Drucksache 17 / 10 943 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (GRÜNE) vom 10. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. September 2012) und Antwort Situation der Gartenarbeitsschulen in Berlin Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Gartenarbeitsschulen gibt es derzeit in Berlin? (sortiert nach Bezirken) Zu 1.: Außer Marzahn und Reinickendorf haben alle Bezirke Gartenarbeitsschulen mit eigenen Standorten. Eine genaue Auflistung der Gartenarbeitsschulen und ihrer Filialen entnehmen Sie bitte der Anlage 1. 2. Wie bewertet der Senat die Arbeit der Garten- arbeitsschulen? Zu 2.: Gartenarbeitsschulen sind wichtige außer- schulische Lernorte. Mit ihren Angeboten richten sie sich sowohl an alle Schulen als auch an alle Kitas. Hier können Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen in der Natur mit Pflanzen und Tieren machen. Diese Erfahrungen sind vor allem für Kinder aus innerstädtischen Ballungsräumen von herausragender Bedeutung . Diese Erfahrungen ermöglichen auch den Erwerb von Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf eine gesellschaftliche Teilhabe an der Lösung von Umweltproblemen heutiger und zukünftiger Generationen . 3. Wie werden die Gartenarbeitsschulen finanziert? Zu 3.: Die Bezirke als Träger der Gartenarbeitsschulen finanzieren innerhalb ihrer bezirklichen Budgetierung die Kosten der Infrastruktur und der sogenannten kalkulatorischen Zinsen der Immobilie. Sie tragen ferner die Kosten für das gärtnerische Personal. Die pädagogischen Leitungen der Gartenarbeitsschulen werden durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft durch die Bereitstellung von Anrechnungsstunden finanziert . 4. Was tut der Senat, um die Gartenarbeitsschulen zu erhalten und zu fördern? Zu 4.: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unterstützt durch die Veröffentlichung von Fachbriefen zu besonderen Angeboten der Gartenarbeitsschulen die Vernetzung zur unterrichtlichen Arbeit in den Schulen. Zum 90-jährigen Bestehen der Gartenarbeitsschulen in Berlin ist die Broschüre „Berliner Gartenarbeitsschulen “ veröffentlicht worden. In den Jahren 2011 und 2012 hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft die Gartenarbeitsschulen bei der Neugestaltung und Erweiterung ihres Internetauftrittes unterstützt und in sechs Gartenarbeitsschulen den Aufbau von Online-Wetterstationen, kombiniert mit dem Monitoring von vorhandenen Photovoltaik und Solarthermieanlagen, finanziell gefördert. 5. Wie bewertet der Senat die Zukunft der Garten- arbeitsschulen? Zu 5.: Schulgärten und Gartenarbeitsschulen ergänzen sich zu einem bundesweit beispielhaften „Netz Grüner Lernorte“ für Berliner Schülerinnen und Schüler. In ihm sind gute Möglichkeiten vorhanden eine kompetenz- und handlungsorientierte, zeitgemäße Umweltbildung zu ermöglichen . Der Garten bietet sich als idealer außerschulischer Lernort und für eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an. Berlin, den 26. September 2012 In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Okt. 2012) Anlage 1 zur Drucksache 17/10943 BERLINER GARTENARBEITSSCHULEN [Bezirksnummer] Schul-Umwelt-Zentrum Mitte: [01] Gartenarbeitsschule Wedding Scharnweberstr. 159 13405 Berlin T: 030-49870409 F: 030-49870411 info@suz-mitte.de www.suz-mitte.de Filiale Seestraße/Interkultureller Garten Seestr. 74 13347 Berlin T: 030-45022373 F: 030-45022373 info@suz-mitte.de www.suz-mitte.de Gartenarbeitsschule Tiergarten Birkenstr. 35 10551 Berlin T: 030-39494206 F: 030-39494206 info@suz-mitte.de www.suz-mitte.de Gartenarbeitsschule Friedrichshain-Kreuzberg [02] Persiusstr. 7-9 10245 Berlin T: 030-29369880 F: 030-29344320 Gartenarbeitsschule Pankow [03] Galenusstr. 51 13187 Berlin T: 030-4761343 F: 030-4761343 gartenarbeitsschule-pankow@gmx.de Gartenarbeitsschule Ilse Demme, Charlottenburg-Wilmersdorf [04] Dillenburger Str. 57 14199 Berlin T: 030-51654755 F: 030-51654857 gruener-lernort@gartenarbeitsschule-ilse-demme.de www.gartenarbeitsschule.de Schul-Umwelt-Zentrum Spandau: [05] Gartenarbeitsschule Hakenfelde Niederneuendorfer Allee 18 13587 Berlin T: 030-3351852 F: 030-33507680 garten-ashakenfelde@gmx.de www.suz-spandau.de Gartenarbeitsschule "An der Kappe" Borkzeile 34 13583 Berlin T: 030-26305345 F: 030-26340118 gas-borkzeile@gmx.de www.gas-borkzeile.schule-berlin.net Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf [06] Haydnstr. 20 12203 Berlin T: 030-902992314 Gartenarbeitsschule & Freilandlabor Tempelhof-Schöneberg [07] Sachsendamm 34/35 10829 Berlin T: 030-902774389 gast-s@t-online.de www.gast-s.de August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln [08] Fritz-Reuter-Allee 121 12359 Berlin T: 030-60258874 F: 030-66509200 ahgasn@t-online.de www.ahgasn.de Gartenarbeitsschule Köpenick [09] Friedrichshagener Str. 7 12555 Berlin T: 030-6571426 F: 030-65017744 Gartenarbeitsschule Lichtenberg [10] Trautenauer Str. 40 10318 Berlin T: 030-5099628 F: 030-30606957 gaskarlshorst@gmx.net Filiale Hohenschönhausen Doberaner Str. 58 13051 Berlin gaskarlshorst@gmx.net Schul-Umwelt-Zentrum Reinickendorf [12] c/o SUZ Mitte Scharnweberstr. 159 13405 Berlin T: 030-49870409 F: 030-49870411 info@suz-reinickendorf.de www.suz-reinickendorf.de ka17-10943 ka17-10943Anl