Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Paul Wengert SPD vom 11.05.2015 Nutzung von Gewässern im Allgäu als Pumpspeicherseen Ich frage die Staatsregierung: 1. Welche stehenden und fließenden Gewässer werden aktuell im Allgäu für die Erzeugung von Energie genutzt , aufgeschlüsselt nach den einzelnen Gewässern (einschließlich Speicherseen) und der jeweils erzeugten Energiemenge? 2. Welche stehenden und fließenden Gewässer werden im Allgäu aktuell nicht für die Erzeugung von Energie genutzt, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Landkreisen und der Größe der Gewässer? 3. a) Sind der Staatsregierung Überlegungen bzw. konkrete Planungen für die Neuerrichtung von energieerzeugenden Anlagen in stehenden und fließenden Gewässern im Allgäu bekannt? b) Wenn ja, bitte Angaben zu Ort und zur angestrebten Leistung? Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 08.06.2015 Die Schriftliche Anfrage wird im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie wie folgt beantwortet: 1. Welche stehenden und fließenden Gewässer werden aktuell im Allgäu für die Erzeugung von Energie genutzt, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Gewässern (einschließlich Speicherseen) und der jeweils erzeugten Energiemenge? Der regionale Umgriff des Allgäus wird gemäß dem Landesentwicklungsprogramm (LEP) Bayern vom 01.09.2013 festgelegt. Er umfasst die kreisfreien Städte Kaufbeuren und Kempten sowie die Landkreise Lindau, Oberallgäu und Ostallgäu. Nach Datenlage der Wasserkraftdatei werden folgende 110 stehenden und fließenden Gewässer im Allgäu wasserkrafttechnisch genutzt: Tabelle 1: Gewässer im Allgäu mit Wasserkraftnutzung (in GWh Jahresarbeit) Gewässer mit Wasserkraftnutzung Jahresarbeit [GWh] (rechnerisch) Lech 195,266 Iller 111,832 Wertach 29,532 Warmatsgundbach 14,964 Gunzesrieder Ach 9,024 Lobentalbach 6,838 Bsonderach 6,570 Trettach 6,080 Faltenbach 5,853 Osterach 5,700 Halblech 5,605 Weißach 5,007 Vils 4,856 Taufersbach, Gernbach, Salhenkenbach 3,989 rechter Ostrachtriebwerkskanal 3,490 Obere Argen 2,852 Bockstallbach 2,628 Wertach/Grüntensee 2,231 Steig- u. Sigundbach 2,150 Bolgenach 1,978 Lobach 1,565 Kirnach 1,392 Rottach/Rottachsee 1,360 Steinacher Achen 1,344 Eibeles Bach 1,344 Mühlkanal Bad Oberdorf 1,241 Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 03.07.2015 17/6958 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/6958 Gewässer mit Wasserkraftnutzung Jahresarbeit [GWh] (rechnerisch) Gaisalpbach 0,874 Taufersbach 0,666 Leubas 0,636 Untere Argen 0,636 Stillach 0,576 Singold 0,497 Leiblach 0,485 Grundbach 0,453 Geltnach 0,435 Gennach 0,391 Gschwender-Tobelbach 0,380 Fischweiher 0,348 Mühlbach 0,335 Konstanzer Ach 0,300 Bad Oberdorfer Wildbach 0,275 Doserquelle 0,264 Hühnerbach 0,263 Rohrach 0,228 Östliche Günz 0,224 Bacherbach 0,198 Seebach 0,193 Reichenbach 0,189 Rothach 0,187 Mühltobelbach 0,180 Traufbach 0,172 Osterdorfer Tobelbach 0,171 Schwanbach 0,128 Lengenwanger Mühlbach 0,122 Stixner- u. Börlasbach 0,120 Seegenbach 0,115 Börlasbach 0,110 Hörmoosbach 0,103 Rotfischbach 0,100 Quelle „Im Ried“ 0,097 Waldbach 0,096 Rottach 0,088 Rickenbach 0,086 Wertacher Starzlach 0,085 Dießener Weiher 0,077 Motzgatzrieder Bach 0,069 Pöllat 0,066 Stierbach 0,063 Mindel 0,061 Riedholzer Bach 0,060 Faule Ach und Vils 0,058 Weitnauer Argen 0,057 Kollerbach 0,052 Wörthbach 0,052 Wildpoldsrieder Bach 0,050 Irseer Bach 0,046 Riedbach 0,042 namenloser Wiesengraben 0,035 Brittlingbach 0,034 Mühlhaldebach 0,029 Gruberbach 0,026 Oberer Einödsbergbach 0,025 Kürnach 0,024 Schleichbach 0,024 Moosmühlbach 0,022 Gewässer mit Wasserkraftnutzung Jahresarbeit [GWh] (rechnerisch) Rappensee-Seebach 0,019 Riedfurtbach 0,019 Angerbach 0,018 Sperrbach 0,017 Löwenbach 0,014 Mühlbach zum Hühnerbach 0,012 Kirchdorfer Ach 0,010 Katzenbach 0,009 Quellbach/Schleifmühlwehr 0,009 Quellenbach 0,009 Kirchtaler Quellwasser 0,009 Röhrwanger Mühlbach 0,009 Oberreitnauer Ach 0,009 Kessengraben 0,008 Hohenrader Bach 0,007 Schrattenbach 0,005 Kolbenbach 0,005 Luttenbach-Mühlbach 0,001 Zufluss z. Weitnauer Argen 0,001 Mühlbach zum Lobach 0,001 Lohmühlbach 0,001 Quellwasser in Trunzen 0,001 Iselbach (Hohenrader Bach) k.A. G`schwaibergraben k.A. Quellwasser k.A. Summe 446,662 2. Welche stehenden und fließenden Gewässer werden im Allgäu aktuell nicht für die Erzeugung von Energie genutzt, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Landkreisen und der Größe der Gewässer? Die folgenden Übersichtstabellen führen alle Gewässer im Allgäu auf, die einen Namen haben bzw. deren Bezeichnung der Wasserwirtschaftsverwaltung bekannt ist. Tabelle 2: Anzahl der stehenden und fließenden Gewässer im Allgäu, aufgeschlüsselt nach Gewässerordnung Gewässerordnung Gewässer im Allgäu Gew1 Gew2 Gew3 unbekannt Summen Fließgewässer 10 6 661 15 692 Stehende Gewässer 15 1 64 80 Summen 25 7 725 15 772 Tabelle 3: Anzahl der stehenden und fließenden Gewässer im Allgäu, aufgeschlüsselt nach Gewässerordnung und Landkreis/kreisfreier Stadt Gewässer im Allgäu nach Kreisverwaltungsbehörde Gewässerordnung Gew1 Gew2 Gew3 unbe- kannt Summen Kaufbeuren 2 8 10 Fließgewässer 1 8 9 Stehende Gewässer 1 1 Kempten (Allgäu) 1 14 15 Fließgewässer 1 11 12 Stehende Gewässer 3 3 Lindau (Bodensee) 1 1 93 8 103 Drucksache 17/6958 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Fließgewässer 1 88 8 97 Stehende Gewässer 1 5 6 Oberallgäu 9 1 312 6 328 Fließgewässer 4 292 6 302 Stehende Gewässer 5 1 20 26 Ostallgäu 12 5 298 1 316 Fließgewässer 4 5 262 1 272 Stehende Gewässer 8 36 44 Summen 25 7 725 15 772 Von den 772 Gewässern im Allgäu werden 110 für die Wasserkraft genutzt. Alle anderen 662 Gewässer, die nicht in der Tabelle 1 aufgelistet sind, werden nicht für die Erzeugung von Energie aus Wasserkraft genutzt. Hinweis: Gewässer, die über eine Landkreis- / Stadtgrenze hinausgehen, sind nur einfach gelistet. Durch unterschiedliche Bezeichnung bzw. Unschärfen in der Gewässerbezeichnung können jedoch einzelne Gewässer evtl. doppelt aufgeführt sein. 3. a) Sind der Staatsregierung Überlegungen bzw. konkrete Planungen für die Neuerrichtung von energieerzeugenden Anlagen in stehenden und fließenden Gewässern im Allgäu bekannt? b) Wenn ja, bitte Angaben zu Ort und zur angestrebten Leistung? Der für die Datenerfassung zuständigen Stelle am Landesamt für Umwelt werden verwertbare Daten zu Wasserkraftanlagen erst mit dem Wasserrechtsbescheid zugesandt. Eine belastbare Aussage zu aktuellen Überlegungen und Planungen von Wasserkraftprojekten kann daher nicht getroffen werden. Beispiele für derzeit in Diskussion / Planung befindliche Wasserkraftprojekte sind: – Wasserkraftwerk der Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) an der Iller in Au / Iller, 900 kW – Wasserkraftwerk Goldhofer an der Vils bei Pfronten, 174 kW – Restwasserkraftwerk der AÜW an der Iller in Kempten, 190 kW – Wasserkraftwerk Älpele bei Hindelang, 4.500 kW – Wasserkraftwerk Buchrain am Rappenalpbach bei Oberstdorf, 2.280 kW Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann hier nicht erfüllt werden . Im Hinblick auf die im Betreff („Nutzung von Gewässern im Allgäu als Pumpspeicherseen“) genannten Pumpspeicher wird mitgeteilt, dass diese a priori keine Energie erzeugen , sondern bereits erzeugte Energie speichern. Zur Analyse der Pumpspeicherpotenziale in Bayern wurde auf Beschluss des Ministerrates eine Studie beauftragt und im Sommer 2014 durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie veröffentlicht (http://www.stmwi.bayern.de/energie-rohstoffe/ erneuerbare-energien/wasserkraft). Im Ergebnis werden einige besonders geeignete Potenzialflächen identifiziert, wovon sich auch eine Fläche im Landkreis Ostallgäu befindet. Mit dieser Potenzialstudie sind jedoch keine konkreten Planungen oder Investitionen verbunden und es erfolgt auch keine Vorfestlegung für bestimmte Standorte. Parallel zu der staatlichen Studie loten auch Energieversorger und Investoren selbst das Potenzial zur Pumpspeicherung aus. Die Allgäuer Überlandwerke haben dazu erste Ergebnisse veröffentlicht: https://www.auew. de/privatkunden/energie-zukunft/multitalent-pumpspeicher kraftwerk-planung-fuer-das-allgaeu/. Weitere Informationen zu Überlegungen oder konkreten Planungen liegen der Staatsregierung nicht vor.