Drucksache 17 / 10 226 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Brauer (LINKE) vom 20. Februar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Februar 2012) und Antwort Denkmalgeschützte Friedhofsanlagen in Berlin Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1.: Welche noch betriebenen Friedhöfe im Land Berlin stehen unter Denkmalschutz? Antwort zu 1.: Die Liste der Friedhöfe, die in der Berliner Denkmalliste als Gartendenkmale ausgewiesen sind und die gleichzeitig noch betrieben werden (das heißt, das noch Bestattungen stattfinden), sind in der Anlage 1 ersichtlich. Darüber hinaus stehen in Berlin auch Einzeldenkmale oder Teilbereiche von noch betriebenen Friedhöfen, darunter die Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Städtischen Zentralfriedhof in Lichtenberg, als Gesamtanlagen oder Baudenkmale unter Denkmalschutz. Frage 2.: Unter welchen Voraussetzungen können noch aktiv betriebene Friedhöfe als Gesamtanlage unter Schutz gestellt werden? Antwort zu 2.: Um noch weitere aktiv betriebene Friedhöfe als Flächendenkmal in die Denkmalliste des Landes Berlin einzutragen, müssen fachlich und juristisch zwingende Gründe vorliegen. Die Prüfung der Denkmaleigenschaft eines Friedhofs auf Antrag von Eigentümern oder politischer Gremien gehört zu den Aufgaben des Landesdenkmalamtes Berlin. Maßgeblich für die Denkmalfähigkeit und -würdigkeit eines Friedhofs sind die Kriterien des § 2 Denkmalschutzgesetz Berlin vom 24. April 1995 (GVBL. S. 274), zuletzt geändert durch Artikel II des Gesetzes vom 8. Juli 2010. In die Denkmalliste des Landes Berlin sind Friedhöfe einzutragen, wenn ihre Erhaltung wegen der geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen oder städtebaulichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt. Erläuterung: a) Eintragung ist ermessenfrei. b) Gerichte unterscheiden zwischen denkmalfähig und denkmalwürdig. Frage 3.: Führt die Unterschutzstellung eines noch betriebenen Friedhofes zu grundsätzlichen Einschränkungen seiner Bewirtschaftung und wie könnten solche Einschränkungen im weitreichendsten Falle aussehen? Antwort zu 3.: Die Eintragung eines Friedhofs in die Denkmalliste Berlins führt nicht zu grundsätzlichen Einschränkungen seiner Bewirtschaftung. Frage 4.: Hält der Senat eine Unterschutzstellung bis- lang noch nicht als Flächendenkmal (gemeint sind nicht einzelne Grabmäler oder andere Denkmale) ausgewiesener Anlagen in Berlin für grundsätzlich möglich? Antwort zu 4.: Die Ausweisung eines Friedhofs als Gartendenkmal mit der gesamten Fläche erfolgt, wenn mindestens eines der unter 2. aufgeführten Kriterien des § 2 Denkmalschutzgesetz Berlin vom 24. April 1995 (GVBL. S. 274), zuletzt geändert durch Artikel II des Gesetzes vom 8. Juli 2010, zutrifft und die Erhaltung im Interesse der Allgemeinheit liegt. Berlin, den 07. März 2012 In Vertretung Christian Gaebler ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mrz. 2012) Anlage 1 zur Kleinen Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Brauer (LINKE) Liste der als Gartendenkmale ausgewiesenen Friedhöfe, die noch betrieben werden (Bestattungen finden noch statt) Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Luisenkirchhof II, Königin-Elisabeth-Straße 46-50 Luisenkirchhof III, Fürstenbrunner Weg 37/67 Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchhof, Fürstenbrunner Weg 69/79 Friedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1 Friedhof Grunewald, Bornstedter Straße 11-12 Städtischer Friedhof Wilmersdorf, Berliner Straße 81-103 Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Friedhof II der Evangelischen Georgen-Parochial-Gemeinde, Friedenstr. 80 Friedhof der Evangelischen St. Petri-Luisenstadt-Kirchengemeinde, Friedenstr. 81 Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Stralau, Tunnelstr. 5-11 Dreifaltigkeitskirchhof II, Bergmannstr. 39-41 Friedrichs-Werderscher Kirchhof, Bergmannstr. 42-44 Friedhof IV der Jerusalems- und Neuen Kirche, Bergmannstr. 45-47 Friedhof III der Jerusalems- und Neuen Kirche, Mehringdamm 21 Südstern 8/12, Luisenstädtischer Friedhof Dreifaltigkeitsfriedhof I, Zossener Straße (Eingang über Mehringdamm 21) Friedhof I und II der Jerusalems- und Neuen Kirche, Zossener Straße Bezirk Lichtenberg Ehrenhaine auf dem Friedhof der St. Hedwig –Gemeinde, Konrad-Wolf-Straße 31-32 Bezirk-Marzahn-Hellersdorf Städtischer Friedhof Marzahn, Wiesenburger Weg 10 Bezirk Mitte Friedhof der Elisabeth-Gemeinde, Ackerstr.37 Friedhof II der Sophien-Gemeinde, Bergstr.29 Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden, Chausseestr. 126 Friedhof I der Französisch-Reformierten Gemeinde, Chausseestr.127 Friedhof II der Französisch-Reformierten Gemeinde, Liesenstr. 7 Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde, Liesenstr. 8 Urnenfriedhof Wedding, Gerichtstr. 37-38 Bezirk Neukölln Garnisonfriedhof, Columbiadamm 122 St. Thomas-Kirchhöfe, Hermannstr. 80 und 180 Emmauskirchhof, Hermannstr. 133 St. Jacobi-Kirchhof I, Karl.-Marx-Straße 4 Bezirk Pankow Kirchhof Alt-Karow 14 Friedhof I der Evangelischen Georgen-Parochial-Gemeinde, Greifswalder Straße 229 Alter Friedhof der St. Nikolai - und St. Mariengemeinde, Prenzlauer Allee 1 Friedhof der Evangelischen St. Bartholomäus-Gemeinde, Giersstr. 19-21 Jüdischer Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße 45 Städtischer Friedhof Weißensee , Roelckestr. 46, 51 Friedhof der Israelitischen Synagogengemeinde Adass Jisroel zu Berlin, Wittlicher Str. 24 Bezirk Reinickendorf Friedhof Hermsdorf, Frohnauer Str. 112/ 122 Friedhof Frohnau, Hainbuchenstr. 64/76 Russisch-Orthodoxer Friedhof, Wittestr. 37 Kirchhof Alt-Wittenau , Alt-Wittenau Bezirk Spandau Friedhof „In den Kisseln“, Pionierstr. 84/156 Bezirk Steglitz-Zehlendorf Waldfriedhof Dahlem, Hüttenweg 47 Städtischer Friedhof Dahlem, Königin-Luise-Straße 57 Parkfriedhof Lichterfelde, Thuner Platz 2/4 Städtischer Friedhof Wannsee, Lindenstr.2-2A Bezirk Tempelhof-Schöneberg III. Städtischer Friedhof Berlin-Schöneberg, Stubenrauchstr. 43-45 Kirchhof II der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Mariendorf, Friedenstr. 14 Friedhof Marienfelde, Marienfelder Allee 127 Alter St. Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstr. 12-14 Alter Kirchhof Schöneberg, Hauptstr. 46 Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof, Kolonnenstr. 24-25 Bezirk Treptow-Köpenick Städtischer Friedhof, Schönefelder Chaussee 100 Alter Städtischer Friedhof, Kiefholzstr. 221 Friedhof Friedrichshagen, Aßmannstr. 12 Friedhof der Laurentiusgemeinde, Rudower Straße 23 Waldfriedhof Müggelheim, Gosener Landstraße 1 ka17-10226 k1710226Anl