Drucksache 17 / 12 155 Kleine Anfrage 17.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Alexander J. Herrmann (CDU) vom 30. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2013) und Antwort Sportfrei bei der Berliner Feuerwehr Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie sind die Wachen der Freiwilligen Feuerwehr in Berlin mit Sport- / bzw. Fitnessräumen ausgestattet, bitte unterteilt nach Wachen? Zu 1.: Freiwillige Feuerwehren (FF) auf Berufsfeuer- wachen (FF Typ B) können die Sporträume der Berufs- feuerwehr (BF) ohne Einschränkung nutzen. Freiwillige Feuerwehren mit eigenem Ausrückebereich (FF Typ A) haben teilweise kleine, privat ausgestattete Sporträume, können aber grundsätzlich die Sporträume ihrer jeweili- gen Betreuungswache der Berufsfeuerwehr nutzen. 2. Wie sind die Wachen der Berufsfeuerwehr in Ber- lin mit Sport-/ bzw. Fitnessräumen ausgestattet, bitte un- terteilt nach Wachen? Zu 2.: Alle Feuerwachen der Berufsfeuerwehr besitzen Sporträume, die in einigen Punkten eine unterschiedliche Ausstattung aufweisen. Siehe hierzu die Anlage 1. Die Auflistung basiert auf einer Erhebung aus dem Jahr 2011. 3. Welche Möglichkeiten zur sportlichen Ertüchti- gung bestehen für die Feuerwehrleute in Berlin darüber hinaus, bitte unterteilt nach Berufsfeuerwehr und Freiwil- liger Feuerwehr sowie Bezirken? Zu 3.: Zusätzlich zum Training in den Sporträumen steht das bei der Feuerwehr fest etablierte Indoor- Cycling-Training (IC-Training) jedem Angehörigen der BF und der FF zur Verfügung. Siehe hierzu die Anlage 2. Die Berliner Feuerwehr verfügt über ein stadtweites Netz an IC-Trainingsstützpunkten. Auf den Trainings- stützpunkten findet regelmäßiges IC-Training unter An- leitung durch lizenzierte IC-Trainer statt. Anzahl Stützpunkte: 36 Anzahl Trainer BF/FF: 100 Anzahl Kurse (Durchschnitt): 350 – 500 pro Monat Weiterhin wird zweimal wöchentlich ein zentraler Nordic-Walking-Kurs im Grunewald durchgeführt. Im gesamten Stadtgebiet - auf den Wachen verteilt - gibt es unterwiesene Sportübungsleiter für die Bereiche Laufen, Radsport, Kraftsport, Crossfit und Schwimmen. Für den Schwimmsport steht zeitweise die Schwimmhalle der Julius-Leber-Kaserne zur Verfügung. Für Kameradinnen und Kameraden der FF sowie Kol- leginnen und Kollegen der BF, die durch den arbeitsme- dizinischen Dienst als nicht ausreichend körperlich geeig- net (eingeschränkt feuerwehrdiensttauglich) eingestuft wurden, besteht die Möglichkeit einer zeitweisen persön- lichen Betreuung durch geschultes Personal des Arbeits- und Gesundheitsmanagements der Berliner Feuerwehr. Nach Absolvierung eines Fitnesstests kann auf Basis er- mittelter Messdaten mit dem jeweiligen Kollegen ein Trainingsplan aufgestellt und bei Bedarf weiter angepasst werden, wobei persönliche sportliche Vorlieben berück- sichtigt werden können. 4. Wie bewertet der Senat die grundsätzliche Gleich- behandlung der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr im Hinblick auf die Antworten auf die Fragen 1./2. und den insoweit gegebenenfalls bestehenden Unter- schieden sowie im Hinblick auf die unterschiedliche Ver- gütung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute und der Be- rufsfeuerwehrleute? Zu 4.: Alle Sportangebote können von den Angehöri- gen der BF und der FF gleichermaßen genutzt werden. Insofern besteht hier eine Gleichstellung. Berlin, den 27.Juni 2013 In Vertretung Bernd Krömer Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Juli 13) Anlage 1 W a ch en L a tz u g S Z -H a n te l U n ib a n k L a n g h a n te l F la ch b a n k S ch ei b en se t K u rz h a n te l E rg o m et er M u lt ip re ss e T u rn h o ck er K li m m zu g G y m n a st ik m a tt en F u ß b a ll V o ll ey b a ll IC -R ä d er C ro ss tr a in er 1100 x x x x x x x x x x x x 1200 x x x x x x x x x x x x x 1300 x x x x x x x x x x x x x x x 1400 x x x x x x x x x x x x x x x 1500 x x x x x x x x x x x x x 1600 x x x x x x x x x x x x x 1700 x x x x x x x x x x x x x x 2100 x x x x x x x x x x x x x x x 2200 x x x x x x x x x x x x x 2300 x x x x x x x x x x x x x 2400 x x x x x x x x x x x x x x 2500 x x x x x x x x x x x x x x 2600 x x x x x x x x x 3100 x x x x x x x x x x 3200 x x x x x x x x x x x x x 3300 x x x x x x x x x x x x x 3400 x x x x x x x x x x x x x x x 3500 x x x x x x x x x x x x x 3600 x x x x x x x x x x x x x 4100 x x x x x x x x x x x x x x 4200 x x x x x x x x x x x x x 4300 x x x x x x x x x x x x x x 4400 x x x x x x x x x x x x x 4500 x x x x x x x x x x x x x 4600 x x x x x x x x x x x x 4700 x x x x x x x x x x x x x x x 5100 x x x x x x x x x x x x x 5200 x x x x x x x x x x x x x 5300 x x x x x x x x x x x x x x x 5400 x x x x x x x x x x x x x x x 6100 x x x x x x x x x x x x x x 6200 x x x x x x x x x x x x 6300 x x x x x x x x x x x x x x 6400 x x x x x x x x x x x x 6500 x x x x x x x x x x x x x Anlage 2 Übersicht der IndoorCycling Trainingsstützpunkte bei der Berliner Feuerwehr Stand Juni 2013 Trainingsstützpunkt Kategorie Auf SE oder Wache 1 IC Stützpunkt West/Leitstelle IC - Trainings - Stützpunkte Service Einheit 2 IC Stützpunkt SE FG (Buchholz) IC - Trainings - Stützpunkte Service Einheit 3 IC Stützpunkt Süd/Mariendorf IC - Trainings - Stützpunkte Service Einheit 4 IC Stützpunkt SE AF/Schule IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 5 IC Stützpunkt FW 1100 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 6 IC Stützpunkt FW 1200 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 7 IC Stützpunkt FW 1300 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 8 IC Stützpunkt FW 1400 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 9 IC Stützpunkt FW 1500 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 10 IC Stützpunkt FW 1600 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 11 IC Stützpunkt FW 2100 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 12 IC Stützpunkt FW 2400 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 13 IC Stützpunkt FW 2500 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 14 IC Stützpunkt FW 2600 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 15 IC Stützpunkt FW 3100 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 16 IC Stützpunkt FW 3200 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 17 IC Stützpunkt FW 3300 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 18 IC Stützpunkt FW 3400 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 19 IC Stützpunkt FW 3500 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 20 IC Stützpunkt FW 4100 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 21 IC Stützpunkt FW 4200 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 22 IC Stützpunkt FW 4300 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 23 IC Stützpunkt FW 4400 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 24 IC Stützpunkt FW 4500 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 25 IC Stützpunkt FW 4700 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 26 IC Stützpunkt FW 5100 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 27 IC Stützpunkt FW 5200 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 28 IC Stützpunkt FW 5300 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 29 IC Stützpunkt FW 5400 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 30 IC Stützpunkt FW 6100/Nord IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 31 IC Stützpunkt FW 6200/Nord IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 32 IC Stützpunkt FW 6300 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 33 IC Stützpunkt FW 6500 IC - Trainings - Stützpunkte BF Wache 34 IC Räder Standort FW 2200 IC Räder Standort BF Wache 35 IC Räder Standort FW 2300 IC Räder Standort BF Wache 36 IC Räder Standort FW 6400 IC Räder Standort BF Wache IC – Trainingsstützpunkt: mindestens 6 + 1 Rad = Training einer Staffel ist möglich IC – Räder Standort: weniger als 6 Räder ka17-12155 KA 1712155 Anlage 1 KA 1712155 Anlage 2