Drucksache 17 / 11 114 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Matuschek (LINKE) vom 23. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Oktober 2012) und Antwort Frachtaufkommen Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie hoch war das Aufkommen an Luftfracht an den Berliner Flughäfen in den Jahren 2000 - 2011? Antwort zu 1: Es wird auf die nachfolgende, von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) übersandte Aufstellung verwiesen (Angaben in t): Flughafen 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Flughafen Schönefeld (SXF) 13.518 13.097 14.559 15.424 18.545 14.862 Flughafen Tempelhof (THF) 534 576 480 606 587 569 Flughafen Tegel(TXL) 42.332 43.947 38.188 35.604 29.800 28.510 Berliner Flug- häfen insgesamt (BER) 56.383 57.621 53.227 51.633 48.932 43.941 Flughafen 2006 2007 2008 2009 2010 2011* SXF 8.547 8.523 8.814 7.225 9.659 8.870 THF 579 539 0 0 0 0 TXL 27.935 29.785 33.570 27.708 31.842 37.522 BER 37.061 38.847 42.384 34.932 41.501 46.392 Quelle: FBB (Verkehrsberichte) Hinweis: Über die Luftfrachtanlagen wird zusätzlich Luftfracht von Speditionen umgeschlagen, welche den Flughafen als Sammelladung zu den jeweiligen Airline- Hubs in Europa landseitig wieder verlassen, da z.B. ent- sprechende Flugziele ab Berlin noch nicht angeboten werden. Diese Mengenangaben liegen dem Flughafen nicht vor, da gesetzlich nur per Flugbericht der Airlines die luftseitig verladene Luftfracht angegeben werden muss. Frage 2: Wie hoch waren die Umsatzerlöse für Luft- fracht (in absoluten Zahlen und Prozent am Gesamtum- satzerlös)? Antwort zu 2: Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat mitgeteilt, dass sie nicht selbst im Frachtum- schlag tätig sei und daher keine direkten Umsatzerlöse ausweisen könne. Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 11 114 2 Frage 3: Welche Kapazitäten werden am BER für Luftfracht geschaffen? Antwort zu 3: Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat dazu Folgendes mitgeteilt: „Das bereits bestehende Frachtgebäude in BerlinSchönefeld wird in Zukunft als Express Center für Ex- pressdienste und Frachtcharter genutzt. Hier stehen 4.000 qm Umschlagsfläche zur Verfügung - ein weiterer Aus- bau wäre möglich. In der Nähe des Passagierterminals wurde das Cargo Center mit 12.000 qm im Drittinvest-Verfahren durch die Dietz AG neu gebaut. Es befindet sich in der Service Area North und wird für Beiladung und Umladung genutzt.“ Berlin, den 20. November 2012 In Vertretung C h r i s t i an G a e b l e r ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. Nov. 2012)