Drucksache 17
/
12
2
5
8
Kle
ine Anfrage
17. Wahlperiode
Kleine Anfrage
des Abgeordneten
Martin Delius (PIRATEN)
vom
1
3
. Juni 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 1
9
. Juni 2013) und
Antwort
Nelson
-
Mandela
-
Schule II: Fragen zur wissenschaftlichen Begleitung des Schulver
suchs
Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch
-
Verlag GmbH zu beziehen.
Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin
-
Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28.
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich
Ihre
Kleine Anfrage wie folgt:
1.
Die Nelson Mandela Schule ist seit dem Jahre
2000 ein Schulversuch, dessen Laufzeit am 31. Juli 2015
endet. Welche wissenschaftliche Einrichtung wurde zu
welchem Zeitpunkt beauftragt, die wissenschaftliche
Begleitung
des Schulversuchs durchzuführen?
2.
Wann wurden die wissenschaftlichen Instrume
n
te
und Methoden der wissenschaftlichen Begleitung fes
t
g
e-
legt und wann wurde der Vertrag mit welcher Laufzeit
abgeschlossen?
3.
Welche
Zwischenergebnisse wurden wann und in
welchem Rahmen veröffentlicht?
4.
Für welchen Zeitpunkt ist mit einem Abschlus
s
b
e-
richt zu rechnen und wann wird dieser den schulischen
und politischen Gremien und der Öffentlichkeit vorg
e-
stellt?
Zu 1. bis 4.:
Eine wis
senschaftliche Begleitung des
Schulversuchs ist zu keinem Zeitpunkt vorgesehen wo
r-
den, entsprechend wurde keine Einrichtung damit beau
f-
tragt. Mit der fac
h
lich
-
pädagogischen Begleitung ist das
Referat II E der Abteilung II (Grundsatzfragen der Schu
l-
arten) b
eauftragt.
5.
Welche Ausgaben aus welchen Haushaltstiteln des
Landes Berlin und welche weiteren Finanzierung
s
quellen
sind der Entwicklung der Schule zugute
geko
m
men?
Zu 5.:
Die Schule befindet sich in der Trägerschaft des
B
e
zirks Charlottenburg
-
Wilmersdo
rf und wird entspr
e-
chend dem Genehmigungsschreiben durch den Schultr
ä-
ger au
s
gestattet. Die Ausstattung mit Personal richtet sich
nach den für jede Grundschule und Integrierte Sekunda
r-
schule (ISS) mit gebundenem Ganztagsbetrieb bis Kla
s-
senstufe 10 vorgegebe
nen Zahlen in den jährlichen Z
u-
messung
s
richtlinien. Als Besonderheit ist für die Nelson
-
Mandela
-
Schule im Genehmigungsschreiben für den
Schulversuch in der Fassung vom Februar 2013 Folge
n-
des geregelt:
„Für die Durchführung der Qualifikationsphase erhält
di
e Schule 124 Wochenstunden, für die zum Internation
a-
len Baccalauréat (IB) führenden Kurse 146 Wochenstu
n-
den; bei signifikantem Anstieg der Schülerzahl erfolgt
eine Ne
uberechnung. (...) Für den erhöhten Aufwand für
die Erstellung der Curricula unter Berücks
ichtigung der
Anforderungen des IB, zur Unterrichtsvorbereitung, For
t-
bildung in Innovation sowie permanente Tests von Se
i-
teneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern erhält die Schule
Ermäßigungsstunden im Umfang von insgesamt 71 U
n-
terrichtsstunden.“
Der Bezir
k als Schulträger hat zudem die Mittel für
den Neubau eines Ergänzungsgebäudes und die Mittel für
die bauliche Unterhaltung der Schulgebäude im anfalle
n-
den Rahmen aufgebracht.
6.
Welche Senatsverwaltungen, welche Abteilu
n
gen
und welche weiteren Stellen ware
n an der Beantwo
r
tung
dieser Kleinen Anfrage beteiligt?
Zu 6.:
Die Antworten erfolgten aus der Senatsverwa
l-
tung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Abteilung II
(Grun
d
satzfragen der
Schularten, Privatschulen und
Schulen
t
wicklungsplanung, Schulträgersch
aft der berufl
i-
chen und zentralverwalteten Schulen, Weiterbildung und
Leben
s
langes Lernen).
7. Haben Sie noch etwas hinzuzufügen?
Zu
7
.:
Nein.
Berlin, den 09. Juli 2013
In Vertretung
Mark Rackles
Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und Wissenschaft
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am
01. Aug. 2013
)