Drucksache 17 / 11 949 Kleine Anfrage 17.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara West (SPD) vom 11. April 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. April 2013) und Antwort Verkehrssicherheit Kreuzung Pistoriusstraße/Friesickestraße Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1.: Welche Erkenntnis liegen dem Senat zu den Verkehrsabläufen an der Kreuzung Pistoriusstraße/ Frie- sickestraße vor? Frage 3.: Erachtet der Senat die Sichtbeziehungen, insbesondere für aus der Friesickestraße in die Pistorius- straße einbiegende Fahrzeuge, als ausreichend? Wenn ja, warum? Wenn nein, mit welchem Maßnahmen ließe sich eine Verbesserung der Situation erreichen? Antwort zu 1 und 3: Die Friesickestraße mündet süd- westlich in die Pistoriusstraße ein. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte T-Einmündung. Als Vorfahrtsstraße ist die Pistoriusstraße auch als solche durch Zeichen 306 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ausgewiesen. Die Friesickestraße ist Bestandteil einer Tempo 30 - Zone und folglich der Pistoriusstraße durch Zeichen 205 StVO un- tergeordnet. Diese vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen sind gut sichtbar aufgestellt. Im Einmündungsbereich sind beidseitig Gehwegvorstreckungen baulich angelegt, so dass querende Fußgängerinnen und Fußgänger gut zu sehen sind und darüber hinaus verhindert wird, dass Fahr- zeuge innerhalb der fünf Meter vor und hinter Kreuzun- gen und Einmündungen geltenden Parkverbotsstrecken (§ 12 Abs. 3 Nr. 1 StVO) parken. Da die Fahrzeuge im Ver- lauf der Pistoriusstraße auf beiden Seiten in baulich ange- legten Parkhäfen und damit vor den Straßenbäumen abge- stellt werden und die Pistoriusstraße insgesamt geradlinig verläuft, sind ausreichende Sichtbeziehungen für aus der Friesickestraße ausfahrende Fahrzeuge auf den vorfahrts- berechtigten Verkehr in der Pistoriusstraße gegeben. Frage 2.: Sind in diesem Kreuzungsbereich auffällige Unfallzahlen festzustellen? Wenn ja, welche und worauf führt der Senat diese zurück? Antwort zu 2: Die Unfallzahlen in diesem Einmün- dungsbereich sind unauffällig. Berlin, den 10. Mai 2013 In Vertretung E p h r a i m G o t h e ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Mai 2013)