Drucksache 17
/
10 451
Kleine Anfrage
17. Wahlperiode
Kleine Anfrage
Anja Schillhaneck (Grüne)
vom 21. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. April 2012) und
Antwort
Praktikumsplätze in der Senatsverwal
tung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Die Drucksachen des Abgeordnete
nhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen.
Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschr
ift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefa
x: 6 61 78 28.
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre
Kleine Anfrage wie folgt:
1.
Wie viele Praktikantinnen und Praktikanten haben
in dieser Legislaturperiode ein Praktikum in der Senats-
verwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft bereits
absolviert bzw. absolvieren zur Zeit noch ein Praktikum?
Zu 1.: Seit Beginn der Legislaturperiode haben insge-
samt 27 Praktikantinnen und Praktikanten in der Senats-
verwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft ein
Praktikum absolviert, von denen derzeit (Stand März
2012) noch 21 Praktikanten und Praktikantinnen einge-
setzt sind.
2. Welche Arten von Praktikumsplätzen gibt es in der
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft?
Handelt es sich um Schülerpraktika, Praktika im Rahmen
der akademischen Ausbildungsphase oder um andere
Formen? Wenn andere Formen von Praktika, welche?
Zu 2.: Es handelt sich grundsätzlich um Pflichtprakti-
ka im Rahmen von Schul,- Fachhochschul- oder Hoch-
schulausbildung.
3. Welchen wöchentlichen Stundenumfang haben die
Praktika in der Senatsverwaltung jeweils?
Zu 3.: Der wöchentliche Stundenumfang beträgt 39
Stunden.
4. Gibt es eine Vergütung, Aufwandsentschädigung
oder Bezahlung für die Praktikantinnen und Praktikanten?
Gibt es hier Unterschiede?
Zu 4.: Es gibt keine Vergütung oder Aufwandsent-
schädigung.
5. Gibt es in der Senatsverwaltung für Bildung, Ju-
gend und Wissenschaft unbezahlte Praktika, die nicht
entweder Schülerpraktika sind oder bei denen aus rechtli-
chen Gründen keine Aufw
andsentschädigung gezahlt
werden darf? Wenn ja, wie begründet der Senat dies?
Zu 5.: Nein.
Berlin, den 14. Mai 2012
In Vertretung
Mark Rackles
Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und Wissenschaft
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Mai 2012)