Drucksache 17 / 13 245 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thorsten Karge (SPD) vom 10. Februar 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Februar 2014) und Antwort Europäische Förderperiode 2014 bis 2020 und ESF-OP / EFRE-OP des Landes Berlin Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie ist der Stand bei der Erstellung der Operationellen Programme ESF und EFRE im Land Berlin, und wann ist mit einer Unterzeichnung der Senatsvorlage zu diesen Themen zu rechnen? Zu 1.: Die Entwürfe der Operationellen Programme (OP) beider Fonds befinden sich in der Abschlussab- stimmung und sollen am Ende des ersten Quartals in den Senat eingebracht werden. Unmittelbar nach dessen Be- schlussfassung werden die OP-Entwürfe dem Abgeord- netenhaus vorgelegt. 2. Stimmt es, dass die Europäische Kommission eine Reduzierung der Förderinstrumente im ESF gefordert hat und diese ggf. selbst auf 15 kürzen wird, sofern das Land Berlin dieser Forderung nicht nachkommt? Zu 2.: Es ist eine grundsätzliche Position der Europäi- schen Kommission, dass aus Mitteln der Strukturfonds finanzierte Förderprogramme zum Zweck von Verwal- tungsvereinfachung und Erkennbarkeit nicht zu klein dimensioniert sein sollten. Insofern wurde in den bisheri- gen, informellen Diskussionen seitens der Kommission in allgemeiner Form darauf hingewiesen (nicht gefordert), dass eine weitere Konzentration ihres Erachtens sinnvoll und wünschenswert wäre. Ob diese grundsätzliche Be- trachtung zu instrumentenbezogenen Diskussionen im noch nicht begonnenen Verhandlungsprozess führen wird, ist nicht abschätzbar. Das voraussichtliche neue Portfolio beinhaltet jedenfalls mehr als zwanzig Förderinstrumente. Dies ist eine deutliche Reduzierung im Vergleich zur Förderperiode 2007 – 2013, mit derzeit 53 Förderinstrumenten . 3. Welche Überlegungen der ESF-Verwaltungsbehörde gibt es, um eine Kürzung der Förderinstrumente auf lokaler Ebene zu vermeiden und gute Ansätze in der För- derpolitik der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit fortzuführen? Zu 3.: Die beiden in der laufenden Förderperiode ESF-finanzierten Instrumente auf lokaler Ebene (Lokales Soziales Kapital / LSK bzw. Partnerschaft-Entwicklung- Beschäftigung / PEB) sind im Konsens aller Beteiligten für eine Berücksichtigung auch in einem zukünftigen OP vorgesehen. Berlin, den 21. Februar 2014 In Vertretung Henner B u n d e ...................................................... Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Mrz. 2014)