Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2015 Schulabschlüsse in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben in den Jahren 2012–2014 in Bayern die Schule ohne Schulabschluss verlassen (bitte nach Schularten und Geschlecht und für die Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund getrennt angeben)? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler haben in den Jahren 2012–2014 in Bayern einen Schulabschluss gemacht (bitte nach Schulabschlüssen und Geschlecht und für die Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund getrennt angeben)? Antwort des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 10.06.2015 Zu 1. und 2.: Die Anzahl der Abgänger mit erfüllter Vollzeitschulpflicht ohne Mittelschulabschluss in den Abschlussjahren von 2012 bis 2014 – differenziert nach Schulart, Geschlecht und Nationalität – ist der Tabelle zu 1 des Anhangs zu entnehmen. In der Tabelle zu 2 ist die Anzahl der Absolventen in den gleichen Abschlussjahren aufgegliedert nach Abschlussart, Geschlecht und Nationalität aufgeführt. Die in der Schulstatistik länderübergreifend einheitlich vereinbarte Definition für den Migrationshintergrund stützt sich auf die drei Merkmale „Staatsangehörigkeit“, „Verkehrssprache in der Familie“ und „Geburtsland“. Ein Migrationshintergrund liegt bei einem Schüler (aus schulstatistischer Sicht) dann vor, wenn mindestens eines der drei Merkmale in nichtdeutscher Ausprägung vorliegt, wenn also in dessen Familie eine nichtdeutsche Verkehrssprache gesprochen wird, er im Ausland geboren wurde und/oder eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit hat. Im Rahmen des Verfahrens „Amtliche Schuldaten“ werden zwar bei den Schülerinnen und Schülern die oben genannten Merkmale zur Bestimmung des Migrationshintergrunds vollständig erfasst, nicht aber bei der (nachträglich erfolgenden) Erhebung der Abgänger- und Absolventendaten . Daher kann eine nach dem Migrationshintergrund differenzierende Darstellung der Abgänger- und Absolventenzahlen nicht erfolgen, weswegen nur eine Ausweisung nach deutscher oder nichtdeutscher Staatsangehörigkeit erfolgt. Im Abschlussjahr 2014 gibt es aufgrund einer Verfahrensumstellung der Amtlichen Schuldaten für die Realschulen, Realschulen zur sonderpädagogischen Förderung, Abendrealschulen und Gymnasien keine belastbaren Daten zu den Absolventen- und Abgängeranzahlen. Aus diesem Grund werden an dieser Stelle jeweils die Anzahlen des Vorjahres angesetzt. Bei der Interpretation der Daten ist zu berücksichtigen, dass das Nichterreichen des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule zum Zeitpunkt des endgültigen Verlassens des allgemeinbildenden Schulwesens nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht erfasst wird. Ein beachtlicher Teil der Schüler , die an der allgemeinbildenden Schule den Abschluss der Mittelschule zunächst nicht erreicht haben, holt diesen zu einem späteren Zeitpunkt im Bereich der beruflichen Schulen nach. Vergleicht man nicht die Absolutzahlen, sondern den Anteil der Abgänger mit erfüllter Vollzeitschulpflicht ohne Mittelschulabschluss an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung, so geht dieser Anteil von 4,8 % im Jahr 2012 auf rund 4,5 % im Jahr 2014 zurück. Dabei entfällt knapp die Hälfte der Abgänger ohne Abschluss auf Schüler der Förderzentren v. a. der Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung, für die der Mittelschulabschluss aufgrund des Lehrplans nicht als Regelabschluss vorgesehen ist (2014: 2,1 %). Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. 17. Wahlperiode 15.07.2015 17/7069 Bayerischer Landtag Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/7069 Ta be lle z u 1. A bg än ge r m it er fü llt er V ol lz ei ts ch ul pf lic ht o hn e M itt el sc hu la bs ch lu ss in d en A bs ch lu ss ja hr en 2 01 2, 2 01 3 un d 20 14 n ac h G es ch le ch t, N at io na lit ät u nd S ch ul ar t A bs ch lu ss ja hr G es ch le ch t N at io na lit ät A bg än ge r m it er fü llt er V ol lz ei ts ch ul pf lic ht o hn e M itt el sc hu la bs ch lu ss in sg es am t da vo n an M itt el -/H au pt - sc hu le n Fö rd er ze nt re n R ea ls ch ul en 1 G ym na si en 1 W irt sc ha fts - sc hu le n so ns tig en - S ch ul ar te n1 20 12 M än nl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 3. 12 4 85 5 99 7 52 2 1. 70 6 27 2 19 5 18 69 28 80 11 77 4 W ei bl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 1. 95 0 53 0 59 9 28 4 1. 08 4 17 8 10 3 11 61 39 46 10 57 8 zu sa m m en 6. 45 9 2. 40 2 3. 24 0 32 7 19 7 14 7 14 6 20 13 M än nl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 2. 88 2 79 9 90 0 49 2 1. 58 8 25 4 17 7 9 76 25 73 13 68 6 W ei bl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 1. 82 9 48 2 45 7 28 6 1. 08 7 14 5 11 2 12 52 27 39 8 82 4 zu sa m m en 5. 99 2 2. 13 5 3. 07 4 31 0 18 0 13 3 16 0 20 14 M än nl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 2. 70 4 88 2 90 2 58 1 1. 42 5 24 7 17 7 9 76 25 59 14 65 6 W ei bl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 1. 77 5 53 1 51 0 31 3 1. 00 8 16 1 11 2 12 52 27 35 10 58 8 zu sa m m en 5. 89 2 2. 30 6 2. 84 1 31 0 18 0 11 8 13 7 1 B ei d en S ch ul ar te n R ea ls ch ul e, R ea ls ch ul e zu r s on de rp äd ag og is ch en F ör de ru ng , A be nd re al sc hu le u nd G ym na si um s te he n fü r d as A bs ch lu ss ja hr 2 01 4 au fg ru nd e in er U m st el lu ng d es E rh eb un gs ve rfa hr en s ke in e be la st ba re n D at en z u de n A bg än ge rn z ur V er fü gu ng , s od as s er sa tz w ei se d ie e nt sp re ch en de n Vo rja hr es w er te a us ge w ie se n bz w . e in be zo ge n w ur de n. Drucksache 17/7069 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3 Ta be lle z u 2. A bs ol ve nt en in d en A bs ch lu ss ja hr en 2 01 2, 2 01 3 un d 20 14 n ac h G es ch le ch t, N at io na lit ät u nd A bs ch lu ss ar t A bs ch lu ss -ja hr G es ch le ch t N at io na lit ät A bs ol ve nt en m it al lg em ei nb ild en de m S ch ul ab sc hl us s an a llg em ei nb ild en de n un d be ru fli ch en S ch ul en in sg es am t da vo n oh ne S ch ul ab - sc hl us s m it er fo lg - re ic he m A bs ch lu ss d er M itt el sc hu le m it m itt le re m - S ch ul ab sc hl us s m it Fa ch oc hs ch ul - re ife m it fa ch ge bu nd en er H oc hs ch ul re ife m it al lg em ei ne r H oc hs ch ul re ife 20 12 M än nl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 82 .7 22 6. 86 7 3. 12 4 85 5 19 .1 82 3. 53 7 33 .6 92 2. 20 6 11 .3 53 50 5 90 3 27 17 .5 92 59 2 W ei bl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 78 .5 23 6. 65 9 1. 95 0 53 0 12 .8 94 2. 72 7 34 .3 73 2. 61 1 9. 20 4 51 8 81 8 26 21 .2 34 77 7 zu sa m m en 17 4. 77 1 6. 45 9 38 .3 40 72 .8 82 21 .5 80 1. 77 4 40 .1 95 20 13 M än nl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 82 .0 73 6. 84 6 2. 88 2 79 9 17 .4 08 3. 31 6 34 .9 54 2. 39 9 10 .9 12 50 7 79 1 41 18 .0 08 58 3 W ei bl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 78 .2 93 6. 71 4 1. 82 9 48 2 11 .6 36 2. 67 0 35 .1 47 2. 71 3 9. 13 5 51 2 64 6 27 21 .7 29 79 2 zu sa m m en 17 3. 92 6 5. 99 2 35 .0 30 75 .2 13 21 .0 66 1. 50 5 41 .1 12 20 14 1, 2 M än nl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 80 .7 70 7. 12 2 2. 70 4 88 2 16 .6 29 3. 48 0 34 .4 79 2. 51 6 11 .0 58 53 0 71 2 14 17 .8 92 58 2 W ei bl ic h D eu ts ch N ic ht de ut sc h 77 .0 26 6. 76 7 1. 77 5 53 1 11 .1 72 2. 52 6 34 .5 79 2. 92 3 8. 99 3 50 4 73 4 28 21 .5 48 78 6 zu sa m m en 17 1. 68 5 5. 89 2 33 .8 07 74 .4 97 21 .0 85 1. 48 8 40 .8 08 1 B ei d en S ch ul ar te n R ea ls ch ul e, R ea ls ch ul e zu r s on de rp äd ag og is ch en F ör de ru ng , A be nd re al sc hu le u nd G ym na si um s te he n fü r d as A bs ch lu ss ja hr 2 01 4 au fg ru nd e in er U m st el lu ng d es E rh eb un gs ve rfa hr en s ke in e be la st ba re n D at en z u de n A bs ol ve nt en zu r V er fü gu ng , s od as s er sa tz w ei se d ie e nt sp re ch en de n Vo rja hr es w er te a us ge w ie se n bz w . e in be zo ge n w ur de n. 2 H in zu k om m en n oc h di e A bs ol ve nt en d er F ac hs ch ul en im B er ei ch d es S ta at sm in is te riu m s fü r E rn äh ru ng , L an dw irt sc ha ft un d Fo rs te n, d er en D at en z um Z ei tp un kt d er T ab el le ne rs te llu ng n oc h ni ch t v er fü gb ar w ar en (i m A bs ch lu ss ja hr 2 01 3: 4 42 m it m itt le re m S ch ul ab sc hl us s un d 14 m it Fa ch ho ch sc hu lre ife ).