufbar unter: https://www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen/product _info.php?info=p42123_Struktur-der-Bevoelkerungund -der-Haushalte-in-Bayern-2013--Regionalergebnisse -des-Mikrozensus--Teil-V-der-Ergebnisse-der-1-- Mikrozensuserhebung---2013--Dateiausgabe.html &XTCsid=9abb46bd9a04671c7831aaef56d9c30c 1. Wie viele Männer ohne Migrationshintergrund (Angaben für alle folgenden Fragen bitte in Zahlen und Prozent, sollte das Kriterium „ohne Migrati- Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5994 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5994 onshintergrund“ nicht abfragbar sein, dann bitte Angabe aller Männer) arbeiten in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten) a) als Lehrer? b) als Erzieher? c) in der Pflege? Nach Auskunft des Staatsministeriums für Bildung und Kultus , Wissenschaft und Kunst arbeiteten an Schulen in Bayern im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 39.144 voll- und teilzeitbeschäftigte Männer als Lehrkräfte. Erfasst wird nur die Staatsangehörigkeit, nicht der Migrationshintergrund: Von den 39.144 männlichen Lehrkräften waren 38.752 mit deutscher Staatsangehörigkeit und 392 ohne deutsche Staatsangehörigkeit . Regional gegliedert ergibt sich folgendes Bild: Region Voll- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte an Schulen in Bayern im Schuljahr 2013/14 insgesamt davon mit deutscher Staatsangehörigkeit ohne deutsche Staatsangehörigkeit insgesamt insgesamt davon insgesamt davon männl. weibl. männl. weibl. Bayern 114.531 113.293 38.752 74.541 1.238 392 846 Ingolstadt 1.549 1.528 570 958 21 8 13 München/Stadt 12.600 12.252 3.791 8.461 348 107 241 Rosenheim/Stadt 889 870 356 514 19 5 14 Altötting 1.036 1.001 357 644 35 10 25 Berchtesgadener Land 792 732 293 439 60 24 36 Bad Tölz-Wolfratshausen 1.120 1.104 357 747 16 2 14 Dachau 1.244 1.178 294 884 66 20 46 Ebersberg 1.210 1.196 295 901 14 5 9 Eichstätt 998 991 365 626 7 1 6 Erding 1.136 1.132 354 778 4 1 3 Freising 1.393 1.388 379 1.009 5 1 4 Fürstenfeldbruck 1.743 1.726 431 1.295 17 7 10 GarmischPartenkirchen 719 711 267 444 8 4 4 Landsberg a. Lech 1.117 1.108 311 797 9 3 6 Miesbach 763 755 252 503 8 3 5 Mühldorf a. Inn 955 946 318 628 9 3 6 München/Land 2.533 2.505 611 1.894 28 3 25 Neuburg-Schrobenhausen 825 824 269 555 1 - 1 Pfaffenhofen a. d. Ilm 932 929 272 657 3 1 2 Rosenheim/Land 2.007 1.991 627 1.364 16 6 10 Starnberg 1.160 1.099 274 825 61 23 38 Traunstein 1.612 1.584 648 936 28 8 20 Weilheim-Schongau 1.273 1.263 447 816 10 4 6 Landshut/Stadt 1.013 1.002 402 600 11 1 10 Passau/Stadt 762 744 312 432 18 2 16 Straubing 823 818 319 499 5 2 3 Deggendorf 1.184 1.179 479 700 5 2 3 Freyung-Grafenau 657 653 241 412 4 - 4 Kelheim 1.000 995 350 645 5 1 4 Landshut/Land 995 993 266 727 2 2 - Passau/Land 1.392 1.385 450 935 7 3 4 Regen 624 623 241 382 1 1 - Rottal-Inn 1.036 1 029 332 697 7 5 2 Straubing-Bogen 624 624 183 441 - - - Dingolfing-Landau 737 733 265 468 4 - 4 Drucksache 17/5994 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Region Voll- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte an Schulen in Bayern im Schuljahr 2013/14 insgesamt davon mit deutscher Staatsangehörigkeit ohne deutsche Staatsangehörigkeit insgesamt insgesamt davon insgesamt davon männl. weibl. männl. weibl. Bayern 114.531 113.293 38.752 74.541 1.238 392 846 Amberg 652 651 271 380 1 - 1 Regensburg/Stadt 1.971 1.950 740 1.210 21 8 13 Weiden i. d. OPf. 645 643 307 336 2 - 2 Amberg-Sulzbach 582 580 201 379 2 1 1 Cham 999 998 422 576 1 - 1 Neumarkt i. d. OPf. 1.181 1.176 432 744 5 1 4 Neustadt a. d. Waldnaab 737 736 281 455 1 - 1 Regensburg/Land 1.033 1.030 274 756 3 - 3 Schwandorf 1.291 1.288 471 817 3 - 3 Tirschenreuth 552 552 211 341 - - - Bamberg/Stadt 1.231 1.226 548 678 5 3 2 Bayreuth/Stadt 1.045 1.043 432 611 2 - 2 Coburg/Stadt 716 712 281 431 4 - 4 Hof/Stadt 727 724 291 433 3 1 2 Bamberg/Land 709 709 219 490 - - - Bayreuth/Land 586 583 202 381 3 - 3 Coburg/Land 403 403 127 276 - - - Forchheim 974 971 308 663 3 1 2 Hof/Land 618 618 190 428 - - - Kronach 517 517 213 304 - - - Kulmbach 613 610 253 357 3 2 1 Lichtenfels 566 566 226 340 - - - Wunsiedel i. Fichtelgebirge 688 687 296 391 1 - 1 Ansbach/Stadt 708 707 326 381 1 - 1 Erlangen 1.333 1.285 449 836 48 19 29 Fürth/Stadt 1.171 1.166 390 776 5 2 3 Nürnberg 5.154 5.090 1.761 3.329 64 26 38 Schwabach 484 482 166 316 2 1 1 Ansbach/Land 1.555 1.549 543 1.006 6 1 5 ErlangenHöchstadt 1.103 1.102 317 785 1 - 1 Fürth/Land 752 752 205 547 - - - Nürnberger Land – Lauf 1.477 1.473 465 1.008 4 1 3 Neustadt a. d. Aisch 860 852 308 544 8 3 5 Roth 970 967 333 634 3 - 3 Weißenburg-Gunzenhausen 828 824 308 516 4 - 4 Aschaffenburg/ Stadt 1.086 1.084 416 668 2 2 - Schweinfurt/Stadt 1.072 1.063 485 578 9 - 9 Würzburg/Stadt 2.081 2.059 792 1.267 22 4 18 Aschaffenburg/ Land 1.077 1.076 333 743 1 1 - Bad Kissingen 867 867 319 548 - - - Rhön-Grabfeld 781 781 302 479 - - - Haßberge 819 811 282 529 8 4 4 Kitzingen 923 918 355 563 5 2 3 Miltenberg 1.047 1.042 381 661 5 3 2 Main-Spessart 1.071 1.065 369 696 6 3 3 Schweinfurt/Land 521 520 120 400 1 - 1 Würzburg/Land 674 672 172 500 2 1 1 Augsburg/Stadt 3.053 3.028 1.018 2.010 25 8 17 Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5994 Region Voll- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte an Schulen in Bayern im Schuljahr 2013/14 insgesamt davon mit deutscher Staatsangehörigkeit ohne deutsche Staatsangehörigkeit insgesamt insgesamt davon insgesamt davon männl. weibl. männl. weibl. Bayern 114.531 113.293 38.752 74.541 1.238 392 846 Kaufbeuren 608 604 233 371 4 2 2 Kempten 1.085 1 071 459 612 14 3 11 Memmingen 635 633 273 360 2 1 1 Aichach-Friedberg 995 993 277 716 2 1 1 Augsburg/Land 1.918 1.901 552 1.349 17 7 10 Dillingen a. d. Donau 892 887 322 565 5 1 4 Günzburg 1.332 1.327 450 877 5 - 5 Neu-Ulm 1.353 1.340 429 911 13 6 7 Lindau 629 626 210 416 3 2 1 Ostallgäu 986 980 346 634 6 - 6 Unterallgäu 1.007 1.002 351 651 5 - 5 Donau-Ries 1.187 1.186 429 757 1 1 - Oberallgäu 948 944 332 612 4 2 2 b) als Erzieher? Am 01.03.2014 arbeiteten lt. Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung in Bayern in Kindertageseinrichtungen insgesamt 38.540 Erzieherinnen und Erzieher. 951 davon waren männliche Erzieher. Es gibt dazu keine Daten bezüglich des Migrationshintergrunds. Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit waren am 30.06.2014 insgesamt 9.493 Erzieher in Bayern sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Einbezogen sind hier: Berufe der Heilerziehungspflege, Sonderpädagogik, Berufe Sozial-, Erziehungs-, Suchtberatung und Aufsicht, Führung, Erziehung , Sozialarbeit. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund “ kann dort nicht ausgewertet werden. Regionale Gliederung: Bundesagentur für Arbeit – Statistik Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) – Ausgewählte Berufs- und Wirtschaftsgruppen Bayern (Gebietsstand Januar 2015) Stichtag 30.06.2014 Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 2014 können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. Region Erzieher 2) Insgesamt dar. Männer Frauen 1 2 3 09 Bayern 36.105 9.493 26.612 09161 Ingolstadt, Stadt 468 136 332 09162 München, Landeshauptstadt 3.632 1.081 2.551 09163 Rosenheim, Stadt 238 69 169 09171 Altötting 293 82 211 09172 Berchtesgadener Land 292 97 195 09173 Bad Tölz-Wolfratshausen 327 99 228 09174 Dachau 662 140 522 09175 Ebersberg 391 106 285 09176 Eichstätt 119 15 104 09177 Erding 317 88 229 Region Erzieher 2) Insgesamt dar. Männer Frauen 1 2 3 09178 Freising 362 90 272 09179 Fürstenfeldbruck 239 63 176 09180 Garmisch-Partenkirchen 109 22 87 09181 Landsberg am Lech 410 129 281 09182 Miesbach 193 50 143 09183 Mühldorf a. Inn 791 209 582 09184 München 524 135 389 09185 Neuburg-Schrobenhausen 166 33 133 09186 Pfaffenhofen a.d.Ilm 276 57 219 09187 Rosenheim 773 215 558 09188 Starnberg 353 80 273 09189 Traunstein 572 138 434 09190 Weilheim-Schongau 378 129 249 09261 Landshut, Stadt 177 35 142 09262 Passau, Stadt 194 60 134 09263 Straubing, Stadt 502 134 368 09271 Deggendorf 150 43 107 09272 Freyung-Grafenau 186 60 126 09273 Kelheim 345 96 249 09272 Freyung-Grafenau 186 60 126 09274 Landshut 252 59 193 09275 Passau 214 55 159 09276 Regen 177 49 128 09277 Rottal-Inn 172 40 132 09278 Straubing-Bogen 150 40 110 09279 Dingolfing-Landau 142 27 115 09361 Amberg, Stadt 137 38 99 09362 Regensburg, Stadt 496 137 359 09363 Weiden i. d. OPf., Stadt 147 30 117 09371 Amberg-Sulzbach 242 55 187 09372 Cham 658 167 491 09373 Neumarkt i. d. OPf. 436 104 332 Drucksache 17/5994 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5 Region Erzieher 2) Insgesamt dar. Männer Frauen 1 2 3 09374 Neustadt a. d. Waldnaab 306 50 256 09375 Regensburg 256 76 180 09376 Schwandorf 296 95 201 09377 Tirschenreuth 102 24 78 09461 Bamberg, Stadt 327 110 217 09462 Bayreuth, Stadt 234 75 159 09463 Coburg, Stadt 142 27 115 09464 Hof, Stadt 171 67 104 09471 Bamberg 57 8 49 09472 Bayreuth 74 7 67 09473 Coburg 79 13 66 09474 Forchheim 175 42 133 09475 Hof 99 12 87 09476 Kronach 71 20 51 09477 Kulmbach 524 96 428 09478 Lichtenfels 248 75 173 09479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 220 51 169 09561 Ansbach, Stadt 199 60 139 09562 Erlangen, Stadt 437 155 282 09563 Fürth, Stadt 242 76 166 09564 Nürnberg, Stadt 1.197 372 825 09565 Schwabach, Stadt 168 32 136 09571 Ansbach 1.111 263 848 09572 Erlangen-Höchstadt 475 149 326 09573 Fürth 66 9 57 09574 Nürnberger Land 684 189 495 09575 Neustadt a. d. AischBad Windsh. 338 91 247 09576 Roth 675 204 471 09577 WeißenburgGunzenhausen 751 207 544 09661 Aschaffenburg, Stadt 205 55 150 09662 Schweinfurt, Stadt 111 26 85 09663 Würzburg, Stadt 1.207 354 853 09671 Aschaffenburg 110 29 81 09672 Bad Kissingen 305 90 215 09673 Rhön-Grabfeld 164 43 121 09674 Haßberge 224 55 169 09675 Kitzingen 120 27 93 09676 Miltenberg 192 48 144 09677 Main-Spessart 134 30 104 09678 Schweinfurt 176 59 117 09679 Würzburg 339 138 201 09761 Augsburg, Stadt 737 185 552 09762 Kaufbeuren, Stadt 333 79 254 09763 Kempten (Allgäu), Stadt 446 118 328 09764 Memmingen, Stadt 199 58 141 09771 Aichach-Friedberg 118 6 112 09772 Augsburg 443 60 383 09773 Dillingen a. d. Donau 485 129 356 09774 Günzburg 1.648 270 1.378 09775 Neu-Ulm 347 90 257 09776 Lindau (Bodensee) 211 57 154 09777 Ostallgäu 195 41 154 Region Erzieher 2) Insgesamt dar. Männer Frauen 1 2 3 09778 Unterallgäu 431 79 352 09779 Donau-Ries 701 197 504 09780 Oberallgäu 138 23 115 2) KldB 2010 – Erzieher ist die Summe 8313 Berufe Heilerziehungspflege , Sonderpädagogik, 8315 Berufe Sozial-, Erziehungs-, Suchtberatung und 8319 Aufsicht, Führung-Erziehung, Sozialarbeit c) in der Pflege? Lt. Pflegestatistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung arbeiteten am 15.12.2013 in Bayern insgesamt 13.921 Männer in der Pflege. Es gibt dazu weder Daten bezüglich des Migrationshintergrunds, noch zu einer regionalen Darstellung nach Landkreisen und kreisfreien Städten. 2. Wie viele Männer ohne Migrationshintergrund arbeiten in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten) a) als Ärzte? Nach Angabe der Bayerischen Landesärztekammer hatte diese zum 29.12.2014 insgesamt 79.856 Mitglieder, davon 44.399 Männer. Eine tiefere Aufgliederung hinsichtlich der Tätigkeit ist unter http://www.blaek.de/mitglieder/stat2014. pdf zu finden. Es gibt jedoch weder Daten bezüglich des Migrationshintergrunds noch zu einer regionalen Darstellung nach Landkreisen und kreisfreien Städten. b) im Einzelhandel? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit gab es am 30.06.2014 in Bayern 374.047 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Bayern im Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen, davon 110.352 Männer. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann dort nicht ausgewertet werden. Die regionale Gliederung folgt nach Frage 2 c. c) als Ingenieure? Nach Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit gab es am 30.06.2014 in Bayern 173.216 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Ingenieurberufen in Bayern, davon 148.635 Männer. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann dort nicht ausgewertet werden. Regionale Gliederung zu 2 b, Einzelhandel und 2 c, Ingenieure Bundesagentur für Arbeit – Statistik Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) – Ausgewählte Berufs- und Wirtschaftsgruppen Bayern (Gebietsstand Januar 2015) Stichtag: 30.06.2014 Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 2014 können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. Region Einzelhandel 5) Ingenieure 6) Insgesamt dar. Insgesamt dar. Männer Frauen Männer Frauen 09 Bayern 374.047 110.352 263.695 173.216 148.635 24.581 09161 Ingolstadt , Stadt 6.133 1.590 4.543 6.358 5.498 860 09162 München, Landeshauptstadt 48.657 17.054 31.603 45.090 37.072 8.018 Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5994 Region Einzelhandel 5) Ingenieure 6) Insgesamt dar. Insgesamt dar. Männer Frauen Männer Frauen 09163 Rosenheim , Stadt 3.146 820 2.326 900 749 151 09171 Altötting 2.996 699 2.297 1.190 1.072 118 09172 Berchtesgadener Land 3.029 801 2.228 346 297 49 09173 Bad TölzWolfratshausen 2.728 787 1.941 829 717 112 09174 Dachau 3.311 983 2.328 1.091 946 145 09175 Ebersberg 3.774 1.330 2.444 789 685 104 09176 Eichstätt 2.284 596 1.688 1.858 1.617 241 09177 Erding 3.683 994 2.689 584 470 114 09178 Freising 6.266 1.946 4.320 2.933 2.509 424 09179 Fürstenfeldbruck 4.402 1.350 3.052 1.250 1.046 204 09180 Garmisch -Partenkirchen 2.468 553 1.915 197 167 30 09181 Landsberg am Lech 2.761 944 1.817 971 843 128 09182 Miesbach 2.336 593 1.743 580 471 109 09183 Mühldorf a. Inn 2.758 648 2.110 650 576 74 09184 München 11.936 4.924 7.012 13.140 11.349 1.791 09185 NeuburgSchrobenhausen 2.437 670 1.767 861 758 103 09186 Pfaffenhofen a. d. Ilm 2.696 762 1.934 1.850 1.681 169 09187 Rosenheim 6.100 1.731 4.369 1.266 1.067 199 09188 Starnberg 2.395 764 1.631 2.886 2.492 394 09189 Traunstein 5.517 1.778 3.739 1.984 1.783 201 09190 WeilheimSchongau 3.712 1.078 2.634 1.739 1.188 551 09261 Landshut, Stadt 2.947 727 2.220 933 812 121 09262 Passau, Stadt 3.147 797 2.350 652 560 92 09263 Straubing , Stadt 2.534 611 1.923 359 322 37 09271 Deggendorf 3.219 803 2.416 1.124 1.005 119 09272 FreyungGrafenau 1.872 404 1.468 291 268 23 09273 Kelheim 2.314 617 1.697 678 602 76 09274 Landshut 2.927 811 2.116 1.600 1.489 111 09275 Passau 4.458 1.236 3.222 640 591 49 09276 Regen 1.434 266 1.168 319 289 30 09277 Rottal-Inn 3.115 851 2.264 737 639 98 09278 Straubing -Bogen 1.357 363 994 421 366 55 09279 Dingolfing -Landau 2.195 541 1.654 2.424 2.228 196 09361 Amberg, Stadt 1.991 480 1.511 628 554 74 09362 Regensburg , Stadt 6.879 1.937 4.942 6.518 5.711 807 09363 Weiden i. d. OPf., Stadt 4.924 1.416 3.508 262 222 40 09371 AmbergSulzbach 2.170 828 1.342 530 474 56 09372 Cham 3.502 915 2.587 694 628 66 Region Einzelhandel 5) Ingenieure 6) Insgesamt dar. Insgesamt dar. Männer Frauen Männer Frauen 09373 Neumarkt i. d. OPf. 3.581 962 2.619 936 817 119 09374 Neustadt a. d. Waldnaab 1.273 234 1.039 445 409 36 09375 Regensburg 2.927 691 2.236 708 624 84 09376 Schwandorf 5.763 1.891 3.872 983 846 137 09377 Tirschenreuth 1.423 323 1.100 365 316 49 09461 Bamberg, Stadt 2.792 750 2.042 995 854 141 09462 Bayreuth, Stadt 3.321 998 2.323 1.068 920 148 09463 Coburg, Stadt 1.611 385 1.226 768 657 111 09464 Hof, Stadt 2.077 583 1.494 302 247 55 09471 Bamberg 3.902 1.459 2.443 679 600 79 09472 Bayreuth 1.953 507 1.446 454 395 59 09473 Coburg 2.320 653 1.667 432 368 64 09474 Forchheim 2.411 652 1.759 425 369 56 09475 Hof 3.609 801 2.808 462 416 46 09476 Kronach 1.398 312 1.086 601 540 61 09477 Kulmbach 2.050 498 1.552 366 319 47 09478 Lichtenfels 2.845 959 1.886 301 250 51 09479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 1.925 418 1.507 559 499 60 09561 Ansbach, Stadt 2.118 656 1.462 541 480 61 09562 Erlangen, Stadt 3.839 1.052 2.787 6.073 5.247 826 09563 Fürth, Stadt 3.771 1.205 2.566 876 742 134 09564 Nürnberg, Stadt 17.478 5.263 12.215 10.182 8.678 1.504 09565 Schwabach , Stadt 1.461 377 1.084 268 225 43 09571 Ansbach 3.656 834 2.822 591 521 70 09572 ErlangenHöchstadt 2.821 768 2.053 2.299 2.039 260 09573 Fürth 2.292 648 1.644 342 282 60 09574 Nürnberger Land 3.327 915 2.412 1.168 1.019 149 09575 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsh. 2.446 903 1.543 249 199 50 09576 Roth 2.131 507 1.624 637 521 116 09577 Weißenburg -Gunzenhausen 2.046 524 1.522 591 510 81 09661 Aschaffenburg , Stadt 3.734 1.037 2.697 1.342 1.165 177 09662 Schweinfurt , Stadt 3.266 714 2.552 2.688 2.459 229 09663 Würzburg , Stadt 6.394 1.992 4.402 1.685 1.406 279 09671 Aschaffenburg 4.196 1.216 2.980 1.593 1.455 138 09672 Bad Kissingen 2.254 515 1.739 316 262 54 Drucksache 17/5994 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 7 Region Einzelhandel 5) Ingenieure 6) Insgesamt dar. Insgesamt dar. Männer Frauen Männer Frauen 09673 RhönGrabfeld 2.053 563 1.490 676 601 75 09674 Haßberge 1.745 438 1.307 584 523 61 09675 Kitzingen 2.110 546 1.564 688 597 91 09676 Miltenberg 3.654 1.124 2.530 731 646 85 09677 MainSpessart 2.726 666 2.060 1.506 1.399 107 09678 Schweinfurt 1.410 343 1.067 261 221 40 09679 Würzburg 2.958 989 1.969 793 662 131 09761 Augsburg, Stadt 9.789 3.024 6.765 4.580 4.042 538 09762 Kaufbeuren , Stadt 1.681 424 1.257 367 334 33 09763 Kempten (Allgäu), Stadt 6.111 1.585 4.526 729 619 110 09764 Memmingen , Stadt 2.500 576 1.924 584 518 66 09771 AichachFriedberg 3.073 864 2.209 532 458 74 09772 Augsburg 7.429 2.614 4.815 1.433 1.211 222 09773 Dillingen a. d. Donau 2.984 651 2.333 437 375 62 09774 Günzburg 2.858 845 2.013 805 725 80 09775 Neu-Ulm 5.115 1.645 3.470 1.590 1.383 207 09776 Lindau (Bodensee) 1.920 523 1.397 1.365 1.234 131 09777 Ostallgäu 3.641 1.277 2.364 908 827 81 09778 Unterallgäu 2.210 459 1.751 1.099 1.002 97 09779 DonauRies 4.239 1.334 2.905 2.270 2.060 210 09780 Oberallgäu 2.920 662 2.258 836 729 107 5) WZ 2008 – Wirtschaftsabteilung 47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 6) KldB 2010 – Berechnung nach dem Berufsaggregat für Ingenieurberufe 3. Wie viele Männer ohne Migrationshintergrund arbeiten in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Landkreisen und kreisfreien Städten) a) in einem Metallberuf? Nach Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit gab es am 30.06.2014 in Bayern 543.569 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Metallberufen (Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau, Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe sowie Mechatronik und Automatisierungstechnik) in Bayern, davon 490.841 Männer. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann dort nicht ausgewertet werden. Eine regionale Gliederung folgt nach Frage 3 c. b) als Bürofachkraft? Nach Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit gab es am 30.06.2014 in Bayern 1.082.521 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Bereich der Bürofachkräfte. Einbezogen wurden alle sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Berufsbereich Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung mit dem Anforderungsniveau Fachkraft. 375.408 davon sind Männer. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann dort nicht ausgewertet werden. Eine regionale Gliederung folgt nach Frage 3 c. c) als Reinigungskraft? Nach Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit gab es am 30.06.2014 in Bayern 125.200 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Reinigungsberufen in Bayern, davon 26.933 Männer. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund “ kann dort nicht ausgewertet werden. Die regionale Gliederung zu den Metallberufen (Frage 3 a), den Bürofachkräften (Frage 3 b) und den Reinigungsberufen ergibt folgendes Bild: Seite 8 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5994 Region Metallberufe 7) Bürofachkraft 8) Reinigungsberufe 9) Insgesamt dar. Insgesamt dar. Insgesamt dar. Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 09 Bayern 543.569 490.841 52.728 1.082.521 375.408 707.113 125.200 26.933 98.267 09161 Ingolstadt, Stadt 14.445 13.082 1.363 21.158 10.420 10.738 1.407 252 1.155 09162 München, Landeshauptstadt 38.628 35.881 2.747 245.823 97.418 148.405 20.619 7.105 13.514 09163 Rosenheim, Stadt 2.300 1.923 377 7.530 2.362 5.168 749 146 603 09171 Altötting 4.228 4.034 194 7.167 2.677 4.490 990 183 807 09172 Berchtesgadener Land 2.871 2.703 168 5.726 1.617 4.109 1.082 227 855 09173 Bad TölzWolfratshausen 3.936 3.593 343 6.543 1.656 4.887 913 236 677 09174 Dachau 3.281 2.943 338 7.071 2.020 5.051 1.034 390 644 09175 Ebersberg 2.658 2.472 186 6.649 1.901 4.748 651 187 464 09176 Eichstätt 4.383 4.030 353 6.298 1.849 4.449 791 87 704 09177 Erding 2.782 2.600 182 6.548 1.870 4.678 930 158 772 09178 Freising 5.325 5.057 268 12.684 4.340 8.344 2.734 1.440 1.294 09179 Fürstenfeldbruck 2.982 2.712 270 9.636 2.796 6.840 1.086 329 757 09180 GarmischPartenkirchen 1.157 1.110 47 4.371 1.070 3.301 844 238 606 09181 Landsberg am Lech 4.827 4.335 492 5.891 1.462 4.429 885 94 791 09182 Miesbach 2.063 1.918 145 6.117 1.685 4.432 776 177 599 09183 Mühldorf a. Inn 4.912 4.551 361 5.898 1.507 4.391 870 83 787 09184 München 13.929 12.871 1.058 56.963 23.670 33.293 3.845 1.435 2.410 09185 NeuburgSchrobenhausen 2.929 2.730 199 5.566 1.758 3.808 670 69 601 09186 Pfaffenhofen a. d. Ilm 5.257 4.893 364 6.736 2.202 4.534 703 124 579 09187 Rosenheim 6.381 5.913 468 12.263 3.047 9.216 2.197 341 1.856 09188 Starnberg 3.516 3.145 371 10.250 3.441 6.809 706 202 504 09189 Traunstein 7.662 6.835 827 10.272 2.806 7.466 1.195 140 1.055 09190 WeilheimSchongau 5.730 5.162 568 8.008 2.556 5.452 733 115 618 09261 Landshut, Stadt 3.832 3.223 609 8.447 2.236 6.211 773 101 672 09262 Passau, Stadt 4.050 3.852 198 7.629 2.340 5.289 1.042 103 939 09263 Straubing, Stadt 2.462 2.259 203 4.970 1.381 3.589 610 99 511 09271 Deggendorf 6.898 6.202 696 8.007 2.242 5.765 1.129 181 948 09272 FreyungGrafenau 2.727 2.343 384 3.338 851 2.487 486 20 466 09273 Kelheim 3.748 3.408 340 5.839 1.573 4.266 1.084 232 852 09274 Landshut 6.001 5.720 281 6.915 1.928 4.987 1.514 215 1.299 09275 Passau 8.405 7.710 695 7.870 2.243 5.627 1.392 132 1.260 09276 Regen 3.388 2.712 676 4.160 1.113 3.047 484 42 442 09277 Rottal-Inn 3.361 3.142 219 7.239 2.179 5.060 810 69 741 09278 StraubingBogen 3.008 2.828 180 3.378 931 2.447 563 69 494 09279 DingolfingLandau 17.197 14.616 2.581 4.716 1.239 3.477 595 190 405 09361 Amberg, Stadt 4.336 3.108 1.228 5.060 1.713 3.347 429 39 390 09362 Regensburg, Stadt 14.203 11.962 2.241 21.821 7.320 14.501 3.512 681 2.831 09363 Weiden i. d. OPf., Stadt 1.683 1.567 116 5.733 1.838 3.895 715 100 615 09371 AmbergSulzbach 3.633 3.286 347 4.058 1.302 2.756 653 54 599 09372 Cham 7.329 6.026 1.303 7.453 2.466 4.987 1.134 118 1.016 09373 Neumarkt i. d. OPf. 5.693 4.909 784 8.425 2.768 5.657 735 75 660 09374 Neustadt a. d. Waldnaab 5.114 4.505 609 4.512 1.483 3.029 464 33 431 Drucksache 17/5994 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 9 Region Metallberufe 7) Bürofachkraft 8) Reinigungsberufe 9) Insgesamt dar. Insgesamt dar. Insgesamt dar. Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 09375 Regensburg 5.463 5.092 371 7.380 2.619 4.761 1.152 217 935 09376 Schwandorf 8.078 7.386 692 7.469 2.066 5.403 1.053 166 887 09377 Tirschenreuth 3.324 3.122 202 3.635 1.151 2.484 480 72 408 09461 Bamberg, Stadt 7.595 6.173 1.422 9.747 3.214 6.533 1.164 136 1.028 09462 Bayreuth, Stadt 2.396 2.194 202 9.953 3.215 6.738 1.160 238 922 09463 Coburg, Stadt 4.544 4.168 376 11.168 4.192 6.976 733 82 651 09464 Hof, Stadt 1.931 1.782 149 4.460 1.188 3.272 948 158 790 09471 Bamberg 4.575 4.311 264 4.928 1.369 3.559 772 104 668 09472 Bayreuth 3.725 3.469 256 3.463 1.013 2.450 513 41 472 09473 Coburg 3.052 2.629 423 4.267 1.193 3.074 721 87 634 09474 Forchheim 3.200 2.844 356 5.315 1.841 3.474 495 52 443 09475 Hof 3.310 3.146 164 5.947 2.193 3.754 582 39 543 09476 Kronach 3.842 3.135 707 3.800 1.120 2.680 452 31 421 09477 Kulmbach 2.361 2.252 109 4.831 1.488 3.343 708 71 637 09478 Lichtenfels 2.465 2.363 102 4.831 1.433 3.398 749 68 681 09479 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 3.681 3.118 563 4.887 1.505 3.382 657 63 594 09561 Ansbach, Stadt 2.477 2.159 318 5.308 1.483 3.825 618 59 559 09562 Erlangen, Stadt 5.225 4.505 720 27.631 13.736 13.895 1.848 461 1.387 09563 Fürth, Stadt 3.288 2.789 499 9.032 3.239 5.793 1.179 310 869 09564 Nürnberg, Stadt 23.179 21.298 1.881 70.393 26.238 44.155 9.146 2.618 6.528 09565 Schwabach, Stadt 2.224 1.899 325 2.979 875 2.104 271 58 213 09571 Ansbach 7.703 6.572 1.131 8.866 2.693 6.173 1.017 110 907 09572 ErlangenHöchstadt 8.189 7.308 881 10.975 4.214 6.761 775 169 606 09573 Fürth 2.239 1.930 309 4.026 1.030 2.996 747 147 600 09574 Nürnberger Land 6.459 5.805 654 8.878 2.536 6.342 1.120 132 988 09575 Neustadt a. d. Aisch Bad Windsh. 3.515 3.097 418 5.008 1.399 3.609 1.062 70 992 09576 Roth 4.334 3.881 453 6.148 1.689 4.459 752 81 671 09577 WeißenburgGunzenhausen 4.282 3.649 633 4.711 1.293 3.418 547 33 514 09661 Aschaffenburg, Stadt 5.561 5.264 297 9.088 2.711 6.377 1.009 164 845 09662 Schweinfurt, Stadt 15.077 14.126 951 9.479 3.396 6.083 1.467 366 1.101 09663 Würzburg, Stadt 4.135 3.995 140 18.739 5.985 12.754 2.827 526 2.301 09671 Aschaffenburg 5.842 5.473 369 9.244 2.850 6.394 860 132 728 09672 Bad Kissingen 2.593 2.474 119 5.326 1.417 3.909 954 103 851 09673 Rhön-Grabfeld 4.884 4.312 572 5.006 1.485 3.521 1.203 224 979 09674 Haßberge 4.189 3.928 261 4.531 1.562 2.969 362 45 317 09675 Kitzingen 3.186 2.971 215 5.357 1.791 3.566 725 83 642 09676 Miltenberg 5.625 4.964 661 7.683 2.610 5.073 954 148 806 09677 Main-Spessart 8.179 6.724 1.455 9.533 4.082 5.451 806 69 737 09678 Schweinfurt 2.217 2.012 205 3.585 1.005 2.580 444 51 393 09679 Würzburg 3.218 2.904 314 7.200 2.276 4.924 721 98 623 09761 Augsburg, Stadt 14.089 13.276 813 31.647 10.506 21.141 4.003 693 3.310 09762 Kaufbeuren, Stadt 1.818 1.523 295 3.024 772 2.252 400 43 357 09763 Kempten (Allgäu), Stadt 3.414 3.122 292 7.410 2.263 5.147 767 152 615 09764 Memmingen, Stadt 4.550 3.780 770 4.687 1.500 3.187 886 146 740 09771 AichachFriedberg 3.663 3.434 229 6.069 1.449 4.620 683 130 553 09772 Augsburg 7.335 6.836 499 10.549 3.018 7.531 2.165 419 1.746 09773 Dillingen a. d. Donau 3.944 3.736 208 5.445 1.609 3.836 623 81 542 Seite 10 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/5994 4. Welches durchschnittliche Gehalt bekommen vollzeitbeschäftigte Männer ohne Migrationshintergrund in Bayern a) im Ingenieurswesen? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten bei den männlichen Ingenieuren in Bayern 5.694 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden. b) in technischen Berufen im Allgemeinen? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigten Männern bei den technischen Berufen im Allgemeinen in Bayern 3.241 €. Einbezogen sind die Berufsbereiche Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung und Gebäude- und Versorgungstechnische Berufe. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden. c) in der Medizin? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigten Männern in der Medizin 2.846 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weist für das 3. Quartal 2014 im Wirtschaftszweig Gesundheits- und Sozialwesen einen Durchschnittsverdienst von 3.619 € aus, wobei hier keine Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern bekannt sind. 5. Welches durchschnittliche Gehalt bekommen vollzeitbeschäftigte Männer ohne Migrationshintergrund in Bayern bei akademischen Abschlüssen a) im Allgemeinen? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigten Männern bei akademischem Abschluss 5.707 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden. b) in sozialwissenschaftlichen Berufen? in sozialwissenschaftlichen Berufen? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigten Männern in Sozialwissenschaftlichen Berufen 4.616 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden. c) Büroberufen (Organisations- und Verwaltungsberufen )? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 3 nsorganisationen, Buchhaltung, Recht und Verwaltung“ 4.876 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden. 6. Welches durchschnittliche Gehalt bekommen vollzeitbeschäftigte Männer ohne Migrationshintergrund a) in Bayern im Hotel- und Tourismusgewerbe? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigten Männern im Hotel-, Gaststätten- und Tourismusgewerbe 1.901 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund “ kann nicht ausgewertet werden. Der tarifliche Bruttolohn beträgt für Hilfspersonal in Aushilfe (weniger als 14 Tage fortlaufend) 88,83 €/täglich und 1.516,00 €/monatlich für Küchenhilfspersonal (in den ersten drei Monaten der Betriebszugehörigkeit) bis zu 3.113,00 €/ monatlich z. B. für Empfangschefs oder Küchenchefs mit Ausbildungsprüfung nach dreijähriger Betriebszugehörigkeit . Die Spitzenpositionen wie Direktoren, Küchenchefs mit Partiechefs oder Restaurantdirektoren sind nicht tarifvertraglich geregelt, sondern unterliegen der freien Vereinbarung . b) in Banken (anderen Finanzdienstleistungen)? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand Region Metallberufe 7) Bürofachkraft 8) Reinigungsberufe 9) Insgesamt dar. Insgesamt dar. Insgesamt dar. Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 09774 Günzburg 6.847 6.357 490 7.996 2.450 5.546 1.459 167 1.292 09775 Neu-Ulm 10.567 9.967 600 10.170 3.276 6.894 1.171 248 923 09777 Ostallgäu 7.098 6.706 392 6.775 1.906 4.869 957 151 806 09776 Lindau (Bodensee) 3.551 2.951 600 4.589 1.477 3.112 560 120 440 09778 Unterallgäu 7.909 7.453 456 6.659 1.765 4.894 750 32 718 09779 Donau-Ries 8.716 7.919 797 10.147 3.316 6.831 1.070 135 935 09780 Oberallgäu 5.456 4.687 769 7.809 2.430 5.379 1.419 223 1.196 7) KldB 2010 – Metallberufe sind die Summe der Wirtschaftsabteilungen 24 Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau und 25 Maschinenund Fahrzeugtechnikberufe sowie der Wirtschaftsgruppe 261 Mechatronik und Automatisierungstechnik 8) KldB 2010 – Bürofachkraft sind alle SvB im Berufsbereich 7 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung mit dem Anforderungsniveau Fachkraft 9) KldB 2010 – Reinigungsberufe entspricht der Berufshauptgruppe 54 Drucksache 17/5994 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 11 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigten Männern in Banken und Versicherungen 4.996 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden. Das tarifliche Bruttogehalt reicht von 2.084 €/monatlich für ungelernte Personen in den ersten zwei Berufsjahren (TG 1) bis zu 4.603 €/monatlich für Personen mit Tätigkeiten mit besonderer Schwierigkeit oder Verantwortung, z. B. Zweigstellenleiter nach dem 10. Berufsjahr (TG 9). c) als Führungskräfte? Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit betrug der Durchschnitt der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte (Stand 31.12.2013) von sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigten Männern bei Führungs- und Aufsichtskräften in allen Tätigkeitsbereichen 5.265 €. Das Merkmal „mit oder ohne Migrationshintergrund“ kann nicht ausgewertet werden . 7. Was unternimmt die Staatsregierung, damit mehr Männer sich für jene Branchen entscheiden, in denen sie bislang unterrepräsentiert sind? Für den Bereich der Pflege, in dem bisher weitaus mehr Frauen als Männer beschäftigt sind, führt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege die erfolgreiche Imagekampagne HERZWERKER durch (www.herzwerker. de/altenpflege). Ziel der Kampagne ist es, mehr Personal, insbesondere Fachkräfte, für den Bereich der Pflege zu gewinnen. Im Rahmen der Aktion HERZWERKER werden gezielt Männer und Menschen mit Migrationshintergrund angesprochen sowie die Karrierechancen in der Pflege besser in der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Als Pendant zum Girls‘Day gibt es seit dem Jahr 2011 auch den Boys‘Day. An diesem bundesweiten Aktionstag sollen männliche Schüler der Jahrgangsstufen 5–10 jeweils männeruntypische Berufe, in der Regel Pflegeberufe, kennenlernen . Frau Staatsministerin Müller wird am 23.04.2015 eine Boys`Day Veranstaltung besuchen und für Männer in klassischen Frauenberufen werben. Der vom Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) initiierte Wettbewerb Rollenbrecher soll selbstverständlich auch dazu beitragen, junge Männer für Berufsbranchen zu begeistern, in denen sie noch unterrepräsentiert sind. Die Veranstaltung „Berufsbildung 2015“ setzt im Messeteil bei den bayerischen Schülerinnen und Schülern bereits in der Berufsorientierungsphase an. Dort soll durch ein breites Ausstellerangebot die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten der dualen und schulischen Ausbildung bis hin zur Hochschule Dual dargestellt werden. So werden, zusammen mit anderen Maßnahmen wie die z. B. die Berufsorientierung an Schulen oder die Berufsberatung bei den Arbeitsagenturen die eigene Berufswahl optimiert.