Drucksache 17 / 14 949 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 13. November 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. November 2014) und Antwort BER-Debakel CXIX: Nutzung der südlichen Start- und Landebahn des BER Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Zu welchem Zeitpunkt soll mit der Nutzung der südlichen Start- und Landebahn des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) begonnen werden? Antwort zu 1.: Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) hat die befristete Teilinbetriebnahme der südlichen Start- und Landebahn (SLB) als Ersatz für die nicht zur Verfügung stehende nördliche SLB ab dem 29.03.2015 beantragt. Frage 2: Wird für die Dauer der Sanierung der nördli- chen Start- und Landebahn die südliche Start- und Lande- bahn auf ihrer vollen Länge genutzt oder wird nur ein Teil der südlichen Start- und Landebahn genutzt werden? Antwort zu 2.: Die Nutzung der südlichen SLB in ih- rer Funktion als Ersatz für die nicht zur Verfügung ste- hende Nord-SLB wird bestandskonform erfolgen. Dies bedeutet, dass Startlauf- (TORA) und Startstrecke (TO- DA) der Süd-SLB auf die entsprechenden Parameter der Nord-SLB sowie die Nutzung durch Luftfahrzeuge ma- ximal des Code Letters E beschränkt werden. Frage 3: In der Antwort auf meine Kleine Anfrage vom 21. Oktober 2013 (Drucksache 17/12734) erklärte der Regierende Bürgermeister, dass die rechtlichen Aus- wirkungen der temporären Nutzung der südlichen Start- und Landebahn für den Zeitraum der Sanierung der nörd- lichen Start und Landebahn insbesondere auf den Betrieb des Flughafens Tegel „von den zuständigen Stellen geprüft “ werde. Wie lauten die Ergebnisse dieser Prüfung und welche Stellen waren mit der Prüfung befasst? Antwort zu 3.: Die Prüfung hat ergeben, dass durch die formelle und materielle Ausgestaltung der Rechts- grundlagen für die befristete Teilinbetriebnahme der Süd- SLB sichergestellt werden kann, dass die Fristen der Be- scheide zum Widerruf der Betriebsgenehmigung für den Flughafen Berlin-Tegel und zur Aufhebung der luftrecht- lichen Planfeststellung für den Flughafen Berlin-Tegel nicht beginnen. Entscheidend ist dabei, dass die Gestattung der Be- triebsaufnahme auf der Südbahn nicht in dem in den Schließungsbescheiden für den Flughafen Berlin-Tegel vorausgesetzten Umfang vorgenommen wird. Zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für den Flughafen Berlin-Schönefeld und den Flughafen BER ist die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin- Brandenburg (LuBB). In dem Verfahren zur Gestattung der befristeten Teilinbetriebnahme der Süd-SLB und der sanierungsbedingten Schließung der Nord-SLB ist die Oberste Luftfahrtbehörde des Landes Berlin beteiligt worden. Berlin, den 21. November 2014 In Vertretung C h r i s t i a n G a e b l e r ................................ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dez. 2014)