Drucksache 17 / 12 828 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Brauer (LINKE) vom 07. November 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. November 2013) und Antwort Zugangshürden zu Kulturangeboten senken (I) – Zum Drei-Euro-Ticket Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Welchen Stellenwert hat das 3-Euro-Ticket für den Senat mit Blick auf zielgruppenorientierte Kulturarbeit und Teilhabegerechtigkeit? Zu 1.: Das Angebot des 3-Euro-Tickets existiert be- reits seit 2005. Es richtet sich an Inhaberinnen und Inha- ber des Sozialpasses, die an verschiedenen Bühnen dieser Stadt in der Regel am Vorstellungstag nicht verkaufte Karten an der Abendkasse ermäßigt erwerben können. Der Senat sieht das Angebot des Drei-Euro-Tickets als wichtige Ergänzung anderer Ermäßigungstatbestände bei den Bemühungen um Teilhabegerechtigkeit durch Zu- gangserleichterungen. 2. Wie haben sich Angebot und Nachfrage seit der letzten Erhebung 2010 entwickelt (Angaben bitte in Jah- resscheiben)? Zu 2.: Angebot und Nachfrage sind seit 2010 etwa konstant geblieben. Die beteiligten Einrichtungen (Büh- nen) bieten das 3-Euro-Ticket für am Vorstellungstag nicht verkaufte Karten an, die dann hauptsächlich an der Abendkasse abgegeben werden. Die Nachfrage nach den 3-Euro-Tickets seit 2010 ist folgender Übersicht zu entnehmen: Anzahl verkaufter 3-Euro-Tickets an Berliner Bühnen 2010 2011 2012 Insgesamt 21.265 24.394 21.698 davon: Deutsche Oper Berlin 2.194 3.124 2.293 Staatsoper Berlin 787 1.312 1.070 Komische Oper Berlin 1.276 1.171 1.134 Staatsballett Berlin 1.478 1.647 1.281 Berliner Philharmoniker 88 215 116 Konzerthaus Berlin 177 206 246 Friedrichstadtpalast 2.505 1.141 2.239 Deutsches Theater 2.784 1.609 3.411 Maxim Gorki Theater 566 644 652 Volksbühne 1.826 2.388 2.345 Theater an der Parkaue 5.297 7.178 3.844 Grips Theater 47 305 134 Berliner Ensemble 795 1.047 819 Schaubühne 823 956 828 Hebbel am Ufer 94 239 264 Renaissance Theater 386 382 390 Theater 89 42 38 49 Neuköllner Oper 100 193 149 Ballhaus Naunynstraße 0 599 434 Abgeordnetenhaus Berlin – 17. Wahlperiode Drucksache 17 / 12 828 2 3. In welcher Form werben Senat und Kultureinrichtungen für das 3-Euro-Ticket? Zu 3.: Die anbietenden Einrichtungen werben im Rahmen ihrer Marketingmaßnahmen für das 3-Euro- Ticket. Die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten – (Skzl-Kult) gibt in ihrem Internetauftritt entsprechende Hinweise zu den Nutzungsmodalitäten des Drei-Euro- Tickets, der Anzahl der verkauften 3-Euro-Tickets aller Bühnen sowie zu allen weiteren Preisen und Ermäßi- gungsarten für Eintrittskarten. 4. Gibt es Kontakte zu Sozialverbänden und -einrichtungen , zu weiteren Organisationen oder Projekten, deren Aufgabe die Betreuung sozial Benachteiligter ist, sowie zu Kulturvermittlern und Medien, um die Nutzung dieses Angebotes zu verbessern? Zu 4.: Auch diese Kontakte erfolgen über die beteiligten Einrichtungen. 5. Was hat der Senat unternommen, um weitere Kultureinrichtungen für das 3-Euro-Ticket zu gewinnen? Zu 5.: Die Teilnahme am Angebot des 3-Euro-Tickets erfolgt auf freiwilliger Basis. Konnten zunächst nur die großen Bühnen dieser Stadt dafür gewonnen werden, haben sich inzwischen auch kleine und mittlere Ein- richtungen angeschlossen. 6. Welche Möglichkeiten sieht der Senat zur Erweiterung des Personenkreises für das 3-Euro-Ticket für Men- schen mit niedrigem Einkommen jenseits der „Schwelle“ des Berlin-Passes bzw. zur Einführung eintrittsfreier An- gebote? Zu 6.: Neben dem Angebot des 3-Euro-Tickets wer- den an fast allen Bühnen für folgende Besucherinnen und Besucher Preisermäßigungen gewährt: Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Rentne- rinnen und Rentner, Behinderte, Ehrenamtsleistende so- wie Gruppen. Eintrittsfreie Angebote erfolgen an vielen Bühnen über die Einrichtung der „Kulturloge“. 7. Wie werden die Daten zur Nachfrage und zur Nutzung des 3-Euro-Tickets in Berliner Kultureinrichtungen erhoben und veröffentlicht? Zu 7.: Die anbietenden Bühnen registrieren die Nut- zung des 3-Euro-Tickets im Rahmen ihrer statistischen Erhebungen zum Kartenverkauf. Der Skzl-Kult werden diese Daten im Rahmen der Quartalsberichterstattung mitgeteilt. Im Internetauftritt der Skzl-Kult werden die Daten der jährlichen Nutzung seit Beginn des Angebotes veröffent- licht. 8. Gibt es für alle Eintrittspreisermäßigungen solche Datenerhebungen? Zu 8.: Ja. 9. Wie hoch ist der Anteil der Einnahmen aus ermä- ßigten Eintrittskarten am Gesamterlös der Karten der je- weiligen Einrichtungen? Zu 9.: Statistische Erfassungen des Anteils der Ein- nahmen aus ermäßigten Eintrittskarten am Gesamterlös der Karten je beteiligter Einrichtung liegen nicht vor. Berlin, den 27. November 2013 In Vertretung André Schmitz Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Dez. 2013)