Drucksache 17 / 13 224 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 14. Februar 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Februar 2014) und Antwort BER-Debakel XCII: Was soll mit dem Flughafen Schönefeld passieren? Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Die Antworten beruhen teilweise auf Angaben der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB). Frage 1: Welches Nachnutzungskonzept bzw. welche Nachnutzungskonzepte bestanden/bestehen für die Ge- bäude des Flughafens Schönefeld (SXF) für den Fall einer Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER)? Antwort zu Frage 1: Das Terminal A (SXF) sowie an- grenzende land- und luftseitige Flächen sollten vorüber- gehend für die Abfertigung von Staatsgästen nach Eröff- nung des BER genutzt werden. Die Flughafengesellschaft untersucht gegenwärtig das Szenario, die Terminals SXF auch nach Eröffnung des BER für den Linienflugbetrieb weiter zu nutzen. Eine Entscheidung darüber ist nicht getroffen. Frage 2: Von welchen Stellen wurden die Konzepte erstellt? Antwort zu Frage 2: Die Konzepte wurden von der FBB erstellt. Berlin, den 21. Februar 2014 Klaus Wowereit Regierender Bürgermeister (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. Feb. 2014)